Progress DIAMANT 800.5, DIAMANT 800.2, DIAMANT 800.0, DIAMANT 812.1, PA 5190 User Manual [it]

...
Gebrauchsanweisung Operating Instructions Mode d’emploi Gebruiksaanwijzing Istruzioni per l’uso Istrucciones para el uso Instruçðes de utilição
ПдзгЯет чсЮпзт
ЗлекфсйкЭт укпэрет дбрЭдпх
Diamant ...
A = Tragegriff B = Öffnungstaste für Papierfilterfach C = Taste für Schlauchabnahme D = Filterwechselanzeige E = Ordnungsschiene F = Zubehörfach* G = Parkschiene H= Ein-/Aus-Taste I = Leistungsregulierung*
2
J = Kabeleinzugtaste K = Microfilter L = HEPA Filter M = Papierfilter N = Griff* O = Saugschlauch P = Saugrohr Q= Düse
*je nach Ausführung
Inhalt
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Vor der ersten Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . .3
Der Umwelt zuliebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Sicherheitshinweise für den Benutzer . . . . . .3
Staubsauger betriebsbereit machen . . . . . . . .4
Das Arbeiten mit den Düsen . . . . . . . . . . . . . . .4
In Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Wartung und Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Papierfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Was tun wenn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Vor der ersten Inbetriebnahme
Bitte lesen Sie alle im folgenden aufgeführten Informationen aufmerksam durch. Sie geben wi­chtige Hinweise für die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und geben Sie diese gegebenenfalls an Nachbesitzer weiter.
Der Umwelt zuliebe
Verpackungsmaterial und ausgediente Geräte nicht einfach wegwerfen!
Geräteverpackung:
• Der Verpackungskarton kann der Altpapier­Sammlung zugeführt werden.
• Den Kunststoffbeutel aus Polyethylen (PE) zur Wiederverwertbarkeit an PE-Sammelstellen geben.
Verwertung des Gerätes nach dem Ende sei­ner Lebenszeit:
• Die Kunststoffteile sind mit einer Material­kennzeichnung versehen, so daß sie am Ende der Lebensdauer des Gerätes, wie die übrigen Werkstoffe auch, einer Wiederverwertung zugeführt werden können.
Bitte erfragen Sie bei Ihrer Kommunalverwal­tung den für sie zuständigen Recyclinghof.
Sicherheitshinweise
; Dieses Gerät entspricht den folgenden EG­Richtlinien: – 73/23/EWG vom 19. 02. 1973 – Niederspannungsrichtlinie – 89/336/EWG vom
03. 05. 1989 (einschließlich Änderungsrichtlinie
92/31/EWG) – EMV-Richtlinie.
• Gerät nur an Wechselstrom – 220/230 Volt – anschließen.
• Der Stromkreis für die verwendete Steckdose muß mindestens mit 10 A Sicherung abgesi­chert sein.
• Den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Steckdose ziehen.
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen wenn: – Die Zuleitung beschädigt ist. – das Gehäuse sichtbare Beschädigungen
aufweist.
• Vermeiden Sie das Überfahren der Zuleitung mit dem Gerät oder der Saugbürste. Die Iso­lierung könnte beschädigt werden.
• Wenn kein Papierfilter eingesetzt ist, kann die Abdeckung nicht geschlossen werden. Bitte keine Gewalt anwenden!
• Darauf achten, daß stets ein Papierfilter sowie ein MICROFILTER und HEPA Filter eingelegt ist.
• Der bei Laserdruckern und Kopiergeräten anfallende Toner-Staub darf mit normalen Haushaltsstaubsaugern nicht abgesaugt wer­den.
• Dieser Staubsauger darf nur im Haushalt für trockenes Sauggut eingesetzt werden. Men­schen oder Tiere dürfen mit dem Gerät nicht abgesaugt werden. Kinder von Elektrogeräten fernhalten.
• Der Hersteller haftet nicht für evtl. Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Ge­brauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
• Lassen Sie feucht gereinigte Teppichböden vollständig trocknen. Der Staubsauger nimmt sonst Schaden. Außerdem kann der Schutz gegen elektrischen Schlag beeinträchtigt werden.
• Saugen Sie keine Streichhölzer, glühende Asche oder Zigarettenkippen mit dem Gerät auf. Vermeiden Sie die Aufnahme harter, spit­zer Gegenstände, da diese das Gerät oder den Papierfilter beschädigen können.
• Das Gerät keinen Witterungseinflüssen, Feuchtigkeit oder Hitzequellen aussetzen.
• Bei defekter Zuleitung ist der komplette Kabelroller vom PROGRESS Kundendienst oder einer autorisierten Werkstatt auszutau­schen.
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebli­che Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Im Störungsfall wenden Sie sich daher bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an den PRO­GRESS Kundendienst.
3
Staubsauger betriebsbereit machen
Das Zubehör kann jeweils durch Druck und Dre­hung zusammengesteckt und durch Zug und Drehung gelöst werden.
Saugschlauch und Saugrohr zusammenstek­ken.
Griffrohr des Saugschlauches fest mit dem Saugrohr verbinden.
Netzanschluß/Kabeleinzug
Das Netzkabel befindet sich im Kabelfach. Kabel herausziehen und Stecker in die Steckdose stek­ken. Stecker aus der Steckdose ziehen. Fußtaste drücken, das Kabel rollt nach dem Saugen auto­matisch ein.
Das Arbeiten mit den Düsen
Saugrohre zusammenstecken
Die beiden Rohre miteinander verbinden.
Saugschlauch anschließen
Anschlußstutzen des Saugschlauchs in die Saug­öffnung stecken. Er rastet ein und ist rundum drehbar. Zum Abnehmen des Saugschlauchs die Entriege­lungstaste drücken und den Anschlußstutzen herausziehen.
4
Nutzung der Bodendüse*
Für die tägliche Pflege von Teppich- und Hart­fußböden. Die Bodendüse ist ohne manuelle Umschaltung universell für das tägliche Absau­gen von Teppichen und harten Bodenbelägen wie Parkett, Fliesen, Linoleum usw. geeignet.
Nutzung der Bodendüse*
Für die tägliche Pflege von Teppich- und Hart­fußböden. Die Bodendüse ist manuell umschalt­bar. Mit ausgefahrenen Bürsten für glatte Böden und mit eingezogenen Bürsten für Teppiche.
Fugen- und Polsterdüse im Gerät
Für die individuellen Anforderungen der Raum­pflege liegen dem Staubsauger in einem inte­grierten Zubehörfach* zwei verschiedene Teile bei. Öffnen Sie das Fach durch sanften Druck wie Abbildung. Die Düsen könnten sowohl am Saugrohr als auch am Griff des Saugschlauches aufgesteckt werden, je nach Anwendungsbedarf.
Fugendüse
Zum Absaugen von Fugen, Ecken und Ritzen.
In Betrieb nehmen
Ein- und Ausschalten
Mit Druck auf die Ein-/Aus-Taste schalten Sie das Gerät ein bzw. aus.
Leistungsregulierung:
Leistungsregulierung-Drehregler*
Mit der elektronischen Leistungsregulierung kann die Saugleistung der jeweiligen Saugsitua­tion angepaßt werden.
Polsterdüse
Zum Saugen aller Polstermöbel, Matratzen etc. Durch die Fadenheberstreifen an der Düse wer­den auch Fäden und Fusseln gut aufgenommen.
*je nach Ausführung
Leistungsregulierung – Nebenluftregler*
Mit dem Regler am Griff können Sie die einge­stellte Saugleistung verringern, z. B. beim Sau­gen leichter Teile (Gardinen, Brücken). Je weiter Sie den Regler öffnen, desto geringer wird die Saugkraft der Düse
5
Wartung und Reinigung
Vor Wartung oder Reinigung darauf achten, daß das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist:
Wechsel des Papierfilters
Der Wechsel des Papierfilters ist erforderlich, wenn bei eingeschaltetem Gerät auf höchster Saugstufe und vom Boden abgehobener Düse das Sichtfenster der Filterwechselanzeige voll­kommen rot ausgefüllt ist. Auch wenn dann der Papierfilter nicht gefüllt erscheint, so sollte ein Wechsel des Filters erfol­gen, da bereits durch Feinstaub die Poren der Filteroberfläche verstopft sind.
Gefüllte Staubbeutel mit normalem Hausstaub können problemlos mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Den neuen Papierfilter bis zum Anschlag in die Führungsschienen einschieben, nur dann läßt sich der Deckel schließen. Wenn kein Papierfilter eingesetzt ist, kann die Abdeckung nicht geschlossen werden. Bitte keine Gewalt anwen­den!
Wechsel des Microfilters
Wir empfehlen den Microfilterwechsel bei jedem fünften Papierfilterwechsel, spätestens jedoch dann, wenn bei sauberem Staubbeutel und angehobener Düse die Staubfüllanzeige rot ausgefüllt ist.
Deckel öffnen und aufklappen. Den verbrauch­ten Microfilter an den sauberen Hygienela- schen (Bild) herausnehmen und mit dem Hausmüll entsorgen. Den neuen Microfilter ein­setzen und die Kassette zuklappen.
Durch Drücken der Taste läßt sich der Deckel öffnen und bis zum Einrasten aufklappen.
Hygienischer Filterwechsel: Bei Entnahme der vollen Filtertüte ziehen Sie an der Verschlußla­sche die Öffnung automatisch zu, Dabei müssen Sie den leichten Widerstand beim Ziehen über­winden.
6
HEPA Filter
Hochwirksamer Spezialfilter der Klasse „S“. Die­ser Filter ist erleichternd und hilfreich für Aller­giker. Der HEPA Filter sollte nach einem Jahr ausgewechselt werden.
HEPA Filter - Nachkauf über Progress Kunden­dienst.
Reinigung
Das Gehäuse und das Papierfilterfach bei Bedarf mit einem feuchten Tuch abwischen und nachtrocknen. Keine Scheuermittel und keine Lösungsmittel verwenden. Die Bodendüse und die Bürstenstege gelegentlich mit der Fugendüse absaugen.
Papierfilter
Progress P58
Transportieren und Aufbewahren
Zur leichteren Unterbringung und zum Trans­port des Gerätes die Bodendüse in die Ord­nungsschiene einschieben.
Was tun wenn...
... die Düse sich schwer schieben läßt
Verringern Sie die Leistung des Gerätes. Die Rei­nigungswirkung wird in diesem Fall nicht ver­schlechtert.
... der Motor-Überhitzungsschutz einschaltet
Bei Überlastung des Motor, z. B. durch volle Fil­terbeutel oder verstopftes Zubehör, schaltet der Überhitzungsschutz den Motor ab. Gerät dann ausschalten, Netzstecker ziehen und den Motor abkühlen lassen. Papierfilterbeutel, Saugrohr und Saugschlauch kontrollieren, eventuelle Verstopfung beseitigen. Nach ca. 30 Minuten kann das Gerät wieder ein­geschaltet werden.
... die Sicherung ausgelöst wurde
Sollten Sie andere elektrische Geräte mit hohem Anschlußwert am gleichen Stromkreis ange­schlossen haben und sie gleichzeitig mit dem Staubsauger benutzen, kann die Sicherung aus­gelöst werden. Dies ist vermeidbar, indem Sie vor dem Einschal­ten die elektronische Leistungsregulierung auf die kleinste Leistungsstufe stellen und erst nach dem Einschalten eine höhere Stufe wählen. Ihr Staubsauger kann mit einer Sanftanlauf­steuerung ausgestattet sein, die den Anlauf­strom des Motors herabsetzt und somit unter normalen Bedingungen ein Auslösen der Strom­kreissicherung verhindert. Dadurch ist eine Anlaufverzögerung des Gerätes bei niedrigster Leistungsstufe von ca. 4 Sekunden möglich .
Park-System
Zum Abstellen von Saugrohr und Düse bei kur­zen Arbeitsunterbrechungen. Die Halterung an der Düse wird in die Parkschiene des Gerätes geschoben.
... der Papierfilter einmal beschädigt werden sollte und der HEPA Filter verschmutzt ist
HEPA Filter entnehmen, reinigen (ausklopfen) und wieder einsetzen. Neuen Papierfilter einlegen.
7
PROGRESS Kundenservice
In Deutschland
Für diesen PROGRESS Staubsauger bieten wir Ihnen kom­petenten Kundendienst über unsere Kleingeräte-Zentral­werkstätten. Sollte dieses Gerät wider Erwarten nicht funktionieren, senden Sie es bitte an die für Sie zuständige Adresse: Beginnt die Postleitzahl Ihres Wohnortes mit 2 - 3 - 4 - 5
Kleingeräte-Zentralwerkstatt Firma Elektro Stefan Irsen Sachtlebenstraße 1, 41541 Dormagen
Beginnt die Postleitzahl Ihres Wohnortes mit 0 - 1 - 6 - 7 - 8 - 9
Kleingeräte-Zentralwerkstatt Firma Trepesch GmbH Steinstraße 500, 90419 Nürnberg
In Deutschland stehen wir Ihnen für Fragen, Anregungen oder bei Problemen rund um unsere Raumpflegegeräte montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung. PROGRESS Serviceline unter 01805-30 60 80* Fax: 0911/ 3 23-49 19 30 E-Mail: info.service@progress-staubsauger.de
*(Deutsche Telekom 0,12 Euro/min.)
Staubbeutel, Filter und Zubehör
Zum Erhalt der vollen Leistungsfähigkeit Ihres PROGRESS Staubsaugers empfehlen wir die Verwendung von PRO­GRESS Original-Staubbeuteln P58. Diese können Sie über unser Service Center unter 01801-20 30 90 bestellen. Wei­tere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.progress-staubsauger.de
Garantiebedingungen
Der Endabnehmer dieses Geräts (Ver­braucher) hat bei einem Kauf dieses Ge­räts von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vor­schriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Ga­rantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausge­schickt, leisten wir, AEG Hausgeräte GmbH, gegenüber dem Verbraucher Ga-
rantie für dieses Gerät für den Zeit­raum von 24 Monaten ab Übergabe zu
den folgenden Bedingungen:
1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, dass dieses neu hergestellte Gerät im Zeitpunkt der Übergabe vom Händler an den Verbraucher die in unserer Produktbeschreibung für dieses Gerät aufgeführten Eigenschaften aufweist. Ein Mangel liegt nur dann vor, wenn der Wert oder die Gebrauchstauglichkeit dieses Geräts erheblich gemindert ist. Zeigt sich der Mangel nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab dem Übergabezeit­punkt, so hat der Verbraucher nach­zuweisen, dass das Gerät bereits im Übergabezeitpunkt mangelhaft war.
Nicht unter diese Garantie fallen Schäden oder Mängel aus nicht vor­schriftsmäßiger Handhabung sowie Nichtbeachtung der Gebrauchsan­weisungen.
2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es in einem der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gekauft wurde, es bei Auftre­ten des Mangels in Deutschland betrieben wird und Garantieleistun­gen auch in Deutschland erbracht werden können. Mängel müssen uns innerhalb von zwei (2) Monaten nach dessen Kenntnis angezeigt werden.
3. Mängel dieses Geräts werden wir innerhalb angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels unentgeltlich beseitigen; die zu diesem Zweck erforderlichen Aufwendungen, ins­besondere Arbeits- und Materialko­sten werden von uns getragen. Über diese Nachbesserung hinausgehende Ansprüche werden durch diese Garantie dem Verbraucher nicht ein­geräumt.
4. Im Garantiefall ist das Gerät vom Verbraucher an die für seinen Wohn­ort zuständige AEG-Zentralwerkstatt zu versenden, wobei das Gerät gut zu
Other Countries
Further after sales service In these countries our sales organisations own warranty conditions are applicable. Please obtain further details direct.
Autres agences étrangères assurant le service après vente Dans ces pays, les conditions de garantie des concessionnaires de la région sont valables. Vous pouvez les consulter sur place.
France, 60307 Senlis, 03-44 62 24 24 Italy, 33080 Porcia (PN), 0434 39 41 Great Britain, 08705 929 929 Ireland, 01 45 65 222 Belgium, 1502 Lembeek, 02/363 05 41 Netherlands, Alphen aan den Rijn, 0172-468 300 Austria, 4010 Linz, 0732/770101-30 Hellas, Thessaloniki 0310 561 970/Athens, 010 985 48 76 Poland, 02-034 Warszawa, 022-874-33-33
verpacken ist und die vollständige Anschrift des Verbrauchers zusam­men mit einer kurzen Fehlerbeschrei­bung in das Paket zu legen ist. Zum Nachweis des Garantie-Anspruchs ist der Sendung der Original-Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung) beizufügen.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neu­beginn der Garantiezeit für dieses Gerät; ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über.
6. Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der Übergabe des Geräts vom Händler an den Verbraucher, der durch den Original-Kaufbeleg (Kas­senzettel, Rechnung) zu belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich genutzt wird, beträgt die Verjäh­rungsfrist sechs (6) Monate.
Loading...