Qlima R7127TC User Manual [fr, de, es, en, it, pl]

R4024TC / R7127TC
3
2
6
5
FIN
4
>
u
1
9
:
=
SLO
MANUEL D’UTILISATION
GEBRAUCHSANWEISUNG
BRUGSANVISNING
KÄYTTÖOHJE
OPERATING MANUAL
ISTRUZIONI D’USO
BRUKSANVISNING
GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DE INSTRUÇÕES
INSTRUKCJI OBSŁUGI
BRUKSANVISNING
NAVODILA ZA UPORABO
4
16
28
40
52
64
76
88
100
112
124
136
148
!
ATTENTION
F Utiliser uniquement un combustible liquide conforme aux arrêtés du
18/7/2002 et du 25/06/2010 • Pour remplissage: voir manuel d’utilisation
• Ne pas utiliser en continu.
D Verwenden Sie nur zugelassenes Heizpetroleum entsprechend
DIN 51603-1 • Vor dem Befüllen des Brennstoffbehälters bitte die Gebrauchsanweisung lesen.
Benyt kun ren paraffin • Ved tankpåfyldning
• Se brugervejledning.
E Utilice únicamente parafina liquida para estufas
• Para el llenado: véase manual de instrucciones.
Käytä polttoaineena ainoastaan puhdistettua valopetrolia • Lue
käyttöohje ennen täyttöä.
Only use Class C1 paraffin in accordance with BS2869 part two • Never
use petrol or other fuels
• Please read the operating manual prior to filling.
I
Utilizzare solamente combustibile liquido per stufe portatili • Non usare benzina o altri combustibili • Prima del rifornimento, leggere attentamente il manuale d’uso.
N
Bruk kun renset parafin • Vennligst les brukermanualen før fylling.
Gebruik alleen zuivere petroleum
• Raadpleeg voor het vullen de gebruiks aanwijzing.
P
Utilize somente parafina líquida pura para aquecedores • Leia o manual de operação antes de encher.
Tylko czystego paliwa przeznaczonego do pieców.Proszę zapoznać się z instrukcją przez napełnieniem zbiornika.
S
Använd endast lysfotogen för värmare • Vänligen läs manualen innan bränslefyllning.
Uporabo visiko kvalitetnega petroleja brez vsebnosti vode. Natakanje goriva: glej navodila za uporabo.
Sobalar için sadece temiz gazyağı kullanınız.
Doldurmak için kullanım talimatına bakınız.
Chère Madame, Cher Monsieur,
Nous vous remercions de la confiance que vous avez bien voulu témoigner à
notre marque en choisissant un appareil mobile de chauffage à combustible
liquide. Vous venez d'acquérir un produit de qualité, qui vous donnera entière
satisfaction durant de très nombreuses années. A condition, bien sûr, de res-
pecter les consignes d'utilisation. C'est pourquoi nous vous invitons vivement à
consulter ce manuel afin d'assurer à votre appareil une durée de vie optimale.
Les produits sont garantis contre tout vice de fabrication ou de conception
(hors consommables) pendant une durée de 4 ans à compter de leur date
d'achat.
Nous vous souhaitons beaucoup de chaleur et de confort avec votre appareil.
Bien cordialement,
PVG Holding b.v.
Service-Consommateurs
1 LISEZ PRÉALABLEMENT LE MANUEL D'UTILISATION.
2 EN CAS DE DOUTE, CONTACTEZ VOTRE REVENDEUR.
3
4
L’UTILISATION DANS LES GRANDES LIGNES
PRINCIPAUX ÉLÉMENTS
Voici, dans les grandes lignes, la marche à suivre pour utiliser votre appareil mobile de chauffage à combustible liquide. Le MANUEL D’UTILISATION (page 7 et suivantes) reprend chaque étape en détail.
Retirez les différents emballages
1
(voir le chapitre A, fig. A).
Remplissez le réservoir amovible I et attendez 30 minutes
2
avant d’allumer l’appareil (voir le chapitre B, fig. I).
Placez les piles dans leur logement L (voir le chapitre A, fig. G).
3
Vérifiez le positionnement du brûleur D celui-ci doit être
4
vertical (voir le chapitre A, fig. F).
Allumez l’appareil en tournant à fond le bouton
5
central B à droite puis en appuyant doucement sur le mécanisme d’allumage 3 (voir chapitre C, fig. K et L).
Après allumage de l’appareil, il vous faut attendre 10 à 15
6
minutes avant de pouvoir contrôler si l’appareil fonctionne bien (voir le chapitre D).
A
Bouton d’extinction
B
Bouton central
C
Mécanisme
d’allumage
4
Brûleur
E
Poignée du brûleur
F
Indicateur du
combustible
G
Grille
H
Couvercle du
Eteignez l’appareil (voir le chapitre E).
7
• Le remplissage du réservoir doit se faire (sécurité contre l’incendie):
- soit appareil à l’arrêt,
- soit dans un autre local que celui où est installé le
chauffage,
- dans tous les cas, l’utilisateur doit vérifier la bonne fermeture de son réservoir rechargé en dehors de toute source de chaleur ou de feux nus.
• Votre appareil dégagera une odeur de ‘neuf’ en chauffant pour la première fois.
• Conservez votre combustible dans un endroit frais, à l’abri de la lumière après avoir fermé le ou les bidons avec le bouchon d’origine.
• Le combustible vieillit. Utilisez à chaque début de saison de chauffage du nouveau combustible.
• Utilisez un combustible de bonne qualité et conforme à l’arrêté du 18/07/2002 et du 25/06/2010 relatif aux caractéristiques du combustible liquide pour appareils mobiles de chauffage comme Qlima Premium Quality Fuels ou PTX.
• Si vous changez de marque et/ou de type de combustible, vous devez d’abord vous assurer que l’appareil mobile de chauffage à combustible liquide consomme entièrement le combustible présent.
• Eviter tout contact la grille qui peut etre très chaude.
réservoir amovible
I
Réservoir amovible
J
Jauge de
combustible du
réservoir amovible
K
Allumeur
L
Logement des piles
Poignée
Tablette
3
5
CE QUE VOUS DEVEZ SAVOIR AU PRÉALABLE:
AÉREZ TOUJOURS SUFFISAMMENT
Votre appareil est équipé d’un système de sécurité qui arrête ce dernier lorsque la température est trop importante. Vous ne pourrez pas refaire fonctionner votre appareil avant un délai de 15 minutes. Merci de ne pas forcer l’allumage pendant ce laps de temps au risque d’endommager votre appareil. Lisez attentivement ce manuel d’utilisation avant d’utiliser l’appareil et conservez-le pour toute référence ultérieure. Installez cet appareil uniquement s’il est conforme à la législation, aux ordonnances et aux normes locales et nationales. Ce produit a été conçu pour être utilisé comme chauffage dans des maisons résidentielles, et il doit être utilisé uniquement dans des endroits secs, dans des conditions domestiques normales et en intérieur, dans un séjour, une cuisine ou un garage.
Quel que soit le modèle, vous devez toujours prévoir une pièce de volume minimal afin d’utiliser l’appareil en toute sécurité, sans aération supplémentaire. Si le volume de la pièce est plus petit que celui préconisé, vous devez toujours entrebâiller une fenêtre ou une porte (± 2,5 cm). Il est important que chaque pièce où l’appareil est utilisé soit munie d’une entrée d’air suffisante et d’une sortie d’air efficace (section minimale de 50 cm est interdite, car dans ce cas, nous ne pourrons plus garantir le bon fonctionnement du contrôleur d’atmosphère. En cas de doute, consultez votre distributeur.
2
pour chaque orifice). Toute modification du système de sécurité
SYSTÈME DE SÉCURITÉ
Il peut se produire que votre appareil neuf s’arrête automatiquement peu après avoir été allumé, dans une température ambiante tiède (19 à 20 ºC), ce phénomène étant provoqué par une accumulation de chaleur. Ceci est une conséquence logique et normale du système de sécurité. Un allumage ultérieur de l’appareil dans une température ambiante moins élevée évitera ce phénomène. Toute modification du système de sécurité est interdite, car dans ce cas, nous ne pourrons plus garantir le bon fonctionnement du contrôleur d’atmosphère. En cas de doute, consultez votre revendeur
.
DESSUS TEMPÉRÉ (LE ‘SAFE TOP’)
L’appareil de chauffage est muni d’un dessus tempéré, nommé le système ‘Safe top’. Ceci permet de diminuer la température du plateau supérieure. Si le dessus tempéré est touché par accident, ce dessus tempéré permet un risque réduit. Attention: le plateau supérieur et la grille devant restent chaud. Eviter tout contact avec la grille.
Particulièrement pour France: Votre appareil de chauffage a été conçu pour fonctionner uniquement avec un combustible pour chauffage mobile à combustible liquide (conforme aux arrêtés du 18/7/2002 et du 25/6/2010) comme Qlima Premium Quality Fuels ou PTX. L’usage de tout autre combustible est interdit. Réclamez-les chez votre revendeur ou consultez notre site internet pour l’adresse de nos points de ventes. Le chauffage mobile à combustible liquide est un appareil de chauffage d’appoint à functionnement intermittent.
3
6
Note spéciale pour le Royaume-Uni : N’utilisez que du pétrole de classe C1 ou équivalent, en conformité avec la norme ‘BS2869- Part 2’. Pour une utilisation convenable, l’utilisateur doit respecter les prescriptions suivantes:
Seul un combustible
approprié vous garantit
un usage sûr et durable
de votre appareil.
INTERDICTION
- d’utiliser le chauffage mobile à combustible liquide dans les caravans, les bateaux et les cabines de véhicules;
- d’utiliser le chauffage mobile à combustible liquide dans les pieces insuffisamment aérées (se reporter au volume minimal à chauffer dans le tableau des caractéristiques) ou situées en dessous du niveau du sol et / ou au-dessus de niveau plus haut que 1500 mètres;
- de toute intervention par l’utilisateur sur les dispositifs de sécurité du chauffage.
L’utilisation de ce type de chauffage dans les locaux recevant du public (ERP) doit faire l’objet d’une démarche réglementée. Il est imperative de se renseigner auparavant.
LE COMBUSTIBLE APPROPRIÉ
Votre appareil de chauffage a été conçu pour fonctionner uniquement avec un combustible pour chauffage mobile à combustible liquide. L’usage de tout autre combustible est interdit. Seuls ces combustibles vous assurent une combustion propre et optimale. Réclamez-les chez votre revendeur ou consultez notre site internet pour l’adresse de nos points de ventes. Un combustible de moins bonne qualité peut se traduire par:
E un dépôt de carbone excessif sur la mèche E une combustion imparfaite E une réduction de la durée de vie de l’appareil E un dégagement de fumée et/ou de mauvaise odeur E un dépôt sur la grille ou le manteau
Un combustible approprié est donc essentiel pour un usage sûr et durable de votre appareil. La garantie ne couvre pas les dommages et/ou pannes du poêle causés par l’utilisation d’un combustible autre que celui qui est recommandé.
A
B
C
MANUEL
E E E E E E
A INSTALLATION DE L’APPAREIL
1
Retirez avec précaution votre appareil du carton et vérifiez-en le contenu.
En plus de l’appareil, vous devez disposer:
3
7
D
E
F
F
G
E Bouchon de transport E Du présent manuel d’utilisation E D’ une pompe à main Conservez le carton et l’emballage (fig. A) à des fins d’entreposage et/ou de transport.
2
Retirez les calages de protection :
E Soulever le côté droit de la grille G. Sortez le gril de son logement (fig. B).
E Tirez les extrémités de l’emballage vers les côtés et en même temps tirez-les
légèrement vers le bas (fig.C.). E Enlevez la chambre de combustion et autres protections situé dessous la chambre de combustion (fig. D). E Remettez le brûleur en place. Le brûleur se trouve bien positionné si, à l’aide de la poignée E, vous pouvez le déplacer sans effort légèrement à gauche et à droite (fig. F). Fermez la grille. E Ouvrez le couvercle du réservoir amovible H et retirez la cale de polystyrène
extrudé (polyfoam).
3
Remplissez le réservoir amovible en suivant les instructions du chapitre B.
4
Placez les piles dans leur logement L, situé à l’arrière de l’appareil (fig. G).
Faites attention aux pôles + et -. Placez le couvercle sur le compartiment de la batterie.
5
La surface du sol doit être plane. Déplacez l’appareil s’il n’est pas parfaite-
ment horizontal. N’essayez pas de corriger sa position en mettant en dessous des livres ou un objet quelconque.
6
Votre appareil est maintenant prêt à l’emploi.
H
B REMPLISSAGE DU COMBUSTIBLE
Remplissez votre réservoir amovible dans un lieu approprié (au cas où vous renverseriez du combustible). Procédez comme suit:
1
Assurez-vous que l’appareil est éteint.
2
I
Soulevez le couvercle, dégagez le réservoir amovible et retirez-le de l’appareil
(fig. H). Attention! quelques gouttes de combustible peuvent encore s’écouler du réservoir. Posez le réservoir amovible (côté bouchon vers le haut, côté poignée par terre) puis dévissez le bouchon du réservoir.
3
Prenez la pompe à main (voir manual d’utilisation de la pompe) et introduisez
le tuyau rigide dans le bidon. Veillez à ce que ce dernier soit plus haut que le réservoir amovible (fig. I). Introduisez le tuyau flexible dans l’orifice du réservoir amovible.
3
8
4
Lors du remplissage, observez attentivement la jauge du niveau de
combustible (fig. J). Si celle-ci est pleine, désamorcez la pompe.
5
Ne remplissez jamais trop le réservoir, surtout si le combustible est très froid
(en chauffant, le combustible se dilate)..
6
Dans tous les cas, l’utilisateur doit verifier la bonne fermeture du reservoir
rechargé en dehors de toute source de chaleur ou de feux nus. Remettez le réservoir amovible dans l’appareil. Refermez le couvercle. Pensez à fermer votre bidon pour éviter des dépôts d’eau.
J
C ALLUMAGE DE L’APPAREIL
Au début, un appareil mobile de chauffage à combustible liquide neuf dégage une certaine odeur. Assurez donc une aération supplémentaire ou bien allumez votre appareil la première fois à l’extérieur de l’espace habitable.
Si vous utilisez l’appareil pour la première fois, vous devez, après avoir placé le réservoir amovible plein, attendre 30 minutes environ avant d’allumer. Cela permet à la mèche de s’imbiber de combustible. Procédez de la même manière lors d’un changement de mèche.
Avant d’allumer l’appareil , vérifiez toujours l’indicateur du combustible F pour savoir si vous devez d’abord remplir le réservoir amovible.
Allumez toujours l’appareil en vous servant de son allumage électrique. N’utilisez jamais d’allumettes ou de briquet.
Procédez comme suit:
M
K
L
F
1
Tournez le bouton central B à droite jusqu’à la butée (fig. K).
2
Appuyez sur le mécanisme d’allumage C (fig. L) mais pas trop fort. Dès
qu’une petite flamme apparaît dans le brûleur D, vous pouvez relâcher le mécanisme d’allumage.
Après allumage de l’appareil, vérifiez toujours que le brûleur D est bien vertical en le bougeant légèrement à l’aide de la poignée E vers la gauche et vers la droite (fig. F). Cela doit s’effectuer sans forcer. Si le brûleur est mal positionné, il se formera de la fumée et de la suie.
D FONCTIONNEMENT DE L’APPAREIL
Après allumage de l’appareil, il vous faut attendre 10 à 15 minutes avant de pouvoir contrôler si l’appareil fonctionne bien. Les hauteurs maximales et minimales autorisées pour votre flamme sont indiquées (fig. Q). Une flamme trop haute peut provoquer la formation de fumée et de suie alors qu’une flamme trop basse entraîne la formation d’odeur et d’usure de la mèche. Vous pouvez régler la flamme un peu en vous servant du bouton central 2 (fig. M).
Les causes possibles d’une flamme trop basse sont:
E trop peu de combustible (remplissez le réservoir) E combustible de mauvaise qualité (consultez votre revendeur) E trop peu d’aération (entrebâillez une fenêtre ou une porte) E usure de la mêche (consultez votre revendeur, ou changez
la mèche, voir chapitre L)
E EXTINCTION DE L’APPAREIL
N
Appuyez sur le bouton d’extinction A. La flamme s’eteindra après quelques instants (fig. N).
3
9
G
F PANNES: CAUSES ET REMÈDES
Si vous n’arrivez pas à remédier à une panne à l’aide des instructions ci-dessous, vous devez contacter votre revendeur.
L’ALLUMAGE NE MARCHE PAS.
E Les piles ne sont pas bien placées dans leur logement. Vérifiez (fig. G). E Les piles ne sont pas assez puissantes pour l’allumage. Changez-les (fig. G). E L’appareil a entièrement consommé son combustible ou bien la mèche a été changée. Après avoir remis le réservoir amovible plein en place, attendez 30 minutes
avant d’allumer.
E Vous avez poussé le mécanisme d’allumage C trop fort. Poussez moins fort (chapitre C). E L’allumeur K est défectueux. Consultez votre revendeur.
FLAMME INSTABLE ET/OU SUIE ET/OU ODEUR.
E Le brûleur D n’est pas correctement placé. Mettez-la bien droit à l’aide de la poignée E jusqu’à ce que vous puissiez la
bouger facilement légèrement à gauche et à droite.
E Vous utilisez un combustible usagé.
Commencez chaque saison froide avec un combustible neuf.
E Vous utilisez un combustible inadapté. Voir LE COMBUSTIBLE APPROPRIÉ. E De la poussière s’est accumulée en dessous de l’appareil. Consultez votre revendeur. E La hauteur de la mèche n’est pas correct. Consultez votre revendeur.
L’APPAREIL S’ÉTEINT LENTEMENT.
E Le réservoir amovible est vide. Voir le chapitre B. E Il y a de l’humidité dans le réservoir inférieur. Consultez votre revendeur. E Le haut de la mèche s’est durci. Le convecteur doit consommer tout son combustible (chapitre G).
Utilisez le propre combustible.
E Vous utilisez un combustible usagé. Commencez chaque saison froide avec un combustible neuf.
L’APPAREIL BRULE TOUJOURS FAIBLEMENT.
E La mèche est trop basse. Consultez votre revendeur. E L’appareil a consommé pratiquement tout le combustible avant d’être de nouveau rempli. Après avoir placé le réservoir amovible plein, attendez 30 minutes avant
d’allumer.
E Vous utilisez un combustible usagé ou inadapté. Voir LE COMBUSTIBLE APPROPRIÉ E La pièce est insuffisamment aérée. Ouvrez largement une fenêtre ou porte pendant quelque temps, puis
laissez-la entrebâillée.
L’APPAREIL BRULE TROP FORT.
E Vous utilisez un combustible inadapté, trop volatil.
Voir LE COMBUSTIBLE APPROPRIÉ.
E La mèche est trop élevée. Consultez votre revendeur.
3
10
allumeur défaillant du
fait du filament rompu.
G À PROPOS DE L’ENTRETIEN
Votre appareil exige peu d’entretien. Mais vous devez essuyer la poussière et les taches au moyen d’un chiffon sec. A défaut de quoi, des taches tenaces peuvent se former. Normalement, trois éléments sont sujets à l’usure:
1. LES PILES
Vous pouvez les changer vous-même. Ne jetez pas les piles usagées à la poubelle. Observez les règles en vigueur dans votre commune concernant les petits déchets chimiques. Ne jetez pas les piles dans le feu car elles pourraient exploser ou rejeter des liquides dangereux.
2. L’ALLUMEUR
L’allumeur tiendra plus longtemps si vous allumez l’appareil de manière appropriée. Changez les piles à temps et veillez à ne pas enfoncer trop fort le mécanisme d’allumage. Si le fil à incandescence est cassé, ou déformé vous devez remplacer l’allumeur.
3. LA MÈCHE
Pour prolonger la durée de vie de la mèche, vous devez laisser de temps à autre l’appareil consommer entièrement son combustible (jusqu’à ce qu’il s’éteigne de lui-même). Procédez ainsi lorsque vous constatez que la flamme devient faible. En consommant totalement son combustible, l’appareil dégage une odeur. Il vous est donc conseillé de le faire à l’extérieur de l’espace habitable.
Les réparations, le remplacement des pièces importantes et le travail sur les éléments de sécurité ne doivent être exécutés que par des spécialistes agrées (et reconnus par le fabricant ou l’importateur). Avant de procéder à son entretien, laissez l’appareil refroidir.
H ENTREPOSAGE (FIN DE LA SAISON)
A la fin de la saison, nous vous conseillons de faire en sorte que l’appareil consomme la totalité de son combustible puis de l’entreposer dans de bonnes conditions. Veuillez suivre les instructions suivantes:
1
Allumez l’appareil à l’extérieur de l’espace habitable et laissez-le consommer
entièrement son combustible.
2
Laissez l’appareil refroidir.
3
Nettoyez l’appareil à l’aide d’un chiffon sec.
4
Retirez les piles l’appareil L et conservez-les dans un endroit sec.
5
Nettoyez le filtre à combustible.
6
Rangez l’appareil dans un lieu sans poussière, si possible en utilisant
l’emballage d’origine. Vous ne pourrez pas conserver le combustible restant pour la saison suivante. Allumez l’appareil et laissez-le consommer entière­ment son combustible. Ne jetez pas le combustible n’importe où. Observez les règles en vigueur dans votre commune concernant les déchets chimiques. En tout cas, commencez la nouvelle saison avec du combustible neuf. Lorsque vous réutilisez votre appareil suivez les instructions de nouveau (chapitre A).
I TRANSPORT
Afin d’éviter les fuites de combustible durant le transport de l’appareil, vous devez prendre les précautions suivantes:
1
Laissez l’appareil refroidir.
3
11
bouchon de transport
O
2
Retirez le réservoir amovible I de l’appareil et retirez le filtre à combustible.
Ce dernier peu goutter un peu; gardez un chiffon à portée de main. Conservez le filtre et le réservoir amovible indépendamment de l’appareil.
3
Mettez le bouchon de transport (fig. O) à la place du filtre a combustible et
enfoncez-le bien. Le bouchon de transport permet d’éviter autant que possible les fuites de combustible, pendant le transport du poêle.
4
Transportez l’appareil toujours en position verticale.
5
Avant de transporter le poêle, ou si vous y avez verse accidentellement le
mauvais combustible, videz le réservoir fixe à l’aide d’une pompe a combusti­ble. Retirez d’abord le filtre à combustible avant d’insérer la pompe. Faites de même si le réservoir à combustible contient de l’eau.
J SPÉCIFICATIONS TECHNIQUES
R 4024 TC R 7127 TC
Allumage électrique
Combustible
Puissance calorifique max.
Conseillé pour des pièces normalement airées m3 **
Ne convient pas pour des pieces de volume inférieur à
Consommation de combustible* (l/heure)
Consommation de combustible* (g/heure)
Autonomie du réservoir (heures)
Contenance du réservoir amovible (litres)
Poids (kg) 8.6
Dimensions (mm) (plateau inférieur compris)
Accessoires Bouchon de transport, pompe à main Piles 3V D.C. (R20 x 2) Type mèche N
min. 40 45 max. 85 95
largeur 455 profon-
deur hauteur 460
Combustible liquide pour appareils mobiles de
chauffage (Arrêté du 18-07-2002 et du 25-06-2010)
200 g/h
2400 Watt
40 m³ / 16m² 45m³ / 18m²
0.250 0.281
200 225
16.8 15.0
4.2
295
225 g/h
2700 Watt
3
12
* En cas de réglage en position maximale ** Ces valeurs sont données à titre indictif
Le marquage CE correspond à la conformité aux normes EN55014(1993)et EN50082-1(1992)
K CONDITIONS DE GARANTIE
Votre appareil est couvert par une garantie de 4 ans à compter de la date d’achat. Durant cette période, tous les vices de fabrication ou de conception seront réparés gratuitement. De plus, les règles suivantes s’appliquent :
1
Nous rejetons expressément toute autre demande d’indemnisation, y compris
en cas de préjudice indirect.
2
La réparation ou le changement de pièces effectués dans la période de
garantie n’entraîne pas la reconduction de la garantie.
3
La garantie ne s’applique pas dans les cas suivants: modifications apportées au
l’appareil, usage de pièces non d’origine, réparations de l’appareil effectuées par des tiers.
4
Les pièces sujettes à l’usure normale, comme la mêche, les piles, l’allumeur et
la pompe à main ne sont pas couverts par la garantie.
5
La garantie s’applique uniquement si vous présentez le bon d’achat d’origine,
daté et ne portant pas de modifications.
6
La garantie ne s’applique pas en cas de dommage occasionné par des manipu-
lations non conformes au manuel d’utilisation, par une négligence ou par l’usage de combustible non approprié ou usagé. Un combustible non appro­prié peut même être dangereux*.
7
Les frais d’expédition et les risques liés à l’envoi de l’appareil ou de ses
pièces sont toujours à la charge de l’acheteur.
En cas de problème, consultez le manuel d’utilisation. Si le problème persiste, consultez votre revendeur.
* Les matières hautement inflammables, par exemple, peuvent produire une combustion incontrôlable avec, pour conséquence, un jaillissement des flammes. Dans ce cas, n’essayez pas de déplacer l’appareil mais éteignez­le immédiatement (voir le chapitre E). En cas d’urgence, vous pouvez utiliser un extincteur mais uniquement du type B: extincteur à acide carbonique ou à poudre.
14 CONSEILS POUR UN USAGE EN TOUTE SÉCURITÉ
1 Surveillez les enfants présents, ils ne doivent en aucun cas jouer avec
l’appareil. 2 Ne déplacez pas l’appareil lorsqu’il chauffe ou s’il est encore brûlant. Dans ces conditions, il ne faut pas ajouter du combustible ni entreprendre l’entretien de l’appareil. 3 Placez l’avant de l’appareil à au moins 1,5 mètre du mur, des rideaux et des meubles. 4 N’utilisez pas l’appareil dans des pièces poussiéreuse ni dans des endroits à fort courant d’air. Dans ces deux cas, la combustion ne sera pas optimale. Ne pas utiliser l’appareil pres d’un point d’eau (bain, douche, piscine, etc.). 5 Eteignez l’appareil avant de sortir ou d’aller vous coucher. Si vous devez vous absenter longtemps (vacances par exemple), retirez la fiche de la prise de courant. 6 Conservez le combustible exclusivement dans des réservoirs et bidons adaptés. 7 Veillez à ce que le combustible ne soit pas exposé à la chaleur ou à des écarts de température extrêmes. Conservez le combustible toujours dans un endroit frais, sec et sombre (la lumière solaire dégrade la qualité du combustible). 8 N’utilisez jamais l’appareil dans des endroits où des gaz, solvants ou vapeurs nocifs (par exemple: gaz d’échappement ou vapeurs de peinture) peuvent être présents. 9 La grille de l’appareil devient brûlante. Ne pas couvrir l’appareil (risques d’incendie).
10 Aérez toujours suffisamment. 11 Cet appareil n’est pas conçu pour des utilisateurs (y compris les enfants)
qui présentent un handicap moteur, mental ou sensoriel, ou qui man-
quent d’expérience et de connaissances, sauf s’ils sont surveillés par une
personne responsable de leur sécurité. 12 Cet appareil peut être utilisé par des enfants de plus de 8 ans et des
personnes aux capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites, ou
manquant d’expérience et de connaissances ; il faut pour cela leur avoir
fourni un encadrement ou des consignes à propos de l’utilisation sécuri-
sée de l’appareil et leur avoir expliqué clairement les dangers potentiels.
13 Ne pas laisser les enfants jouer avec l’appareil. 14 Les enfants ne doivent pas être chargés du nettoyage et de l’entretien de
l’appareil sauf s’ils sont encadrés.
3
13
LE CHANGEMENT DE LA MÈCHE
L AVANT DE COMMENCER A CHANGER LA MECHE,
L’APPAREIL DOIT ÊTRE ETEINT ET TOTALEMENT REFROIDI.
1a. Ouvrir le capot du réservoir H et vidanger le réservoir à
fuel I.
1b. Déposer les piles pour empêcher toute brûlure
éventuelle.
1c. Ouvrir la grille frontale et déposer la chambre de
combustion D.
1d. Déposer le bouton de réglage de la mèche moletée 2
en tirant dessus.
2a. Retirer les 5 vis : 1 à l’arrière, du côté droit et 2 autres
du côté gauche de l’armoire .
2b. Déposer le capteur, à l’arrière de l’armoire .
3. Déposer l’armoire en tirant dessus.
4. Déposer les 2 vis se trouvant sur la bobine de l’allumeur K.
5. Déposer le capot antivent.
6a. Déposer le mécanisme d’allumage automatique en
dévissant 1 vis.
6b. Déposer le mécanisme de sécurité (à balancier) en
dévissant 2 vis.
6c. Retirez les connecteurs (4EA) de la carte de circuit
imprimé.
7. Dévisser les 4 vis papillon.
8. Déposer le régulateur de la mèche.
9. Appuyer sur la broche de la mèche qui est installée à l’intérieur du logement de la mèche. Démonter la mèche, le support de mèche, et le logement de la mèche l’un après l’autre.
10. Installer la nouvelle mèche, et enfoncer les trois broches sur la nouvelle mèche dans les 3 trous se trouvant sur la chemise de la mèche, vers le haut (Cf. flèche indiquée “”Up”” / “”vers le haut””, sur la chemise).
11. Enfoncer la nouvelle mèche dans les dents du système de maintien de la chemise de la mèche, afin que la mèche adhère bien à l’intérieur de la chemise, délicatement et sans faire de plis.
12. Aligner les broches avec les trous ovalisés à l’intérieur du régulateur de la mèche. Appuyer ensuite légèrement sur chacune des trois broches de la mèche (maintenant attachées à la chemise), vers l’intérieur. Enfoncer les trois broches dans les encoches inclinées du régulateur de la mèche. Appuyer sur chacune des trois broches, en les enfonçant dans les trous.
3
14
13. Faire pivoter le bouton de réglage de la mèche moletée 2, et vérifier que la mèche puisse bouger sans problèmes de bas en haut.
14. Faire descendre, en coulissant, le régulateur de la mèche vers le bas, dans la conduite de tirage. Mettre l’arbre du régulateur à l’avant du poêle.
15. Remettre les 4 vis papillon sur le goujon d’installation, mais ne pas les visser.
16. Soulever la mèche pour la mettre le plus haut possible, et visser les vis papillon en plusieurs fois.
17. Vérifier la hauteur de la mèche. Elle devrait arriver à 8 mm au-dessus du collier.
18. Vérifier qu’il y ait un espace suffisant entre le support de mèche et la conduite de tirage. Il devrait être uniforme tout autour.
19a. Remettre le bouton (à balancier) en appuyant sur le
bouton d’extinction .
19b. Branchez les connecteurs (4EA) avec la carte de circuit
imprimé.
20. Vérifier le bon fonctionnement de l’arrêt de sécurité à balancier en appuyant sur le bouton d’extinction , pour mettre en route le pendule.
21. Remettre le mécanisme d’allumage automatique.
22. Remettre le capot antivent.
23. Remettre la bobine de l’allumeur K.
24. Remettre l’armoire .
25. Visser les 5 vis sur l’armoire, et remettre le capteur à l’arrière de cette dernière .
26. Remettre la chambre de combustion D et le réservoir à fuel I.
27. Remettre le bouton de réglage de la mèche moletée 2. Fermer la plaque frontale.
Mettre les piles dans leur logement, et remplir le réservoir à fuel, de fuels de qualité supérieure. Mettre le réservoir dans le poêle, et patienter au moins 30 minutes avant que la mèche ne soit parfaitement imbibée de fuel.
3
15
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch! Sie sind jetzt der stolze Besitzer eines transportablen
Kaminofens. Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt entschieden, an dem Sie
noch viele Jahre Ihre Freude haben werden, vorausgesetzt, Sie benutzen den
Kaminofen verantwortungsvoll. Lesen Sie deswegen zuerst diese Gebrauchs-
anweisung aufmerksam durch, um so eine optimale Lebensdauer Ihres
Kaminofens zu garantieren.
Im Namen des Herstellers bieten wir Ihnen 48 Monate Garantie auf alle
eventuell auftretenden Material- und Herstellungsfehler.
Wir wünschen Ihnen viel Wärme und Komfort mit Ihrem Kaminofen.
Mit freundlichen Grüßen
PVG Holding b.v.
Abteilung Kundendienst
1 LESEN SIE ZUERST DIE GEBRAUCHSANWEISUNG.
2 WENDEN SIE SICH IM ZWEIFELSFALL AN IHREN HÄNDLER.
2
16
BENUTZUNG KURZ ZUSAMMENGEFASST
WICHTIGE EINZELTEILE
Nachfolgend sind in groben Zügen die Schritte angegeben, die zur Inbetriebnahme Ihres Kamin­ofens ausgeführt werden müssen. Detaillierte Beschreibung der Handlungen entnehmen Sie bitte der GEBRAUCHSANWEISUNG (Seite 19 ff).
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial
1
(siehe Kapitel A, Abb. A).
Befüllen Sie den Brennstofftank I und warten Sie 30 Minuten
2
bevor Sie den Kaminofen starten (siehe Kapitel B, Abb. I).
Geben Sie die Batterien in das Batteriefach L
3
(siehe Kapitel A, Abb.G).
Überprüfen Sie, ob die Brennkammer D gerade steht
4
(siehe Kapitel A, Abb. F).
Starten Sie den Kaminofen, indem Sie den Drehregler B
5
langsam nach läßt, anschließend die Zünd-Taste C vorsichtig betätigen (siehe
Kapitel C, Abb. K und L).
rechts drehen, bis er sich nicht weiter drehen
A
Abschalt-Taste
B
Drehregler
C
Zünd-Taste
4
Brennkammer
E
Handgriff
Brennkammer
F
Brennstoffanzeige
G
Gitter
H
Deckel
Brennstofftank
Nach dem Starten des Ofens dauert es 10 bis 15 Minuten bevor
6
Sie sehen, ob der Ofen richtig brennt (siehe Kapitel D).
Schalten Sie den Kaminofen aus (siehe Kapitel E).
7
• Zur Vorbeugung von Feuer muss entweder der Heizofen vor dem Füllen des Brennstoffbehälters ausgeschaltet werden oder der Behälter muss in einem anderen Raum als dem, in dem sich der Heizofen befindet, gefüllt werden.
• Sorgen Sie immer dafür, dass der Brennstoffbehälter nach dem Füllen gut verschlossen ist. Achten Sie beim Füllen darauf, dass sich der Behälter in einer sicheren Entfernung von Wärmequellen und offenen Flammen befindet (siehe Kapitel B).
• Das erste Mal wird Ihr Kaminofen während des Brennens noch kurz ‘neu’ riechen.
• Lagern Sie alle Brennstoffbehälter mit Originaldeckel und Versiegelung kühl und dunkel.
• Brennstoff altert. Beginnen Sie jede Heizsaison mit neuem Brennstoff.
• Wenn Sie zwischen den einzelnen Sorten / Marken wechseln, müssen Sie den Kaminofen erst vollständig leer brennen lassen.
I
Brennstofftank
J
Brennstoffanzeige
Brennstofftank
K
Elektrische Zündung
L
Batteriefach
Handgriff
Kabinett
2
17
WICHTIG ZU WISSEN
JEDERZEIT AUSREICHEND VENTILIEREN
Dieses Gerät ist mit einem Sicherungssystem ausgerüstet, das für ein Ausschalten sorgt, wenn die Temperatur im Raum zu hoch ist. Nach dem manuellen oder automa­tischen Ausschalten des Ofens darf dieser für 15 Minuten nicht erneut eingeschaltet werden. Um Schäden am Gerät zu verhindern, forcieren Sie während dieser Zeit nicht das Zünden des Ofens. Lesen Sie bitte vor der Anwendung des Geräts sorgfältig die Bedienungsanleitung und bewahren Sie sie für eine zukünftige Einsichtnahme auf. Das Gerät nur dann installieren, wenn die örtlich geltenden bzw. nationalen Vorschriften, Verordnungen und Normen erfüllt sind. Dieses Produkt ist für den Gebrauch als Heizofen in Wohngebäuden bestimmt, und darf nur in trockener Umgebung, unter normalen Haushaltsverhältnissen, in Wohnräumen, Küchen und in Garagen verwendet werden.
Jedes Modell benötigt eine bestimmte minimale Raumgröße, um den Kaminofen sicher, ohne zusätzliche Ventilation, betreiben zu können. Wenn der betreffende Raum kleiner als der angegebene Minimumwert ist, dann muß dafür gesorgt werden, daß immer ein Fenster oder eine Tür einen Spalt breit offen bleibt (ca. 2,5 cm). Es ist wichtig, dass jeder Raum, in dem der Heizofen benutzt wird, ausreichend belüftet und gut entlüftet wird (beide Öffnungen müssen einen Querschnitt von mindestens 50 cm würden die Garantie einer einwandfreien Funktion des Luftfühlers nichtig machen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Händler.
2
haben). Änderungen am Sicherheitssystem sind unzulässig und
SICHERHEITSSYSTEM
Wenn Sie das Heizgerät eingeschaltet haben, kann es sein, dass es sich bei einer relativ niedrigen Zimmertemperatur (19 bis 20 °C) automatisch ausschaltet. Der Grund hierfür ist Wärmeansammlung im Heizgerät. Dieses Phänomen ist eine logische Folge des vorhandenen Sicherheitsmechanismus. Wenn das Heizgerät bei niedrigeren Umgebungstemperaturen eingesetzt wird, tritt dieses Phänomen nicht auf.
SAFE TOP
Der Ofen ist versehen von einem Safe Top. Dieser verringert die Temperatur an der Oberseite des Ofens. Sollte die Oberseite berührt werden, so wird das Risiko auf schwere Verletzung erheblich verringert. Berücksichtigen Sie aber, daß die Oberseite immer noch heiß wird. Berühren Sie die Oberseite und das Gitter nicht.
Speziell für Frankreich: Ihr Heizofen wurde ausschließlich für den Betrieb mit Brennstoff für mit flüssigem Brennstoff betriebene mobile Heizöfen gemäß den Richtlinien vom 18.07.2002 und 25.06.2010 ausgelegt sowie Qlima Premium Quality Fuels. Die Verwendung anderer Brennstoffe ist verboten. Fragen Sie Ihren Händler. Die Adressen unserer Händler finden Sie auf unserer Website. Der mit flüssigem Brennstoff betriebene mobile Heizofen wurde als zusätzliches Heizgerät ausgelegt und nicht als ständige Wärmequelle.
Speziell für Großbritannien: Verwenden Sie ausschließlich Petroleum-Brennstoff der Klasse C1 gemäß BS2869 Teil 2 oder einen gleichwertigen Brennstoff.
2
34
18
1998 / 1999 R 125 E
Im Hinblick auf die richtige Verwendung muss der Benutzer folgende Anweisungen befolgen:
ES IST VERBOTEN
- den mit flüssigem Brennstoff betriebenen mobilen Heizofen in Wohnwagen, auf Booten und in Fahrerhäusern zu benutzen.
- den mit flüssigem Brennstoff betriebenen mobilen Heizofen in unzureichend belüfteten Räumen (die Mindestmaße für zu beheizende Räume entnehmen Sie bitte der Tabelle mit den technischen Daten), Kellerräumen bzw. in einer Höhe von über 1500 m zu benutzen.
- Änderungen an den Sicherheitsvorrichtungen des Heizofens vorzunehmen.
Nur mit dem richtigen
Brennstoff ist eine
sichere, effiziente und
komfortable Benutzung
Ihres Kaminofens
gewährleistet.
Wenn diese Art von Heizung in öffentlich zugänglichen Räumen eingesetzt werden soll, muss eine entsprechende Genehmigung vorliegen. Erkundigen Sie sich rechtzeitig nach den entsprechenden Vorschriften.
DER RICHTIGE BRENNSTOFF
Ihr Kaminofen wurde für die Benutzung von wasserfreiem, sauberem Petroleum hoher Qualität entwickelt wie Qlima Premium Quality Fuels. Nur dieser Brennstoff sorgt für eine saubere und optimale Verbrennung. Brennstoff geringerer Qualität kann zu folgenden Problemen führen:
E übermäßige Ablagerung auf dem Docht E unvollständige Verbrennung E verkürzte Lebensdauer von Docht und Kaminofen E Rauch und/oder Geruch E Niederschlag auf dem Gitter oder Gehäuse
Der richtige Brennstoff ist also wichtig für einen sicheren, effizienten und kom­fortablen Gebrauch Ihres Kaminofens.
Eine Beschädigung bzw. eine Störung des Heizofens aufgrund der Verwendung von anderem als hochwertigem wasserfreiem Petroleum fällt nicht unter die Garantie. Informieren Sie sich bei Ihrem Händler in Ihrer direkten Umgebung über den richtigen Brenn-stoff für Ihren Kamin- ofen.
A
B
C
GEBRAUCHSANWEISUNG
E E E E E E
A DIE INSTALLATION DES KAMINOFENS
1
Nehmen Sie den Kaminofen vorsichtig aus dem Karton und kontrollieren Sie
den Inhalt auf Vollständigkeit.
D
Außer dem Kaminofen muß folgendes vorhanden sein: E ein Transportverschluß E diese Gebrauchsanweisung E eine Syphonpumpe
Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial (Abb. A) zwecks Lagerung und/oder Transport auf.
2
19
E
E Heben Sie den Rost aus der Aussparung (Abb. B) und ziehen Sie ihn nach vorn. E Ziehen Sie beide Enden des Verpackungsmaterials nach hinten und gleich-
F
F
G
2
Entfernen Sie das übrige Verpackungsmaterial:
zeitig leicht nach unten (Abb. C).
E Nehmen Sie die Verbrennungskammer aus dem Ofen und entfernen Sie das
darunter befindliche Verpackungsmaterial (Abb. D). E Schließen Sie das Gitter: leicht anheben, um es wieder in die Kerbung einrasten zu lassen. E Öffnen Sie den Deckel des Brennstofftanks H und entfernen Sie das Stückchen
Styropor.
3
Füllen Sie den Brennstofftank wie in Kapitel B beschrieben.
4
Legen Sie die Batterien in das dafür bestimmte Fach L an der Rückseite des
Kaminofens (Abb. G). Achten Sie dabei auf die + und - Pole. Setzen Sie die Abdeckplatte über den Batteriehalter.
5
Der Boden muß stabil und waagerecht sein. Stellen Sie den Kamin an eine
andere Stelle, falls er nicht waagerecht steht. Versuchen Sie nicht durch
Unterlage von Büchern oder ähnlichem den Stand zu korrigieren.
6
Ihr Kaminofen ist jetzt betriebsbereit.
H
B DAS BEFÜLLEN MIT BRENNSTOFF
Füllen Sie den Brennstofftank an einer dazu geeigneten Stelle (falls etwas verschüttet wird). Gehen Sie wie folgt vor:
1
Der Kaminofen sollte ausgeschaltet sein.
2
Öffnen Sie den Deckel und ziehen Sie den Brennstofftank aus dem Kaminofen
I
(Abb. H). Achtung: der Tank kann kurz nachtropfen. Stellen Sie den Brennstofftank ab (Tankverschluß nach oben, Griff auf dem Boden) und drehen Sie den Tankverschluß auf.
3
Füllen Sie den Brennstofftank mit einer Brennstoffpumpe (siehe
Gebrauchsanweisung Brennstoffpumpe). Dabei ist darauf zu achten, dass der Kanister höher steht als der Brennstofftank (Abb. I). Den geriffelten Schlauch stecken Sie dann in die Öffnung des Brennstofftanks.
4
Achten Sie während des Füllvorgangs auf die Brennstoffanzeige des
Brennstofftanks (Abb. J). Wenn Sie sehen, daß der Tank fast voll ist, stellen Sie den Füllvorgang ein.
5
Den Tank niemals zu voll füllen. Vor allem nicht, wenn der Brennstoff sehr
kalt ist (Brennstoff dehnt sich aus, wenn er wärmer wird).
J
2
34
20
1998 / 1999 R 125 E
6
Kontrollieren Sie, ob der Tankverschluß gerade sitzt und fest angezogen ist.
Setzen Sie den Brennstofftank wieder in den Kaminofen ein (Tankverschluß nach unten). Schließen Sie den Deckel.
C DAS STARTEN DES KAMINOFENS
Ein neuer Ofen verursacht zu Beginn etwas Geruch. Sorgen Sie deswegen für zusätz ­liche Ventilation oder starten Sie den Ofen das erste Mal außerhalb des Wohnraumes.
Wenn Sie den Kaminofen zum ersten Mal benutzen, müssen Sie nach dem Einsetzen des Brennstofftanks ca. 30 Minuten warten, bevor Sie den Ofen starten, damit sich der Docht mit Brennstoff vollsaugen kann. Dies
+
K
trifft auch zu, wenn Sie den Kaminofen vollständig leer gebrannt haben, beziehungsweise nach Austausch des Dochtes.
Achten Sie vor dem Starten des Kaminofens darauf, daß sich noch genügend Brenn­stoff im Tank befindet (mit Hilfe der Brennstoffanzeige F).
Starten Sie den Kaminofen immer über die elektrische Zündung K. Niemals Streichhölzer oder ein Feuerzeug benutzen.
Hierbei gehen Sie wie folgt vor:
1
Drehen Sie den Drehregler 2 nach rechts bis zum Anschlag (Abb. K).
2
Drücken Sie die Zünd-Taste C vorsichtig (ca. 2-3 Sekunden) (Abb. L), aber nicht
zu stark. Spätestens wenn in der Brennkammer eine kleine Flamme sichtbar wird, lassen Sie die Zünd-Taste los. Falls notwendig, Vorgang wiederholen.
Vor dem Starten des Kaminofens immer kontrollieren, ob die Brennkammer D gerade steht, indem Sie den Handgriff E kurz nach links und rechts schieben (Abb. F). Dies muß ohne Schwierigkeiten möglich sein. Wenn die Brennkammer schräg steht, führt dies zu Rauch- und Rußentwicklung.
M
L
D DAS BRENNEN DES OFENS
Nachdem der Kaminofen gestartet wurde, dauert es 10 bis 15 Minuten, bevor Sie kontrollieren können, ob der Ofen gut brennt. Eine zu hohe Flamme kann Rauch- und Rußentwicklung verursachen, während eine zu niedrige Flamme zu
F
Geruchsbildung führt. Auf der Seite neben dem Faltblatt können Sie sehen, wie hoch die Flamme minimal und maximal brennen (Abb. Q) sollte. Sie können die Flamme mit dem Drehregler B etwas regulieren (Abb. M).
Eine zu niedrige Flamme kann entstehen durch:
E zu wenig Brennstoff (befüllen Sie den Brennstofftank) E schlechten Brennstoff (wenden Sie sich an Ihren Händler) E zu wenig Ventilation (ein Fenster oder eine Tür einen Spalt breit öffnen) E Verschleiß des Dochtes (Dochtwechsel erforderlich, siehe Kapitel L)
E DAS AUSSCHALTEN DES KAMINOFENS
Drücken Sie die Abschalt-Taste A. Die Flamme erlöscht nach kurzer Zeit (Abb. N).
F STÖRUNGEN, URSACHEN UND LÖSUNGEN
Wenn sich eine Störung nicht mit Hilfe der untenstehenden Hinweise beheben läßt, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
N
DER OFEN LÄSST SICH NICHT STARTEN.
E Die Batterien sitzen nicht richtig im Batteriefach.
Überprüfen (Abb. G).
E Die Batteriespannung ist zu niedrig. Austauschen (Abb.G) E Sie haben den Kaminofen vollständig leerbrennen lassen oder den Docht ausgetauscht.
2
21
Nach Einsetzen des gefüllten Brennstofftanks 30 Minuten mit dem Starten warten.
E Sie haben die Zünd-Taste C zu stark betätigt.
Behutsam drücken (ca. 2-3 Sekunden) (Kapitel C).
G
E Die elektrische Zündung K ist defekt. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
UNGLEICHE FLAMME UND/ODER RUSS UND/ODER GERUCH
E Die Brennkammer D ist nicht richtig eingesetzt. Mit dem Handgriff E die Brennkammer richtig einsetzen, bis sie sich mühelos
etwas nach links und rechts verschieben läßt.
E Sie benutzen veralteten Brennstoff. Fangen Sie jede neue Heizsaison mit neuem und richtigem Brennstoff an. E Sie benutzen einen falschen Brennstoff. Siehe KORREKTER BRENNSTOFF (Kapitel „Wichtig zu wissen”). E Staubanhäufung im unteren Bereich des Kaminofens.
Wenden Sie sich an Ihren Händler. E Die Dochthöhe ist nicht richtig. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
DER KAMINOFEN GEHT LANGSAM AUS.
E Der Brennstofftank ist leer. Siehe Kapitel B. E Es befindet sich Feuchtigkeit im unteren Reservoir.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
E Der Docht ist an der Oberseite verhärtet. Kaminofen außerhalb des Wohnraumes vollständig leer brennen lassen
(Kapitel G). Verwenden Sie richtigen Brennstoff.
E Sie benutzen veralteten Brennstoff.
Fangen Sie jede neue Heizsaison mit neuem und richtigem Brennstoff an.
DIE FLAMME DES OFENS BRENNT ZU NIEDRIG.
E Der Docht ist zu niedrig eingestellt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
E Der Kaminofen hat vor dem Nachfüllen fast den gesamten Brennstoff verbraucht. Nach dem Einsetzen des vollen Brennstofftanks 30 Minuten warten, bevor der
Kaminofen erneut gestartet wird.
E Sie benutzen veralteten oder einen falschen Brennstoff. Siehe KORREKTER BRENNSTOFF (Kapitel „Wichtig zu wissen”). E Der Raum werd nicht ausreichend ventiliert. Ein Fenster oder eine Tür kurz weit öffnen und danach einen Spalt breit offen
lassen.
DIE FLAMME DES KAMINOFENS BRENNT ZU HOCH.
E Sie benutzen einen falschen, zu flüchtigen Brennstoff.
Siehe KORREKTER BRENNSTOFF (Kapitel „Wichtig zu wissen”).
E Der Docht ist zu hoch eingestellt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
G DIE WARTUNG
Ihr Kaminofen benötigt kaum Wartung. Staub und Flecken sollten jedoch rechtzeitig mit einem feuchten Tuch entfernt werden, da ansonsten hartnäckige Flecken entstehen können. Normalerweise sind nur die folgenden drei Teile dem Verschleiß ausgesetzt:
2
22
34
1998 / 1999 R 125 E
1. DIE BATTERIEN
Diese können Sie selbst austauschen. Werfen Sie die alten Batterien nicht in den
Abfalleimer, sondern entsorgen Sie diese laut den örtlichen Vorschriften für chemischen Kleinabfall. Batterien nicht ins Feuer werfen, sie können explodieren und gefährliche Flüssigkeiten ausstoßen.
2. DIE ELEKTRISCHE ZÜNDUNG
Die Zündspirale hat eine längere Lebensdauer, wenn Sie den Kaminofen immer vorsichtig starten. Wechseln Sie die Batterien rechtzeitig aus und achten Sie darauf, daß Sie die Zünd-Taste nicht zu stark betätigen. Wenn der Glühfaden gerissen ist, muß die Zündspirale ausgetauscht werden.
Elektrische Zündung mit
gerissenem Glühfaden
3. DER DOCHT
Um die Lebensdauer des Dochtes zu verlängern, sollten Sie den Kaminofen von Zeit zu Zeit vollständig leer brennen lassen (bis er von selbst ausgeht). Tun Sie dies, sobald Sie merken, daß die Flamme etwas schwächer wird. Da dieser Vorgang etwas Geruch verursacht, empfehlen wir Ihnen, dies außerhalb des Wohnbereiches zu tun.
Entfernen Sie selbst keine Teile aus dem Kaminofen. Wenden Sie sich bezüglich
++
einer eventuellen Reparatur immer an Ihren Händler.
Bevor Sie Wartungsarbeiten ausführen, muß der Kaminofen ausgeschaltet und abgekühlt sein.
H LAGERUNG (ENDE DER HEIZSAISON)
Wir empfehlen Ihnen, den Kaminofen am Ende jeder Heizsaison vollständig leer brennen zu lassen und ihn danach gut aufzubewahren. Beachten Sie dazu folgende Hinweise:
1
Starten Sie den Ofen außerhalb des Wohnraumes und lassen Sie ihn
voll ständig leer brennen.
2
Lassen Sie den Kaminofen anschließend abkühlen.
3
Den Kaminofen mit einem feuchten Tuch reinigen und danach mit einem
trockenen Tuch trocken reiben.
4
Die Batterien aus dem Batteriefach nehmen L und an einer trockenen
Stelle aufbewahren.
5
Reinigen Sie den Brennstofffilter.
6
Lagern Sie den Kaminofen staubfrei, nach Möglichkeit in der Original-
verpackung. Den übriggebliebenen Brennstoff sollten Sie in der nächsten Heizsaison nicht mehr verwenden. Entsorgen Sie übriggebliebenen Brennstoff gemäß den Vorschriften, die in Ihrer Gemeinde für chemische Kleinabfälle gelten. Beginnen Sie jede neue Heizsaison immer mit neuem Brennstoff Beachten Sie wieder die Gebrauchsanweisung (wie beschrieben ab Kapitel A), wenn Sie den Kaminofen erneut in Betrieb nehmen.
I TRANSPORT
Um zu verhindern, daß der Kaminofen während des Transportes Brennstoff verliert, müssen folgende Maßnahmen getroffen werden
1
Lassen Sie den Kaminofen abkühlen.
2
23
Transportverschluß
O
2
Nehmen Sie den Brennstofftank I aus dem Kaminofen und entfernen Sie
den Brennstofffilter. Dieser kann eventuell etwas nachtropfen; halten Sie ein Tuch bereit. Den Brennstofffilter und den Brennstofftank außerhalb des Kaminofens aufbewahren.
3
Setzen Sie den Transportverschluß (Abb. O) anstelle des Brennstofffilters ein
und drücken Sie ihn fest, so daß kein Brennstoff austritt. Der Transportverschluss verhütet das Austreten von Brennstoff.
4
Den Kaminofen immer aufrecht transportieren.
5
Entleeren Sie den fest eingebauten Brennstoffbehälter vor dem Transport
oder falls ein falscher oder verunreinigter Brennstoff verwendet wurde, mit einer Brennstoffpumpe. Entfernen Sie zunächst den Brennstofffilter und set­zen Sie dann die Brennstoffpumpe in den leeren, fest eingebauten Brennstoffbehälter. Gehen Sie genau so vor, wenn der Brennstoffbehälter Wasser enthält.
J TECHNISCHE DATEN
Zündung elektrisch elektrisch
Brennstoff Petroleum Petroleum
Kapazität (kW)* 2.4 2.7
Geeigneter Raum (m3)** 40-85 45-95
Brennstoffverbrauch (Ltr/Std)* 0.250 0.281
Brennstoffverbrauch (g/Std)* 200 225
Brenndauer pro Tank (Std)* 16.8 15.0
Inhalt Brennstofftank (Liter) 4.2 4.2
Gewicht (kg) 8.6 8.6
Abmessungen (mm) (einschließlich Bodenplatte)
Benötigte Batterien 3V D.C. (R20 x 2) 3V D.C. (R20 x 2)
Dochttyp N N
R4024TC R7127TC
Breite 455 Breite 455
Tiefe 295 Tiefe 295
Höhe 460 Höhe 460
2
34
24
1998 / 1999 R 125 E
* Bei Einstellung auf maximalem Stand ** Angegebene Werte sind Richtwerte
K GARANTIEBEDINGUNGEN
Sie erhalten auf Ihren Kaminofen 48 Monate Garantie ab Kaufdatum. Innerhalb dieser Zeit werden alle Material- und Herstellungsfehler kostenlos behoben. Hierbei gelten folgende Regeln:
1
Alle weiteren Ansprüche auf Schadenersatz, inklusive Folgeschäden, werden
nicht anerkannt.
2
Reparatur oder Austausch von Teilen innerhalb der Garantiezeit führt nicht
zur Verlängerung der Garantie.
3
Die Garantie verfällt, wenn Veränderungen angebracht wurden, Nicht-
Original Teile montiert oder Reparaturen durch Dritte am Kaminofen
ausgeführt wurden.
4
Teile, die normalem Verschleiß ausgesetzt sind, wie die Zündspirale, die
Batterien, der Docht und die Syphonpumpe, fallen nicht unter die Garantie.
5
Die Garantie gilt ausschließlich unter Vorlage der datierten Originalrechnung,
auf der keine Veränderungen vorgenommen wurden.
6
Die Garantie gilt nicht bei Schäden, die durch zweckwidrige Handlungen
entstanden sind, beziehungsweise durch Verwahrlosung und durch die Benutzung von falschem oder veraltetem Brennstoff. Falscher Brennstoff kann sogar gefährlich sein.*
7
Die Versandkosten und das Versandrisiko des Kaminofens, oder dessen Teile,
gehen zu allen Zeiten zu Lasten des Käufers.
Um unnötige Kosten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, immer zuerst sorgfältig die Gebrauchsanweisung zu lesen. Finden Sie darin keine Lösung, wenden Sie sich an Ihren Händler.
* Leicht entzündliche Stoffe können zum Beispiel zu unkontrollierbarer Verbrennung führen, die ausschlagende Flammen zur Folge haben. Versuchen Sie in diesem Fall nie, den Kaminofen zu transportieren, sondern schalten Sie den Kaminofen unverzüglich aus (siehe Kapitel E). In Notfällen können Sie einen Feuerlöscher benutzen, jedoch ausschließlich einen Kohlendioxid- oder Pulver-Feuerlöscher.
14 TIPS ZUR SICHERHEIT
1 Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzugehen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen. 2 Transportieren Sie den Ofen nicht, wenn er brennt oder noch heiß ist. In diesem Fall auch keine Wartungsarbeiten durchführen. 3 Stellen Sie den Kaminofen so auf, daß er sich mit der Vorderseite minimal 1,5 Meter von Mauern, Gardinen und Möbeln befindet. Achten Sie ebenfalls darauf, daß der Raum über dem Kaminofen frei ist. 4 Benutzen Sie den Kaminofen nicht in staubigen Räumen und nicht an Stellen, an denen es stark zieht. In beiden Fällen erhalten Sie keine optimale Verbrennung. Benutzen Sie den Kaminofen nicht in unmittel­ barer Umgebung einer Badewanne, Dusche oder eines Swimmingpools. 5 Schalten Sie den Kaminofen aus, bevor Sie das Haus verlassen oder zu Bett gehen. 6 Bewahren und transportieren Sie den Brennstoff ausschließlich in den dazu bestimmten Tanks und Kanistern. 7 Achten Sie darauf, daß der Brennstoff nicht Hitze oder extremen Temperaturunterschieden ausgesetzt wird. Lagern Sie den Brennstoff immer an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort (Sonnenlicht schadet der Qualität). 8 Benutzen Sie den Kaminofen niemals an Stellen, an denen schädliche Gase oder Dämpfe auftreten könnten (zum Beispiel Auspuffgase oder Farbdämpfe). 9 Das Gitter des Kaminofens wird heiß. Der Kaminofen darf nicht abgedeckt werden (Brandgefahr). 10 Achten Sie immer auf ausreichende Ventilation. 11 Dieses Gerät darf nicht von körperlich, geistig oder sensorisch einge-
schränkten Personen (oder Kindern) benutzt werden oder von Personen,
die unzureichende Erfahrung und Kenntnisse haben, es sei denn dies
erfolgt unter Aufsicht und Anleitung zur Verwendung des Geräts durch
jemanden, der für die Sicherheit dieser Personen zuständig ist. 12 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit einge-
schränkten physischen, sinnlichen oder geistigen Fähigkeiten oder
einem Mangel an Erfahrung und Wissen verwendet werden, wenn sie
in die sichere Nutzung des Geräts eingewiesen wurden und die damit
einhergehenden Gefahren verstanden haben.
13 Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. 14 Reinigungs- und Wartungsarbeiten sollten nicht von Kindern ohne
Aufsicht ausgeführt werden.
2
25
2
WECHSELN DES DOCHTES
L DER OFEN MUSS GANZ ABGEKÜHLT SEIN, BEVOR
SIE MIT DEM DOCHTWECHSEL BEGINNEN.
1a. Öffnen Sie den Tankdeckel H und entnehmen Sie den
Brennstofftank I.
1b. Entnehmen Sie die Batterien, um eventuelle
Brandwunden zu vermeiden.
1c. Öffnen Sie das Gitter an der Vorderseite und entfernen
Sie die Verbrennungskammer D.
1d. Entfernen Sie den Dochtverstellknopf B, indem Sie ihn
gerade nach vorn ziehen.
2a. Lösen Sie die 5 Schrauben des Ofenmantels , 1 an der
Rückseite, 2 an der rechten und 2 an der linken Seite.
2b. Entfernen Sie den Sensor an der Rückseite des Mantels
.
3. Entfernen Sie den Ofenmantel, indem Sie ihn gerade nach oben ziehen.
4. Entfernen Sie die zwei Schrauben der Zündspirale K.
5. Entfernen Sie den Windschirm A/B.
6a. Entfernen Sie den automatischen Zündmechanismus,
indem Sie 1 Schraube lösen.
6b. Entfernen Sie den Mechanismus für die automatische
Ausschaltung beim Umkippen, indem Sie 2 Schrauben lösen.
6c. Entfernen Sie die Anschlüsse (4EA) auf der Printplatte
7. Lösen Sie die 4 Flügelmuttern.
8. Entfernen Sie den Dochtversteller.
9. Drücken Sie auf den Stift des Dochts an der Innenseite des Dochtverstellers. Entfernen Sie den Docht, den Dochthalter und den Dochtversteller gesondert vonei­nander.
10. Setzen Sie den neuen Docht ein und befestigen Sie ihn, indem Sie die drei Stifte nach oben in die drei Ausrichtungsöffnungen stecken (siehe den nach oben weisenden Pfeil am Dochthalter).
11. Drücken Sie den neuen Docht gegen die Zähne des Halters, sodass der Docht fest, glatt und faltenfrei an der Innenseite des Verstellers anliegt.
12. Richten Sie die Stifte an den Ausrichtungsöffnungen im Dochtversteller aus. Drücken Sie nun vorsichtig jeden der drei Stifte des Dochts (die jetzt am Dochthalter befestigt sind) nach innen. Stecken Sie die drei Stifte in die diagonalen Schlitze des Dochtverstellers. Drücken Sie jeden der drei Stifte fest in die Öffnungen.
13. Drehen Sie am Dochtverstellknopf B und prüfen Sie, ob sich der Docht leichtgängig nach oben und unten bewegt.
26
14. Schieben Sie den Dochtversteller entlang des Luftschachts nach unten. Richten Sie den Docht­verstellknopf auf die Vorderseite des Ofens.
15. Setzen Sie die vier Flügelmuttern zurück, aber ziehen Sie sie noch nicht fest.
16. Drehen Sie den Docht in die höchste Stellung und ziehen Sie die Flügelmuttern allmählich fest.
17. Prüfen Sie die Dochthöhe. Der Docht muss sich 0,8 cm über dem Bördelflansch befinden.
18. Prüfen Sie, ob der Zwischenraum zwischen Dochthalter und Luftschacht ausreichend ist. Dieser muss überall gleich groß sein.
19a. Reaktivieren Sie den Umfallschutz, indem Sie den
Löschknopf A eindrücken.
19b. Schließen Sie die Anschlüsse (4EA) wieder auf der
Printplatte an.
20. Prüfen Sie die Funktion des Umfallschutzes, indem Sie den Löschknopf A eindrücken, sodass das Pendel akti­viert wird.
21. Setzen Sie die automatische Zündung wieder ein.
22. Setzen Sie den Windschirm A/B wieder ein.
23. Setzen Sie die Zündspirale K wieder ein.
24. Setzen Sie den Mantel wieder ein.
25. Ziehen Sie die fünf Schrauben des Mantels fest und setzen Sie den Sensor an der Rückseite des Mantels wieder ein.
26. Setzen Sie die Verbrennungskammer D und den Brennstofftank I wieder ein.
27. Setzen Sie den Drehknopf für die Verstellung des Dochts B wieder ein. Schließen Sie die Vorderplatte.
Legen Sie die Batterien in den Batteriehalter und füllen Sie den Brennstofftank mit Qlima Premium Quality Fuels. Setzen Sie den Brennstofftank in den Ofen und warten Sie mindestens eine halbe Stunde, bis der Docht vollständig mit Brennstoff getränkt ist.
2
27
Kære kunde
Hjertelig tillykke med anskaffelsen af Deres kamin. De har anskaffet Dem et
kvalitetsprodukt, som De kan få glæde af mange år frem i tiden. Forudsat at
ovnen anvendes forsvarligt naturligvis. Læs derfor først denne brugsanvisning,
så Deres kamin kan holde længe. På fabrikantens vegne giver vi 48 måneders
garanti på alle opståede materiale- og fremstillingsfejl.
Vi ønsker dem meget varme og komfort med Deres kamin.
Med venlig hilsen
PVG Holding b.v.
Afdeling kundeservice
1 LÆS FØRST BRUGSANVISNINGEN.
2 SPØRG DERES KAMIN-HANDLER, HVIS DE HAR YDERLIGERE SPØRGSMÅL.
6
28
GENERELT OM BRUGEN
Dette er i store træk, hvordan Deres kamin skal anvendes. For mere detaljerede handlinger henvises til VEJLEDNINGEN (side 31 og frem).
Fjern alt emballagemateriale (se kapitel A, fig. A).
1
Fyld skiftetanken I isæt denne i ovnen og vent 30 minutter,
2
før ovnen tændes (se kapitel B, fig. I).
Sæt batterierne i holderen L (se kapitel A, fig. G).
3
Kontrollér at forbrændingskammeret D står helt lodret
4
(se kapitel A, fig. F).
Tænd kaminen ved at dreje drejeknappen B til højre indtil den
5
ikke kan drejes længere og tryk derefter tændingsknappen rol­igt ind (se kapitel C. Fig. K og L).
VIGTIGE DELE
A
Sluk knap
B
Drejeknap
C
Tændknap
4
Forbrændings­kammer
E
Håndtag til for­brændingskammer
F
Brændstofindikator
G
Grill
Efter at kaminen er blevet tændt varer det 10 til 15 minutter
6
førend det kan kontrolleres om kaminen brænder korrekt.
Sluk for ovnen (se kapitel E).
7
• På grund af brandrisikoen skal tanken fyldes, når kaminen er slukket, eller i et andet lokale end kaminen.
• Sørg altid for at lukke tanken ordentligt efter påfyldning på sikker afstand af alle varmekilder og åben ild (se kapitel B).
• Første gang kaminen tændes, lugter den “ny” i en kort periode.
• Opbevar alle brændstofbeholdere med deres originale dæksler og forseglinger et koldt og mørkt sted.
• Brændstof kan blive forældet: Start hver fyringssæson med nyt brændstof.
• Når du fyrer med Qlima Premium Quality Fuels, er du garanteret brændstof af god kvalitet.
• Før du skifter brændstofmærke og/eller brændstoftype, skal du sørge for at tømme den flytbare kamin helt for brændstof.
H
Dæksel til skiftetank
I
Skiftetank
J
Brændstofmeter til skiftetank
K
Glødespiral
L
Batteriholder
Håndtag
Kappe
6
29
HVAD MAN FØRST SKAL VIDE
SØRG ALTID FOR TILSTRÆKKELIG VENTILATION
Dette apparat er udstyret med et sikkerhedssystem, der stopper, når temperaturen i lokalet er for høj. Når varmeapparatet er blevet slukket (manuelt eller automatisk), må det ikke genstartes i 15 minutter. Med henblik på at undgå beskadigelse af apparatet må varmeapparatets tænding ikke tvinges i denne periode. Læs denne brugervejledning grundigt, før du tager apparatet i brug, og gem den til senere brug. Produkt skal installeres på en sådan måde, at den overholder lokale og nationale bestemmelser, vedtægter og standarder. Dette produkt er beregnet til brug som en varmer i private hjem og er kun egnet til brug i tørre omgivelser, under almindelige forhold i private hjem, indendørs i stuer, køkkener eller i garager.
Uanset model skal du altid sørge for, at kaminen bruges i et lokale, der er tilstrækkelig stort til, at den kan bruges sikkert uden behov for ekstra ventilation. Hvis lokalet er mindre end påkrævet, skal du altid åbne en dør eller et vindue på klem (sørg for, at åbningen er cirka 2,5 cm). Det er vigtigt, at der er tilstrækkeligt luftindtag og effektivt luftudtag i alle lokaler, hvor kaminen bruges (begge åbninger skal have et tværsnit på mindst 50 cm af sikkerhedssystemet, da garantien for, at luftmåleren fungerer korrekt, derved bortfalder. Kontakt forhandleren, hvis du har spørgsmål.
SIKKERHEDSSYSTEM
Når ovnen er tændt, kan det forekomme, at den slukker automatisk ved en forholdsvis lav temperatur i værelset (19 til 20 °C). Dette skyldes, at der er akkumuleret varme i ovnen. Dette fænomen er en logisk følge af den sikkerhedsmekanisme (lovpligtig iht. NF D35-300), der er anbragt, og er ikke tegn på en defekt. Når ovnen bruges i lavere omgivelsestemperaturer, forekommer dette ikke.
2
). Du må ikke foretage ændringer
SAFE TOP
Kaminen er udstyret med en “safe top”. Denne mindsker temperaturen på toppladen. Dermed bliver risikoen for uheld mindsket, hvis man skulle komme til at berøre toppladen. Pas på: Toppladen er stadigvæk varm. Undgå enhver kontakt med toppladen og frontgitteret.
Særlige oplysninger for brugere i Frankrig: Kaminen er fremstillet til kun at blive brugt med brændstof, der er beregnet til flytbare kaminer, som fyrer med flydende brændstof, i henhold til de franske dekreter af 18-07-2002 og 25-06-2010 såsom Qlima Premium Quality Fuels. Det er forbudt at bruge andre former for brændstof. Kontakt din forhandler, eller find adresser på forhandlere på vores websted. Denne flytbare kamin, der fyrer med flydende brændstof, er beregnet til brug som en ekstra varmekilde og ikke som en konstant varmekilde.
Særlige oplysninger for brugere i Storbritannien: Brug kun Klasse C1 petroleum i henhold til BS2869 Del 2 eller lignende.
Brugeren skal overholde følgende anvisninger om korrekt brug:
UNDLAD AT
- bruge den flytbare kamin, der fyrer med flydende brændstof, i campingvogne, både og førerhuse.
- bruge den flytbare kamin, der fyrer med flydende brændstof, i lokaler med utilstrækkelig ventilation (se minimummålene for det lokale, der skal opvarmes i skemaet med specifikationer) samt lokaler, der ligger under jordhøjde og/eller i en højde på over 1.500 meter
- ændre kaminens sikkerhedsfunktioner.
6
30
34
1998 / 1999 R 125 E
Anvendelse af denne type opvarmning på offentlige steder kræver forudgående
Loading...
+ 132 hidden pages