Progress PAG6430E-D User Manual [de]

benutzerinformation
Kochfeld
DE
PAG6430E
2 progress
INHALT
Sicherheitsinformationen 2 Sicherheitshinweise 3 Gerätebeschreibung 5 Täglicher Gebrauch 5 Praktische Tipps und Hinweise 7
Reinigung und Pflege 7 Fehlersuche 8 Montage 9 Technische Daten 12 Umwelttipps 13
Änderungen vorbehalten.
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Geräts sorg­fältig die mitgelieferte Anleitung. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Monta­ge entstehen. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf.
Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen
Warnung! Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von
Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
• Dieses Gerät kann dann von Kindern ab 8 Jahren, von Per­sonen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie von Personen ohne bisherige Erfahrung im Umgang mit solchen Geräten bedient werden, wenn sie dabei von einer Person, die für ihre Sicherheit ver­antwortlich ist, beaufsichtigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern, wenn es in Betrieb oder in der Abkühlphase ist. Berührbare Teile sind heiss.
• Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
• Reinigung und Wartung des Geräts darf nicht von Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
Allgemeine Sicherheit
• Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden wäh­rend des Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die Heizelemen­te.
progress 3
• Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein.
• Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Koch­feld ist gefährlich und kann zu einem Brand führen.
• Versuchen Sie nicht einen Brand mit Wasser zu löschen, sondern schalten Sie das Gerät aus und bedecken Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke.
• Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab.
• Benutzen Sie zum Reinigen des Gerätes keinen Dampfreini­ger.
• Legen Sie keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder Topfdeckel auf die Oberfläche des Kochfelds, da diese heiß werden können.
SICHERHEITSHINWEISE
Montage
Warnung! Nur eine qualifizierte
Fachkraft darf den elektrischen Anschluss des Geräts vornehmen.
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungs-
material.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht
auf und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Mon-
tageanleitung.
• Die Mindestabstände zu anderen Gerä-
ten und Küchenmöbeln sind einzuhalten.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts
vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe.
• Dichten Sie die Ausschnittskanten mit ei-
nem Dichtungsmittel ab, um ein Aufquel­len durch Feuchtigkeit zu verhindern.
• Schützen Sie die Geräteunterseite vor
Dampf und Feuchtigkeit.
• Installieren Sie das Gerät nicht direkt ne-
ben einer Tür oder unter einem Fenster. So kann heißes Kochgeschirr nicht he­runterfallen, wenn die Tür oder das Fens­ter geöffnet wird.
• Wird das Gerät über Schubladen einge-
baut, achten Sie darauf, dass zwischen dem Geräteboden und der oberen Schublade ein ausreichender Abstand für die Luftzirkulation vorhanden ist.
• Der Boden des Geräts kann heiß werden. Wir empfehlen eine feuerfeste Trennplatte unter dem Gerät anzubringen, damit der Boden nicht zugänglich ist.
Elektrischer Anschluss
Warnung! Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Die elektrischen Anschlüsse müssen von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten muss das Gerät von der elektrischen Stromversorgung getrennt werden.
• Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Kabel für den elektrischen Netzanschluss verwenden.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht lose hängt oder sich verheddert.
• Stellen Sie beim elektrischen Anschluss des Gerätes sicher, dass das Netzkabel oder ggf. der Netzstecker nicht mit dem heißen Gerät oder heißem Kochgeschirr in Berührung kommt.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ord­nungsgemäß montiert wird. Wenn freilie­gende oder ungeeignete Netzkabel oder Netzstecker verwendet werden, kann der Anschluss überhitzen.
4 progress
• Sorgen Sie dafür, dass ein Berührungs­schutz installiert wird.
• Kabel zugentlasten.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netz­kabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich zum Austausch des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst oder ei­nen Elektriker.
• Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Stromversor­gung trennen können. Die Trenneinrich­tung muss mit einer Kontaktöffnungsbrei­te von mindestens 3 mm ausgeführt sein.
• Verwenden Sie nur geeignete Trennvor­richtungen: Überlastschalter, Sicherun­gen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
Gas-Anschluss
• Die Gasanschlüsse müssen von einer Fachkraft ausgeführt werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft um das Gerät zirkulieren kann.
• Informationen über die Gasversorgung finden Sie auf dem Typenschild.
• Das Gerät darf nicht an eine Absaugabla­ge für Verbrennungsprodukte ange­schlossen werden. Das Gerät muss ge­mäß der aktuell geltenden Montagebe­stimmungen angeschlossen werden. Hal­ten Sie die Bestimmungen hinsichtlich der Belüftung ein.
Gebrauch
Warnung! Es besteht Verletzungs-,
Verbrennungs- und Stromschlaggefahr.
• Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt vorgesehen.
• Nehmen Sie keine technischen Änderun­gen am Gerät vor.
• Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuch­ten oder nassen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist.
• Legen Sie kein Besteck und keine Topf­deckel auf die Kochzonen. Sie werden heiß.
• Schalten Sie die Kochzonen nach jedem Gebrauch aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits­oder Abstellfläche.
Warnung! Es besteht Explosions- und Brandgefahr.
• Erhitzte Öle und Fette können brennbare Dämpfe freisetzen. Halten Sie Flammen oder erhitzte Gegenstände beim Kochen mit Fetten und Ölen von diesen fern.
• Die von sehr heißem Öl freigesetzten Dämpfe können eine Selbstzündung ver­ursachen.
• Bereits verwendetes Öl kann Lebensmit­telreste enthalten und einen Brand bei niedrigeren Temperaturen als frisches Öl verursachen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Pro­dukte oder Gegenstände, die mit ent­flammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
• Löschen Sie eine Flamme nicht mit Was­ser. Schalten Sie das Gerät aus und be­decken Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke.
Warnung! Das Gerät könnte beschädigt werden.
• Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf das Bedienfeld.
• Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leer­kochen.
• Lassen Sie das Kochgeschirr nicht auf der Kochplatte abkühlen.
• Schalten Sie die Kochzonen nicht mit lee­rem oder ohne Kochgeschirr ein.
• Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät.
• Lassen Sie keine säurehaltigen Flüssig­keiten wie Essig, Zitronensaft oder kalklö­sende Reinigungsmittel mit dem Kochfeld in Berührung kommen. Diese könnten matte Flecken verursachen.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Belüf­tung in dem Raum, in dem das Gerät aufgestellt ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Lüftungs­schlitze frei sind.
• Verwenden Sie nur standfestes Kochge­schirr mit der richtigen Form und einem Durchmesser, der größer als der der Brenner ist. Die Glasplatte (falls vorhan­den) kann überhitzen und zerspringen.
progress 5
• Vergewissern Sie sich, dass die Flamme nicht erlischt, wenn Sie den Einstellknopf schnell von der höchsten zur niedrigsten Stufe drehen.
• Stellen Sie das Kochgeschirr mittig auf die Heizkreise. Es darf nicht über die Ränder der Kochfläche herausragen.
• Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Gerät gelieferte Zubehör.
• Setzen Sie keinen Wärmeverteiler auf den Brenner.
Reinigung und Pflege
Warnung! Das Gerät könnte
beschädigt werden.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Abnutzung des Oberflächenmateri­als zu verhindern.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder Dampfstrahl.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Kochfeldanordnung
1
2
• Reinigen Sie die Brenner nicht im Ge­schirrspüler.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem wei­chen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Rei­nigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
Entsorgung
Warnung! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Für Informationen zur korrekten Entsor­gung des Gerätes wenden Sie sich an Ih­re kommunale Behörde.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromver­sorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es.
• Drücken Sie die äußeren Gasrohre flach.
Normalbrenner
1
Dreikronen-Brenner
2
Hilfsbrenner
3
Einstellknöpfe
4
34
Kochstellen-Schalter
Symbol Beschreibung
keine Gaszufuhr / Ge­rät ausgeschaltet
Zündstellung / maxi­male Gaszufuhr
Symbol Beschreibung
TÄGLICHER GEBRAUCH
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise. Zünden des Brenners
Warnung! Seien Sie bei der
Verwendung von offenem Feuer in der Küche besonders vorsichtig. Der
minimale Gaszufuhr
Loading...
+ 11 hidden pages