herzlichen Glückwunsch! Sie sind jetzt der stolze Besitzer eines transportablen
Kaminofens. Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt entschieden, an dem Sie
noch viele Jahre Ihre Freude haben werden, vorausgesetzt, Sie benutzen den
Kaminofen verantwortungsvoll. Lesen Sie deswegen zuerst diese Gebrauchs-
anweisung aufmerksam durch, um so eine optimale Lebensdauer Ihres
Kaminofens zu garantieren.
Im Namen des Herstellers bieten wir Ihnen 24 Monate Garantie auf alle
eventuell auftretenden Material- und Herstellungsfehler.
Wir wünschen Ihnen viel Wärme und Komfort mit Ihrem Kaminofen.
Mit freundlichen Grüßen
PVG International b.v.
Abteilung Kundendienst
1 LESEN SIE ZUERST DIE GEBRAUCHSANWEISUNG.
2 WENDEN SIE SICH IM ZWEIFELSF
ALL AN IHREN HÄNDLER.
3 VOR DEM LESEN DER GEBRAUCHSANWEISUNG BITTE DAS LETZTE BLATT AUFFALTEN. EEE
2
14
BENUTZUNG
KURZ ZUSAMMENGEFASST
WICHTIGE
EINZELTEILE
Nachfolgend sind in groben Zügen die Schritte
angegeben, die zur Inbetriebnahme Ihres Kaminofens ausgeführt werden müssen. Detaillierte
Beschreibung der Handlungen entnehmen Sie bitte
der GEBRAUCHSANWEISUNG (Seite 17 ff).
1
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial
(siehe Kapitel A, Abb. A).
2
Befüllen Sie den Brennstofftank I und warten Sie 30 Minuten
bevor Sie den Kaminofen starten
3
Geben Sie die Batterien in das Batteriefach L
(siehe Kapitel A, Abb.G).
4
Überprüfen Sie, ob die Brennkammer D gerade steht
(siehe Kapitel A, Abb. F).
5
Starten Sie den Kaminofen, indem Sie den Drehregler B langsam nach
anschließend die Zünd-Taste
Kapitel C, Abb. K und L).
6
Nach dem Starten des Ofens dauert es 10 bis 15 Minuten bevor
Sie sehen, ob der Ofen richtig brennt
rechts drehen, bis er sich nicht weiter drehen läßt,
(siehe Kapitel B, Abb. I).
C vorsichtig betätigen (siehe
(siehe Kapitel D).
Abschalt-Taste
A
Drehregler
B
Zünd-Taste
C
Brennkammer
4
Handgriff
E
Brennkammer
Brennstoffanzeige
F
Gitter
G
Deckel
H
Brennstofftank
Brennstofftank
I
7
Schalten Sie den Kaminofen aus (siehe Kapitel E).
Brennstoffanzeige
J
• Das erste Mal wird Ihr Kaminofen während des
Brennens noch ‘neu’ riechen.
ennstof
Br
ftank
• Lagern Sie den Brennstoff an einem kühlen,
dunklen Ort.
Elektrische Zündung
K
• Brennstoff altert. Beginnen Sie jede Heizsaison
mit neuem Brennstoff.
• Wenn Sie Zibro Extra oder Zibro Kristal benutzen,
können Sie sich auf die Qualität des Brennstoffs
verlassen.
• Wenn Sie zwischen den einzelnen Sorten
wechseln, müssen Sie den Kaminofen erst vollständig leer brennen lassen.
E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E
Batteriefach
L
Überwachungssys-
M
tem für Luftqualität
2
15
WICHTIG ZU WISSEN
JEDERZEIT AUSREICHEND VENTILIEREN
Dieses Heizgerät ist mit einem System zur Kontrolle der Luftbeschaffenheit M aus-
gerüstet. Wird der Raum unzureichend belüftet oder das Heizgerät in einem zu
kleinen Raum eingesetzt, schaltet sich das Heizgerät automatisch ab. Um eine
komfortable und sichere Beheizung zu erreichen, sorgen Sie für eine ausreichende
Belüftung.
Hinweis: Um ein unerwartetes Abschalten zu vermeiden, empfehlen wir, eine Tür
oder ein Fenster einen Spalt offen stehen zu lassen, wenn das Heizgerät in Betrieb ist.
Nur mit dem richtigen
Brennstoff ist eine
sichere, effiziente und
komfortable Benutzung
Ihres Kaminofens
gewährleistet.
Jedes Modell benötigt eine bestimmte minimale Raumgröße, um den
sicher, ohne zusätzliche Ventilation besonder gut betreiben zu können (siehe Kapitel J).
Wenn der betreffende Raum kleiner als der angegebene Minimumwert ist, muß
dafür gesorgt werden, daß immer ein Fenster oder eine Tür einen Spalt breit offen
bleibt (ca. 2,5 cm). Dies ist ebenfalls empfehlenswert bei Räumen, die besonders
gut isoliert oder zugfrei sind und/oder über 1500 m liegen. Benutzen Sie den
Kaminofen nicht in Keller- oder anderen unterirdisch gelegenen Räumen.
Kaminofen
DER SAFE TOP
Der Ofen ist versehen von einem Safe Top. Dieser verringert die Temperatur an der
Oberseite des Ofens. Sollte die Oberseite berührt werden, so wird das Risiko auf
schwer
Oberseite immer noch heiß wird.
Berühren Sie die Oberseite und das Gitter nicht.
e Verletzung erheblich verringert. Berücksichtigen Sie aber, daß die
DER RICHTIGE BRENNSTOFF
Ihr Kaminofen wurde für die Benutzung von wasserfreiem, sauberem Petroleum
hoher Qualität, wie Zibro Extra oder Zibro Kristal, entwickelt. Nur dieser
Brennstoff sorgt für eine saubere und optimale Verbrennung. Brennstoff geringerer Qualität kann zu folgenden Problemen führen:
Eübermäßige Ablagerung auf dem Docht
Eunvollständige Verbrennung
Everkürzte Lebensdauer von Docht und Kaminofen
ERauch und/oder Geruch
ENiederschlag auf dem Gitter oder Gehäuse
Der richtige Brennstoff ist also wichtig für einen sicheren, effizienten und komfortablen Gebrauch Ihres Kaminofens.
Informieren Sie sich bei Ihrem Händler in Ihrer direkten Umgebung über den richtigen Brennstoff für Ihren Kaminofen.
Diesen Transport-
verschluß finden Sie im
Verpackungskarton. Nur
hiermit kann der
Kaminofen nach
Benutzung problemlos
transportiert werden.
en Sie den
Bewahr
Verschluß also gut auf!
2
16
A
GEBRAUCHSANWEISUNG
2
1
6
5
4
3
2
1
B
GEBRAUCHSANWEISUNG
E E E E E E
ADIE INSTALLATION DES KAMINOFENS
Nehmen Sie den Kaminofen vorsichtig aus dem Karton und kontrollieren Sie
C
den Inhalt auf Vollständigkeit.
Außer dem Kaminofen muß folgendes vorhanden sein:
E ein Transportverschluß
E diese Gebrauchsanweisung
Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial (Abb. A) zwecks
Lagerung und/oder Transport auf.
D
E
F
☞
G
Entfernen Sie das übrige Verpackungsmaterial:
E Nehmen Sie die rechte Seite des Gitters G aus den zwei Aussparungen, indem
Sie die rechte Seite nach links drücken und dann nach vorne wegziehen (Abb. B).
E Ziehen Sie beide Enden des Verpackungsmaterials nach hinten und gleich-
zeitig leicht nach unten (Abb. C).
E Nehmen Sie die Verbrennungskammer aus dem Ofen und entfernen Sie das
darunter befindliche Verpackungsmaterial (Abb. D).
E Schließen Sie das Gitter: leicht anheben, um es wieder in die Kerbung
einrasten zu lassen.
E Öffnen Sie den Deckel des Brennstofftanks H und entfernen Sie das
Stückchen Karton.
Wenn Sie die linke Seite des Gitters herausgenommen haben, dann erst das
obere flache Endteil des Gittes in das Befestigungsloch links oben einsetzen
und danach das andere flache Endstück in die untere linke
Befestigungsaussparung einsetzen (Abb. E).
Befüllen Sie den Brennstofftank wie in
Legen Sie die Batterien in das dafür bestimmte Fach
Kaminofens (Abb. G). Achten Sie dabei auf die + und - Pole.
wenden Sie dazu neue Alkaline-Batterien (4 x Größe D).
Kapitel B beschrieben.
L an der Rückseite des
Am besten ver-
Der Boden muß stabil und waagerecht sein. Stellen Sie den Kamin an eine
e Stelle, falls er nicht waager
ander
Unterlage von Bücher
Ihr Kaminofen ist jetzt betriebsber
n oder ähnlichem den Stand zu kor
echt steht. Versuchen Sie nicht durch
en.
rigier
eit.
BDAS BEFÜLLEN MIT BRENNSTOFF
Füllen Sie den Brennstofftank nicht im Wohnraum, sondern an einer dazu
I
geeigneten Stelle (falls etwas verschüttet wir
Der Kaminofen sollte ausgeschaltet sein.
Öffnen Sie den Deckel
Kaminofen (Abb. H). Achtung: der Tank kann kurz nachtropfen. Stellen Sie
den Br
den Tankverschluß auf.
ennstof
ftank ab (mit dem T
H und ziehen Sie den Brennstofftank I aus dem
d). Gehen Sie wie folgt vor:
ankverschluß nach oben) und dr
2
ehen Sie
17
2
1
8
7
6
5
4
3
leervoll
I
J
Den glatten, steifen Schlauch der Syphonpumpe in den Kanister stecken. Das
Befüllen ist einfacher, wenn der Kanister höher steht als der Brennstofftank
(Abb.I). Den geriffelten Schlauch stecken Sie dann in die Öffnung des
Brennstofftanks.
Den weißen Knopf oben auf der Pumpe zudrehen (nach rechts).
Einige Male die Pumpe drücken, bis der Brennstoff in den Brennstofftank
fließt. Sobald dies der Fall ist, brauchen Sie nicht mehr zu drücken.
Achten Sie während des Füllvorgangs auf die Brennstoffanzeige des
Brennstofftanks
Sie den Füllvorgang ein. Hierzu drehen Sie den weißen Knopf oben auf der
Pumpe wieder auf (nach links). Den Tank niemals zu voll füllen. Vor allem
nicht, wenn der Brennstoff sehr kalt ist (Brennstoff dehnt sich aus, wenn er
wärmer wird).
Lassen Sie den Brennstoff, der sich noch in der Pumpe befindet, in den
Kanister zurückströmen und entfer
Sie den Tankverschluß wieder sorgfältig auf den Tank. Wischen Sie eventuell
verschütteten Brennstoff weg.
Kontrollieren Sie, ob der Tankverschluß gerade sitzt und fest angezogen ist.
Setzen Sie den Brennstofftank wieder in den Kaminofen ein (Tankverschluß
nach unten). Schließen Sie den Deckel.
J (Abb. J). Wenn Sie sehen, daß der Tank fast voll ist, stellen
nen Sie die Pumpe vorsichtig. Schrauben
CDAS STARTEN DES KAMINOFENS
Ein neuer Ofen verursacht zu Beginn etwas Geruch. Sorgen Sie deswegen für zusätzliche Ventilation oder starten Sie den Ofen das erste Mal außerhalb des Wohnraumes.
Wenn Sie den Kaminofen zum ersten Mal benutzen, müssen Sie nach dem
Einsetzen des Brennstofftanks ca. 30 Minuten warten, bevor Sie den Ofen
starten, damit sich der Docht mit Brennstoff vollsaugen kann. Dies trifft auch
☞
K
L
zu, wenn Sie den Kaminofen vollständig leer gebrannt haben,
beziehungsweise nach Austausch des Dochtes.
Achten Sie vor dem Star
ank befindet (mit Hilfe der Br
f im T
stof
Starten Sie den Kaminofen immer über die elektrische Zündung K.
Niemals Str
Hierbei gehen Sie wie folgt vor:
Drehen Sie den Drehregler
einem gewissen Druck könnten Sie den Drehregler dann noch etwas weiter
dr
eichhölzer oder ein Feuer
ehen, er federt dann jedoch von selbst wieder zurück.
Drücken Sie die Zünd-Taste
nicht zu stark. Spätestens wenn in der Br
sichtbar wird, lassen Sie die Zünd-Taste los. Falls notwendig, Vorgang wiederholen.
ten des Kaminofens darauf, daß sich noch genügend Br
ennstoffanzeige
zeug benutzen.
2 nach rechts bis zum Anschlag (Abb. K). Mit
C vorsichtig (ca. 2-3 Sekunden) (Abb. L), aber
F).
ennkammer eine kleine Flamme
enn-
Haben Sie das Heizgerät gestartet und es schaltet sich kurz danach wieder aus, müssen
die Batterien ausgetauscht werden. Am besten verwenden Sie dazu neue AlkalineBatterien (4 x Größe D).
Sollte bei erster Benutzung des Ofens der Flammenr
2
☞
18
drehen Sie dann den Flammenregler (Abb. M) erst ganz nach links, bevor Sie
den Docht für die Zündung in die höchste Position einstellen (Kapitel C).
egler nicht verriegelt sein,
F
☞
Vor dem Starten des Kaminofens immer kontrollieren, ob die Brennkammer D
gerade steht, indem Sie den Handgriff E kurz nach links und rechts
schieben (Abb. F). Dies muß ohne Schwierigkeiten möglich sein. Wenn die
Brennkammer schräg steht, führt dies zu Rauch- und Rußentwicklung.
M
DD
☞
AS BRENNEN DES OFENS
Nachdem der Kaminofen gestartet wurde, dauert es 10 bis 15 Minuten, bevor Sie
kontrollieren können, ob der Ofen gut brennt. Eine zu hohe Flamme kann Rauchund Rußentwicklung verursachen, während eine zu niedrige Flamme zu
Geruchsbildung führt. Auf der Seite neben dem Faltblatt können Sie sehen, wie
hoch die Flamme minimal und maximal brennen (Abb. Q) sollte. Sie können die
Flamme mit dem Drehregler B etwas regulieren (Abb. M).
Eine zu niedrige Flamme kann entstehen durch:
Ezu wenig Brennstoff(befüllen Sie den Brennstofftank)
Eschlechten Brennstoff (wenden Sie sich an Ihren Händler)
Ezu wenig Ventilation (ein Fenster oder eine Tür einen Spalt breit öffnen)
erschleiß des Dochtes (Dochtwechsel erforderlich, siehe Kapitel L)
EV
Ist die Belüftung im Raum unzureichend, schaltet sich das Heizgerät automatisch
enn für eine bessere Belüftung des Raums gesorgt worden ist (z. B. indem
ab. W
Sie eine Tür oder ein Fenster etwas weiter öffnen), kann das Heizgerät wieder eingeschaltet werden.
Dieses Gerät ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, das den Ofen ausschaltet wenn der Wechseltank aus dem Ofen genommen wird. Um den Ofen
erneut zu entzünden, müssen Sie den Wechseltank in den Ofen zurückstellen.
Folgen Sie hierzu den Anweisungen wie in Kapitel C beschrieben.
N
EDAS AUSSCHAL
Drücken Sie die Abschalt-Taste A. Die Flamme erlöscht nach kurzer Zeit (Abb. N).
TEN DES KAMINOFENS
FSTÖRUNGEN, URSACHEN UND LÖSUNGEN
Wenn sich eine Störung nicht mit Hilfe der untenstehenden Hinweise beheben
läßt, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
TEN.
DER OFEN LÄSST SICH NICHT ST
EDie Batterien sitzen nicht richtig im Batteriefach.
G
Überprüfen (Abb. G).
EDie Batteriespannung ist zu niedrig.
Austauschen (Abb. G)
ESie haben den Kaminofen vollständig leerbrennen lassen oder den Docht
ausgetauscht.
Nach Einsetzen des gefüllten Brennstofftanks 30 Minuten mit dem Starten
warten.
ESie haben die Zünd-T
Behutsam drücken (ca. 2-3 Sekunden) (Kapitel C).
EDie elektrische Zündung K ist defekt. W
UNGLEICHE FLAMME UND/ODER RUß UND/ODER GERUCH
EDie Brennkammer D ist nicht richtig eingesetzt.
Mit dem HandgriffE die Br
etwas nach links und rechts verschieben läßt.
AR
aste
C zu stark betätigt.
ennkammer richtig einsetzen, bis sie sich mühelos
enden Sie sich an Ihren Händler.
2
19
ESie benutzen veralteten Brennstoff.
Fangen Sie jede neue Heizsaison mit neuem und richtigem Brennstoff an.
ESie benutzen einen falschen Brennstoff.
Siehe KORREKTER BRENNSTOFF (Kapitel „Wichtig zu wissen”).
EStaubanhäufung im unteren Bereich des Kaminofens.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
ED
ie Dochthöhe ist nicht richtig.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
DER KAMINOFEN GEHT LANGSAM AUS.
EDer Brennstofftank ist leer.
Siehe Kapitel B.
EEs befindet sich Feuchtigkeit im unteren Reservoir.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
EDer Docht ist an der Oberseite verhärtet.
Kaminofen außerhalb des Wohnraumes vollständig leer brennen lassen
(Kapitel G). Verwenden Sie richtigen Brennstoff.
ESie benutzen veralteten Br
Fangen Sie jede neue Heizsaison mit neuem und richtigem Brennstoff an.
DIE FLAMME DES OFENS BRENNT ZU NIEDRIG.
EDer Docht ist zu niedrig eingestellt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
EDer Kaminofen hat vor dem Nachfüllen fast den gesamten Brennstoff
verbraucht.
Nach dem Einsetzen des vollen Brennstofftanks 30 Minuten warten, bevor der
Kaminofen erneut gestartet wird.
ESie benutzen veralteten oder einen falschen Brennstoff.
Siehe KORREKTER BRENNSTOFF (Kapitel „Wichtig zu wissen”).
EDer Raum wir
Ein Fenster oder eine Tür kurz weit öffnen und danach einen Spalt breit offen
lassen.
d nicht ausreichend ventiliert.
ennstoff.
Elektrische Zündung mit
gerissenem Glühfaden
2
20
DIE FLAMME DES KAMINOFENS BRENNT ZU HOCH.
ESie benutzen einen falschen, zu flüchtigen Brennstoff.
Siehe KORREKTER BRENNSTOFF (Kapitel „Wichtig zu wissen”).
EDer Docht ist zu hoch eingestellt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
GDIE WARTUNG
Ihr Kaminofen benötigt kaum Wartung. Staub und Flecken sollten jedoch
rechtzeitig mit einem feuchten Tuch entfernt werden, da ansonsten hartnäckige
Flecken entstehen können. Normalerweise sind nur die folgenden drei Teile dem
Verschleiß ausgesetzt:
1. DIE BATTERIEN
Diese können Sie selbst austauschen. W
Abfalleimer, sondern entsorgen Sie diese laut den örtlichen Vorschriften für
chemischen Kleinabfall.
2. DIE ELEKTRISCHE ZÜNDUNG
Die Zündspirale hat eine längere Lebensdauer, wenn Sie den Kaminofen immer
vorsichtig starten. Wechseln Sie die Batterien rechtzeitig aus und achten Sie
erfen Sie die alten Batterien nicht in den
darauf, daß Sie die Zünd-Taste nicht zu stark betätigen. Wenn der Glühfaden
6
543
2
1
gerissen ist, muß die Zündspirale ausgetauscht werden.
3. DER DOCHT
Um die Lebensdauer des Dochtes zu verlängern, sollten Sie den Kaminofen von
Zeit zu Zeit vollständig leer brennen lassen (bis er von selbst ausgeht). Tun Sie dies,
sobald Sie merken, daß die Flamme etwas schwächer wird. Da dieser Vorgang
etwas Geruch verursacht, empfehlen wir Ihnen, dies außerhalb des Wohnbereiches
zu tun.
Entfernen Sie selbst keine Teile aus dem Kaminofen. Wenden Sie sich bezüglich
☞☞
einer eventuellen Reparatur immer an Ihren Händler.
Bevor Sie Wartungsarbeiten ausführen, muß der Kaminofen ausgeschaltet und
abgekühlt sein.
HLAGERUNG (ENDE DER HEIZSAISON)
ir empfehlen Ihnen, den Kaminofen am Ende jeder Heizsaison vollständig leer
W
brennen zu lassen und ihn danach gut aufzubewahren. Beachten Sie dazu
folgende Hinweise:
Starten Sie den Ofen außerhalb des Wohnraumes und lassen Sie ihn
vollständig leer brennen.
Lassen Sie den Kaminofen anschließend abkühlen.
Den Kaminofen mit einem feuchten T
trockenen Tuch trocken reiben.
Die Batterien aus dem Batteriefach nehmen
Stelle aufbewahren.
Reinigen Sie den Brennstofffilter.
Lagern Sie den Kaminofen staubfrei, nach Möglichkeit in der
Originalverpackung. Den übriggebliebenen Br
nächsten Heizsaison nicht mehr ver
Brennstoff gemäß den Vorschriften, die in Ihrer Gemeinde für chemische
Kleinabfälle gelten. Beginnen Sie jede neue Heizsaison immer mit neuem
Brennstoff Beachten Sie wieder die Gebrauchsanweisung
Kapitel A)
, wenn Sie den Kaminofen erneut in Betrieb nehmen.
uch reinigen und danach mit einem
L und an einer trockenen
ennstof
wenden. Entsorgen Sie übriggebliebenen
f sollten Sie in der
(wie beschrieben ab
2
21
ITRANSPORT
4
321
4
3
2
1
Um zu verhindern, daß der Kaminofen während des Transportes Brennstoff
(Abb. O). Dieser kann eventuell etwas nachtropfen; halten Sie
I aus dem Kaminofen und entfernen Sie den
ein Tuch bereit. Den Brennstofffilter und den Brennstofftank außerhalb des
Kaminofens aufbewahren.
P
Setzen Sie den Transportverschluß anstelle des Brennstofffilters ein (Abb. P)
und drücken Sie ihn fest, so daß kein Brennstoff austritt.
Den Kaminofen immer aufrecht transportieren.
JTECHNISCHE DA
Zündung
ennstoff
Br
Kapazität (kW)
Geeigneter Raum (m
ennstoffverbrauch (Ltr/Std)
Br
TEN
elektrischAbmessungen (mm)Breite422
(einschließlich Bodenplatte)T
*
3)**
2,20Höhe446
35-80Zubehör Transpor
*
0,229
Benötigte Batterien
iefe281
tverschluß
4x LR20
, MN 1300
Brennstoffverbrauch (g/Std)*1831,5V
*
Brenndauer pro Tank (Std)
Inhalt Brennstofftank (Liter)4,0
Gewicht (kg)7,5
17,5DochttypF
Monitoring of the quality of ventilation (air renewal):
Direct measurement of the CO
2
level (NDIR CO
2
sensor E-Guard M).
* Bei Einstellung auf maximalem Stand
** Angegebene Werte sind Richtwerte
KGARANTIEBEDINGUNGEN
Sie erhalten auf Ihren Kaminofen 24 Monate Garantie ab Kaufdatum. Innerhalb
dieser Zeit werden alle Material- und Herstellungsfehler kostenlos behoben.
Hierbei gelten folgende Regeln:
Alle weiteren Ansprüche auf Schadenersatz, inklusive Folgeschäden, werden
nicht anerkannt.
Reparatur oder Austausch von Teilen innerhalb der Garantiezeit führt nicht
zur Verlängerung der Garantie.
Die Garantie verfällt, wenn Veränderungen angebracht wurden, NichtOriginal Teile montiert oder Reparaturen durch Dritte am Kaminofen
den.
ausgeführ
eile, die normalem Verschleiß ausgesetzt sind, wie die Zündspirale, die
T
Batterien, der Docht und die Syphonpumpe, fallen nicht unter die Garantie.
t wur
2
22
Die Garantie gilt ausschließlich unter Vorlage der datierten Originalrechnung,
7
6
5
100 cm
150 cm
50 cm50 cm50 cm
2
0 cm
50 cm
auf der keine Veränderungen vorgenommen wurden.
Die Garantie gilt nicht bei Schäden, die durch zweckwidrige Handlungen
entstanden sind, beziehungsweise durch Verwahrlosung und durch die
Benutzung von falschem oder veraltetem Brennstoff. Falscher Brennstoff
kann sogar gefährlich sein.*
Die Versandkosten und das Versandrisiko des Kaminofens, oder dessen Teile,
gehen zu allen Zeiten zu Lasten des Käufers.
Um unnötige Kosten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, immer zuerst sorgfältig
die Gebrauchsanweisung zu lesen. Finden Sie darin keine Lösung, wenden Sie sich
an Ihren Händler.
Leicht entzündliche Stoffe können zum Beispiel zu unkontrollierbarer Verbrennung führen, die ausschlagende
*
Flammen zur Folge haben. Versuchen Sie in diesem Fall nie, den Kaminofen zu transportieren, sondern schalten
ie den Kaminofen unverzüglich aus
S
jedoch ausschließlich einen Kohlendioxid- oder Pulver-Feuerlöscher.
siehe Kapitel E).In Notfällen können Sie einen Feuerlöscher benutzen,
(
10 SICHERHEITSRATSCHLÄGE
1Machen Sie Kinder immer auf die Anwesenheit eines brennenden Ofens
aufmerksam.
2Transportier
en Sie den Ofen nicht, wenn er brennt oder noch heiß ist. In
diesem Fall auch keine Wartungsarbeiten durchführen.
3Stellen Sie den Kaminofen so auf, daß er sich mit der Vorderseite
minimal 1,5 Meter von Mauern, Gardinen und Möbeln befindet. Achten
Sie ebenfalls darauf, daß der Raum über dem Kaminofen frei ist.
4Benutzen Sie den Kaminofen nicht in staubigen Räumen und nicht an
Stellen, an denen es stark zieht. In beiden Fällen erhalten Sie keine
optimale Verbrennung.
5Schalten Sie den Kaminofen aus, bevor Sie das Haus verlassen oder zu
Bett gehen.
6Lagern und transportieren Sie den Brennstoff ausschließlich in den
dazu bestimmten Tanks und Kanistern.
7Achten Sie darauf, daß der Br
ennstoff nicht Hitze oder extremen
Temperaturunterschieden ausgesetzt wird. Lagern Sie den Brennstoff
immer an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort (Sonnenlicht
schadet der Qualität)
8Benutzen Sie den Kaminofen niemals an Stellen, an denen schädliche
Gase oder Dämpfe auftr
eten könnten (zum Beispiel Auspuf
fgase oder
Farbdämpfe).
9Das Gitter des Kaminofens wird heiß. Der Kaminofen darf nicht
abgedeckt werden (Brandgefahr).
10Achten Sie immer auf ausr
eichende V
entilation.
2
23
WECHSELN DES DOCHTES
11
10
9
8
7
6
5
4
321
100 cm
150 cm
50 cm50 cm
20 cm
50 cm
2211
LDER OFEN MUSS GANZ ABGEKÜHLT SEIN, BEVOR
SIE MIT DEM DOCHTWECHSEL BEGINNEN.
Öffnen Sie den Deckel und nehmen Sie den Brennstoftank heraus.
33
55aa
55cc66
77
55bb
88aa
44
Nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach.
Das Gitter aus der Kerbung heben und nach vorn
ziehen. Die Brennkammer aus dem Ofen nehmen. Das
Gitter schließen.
Den Drehregler vom Ofen abziehen.
Die drei Gehäuseschrauben an der Unterseite lösen. Das
Gehäuse ein wenig nach vorn ziehen und von der
Bodenplatte abnehmen.
Die Flügelmuttern unter dem Brennersitz lösen.
Den Brennersitz hochziehen, bis der Docht sichtbar
wird. Legen Sie den Brennersitz neben den Ofen.
(Achten Sie dabei darauf, dass die Drähte sich nicht
lösen).
Die Schraube, die den Halter festhält, aus der Achse
drehen. Halter entfernen.
Halter bis zum Ende nach r
echts dr
ehen und den
Dochthalter entfernen (inkl. Docht).
Dochthalter abheben und von der Hauptluftröhr
e
abnehmen.
88bb
99
Docht drücken, um die dr
ei Dochtstifte zu lösen und um
den Docht vom Dochthalter zu entfernen. Dafür sorgen, dass Sie Handschuhe tragen und ein Behälter für
eitsteht.
1100
den gebrauchten Docht ber
1111
2
24
19
1817161514
13
12
1122aa
1
00 cm
1
50 cm
50 cm50 cm
20 cm
50 cm
100 cm
150 cm
50 cm50 cm
20 cm
50 cm
1133aa
1122bb
1133bb
Den Docht in den Dochthalter in die Richtung, die auf
dem Dochthalter eingraviert ist, einsetzen.
Schieben Sie den Dochthalter (inkl. Docht) über die
Hauptluftröhre. Dann das Oberteil der Achse von rechts
in die Nut für den Dochthalter (mit Docht) einsetzen
und den Behälter links bis zum Ende eindrehen.
Den Halter einbauen. Danach die Schraube anziehen,
die den Halter festhält.
Den Brennersitz wieder montieren.
1144aa
1155
1177aa
1188aa
1188cc
1144bb
1166
1177bb
1188bb
1188dd
Die Flügelmuttern gleichmäßig handfest anziehen.
Den Rändeldrehknopf für den Docht auf den Dochtmechanismus setzen. Den Knopf so weit wie möglich nach
rechts drehen. Auf die Kippsicherung drücken, um zu
kontrollieren, ob der Docht vollständig hinabgelassen
werden kann. Mehrere Male wiederholen. Wenn der
Docht nicht ganz nach unten geschoben werden kann,
wurde er nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Ist das der
Fall, Arbeitsweise ab Punkt 12 wieder
holen. Den
Drehregler vom Ofen abziehen.
Das Gehäuse wieder aufsetzen und die drei Schrauben
festdrehen. Den Rändeldrehknopf des Dochtes einstellen. Dann die Brennkammer wieder einsetzen. Kontrollieren Sie, ob diese gerade steht, indem Sie mit dem
Handgriff kurz nach links und rechts schieben. Das
Gitter schliessen.
Den gefüllten Brennstofftank wieder aufsetzen. Die
Batterien in das Batteriefach einlegen (achten Sie dabei
auf die + und – Pole). Nach dem Einsetzen des
Brennstofftanks und der Batterien müssen Sie 30
Minuten warten, bevor Sie den Ofen starten.
1199aa
1199bb
2
25
Q
1-3 cm.
F
✓✗
E E E E E E E E EE E E E E E E E E E EE E E E E E E E EE E E E E E E E E E E E E E E E E