Quer KOM0558 User Manual [pl]

Sport camera
Bedienungsanleitung
Owner’s manual
Instrukcja obsługi
Manual de utilizare
DE
EN
PL
RO
Bedienungsanleitung
Kamera Vorsichtsmassnahmen
• Bitte lesen Sie die folgenden Bedienungsanleitungen bevor Sie die Kamera benutzen.
• Bedienen Sie die Kamera korrekt, gemäß den Bedienungsanlei­tungen. Falsche Bedienung kann zur Beschädigung der inneren Komponenten der Kamera führen.
• Kamera nicht fallenlassen oder stoßen, dieses kann zur Beschä­digung der inneren Komponenten der Kamera führen.
• Führ Ihre Sicherheit halten Sie die Kamera fern von Kindern und Tieren, um Unfälle zu vermeiden.
• Kamera nicht einer feuchten oder staubigen Umgebung für län­gere Zeit aussetzen. Dieses kann zu Feuer oder elektrischem Schlag führen.
• Kamera nicht für längere Zeit extremen Temperaturen aussetzen, wie z.B. direktes Sonnenlicht. Dieses kann zur Beschädigung des Gehäuses oder der inneren Komponenten der Kamera führen.
• Wir empfehlen die Kamera im Temperaturbereich zwischen 00 bis 400 zu benutzen.
• Schalten Sie die Kamera aus bevor Speicherkarte entfernen. Die Speicherkarte und die Daten können beschädigt werden beim ein­setzen oder entfernen der Karte bei eingeschalteter Kamera.
• Kamera nicht verändern oder zerlegen, um Schäden an der Ka­mera und Stromschlag zu vermeiden.
• Der Temperaturanstieg ist normal, wenn die Kamera für eine lange Zeit benutzt wird.
• Berühren Sie nicht die Linsen während Sie die Kamera benutzen um nicht das Bild zu beeinussen.
• Bitte benutzen Sie das Gebläse (spezielles Linsengebläse) um die Linse zu reinigen oder spezielles Objektiv-Reinigungstuch um Fingerabdrücke oder Staub von der Oberäche zu entfernen.
DE
3
Kamerazubehör
• Bedienungsanleitung
• USB Kabel
• Helmbefestigung
DE
• Universalhalterung
• Fahrradhalterung
• 3M Unterlagen
• Elastikgurt
• Klettband
• AC Ladegerät
Bedienungsanleitung
4
Bedienungsanleitung
Kameraanschlüsse
4 1
1. Mini-USB Steckplatz
2. Mikro SD Steckplatz
3. Reset Taste
4. Schraubanschluss
5. Netztaste
6. Taste Modus
7. Funktionsanzeige
8. Ladeanzeige
3
2
7
8
6
5
DE
5
Bedienungsanleitung
Kameramontageanleitung
Die Kamera kann in verschiedene Weise befestigt werden. Bitte befolgen Sie die unteren Befestigungsmethoden.
1. Befestigung der Kamera auf der Oberseite des
Helms:
Führen Sie das Klettband durch den Helmgriff, und befestigen die Kamera auf der Oberseite des Helms; sichern Sie das Klettband durch Befestigung durch die Helmöffnungen, dannach das Band fest anziehen. (siehe Abb. 1-2).
Abb. 1
DE
Abb. 2
6
Bedienungsanleitung
2. Befestigung der Kamera auf der Helmseite:
Führen Sie das Gummiband durch den Helmgriff, und befestigen die Kamera an den Helm mit Gummiband; befestigen Sie die Ka­mera auf die universelle Halterung, dann schieben Sie sie diese in die Helmhalterung. (siehe Abb.3-6)
Abb. 3
Abb. 4
DE
7
Bedienungsanleitung
Abb. 5
Abb. 6
3. Befestigen der Kamera auf dem Fahrrad/ Mo-
DE
torrad:
Befestigen Sie die Kamera auf der Universalhalterung und verbin­den diese mit der Fahrradhalterung, dann befestigen Sie diese auf den Lenker (siehe Abb. 7).
8
Bedienungsanleitung
Abb. 7
Einlegen und entfernen der Speicherkarte
1. Einlegen der Speicherkarte Legen Sie Mikro SD-Karte der Richtung entsprechend ein, wie dar­gestellt.
2. Speicherkarte entfernen Drücken Sie leicht das Ende der Mikro SD-Karte, sie wird automa­tisch ausgeworfen.
Hinweis
Bitte beachten Sie die Richtung beim Einstecken der SD Karte, da umgekehrtes Einstecken kann die Kamera sowohl wie die Spe­icherkarte beschädigen.
DE
Batterie auaden
Verbinden Sie den USB Steckplatz mit dem Ladegerät und stec­ken dieses in eine Steckdose. Während des Ladevorgangs leuch­tet die rote Anzeige und erlischt wenn der Akku voll aufgeladen ist.
9
Bedienungsanleitung
Hinweis:
• Um den Ladevorgang zu verbessern, bitte Kamera in ausge­schaltetem Zustand laden.
• Bitte stellen Sie sicher dass der Strom eingeschaltet ist wenn die Kamera aufgeladen wird.
Tastenfunktionen
Netztaste: Kamera ein/ausschalten; Video starten/beenden; Fo-
tograeren Taste MODE: Umschalten zwischen Videomodus und Kameramo­dus Reset Taste: Wenn die Kamera nicht mehr funktioniert, drücken Sie diese Taste um in den Normalmodus zurückzukehren.
Allgemeine Bedienung
1. Kamera ein-/ausschalten
Kamera einschalten
Drücken und halten Sie die Netztaste gedrückt, zwei Anzeigen leuchten auf (Sie hören einen Piepton), die Kamera schaltet sich ein.
Kamera ausschalten
Drücken und halten Sie die Netztaste gedrückt, Sie hören einen
DE
Piepton, die Funktionsanzeige erlischt und die Kamera schaltet sich aus.
Hinweis: Im Standby-Modus, wenn keine Bedienung für eine län­gere Zeit erfolgt, schaltet sich die Kamera automatisch aus.
10
Bedienungsanleitung
1. Video aufnehmen
Die Kamera hat 720P und 1080P Modus (voreingestellt ist 720P). Im 720P Modus, leuchtet die Funktionsanzeige orange. Im 1080 Modus leuchtet die Funktionsanzeige zweifarbig (orange und blau).
Normale Aufnahme (nicht am Stromnetz angeschlossen)
Wenn die Kamera eingeschaltet ist, drücken Sie einmal die Netz­taste um die Aufnahme zu starten (Sie hören einen Piepton). Die Funktionsanzeige blinkt. Jede drei Minutenaufnahme wird als ein Abschnitt gespeichert. Drücken Sie erneut die Netztaste um die Aufnahme zu beenden, die Anzeige erlischt.
Schleifenaufnahme (bei Anschluss an das Stromnetz)
Wenn die Kamera an das Stromnetz angeschlossen wird, schaltet sie sich automatisch ein, dauerhafte Piepton ertönt und die Anze­ige blinkt. Wenn die orange Anzeige blinkt, beginnt die Kamera au­tomatisch aufzuzeichnen (voreingestellt 720P), wird es die Aufnah­men speichern alle 3 Minuten. Wenn die Mikro-SD-Karte voll ist, wird er die frühen Videoaufzeichnungen nach zeitlicher Reihenfol­ge überschreiben und die Aufnahme fortzusetzen. Drücken Sie er­neut die Netztaste (ein Piepton ertönt), um die Aufnahme zu stop­pen, die Anzeige erlicht, die Kamera schaltet sich aus.
3. Fotograeren
Drücken Sie die Taste MODUS um in den Kameramodus umzu­schalten (die Anzeige leuchtet blau). Im Kameramodus zielen Sie auf das zu fotograerende Objekt und drücken die Netztaste, das Bild wird automatisch gespeichert.
DE
4. Zeitstempel einstellung
720p Video ist mit Zeitstempel (voreingestellt), 1080p ist ohne. Zum einstellen der Zeit, befolgen Sie die unteren Schritte: (1) Erstellen Sie eine “txt” Datei mit dem Nahmen “TIMERSET. TXT”. (2) Öffnen Sie die “txt” Datei, geben JAHR/MONAT/DATUM/ UHRZEIT ein und speichern diese, z.B.: 20130319084456Y.
11
Bedienungsanleitung
Um den Zeitstempel zu entfernen, ersetzen Sie “Y” mit “N” (z.B. 20130319084456N), die Kamera wird den Zeitstempel ausschal­ten. (3) Kopieren Sie die Datei “TIMERSET.TXT” in den Hauptordner der Mikro SD Karte. Danach schalten Sie die Kamera ein, die Vi­deoaufnahme wird mit Zeitstempel versehen.
Dateiformat
Im Standby-Modus, drücken und halten Sie die Taste MODUS für 5 Sekunden gedrückt bis ein Piepton ertönt. Die Kamera beginnt die Speicherkarte zu formatieren. Wenn der Piepton nicht mehr er­tönt ist der Formatierungsprozess abgeschlossen.
DE
Wiedergabe der Videoaufnahmen am PC
(1) Kamera einschalten und am PC mit dem USB-Kabel anschlie­ßen. “Arbeitsplatz (Computer)“ öffnen, überprüfen Sie ob ein neues Ge­rät mit Wechselmedien erscheint, öffnen Sie dieses und die gespe­icherten Videoaufnahmen werden angezeigt. (2) Schließen Sie das Wechselmedium und entfernen das USB­Kabel, die Kamera schaltet sich automatisch aus.
12
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Sensor: 1,3 Mpx CMOS Sensor Linsen: 115 Grad unter 720p Auösung: 1080p (1920x1080) / 720p( 1280x720) Bildgröße: 5 Mpx 2560x1920 Dateiformat: H264 / JPG Schleifenaufnahme: Unterstützt USB 2.0 Schnittstelle: Mini USB Steckplatz MicroSD Kartenleser (Max 32 GB) Eingebautes Mikrofon Widerauadbare Lithiumbatterie 3,7 V / 700 mAh Funktionszeit etwa 2 h unter 1080p Wasserfest bis zu 10 Meter
Die Spezikationen können ohne Ankündigung geändert werden.
DE
13
Owner’s manual
Camera Precaution
• Pls be well noted with the following guidelines before you use this camera.
• Pls refer to manual instruction and operate the camera correc­tly. Illegal operation may cause damage to camera internal com­ponents.
• Do not fall or hit the camera, it may damage the internal compo­nents.
• For your safety, please keep the camera from the children and animals, in order to avoid accident
• Do not place the camera in a damp or dusty location for exten­ded periods of time. This may cause a re or an electrical shock.
• Do not leave the camera in places exposed to extremely high temperatures, such as under direct sunlight for extended periods of time. This may affect the camera housing and internal compo­nents
• We recommend using the camera in temperatures between 00 to 400.
• Turn off the camera before removing the memory card. The card and the data may be damaged if the memory card is inserted or re­moved while the camera is still on.
• Do not alter or dismantle the camera, to avoid the damage to the camera and electric shock.
• The temperature rise is normal when the camera in use for a long time
• Do not touch the lens when use the camera, so as not to inuen­ce the photography effect
• Please use the air blower (special lens blowing equipment) to clean lens or use special lens-cleaning cloth to clean ngerprint or dust on the surface.
EN
14
Owner’s manual
Camera accessories
• User manual
• USB cable
• Helmet grip
• Universal bracket
• Bicycle bracket
• 3M pads
• Elastic strap
• Velcro strap
• AC Charger
EN
15
Loading...
+ 33 hidden pages