Qlima SRE 1330 TC, SRE 1730 TC, SRE3631TC, SRE3531TC, SRE3230TC Operating Manual

SRE 1330 TC / SRE 1730 TC
3
2
6
5
4
>
u
1
9
:
=
SLO
FIN
MANUEL D’UTILISATION
GEBRAUCHSANWEISUNG
INSTRUCCIONES DE USO
KÄYTTÖOHJE
OPERATING MANUAL
ISTRUZIONI D’USO
BRUKSANVISNING
GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DE INSTRUÇÕES
INSTRUKCJI OBSŁUGI
BRUKSANVISNING
NAVODILA ZA UPORABO
4
16
28
40
52
64
76
88
100
112
124
136
148
Chère Madame, Cher Monsieur,
Nous vous remercions de la confiance que vous avez bien voulu témoigner à
notre marque en choisissant un appareil mobile de chauffage à combustible
liquide. Vous venez d’acquérir un produit de qualité, qui vous donnera entière
satisfaction durant de très nombreuses années. A condition, bien sûr, de res-
pecter les consignes d’utilisation. C’est pourquoi nous vous invitons vivement à
consulter ce manuel afin d’assurer à votre appareil une durée de vie optimale.
Les produits sont garantis contre tout vice de fabrication ou de conception
(hors consommables) pendant une durée de 2 ans à compter de leur date
d’achat.
Nous vous souhaitons beaucoup de chaleur et de confort avec votre appareil.
Bien cordialement,
PVG Holding b.v.
Service-Consommateurs
1 LISEZ PRÉALABLEMENT LE MANUEL D’UTILISATION.
2 EN CAS DE DOUTE, CONTACTEZ VOTRE REVENDEUR.
3
4
L’UTILISATION DANS LES GRANDES LIGNES
Voici, dans les grandes lignes, la marche à suivre pour utiliser votre appareil mobile de chauffage à combu­stible liquide. Le MANUEL D’UTILISATION (page 7 et suivantes) reprend chaque étape en détail.
ÉLÉMENTS IMPORTANTS
3
5
Le remplissage du réservoir doit se faire (sécurité
contre l’incendie):
- soit appareil à l’arrêt,
- soit dans un autre local que celui où est installé le chauffage,
• Dans tous les cas, l’utilisateur doit vérifier la bonne
fermeture de son réservoir rechargé en dehors de toute source de chaleur ou de feux nus (voir le chapitre B).
• Votre appareil dégagera une odeur de ‘neuf’ en
chauffant pour la première fois.
• Conservez votre combustible dans un endroit frais,
à l’abri de la lumière après avoir fermé le ou les bidons avec le bouchon d’origine.
• Si vous chauffez au aux Qlima Premium Quality
Fuels / PTX vous êtes assurés d’avoir un combustible de bonne qualité.
• Le combustible vieillit. Utilisez à chaque début de
saison de chauffage du nouveau combustible.
• Si vous changez de marque et/ou de type de
combustible, vous devez d’abord vous assurer que l’appareil mobile de chauffage à combustible liquide consomme entièrement le combustible présent.
Affichage
Touches de fonction­nement
Couvercle du com­partiment réservoir
Réservoir à combus­tible
Bouchon en métal
Filtre combustible
Réservoir fixe
Fenêtre témoin de flamme
Conduit d’aération d’air chaud
Adducteur d’air
Sécurité
Filtre de ventilateur
Prise de fil élec­trique
Fil électrique
Touche sécurité enfants
Témoin de jauge du combustible (rouge)
Témoin du minuteur vert
Bouton du minuteur
Bouton mode
Bouton de réglage de la température/ de l’heure
Bouton ON / OFF (voyant rouge en fonctionnement)
A
B
C
4
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
Retirez les différents emballages (voir le chapitre A, fig. A).
Remplissez le réservoir amovible 4 (voir le chapitre B, fig. C-F).
Branchez la fiche dans la prise de courant.
Allumez l’appareil à l’aide de la touche ON / OFF 21 (voir le
chapitre D).
Modifiez si nécessaire la température à votre convenance à l’aide des touches de réglage
20
(voir le chapitre E).
Pour éteindre l’appareil, appuyez sur la touche ON / OFF 21.
1
2
3
4
5
6
21
CE QUE VOUS DEVEZ SAVOIR AU PRÉALABLE:
Lisez attentivement ce manuel d’utilisation avant d’utiliser l’appareil et conservez- le pour toute référence ultérieure. Installez cet appareil uniquement s’il est conforme à la législation, aux ordonnances et aux normes locales et nationales. Ce produit a été conçu pour être utilisé comme chauffage dans des maisons résidentielles, et il doit être utilisé uniquement dans des endroits secs, dans des conditions domestiques normales et en intérieur, dans un séjour, une cuisine ou un garage.
Quel que soit le modèle, vous devez toujours prévoir une pièce de volume minimal afin
d’utiliser l’appareil en toute sécurité. Il est important que chaque pièce où l’appareil est utilisé soit munie d’une entrée d’air suffisante et d’une sortie d’air efficace (section minimale de 50 cm2 pour chaque
orifice). Toute modification du système de sécurité est interdite, car dans ce cas, nous ne
pourrons plus garantir le bon fonctionnement du contrôleur d’atmosphère. En cas de doute, consultez votre distributeur.
Particulièrement pour France : Notre appareil de chauffage a été conçu pour fonctionner uniquement avec un combustible pour chauffage mobile à combustible
liquide (conforme aux arrêtés du 18/7/2002 et du 25/6/2010) comme Qlima Premium Quality Fuels ou PTX. L’usage de tout autre combustible est interdit. Réclamez-les chez
votre revendeur ou consultez notre site internet pour l’adresse de nos points de ventes. Le chauffage mobile à combustible liquide est un appareil de chauffage d’appoint à fonctionnement intermittent.
Note spéciale pour le Royaume Uni : N’utilisez que du pétrole de classe C1 ou équivalent,
en conformité avec la norme ‘BS2869- Part 2’.
Pour une utilisation convenable, l’utilisateur doit respecter les prescriptions suivantes:
INTERDICTION
- d’utiliser le chauffage mobile à combustible liquide dans les caravanes, les bateaux et les cabines de véhicules;
- d’utiliser le chauffage mobile à combustible liquide dans les pièces insuffisamment aérées (se reporter au volume minimal à chauffer dans le tableau des caractéristiques) ou situées en dessous du niveau du sol et / ou au-dessus de 1500 mètres;
- de toute intervention par l’utilisateur sur les dispositifs de sécurité du chauffage.
L’utilisation de ce type de chauffage dans les locaux recevant du public (ERP) doit faire
l’objet d’une démarche réglementée. Il est impérative de se renseigner auparavant.
LE COMBUSTIBLE APPROPRIÉ
Votre appareil mobile de chauffage est conçu pour être utilisé avec un combustible de
haute qualité, pur et sans eau comme Qlima Premium Quality Fuels ou PTX. Seuls ces combustibles vous assurent une combustion propre et optimale. Un combustible de
moins bonne qualité peut se traduire par:
E un risque accru de pannes E une combustion imparfaite E une réduction de la durée de vie de l’appareil E un dégagement de fumée et/ou de mauvaise odeur E un dépôt sur la grille ou le manteau
Un combustible approprié est donc essentiel pour un usage sûr et durable de votre
appareil.
La garantie ne couvre pas les dommages et/ou pannes de l´appareil mobile de chauffage causés par l’utilisation d’un combustible autre que celui qui est recommandé.
Pour connaître le combustible le mieux adapté, consultez votre revendeur.
3
6
Vous trouverez ce
bouchon de transport
séparément dans le
carton. Pour transporter
l’appareil dans votre
véhicule, utilisez obliga-
toirement le bouchon de
transport. Il faut donc
bien le conserver!
Seul un combustible
approprié vous garantit
un usage sûr et durable
de votre appareil.
MANUEL D’UTILISATION
A INSTALLATION DE L’APPAREIL
1
Retirez avec précaution votre appareil du carton et vérifiez-en le contenu.
En plus de l’appareil, vous devez disposer:
E du présent manuel d’utilisation E d’un bouchon de transport
Conservez le carton et l’emballage (fig. A) à des fins d’entreposage et/ou de
transport.
2
Ouvrez le couvercle du réservoir amovible puis retirez la cale de carton.
3
Remplissez le réservoir amovible comme indiqué au chapitre B.
4
La surface du sol doit être plane. Déplacez l’appareil s’il n’est pas parfaitement horizontal. N’essayez pas de corriger sa position en mettant en dessous des
livres ou un objet quelconque.
5
Utiliser la sécurité horizontale K pour empêcher l’obstruction du ventilateur par des rideaux (par exemple fig. B).
6
Branchez la fiche M dans la prise de courant (230 volts CA - 50 Hz) et réglez
l’heure à l’aide des touches de réglage 20 (voir le chapitre C).
7
Votre appareil est maintenant prêt à l’emploi.
B REMPLISSAGE DU COMBUSTIBLE
Remplissez votre réservoir amovible dans un lieu approprié (au cas où vous renverseriez du combustible). Procédez comme suit:
1
Assurez-vous que l’appareil est éteint.
2
Soulevez le couvercle, dégagez le réservoir amovible et retirez-le de l’appareil
(fig. C). Attention! quelques gouttes de combustible peuvent encore s’écouler du réservoir. Posez le réservoir amovible (côté bouchon vers le haut, côté poignée par terre) puis dévissez le bouchon du réservoir.
3
Enlever (dévisser) le bouchon métallique. Facile à ouvrir en tenant le côté
extérieur (fig. D).
4
Prenez la pompe à main (voir manuel d’utilisation de la pompe) et introduisez
le tuyau rigide dans le bidon. Veillez à ce que ce dernier soit plus haut que le réservoir amovible (fig. E). Introduisez le tuyau flexible dans l’orifice du
réservoir amovible.
5
Lors du remplissage, observez attentivement la jauge du niveau de
combustible (fig. F). Si celle-ci est pleine, désamorcez la pompe. Ne remplissez jamais trop le réservoir, surtout si le combustible est très froid (en chauffant, le combustible se dilate).
3
7
E E E E E E
A
B
C
D
E
+
+
3
8
+
6
Ne laissez pas le combustible encore présent dans la pompe, remettez-le dans
le bidon et retirez la pompe avec soin. Vissez le bouchon du réservoir
minutieusement sur le réservoir. Essuyez le combustible éventuellement
renversé. Être sûr de ne pas avoir de fuite en tenant le réservoir à l’envers.
7
Dans tous les cas, l’utilisateur doit vérifier la bonne fermeture du réservoir
rechargé en dehors de toute source de chaleur ou de feux nus. Remettez le réservoir amovible dans l’appareil (bouchon en bas). Refermez le couvercle. Pensez à fermer votre bidon pour éviter des dépôts d’eau.
• Ne pas déplacer ni secouer l’appareil de chauffage après avoir remis le réservoir
à sa place.
• Lors du remplissage du réservoir, attention de ne pas endommager le bouchon.
Une déformation du bouchon risque d’entraîner des fuites de combustible.
8
Rallumer l’appareil.
C REGLAGE DE L’HEURE
Réglez l’heure quand vous utilisez le chauffage comme horloge ou quand vous utilisez le minuteur. Il est possible de régler l’heure même quand l’appareil de chauffage est en marche.
1
Pressez le bouton mode S pour le réglage de l’heure. Le témoin du réglage de
l’heure (time set) et l’affichage de l’horloge clignotent (fig. G).
2
Pressez les boutons (-) ou (+) pour régler l’heure. L’heure affiche les nombres
0:00 à 23:59. Pressez le bouton (+) pour avancer et pressez le bouton (-) pour
reculer. Chaque fois que vous pressez un de ces 2 boutons, l’heure change d’une minute. Si vous pressez continuellement, l’affichage de l’heure change de 10 min en 10 min (fig. H).
3
Pressez le bouton mode S pour activer le minuteur (cf. chapitre F).
4
Pressez le bouton mode S pour l’affichage de l’heure (fig. I).
En cas de coupure de courant ou si la prise est débranchée, vous devez procéder de nouveau au réglage.
D MISE EN ROUTE DE L’APPAREIL
Au début, un appareil à pétrole neuf dégage une certaine odeur. Prévoyez donc
une aération supplémentaire.
Allumez toujours l’appareil en vous servant de la touche ON / OFF 21. N’utilisez jamais d’allumettes ou de briquet.
1
Presser la touche ON / OFF 21.
Le témoin de mise en marche s’allume: la température demandée et la
température de la pièce s’affichent (fig. J). La température de la pièce est
affichée dès 1ºC. Quand il fait moins de 0ºC, Lo est affiché. La mise en marche
prend environ 45 secondes.
2
Vérifier la flamme:
Vérifier de temps en temps les conditions de chauffage par la fenêtre témoin
de flamme.
G
H
I
J
F
vide plein
+
+
3
9
Combustion normale:
• Les flammes sont bleues
• La grille du brûleur peut devenir rouge
Combustion anormale:
• La flamme est jaune et bleue. Eteindre l’appareil et contacter votre revendeur.
Cet appareil de chauffage ne peut pas fonctionner de façon permanente plus de 36 heures. Il s’arrête automatiquement quand les 36 heures seront passés même si le réservoir a été rempli durant cette période.
E REGLAGE DE LA TEMPERATURE DE VOTRE CHOIX
Vous pouvez modifier la température désirée lorsque l’appareil est allumé en vous servant des touches de réglage . Pour augmenter la température, appuyez sur la
touche +. Pour diminuer la température, appuyez sur la touche -. Chaque fois que
vous pressez le bouton du réglage, la température change de 1ºC. Vous pouvez régler la température sur 12ºC minimum et 26ºC maximum.
• Quand l’appareil de chauffage est utilisé dans une petite pièce, dans une
pièce bien isolée ou quand la température extérieure est relativement élevée, la température de la pièce risque d’être plus élevée que la température
demandée. Dans ce cas, éteindre le chauffage.
• La température indiquée est la température prise par la sonde située au dos
de l’appareil. Il est possible que cette température ne soit pas la même que celle indiquée sur un thermomètre.
F PROGRAMMATION DE L’HEURE DESIREE (TIMER)
Le TIMER permet d’allumer automatiquement l’appareil à une heure désirée. Au préalable, vous devez avoir programmé l’heure actuelle (voir chapitre C). L’appareil doit être éteint.
Procédez comme suit:
1
Vérifiez que l’heure est bien réglée (voir chapitre C).
2
Pressez le bouton mode S. L’affichage Timer set clignote, l’heure s’allume (fig.
L).
3
Pressez les boutons de réglage (-) ou (+) pour régler l’heure désirée de mise
en marche du chauffage. Presser (+) pour avancer le minuteur et pressez (-) pour reculer. Chaque fois que vous pressez un de ces 2 boutons, l’heure change d’une minute. Si vous pressez continuellement, l’affichage de l’heure change de 10 min en 10 min. (fig. M).
4
Presser la touche ON / OFF
21
pour allumer le poêle (le témoin luminaux
s’allume). Inutile de presser ce bouton quand le chauffage est en marche.
5
Presser le bouton de minuteur R. Le témoin lumineux de la touche ON / OFF 21 s’éteint. Le témoin du minuteur s’allume et le minuteur est réglé.
Attention de ne pas presser à nouveau le bouton ON / OFF
21
après avoir réglé
le minuteur, sinon le minuteur se remet à zéro.
6
Le chauffage se met en marche à l’heure choisie.
K
L
M
N
+
+
3
10
• Pour annuler le minuteur, presser la touche ON / OFF
21
(l’indicateur du
minuteur s’éteint).
• En cas d’une coupure de courant, régler l’horloge et le minuteur à nouveau
• En cas de tremblement de terre ou chocs, le code E01 apparaît sur l’afficheur.
Résoudre le problème et répéter l’opération de l’étape 4 pour régler la minuterie.
G EXTINCTION DE L’APPAREIL
1
Appuyez sur la touche ON / OFF 21. La lumière rouge clignote environ 8
secondes et l’appareil s’arrête. Toujours s’assurer que la flamme s’éteint.
Le ventilateur continue de fonctionner durant environ 3 minutes après l’extinction de l’appareil pour refroidir l’intérieur de l’appareil. Si vous débranchez avant ce délai des phénomènes incontrôlables risquent de se produire (dégagement de fumées, d’odeur,etc.).
H EN CAS DE PROBLÈME
Les symptômes cités ci-dessous ne sont pas des fonctionnements défectueux ou
anormaux. Veuillez vérifier la liste.
Symptômes Causes
Lors de la mise en marche
Mise en marche difficile
Il faut environ 45 secondes pour la mise en marche. Attendre, après avoir rempli le réservoir, que le combustible atteigne le réservoir fixe. Répétez la mise en marche 2 à 3 fois.
Grésillement C’est le bruit d’un arc électrique
Fumée blanche
Peut se produire en cas de mau­vaise diffusion du combustible autour du brûleur.
Lors du fontion­nement ou à l’arrêt
Fumée et odeur désagréable, lors de la première utilisation
C’est la peinture de protection qui chauffe. Cela s’arrêtera rapidement. Aérez la pièce.
La température de la pièce ne s’élève pas, alors que la tempé­rature demandée est plus haute
Votre pièce est trop grande.
La flamme a des éclats rouges
Air ambiant très humide ou salé ou contenant beaucoup d’impuretés.
La température de la pièce ne baisse pas alors que la tempéra­ture est réglée plus bas
Le chauffage est utilisé dans une pièce petite, isolée ou la température extérieure est relativement élevée. Eteindre l’appareil de chauffage.
La température de la pièce indiquée n’est pas la même que celle indiquée sur un thermo­mètre
C’est parce que la tempéra­ture de la pièce affichée est la température celle pris au dos de l’appareil.
Petits claquements pendant le fonctionnement ou juste après avoir éteint
C’est le bruit du métal que se dilate.
Bruit 8 secondes après avoir éteint
Bruit tic-tac : peut se produire lorsque l’appareil refroidit.
3
11
LE ROLE DE L’AFFICHEUR NUMERIQUE
L’afficheur numérique sert non seulement à afficher l’heure et la température (consignées) (chapitres C, E et F) mais encore à signaler des pannes. Le code qui apparaît sur l’afficheur vous indique ce qui se passe:
Code Information Action
Time
----
L’appareil s’arrête de fonc­tionner automatiquement à cause d’une coupure de courant ou d’un mauvais branchement
Rétablir le courant ou vérifier
le branchement. Appuyez sur
le bouton ON / OFF
21
.
E01
Un tremblement de terre
(magnitude 5 ou plus), vibra­tions très fortes ou un choc ont causé l’arrêt automatique de l’appareil de chauffage. (Le système antichoc a foncti­onné).
S’assurer qu’il n’y a pas de
produits inflammables autour de l’appareil, qu’il n’a aucun dégât, pas de fuite de combu-
stible. Appuyer à nouveau sur
la touche ON / OFF
21
.
E02 E03
L’appareil s’est arrêté auto­matiquement suite à un échec de mise en marche ou à cause de présence d’eau ou de poussière sur le filtre à com­bustible ou dans le réservoir fixe.
Enlever l’eau et la poussière dans le réservoir fixe. Net-
toyer le filtre à combustible (voir chapitre K). Appuyer à
nouveau sur la touche ON / OFF
21
.
E07
L’augmentation de la tempé­rature de la pièce a arrêté le fonctionnement de l’appareil.
(Le système surveillance de la
température a fonctionné).
Aérer la pièce. Laisser re-
froidir l’appareil. Appuyer à
nouveau sur la touche ON / OFF
21
.
Filter
E09
Filter
L’appareil s’est arrêté auto­matiquement parce que le flux d’air chaud, le ventilateur ou le filtre du ventilateur ont été bloqués ou obstrués par
quelque chose. (Le système
de prévention de surchauffe a fonctionné).
Enlever les obstacles de la
sortie du ventilateur. Nettoyer
le filtre du ventilateur (cf. chapitre K). Appuyer à nou­veau sur la touche On / Off
21
. Si le problème se répète après avoir pris les mesures ci-dessus, contactez votre revendeur
E13
Utilisé dans une pièce fermée,
le chauffage s’est arrêté au-
tomatiquement. (La système
de prévention de combustion incomplète a marché).
Aérer la pièce et régler à nou­veau la touche ON / OFF
21
. S’assurer qu’il y a une aéra­tion sufficcante dans la pièce.
L’indicateur Marche cligno­te. Err s’allume
L’appareil s’est arrêté auto­matiquement suite à pression constante ou blocage de la touche ON / OFF.
Enlever les obstacles au­tour des commandes de l’affichage. Rebrancher et
appuyer à nouveau sur la
touche ON / OFF
21
.
F00 – F30
Fonctionnement défectueux. Besoin d’entretien.
Noter les messages affichés et débrancher l’appareil de chauffage. Contacter votre distributeur.
3
12
Symptômes Causes Mesures à prendre
Ne s’allume pas
La sécurité enfants est al­lumée
Désactiver la sécurité enfants
L’indication de combustible s’allume
Le réservoir est vide Remplir le réservoir
Le réservoir est déformé Remplacer le réservoir
Particules sales poussière ou eau sur le filtre particules sales, et ou dans le réservoir fixe
Nettoyer le réservoir fixe et le
filtre à combustible
Perte de puis­sance
L’indicateur de combustible clignote
Idem Faire le plein du réservoir
Un combustible de mauvaise
qualité a été utilisé.
Enlever le combustible des deux réservoirs puis rincer avec du combustible correct.
Combustion anormale
Un combustible de mauvaise
qualité a été utilisé
Mauvaise aération Bien aérer régulièrement
Poussière sur le filtre du ven­tilateur
Nettoyer le filtre du ventila­teur
Mauvaises odeurs
Un combustible de mauvaise
qualité a été utilisé
Enlever le combustible des deux réservoirs puis rincer avec du combustible correct.
Pas de combustible dans le réservoir
Faire le plein du réservoir
Fuite de combustible ou com­bustible renversé
Cesser l’utilisation et contac­ter votre distributeur.
Fuite de com­bustible
Déplacement de l’appareil
avec réservoir plein, réservoir non vidangé
Un combustible de mauvaise
qualité a été utilisé
Contactez toujours votre revendeur en cas de panne non décrite ci-dessus et / ou lorsque la panne se répète malgré les mesures décrites plus haut.
ARRÊT AUTOMATIQUE
Cet appareil est équipé d’un système de sécurité qui éteint l’appareil de chauffage
après 36 heures de fonctionnement sans interruption. Si vous le souhaitez, vous
pouvez rallumer l’appareil de chauffage en appuyant sur le bouton ON / OFF 21.
(voir chapitre D).
I VERROUILLAGE DE SECURITE ENFANTS
Vous pouvez utiliser le verrouillage de sécurité enfants pour éviter toute modification accidentelle des réglages de l’appareil. La seule touche qui n’est pas verrouillée par le bouton sécurité enfants est le bouton de mise en marche. Si l’appareil est éteint et que le bouton verrouillage est activé, l’appareil ne peut pas
s’allumer. Activez le verrouillage de sécurité en appuyant la touche CHILD LOCK O pendant plus de 3 secondes (jusqu’au bip). L’indication CHILD-LOCK apparaîtra
sur l’écran (fig. O), indiquant que la sécurité enfants a été activée. Pour désactiver
le verrouillage de sécurité enfants, appuyez encore une fois pendant plus de 3 secondes (jusqu’au bip) sur la touche CHILD-LOCK O.
O
+
+
J L’INDICATEUR ‘OIL’
Si le témoin de jauge du combustible P s’allume en même temps que un bip court, le réservoir de combustible est vide. L’appareil marche à sa position de brûleur la plus bas automatiquement pour une période d’environ 80 minutes.
Le réservoir de combustible doit être rempli.
E Vous intervenez en remplissant le réservoir amovible, l’appareil reprend son
fonctionnement normal (voir chapitre B).
Si vous n’intervenez pas, le réservoir à combustible se videra et la témoin indiquera “E 03”. L’appareil s’arrêtera automatiquement.
Pour redémarrer votre poêle, remplir le réservoir et attendre quelques minutes. Puis presser la touche ON / OFF 21.
K ENTRETIEN
Avant d’effectuer l’entretien de votre appareil, vous devez éteindre celui-ci et le laisser refroidir. Votre appareil exige peu d’entretien.
Nettoyer le filtre du ventilateur :
1
Poussez les boutons en haut à gauche et à droite. Tirez le filtre 1 cm vers vous.
Déplacez le filtre vers le haut, pour que les deux fixations en bas se détachent.
2
Nettoyer le ventilateur et le filtre du ventilateur à l’aide d’un aspirateur ou une
brosse.
3
Remettre le filtre du ventilateur.
Nettoyer le filtre à combustible :
1
Enlevez le réservoir amovible hors de l’appareil puis retirez le filtre à combus-Enlevez le réservoir amovible hors de l’appareil puis retirez le filtre à combus-
tible. Ayez un chiffon à portée de main pour essuyer le combustible restant.
2
Retirez le filtre à combustible et nettoyez-le avec du combustible ou à l’aide
d’une soufflette (ne nettoyez jamais à l’eau!)
3
Remettez le filtre à combustible en place dans l’appareil.
Nous vous conseillons de nettoyer de temps en temps la poussière et les taches au moyen d’un chiffon sec. A défaut de quoi, des taches tenaces peuvent se former.
Ne pas utiliser de solvants ou d’alcools pour nettoyer l’appareil de chauffage: risque d’incendie. Nettoyer les pièces très sales avec un léger détergent synthétique.
Les réparations, le remplacement des pièces importantes et le travail sur les éléments de sécurité ne doivent être exécutés que par des spécialistes agrées (et reconnus par le fabricant ou l’importateur). Avant de procéder à son entretien, laissez l’appareil refroidir.
3
13
P
Q
R
S
Filtre à combustible
T
+ +
3
14
Si le câble d’alimentation de cet appareil est endommagé, son remplacement
(type H05 VV-F) doit être réalise par le fabricant, ou par un atelier de réparation
reconnu par l’importeur, afin d’éviter un danger.
L ENTREPOSAGE (FIN DE LA SAISON)
En fin de saison, rangez l’appareil dans un lieu sans poussière, si possible en utilisant l’emballage d’origine. Vous ne pourrez pas conserver le combustible restant pour la saison suivante. Allumez l’appareil et laissez-le consommer entièrement son combustible (fig. S). Videz le combustible présent dans les réservoirs amovible et fixe. Ne jetez pas le combustible n’importe où. Observez les règles en vigueur dans votre commune concernant les déchets chimiques.
Commencez la nouvelle saison avec du combustible neuf. Lorsque vous réfaisez usage de votre appareil suivez les instructions de nouveau (dès chapitre A).
M TRANSPORT
Afin d’éviter les fuites de combustible durant le transport de l’appareil, vous devez prendre les précautions suivantes:
1
Laissez l’appareil refroidir.
2
Retirez le réservoir amovible de l’appareil et retirez le filtre à combustible. Ce
dernier peu goutter un peu; gardez un chiffon à portée de main. Conservez le filtre et le réservoir amovible indépendamment de l’appareil.
3
Videz le combustible présent dans le réservoir fixe (fig. U).
4
Placez le bouchon de transport.
5
Transportez l’appareil toujours en position verticale.
Avant de transporter le poêle, ou si vous y avez versé accidentellement le mauvais
combustible, videz le réservoir fixe à l’aide d’une pompe à combustible. Retirez d’abord le filtre à combustible avant d’insérer la pompe. Faites de même si le réservoir à combustible contient de l’eau.
N SPÉCIFICATIONS TECHNIQUES
Allumage électrique Combustible Combustible liquide pour appareils
mobiles de chauffage (Arrêté du 18-07­2002 et du 25-06-2010)
Puissance nominale moyenne 170 g/h 2040 Watt Puissance calorifique max. 250 g/h 3000 Watt Puissance calorifique min. 90 g/h 1080 Watt
Conseillé pour des pièces normalement
minimum 48 maximum 120
airées
m3 ** Ne convient pas pour des pieces de volume inférieur à 48 m3 / 20 m
2
Consommation de combustible* (l/heure) min. 0,113 max.
0,313
Consommation de combustible* (g/heure) min. 90 max.
250
Autonomie du réservoir (heures)
min. 16 max. 44
Contenance du réservoir amovible (litres) 5,0
U
Bouchon de transport
Poids (kg) 8,1
Dimensions (mm) largeur 371 (plateau inférieur compris) profondeur 294 hauteur 429
Accessoires bouchon de transport Tension secteur 230 V - CA 50 Hz
Consommation électrique allumage 335 W continu 78-123 W
Niveau sonore min. 28 dB
max. 35 dB
Valeur nominale de fusible 250V, 5A
* En cas de réglage en position maximale ** Ces valeurs sont données à titre indicatif
Le marquage CE correspond à la conformité aux normes EN 60/335 partie 1
(1995) et EN 50/165 (08/97)
O CONDITIONS DE GARANTIE
Votre appareil est couvert par une garantie de 2 ans à compter de la date d’achat.
Durant cette période, tous les vices de fabrication ou de conception seront réparés gratuitement. De plus, les règles suivantes s’appliquent :
1
Nous rejetons expressément toute autre demande d’indemnisation, y compris
en cas de préjudice indirect.
2
La réparation ou le changement de pièces effectués dans la période de garantie
n’entraîne pas la reconduction de la garantie.
3
La garantie ne s’applique pas dans les cas suivants: modifications apportées au
l’appareil, usage de pièces non d’origine, réparations de l’appareil effectuées par des tiers.
4
Les pièces sujettes à l’usure normale, comme la pompe à main ne sont pas couvertes par la garantie.
5
La garantie s’applique uniquement si vous présentez le bon d’achat d’origine,
daté et ne portant pas de modifications.
6
La garantie ne s’applique pas en cas de dommage occasionné par des
manipulations non conformes au manuel d’utilisation, par une négligence ou
par l’usage de combustible non approprié ou usagé. Un combustible non
approprié peut même être dangereux*.
7
Les frais d’expédition et les risques liés à l’envoi de l’appareil ou de ses pièces
sont toujours à la charge de l’acheteur.
En cas de problème, consultez le manuel d’utilisation. Si le problème persiste, consultez votre revendeur.
* Les matières hautement inflammables, par exemple, peuvent produire une combustion
incontrôlable avec, pour conséquence, un jaillissement des flammes. Dans ce cas, ne déplacez
pas l’appareil mais éteignez-le immédiatement. En cas d’urgence, vous pouvez utiliser
un extincteur mais uniquement du type B: extincteur à acide carbonique ou à poudre.
3
15
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch! Sie sind jetzt der stolze Besitzer eines transportablen
Kaminofens. Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt entschieden, an dem Sie
noch viele Jahre Ihre Freude haben werden, vorausgesetzt, Sie benutzen den
Kaminofen verantwortungsvoll.
Lesen Sie deswegen zuerst diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, um
so eine optimale Lebensdauer Ihres Kaminofens zu garantieren.
Im Namen des Herstellers bieten wir Ihnen 24 Monate Garantie auf alle eventu-
ell auftretende Material- und Herstellungsfehler.
Wir wünschen Ihnen viel Wärme und Komfort mit Ihrem Kaminofen.
Mit freundlichen Grüßen
PVG Holding b.v.
Abteilung Kundendienst
1 LESEN SIE ZUERST DIE GEBRAUCHSANWEISUNG.
2 WENDEN SIE SICH IM ZWEIFELSFALL AN IHREN HÄNDLER.
2
16
BENUTZUNG KURZ ZUSAMMENGEFASST
Nachfolgend sind in groben Zügen die Schritte ange­geben, die zur Inbetriebnahme Ihres Kaminofens aus­geführt werden müssen. Detaillierte Beschreibung der Handlungen entnehmen Sie bitte der GEBRAUCHSANWEISUNG (Seite 19 ff).
WICHTIGE EINZELTEILE
2
17
Zur Vorbeugung von Feuer muss entweder der
Heizofen vor dem Füllen des Brennstoffbehälters ausgeschaltet werden oder der Behälter muss
in einem anderen Raum als dem, in dem sich der Heizofen befindet, gefüllt werden.
• Sorgen Sie immer dafür, dass der Brennstoffbehälter
nach dem Füllen gut verschlossen ist. Achten
Sie beim Füllen darauf, dass sich der Behälter in einer sicheren Entfernung von Wärmequellen und
offenen Flammen befindet (siehe Kapitel B).
• Das erste Mal wird Ihr Kaminofen während des Brennens noch kurz ‘neu’ riechen.
• Lagern Sie alle Brennstoffbehälter mit
Originaldeckel und Versiegelung kühl und dunkel.
• Wenn Sie Qlima Premium Quality Fuels benutzen, können Sie sich auf die Qualität des Brennstoffs
verlassen.
• Brennstoff altert. Beginnen Sie jede Heizsaison mit
neuem Brennstoff.
• Wenn Sie zwischen den einzelnen Sorten /
Marken wechseln, müssen Sie den Kaminofen erst
vollständig leer brennen lassen.
Anzeige
Betriebsfunktionen
Deckel Brennstofftank
Öltank
Metalverschluss
Brennstofffilter
Ölplatte
Flammensichtfenster
Warmluftabzugsöffnung
Lufteinlassöffnung
Sicherheitsschutz
Ventilatorfilter
Stecker
Schnur
Kindersicherung
Warnleuchte niedriger Ölstand
Kurzzeitmesseranzeige (grün)
Timer-Taste
Mode-Taste
Reguliertasten Temperatur / Zeit
Ein / Ausschaltungstaste (Anzeige leuchtet rot auf)“
A
B
C
4
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial (siehe Kapitel A, Abb. A).
Füllen Sie den Brennstofftank 4 (siehe Kapitel B, Abb. C-F).
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Starten Sie den Kaminofen über die ON/OFF-Taste
21
(siehe
Kapitel D).
Verändern Sie wenn nötig die gewünschte Temperatur über
die Einstelltasten (siehe Kapitel E).
Schalten Sie den Kaminofen über die ON/OFF-Taste
21
aus.
1
2
3
4
5
6
21
WICHTIG ZU WISSEN
Lesen Sie bitte vor der Anwendung des Geräts sorgfältig die Bedienungsanleitung und bewahren Sie sie für eine zukünftige Einsichtnahme auf. Das Gerät nur dann installieren,
wenn die örtlich geltenden bzw. nationalen Vorschriften, Verordnungen und Normen
erfüllt sind. Dieses Produkt ist für den Gebrauch als Heizofen in Wohngebäuden bestimmt, und darf nur in trockener Umgebung, unter normalen Haushaltsverhältnissen, in Wohnräumen, Küchen und in Garagen verwendet werden. Jedes Modell benötigt eine bestimmte minimale Raumgröße, um den Kaminofen sicher, ohne zusätzliche Ventilation, betreiben zu können. Wenn der betreffende Raum kleiner als der
angegebene Minimumwert ist, dann muss dafür gesorgt werden, dass immer ein Fenster oder eine Tür einen Spalt breit offen bleibt (ca. 2,5 cm). Es ist wichtig, dass jeder Raum, in dem der Heizofen benutzt wird, ausreichend belüftet und gut entlüftet wird (beide
Öffnungen müssen einen Querschnitt von mindestens 50 cm² haben). Änderungen am Sicherheitssystem sind unzulässig und würden die Garantie einer einwandfreien Funktion des Luftfühlers nichtig machen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Händler.
Speziell für Frankreich: Ihr Heizofen wurde ausschließlich für den Betrieb mit Brennstoff
für mit flüssigem Brennstoff betriebene mobile Heizöfen gemäß den Richtlinien vom 18.07.2002 und 25.06.2010 ausgelegt. Die Verwendung anderer Brennstoffe ist verboten. Fragen Sie Ihren Händler. Die Adressen unserer Händler finden Sie auf unserer Website. Der mit flüssigem Brennstoff betriebene mobile Heizofen wurde als zusätzliches Heizgerät ausgelegt und nicht als ständige Wärmequelle.
Speziell für Großbritannien: Verwenden Sie ausschließlich Petroleum-Brennstoff der
Klasse C1 gemäß BS2869 Teil 2 oder einen gleichwertigen Brennstoff.
Im Hinblick auf die richtige Verwendung muss der Benutzer folgende Anweisungen befolgen:
ES IST VERBOTEN
- den mit flüssigem Brennstoff betriebenen mobilen Heizofen in Wohnwagen, auf
Booten und in Fahrerhäusern zu benutzen.
- den mit flüssigem Brennstoff betriebenen mobilen Heizofen in unzureichend
belüfteten Räumen (die Mindestmaße für zu beheizende Räume entnehmen Sie bitte der Tabelle mit den technischen Daten), Kellerräumen bzw. in einer Höhe von über
1500 m zu benutzen.
- Änderungen an den Sicherheitsvorrichtungen des Heizofens vorzunehmen. Wenn diese Art von Heizung in öffentlich zugänglichen Räumen eingesetzt wer- den
soll, muss eine entsprechende Genehmigung vorliegen. Erkundigen Sie sich rechtzeitig nach den entsprechenden Vorschriften.
DER RICHTIGE BRENNSTOFF
Ihr Kaminofen wurde für die Benutzung von wasserfreiem, sauberem Petroleum hoher
Qualität wie Qlima Premium Quality Fuels oder PTX entwickelt. Nur dieser Brennstoff sorgt für eine saubere und optimale Verbrennung. Brennstoff geringerer Qualität kann
zu folgenden Problemen führen:
E erhöhte Störungsanfälligkeit E unvollständige Verbrennung E verkürzte Lebensdauer des Kaminofens E Rauch und/oder Geruch E Niederschlag auf dem Gitter oder Gehäuse
Der richtige Brennstoff ist also wichtig für einen sicheren, effizienten und komfortablen
Gebrauch Ihres Kaminofens.
Eine Beschädigung bzw. eine Störung des Heizofens aufgrund der Verwendung von anderem als hochwertigem wasserfreiem Petroleum fällt nicht unter die Garantie.
Informieren Sie sich bei Ihrem Händler in Ihrer direkten Umgebung über den richtigen
Brennstoff für Ihren Kaminofen.
2
18
Diesen Transport-
verschluß finden Sie im
Verpackungs karton.
Nur hiermit kann der
Kaminofen nach der
Benutzung problemlos
transportiert werden.
Bewahren Sie den
Verschluß also gut auf!
Nur mit dem richtigen
Brennstoff ist eine siche-
re, effiziente und kom-
fortable Benutzung Ihres
Gerät gewährleistet.
GEBRAUCHSANWEISUNG
A DIE INSTALLATION DES KAMINOFENS
1
Nehmen Sie den Kaminofen vorsichtig aus dem Karton und kontrollieren Sie den
Inhalt auf Vollständigkeit. Außer dem Kaminofen muss folgendes vorhanden sein:
E diese Gebrauchsanweisung E ein Transportverschluß
Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial (Abb. A) zwecks
Lagerung und/oder Transport auf.
2
Öffnen Sie den Deckel des Brennstofftanks  und entfernen Sie das Stückchen
Karton.
3
Befüllen Sie den Brennstofftank wie in Kapitel B beschrieben.
4
Der Boden muss stabil und waagrecht sein. Stellen Sie den Kamin an eine
andere Stelle, falls er nicht waagrecht steht. Versuchen Sie nicht durch
Unterlage von Büchern oder ähnlichem den Stand zu korrigieren.
5
Benutzen Sie den horizontalen Schutz K, dann wird die Lufteinlassöffnung nicht von Gardinen blockiert (Abb. B).
6
Stecken Sie den Stecker M in die Steckdose (230 Volt - AC/50 Hz) und stellen Sie
die aktuelle Uhrzeit über die Einstelltasten 20 ein (siehe Kapitel C).
7
Ihr Kaminofen ist jetzt betriebsbereit.
B DAS BEFÜLLEN MIT BRENNSTOFF
Füllen Sie den Brennstofftank an einer dazu geeigneten Stelle (falls etwas verschüttet wird). Gehen Sie wie folgt vor:
1
Der Kaminofen sollte ausgeschaltet sein.
2
Öffnen Sie den Deckel und ziehen Sie den Brennstofftank aus dem Kaminofen
(Abb. C). Achtung: der Tank kann kurz nachtropfen. Stellen Sie den Brennstofftank ab (Tankverschluss nach oben, Griff auf dem Boden) und drehen Sie den Tankverschluss auf.
3
Öffnen Sie den Metalverschluss. Drehen Sie an der Außenseite des Deckels.
Schwierigkeiten beim Öffnen? Halten Sie dann den Deckel am Hohlraum an der Außenseite fest und drehen Sie in Pfeilrichtung. Der Verschluss kann so problemlos geöffnet werden (Abb. D).
4
Füllen Sie den Brennstofftank mit einer Brennstoffpumpe (siehe
Gebrauchsanweisung Brennstoffpumpe). Dabei ist darauf zu achten, dass der Kanister höher steht als der Brennstofftank (Abb. E). Den geriffelten Schlauch
stecken Sie dann in die Öffnung des Brennstofftanks.
5
Achten Sie während des Füllvorgangs auf die Brennstoffanzeige des
Brennstofftanks (Abb. F). Wenn Sie sehen, dass der Tank fast voll ist, stellen Sie
2
19
E E E E E E
A
B
C
D
E
+
+
2
20
+
den Füllvorgang ein. Den Tank niemals zu voll füllen. Vor allem nicht, wenn der Brennstoff sehr kalt ist (Brennstoff dehnt sich aus, wenn er wärmer wird).
6
Lassen Sie den Brennstoff, der sich noch in der Pumpe befindet, in den Kanister
zurückströmen und entfernen Sie die Pumpe vorsichtig. Schrauben Sie den
Tankverschluss wieder sorgfältig auf den Tank. Wischen Sie eventuell
verschütteten Brennstoff weg. Prüfen Sie, ob Öl herausleckt, in dem Sie den Öltank über Kopf halten.
7
Kontrollieren Sie, ob der Tankverschluss gerade sitzt und fest angezogen ist.
Setzen Sie den Brennstofftank wieder in den Kaminofen ein (Tankverschluss
nach unten). Schließen Sie den Deckel.
• Nach Einsetzen des Öltanks das Heizgerät nicht schütteln oder bewegen
• Passen Sie auf, dass Sie beim Auftanken nicht den Deckel beschädigen.
Verformung des Deckels könnte Lecken verursachen.
8
Ihr Kaminofen ist jetzt betriebsbereit.
C ZEITEINSTELLUNG
Stellen Sie den Zeit ein, wenn Uhr oder Kurzzeitmesser zum Betrieb benutzt werden. Einstellen ist sogar möglich, während das Heizgerät in Betrieb ist.
1
Drücken Sie die Mode-Taste S für Zeiteinstellung. Die Zeiteinstullungsanzeige
Time Set und Uhrzeige blinken (Abb. G).
2
Drücken Sie die Tasten (+) oder (-)
20
um die Zeit einzustellen. Die Uhranzeige zeigt die Zahlen 0:00-23:59 an. Drücken Sie (+) für vorwärts, und (-) für rückwärts. Jede Betätigung verändert die Zeit um eine Minute. Wenn sie den Knopf ununterbrochen drücken, verändert sich die Zeitanzeige schnell um 10
Minuten (Abb. H).
3
Drücken Sie die Mode-Taste S um die Timerfunktion zu aktivieren (siehe
Kapitel F).
4
Drücken Sie die Mode-Taste S für die Uhranzeige (Abb. I).
Wenn der Stecker aus der Steckdose gezogen wurde (oder bei Stromausfall)
muss die Zeit erneut eingestellt werden.
D DAS STARTEN DES KAMINOFENS
Ein neuer Ofen verursacht zu Beginn etwas Geruch. Sorgen Sie deswegen für
zusätzliche Ventilation.
Starten Sie den Kaminofen immer mit die ON/OFF-Taste 21. Niemals Streichhölzer oder ein Feuerzeug benutzen.
1
Drücken Sie die On/OFF-Taste
21
. Die ON Anzeige erleuchtet, und die festgesetzte Temperatur und Zimmertemperatur wird angezeigt. Die Zimmertemperatur wird von 1ºC und höher angezeigt. Wenn es unter 0ºC ist,
zeigt die Anzeige Lo an. Entzündung ist in etwa 45 Sekunden.
2
Sehen Sie nach der Flamme. Überprüfen Sie hin und wieder die Flamme durch
das Flammensichtfenster.
Normale Verbrennung:
• Die Flamme ist blau
• Brenngitter könnte sich röten
F
G
H
I
J
leer voll
++ +
2
21
Anormale Verbrennung:
• Die Flamme ist gelb und blau. In solchem Fall sollten angemessene Maßnah-• Die Flamme ist gelb und blau. In solchem Fall sollten angemessene Maßnah­men ergriffen werden.
Dieses Heizgerät kann nicht länger als 36 Stunden ununterbrochen funktionieren und
wird sich selber nach 36 Stunden abschalten, sogar wenn man den Tank nachgefüllt hat.
E TEMPERATUREINSTELLUNG
Sie können die eingestellte Temperatur nur verändern, wenn der Kaminofen
eingeschaltet ist (Abb. K). Hierzu benutzen Sie die Einstelltasten 20. Drücken Sie den (-) Knopf um die festgesetzte Temperatur zu senken und (+) um die
festgesetzte Temperatur zu steigern. Bei jeder Betätigung des Temperatur / Zeit Einstellungsknopfes verändert sich die festgesetzte Temperatur um 1ºC. Sie
können die Temperatur auf minimal 12°C und maximal 26°C einstellen.
• Wenn das Gerät in einem relativ kleinen oder Hitze isoliertem Raum benutzt
wird, oder die Außentemperatur relativ hoch ist, kann die von Ihnen festgesetzte
Temperatur überschritten werden. In dem Falle schalten Sie bitte das Heizgerät ab.
• Die angezeigte Zimmertemperatur ist die Durchschnittstemperatur im Raum. Es
besteht die Möglichkeit, dass sie nicht immer mit der Temperaturlesung eines Thermometers übereinstimmt.
F DIE BENUTZUNG DER ZEITSCHALTUHR (TIMER)
Mit Hilfe der Zeitschaltuhr kann der Kaminofen zu einem vorprogrammierten
Zeitpunkt automatisch eingeschaltet werden. Um die Zeitschaltuhr programmieren zu können, muss die aktuelle Uhrzeit eingestellt (siehe Kapitel C) und der
Kaminofen ausgeschaltet sein.
Sie gehen wie folgt vor:
1
Überprüfen Sie, ob die Uhr stimmt (Siehe Kapitel C).
2
Drücken Sie die Mode-Taste S für die Kurzzeitmesseranzeige. Die Zeiteinstel-
lungsanzeige Timer Set blinkt. Das Uhrlämpchen ist an. Fig. L.
3
Drücken Sie den Temperatur / Zeiteinstellungsknopf
20
(-) oder (+) um die
Startzeit des Kurzzeitmessers festzulegen. Drücken Sie (+) um die angezeigte Temperatur vorzustellen, und (-) zum zurückstellen. Jede Betätigung verändert die angezeigte Zeit um 1 Minute. Wenn ununterbrochen gedrückt wird, verändert sich die Anzeige um 10 Minuten (Abb. M).
4
Drücken Sie die ON/OFF-Taste
21
um das Heizgerät zu aktivieren (die Anzeige
erleuchtet). Während Benutzung ist das Drücken nicht nötig.
5
Drücken Sie den Kurzzeitmesserknopf R. Die On-Anzeige erlöscht, die Kurzzeit­messeranzeige erleuchtet und somit ist der Kurzzeitmesser eingestellt. Fig N.
Achten Sie darauf, nicht die ON/OFF-Taste
21
zu betätigen, nachdem Sie den
Kurzzeitmesser eingestellt haben, sonst wird er zurückgestellt.
6
Das Heizgerät stellt sich um die festgesetzte Zeit ein.
• Um der Kurzzeitmesser zu widerrufen, drücken Sie die ON/OFF-Taste 21
(Kurzzeitmesseranzeige erlöscht).
• Im Falle einem Stromausfall stellen Sie Uhrzeit und Kurzzeitmesser neu ein.
• Im Falle eines Erdbebens erscheint code E01 im Display. Fehler zurücksetzen
und wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 4, um den Timer einzustellen.
K
L
M
N
+
2
22
G DAS AUSSCHALTEN DES KAMINOFENS
1
Die ON/OFF-Taste
21
betätigen. Das rote Licht blinkt für etwa 8 Sekunden und das
Heizgerät schaltet sich ab. Versichern Sie sich immer, dass die Flamme erlöscht ist.
Weil der Venitlator noch für 3 Minuten in Bewegung bleibt nach dem
Ausschalten des Kaminofens um das Innere abzukühlen, nicht den Stecker
herausziehen. Wenn das Heizgerät durch Stecker herausziehen gestoppt wird,
oder der Stecker sofort nach Abschalten herausgezogen wird, kann es zu Funktionsstörungen kommen.
H PROBLEMLÖSUNG
Die Anzeichen in der Liste unten sind keine Versagen. Überprüfen Sie bitte zuerst
die Liste.
Anzeichen Ursache
Wenn das Gerät
zündet
Problemvolles Zünden
Das Gerät braucht etwa 45
Sekunden zum Zünden. Es benötigt etwas Zeit für den Flüssigbrennstoff um in der Öl-
leitung in Umlauf zu gelangen.
Zündung zwei oder dreimal wiederholen.
Bzzzz Geräush
Strom-Entladungsgeräusch,
nicht anormal
Weißer Rauch
Das kann vorkommen, wenn
das vergaste Petroleum nicht ausreichend um den Brenner zirkuliert. Nicht anormal.
Während das Gerät in oder
außer Betrieb ist
Beim ersten Gebrauch raucht und stinkt es
Hitzebeständige Farbe brennt. Das hört etwa nach einer Stun-
de auf. Zimmer extra ventilie­ren.
Das Zimmer wärmt sich nicht
auf, obwohl die Temperatur sehr hoch eingestellt ist.
Wenn das Zimmer zu groß ist.
Die Farbe der Flamme wechselt
zu rosa oder orange.
Das ist die Reaktion von sehr
feuchte oder salzhaltige Raum­luft oder mit vielen Verunreini­gungen
Das Zimmer kühlt sich nicht ab,
obwohl die Temperatur niedrig eingestellt ist.
Wenn das Gerät in einem klei­nen oder hitzeisoliertem Raum benutzt wird, oder wenn die Außentemperatur relativ warm ist. Betrieb stoppen.
Die angezeigte Temperatur
stimmt nicht mit der Tempera­turlesung des Thermometers überein.
Die angezeigte Zimmertempe­ratur ist die Durchschnittstem-
peratur im Raum.
Kleines, zerspringendes Ge-
räusch während des Benutzens
oder kurz nach abstellen.
Das Geräusch wird gehört,
wenn Metal sich ausdehnt oder zusammenzieht. Nicht anormal.
Klickendes Geräusch etwa 8 Se­kunden nachdem Gerät stoppt.
Das Geräusch wird beim stop-
pen gehört. Nicht anormal.
2
23
DIE FUNKTION DES INFORMATIONSDISPLAYS
Das Informations-Display  zeigt nicht nur die (eingestellte) Zeit und Temperatur an (Kapitel C, E und F), sondern meldet Ihnen auch eventuelle Störungen. Über den
jeweiligen Code auf dem Display erhalten Sie die notwendigen Informationen:
Code Information Auszuführende Handlung
Time
----
Das Gerät hat sich wegen
Stromausfall oder lockerem Anschluss automatisch ausge­schaltet.
Stromausfall oder Anschluss wiederherstellen. ON / OFF-
Taste
21
erneut betätigen.
E01
Ein Erdbeben (Ausmaß 5 oder
stärker), starkes Zittern oder rein Schock hat das Gerät
automatisch gestoppt.
Versichern Sie sich, dass nichts
brennbares in der Nähe des Geräts befindet, nichts be­schädigt ist, es keine Leckage
von Brennstoff gibt. ON / OFF – Taste
21
erneut betätigen.
E02 E03
Das Gerät hat wegen Fehl­zündung oder Ansammlung
von Wasser und Staub auf
dem Ölfilter und der Ölplatte automatisch gestoppt.
Entfernen Sie Wasser und
Staub von der Ölplatte. Rei­nigen Sie den Brennstofffilter (Kapitel K) dann ON / OFF –
Taste
21
erneut betätigen.
E07
Hohe Zimmertemperatur
hat Heizgerät ausgeschaltet (Sicherheitssystem für hohe
Zimmertemperatur hat gear­beitet).
Ventilieren Sie das Zimmer.
Lassen Sie das Heizgerät
abkühlen, dann ON – OFF – Taste
21
erneut betätigen.
Filter
E09
Filter
Das Heizgerät hat sich auto­matisch ausgeschaltet weil
die Warmluftabzugsöffnung,
die Lufteinlassöffnung oder der Ventilatorfilter blockiert wurde oder mit Staub ver-
stopft war (Das Überheiz-Ver­hütungssystem hat gearbei-
tet).
Entfernen Sie Hindernisse von
der Warmluftabzugsöffnung.
Reinigen Sie der Ventilator-
filter (siehe Kapitel K). Dann
ON/OFF-Taste
21
erneute drü-
cken. Wenn sich das Problem,
mit den oben beschreibenen Maßnahmen, nicht löst, so wenden Sie sich bitte an Ih-
rem Händler.
E13
Das Gerät wurde in einem
geschlossenen Raum benutzt und hat sich automatisch aus-
geschaltet (Sicherheitssystem für unvollständige Verbren-
nung hat gearbeitet).
Lüften Sie den Raum, dann ON / OFF – Taste
21
erneut
betätigen. Versichern Sie sich
dass ausreichend ventiliert wird.
ON Anzeige blinkt, Err leuchtet auf
Das Heizgerät hat sich auto­matisch ausgeschaltet, weil der ON / OFF – Taste ununter-
brochen betätigt wurde.
Entfernen Sie die Hindernisse um die Bedienungstasta­tur. Stecken Sie den Stecker erneut in der Steckdose. On /
OFF – Taste
21
erneut betäti-
gen.
F00 – F30
Versagen. Heizgerät benötigt Wartung.
Notieren Sie die Meldungen und setzen Sie sich mit Ihrem
Händler in Verbindung.
2
24
Anzeichen Ursachen Maßnahmen
Nicht anschalt­bar
Kindersicherung ist eingestellt Kindersicherung ausschalten
Ölanzeige geht nicht aus
Kein Petroleum im Tank Brennstofftank füllen
Öltank ist verformt
Wechseln Sie den Tank mit
einem neuen Tank aus.
Schmutzpartikel, Staub und
Wasser im Ölfilter oder auf der
Ölplatte
Reinigen Sie die Ölplatte und den Brennstofffilter.
Kraftverlust
Ölanzeige blinkt
Ölanzeige blinkt Brennstofftank füllen
Verdorbenes oder unreines Petroleum wurde verwendet
Entfernen Sie das Petroleum aus dem Öltank und der Öl­platte, reinigen dann beide mit reinem Petroleum.
Anormale Ver­brennung
Verdorbenes oder unreiner Petroleum wurde verwendet
Ungenügende Ventilation Ausreichend lüften
Staub auf dem Ventilatorfilter Reinigen Sie den Ventilatorfilter
Schlechter Geruch
Verdorbenes oder unreines Petroleum wurde verwendet
Entfernen Sie das Petroleum aus dem Öltank und der Öl­platte, reinigen dann beide mit reinem Petroleum.
Kein Petroleum im Tank Brennstofftank füllen
Petroleum verschüttet oder ein Leck.
Nicht weiterverwenden und mit
Händler in Verbindung setzen.
Ölleckage
Heizgerät wurde mit Öl im Gehäuse transportiert.
Unreines Petroleum wurde
verwendet
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgelistet sind und/oder wenn sich das Problem nicht löst mit den oben beschriebenen Maßnahmen, so wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Der Ofen ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, das für eine automatische Abschaltung des Ofens sorgt, wenn dieser 36 Stunden ohne Unterbrechung in Betrieb war. Wenn Sie den Ofen wieder in Betrieb nehmen möchten, drücken Sie
die ON/OFF-Taste 21. (siehe dazu Kapitel D).
I KINDERSICHERUNG
Die Kindersicherung können Sie benutzen, um zu verhindern, dass ein Kind versehentlich die Einstellung des Kaminofens verändert. Während des Brennens kann der Kaminofen dann nur noch ausgeschaltet werden. Wenn der Kaminofen
bereits ausgeschaltet ist, verhindert die aktivierte Kindersicherung auch, dass der Ofen versehentlich eingeschaltet wird. Sie aktivieren die Kindersicherung dadurch, dass Sie die betreffende Taste O länger als 3 Sekunden gedrückt halten
bis ein hoher Piepton ertönt. Die Kontroll- Lampe CHILD-LOCK leuchtet auf (Abb. O) um anzuzeigen dass die Kindersicherung eingeschaltet ist. Um diese wieder auszuschalten, drücken Sie erneut länger als 3 Sekunden auf die Taste CHILD-LOCK
O bis ein hoher Piepton ertönt.
O
+
+
+
J DIE BRENNSTOFFANZEIGE „OIL“
Wenn Die Brennstoffanzeige “OIL” P auf dem Display erscheint und ein kurzer hoher Ton ertönt, ist der Tank fast leer. Das Gerät stellt sich automatisch auf dem niedrigsten Brennerstand um für etwa 80 Minuten. Der Brennstofftank muss nachgefüllt werden.
E Sie holen den Brennstoffbehälter aus dem Ofen und füllen ihn mit neuem
Brennstoff nach (außerhalb des Wohnbereiches in einer sicheren Umgebung)
(Siehe Kapitel B).
Bei weiterer Benutzung wird sich der Tank leeren. Der Anzeige zeigt „E03“ an und das Heizgerät stellt sich automatisch ab (Abb. Q).
Füllen Sie den Tank und warten Sie wenige Minuten. Drücken Sie die ON/OFF-Taste
21
.
K WARTUNG
Bevor Sie Wartungsarbeiten ausführen, muss der Kaminofen ausgeschaltet
und abgekühlt sein. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Ihr Kaminofen
benötigt kaum Wartung. Wöchtenlich sollten jedoch den Brennstofffilter, den
Ventilatorfilter und das Gitter mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Reinigen Sie das Ventilatorfilter:
1
Drücken Sie die Hebel oben nach links und rechts. Ziehen Sie das Filter 1 cm zu
sich. Bewegen Sie das Filter nach oben damit die zwei unteren Befestigungspunkte lose werden.
2
Reinigen Sie den Ventilator und das Ventilatorfilter mit einem Staubsauger
oder mit einer Bürste.
3
Setzen Sie das Ventilatorfilter wieder an.
Den Brennstofffilter reinigen:
1
Nehmen Sie den Brennstofftank aus dem Kaminofen und entfernen Sie den
Brennstofffilter. Dieser kann etwas nachtropfen. Halten Sie ein Tuch bereit.
2
Klopfen Sie den umgedrehten Brennstofffilter auf einem harten Untergrund
aus, um so den Schmutz zu entfernen. (niemals mit Wasser reinigen!)
3
Setzen Sie den Brennstofffilter wieder ein.
Kein Alkohol oder Verdünner zum Reinigen verwenden, das könnte Feuer
verursachen. Wischen Sie Schmutz mit einem schwachen, synthetischen
Reinigungsmittel ab.
Entfernen Sie selbst keine Teile aus dem Kaminofen. Wenden Sie sich bezüglich einer eventuellen Reparatur immer an Ihren Händler
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, darf nur ein anerkannter Elektro­Installateur das Kabel mit einem Typ H05 VV-F austauschen.
2
25
P
Q
R
S
Brennstofffilter
T
+
2
26
L LAGERUNG (ENDE DER HEIZSAISON)
Wir empfehlen Ihnen, den Kaminofen am Ende jeder Heizsaison vollständig leer
brennen zu lassen und staubfrei zu lagern, vorzugsweise in der Originalverpackung.
Übrig gebliebenen Brennstoff sollten Sie in der nächsten Heizsaison nicht mehr
benutzen. Entfernen Sie das ganze Petroleum aus dem Öltank und der Ölplatte (Abb.
U). Falls noch Öl im Kanister übrig bleibt, schütten Sie diesen nicht weg, sondern
entsorgen Sie ihn laut den örtlichen Vorschriften für chemischen Kleinabfall.
Beginnen Sie jede neue Heizsaison auf jeden Fall mit neuem Brennstoff. Beachten Sie wieder diese Gebrauchsanweisung (wie beschrieben ab Kapitel A), wenn Sie den Kaminofen erneut in Betrieb nehmen.
M TRANSPORT
Um zu verhindern, dass der Kaminofen während des Transportes Brennstoff
verliert, müssen folgende Maßnahmen getroffen werden:
1
Lassen Sie den Kaminofen abkühlen.
2
Nehmen Sie den Brennstofftank aus dem Kaminofen und entfernen Sie den
Brennstofffilter. Dieser kann eventuell etwas nachtropfen; halten Sie ein Tuch
bereit. Den Brennstofffilter und den Brennstofftank außerhalb des Kaminofens
aufbewahren.
3
Entleeren Sie den fest eingebauten Brennstoffbehälten (Abb. U).
4
Setzen Sie den Transportdeckel ein.
5
Den Kaminofen immer aufrecht transportieren.
Entleeren Sie den fest eingebauten Brennstoffbehälter vor dem Transport oder
falls ein falscher oder verunreinigter Brennstoff verwendet wurde, mit einer
Brennstoffpumpe. Entfernen Sie zunächst den Brennstofffilter und setzen Sie dann die Brennstoffpumpe in den leeren, fest eingebauten Brennstoffbehälter.
Gehen Sie genau so vor, wenn der Brennstoffbehälter Wasser enthält.
U
Transport­verschluß
N TECHNISCHE DATEN
Zündung Elektrisch Abmessungen
einschließ-
Breite 371
Brennstoff Petroleum
lich Bodenplatte
(mm) Tiefe 294 Kapazität (kW) max. 3,00 Höhe 429 Kapazität (kW) min. 1,08 Zubehör: Transportverschluß
Geeigneter Raum (m3)** 48-120 Brennstoffverbrauch (Ltr/Std)* 0,313 Netzspannung 230 V
-- AC / 50 Hz Brennstoffverbrauch (g/Std)* 250 Stromverbrauch: Brenndauer pro Tank (Std)* 16 - Zündung 335 W
Inhalt Brennstofftank (Liter) 5 - Im Dauerbetrieb 78 - 123 W
Gewicht (kg) 8,1 Sicherungen 250V, 5A
* Bei Einstellung auf maximalem Stand ** Angegebene Werte sind Richtwerte
O GARANTIEBEDINGUNGEN
Sie erhalten auf Ihren Kaminofen 24 Monate Garantie ab Kaufdatum. Innerhalb dieser Zeit werden alle Material- und Herstellungsfehler kostenlos behoben. Hierbei gelten folgende Regeln:
1
Alle weiteren Ansprüche auf Schadenersatz, inklusiv Folgeschäden, werden
nicht anerkannt.
2
Reparatur oder Austausch von Teilen innerhalb der Garantiezeit führt nicht zur
Verlängerung der Garantie.
3
Die Garantie verfällt, wenn Veränderungen angebracht wurden, Nicht- Original
Teile montiert oder Reparaturen durch Dritte am Kaminofen ausgeführt
wurden.
4
Teile, die normalem Verschleiß ausgesetzt sind, wie die Syphonpumpe, fallen
nicht unter die Garantie.
5
Die Garantie gilt ausschließlich unter Vorlage der datierten Originalrechnung,
auf der keine Veränderungen vorgenommen wurden.
6
Die Garantie gilt nicht bei Schäden, die durch zweckwidrige Handlungen
entstanden sind, beziehungsweise durch Verwahrlosung und durch die Benutzung von falschem oder veraltetem Brennstoff. Falscher Brennstoff kann
sogar gefährlich sein.*
7
Die Versandkosten und das Versandrisiko des Kaminofens, oder dessen Teile,
gehen zu allen Zeiten zu Lasten des Käufers.
Um unnötige Kosten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, immer zuerst sorgfältig
die Gebrauchsanweisung zu lesen. Finden Sie darin keine Lösung, geben Sie den
Kaminofen Ihrem Händler zur Reparatur.
* Leicht entzündliche Stoffe können zum Beispiel zu unkontrollierbarer Verbrennung führen, die
ausschlagende Flammen zur Folge haben. Versuchen Sie in diesem Fall nie, den Kaminofen zu
transportieren, sondern schal- ten Sie den Kaminofen unverzüglich aus. In Notfällen können Sie
einen Feuerlöscher benutzen, jedoch ausschließlich einen Kohlendioxid- oder Pulver-Feuerlöscher.
2
27
Kære kunde
Hjertelig til lykke med anskaffelsen af Deres kamin, det førende mærke
blandt flytbare kaminer. De har anskaffet Dem et absolut kvalitetsprodukt,
som De vil få glæde af mange år frem i tiden. Forudsat at kaminen anvendes på
forsvarlig vis. Læs derfor først denne brugsanvisning, så Deres kamin
kan holde længe.
Der er 2 års fabriksgaranti på alle opståede materiale- og fremstillingsfejl.
Vi ønsker Dem meget varme og komfort med Deres kamin
Med venlig hilsen
PVG Holding BV
Kundeservice
1 LÆS FØRST BRUGSANVISNINGEN.
2 KONTAKT DERES FORHANDLER, HVIS DE HAR YDERLIGERE SPØRGSMÅL.
6
28
GENERELT OM BRUGEN
Dette er i store træk, hvordan Deres kamin skal anvendes. For yderligere information henvises der til VEJLEDNINGEN (side 31 og frem).
VIGTIGE DELE
6
• På grund af brandrisikoen skal tanken fyldes, når
kaminen er slukket, eller i et andet lokale end ka­minen.
• Sørg altid for at lukke tanken ordentligt efter på­fyldning på sikker afstand af alle varmekilder og åben ild (se kapitel B).
• Første gang kaminen tændes, lugter den “ny” i en
kort periode.
• Opbevar alle brændstofbeholdere med deres ori­ginale dæksler og forseglinger et koldt og mørkt
sted.
• Brændstof kan blive forældet: Start hver fyringssæ­son med nyt brændstof.
• Når du fyrer med Qlima Premium Quality Fuels, er
du garanteret brændstof af god kvalitet.
• Før du skifter brændstofmærke og/eller brændstof­type, skal du sørge for at tømme den flytbare ka-
min helt for brændstof.
Informationsvisning
Betjeningsnøgler
Låg til tankrum
Flytbar tank
Metalhætte
Brændstoffilter
Fastsat tank
Flammeinspektions­vindue
Varmt luftspjæld
Luftforsyning
Sikkerhedsbeslag
Filterventilator
Stik
Forbindelseskabel
Børnesikkertast
Indikator til lavt brændstofniveau
Indikator til grøn timer
Timertast
Tilstandstast
Tast til at indstille temperatur/tid
Tænd/sluk-knap (rød indikator til)
A
B
C
4
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
Fjern alt emballagemateriale (fig. A)
Fyld brændstoftanken (se kap. B, fig. C-F).
Sæt stikket i stikkontakten.
Tænd for kaminen på ON/OFF knappen 21 (se kap. D).
Hvis De ønsker at ændre temperaturen, brug da indstillings-
knapperne (se kap. E).
Sluk for kaminen på ON/OFF knappen 21.
1
2
3
4
5
6
21
29
INDEN DE TÆNDER FOR KAMINEN
Læs denne brugervejledning grundigt, før du tager apparatet i brug, og gem den til senere brug. Ovnen skal installeres på en sådan måde, at den overholder lokale og nationale bestemmelser, vedtægter og standarder. Dette produkt er beregnet til brug som en varmer i private hjem og er kun egnet til brug i tørre omgivelser, under almindelige forhold i private hjem, indendørs i stuer, køkkener eller i gara-
ger. Uanset model skal du altid sørge for, at kaminen bruges i et lokale, der er tilstræk­kelig stort til, at den kan bruges sikkert uden behov for ekstra ventilation. Hvis
lokalet er mindre end påkrævet, skal du altid åbne en dør eller et vindue på klem (sørg for, at åbningen er cirka 2,5 cm). Det er vigtigt, at der er tilstrækkeligt luftin­dtag og effektivt luftudtag i alle lokaler, hvor kaminen bruges (begge åbninger skal have et tværsnit på mindst 50 cm2). Du må ikke foretage ændringer af sikker­hedssystemet, da garantien for, at luftmåleren fungerer korrekt, derved bortfal­der. Kontakt forhandleren, hvis du har spørgsmål.
Særlige oplysninger for brugere i Frankrig: Kaminen er fremstillet til kun at blive
brugt med brændstof, der er beregnet til flytbare kaminer, som fyrer med flyden­de brændstof, i henhold til de franske dekreter af 18-07-2002 og 25-06-2010. Det
er forbudt at bruge andre former for brændstof.
Kontakt din forhandler, eller find adresser på forhandlere på vores websted. Denne flytbare kamin, der fyrer med flydende brændstof, er beregnet til brug som
en ekstra varmekilde og ikke som en konstant varmekilde.
Særlige oplysninger for brugere i Storbritannien: Brug kun Klasse C1 petroleum i
henhold til BS2869 Del 2 eller lignende.
Brugeren skal overholde følgende anvisninger om korrekt brug:
UNDLAD AT
- bruge den flytbare kamin, der fyrer med flydende brændstof, i campingvogne,
både og førerhuse.
- bruge den flytbare kamin, der fyrer med flydende brændstof, i lokaler med util-
strækkelig ventilation (se minimummålene for det lokale, der skal opvarmes i skemaet med specifikationer) samt lokaler, der ligger under jordhøjde og/eller i en højde på over 1.500 meter
- ændre kaminens sikkerhedsfunktioner.
Anvendelse af denne type opvarmning på offentlige steder kræver forudgående til­ladelse fra myndighederne. Indhent korrekte oplysninger, før kaminen tages i brug.
DET RIGTIGE BRÆNDSTOF
Kaminen er konstrueret til at anvende vandfrit, rent petroleum af god kvalitet,
såsom Qlima Premium Quality Fuels. Kun denne slags brændstoffer sikrer en ren og optimal forbrænding. Brændstof af ringere kvalitet kan medføre:
E øget risiko for funktionsfejl E ufuldstændig forbrænding E reduceret levetid for kaminen E røg og/eller os E aflejringer på gitteret eller glødenettet
Det rigtige brændstof er derfor af stor betydning for sikker, effektiv og behagelig
brug af kaminen.
Skader på kaminen og/eller funktionsfejl som følge brug af andet end anvendelse
af vandfrit, rent petroleum af god kvalitet dækkes ikke af garantien.
Spørg altid den lokale forhandler om den rigtige type brændstof til kaminen.
6
Denne transportprop
findes løst i kassen. Kun
med denne kan kami-
nen transporteres uden
problemer. Gem den
derfor omhyggeligt!
Kun med det rigtige brændstof er De garan­teret en ufarlig, effektiv
og optimal brug af
Deres kamin.
30
Loading...
+ 132 hidden pages