![](/html/50/5003/5003d3dd57311480721da9bfd8114e99f45be13ee73d80f8e1cda945b2cf9ab8/bg2.png)
2 progress
Inhalt
Sicherheitshinweise 2
Gerätebeschreibung 3
Bedienung des Gerätes 4
Tipps zum Kochen und Braten 5
Änderungen vorbehalten
Reinigung und Pflege 7
Was tun, wenn … 7
Entsorgung 8
Montageanweisung 9
Sicherheitshinweise
Warnung! Beachten Sie bitte diese
Hinweise, da sonst bei auftretenden
Schäden der Garantieanspruch entfällt.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten
dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
• Das Gerät während des Betriebes nicht
unbeaufsichtigt lassen.
• Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen und Braten von Speisen
verwendet werden.
• Das Gerät darf nicht als Arbeits- oder Abstellfläche verwendet werden.
• Umbauten oder Veränderungen am Gerät
sind nicht zulässig.
• Brennbare Flüssigkeiten, leicht entzündliche Materialien oder schmelzbare Gegenstände (z.B. Folien, Kunststoff, Aluminium)
nicht auf dem Gerät oder in dessen Nähe
abstellen oder lagern.
Sicherheit für Kinder
• Kleinkinder grundsätzlich vom Gerät fernhalten.
• Größere Kinder nur unter Anleitung und
Aufsicht am Gerät arbeiten lassen.
• Um ein unbeabsichtigtes Einschalten
durch Kleinkinder und Haustiere zu verhindern, empfehlen wir, die Kindersicherung
zu aktivieren.
Allgemeine Sicherheit
• Montage und Anschluss des Gerätes dürfen nur durch ausgebildete und autorisierte Fachkräfte vorgenommen werden.
• Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau
in normgerechte, passende Einbau-
schränke und Arbeitsplatten betrieben
werden.
• Bei Störungen am Gerät oder Schäden an
der Glaskeramik (Brüche, Sprünge bzw.
Risse) muss das Gerät ausgeschaltet und
vom Stromnetz getrennt werden, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden.
• Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebildeten und autorisierten Fachkräften
durchgeführt werden.
Sicherheit während der Benutzung
• Aufkleber und Folien von der Glaskeramik
entfernen.
• Am Gerät besteht beim unachtsamen Arbeiten Verbrennungsgefahr.
• Kabel von Elektrogeräten dürfen nicht an
die heiße Geräteoberfläche bzw. heißes
Kochgeschirr gelangen.
• Überhitzte Fette und Öle entzünden sich
sehr schnell. Achtung! Brandgefahr!
• Die Kochzonen nach jedem Gebrauch
ausschalten.
• Verbrennungsgefahr! Gegenstände aus
Metall, wie z.B. Messer, Gabeln, Löffel und
Topfdeckel nicht auf das Kochfeld legen,
da sie heiß werden können.
Sicherheit beim Reinigen
• Zum Reinigen muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein.
• Die Reinigung des Gerätes mit einem
Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist
aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen.
Vermeidung von Schäden am Gerät
• Die Glaskeramik kann durch herabfallende
Gegenstände beschädigt werden.
• Stöße mit dem Kochgeschirr können den
Rand der Glaskeramik beschädigen.
![](/html/50/5003/5003d3dd57311480721da9bfd8114e99f45be13ee73d80f8e1cda945b2cf9ab8/bg3.png)
progress 3
• Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss
oder mit beschädigten Böden können
beim Verschieben die Glaskeramik verkratzen.
• Schmelzbare Gegenstände und Überkochendes können auf der Glaskeramik einbrennen und sollten sofort entfernt werden.
Gerätebeschreibung
Ausstattung Kochfeld
1
145 mm
180 mm
2
180 mm
145 mm
4 35
• Die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne
Kochgeschirr benutzen.
• Das Leerkochen von Töpfen und Pfannen
vermeiden. Es kann Beschädigungen am
Kochgeschirr oder der Glaskeramik verursachen.
1. Einkreis-Kochzone 1200 W
2. Einkreis-Kochzone 1800 W
3. Einkreis-Kochzone 1200 W
4. Bedienfeld
5. Einkreis-Kochzone 1800 W
Ausstattung Bedienfeld
3
1. Anzeige
2. Kochstufenwahl
Touch Control-Sensorfelder
Das Gerät wird mit Touch Control-Sensorfeldern bedient. Funktionen werden durch
Berühren der Sensorfelder gesteuert und von
21
3. Ein/Aus
Anzeigen und akustischen Signalen bestätigt. Berührt werden die Sensorfelder von
oben, ohne weitere Sensorfelder zu verdecken.
![](/html/50/5003/5003d3dd57311480721da9bfd8114e99f45be13ee73d80f8e1cda945b2cf9ab8/bg4.png)
4 progress
Sensorfeld Funktion
Ein / Aus Gerät ein- und ausschalten
Einstellungen erhöhen Kochstufe/Zeit erhöhen
Einstellungen verringern Kochstufe/Zeit verringern
Anzeigen
Anzeige Beschreibung
Kochzone ist ausgeschaltet
-
Restwärmeanzeige
Warnung! Verbrennungsgefahr durch
Restwärme. Nach dem Ausschalten
Kochstufen Kochstufe ist eingestellt
Fehler Fehlfunktion ist aufgetreten
Restwärme Kochzone ist noch warm
Kindersicherung Verriegelung/Kindersicherung ist eingeschaltet
automatische Abschaltung Abschaltung ist aktiv
Restwärme kann zum Schmelzen und
Warmhalten von Speisen genutzt werden.
brauchen die Kochzonen einige Zeit zum
Abkühlen. Restwärmeanzeige
beachten.
Bedienung des Gerätes
Gerät ein- und ausschalten
Bedienfeld Anzeige
Einschalten
Ausschalten
Nach dem Einschalten muss innerhalb
von ca. 10 Sekunden eine Kochstufe
oder eine Funktion eingestellt werden,
Kochstufe einstellen
Bedienfeld Anzeige
Einschalten
Verringern
Ausschalten
Kindersicherung verwenden
Die Kindersicherung verhindert eine unerwünschte Benutzung des Gerätes.
Kindersicherung einschalten
Schritt Bedienfeld Anzeige
1.
2.
Gerät einschalten (keine Kochstufe einstellen)
Die Tasten der beiden vorderen Kochzonen
gleichzeitig 4 Sekunden lang berühren
2 Sekunden berühren /
1 Sekunde berühren / keine
sonst schaltet sich das Gerät automatisch aus.
berühren bis
berühren bis
und gleichzeitig berühren