bottom side of the unit and pull out the battery cover.
Insert battery in the unit and put battery cover on to the
cabinet, then push down and force it forward to fit firmly.
D-2 Take Battery out: Press the PUSH button on the
bottom side of the unit and pull out the battery cover.
Then take out the battery from the unit.
E. Charging your battery
For the first time using the BT-Q1000XT, please charge
battery until it is fully charged. Take the power cable and
connect it to the power jack (mini USB type) and recharge
through USB cable, travel charger or car cigarette adaptor.
This will begin to charge the battery. Charging time is 3
hours typically.
- When the Power LED is Red, battery
power is low status. Please recharge.
- When the Power LED is Green, the
battery is under charging mode.
- When the Power LED is off, the
battery is fully charged.
F. Setup BT-Q1000XT
F-1 Install the USB Driver and software utility (Only
support Microsoft Windows XP / Vista/Win7)
Please insert the Driver CD to your computer, and find the
folder “Utility\QTravel\”. Double click
“QTravelV1_installer.exe” to install the software utility
package. This software package contains USB driver and
QTravel™ software inside.
F-2 Install Google Earth
BT-Q1000XT supports to show your travel path directly on
Google Earth. Please go to http://earth.google.com
getting the free download of Google Earth, and then
install it to your computer.
G. Start to use
G-1 Fully charge the battery when using at the first time
A fully charged battery can last up to 42 hours
continuously operation (under optimum conditions).
G-2 Getting satellite fix with Q1000XT
Q1000XT is built in GPS module which need to be used in
outdoor environment. When switch on your Q1000XT (NAV
or LOG mode), the GPS will start to acquire the satellites
position. Once the GPS position is fixed, GPS LED will be
flashing , then Q1000XT can be used to record the travel
path or navigate as bluetooth receiver with handled
devices.
G-3 Connect BT-Q1000XT with your PC
Please power on and connect BT-Q1000XT with your PC by
mini USB cable, and then power on BT-Q1000XT.
G-4 Start the software utility
QTravel™:
QTravel™ is the best Geotagging software to integrating
your travel track and photo together easily. Support track
editing, playback, import/export Wizard and Smart log
management.
1. Click from <Start> / <All Programs> / <Qstarz QTravel> /
QTravel
Users have to input product key at the first time of use.
product key is located on the cover of the software
CD.
Important: Do not lose your Product Key. Please
write the number down and keep it in a safe place.
Import Wizard can guide you to import the recorded
tracks and proceed the Geotag process easily.
3. <File> \ <Export Wizard>
Export Wizard can guide you to proceed export process
easily.
4. <File> \ <Config GPS>
Configure the recording method of Travel Recorder and
set the time schedule per your demand for the recorder to
start logging automatically.
4.1 Connection Setting
I. Auto Scan GPS Module (Recommended)
The program will automatically detect the com
port. It is recommended to set to auto scan.
II. Manual Setting
Users can also manually set the port. Please refer
to users’ manual for more detail information.
4.2 GPS Device Name (Unique ID)
Name your Travel Recorder here and your
downloaded log data will come with this unique
ID
4.3 GPS Log Setting
There are 4 log modes: General mode, vehicle
mode, cycling mode, and hiking mode. Users can
also change the default setting of these 4 modes.
4.4 Data Log Memory
Overwrite:
When the memory is full, Travel
Recorder will keep logging by
overwriting the memory from the
earliest point.
Stop Log:
When the memory is full, Travel
4.5 Vibration Detector
Vibration Detector is functioned for power saving
and waypoint saving. It will detect the physical
movement of the device. When it detects the
device not moving more than 10 minutes,
Q1000XT will enter sleep mode so that the Blue
LED will turn to flash every 5 seconds. Under sleep
mode the log will be disabled.
Note 1: Vibration Sensor function is turned off as
default, and can be turned on by provided
software -> config GPS.
Note 2: Once the device enters sleep mode and
it may auto wake-up when detecting “significant”
movement. We strongly suggest you to use SHAKE
method as first priority to wake-up device in case
some tracks might not be recorded.
4.6 Speed Alarm
You can set the speed (0~999km/h) and
continues for (1~9999 secs) to enabled the speed
alarm sound when speed is exceeded.
Note: The speed alarm will not be functioned if
the buzzer function is disabled.
4.7 Time Schedule
Allow you to schedule Q1000XT to start or stop log
automatically at a specific date/time or periodic
date/time.
Note:The time schedule function would only works
in Nav mode.
5. <File> \ <Download AGPS Data>
Update the AGPS data from internet assistance server to
boost warm start speed to 15sec.
A-GPS is a system where outside sources, such as an
assistance server and reference network, help a GPS
receiver boosts performance beyond that of the same
receiver in a stand-alone mode by downloading the
almanac data from an assistance server.
Note1: A-GPS can boost GPS warm start speed to always
lower than 15sec fix after the first fix. The A-GPS
efficiency will decrease when time goes by. If it
expires, you would have to download almanac data
again because the acceleration efficiency of fix will
become totally ineffective.
Note2: Please don’t update the almanac data via
Bluetooth interface.
*For detail QTravel™ functionality, please refer to
QTravel™ Users Manual attaching with Software.
H. Navigate as a Bluetooth GPS Receiver with
handheld device
H-1 Activate the Bluetooth function in your PDA/Smart
phone or PC
Before activating the Bluetooth function in your PDA/PC,
please switch BT-Q1000XT to <NAV> or <LOG> position for
paring and check if your device is equipped with
Bluetooth function. If not, you may need to acquire an
optional CF/SD Bluetooth card or Bluetooth dongle. (The
pass code is “0000”)
H-2 Automatically create a shortcut in Bluetooth
Manager window
After the pairing complete, find “Qstarz 1000XT” in
Bluetooth Manager and connect to it.
H-3 Check the Serial Port in Bluetooth Setting
After complete pairing with BT-Q1000XT, please click
“Serial Port” to confirm the assigned COM port. If you use
PDA/PC to pair the GPS Receiver, please check
“Outbound COM port”.
H-4 Set correct Serial Port in your map software
Activate your navigation software and make sure to
select the correct “Serial Port”.
H-5 Switch off the Bluetooth function
Switch off GPS function in your PDA/Smart phone/PC, then
the Bluetooth connection will be disconnected
automatically. Then put BT-Q1000XT switch to “OFF”
position.
I. Switch to eXtreme 5Hz sport mode by
QstarzGpsView software application
eXtreme 5Hz sport mode allows your GPS to get the same
or even higher positioning and accuracy ability during
eXtreme sports.
I-1 Connect BT-Q1000XT with your PC and turn it on.
I-2 Execute QstarzGpsView.exe from Driver CD
“Tools\QstarzGpsView.exe”. Select COM port and set the
baud rate to
connection.
I-3 Click “Setup” tab, and you can change to eXtreme
Sport mode under Fix Update Rate. The higher number
means the device can bear extremer environment. After
select an update rate, click “Set” to save the setting.
NOTE: The default setting for Q1000XT is 1Hz. If you are no
beep to enable the Log
when present time is
within the preset time
schedule.
At Nav mode, 1 long
Stop Log
(Time schedule)
1 long
beep
beep when it reaches
the ending time of
preset time schedule.
POI button
Memory
exhausted
Sleep mode
3 short
beeps
3 long
beeps
1 long and
1 short
beeps
3 short beeps when POI
button being pressed
3 long beeps when the
device is out of
memory
1 long and then 1 short
beep when the device
enters sleep mode
1 short and 1 long
Speed Alarm
1 short and
1 long
beeps
beep when the device
reach over the speed
and time interval set in
Software>Config GPS.
*Beeper can be turned off from software -> config GPS.
Yes, you can use BT-Q1000XT
to navigate when travel log is
on simultaneously.
DC Input range of BT-Q1000XT
is 4.5~5.5V. You can use a
travel charger which support
DC output range from 4.5~5.5V.
You can also use a common
mini USB cable to charge your
unit via the laptop. Besides, the
battery used for BT-Q1000XT is
compatible with Nokia phones
series: BL-5C.
Actually it’s okay for Q1000XT
to download data via
Bluetooth interface. However,
since it is not stable and with
lower download performance
than that of USB interface, we
don’t officially admit this
feature.
We activate more options
previously to provide detailed
Why does
BT-Q1000XT only
can log
150,000~160,000
waypoints?
Hinweis: Der Zigarettenanzünderadapter ist speziell
ausgeführt und kann nur zum Laden des BT-Q1000XT
verwendet werden. Bitte versuchen Sie nicht, ihn mit
anderen Geräten als dem BT-Q1000XT zu verwenden.
D-1 Akku in das Gerät einlegen: Drücken Sie die
PUSH-Taste an der Unterseite des Geräte und nehmen Sie
den Akkufachdeckel ab. Legen Sie den Akku in das Gerät
ein, setzen Sie den Akkufachdeckel wieder auf und
drücken Sie den Deckel mit etwas Kraft hinab und etwas
nach vorne, bis er fest sitzt.
D-2 Akku entnehmen: Drücken Sie die PUSH-Taste an der
Unterseite des Geräte und nehmen Sie den
Akkufachdeckel ab. Nehmen Sie den Akku aus dem
Gerät.
E. Akku aufladen
Bevor Sie den BT-Q1000XT zum
ersten Mal benutzen, laden Sie
den Akku bitte vollständig auf.
Verbinden Sie das
Stromversorgungskabel mit dem
Stromanschluss (Mini-USB) des
Gerätes und laden Sie das Gerät
über USB-Kabel, Reiseladegerät oder
Zigarettenanzünderadapter auf. Der Akku wird nun
geladen. Der Ladevorgang dauert gewöhnlich etwa drei
Stunden.
- Wenn die Betriebsanzeige-LED rot leuchtet, ist der Akku
fast entladen. Bitte aufladen.
- Wenn die Betriebsanzeige-LED grün leuchtet, wird der
Akku gerade geladen.
- Wenn die Betriebsanzeige-LED nicht leuchtet, ist der
Akku komplett aufgeladen.
F. BT-Q1000XT einrichten
F-1 USB-Treiber und Software für installieren (nur unter
Microsoft Windows XP / Vista unterstützt/Win7)
Legen Sie die Treiber-CD ein und öffnen Sie den Ordner
„Utility\QTravel\“. Zur Installation des USB-Treibers
doppelklicken Sie auf die Datei „QTravelV1_installer.exe“.
Dieses Softwarepaket enthält USB-Treiber und QTravel
Software.
F-2 Google Earth installieren
Ihr BT-Q1000XT kann Ihre Reiseroute direkt über Google
Earth anzeigen. Bitte rufen Sie http://earth.google.com
auf.
Dort können Sie Google Earth kostenlos herunterladen und
auf Ihrem Computer installieren.
G. Anwendung
G-1 Akku vor der ersten Benutzung vollständig aufladen
Ein komplett geladener Akku sorgt (bei optimalen
Bedingungen) für bis zu 42 Stunden ununterbrochenen
Betrieb.
G-2 Finden Sie die Satellitenposition mit dem Q1000XT
Das Q1000XT enthält ein GPS-Modul für die Verwendung
im Freien. Wenn Sie das Q1000XT einschalten (im Modus
NAV oder LOG), beginnt das GPS, die Satellitenposition zu
ermitteln. Sobald der GPS-Standort ermittelt ist, beginnt die
GPS-LED zu leuchten. Dann kann das Q1000XT für die
Aufzeichnung der Reiseroute oder als
Bluetooth-Empfänger für Handheld-Geräte verwendet
werden
G-3 BT-Q1000XT an den PC anschließen
Verbinden Sie den BT-Q1000XT über das Mini-USB-Kabel
mit Ihrem PC, Schalten Sie den BT-Q1000XT ein.
G-4 Software-Dienstprogramm starten
QTravel™ ist die beste Geotagging-Software, mit der Sie
Ihre Travel-Track- und Fotosoftware problemlos
kombinieren können. Sie verfügt über einen Assistenten
zum Bearbeiten, Wiedergeben, Im- und Exportieren von
Tracks sowie über eine intelligente Protokollverwaltung.
Die Produktserienummer finden Sie auf der Hülle der
Treiber-CD.
1. Klicken Sie auf <Start> - <Alle Programme> - <Qstarz
QTravel> - QTravel
2. <Datei> \ <Importassistent>
Vom Importassistent können Sie sich durch die
Geotag-Schritte leiten lassen.
3. <Datei> \ <Exportassistent>
Vom Exportassistent können Sie sich auf einfache Weise
durch den Exportprozess leiten lassen.
Zum Konfigurieren der Protokolliermethode des Travel
Recorder Speichers.
5.1 Verbindungseinstellungen
I. Auto Scan GPS Module (empfohlen)
Das Programm erkennt den COM-Port
automatisch. Dies ist die empfohlene Einstellung.
II. Manuelle Einstellung
Sie können den COM-Port auch manuell
einstellen. Siehe Benutzeranleitung für detaillierte
Informationen.
5.2GPS-Gerätename (eindeutige ID)
Hier können Sie Ihrem Aufzeichnungsgerät einen
Namen geben; Ihre heruntergeladenen
Log-Daten werden mit dieser eindeutigen ID
versehen.
5.3 GPS-Protokolleinstellungen
Es stehen 4 Protokollmodi zur Verfügung: General
(allgemein), Kraftfahrzeug-, Fahrrad- und
Fußgänger-Modus. Sie können auch die
Defaulteinstellungen dieser 4 Modi ändern.
5.4 Datenspeicher
Überschreiben:
Ist der Speicher voll, führt der Travel Recorder
das Protokoll fort, indem frühere Daten
überschrieben werden.
Protokoll stoppen:
Ist der Speicher voll, stoppt der Travel Recorder
die Aufzeichnung von weiteren Daten.
5.5 Funktion des Vibrationssensors
Vibrationssensor: Die Funktion des
Vibrationssensors dient zum Stromsparen und zum
Speichern der Wegpunkte. Er nimmt die physische
Bewegung des Gerätes wahr. Wenn festgestellt
wird, dass das Gerät während länger als 10
Minuten nicht bewegt wird schaltet der Q1000eX in
den Schlafmodus, wobei die blaue
LED-Leuchtdiode aufleuchtet und alle 5 Sekunden
blinkt. Im Schlafmodus wird die
Aufzeichnungsfunktion deakiviert.
Wenn das Gerät in den Schlafmodus geschaltet ist
RÜTTELN Sie am Gerät, um dieses aufzuwecken. Die
blaue LED-Leuchtdiode leuchtet auf und blinkt alle
2 Sekunden (im Log-Modus blinkt diese blaue
LED-Leuchtdiode nicht) und die orange
LED-Leuchtdiode des GPS leuchtet ebenfalls auf.
*Die Funktion des Vibrationssensors wird als
Voreinstellung behinderte und kann mit der
mitgelieferten Software -> GPS konfig. deaktiviert
werden. Hinweis: Nach dem Umschalten des
Gerätes in den Schlafmodus kann dieses durch
Feststellen einer “deutlichen” Bewegung
automatisch aufgeweckt werden. Es wird
empfohlen, das Gerät vorzugsweise zu RÜTTELN,
um dieses zu wecken für den Fall, dass einige
Spuren nicht aufgezeichnet werden können
5.6 Geschwindigkeitsalarm
Für den Geschwindigkeitsalarm können Sie die
Geschwindigkeit (0 - 999 km/h), bei deren
Überschreitung der Alarm ausgelöst wird, und die
Dauer (1 - 9999 Sek.) des Alarmtons einstellen.
Hinweis: Der Geschwindigkeitsalarm funktioniert
nicht, wenn die Summerfunktion deaktiviert ist
5.7 Zeitplan
Mit dieser Funktion können Sie den Q1000XT so
programmieren, dass die Protokollierung
automatisch zu einem bestimmten Datum/einer
bestimmten Uhrzeit oder periodisch gestartet und
beendet wird. Die Zeitprogrammierung funktioniert
nur im Modus NAV.
deaktiviert. Er kann mit der mitgelieferten Software
aktiviert werden -> Config GPS
6. <File> \ <Download AGPS Data>
Aktualisieren Sie die AGPS-Daten von dem
Unterstützungsserver über das Internet, um die
Warm-Start-Geschwindigkeit bis zu 15 Sek. zu erhöhen.
HINWEIS 1: A-GPS kann die Warm-Start-Geschwindigkeit
erhöhen. Nach dem erstmaligen Bestimmen der
Position benötigt die nächste
Positionsbestimmung weniger als 15 Sekunden.
Die A-GPS-Effizienz nimmt im Laufe der Zeit ab.
Sie müssen erneut Almanac-Daten downloaden,
um die veralteten zu ersetzen. Andernfalls wird
die Positionsbestimmung sehr ineffektiv.
HINWEIS 2: Aktualisieren Sie die Almanac-Daten nicht
über die Bluetooth-Schnittstelle.
H. Gerät als Bluetooth-GPS-Empfänger zur
Navigation mit einem Handgerät einsetzen
H-1 Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktionalität Ihres
PDAs/Smartphones oder PCs
Bevor Sie die Bluetooth-Funktionalität Ihres PDA/PC
aktivieren, bringen Sie den Schalter vom BT-Q1000XT zur
Kopplung in die Position NAV, LOG; überzeugen Sie sich,
dass Ihr PDA/PC die Bluetooth-Kommunikation beherrscht.
Falls nicht, sollten Sie eine optionale Bluetooth-Karte
(CF/SD) oder ein Bluetooth-Dongle erwerben. (Das
Kennwort lautet „0000“.)
H-2 Verknüpfung im Bluetooth Manager-Fenst er
automatisch anlegen
Nach abgeschlossener Kopplung wird ein
Schnellverbindungsgerät „Qstarz Q1000XT“ im Bluetooth
Manager angelegt. Beim nächsten Einsatz können Sie zur
Verbindung mit Ihrem Bluetooth-GPS-Empfänger einfach
darauf klicken.
H-3 Seriellen Port in den Bluetooth-Einstellungen prüfen
Nachdem die Kopplung mit dem BT-Q1000XT
abgeschlossen wurde, klicken Sie zur Bestätigung des
zugewiesenen COM-Ports bitte auf „Serieller Port“. Wenn
Sie den GPS-Empfänger mit einem PDA oder PC koppeln,
markieren/überprüfen Sie bitte „Ausgehender COM-Port“.
H-4 Richtigen seriellen Port in Ihrer Kartensoftware
einstellen
Starten Sie Ihre Navigationssoftware und wählen Sie den
richtigen „seriellen Port“ aus.
H-5 Bluetooth-Funktionalität abschalten
Schalten Sie zunächst die GPS-Funktion Ihre PDAs,
Smartphones oder PCs aus; die Bluetooth-Verbindung wird
automatisch getrennt. Bringen Sie dann den Schalter Ihres
BT-Q1000XT in die „OFF“-Position.
I. Wechseln in den eXtreme 5Hz-Sportmodus
über die
QstarzGpsView-Softwareanwendung
Der eXtreme 5Hz-Sportmodus erlaubt Ihrem GPS-Gerät die
gleiche oder eine noch höhere
Positionierungsgenauigkeit bei extremer Bewegungen zu
erhalten.
I-1 Verbinden Sie den BT-Q1000XT mit Ihrem PC,
schalten Sie das Gerät ein.
I-2 Führen Sie die Datei "GpsView.exe" von der
Treiber-CD aus ("Tools\GpsView.exe"). Wählen Sie den
COM-Anschluss und stellen die Baudrate auf
115200.
Klicken Sie anschließend auf "On" (Ein), um die
Verbindung herzustellen.
I-3 Klicken Sie auf "Setup" (Einstellungen). Sie können in
den eXtreme-Sportmodus unter "Fix Update Rate"
(Aktualisierungsrate festlegen) wechseln. Je höher die
Zahl ist, desto extremer darf die Umgebung sein, die das
Gerät aushalten kann. Klicken Sie nach dem Wählen einer
Update-Rate auf "Set" (Einstellen), um die Einstellung zu
speichern.
Hinweis: Die Standardeinstellung für Q1000XT ist 1Hz. Wenn
Sie nicht mehr den eXtreme 5Hz-Sportmodus verwenden
möchten, dann schalten Sie ihn über die Software aus
oder setzen Sie das GPS-Gerät zurück, indem Sie die
Batterie für 5 Minuten entfernen.
Ein kurzer Piepton bei
Aus->Nav, Aus->Log, Nav->Log
oder Log->Nav
Zwei kurze Pieptöne ertönen,
wenn der GPS fixiert ist im Navoder Log-Modus
Im Modus NAV, 2 lange
Pieptöne, um das Protokoll zu
aktivieren, wenn die
voreingestellte Zeit innerhalb
des Programms liegt.
Im Modus NAV, 1 langer
Piepton, wenn das Ende des
voreingestellten Programms
Kein
GPS-Betrie
b /
Reiseproto
kollierung
ist an
Kein
GPS-Betrie
b
Reiseproto
kollierung
ist aus
Beyond Navigation DEUTSH
…………………………………………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………….
erreicht wird.
POI-Taste
Aufge- brauchter
Speicher
Schlafmodus
Geschwindigkeits
alarm
Drei kurze
Pieptöne
Drei lange
Pieptöne
Ein langer und ein
kurzer Piepton
1 kurzer und 1
langer Piepton
Beim Drücken auf die POI-Taste
ertönen drei kurze Pieptöne
Bei aufgebrauchtem Speicher
des Gerätes ertönen drei lange
Pieptöne
Beim Umschalten des Gerätes
in den Schlafmodus ertönen ein
langer Piepton, dem ein kurzer
Piepton folgt
1 kurzer und 1 langer Piepton,
wenn das Gerät die
Geschwindigkeit und das bei
Software>Confiig GPS
festgelegte Zeitintervall
überschreitet.