Quantum Benutzerhandbuch für LTO Ultrium 8-Slot Autoloader, P/N 50002762, Mai 2005
Hergestellt in den USA.
Quantum stellt diese Publikation wie vorliegend ohne irgendeine Garantie bereit, weder ausdrücklich noch
inbegriffen, einschließlich, aber nicht begrenzt auf, die inbegriffenen Garantien der handelsüblichen Qualität oder
Beschaffenheit für einen bestimmten Zweck. Quantum Corporation behält sich das Recht vor, diese Publikation
von Zeit zu Zeit ohne Ankündigung zu revidieren.
COPYRIGHTANGABE
Copyright 2005 by Quantum Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Das Recht zum Kopieren dieses Handbuchs wird durch Copyrightgesetze eingeschränkt. Die Anfertigung von
Kopien oder Adaptionen ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Quantum Corporation ist durch Gesetze
verboten und stellt eine strafbare Übertretung des Gesetzes dar.
MARKENANGABE
Quantum und das Quantum-Logo sind eingetragene Marken der Quantum Corporation.
Andere eventuell genannte Marken können anderen Firmen gehören.
Warnungen
Alle Sicherheits- und Betriebsanleitungen sollten vor dem Gebrauch dieses Produkts gelesen werden und für den
zukünftigen Gebrauch beibehalten werden. Dieses Gerät wurde so gestaltet und hergestellt, dass es Ihre persönliche
Sicherheit garantiert. Der unsachgemäße Gebrauch kann einen elektrischen Schlag oder Feuergefahren zur Folge haben.
Beachten Sie die folgenden grundsätzlichen Regeln zur Installation, Verwendung und Wartung, damit die
Sicherheitsvorkehrungen nicht außer Kraft gesetzt werden.
Ein Warnungsfeld macht den Benutzer darauf aufmerksam, dass das Produkt unter “gefährlicher Spannung” stehen
kann, die möglicherweise eine Verletzung oder einen elektrischen Schlag verursachen kann. Zum Beispiel:
Warnung: Stromschlaggefahr! Nicht öffnen!
Um die Gefahr eines Stromschlages zu vermindern, sollten Sie nicht die Abdeckung (oder
Rückseite) entfernen. Es sind keine Teile im Innern, die vom Benutzer gewartet werden
dürfen. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Wartungspersonal.
•Beachten Sie Warnungen - Alle Warnungen auf dem Produkt und in den Betriebsanleitungen sollten beachtet werden.
•Folgen Sie den Anleitungen - Alle Betriebs- und Verwendungsanleitungen sollten befolgt werden.
•Belüftung - Das Produkt sollte so platziert sein, dass der Standort oder die Position nicht die ordnungsgemäße
Belüftung beeinträchtigt.
•Hitze - Das Produkt sollte nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z. B. Heizungen, Öfen, Heizregistern oder anderen
hitzeerzeugenden Geräten platziert werden.
•Stromquellen - Das Produkt sollte nur an eine Stromquelle angeschlossen werden, die dem in diesem Dokument
beschriebenen Typ oder wie auf dem Produkt markiert, entspricht.
•Stromkabelschutz - Das Stromkabel sollte so gelegt werden, dass nicht darauf getreten wird oder es abgeklemmt wird
mit Gegenständen die darauf oder daran liegen, mit besonderer Beachtung des Kabels an der Steckdose und an den
Punkten, an denen das Kabel mit dem Produkt verbunden ist.
•Um die Stromzufuhr vollständig zu unterbrechen, entfernen Sie bitte das (elektrische) Stromkabel und das SCSI-Kabel
von ihren Anschlüssen an der Rückseite des Autoloaders. Die Stecker sollten in der Nähe des Autoloaders platziert
werden, damit der Zugriff erleichtert wird.
•Eindrang von Objekten und Flüssigkeiten - Es sollte darauf geachtet werden, dass keine Objekte oder Flüssigkeiten
durch die Öffnungen des Produktgehäuses in das Innere eindringen.
•Wartung - Der Benutzer sollte keine Wartungsaufgaben durchführen, die über das in den Betriebsanleitungen
Beschriebene hinausgehen. Alle anderen Wartungsaufgaben sollten an qualifiziertes Wartungspersonal weitergeleitet
werden.
Vorsichtshinweise
•Verwenden Sie kein(e)(n) Öl, Lösemittel, Benzin, Verdünner oder Insektizide auf dem Gerät.
•Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit oder Temperaturen, die höher als 60 °C (140 °F) oder niedriger als -40 °C (-40
°F) sind, aus.
•Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von direktem Sonnenlicht, starken magnetischen Feldern, extremem Staub,
Feuchtigkeit und elektronischen/elektrischen Geräten, die elektrische Geräusche verursachen.
•Halten Sie das Netzkabel am Stecker fest, wenn Sie es vom Wechselstromausgang abziehen; wenn Sie am Kabel ziehen,
können die internen Drähte beschädigt werden.
•Stellen Sie das Gerät auf eine feste ebene Oberfläche, die keinen Vibrationen ausgesetzt ist, und platzieren Sie nichts auf
dem Gerät.
FCC-Hinweis
Dieses Gerät verursacht und verwendet Hochfrequenzenergie. Wenn es nicht richtig installiert und verwendet wird - d. h. in
strengster Einhaltung der Anleitungen des Herstellers - können eventuell Funkkommunikationsstörungen oder Störungen
beim Radio- und Fernsehempfang verursacht werden. Es wurde getestet und in Einhaltung mit den Grenzwerten der
Computergeräte der Klasse B in Übereinstimmung mit den Angaben von Teil 15 der FCC-Richtlinien befunden, die so
ausgelegt sind, dass sie angemessenen Schutz gegen solche Interferenzen mit einer Installation in einem Wohngebiet bieten.
Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass Interferenz nicht in einzelnen Geräten auftritt. Wenn dieses Gerät Interferenzen
beim Radio- oder TV-Empfang verursacht, was durch das Ein- und Ausschalten des Gerätes bestimmt werden kann, können
Sie versuchen die Interferenz mit einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen zu berichtigen:
•Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.
•Ändern Sie den Standort des Computers hinsichtlich des Empfangsgerätes.
•Schließen Sie den Computer an eine andere Steckdose an, so dass der Computer and das Empfangsgerät nicht mit der
gleichen Zweigleitung angeschlossen sind.
Warnung: Änderungen oder Modifizierungen dieses Gerätes, die nicht ausdrücklich von Quantum
erlaubt wurden, können Radio- und Fernseh-Interferenzprobleme verursachen, die
eventuell die Vollmacht des Benutzers zum Betrieb dieses Gerätes ungültig macht.
Weiterhin erfüllt dieses Gerät die Grenzwerte eines Digitalgerätes der Klasse B in Übereinstimmung mit den kanadischen
Funkinterferenz-Richtlinien ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Das externe Laufwerkgerät, das in diesem Handbuch beschrieben wird, erfordert abgeschirmte Schnittstellenkabel um FCCEmissionsgrenzwerte einzuhalten.
Warnung: Um die Gefahr eines Feuers oder elektrischen Schlages zu vermeiden, sollte das Gerät
weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, öffnen Sie nicht das Gehäuse.
Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Personal.
Benutzerhandbuch für LTO Ultrium 8-Slot Autoloaderxi
Tabellen
xiiBenutzerhandbuch für LTO Ultrium 8-Slot Autoloader
Vorwort
Der Autoloader bietet automatische Datenspeicherung, Archivierung,
Backup und Abruf für eine Reihe von Systemen, von DesktopWorkstations zu lokalen Netzwerken kleiner Büros.
ZielgruppeDieses Dokument ist für Benutzer des Benutzerhandbuchs für LTO 8-Slot-
Autoloader mit 6 Kassettenfächern
ZweckDieses Dokument bietet Informationen zum Benutzerhandbuch für LTO 8-
Slot-Autoloader mit 6 Kassettenfächern
•Grundlegender Betrieb
.
wie z. B. folgende:
•Bedienungsbefehle
•Wartungsbefehle
•Störungen beheben
Benutzerhandbuch für LTO Ultrium 8-Slot Autoloaderxiii
DokumentenaufbauDieses Benutzerhandbuch beschreibt die Installation, Konfiguration und
Instandhaltung der LTO 8-Slot-Autoloader-Bandlaufwerke. Lesen Sie
bitte die zutreffenden Kapitel und Anhänge sorgfältig durch und
bewahren Sie das Handbuch zugänglich auf, um später Informationen
nachzulesen zu können.
•Kapitel 1,
•Kapitel 2,
•Kapitel 3,
•Kapitel 4,
•Kapitel 5,
•Kapitel A,
Schnellstart.
Einführung.
Autoloader einstellen.
Autoloader betreiben.
Fehlerbehebung und Diagnose.
Angaben.
DruckkonventionenDieses Handbuch verwendet die folgenden Konventionen:
Anmerkung: Anmerkungen heben wichtige Informationen zum
Hauptthema hervor.
Vorsicht:Vorsichtshinweise zeigen eine mögliche Gefährdung der
Geräte an. Diese Hinweise werden gegeben, um Schaden
an den Geräten zu vermeiden.
Warnung: Warnungshinweise zeigen eine mögliche
Personengefährdung an. Diese Hinweise werden gegeben,
um Personenverletzungen zu vermeiden.
xivBenutzerhandbuch für LTO Ultrium 8-Slot Autoloader
In Beziehung
stehende Dokumente
Dokumente, die mit dem Benutzerhandbuch für LTO 8-Slot Autoloader in
Beziehung stehen, werden unten gezeigt:
Kontaktinformationen
SCSI-2-Spezifikation
Die SCSI-2-Kommunikationsspezifikation entspricht dem American
National Standard für Informationssysteme, vom 9. März 1990. Kopien
erhalten Sie von:
Global Engineering Documents
15 Inverness Way, East
Englewood, CO 80112
(800) 854-7179 oder (303) 397-2740
Die Kontaktinformationen der Firma Quantum werden nachfolgend
aufgeführt.
Firmenhauptsitz von Quantum
Zur Bestellung von Dokumentationen zum Benutzerhandbuch für
xviBenutzerhandbuch für LTO Ultrium 8-Slot Autoloader
Kapitel 1
1Schnellstart
Dieses Kapitel enthält Informationen für einen schnellen Start des LTO
Ultrium 8-Slot Autoloader.
•Vorderseiten- komponenten
•Rückseiten- komponenten
•Interne Komponenten
•Autoloader starten
•Bedienfeld
•Datenkassetten einlegen
Benutzerhandbuch für LTO Ultrium 8-Slot Autoloader1
Kapitel 1 Schnellstart
Autoloader-Komponenten
Autoloader-Komponenten 1
Im Folgenden werden die Hauptkomponenten des Autoloaders beschrieben.
Abbildung 1
Vorderseitenkomponenten
Status-LEDsKassettenzugriffsöffnung
Flüssigkristallanzeige
Netzschalter
Tastatur
•Kassettenzugriffsöffnung - Zum Einlegen oder Entfernen der
Kassetten im/vom Autoloader.
•
Status-LEDs - Mehrere Leuchten, die Informationen zu verschiedenen
Systemfunktionen bieten. Weitere Informationen finden Sie unter
Status-LEDs
•
Flüssigkristallanzeige (LCD) - Zeigt zwei Zeilen Text mit 16 Zeichen
auf Seite 26.
pro Zeile an. Abhängig vom Betriebsmodus zeigt der Bildschirm
Maßnahmen, Statusinformationen, Menüelemente und
Fehlermeldungen an. Weitere Informationen finden Sie unter LCD
auf Seite 27.
•
Tastatur - Führt verschiedene Aufgaben im Interaktionsmodus durch.
Weitere Informationen finden Sie unter Tastatur
•
Netzschalter - Hiermit können der Autoloader und das enthaltene
Bandlaufwerk ein- und ausgeschaltet werden. Der Schalter befindet
sich in einer Aussparung an der Vorderseite, um das versehentliche
Ausschalten des Autoloaders während des Betriebs zu verhindern.
2Benutzerhandbuch für LTO Ultrium 8-Slot Autoloader
auf Seite 27.
Abbildung 2
Rückseitenkomponenten
Kapitel 1 Schnellstart
Autoloader-Komponenten
Strichcode-Lesegerät (optional)
SCSI-AnschlüsseLüfter
Wechselstromausgang
•Strichcode-Lesegerät - Das Strichcode-Lesegerät ist ein optionales
Zubehör, das automatisch alle Kassetten im Magazin scannt. Die
Informationen aller Strichcode-Etiketten werden im Speicher gelagert
und stehen durch SCSI dem Betriebssystem des Computers oder der
Backup-Anwendung zur Verfügung. Weitere Informationen zum
Strichcode-Lesegerät finden Sie unter Optionales Zubehör
auf
Seite 12.
•
SCSI-Anschlüsse - Der Autoloader besitzt zwei Wide-SCSI-
Anschlüsse, um den Autoloader sowie das Bandlaufwerk mit einem
einzelnen SCSI-Bus zu verbinden. Die Anschlüsse können an
Folgendes angeschlossen werden:
Mit der Wide-SCSI-Konfiguration können bis zu 16 Komponenten
(einschließlich eines bzw. mehrerer Initiatoren) an einen einzelnen
SCSI-Bus angeschlossen werden.
•
Lüfter - Der Systemlüfter kühlt den Autoloader und das
Bandlaufwerk.
•
Wechselstromausgang - Der Wechselstromausgang stellt den
Netzstrom und die Gehäuseerdung für den Autoloader und das
Bandlaufwerk bereit.
Benutzerhandbuch für LTO Ultrium 8-Slot Autoloader3
Kapitel 1 Schnellstart
Autoloader-Komponenten
Abbildung 3 Interne
Komponenten
KassettenladerBandlaufwerkMagazin
Kassettenfächer
•Kassettenlader - Der Kassettenlader bewegt Kassetten zwischen den
Kassettenfächern und dem Bandlaufwerk. Wenn ein Kassettenfach
vor dem Bandlaufwerk positioniert wird, greift der Lader die Seiten
der Kassette und schiebt sie zwischen dem Fach und dem
Bandlaufwerk vorwärts oder zurück. Der Lader gibt die Kassette
dann frei und schiebt sie fest in das Laufwerk oder das Fach ein.
•
Bandlaufwerk - Der Autoloader enthält ein Bandlaufwerk. Detaillierte
Informationen zu Leistung und Betrieb des Bandlaufwerks finden Sie
in dem Benutzerhandbuch für die jeweilige LTO-Version.
•
Kassettenfächer und -magazin - Das Magazin kann bis zu acht
Datenkassetten lagern. Das Magazin besteht aus einer Antriebskette,
Führungen und Getriebe, mit denen die Kassetten vor das
Bandlaufwerk positioniert werden. Jede Kassette wird in ein
Kassettenfach eingelegt, wodurch sichergestellt wird, dass die
Kassette zum Einlegen in das Bandlaufwerk richtig ausgerichtet ist.
Es kann auch ein Kassettenfach dazu verwendet werden, eine
Reinigungskassette zu enthalten.
4Benutzerhandbuch für LTO Ultrium 8-Slot Autoloader
Kapitel 1 Schnellstart
Autoloader starten
Autoloader starten1
Um den Autoloader zu starten:
1 Schließen Sie das Stromkabel an den Autoloader an und stecken Sie
es dann in den Wechselstromausgang. Weitere Informationen zu
Stromkabeln finden Sie unter Stromangaben
Abbildung 4
Stromkabel und SCSIAbschlusswiderstand
anschließen
auf Seite 50.
Tabelle 1 SCSI-IDStandardeinstellungen
SCSI-Anschlüsse
Wechselstromausgang
2 Schließen Sie die SCSI-Kabel und den Abschlusswiderstand an.
Weitere Informationen zur SCSI-Schnittstelle finden Sie unter
Leistungsangaben
auf Seite 49.
•Schließen Sie das eine Ende des SCSI-Kabels an einen der SCSIAnschlüsse an der Rückseite des Autoloaders an.
•Schließen Sie das andere Ende des SCSI-Kabels an den SCSIAnschluss auf dem SCSI-Hostadapter oder an die vorhergehende
Komponente des SCSI-Busses an.
•Wenn es sich um das letzte Gerät in der SCSI-Kette handelt,
schließen Sie den SCSI-Abschlusswiderstand an den
verbleibenden SCSI-Anschluss an der Rückseite des Autoloaders
an.
Autoloader5
Bandlaufwerk6
Benutzerhandbuch für LTO Ultrium 8-Slot Autoloader5
Kapitel 1 Schnellstart
Autoloader starten
Abbildung 5
Netzschalter drücken
Informationen zum Ändern der SCSI-ID-Einstellungen finden Sie
unter SCSI-ID- Einstellungen ändern
auf Seite 47.
3 Verwenden Sie das Radiergummiende eines Bleistifts oder etwas
Ähnliches, um die linke Seite des Netzschalters herunterzudrücken.
Der Autoloader schaltet sich ein. Verwenden Sie auf keinen Fall einen
Metallgegenstand, wie z. B. einen Schraubenzieher.
Anmerkung:
Mit dem Netzschalter kann der Autoloader und das
eingeschlossene Bandlaufwerk ein- und ausgeschaltet
werden. Der Netzschalter befindet sich in einer
Aussparung an der Vorderseite, um das zufällige
Ausschalten des Autoloaders während des Betriebs zu
verhindern.
Wenn der Autoloader eingeschaltet oder ein Reset durchgeführt
wird, führt er mehrere intern gesteuerte Vorgänge zur Initialisierung
und Betriebsbereitschaft durch. Während dieser Vorgänge zeigt das
Bedienfeld entsprechende Informationen an, um Sie über die
ausgeführten Maßnahmen zu informieren. Nach der Initialisierung
zeigt der Autoloader den Ladestatus des aktuellen Laufwerks an.
Durch die Anzeige der Zeichen SEQ zeigt er außerdem an, dass der
sequenzielle Modus auf EIN gestellt ist.
Außerdem werden die entsprechenden Bestandsstatuszeichen
angezeigt. Weitere Informationen zu Bestandsstatuszeichen finden
Sie unter Bestandsstatuszeichen
auf Seite 29.
4 Starten Sie das Hostcomputersystem.
6Benutzerhandbuch für LTO Ultrium 8-Slot Autoloader
Kapitel 1 Schnellstart
X
-
+
Bedienfeld
Bedienfeld1
Das Bedienfeld besteht aus verschiedenen Status-LEDs, einer LCD und
Tastaturschaltflächen, mit denen verschiedene Aufgaben ausgeführt
werden können.
Mit den folgenden Tastaturschaltflächen werden die Menüoptionen
navigiert:
Abbildung 6
Bedienfeld
•Schaltfläche
ABBRECHEN [X] - Zum Abbrechen einer
Benutzermaßnahme und zum Zurückkehren zum letzten
Menüelement.
•Schaltfläche
•Schaltfläche
•Schaltfläche
ZURÜCK [-] - Navigiert durch Menüelemente.
WEITER [+] - Navigiert durch Menüelemente.
EINGABE [ø] - Wechselt in ein Untermenü oder erzwingt
eine Robotikmaßnahme.
Weitere Informationen zum Bedienfeld finden Sie unter Bedienfeld
Seite 25. Weitere Informationen zu Menüoptionen finden Sie unter
Menüoptionen
LED-Anzeige Clean Drive
LED-Anzeige Ready/Activity
auf Seite 28.
(Laufwerk reinigen)
(Bereit/Aktivität)
LED-Anzeige Media Attention
(Medienfehler)
Fehler-LED
LCD
auf
--
XX
++
EingabeZurück
WeiterAbbrechen
Benutzerhandbuch für LTO Ultrium 8-Slot Autoloader7
Loading...
+ 53 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.