ProForm PETL38590 User Manual

Page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG
Aufkleber mit Serien-Nummer
Modell-Nr. PETL38590 Serien-Nr.
HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Als Hersteller ist es unser hšch­stes Ziel, unsere Kunden voll­stŠndig zufriedenzustellen. Falls Sie noch Fragen haben, oder feststellen sollten, da§ Teile feh­len oder beschŠdigt sind, garan­tieren wir Ihnen schnelle Abhilfe durch direkten Service unseres Unternehmens.
Rufen Sie uns einfach an unter unserer Service-Telefon-Nr.: 0130 81 11 12. Unser Service­Team steht Ihnen jederzeit gerne zur VerfŸgung. Unsere BŸrozeiten sind von 9.00 bis
18.00 Uhr.
Telefonanrufe au§erhalb Deutschlands: 0049 2234 519 250
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam alle Hinweise und Anleitungen, bevor Sie dieses GerŠt in Betrieb nehmen. Heben Sie diese Anleitung fŸr eventuellen spŠteren Gebrauch auf.
Klasse HC Fitness Produkt
¨
Page 2
2
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE HINWEISE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
ZUSAMMENLEGEN UND TRANSPORTIEREN DES LAUFGER€TES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
WARTUNG UND FEHLERSUCHE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RŸckseite
GARANTIEBESTIMMUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RŸckseite
Anmerkung: Eine DETAILZEICHNUNG und eine ERSATZTEILELISTE liegen dieser Bedienungsanleitung in der Mitte bei. Verwahren Sie die DETAILZEICHNUNG und die ERSATZTEILELISTE fŸr spŠteren Gebrauch.
1. Der EigentŸmer dieses GerŠtes ist dafŸr ver­antwortlich, da§ alle Benutzer des Fitne§­LaufgerŠtes hinreichend Ÿber alle Vorsichtsma§nahmen informiert sind.
2. Benutzen Sie das LaufgerŠt nur so, wie es in der Anleitung beschrieben ist.
3. Stellen Sie das GerŠt nur auf eine ebene FlŠche. Achten Sie darauf, da§ hinter dem LaufgerŠt ein Freiraum von mindestens 2 Metern eingehalten wird. Blockieren Sie mit dem LaufgerŠt keinesfalls irgendwelche LuftschŠchte. Geben Sie zum Schutz Ihres Bodens oder Teppichs eine Abdeckung unter das GerŠt.
4. Behalten Sie das LaufgerŠt immer im Haus, fern von Feuchtigkeit und Staub. Verwahren Sie das LaufgerŠt niemals in der Garage, am Balkon oder in der NŠhe von Wasser.
5. Vermeiden Sie die Inbetriebnahme an Orten, wo Aerosol-Produkte oder Sauerstoff einge­setzt werden.
6. Kinder junger als12 und Haustiere sollten immer unbedingt vom GerŠt ferngehalten werden.
7. Das LaufgerŠt sollte nur von Personen mit weniger als 230 Pfund (115 kg) benutzt werden.
8. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person die Benutzung des LaufgerŠtes.
9. Trainieren Sie nur in (nicht zu weiter) Sportkleidung, die sich nicht im GerŠt verfan­gen kann, und trainieren Sie ausschlie§lich in Sportschuhen. StŸtzende Sportkleidung ist fŸr Damen und Herren empfehlenswert.
Betreten Sie das Laufband niemals barfu§, auch nicht mit StrŸmpfen oder mit Sandalen.
10. Wenn Sie das GerŠt an das Stromnetz an­stecken (siehe ANSCHLU§ auf Seite 7), stecken Sie das Netzkabel in eine vorschriftsmЧig geerdete Steckdose. Schlie§en Sie keine weiteren elektrischen GerŠte an diesen Stromkreis an.
11. Verwenden Sie nur ein Kabel von weniger als 1,50 m LŠnge.
12. Halten Sie das Kabel und die Steckdose von hei§en OberflŠchen fern.
13. Benutzen Sie das Laufband nie, wenn der Strom abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie, wenn das Kabel oder der Stecker beschŠdigt ist oder wenn das GerŠt einmal nicht ein­wandfrei funktionieren sollte. (Siehe BEVOR SIE ANFANGEN auf Seite 4, falls das Laufband nicht richtig funktioniert).
ACHTUNG: Um Risiken wie elektrische SchlŠge, Feuer, Verbrennungen oder
Verletzungen weitgehend auszuschlie§en, lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme dieses GerŠtes unbe­dingt die nachfolgenden Hinweise.
WICHTIGE HINWEISE
Page 3
3
14. Geben Sie zur VerŠnderung der Neigung kei­nesfalls GegenstŠnde unter das LaufgerŠt.
15. Schalten Sie das LaufgerŠt niemals ein, wŠhrend Sie auf dem Laufband stehen. Halten Sie sich immer an den Haltegriffen fest, wenn Sie das LaufgerŠt benutzen.
16. Dieses LaufgerŠt ist auch fŸr hohe Geschwin­digkeiten geeignet. Steigern Sie die Geschwindigkeit langsam, um plštzliche sprunghafte VerŠnderungen zu vermeiden.
17. Lassen Sie das in Betrieb genommene GerŠt nie ohne Aufsicht. Nehmen Sie immer den SchlŸssel ab wenn das LaufgerŠt nicht in Betrieb ist.
18. Versuchen Sie nicht, das LaufgerŠt hochzu-
heben, niederzulegen oder zu bewegen, bevor es vollstŠndig zusammengestellt ist. (Siehe MONTAGE auf Seite 5, und siehe LAUFGER€T TRANSPORTIEREN auf Seite 11). Sie mŸssen in der Lage sein, ohne †beranstrengung 40 Pfund (20 kg) aufzuheben, um das LaufgerŠt zu transportieren oder es in hšhere oder tie­fere Position zu bringen.
19. Beim Zusammenklappen oder Transportieren des LaufgerŠtes mu§ der Verschlu§ vollstŠn­dig geschlossen sein.
20. Inspizieren Sie die Teile des LaufgerŠtes und
ziehen Sie sie nach, regelmЧig.
21. Lassen Sie keine GegenstŠnde in irgendeines Loch herunterfallen und ebenso, stellen Sie keine GegenstŠnde ein.
22. GEFAHR: Ziehen Sie immer den Neztstecker heraus, bevor Sie die Wartungsarbeiten oder Einstellungen gemЧ dieser Anleitung vor­nehmen. Die Motorhaube darf nur auf Anwiesung unseres Kundendienstes gešff­net werden, der auch einzig und allein fŸr alle andere Wartungen und Einstellungen zustŠndig ist, mit Ausnahme der nachfol­gende beschriebenen.
23. Dieses LaufgerŠt ist nur fŸr den Hausge­brauch vorgesehen. Verwenden Sie dieses LaufgerŠt nicht in kommerziellem, verpachte­tem oder institutionellem Rahmen.
24. Wenn Sie einen Standort fŸr das LaufgerŠt wŠhlen, ŸberprŸfen Sie, ob der Standort und die Position Zugriff zum Stecker ermšgli­chen.
25. Der Pulssensor ist kein medizinisches Instrument. Verschiedene Faktoren, ein­schlie§lich der Bewegungen des Benutzers wŠhrend des Trainings, kšnnen die Pulsschlagwerte verŠndern. Der Pulssensor soll Ihnen nur als Trainingshilfe dienen, indem er Ihnen Ihren durchschnittlichen
ACHTUNG: Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm begin-
nen, konsultieren Sie bitte zunŠchst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders wichtig fŸr diejenigen Personen, die Ÿber 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie alle Anweisungen und Sicherheitshinweise, bevor Sie das GerŠt in Betrieb nehmen. Der Hersteller (AICON) Ÿbernimmt keine Haftung fŸr Personen- oder SachschŠden, die durch dieses Produkt oder seine Benutzung entstehen kšnnten.
BITTE VERWAHREN SIE DIESE HINWEISE
Der rechts angezeigten Aufkleber wur­den auf Ihrem LaufgerŠt aufgeklebt. Sollte den Aufkleber fehlen oder unles­bar erscheinen, wenden Sie sich bitte an das GeschŠft, wo Sie das GerŠt ge­kauft haben, um einen kostenlosen Ersatzkleber anzufordern (siehe BE­STELLUNG VON ERSATZTEILEN auf der RŸckseite dieser Bedienungsanlei­tung). Kleben Sie den Aufkleber dann auf die angegebene Stelle.
Page 4
4
ZunŠchst mšchten wir uns dafŸr bedanken, da§ Sie sich fŸr den Kauf eines PROFORM¨385EX Laufge­rŠtes entschieden haben. Das LaufgerŠt 385EX ver­bindet fortschrittliche Technologie mit innovativem Design und ermšglicht Ihnen auf bequeme Weise ein exzellentes Herz-Kreislauf-Training in Ihren eigenen vier WŠnden. Und wenn Sie nicht trainieren, kšnnen Sie das einzigartige 385EX so zusammenlegen, da§ es weniger als die HŠlfte des Platzes anderer LaufgerŠte in Anspruch nimmt.
Lesen Sie zu Ihrem eigenen Vorteil zunŠchst auf­merksam diese Anleitung. Sollten Sie noch irgend-
welche Fragen oder Probleme haben, bitte setzen Sie sich in Verbindung mit unserem Kundendienst unter der Service-Telefon-Nr. 02234 519 250. Unsere BŸrozeiten sind von 9.00 bis 18.00 Uhr. Halten Sie bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und die Serien­Nummer Ihres GerŠtes bereit. Die Modell-Nummer lau­tet PETL38590. Die Serien-Nummer steht auf dem bei­gefŸgten Aufkleber (siehe Vorderseite dieser Bedie­nungsanleitung).
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen vertraut.
BEVOR SIE ANFANGEN
Klammer
Klammer
Computer
Verschlu§
SchlŸssel/
Clip
Neigungsbein
Laufband
Sicherung
Gepolsterte Laufplattform
Vorderrad
Fu§schiene
Hintererolle Justierungsbolzen
Halter fŸr die
Wasserflasche
(Wasserflasche
nicht beigelegt)
Ablage
RECHTE SEITELINKE SEITE
Page 5
1. Unter Mithilfe einer zweiten Person legen Sie dann vor­sichtig das LaufgerŠt auf die rechte Seite. Legen Sie das LaufgerŠt keinesfalls auf die linke Seite (siehe das Diagramm auf Seite 4 bei der Identifizierung der rechten Seite).
FŸhren Sie den VerlŠngerungsbein (41) im LaufgerŠt ein. Achten Sie darauf, da§ die VerlŠngerungsbeine so ge­dreht sind da§ die Basisunterlage (36) an die angezeigte Seite ist. Befestigen Sie jeden VerlŠngerungsbein mit einer VerlŠngerungsbeinschraube (34).
Mit Hilfe einer zweiten Person richten Sie jetzt vorsichtig das LaufgerŠt in aufrechte Position auf, soda§ die VerlŠngerungsbeine (41) flach auf dem Boden legen.
Sehen Sie das Nebenbild. Nehmen Sie den Mutter, den Bolzen, und die Verschiffungsklammer von der linken AufhŠngestange (14) ab und werfen Sie sie ab.
5
34
34
41
36
41
36
1
14
Mutter
MONTAGE
FŸr die Montage sind zwei Personen erforderlich. Stellen Sie das LaufgerŠt auf einen freien Platz und entfer-
nen Sie alle Verpackungsteile. Werfen Sie die Verpackung erst, nachdem das GerŠt vollstŠndig zusammenge­setzt ist, weg.
Anmerkung: Das LaufgerŠt Laufdeck wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel behandelt. WŠhrend der Verschiffung kann eine kleine Menge der Schmiermittel auf den oberen Teil des Laufbandes oder Verschiffungspackung Ÿbertragen sein. Dies ist eine normale Bedingung und wird die Leistung des LaufgerŠtes nicht beeinflussen. Sollte das Laufgurt Schmiermittel darauf haben, dann wischen Sie es mit einem weichen Tuch und einem milden, nicht-Schleifmittel Reiniger ab.
FŸr die Montage braucht man einen KreuzschlŸssel , eine verstellbare SchraubenschlŸssel zusŠtzlich , zu den beigelegten InbusschlŸsseln .
Als Sie das LaufgerŠt montieren, sehen Sie das Diagramm unteren fŸr der Identifizierung der kleinen Montageteile.
Haltegriffunterlegscheibe
(16)Ð2
VerlŠngerungsbein-
schraube (34)Ð4
Schraube fŸr
Verschlu§ (13)Ð2
Haltegriffschraube
(4)Ð4
Haltegriffebolzen
(15)Ð2
Verschiffungs-
klammer
Bolzen
Page 6
2. Sehen sie LAUFGER€T ZUR BENUTZUNG HERUNTER­LASSEN auf Seite 12. Folgen Sie die Anweisungen in Schritte 2 um dem LaufgerŠt herunterzulassen.
Schneiden Sie die Plastik Verbindungen, die die KŠfigmutters in jedem Haltegriff (2) halten.
Stellen Sie einer der Haltegriffe (2) auf die linke AufhŠngestange (14). Die niedrige Ende des linke Haltegriffs soll gegen des Klammers auf den VerlŠngerungsbein (41) lehnen, wie angezeigt. FŸhren Sie einen Haltegriffbolzen (15) mit einer Haltegriffunterlegscheibe (16) in der linke AufhŠngestange und Haltegriff. Ziehen Sie nicht jetzt
den Haltegriffbolzen nach.
Achten Sie darauf, da§ das Loch in der Klammer auf den VerlŠngerungsbein (41) mit dem Loch in dem Haltegriff (2) ausgerichtet ist. Ziehen Sie einen VerlŠngerungsbein­schraube (34) in der Klammer und im Haltegriff nach.
3. Unter Mithilfe einer zweiten Person, halten Sie die Konsolenauflage (6) und den anderen Haltegriff (2) neben der rechte AufhŠngestange (14), wie gezeigt. Stellen Sie den Drahthalter (26) in der rechte AufhŠngestange hinein; biegen Sie den Drahhalter, wenn nštig. NŠchst, fŸhren Sie den Drahthalter durch die Klammer auf den Haltegriff und stecken sie die Klammer in der rechte AufhŠngestange ein. Achten Sie darauf, da§ den
Drahthalter nicht eingeklemmt ist.
4. FŸhren Sie den Haltegriffbolzen (15) mit einen
Haltegriffunterlegscheibe (16) in der rechte AufhŠngestange (14) und im rechten Haltegriff (2). Ziehen
Sie nicht jetzt den Haltegriffbolzen nach.
Achten Sie darauf, da§ das Loch in der Klammer auf den VerlŠngerungsbein (41) mit dem Loch in der Haltegriff (2) ausgerichtet ist. Ziehen Sie eine VerlŠngerungsbein­schraube (34) in der Klammer und im Haltegriff nach.
5. Befestigen Sie die Konsolenauflage (6) mit vier
Haltegriffschraube (4) in den Haltegriffe (2).
Ziehen Sie alle Teile fest, die in dieser Schritt und in Schritte 2 und 4 benutzt wurden.
6
34
41
Klammer
15
16
14
2
Plastik
Verbindung
2
26
Klammer
2
14
3
6
Klammer
34
41
15
16
14
2
4
4
6
4
2
2
5
Page 7
6. Befestigen Sie den Verschlu§ (12) mit zwei Schrauben
fŸr Verschlu§ (13) in der linke AufhŠngestange (14). Vergewissern Sie sich, da§ Sie den Schrauben nicht zu fest zeihen.
7. Vergewissern Sie sich, da§ alle Teile fest angezogen
sind, bevor Sie das LaufgerŠt benutzen. Anmerkung: Die Sperradschrauben, die weit rechts angezeigt ist, sind Fabrik-gesetzt und sollen nicht justiert werden.
Einige Teile kšnnen rŸber gelassen werden, nachdem Einstellung durchgefŸhrt ist. Halten Sie den enthaltenen InbusschlŸssel fŸr die Einstellung des Laufbandes. Um Ihren Boden oder Teppich zu schŸtzen, sollten Sie eine Schutzdecke unter das LaufgerŠt legen.
7
DAS PERFORMANT LUBETMLAUFBAND
Das Laufband Ihres GerŠtes wurde mit PERFORMANT LUBETM, einem Hochleistungsschmiermittel, behandelt.
WICHTIGE ANMERKUNG: Verwenden Sie keinesfalls Silikon-SprŸhmittel noch sonstige Schmiermittel am Laufband oder an der LaufflŠche. Solche Mittel kšnnen SchŠden am Laufband verursachen und vorzeiti­gen Verschlei§ hervorrufen.
ANSCHLU§
Ihr LaufgerŠt kann, wie jedes andere hochentwickelte, elektrische GerŠt, von plštzlichen Spannungsschwankungen im Stromkreis be­schŠdigt werden. Spannungsschwankungen, Hochspannungen und Rauschen kšnnen durch das Wetter wie auch durch Ein-und Ausschalten von anderen elektrischen GerŠten entstehen.
Dieses Produkt mu§ geerdet sein. Sollte es nicht richtig funktionieren oder beschŠdigt sein, dann versichert die Erdung den Weg des geringsten Widerstandes fŸr den elektrischen Strom und reduziert dadurch das Risiko des Elektroschocks. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose, die nach lokalen Vorschriften richtig installiert und ge­erdet wurde. Sollten Sie ein VerlŠngerungskabel benštigen, verwenden Sie eines, das weniger als 1,5 m lang ist.
GEFAHR: Eine falsche Verbindung des gerŠte-
erdenden Leiters kann zu erhšhtem Risiko fŸr Elektroschock fŸhren. Konsultieren Sie einen qualifizierten Elektriker oder Service-Techniker, falls Sie Zweifel haben, ob das GerŠt ordnungsgemЧ geerdet ist. VerŠndern Sie den Stecker, der mit dem Produkt kommt, nicht. Falls er nicht in die Steckdose passen sollte, sollten Sie eine ange­messene Steckdose von einem qualifizierten Elektriker in­stallieren lassen.
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG
Sperradschrauben
7
12
13
14
6
Page 8
8
ANBRINGEN DES WARNUNGSAUFKLEBERS
Sollte auf dem Computer eine dŸnne Plastikfolie auf­liegen, ziehen Sie diese ab. Alle am Computer ange­brachten Warnungen sind auf Englisch gedruckt. Das beigelegte Aufkleberblatt enthŠlt dieselbe Information in vier verschiedenen Sprachen. Sollte Englisch nicht Ihre Muttersprache sein, dann suchen Sie auf dem Klebeblatt jenen Aufkleber, der in Ihrer Muttersprache abgedruckt wurde. Ziehen Sie den Aufkleber ab und kleben Sie ihn auf die angezeigte Stelle.
EINSETZEN DER BATTERIEN
Man braucht fŸr die Computerkonsole
drei ÒAAÓ-Batterien
(nicht beinhaltet). Wir empfehlen Alkali-Batterien. Um die Batterien einzule­gen, šffnen Sie den
BatteriegehŠusedeckel wie unten abgebildet. DrŸcken Sie drei Batterien in das BatteriegehŠuse, wobei die
negativen (Ð) Enden der Batterien die Federn be­rŸhren mŸssen. Schlie§en Sie den BatteriegehŠuse-
deckel.
STUFENWEISE INBETRIEBNAHME DES COMPUTERS
Bevor Sie den Computer in Betrieb nehmen, vergewis­sern Sie sich, da§ der Stecker ordnungsgemЧ einge­steckt worden ist. (Siehe ANSCHLU§ auf Seite 7).
Steigen Sie dann auf die Fu§schienen des LaufgerŠtes. Suchen Sie den Clip, der mit dem SchlŸssel verbunden ist (siehe Abbildung oben) und schieben Sie den Clip auf den GŸrtel Ihrer Kleidung.
Beachten Sie die folgenden, einfachen Schritte zur Inbetriebnahme des Computers (siehe Seite 9 und 10).
Clip
SchlŸsselGeschwindigkeitskontrolle
Monitoranzeigen
Impuls-Sensor
Knopf
Batterien
ACHTUNG:Bevor Sie den Computer
in Betrieb nehmen, sollten Sie die folgenden wichtigen Hinweise lesen.
¥ Stehen Sie nicht auf dem Laufband, wenn Sie es
einschalten.
¥ Stecken Sie immer den Clip an (siehe Abbildung
oben) wenn Sie das LaufgerŠt benutzen. Wenn der SchlŸssel von der Computerkonsole abgezo-
gen wird, schaltet sich das GerŠt von selbst ab.
¥ VerŠndern Sie die Geschwindigkeit nur in klei-
nen Stufen.
¥ Um Elektroschock zu vermeiden, sollten Sie die
Computerkonsole trocken halten und jegliches VerschŸtten von FlŸssigkeiten vermeiden. Ver­wenden Sie nur eine verschraubbare Wasserflasche.
DIAGRAMM DER COMPUTERKONSOLE
Batteriege­hŠuse
Aufkleber
Page 9
9
Stecken Sie den SchlŸssel ganz in die Computer.
Durch EinfŸhren des SchlŸssels allein leuchtet die Anzeige nicht auf. Die Anzeige schaltet sich erst ein, wenn man den Knopf drŸckt oder wenn man das Laufband in Bewegung setzt. Sollten Sie die Batterien gerade eingelegt haben, dann leuchtet die Anzeige gleich auf.
Stellen Sie die Geschwindigkeitskontrolle ein.
Schieben Sie die Geschwindigkeitskontrolle bis Sie auf der niedrigsten Stelle ist. Anmerkung:
Jedesmal wenn das Laufband angehalten wird, mu§ die Geschwindigkeitskon­trolle auf der niedrigsten Stelle gedreht werden, bevor das Laufband in Bewegung gesetzt wer­den kann.
Setzen Sie das Laufband in Bewegung.
Nachdem Sie die Geschwindigkeitskontrolle auf der niedrigsten Stelle gestellt haben, schieben Sie sie langsam nach oben bis sich das Laufband all­mŠhlich in Bewegung setzt. Treten Sie vorsichtig auf das Laufband und beginnen Sie Ihr Training. VerŠndern Sie nach Belieben die Geschwindigkeit des Laufbandes durch Verschieben der Geschwindigkeitskontrolle.
Um das Laufband anzuhalten, treten Sie auf die Fu§schienen und schieben Sie die Geschwindig­keitskontrolle auf der niedrigsten Stelle.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt auf den vier Anzeigen.
ZEIT-AnzeigeÑDiese
Anzeige gibt die Gesamtzeit an, die Sie auf dem LaufgerŠt ge­laufen oder gerannt sind.
DISTANZ-AnzeigeÑ Diese Anzeige gibt die Entfernung an, die Sie gelaufen oder gerannt sind.
GESCHWINDIGKEITS­AnzeigeÑDiese Anzeige
gibt die Geschwindigkeit des Laufbandes pro Stunde an.
KALORIEN/FETT-KA­LORIEN-AnzeigeÑ
Diese Anzeige gibt an, wieviele Kalorien und Fettkalorien Sie ungefŠhr verbrannt haben. (Zur ErklŠrung von Fettkalorien, siehe FETTVERBREN­NUNG auf Seite 15). Alle sieben Sekunden wech­selt die Anzeige automatisch von einer Zahl zur an­deren. Auf der Anzeige wird durch Pfeile angezeigt, welche Zahl gerade aufleuchtet.
Um den Pulssensor zu verwenden.
Stellen Sie sich auf die Fu§schienen und geben Sie Ihren Daumen auf den Pulssensor, wie hier angezeigt. Der Pulssensor ist druck­aktiviert. Pressen Sie den Pulssensor ganz nach unten. DrŸcken
Sie jedoch nicht zu sehr, sonst wird die Zirkulation in Ihrem Daumen abgeschnit­ten und Ihr Puls kann nicht gelesen werden. Lassen Sie jetzt den
Druck Ihres Daumens leicht nach, soda§ das herz­fšrmige Licht in der Kalorien/Fett Kalorien-Anzeige andauernd aufleuchtet. Halten Sie Ihren Daumen in dieser Position. Nach 5 bis 10 Sekunden wird Ihr Puls angezeigt. Lassen Sie Ihren Daumen fŸr wei­tere 15 Sekunden aufliegen, um eine genauere Messung zu ermšglichen. Sollte Ihr Puls zu hoch oder zu niedrig erscheinen, oder sollte er vielleicht gar nicht angezeigt werden, nehmen Sie Ihren Daumen vom Sensor herunter und warten Sie bis sich die Anzeige neu eingestellt hat.
DrŸcken Sie wieder auf den Sensor nieder, wie zuvor beschrieben.
Vergewissern Sie sich, da§ sich Ihr Daumen in der oben angezeigten Stellung befindet und da§ Sie den richtigen Druck ausŸben. †ben Sie am Sensor bis Sie sich damit gut auskennen. Wenn Sie den Puls messen, mŸssen Sie unbedingt stillstehen.
ACHTUNG: Der Pulssensor ist kein medizini­sches Instrument. Verschiedene Faktoren, ein­schlie§lich der Bewegungen des Benutzers wŠhrend des Trainings, kšnnen die Pulsschlag­werte verŠndern. Der Pulssensor soll Ihnen nur als Trainingshilfe dienen, indem er Ihnen Ihren durchschnittlichen Herzschlag angibt.
5
1
3
4
2
Puls-
sensor
Indikator
Page 10
10
Wenn Sie mit dem Fitne§-Training fertig sind, stoppen Sie das Laufband und ziehen Sie den SchlŸssel ab.
Stellen Sie sich auf die Fu§schienen, halten Sie das Laufband an und ziehen Sie den SchlŸssel aus der Computer. Verwahren Sie den SchlŸssel
an einem sicheren Ort. Nachdem der SchlŸssel entfernt worden ist, werden die Anzeigen noch fŸr ca. 5 Minuten aufleuchten.
Anmerkung: Jedesmal, wenn das Laufband an­gehalten und die Konsolenknšpfe fŸr 5 Minuten nicht betŠtigt werden, schalten sich die Anzeigen automatisch ab.
REGELUNG DER NEIGUNG
Die Neigung des LaufgerŠtes kann durch Hšher- oder Niedrigerstellen des hinteren Endes verŠndert werden.
Bevor Sie die Neigung verŠndern, ziehen Sie den SchlŸssel ab und ziehen Sie den Netzstecker her­aus.Halten Sie das hintere RollengehŠuse mit beiden
HŠnden. Wenn das hintere Ende des LaufgerŠtes in niedrigster Position ist, dann ist die Neigung ca. 10%. Heben Sie das hintere Ende an, bis es einrastet. (Anmerkung: Es ist vielleicht notwendig, das LaufgerŠt leicht zu schŸtteln, um ein Einrasten zu ermšgli­chen). Die Neigung ist dann ca. 5%. Heben Sie das hintere Ende noch einmal an, bis es wieder einrastet. Dann ist die Neigung ca. 3%. Um dash untere Ende hinunterzulassen, heben Sie es erst hšher als die hšchste Position und lassen Sie es dann hinunter. ACHTUNG: Bevor Sie mit jeglichem
Training beginnen, vergewissern Sie sich, da§ die Neigungsbeine fest in ihrer Position eingerastet sind. Geben Sie zur VerŠnderung der Neigung kei­nesfalls GegenstŠnde unter das LaufgerŠt. VerŠndern Sie die Neigung nur so, wie es hier be­schrieben wird.
EINSTELLEN VON KILOMETERN UND MEILEN
Der Computer kann die Entfernung und die Geschwindigkeit sowohl in Kilometern wie auch in Meilen angeben. Um die Ma§einheit zu verŠndern, ZIEHEN SIE ZUERST DEN STECKER HERAUS. Als nŠchstes entfernen Sie die sechs Schrauben, die den Computer an der Computerauflage festhalten. Heben Sie den Computer einige Zentimeter hoch, wobei Sie vorsichtigst ein Ziehen an den Kabeln vermeiden mŸs­sen, und drehen Sie den Computer dann um. Finden Sie den kleinen Schalter auf der Unterseite des Computers. Bewegen Sie den Schalter nach oben oder nach unten um Milen oder Kilometer zu wŠhlen. Befestigen Sie den Computer dann wieder an der Computer-Auflage. Nachdem Sie die Ma§einheit ver-
Šndert haben, entfernen Sie eine der Batterien fŸr ca. fŸnf Sekunden. Legen Sie die Batterie dann wieder ein. Dadurch wird der Computer neu einge­stellt.
Schrauben
Schrauben
Computer
Neigungsbein
Halten Sie das Hintere RollengehŠuse an die­sen beiden Stellen
6
Schalter
Computer-
Auflage
Page 11
11
ZUSAMMENLEGEN UND TRANSPORTIEREN DES LAUFGER€TES
LAUFGER€T ZUM VERSORGEN ZUSAMMENLEGEN
Bevor Sie das LaufgerŠt zusammenlegen, ziehen Sie den Netzstecker heraus. Vorsicht: Sie mŸssen in der Lage sein, ohne Schwierigkeiten, 40 Pfund (20 kg) zu heben, um das LaufgerŠt hochzuheben, niederzulassen oder zu bewegen.
1. Halten Sie das LaufgerŠt an den rechts angezeigten
Stellen mit Ihren HŠnden. Warnung: Um die Mšglichkeit
einer Verletzung zu verringern, sollten Sie Ihre Beine beugen und Ihren RŸcken gerade halten. Beim Aufrichten des LaufgerŠtes sollten Sie Ihre Beine, nicht den RŸcken, verwenden. Richten Sie das
LaufgerŠt etwa bis zur HŠlfte der Vertikalposition auf.
2. Geben Sie Ihre rechte Hand in die Position wie rechts an­gezeigt und halten Sie das LaufgerŠt fest. Klappen Sie das LaufgerŠt so hoch bis sich der Verschlu§ Ÿber der Fassung schlie§t. Vergewissern Sie sich, da§ der
Verschlu§ všllig Ÿber der Fassung schlie§t.
Um den Boden oder Teppich vor SchŠden zu schŸt­zen, legen Sie eine Abdeckung unter das LaufgerŠt. Stellen Sie das LaufgerŠt nicht in direktem Sonnen­licht auf. Verwahren Sie das LaufgerŠt nicht in Temperaturen Ÿber 34û C.
LAUFGER€T TRANSPORTIEREN
Bevor Sie das LaufgerŠt transportieren, legen Sie es zu­sammen wie oben beschrieben. Achten Sie darauf, da§
die Verschlu§ ganz Ÿber den Fassung geschlossen ist.
1. Halten Sie die Haltegriffe und stellen Sie einen Fu§ auf die Basis, wie angezeigt.
2. Kippen Sie das LaufgerŠt zurŸck, soda§ es frei auf den vorderen Rollen rollt. Bewegen Sie jetzt das LaufgerŠt vorsichtig zur gewŸnschten Stelle. Bewegen Sie das
LaufgerŠt niemals, ohne es vorher zurŸckzukippen, oder die Basisunterlagen kšnnten abbrechen. Um die Gefahr einer Verletzung mšglichst gering zu halten, sollten Sie beim Transportieren des LaufgerŠtes Šu§erste Vorsicht walten lassen. Versuchen Sie nicht, das LaufgerŠt Ÿber unebenen Boden zu bewe­gen.
3. Stellen sie einen Fu§ auf die Basis und lassen Sie das LaufgerŠt vorsichtig herunter, bis es in der Lagerungstelle lehnt.
Fassung
Geschlossen
Verschlu§
Base
Vorderes Rollen
Page 12
12
LAUFGER€T ZUR BENUTZUNG HERUNTERLASSEN
1. Halten Sie das obere Ende des LaufgerŠtes mit Ihrer
rechten Hand, wie angezeigt. Mit Ihrem linken Daumen schieben Sie nun den Verschlu§ nach links. Lassen Sie das LaufgerŠt leicht heraus, soda§ der Rahmen und die Fu§schiene am Verschlu§ vorbei ist.
2. Halten Sie das LaufgerŠt mit beiden HŠnden fest und
legen Sie es auf den Boden. Vorsicht: Um die Gefahr
einer Verletzung zu verringern, beugen Sie Ihre Beine und halten Sie Ihren RŸcken gerade.
Offen
Verschlu§
Page 13
13
WARTUNG UND FEHLERSUCHE
Die meisten Probleme lassen sich mit Hilfe der nachstehenden einfachen Tips beheben. Suchen Sie das betreffende Symptom und folgen Sie den Anleitungen. Sollten Sie zusŠtzliche Hilfe brauchen, setzen Sie sich bitte in Verbindung mit unser Service-Team, Telefon-Nr.: 0049 2234 519 250.
SYMPTOM: ES L€§T SICH NICHT EINSCHALTEN
L…SUNG: a. Stecken Sie das Netzkabel in ein hšchstens 1,5 m langes VerlŠngerungskabel und stecken Sie
dieses in eine vorschriftsmЧig geerdete Steckdose (siehe ANSCHLU§ auf Seite 7).
b. Nachdem Sie das Netzkabel eingesteckt haben, prŸfen Sie, ob der SchlŸssel ganz in die
Computerkonsole eingeschoben worden ist.
c. Untersuchen Sie die Sicherung, die am LaufgerŠt-
Rahmen in der NŠhe des Kabels angebracht ist. Sollte der Schalter herausstehen, wie hier angezeigt, dann wurde die Sicherung ausgelšst. Um sie neu einzustellen, warten Sie 5 Minuten und drŸcken Sie den Schalter dann wieder hinein.
SYMPTOM: DAS GER€T SCHALTET PL…TZLICH AB
L…SUNG: a. †berprŸfen Sie die Sicherung neben dem Stromkabel (siehe 1. c. oben). Steht der Schalter her-
aus, wurde er ausgelšst (siehe Abbildung oben). Lassen Sie das GerŠt 5 Minuten abkŸhlen und schalten Sie es dann wieder ein.
b. Vergewissern Sie sich, da§ das Netzkabel eingesteckt worden ist.
c. Nehmen Sie den SchlŸssel von der Computer ab. Stecken Sie den SchlŸssel wieder hinein.
d. Sollte das LaufgerŠt dann immer noch nicht funktionieren, wenden Sie sich an das GeschŠft, wo
Sie das GerŠt gekauft haben.
SYMPTOM: DIE ANZEIGEN AM COMPUTER FUNKTIONIEREN NICHT RICHTIG
L…SUNG: a. †berprŸfen Sie die Batterien im Computer. (Siehe EINSETZEN DER BATTERIEN auf Seite 8).
Die meisten Probleme kšnnen auf entleerende Batterien zurŸckgefŸhrt werden.
b. Nehmen Sie den SchlŸssel von der Computer ab und
ZEIHEN DEN NETZSTECKER HERAUS. Nehmen Sie den Schrauben von der Haube ab. Nehmen Sie die Haube vorsichtig ab. Finden Sie die Weberkammgerte (86) und den Magnet (87) auf der linke Seite der Rollenscheibe (85). Drehen Sie die Rollenscheibe bis den Magnet mit der Weberkammgerte ausgerichtet ist. Machen Sie si-
cher, da§ den Spalt zwischen den Magnet und die Weberkammgerte 3 mm weit ist. Wenn nštig,
lockern Sie die Elektronikschraube (27) und bewegen Sie die Weberkammgerte ein bi§chen. Straffen Sie wieder die Schraube. Befestigen Sie wieder die Haube, und lassen Sie die LaufgerŠt ein paar Minute laufen, um eine richtige Geschwindigskeitslesung zu prŸfen.
87
86
27
Ober
Ansicht
3 mm
85
c
EinstellenAusgelšst
Tripped
Reset
Page 14
14
SYMPTOM: DAS LAUFBAND WIRD BEIM BETRETEN LANGSAMER
L…SUNG: a. Sollten Sie eine VerlŠngerungsstecker brauchen, benutzen Sie nur ein Kabel von weniger als
1,50 m LŠnge.
b. Sollte das Laufband zu straff angezogen sein, wird die
QualitŠt Ihres LaufgerŠtes vermindert und das Laufband kann auf Dauer ruiniert werden. Ziehen Sie den SchlŸssel ab und ZIEHEN SIE DEN NETZ- STECKER HERAUS. Mit Hilfe des InbusschlŸssels drehen Sie beide hinteren Rollenadjustierbolzen etwa eine 1/4-Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Das Laufband ist dann richtig eingestellt, wenn man es links und rechts ca. 5Ð7 cm von der Laufplattform hochheben kann. Achten Sie darauf, da§ das Laufband in der Mitte aufliegt. Stecken Sie das Netzkabel ein, stecken Sie den SchlŸssel ein und las­sen Sie das LaufgerŠt einige Minuten lang laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang solange, bis das Laufband richtig eingestellt ist.
c. Sollte das Laufband immer noch beim Betreten langsamer werden, rufen Sie unseren
Kundendienst an.
SYMPTOM: DAS LAUFBAND LIEGT BEIM LAUFEN NICHT IN DER MITTE AUF
L…SUNG: a. Sollte sich das Laufband nach links verschoben haben,
ziehen Sie als erstes den SchlŸssel ab und ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER HERAUS. Drehen Sie mit Hilfe
des InbusschlŸssels den Justierbolzen der linken Rolle im Uhrzeigersinn und den Justierbolzen der rechten Rolle gegen den Uhrzeigersinn, beide ca. um eine 1/4­Drehung. Vermeiden Sie ein zu straffes Anziehen des Laufbandes. Stecken Sie das Netzkabel wieder ein, stecken Sie den SchlŸssel ein und lassen Sie das GerŠt ein paar Minute laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis sich das Laufband in der Mitte befindet.
b.Sollte sich das Laufband nach rechts verschoben
haben, ziehen Sie als erstes den SchlŸssel ab und ZIE- HEN SIE DEN NETZSTECKER HERAUS. Drehen Sie mit Hilfe des InbusschlŸssels den Justierbolzen der lin­ken Rolle gegen den Uhrzeigersinn und den Justierbolzen der rechten Rolle im Uhrzeigersinn, beide ca. um eine 1/4-Drehung. Vermeiden Sie ein zu straffes Anziehen des Laufbandes. Stecken Sie das Netzkabel wieder ein, stecken Sie den SchlŸssel ein und lassen Sie das GerŠt ein paar Minute laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis sich das Laufband in der Mitte befindet.
SYMPTOM: DAS LAUFBAND WIRD BEIM BEGEHEN RUTSCHEN
L…SUNG: a. Sollte das Laufband beim Begehen rutschen, ziehen
Sie zunŠchst den SchlŸssel ab und ZIEHEN SIE DEN NETZKABEL HERAUS. Drehen Sie dann mit Hilfe des
InbusschlŸssels beide Justierbolzen der hinteren Rollen um ca. eine 1/4-Drehung im Uhrzeigersinn. Das Laufband ist dann richtig straffgezogen, wenn man es noch auf beiden Seiten um ca. 5Ð7 cm von der Laufplattform hochheben kann. Stecken Sie das Netzkabel wieder ein, stecken Sie den SchlŸssel ein und lassen Sie das GerŠt ein paar Minute laufen. Stecken Sie den Netzkabel ein, stecken Sie den SchlŸssel ein, und laufen Sie vorsichtig auf das LaufgerŠt einige Minuten. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis das LaufgerŠt richtig befestigt ist.
b
a
a
Rollenadjustierbolzen
5Ð7 cm
b
Page 15
15
TRAININGSRICHTLINIEN
Die folgenden Trainings- und Konditionsrichtlinien wer­den Ihnen bei der Ausarbeitung Ihres persšnlichen Trainingsprogramms helfen. FŸr detailliertere Informationen Ÿber Fitne§training, wenden Sie sich an ein empfehlenswertes Buch oder an Ihren Hausarzt.
†BUNGSINTENSIT€T
Ob es Ihr Ziel ist, Fett zu verbrennen oder Ihr Herz­Kreislaufsystem zu stŠrken, der SchlŸssel zum Ziel ist die richtige †bungsintensitŠt. Die richtige †bungsinten­sitŠt kann man finden, indem man die Pulsfrequenz als Richtlinie verwendet. Die Tabelle auf dieser Seite gibt empfohlene Pulsfrequenzen zur Fettverbrennung und zu aerobem Training an. (Diese Tabelle befindet sich auch auf der Computer).
Um die fŸr Sie richtige Pulsfrequenz daraus zu erse­hen, finden Sie zuerst entlang der obersten Reihe Ihr Alter. (Das Alter wird dabei auf die nŠchste Dekade auf-oder abgerundet). Betrachten Sie dann die drei Zahlen unter Ihrem Alter. Diese drei Zahlen stellen Ihre ÒTrainingszoneÓ dar. Die unteren beiden Zahlen sind empfohlene Pulsfrequenzen zur Fettverbrennung. Die obere Zahl ist die empfohlene Pulsfrequenz fŸr aero­bes Training.
Fettverbrennung
Um Fett effektiv zu verbrennen, mŸssen Sie bei relativ niedriger IntensitŠt Ÿber einen anhaltenden Zeitraum trainieren. WŠhrend der ersten paar Minuten des Trainings verbraucht Ihr Kšrper leicht angreifbare Kohlenhydratkalorien zur Energiegewinnung. Erst nach
diesen ersten Minuten fŠngt Ihr Kšrper an, gespei­cherte Fettkalorien zur Energiegewinnung zu verwen­den. Ist es Ihr Ziel, Fett zu verbrennen, stellen Sie die Geschwindigkeit und Neigung des GerŠtes so ein, da§ Ihre Pulsfrequenz in der NŠhe der unteren zwei Zahlen Ihrer Trainingszone liegt.
Aerobes Training
Ist es Ihr Ziel, das Herz-Kreislaufsystem zu stŠrken, dann mu§ Ihr Training ÒaerobÓ sein. Aerobes Training ist jede AktivitŠt, die Ÿber lŠngeren Zeitraum hinweg gro§e Mengen von Sauerstoff anfordert. Dabei wird das Herz aufgefordert, Blut in die Muskeln zu pumpen und die Lunge, das Blut mit Sauerstoff zu versorgen. FŸr aerobes Training stellen Sie die Geschwindigkeit und die Neigung so ein, da§ Ihre Pulsfrequenz in der NŠhe der oberen Zahl in Ihrer Trainingszone liegt.
TRAININGSRICHTLINIEN
Jedes Training sollte aus 3 einfachen Teilen bestehen:
AufwŠrmen
Beginnen Sie jedes Training mit 5 bis 10 Minuten AufwŠrmen. Beginnen Sie mit langsamen, kontrollier­ten DehnŸbungen und gehen Sie dann auf rhythmi­scheres Stretching Ÿber, um Ihre Kšrpertemperatur, den Puls und die Blutzirkulation auf anstrengendes Training vorzubereiten.
Training in der Trainingszone
Nach dem AufwŠrmen sollten Sie die IntensitŠt Ihres Trainings erhšhen bis sich Ihr Puls in der Trainings­zone befindet. Verbleiben Sie dort fŸr 20 bis 60 Minuten. (WŠhrend der ersten Wochen sollten Sie 20 Minuten nicht Ÿberschreiten). Atmen Sie wŠhrend des Trainings regelmЧig und tief. Halten Sie niemals den Atem an.
AbkŸhlen
Beenden Sie jedes Training zur AbkŸhlung mit 5 bis 10 Minuten Dehnen. Das hilft der FlexibilitŠt Ihrer Muskeln und verhindert Probleme, die sonst durch das Training entstehen kšnnten.
TRAININGSH€UFIGKEIT
Um Ihre Kondition zu erhalten oder zu verbessern, sollten Sie dreimal wšchentlich trainieren. Dazwischen sollten Sie jeweils einen Tag Rast einlegen. Nach ein paar Monaten kšnnen Sie nach Wunsch bis zu 5 Mal pro Woche trainieren.
ACHTUNG: Bevor Sie mit diesem
oder irgendeinem anderen Trainingspro-gramm beginnen, konsultieren Sie bitte zunŠchst Ihren Arzt. Dies ist besonders wichtig fŸr diejenigen Personen, die Ÿber 35 Jahre alt sind oder ge­sundheitliche Probleme haben oder hatten.
Page 16
ERSATZTEILELISTEÑModell-Nr. PETL38590 R0599A
Bestell- StŸck-
Nr. zahl Bezeichnung
1 1 SchlŸssel/Clip 2 2 Haltegriff 3 2 KŠfigmutter 4 10 Haubenschraube/Haltegriff 5 2 Hintere Entkopplerschraube 6 1 Konsolenauflage 7 1 Geschwindigkeitskontrolle 8 1 Geschwindigkeitsteil-
spannungsmesser
9 1 BatteriengehŠusedeckel
10 8 Entkopplerschraube
11* 1 Computerzusammenstellung
12 1 Verschlu§ 13 10 Schraube fŸr Verschlu§ 14 1 AufhŠngestange/Basis 15 2 Haltegriffbolzen 16 7 Haltegriffunterlegscheibe 17 1 Antriebsriemen 18 1 Motor Drehringmutter
19* 1 Motor/Rolle/Schwungrad/Ventilator
20 1 Rolle/Schwungrad/Ventilator 21 1 Motor 22 3 Motorspannfederbolzen/
Neigungsbolzen 23 1 Motorspannunterlegscheibe 24 1 Motorspannsternunterlegscheibe 25 1 Motor Drehringbolzen 26 1 Drahthalter 27 12 Erdungsdraht/Elektronikschraube 28 1 Haube 29 1 Haube Schutzplatte 30 10 Schraube/Haltegriffschraube 31 1 Verschlu§aufkleber 32 2 Rahmen Drehunterlegscheibe 33 2 Rahmen Drehbolzen 34 4 VerlŠngerungsbeinschraube 35 1 Kabelklammer 36 6 Basisunterlage 37 2 Rad Bolzen 38 2 Rad 39 7 Radmutter/Basis Drehmutter 40 1 Kontrollmechanismus
41* 2 VerlŠngerungsbein
42 1 Sicherung 43 1 Linke Fu§schiene 44 1 Netzkabel 45 1 Linke AufhŠngestangeabstandsstŸck 46 4 Isolator 47 14 Bauchpfannenbefestigung 48 1 Startzug 49 1 Motor Verschlu§mutter 50 2 AntriebsriemenfŸhrung 51 1 Bauchpfanne 52 4 IsolatordistanzstŸck 53 1 Kabelbefestigungsklammer
54 1 Motoren Bauchpfanne 55 1 11 1/2Ó Kabelverbindung 56 4 8Ó Kabelverbindung 57 1 Sperradfeder 58 1 Sperrad 59 6 Motorbauchpfanneschraube 60 1 Sperradsfeder Schraube 61 2 RŠtschenschraube 62 1 Neigungsbeinplatte 63 2 Rollenabdeckung 64 2 Neigungsradbolzen 65 2 Neigungsrad 66 2 Radmutter 67 1 MotordistanzstŸck 68 1 Erdungsdraht 69 1 Neigungsbein 70 1 Rahmen 71 2 Justierungbolzen der Hintere Rolle 72 1 Hintererolle Endkappe 73 1 InbusschlŸssel 74 1 Eisen 75 1 Rechte Fu§schiene 76 1 Hintere Rolle 77 4 Plattformschraube 78 1 Verschlu§ RahmenfŸhrung 79 1 Laufplattform 80 1 Laufband 81 1 Justierungsbolzen der Vordere Rolle 82 1 Sto§dŠmpfer 83 1 Sperrad Drehbolzen 84 1 Sensordraht 85 1 Vordere Rolle/Rollenscheibe 86 1 Weberkammgerte 87 1 Magnet 88 2 NeigungsbeindistanzstŸck (kurz) 89 1 NeigungsbeindistanzstŸck (lang) 90 1 Erdungsschraube 91 1 Erdungsmutter 92 1 Erdungsunterlegscheibe 93 1 Filter 94 2 Motordrehbuchse 95 3 Plastik Unterlegscheibe 96 1 Rechte
AufhŠngestangeabstandsstŸck # 1 8Ó GrŸn/Gelb Draht # 1 4Ó Schwarz Draht, 2 weibl. # 1 12Ó GrŸn/Gelber Draht # 1 4Ó Schwarzer Draht, mŠnnl./weibl. # 1 8Ó Rot, mŠnnl./weibl. # 1 8Ó Schwarzer Draht, Schwein
Schwanz # 1 8Ó Wei§er Draht, 2 x weibl. # 1 8Ó Blauer Draht, 2 weibl. # 1 Bedienungsanleitung
* Dazu gehšren alle in der Detailzeichnung abgebilde-
ten Teile. # Weist auf ein nicht abgebildetes Teil hin.
Page 17
46
10
46
10
22
72
71
16
71
16
30
29
30
65
34
13
13
13
13
44
42
27
40
27
93
24
95
34
36
30
37
38
16
39
41*
27
48
52
52
74
1
4
3
2
6
7
8
9
11*
41*
12
13
15
16
17
18
19*
26
15
16
25
21
20
82
36
27
84
37
39
86
38
87
85
45
77
77
16
81
14
3
2
33
34
36
30
30
30
54
59
59
59
56
13
53
27
50
96
34
79
80
77
75
77
5
73
31
76
78
30
36
32
5
55
39
16
4
27
68
70
67
4
28
4
4
4
63
63
39
43
59
30
47
46
51
47
83
61
47
60
58
57
88
64
66
89
66
69
65
47
39
62
22
64
39
47
88
10
46
10
92
90
22
23
49
94
94
67
95
30
32
33
52
52
36
59
36
35
91
DETAILZEICHNUNGÑModell-Nr. PETL38590 R0599A
Page 18
Teile-Nr. 153483 R0599A Gedruckt in Canada © 1999 AICON Health & Fitness, Inc.
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN
Unter der nachfolgenden Adresse und Telefonnummer kšnnen Sie Ersatzteile bestellen:
AICON Health & Fitness GmbH Ernst-Heinrich-Geist Str. 9 D-50226 Frechen
Tel.: 02234 519 250 Fax: 02234 519 111
Telefonanrufe au§erhalb Deutschlands: Tel.: 0049 2234 519 250 Fax: 0049 2234 519 111
Wenn Sie eine Ersatzteilbestellung vornehmen wollen, benštigen wir die folgenden Angaben:
¥ Die Modell-Nummer des Produktes (PETL38590).
¥ Den Namen des Produktes (PROFORM¨385EX).
¥ Die Serien-Nummer (finden Sie auf der ersten Seite dieser Bedienungsanleitung).
¥ Die Bestell-Nummer des Ersatzteiles (siehe DETAILZEICHNUNG und ERSATZTEILELISTE in der Mitte dieser
Bedienungsanleitung).
¥ Die Beschreibung des Ersatzteiles (siehe DETAILZEICHNUNG und ERSATZTEILELISTE in der Mitte dieser
Bedienungsanleitung).
Wenn mšglich, stellen Sie das LaufgerŠt neben das Telefon, damit es zu leichte Benutzung wenn Sie anrufen ist.
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Als Hersteller Ÿbernehmen wir fŸr dieses GerŠt eine Garantie von 6 Monaten ab dem Versand­datum.
Innerhalb dieser Garantiezeit beseitigen wir nach unserer Wahl, durch Reparatur oder Austausch des GerŠtes, unentgeltlich alle MŠngel, die auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen.
Von der Garantie sind ausgenommen: SchŠden, die auf unsachgemЧen Gebrauch und Lagerung zurŸckzufŸhren sind, normaler Verschlei§ und MŠngel, die den Wert oder die Gebrauchstauglich­keit des GerŠtes nur unerheblich beeinflussen.
Bei Eingriffen durch nicht von uns autorisierte Stellen oder bei Verwendung anderer als Original AICON Ersatzteile erlischt die Garantie.
MŠngel mŸssen innerhalb 8 Tagen nach dem Aufbau des GerŠtes oder unverzŸglich nach Bekanntwerden des Mangels reklamiert werden, da sonst die Garantie erlischt.
Benutzen Sie das GerŠt nur so wie es in dieser Anleitung beschrieben wird. Dieses Fitne§gerŠt ist ausschlie§lich fŸr den Privatgebrauch konzipiert. Bei Benutzung fŸr kommerzielle Zwecke erlischt automatisch die von uns gewŠhrte Garantie.
Loading...