Als Hersteller verpflichten wir
uns zur vollkommenen Zufriedenstellung unserer Kunden.
Falls Sie irgendwelche Fragen
haben oder falls Teile fehlen,
rufen Sie bitte an.
BEDIENUNGSANLEITUNG
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von
10.00 bis 15.00 Uhr.
ACHTUNG
esen Sie bitte aufmerksam alle
L
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen. Heben
Sie diese Anleitung für späteren
Gebrauch auf
WARNUNG: Um Risiken wie elektrische Schläge, Feuer, Verbrennungen oder Verletzungen
eitgehend auszuschließen, lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme dieses Gerätes unbedingt die nachfol-
w
genden Vorsichtsmaßnahmen.
. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
1
antwortlich, dass alle Benutzer des Fitnessgerätes hinreichend über alle Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
2. Benutzen Sie den nur wie hier vorgeschrieben.
3. Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene
Fläche. Achten Sie darauf, dass hinter dem
Lauftrainer ein Freiraum von mindestens 2,5 m
und einem seitlichen Freiraum von mindestens
0,5 m besteht. Blockieren Sie mit dem
Lauftrainer keinesfalls einen Luftschacht.
Legen Sie zum Schutz Ihres Bodens oder
Teppichs eine Unterlage unter das Gerät.
4. Stellen Sie den Lauftrainer nicht in die
Garage, auf den Balkon, oder in die Nähe von
Wasser sondern in einen trockenen und
staubfreien Raum.
5. Vermeiden Sie einen Standort, wo AerosolProdukte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
6. Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten unbedingt vom Gerät fern gehalten werden.
7. Der Lauftrainer sollte nur von Personen mit
weniger als 115 kg benutzt werden.
8. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person
die Benutzung des Lauftrainers.
9. Angemessene Kleidung ist notwendig.
Trainieren Sie nur in (nicht zu weiter) Sportkleidung, die sich nicht im Gerät verfangen
kann und ausschließlich mit Sportschuhen.
Betreten Sie das Laufband niemals barfuß,
auch nicht mit Strümpfen oder mit Sandalen.
10. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz anstecken (siehe Seite 13), stecken Sie das
Netzkabel in eine vorschriftsmäßig geerdete
Steckdose. Schließen Sie keine weiteren elektrischen Geräte an diesen Stromkreis an.
11. Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen,
verwenden Sie niemals eines von mehr als
1,5 m Länge.
Halten Sie das Netzkabel von heißen Ober-
12.
Flächen fern.
13. Benutzen Sie das Laufband nie, wenn der
trom abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie,
S
wenn das Netzkabel oder die Steckdose beschädigt ist oder wenn das Gerät einmal nicht
einwandfrei funktionieren sollte. (Siehe
FEHLERSUCHE auf Seite 20, falls das
Laufband nicht richtig funktioniert.)
14. Bevor Sie den Lauftrainer in Gebrauch nehmen, lesen Sie zum klaren Verständnis wie
man im Notfall das Laufband anhält und probieren Sie dieses Verfahren aus. (Sehen Sie
sich den Abschnitt STROMANSCHLUSS auf
Seite 14 an.
15. Stellen Sie sich, bevor Sie den Lauftrainer ein
schalten, nie direkt auf das Laufband. Halten
Sie immer die Haltegriffe wenn Sie den
Lauftrainer benutzen.
16. Dieser Lauftrainer ist auch für hohe Geschwindigkeiten geeignet. Steigern Sie die
Geschwindigkeit langsam, um plötzliche
sprunghafte Veränderungen zu vermeiden.
17. Der Pulsmonitor ist kein medizinisches
Instrument. Verschiedene Faktoren, einschließlich der Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die Herzfrequenzwerte verändern. Der Pulsmonitor soll
Ihnen nur als Trainingshilfe dienen, indem er
Ihre durchschnittliche Herzfrequenz angibt.
Lassen Sie den in Betrieb genommene Lauf-
18.
trainer nie ohne Aufsicht und ziehen Sie bei
Nichtgebrauch immer den Schlüssel heraus.
Ziehen Sie das Netzkabel heraus wenn der
Lauftrainer nicht in Gebrauch ist.
19. Versuchen Sie nicht, den Lauftrainer hochzuheben, oder zu bewegen, bevor es vollständig
zusammengeklappt ist. (Siehe MONTAGE auf
Seite 6, und siehe ZUSAMMENKLAPPEN UND
TRANSPORTIEREN auf Seite 18.) Sie müssen
in der Lage sein, ohne Überanstrengung 20 kg
hochzuheben, um den Lauftrainer zu transportieren; bzw. für Transport zu kippen.
20. Beim Zusammenklappen oder Transportieren
des Lauftrainers muss die Feststellvorrichtung arretiert sein.
21. Alle Teile des Lauftrainers müssen regelmäßig überprüft und richtig festgezogen werden.
3
22. Führen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
English Translation:
233005
Hand and Foot warning
ffnung des Gerätes ein.
Ö
23.
GEFAHR:Ziehen Sie das Netzkabel
immer sofort raus nach Benutzung, bevor Sie
en Lauftrainer reinigen und bevor Sie Wartung
d
und Einstellungen durchführen, wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben. Entfernen
Sie niemals die Motorhaube, es sei denn, dies
wurde von einem autorisierten Kundendienst-
vertreter genehmigt und unterwiesen. War-
ungsarbeiten, die nicht in dieser Bedienungs-
t
anleitung beschrieben sind, sollten nur durch
einen autorisierten Kundendienstvertreter
durchgeführt werden.
4. Dieses ist nur für den Hausgebrauch vorge-
2
sehen. Verwenden Sie dieses nicht in kommerziellem, verpachtetem oder institutionellem Rahmen.
WARNUNG: Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm
beginnen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen
Personen, die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie alle
Anweisungen und Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller (ICON)
übernimmt keine Haftung für Personen oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstehen könnten.
VERWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN
Die abgebildeten Aufkleber müssen am Gerät an den angezeigten Stellen befestigt
sein. Bitte beachten Sie, dass der Text auf dem Aufkleber in englisch steht. Nehmen
Sie die deutschen Aufkleber und kleben Sie sie über die englischen. Sollte ein
Aufkleber fehlen oder unleserlich sein, fordern Sie bitte kostenlos einen Ersatz von
unserem Kundendienst (siehe Rückseite dieser Bedienungsanleitung) an. Kleben
Sie den Ersatzaufkleber an die angezeigte Stelle. Hinweis: Die Aufkleber sind nicht
in ihrer Originalgröße abgebildet.
4
BEVOR SIE ANFANGEN
ielen Dank, dass Sie sich für den neuen PROFORM
V
00 C Lauftrainer entschieden haben. Der 400 C
4
Lauftrainer kombiniert fortschrittliche Technologie mit innovativem Design, damit Sie Ihre Fitness-Ziele bequem
zuhause erreichen können. Wenn Sie nicht trainieren,
können Sie das einzigartige 400 C Gerät so zusammenklappen, dass es weniger als die Hälfte des
Platzes anderer Lauftrainer in Anspruch nimmt.
Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit zunächst
aufmerksam diese Anleitung. Wenn Sie Fragen
Zubehör-Ablage
Handgriff
Feststellvorrichtung
®
aben, rufen Sie bitte die Service-Telefonnummer auf
h
er Vorderseite dieser Bedienungsanleitung an. Damit
d
wir Sie besser unterstützen können, notieren Sie sich
die Modell- und Seriennummer des Produkts, bevor
Sie sich an uns wenden (siehe Titelseite dieser
Anleitung).
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen vertraut.
Computer
Schlüssel/Klipp
Pfosten
Laufband
Fußschiene
RÜCKSEITE
Schrauben der hinteren Laufrolle
Ein-/Ausschalter
Stromkreisunterbre-
cher
RECHTE SEITE
Die Laufplattform ist stoßgedämpft
für maximalen Trainingskomfort.
5
MONTAGE
1/2” Screw (119)–1
3/4” Tek Screw (58)–8
Rahmen-Scheibe
(99)–2
Mutter (12)–2
Rahmenschraube (1)–2
3/4” Schraube (3)–6
Pfosten-Scheibe
(7)–2
Griffstangenschraube (9)–4
Silberne Erdleitungs-
schraube (10)–16
Computerschraube
(2)–2
W
heel Spacer
(94)–4
1/4”
Zahnscheibe
(8)–2
GriffstangenZahnscheibe
(11)–4
Pfosten-
Zahnscheibe
(6)–5
Pfostenschraube (4)–4
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Lauftrainers auf einer dafür freigemachten
Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
Montage komplett fertiggestellt ist. Anmerkung: Die Unterseite des Laufbands wurde mit einem
Hochleistungsschmiermittel behandelt. Während des Transports kann eine kleine Menge der Schmiermittel auf
den oberen Teil des Laufbandes oder Verpackung gelangt sein. Dies ist normal und wird die Leistung des
Lauftrainers nicht beeinflussen. Sollte sich Schmiermittel auf das Laufband befinden, dann wischen Sie es mit
einem weichen Tuch und einem milden, nicht-Schleifmittel Reiniger ab.
Für die Montage braucht man einen Kreuzschraubenzieher, Gummihammer ,
eine Drahtzange , und verstellbarer Schraubenschlüssel zu der beigelegten
Innensechskantschlüssel .
Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die
Dieses Diagramm hilft Ihnen bei der Identifizierung der kleinen Montageteile.
hende Zahl in Klammern ist die Bestellnummer des Teils aus der TEILELISTE in der Mitte dieser Anleitung. Die Zahl
nach der Klammer ist die für den Zusammenbau benötigte Menge. Amnerkung: Sollten Sie ein Teil nicht finden,
überprüfen Sie bitte, ob es nicht schon an einem andern Teil angebracht worden ist. Um Schäden an
Kunststoffteilen zu vermeiden, verwenden Sie zum Zusammenbau bitte keine elektrischen Werkzeuge.
Die unter jeder Zeichnung ste-
6
1. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht
eingesteckt ist.
Suchen Sie den rechten Pfosten (39) aus, der
ine quadratische Öffnung an der angegebenen
e
Stelle hat.
Richten Sie den rechten Pfosten (39) und die
Basis (37) aus, wie dargestellt. Befestigen Sie
den rechten Pfosten mit zwei Pfostenschrauben
(4) und zwei Pfosten-Zahnscheiben (6);
Sie die Pfostenschrauben noch nicht fest.
ziehen
1
39
37
6
4
Quadratische Öffnung
2. Richten Sie den linken Pfosten (38) und die
Basis (37) aus, wie abgebildet und befestigen
Sie den linken Pfosten mit zwei Pfostenschrauben (4) und zwei Pfosten-Zahnscheiben (6) an
der Basis;
noch nicht fest.
3. Drehen Sie die Basis (37) um und stellen Sie sie
wie abgebildet vor den Lauftrainer.
Suchen Sie den Draht im rechten Pfosten (39)
aus. Siehe Nebenzeichnung. Sichern Sie den
Draht am Anschluß des Pfostenkabels (69).
Dann schieben Sie den Stecker des Pfostenkabels durch die quadratische Öffnung im rechten
Pfosten.
ziehen Sie die Pfostenschrauben
2
Löcher für die
Feststellvorrichtung
37
38
6
6
3
39
Kabel
37
69
Draht
4
69
7
4. Stellen Sie die Pfosten auf (38, 39).
ehen Sie sich die Nebenzeichnung links an.
S
Suchen Sie die beiden Rahmen-Abstandshalter
96) aus. Öffnen Sie das beigefügte Schmiermit-
(
tel-Paket und geben Sie das Schmiermittel auf
beide Seiten der Abstandshalter. Dann sehen
Sie nach, welches die Außenseite jeder
Abstandshalter ist.
Stecken Sie einen Rahmen-Abstandshalter (96)
und eine Rahmenscheibe (99) zwischen den
rechten Pfosten (39) und den Rahmen des
Steigungssystems (41),
des Rahmen-Abstandshalter zur Rahmenscheibe und zum rechten Pfosten zeigt
Befestigen Sie den rechten Pfosten mit einer
Rahmenschraube (1), einer Pfostenscheibe (7)
und einer Mutter (12) am Rahmen des Steigungssystems;
nicht fest.
ziehen Sie die Mutter noch
sodass die Außenseite
4
38
39
12
7
1
41
.
96
Außenseite
96
99
99
12
7
39
1
5. Stellen Sie den übrigen Rahmenabstandshalter
(96) und die Rahmenscheibe (99) zwischen den
linken Pfosten (38) und den Rahmen des
Steigungssystems (41), sodass die Außenseite
des Abstandshalters zur Rahmenscheibe und
zum linken Pfosten zeigt. Befestigen Sie den
linken Pfosten mit einer Rahmenschraube (1),
einer Pfostenscheibe (7) und einer Mutter (12)
am Rahmen des Steigungssystems;
die Mutter noch nicht fest.
ziehen Sie
96
41
Innenseite
5
7
1
96
38
99
Außenseite
12
96
41
38
12
7
1
Innenseite
99
96
41
8
6. ziehen Sie den Draht durch den rechten Pfosten
(39) bis das Pfostenkabel (69) aus beiden Enden
es Pfostens herausschaut. Entfernen Sie dann
d
den Draht und werfen Sie ihn weg.
6
7. Führen Sie das Pfostenkabel (69) durch eine der
Griffstangenf (40). Befestigen Sie die Griffstange
mit zwei Griffstangenschrauben (9) und zwei
Griffstangen-Zahnscheiben (11) am rechten
Pfosten (39).
kabel nicht ein.
Befestigen Sie die andere Griffstange (40) mit
zwei Griffstangenschrauben (9) und zwei Griffstangen-Zahnscheiben (11) am linken Pfosten
(38). Ziehen Sie die Griffstangenschrauben (9)
fest.
Klemmen Sie dabei das Pfosten-
Draht
7
9
11
38
40
40
69
39
69
9
11
39
9
8. Lassen Sie eine zweite Person den Rahmen (36)
des Lauftrainers festhalten.
8
Zylinder
Suchen Sie die Gasdruckfeder (83) heraus.
eachten Sie, dass die Gasdruckfeder ein
B
Kolben- und ein Zylinderende hat. Sehen Sie
sich die beiden kleinen Nebenzeichnungen an.
Suchen Sie den Federklipp (90) am Kolbenende
der Gasdruckfeder. Drücken Sie mit dem
Fingernagel oder einem flachen Schrauben-dreher auf das Ende des Federklipps, um ihn zu
lösen. Drehen Sie den Klipp und ziehen Sie ihn
dann aus der Gasdruckfeder heraus.
Sie den Klipp nicht. Hinweis: Es sind ErsatzFederklipps beigefügt.
Als nächstes halten Sie das Kolbenende der
Gasdruckfeder (83) dicht an den Halter in der
Mitte des Rahmens (36). Drücken Sie das Ende
der Gasdruckfeder so weit wie möglich auf die
Kugel am Halter.
Siehe Zeichnung 8a. Setzen Sie den Federklipp
(90) in die beiden angegebenen, kleinen Öffnungen am Kolbenende der Gasdruckfeder (83).
Dann drehen Sie den Federklipp, bis er auf der
Gasdruckfeder einschnappt.
Verlieren
8a
36
36
90
83
83
90
Kolben
Halter
Öffnungen
Halter
90
0
9
9. Kippen Sie das Zylinderende der Gasdruckfeder
(83) wie dargestellt nach unten. Entfernen Sie
den Federklipp (90) vom Ende der Gasdruckfeder.
Als nächstes richten Sie das Zylinderende der
Gasdruckfeder (83) am Halter in der Mitte der
Basis (37) aus. Drücken Sie das Ende der
Gasdruckfeder auf die Kugel am Halter. Hinweis:
Sie müssen möglicherweise den Rahmen leicht
nach vorn oder hinten kippen, um das Ende der
Gasdruckfeder an der Kugel auszurichten.
Siehe Zeichnung 9a. Setzen Sie den Federklipp
(90) in die beiden kleinen Öffnungen in der
Gasdruckfeder (83) ein. Dann drehen Sie den
Federklipp, bis er auf der Gasdruckfeder einschnappt.
Stellen Sie mit der Unterstützung einer zweiten
Person den Rahmen auf den Boden (nicht dargestellt).
9
9a
37
37
Öffnungen
83
90
Halter
83
90
Halter
10
10. Befestigen Sie das Erdungskabel an der Com-
puterbasis (67) mit einer silbernen Erdleitungs-
chraube (10) an der rechten Griffstange (40).
s
10
7
6
chließen Sie den Kabelbaum an der Computer-
S
basis (67) wie in der Zeichnung dargestellt an
das Pfostenkabel (69) an. Wichtig: Wenn die
Anschlüsse richtig ausgerichtet sind, lassen
sie sich leicht zusammenstecken. Sind die
Anschlüsse nicht richtig ausgerichtet, kann
der Computer beschädigt werden, wenn der
Strom eingeschaltet wird.
Schieben Sie die Anschlußteilen und jeglichen
Kabelüberschuss in die Computerbasis (67) hinein.
11. Befestigen Sie die Computerbasis (67) mit vier
3/4" Schrauben (3) an den Griffstangen (40);
ziehen Sie die Schrauben jedoch noch nicht
fest. Drehen Sie zunächst die beiden Computer-
schrauben (2) mit zwei 1/4" Zahnscheiben (8) in
die Griffstangen und in die Computerbasis ein.
Dann ziehen Sie die vier Schrauben fest.
11
40
3
Kabelbaum
67
8
2
10
Erdungskabel
69
40
69
Vorderansicht
40
3
8
2
12. Senken Sie die Pfosten (38, 39) wie dargestellt.
Siehe Zeichnung. Schieben Sie die Pfosten (38,
39) zur Seite, sodass der Rahmen des
Lauftrainers (36) mittig zwischen den Pfosten
steht.
Ziehen Sie die Pfostenschrauben (4) und die
Rahmenschraube (1) auf beiden Seiten des
Lauftrainers fest an.
Rahmenschrauben nicht.
Überdrehen Sie die
12
38
Seitenansicht
38, 39
36
Draufsicht
36
1
4
39
1112
13. Befestigen Sie das Erdungskabel (69) mit einer
silbernen Erdleitungsschraube (10) an der ange-
ebenen Öffnung in der Basis (37).
g
rücken Sie die angegebene quadratische Öse
D
in den rechten Pfosten (39).
14.
Heben Sie die Pfosten (38, 39) vorsichtig hoch.
Befestigen Sie das Verriegelungsgehäuse (91)
mit zwei 3/4” Schrauben (3) am linken Pfosten
(38).
13
Erdungskabel
14
se
Ö
7
3
39
69
10
Entfernen Sie den Knopf vom Riegel. Der Ring
und die Feder müssen sich wie gezeigt auf dem
Riegel befindet. Geben Sie den Riegel durch
das Verriegelungsgehäuse (91), und ziehen Sie
den Knopf wieder auf dem Riegel fest.
15. Achten Sie darauf, dass alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie den Lauftrainer benutzen. Anmer-
kung: Bewahren Sie den inbegriffenen Innensechskantschlüssel an einem sicheren Ort auf. Der
Innensechskantschlüssel wird zur Justierung des Laufbands benutzt (sehen Sie sich Seite 21 an). Um Ihren
Boden oder Teppich zu schützen, sollten Sie eine Schutzdecke unter den Lauftrainer legen.
Knopf
3
Feder
91
38
Riegel
Ring
G
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG
DAS VORGESCHMIERTE LAUFBAND
Ihr Lauftrainer ist mit einem Laufband ausgestattet, das mit einem Hochleistungsschmiermittel versehen ist.
WICHTIG: Verwenden Sie keinesfalls Silikon-Sprühmittel oder sonstige Mittel zur Behandlung des Laufbandes oder der Laufplattform. Solche Mittel können am Laufband Schäden verursachen. Um Schäden
an der Laufplattform zu vermeiden, tragen Sie bitte während der Benutzung des Lauftrainers immer saubere Schuhe.
ANSCHLUSS DES NETZKABELS
Dieses Produkt muss geerdet sein. Sollte es nicht richtig funktio-
nieren oder beschädigt sein, dann versichert die Erdung, dass der
elektrische Strom dem Weg des geringsten Widerstandes folgt und
reduziert dadurch das Risiko eines Elektroschocks. Dieses Gerät
wird mit einem Netzkabel geliefert, welches mit einem geräteerdenden Stromleiter und einem Erdungsstecker versehen ist.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es mit einem vom
Hersteller empfohlenen Netzkabel ersetzt werden.
Beziehen Sie sich auf Zeichnung 1. Stecken Sie das angezeigte
Ende des Netzkabels in die Buchse am Lauftrainer. Beziehen Sie
sich auf Zeichnung 2. Stecken Sie das Netzkabel in eine passende
Steckdose, die nach lokalen Vorschriften richtig installiert und geerdet wurde. Wichtig: Der Lauftrainer ist nicht kompatibel mit
Steckdosen, die für FI-Schutzschalter eingerichtet sind.
Wichtig:
1
2
Buchse am Lauftrainer
Steckdose
GEFAHR: Falscher Anschluss des geräteerdenden Leiters kann zu erhöhtem Risiko
eines Elektroschocks führen. Konsultieren Sie einen qualifizierten Elektriker oder Service-Techniker,
falls Sie Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß geerdet ist. Verändern Sie nichts am Stecker,
der mit diesem Gerät geliefert wird. Falls er nicht in die Steckdose passen sollte, sollten Sie eine angemessene Steckdose von einem qualifizierten Elektriker installieren lassen.
13
DIAGRAMM DES COMPUTERS
Hinweis: Falls sich eine dünne Schicht
Plastik auf dem Computeroberfläche
befindet, entfernen Sie diese.
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
Die Warnung am Computer ist in englischer Sprache geschrieben. Diese Warnung finden Sie auch auf deutsch
am Aufkleberabzugsblatt. Ziehen Sie den deutschen
Aufkleber ab und kleben Sie ihn auf den Computer.
COMPUTERMERKMALE
Der Computer Ihres Lauftrainers bietet eine Reihe eindrucksvoller Merkmale, die Ihnen helfen das Beste aus
Ihrem Workout zu erlangen. Wenn der manuelle
Modus augewählt ist, kann man die Geschwindigkeit
und die Steigung des Lauftrainers auf Tastendruck
verändern. Während Sie trainieren, wird der Computer
fortlaufend Trainingsinformationen anzeigen. Man
kann auch die Herzfrequenz messen, indem man den
eingebauten Pulsmonitor verwendet.
Der Computer verfügt über fünf voreingestellte
Programme. Jedes Programm kontrolliert automatisch
die Geschwin-digkeit und Steigung des Lauftrainers,
während es Sie durch ein effektives Training führt.
Um den manuellen Modus zu benutzen, befolgen
Sie die Schritte, die auf Seite 15 beginnen. ZurVerwendung eines voreingestellten Programms,
sehen Sie sich Seite 16 an.
Schlüssel
Klipp
STROMANSCHLUSS
Stecken Sie das Netzkabel
ein (sehen Sie sich Seite 13
an). Finden Sie den Ein-/
Ausschalter am Lauftrainer
in der Nähe des Netzkabels. Stellen Sie den Ein-/
Ausschalter auf die EinPosition.
Steigen Sie auf die Fußschienen des Lauftrainers.
Finden Sie den Klipp (sehen Sie sich die Abbildung
oben an), der am Schlüssel befestigt ist, und befestigen Sie den Klipp am Bund ihrer Kleidung. Stecken
Sie dann den Schlüssel in den Computer. Nach einem
Moment schaltet sich die Displaybeleuchtung ein.
Wichtig: In einer Notfallsituation kann der Schlüssel vom Computer abgezogen werden, woraufhin
sich das Laufband verlangsamt und anhält. Probieren Sie den Schlüssel aus, indem Sie ein Paar
Schritte rückwärts gehen. Wenn der Schlüssel
nicht herausgezogen wird, verschieben Sie die
Position des Klipps wie nötig.
Ein-
Position
14
BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
des Laufbands und richten Sie das Laufband wie
nötig aus (sehen Sie sich Seite 20 an).
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
1
Sehen Sie sich STROMANSCHLUSS auf Seite 14
an.
Wählen Sie den manuellen Modus aus.
2
Während Ihres
Trainings zählt der
Computer die ungefähre Kalorienanzahl,
die Sie verbrennen.
Wenn Sie ein Standardprogramm ausgewählt haben, drücken Sie wiederholt auf die Programmauswahltaste, bis auf der
Anzeige eine Laufbahn erscheint.
Starten Sie das Laufband.
3
Um das Laufband zu starten, drücken Sie die
Starttaste, die Beschleunigungstaste oder eine der
numerierten Tasten 2 bis 16.
Wenn Sie die Startoder die Beschleunigungstaste drücken, beginnt das Laufband mit
einer Geschwindigkeit
von 2 km/h zu laufen.
Ändern Sie während Ihres Trainings die
Geschwindigkeit des Laufbands wie gewünscht,
indem Sie die Beschleunigungs- oder
Verlangsamungstasten drücken. Bei jedem
Tastendruck ändert sich die Geschwindigkeit um
0,1 km/h. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, verändert sich die Geschwindigkeit in Abständen von
0,5 km/h.
Wenn Sie eine der neun numerierten Tasten drücken, beschleunigt das Band die Geschwindigkeit
allmählich, bis die gewählte Geschwindigkeit er
reicht ist.
windigkeit und Distanz entweder in Meilen oder
in km angeben (siehe DER INFORMATIONSMODUS/DEMO-MODUS auf Seite 17). Der Einfachheit halber sind alle Anweisungen in diesem
Abschnitt in Kilometer angegeben.
Um das Laufband anzuhalten, drücken Sie die
Stopptaste. Im Display beginnt die Zeit zu blinken.
Um das Laufband wieder in Bewegung zu setzen,
drücken Sie die Starttaste,die Beschleunigungstaste
oder eine der neun numerierten Tasten.
Hinweis: Wenn Sie den Lauftrainer das erstemal
verwenden, prüfen Sie wiederholt die Ausrichtung
Hinweis: Der Computer kann Gesch-
Verändern Sie auf Wunsch die Steigung des
4
Lauftrainers.
Um die Steigung des Lauftrainers zu verändern,
drücken Sie die Steigung-Erhöhungs- oder -verminderungstaste. Jedes Mal, wenn eine der Tasten gedrückt wird, verändert sich die Steigung um 0,5%;
Wenn Sie eine Taste gedrückt halten, wird sich die
Steigungseinstellung schnell verändert.
Folgen Sie Ihrem Trainingsablauf anhand der
5
Anzeigen.
Wenn der manuelle
Modus ausgewählt ist,
wird in der oberen rechten Ecke des Displays
die graphische
Darstellung einer
Laufbahn von 400 m Länge angezeigt. Während Sie
gehen bzw. laufen, werden nacheinander weitere
Streckenabschnitte der Laufstrecke angezeigt, bis die
gesamte Strecke graphisch dargestellt wird. Die
Streckenanzeige verschwindet daraufhin wieder und
die einzelnen Streckenabschnitte werden nacheinander wieder angezeigt.
In der oberen, rechten
Ecke der Anzeige sehen
Sie die Zeit, die seit
dem Beginn Ihres
Trainings verstrichen ist.
In der unteren, linken
Ecke der Anzeige sehen
Sie die Distanz, die Sie
während Ihres Trainings
zurückgelegt haben,
und die Steigung des
Lauftrainers.
In der unteren rechten
Ecke der Anzeige werden die Geschwindigkeit
[SPEED] des Laufbands
und die ungefähre
Kalorienzahl angezeigt,
die Sie während Ihres Trainings verbrannt haben.
Wenn Sie den Handgriff-Pulsmonitor verwenden,
wird auch Ihre Herzfrequenz in der unteren rechten
Ecke der Anzeige angezeigt.
Um die Anzeige wieder einzustellen, drücken Sie die
Stopptaste, ziehen Sie den Schlüssel aus und stecken Sie den Schlüssel wieder ein.
15
M
essen Sie Ihre Herzfrequenz, wenn ge-
6
wünscht.
VOREINGESTELLTE PROGRAMME BENUTZEN
Um den Handgriff-Pulsmonitor
zu verwenden,
entfernen Sie
z
unächst die
durchsichtige
P
lastikfolie von
den Metallkontakten. Stellen
Sie sicher, dass Ihre Hände sauber sind.
Um Ihre Herzfrequenz zu messen,
nun auf die Fußschienen
Metallkontakte.
Handbewegungen.
erscheint in der Anzeige das Herzsymbol sowie ein
oder zwei Striche und Ihre Herzfrequenz wird angezeigt.
Ablesung zu erhalten, halten Sie die Kontakte
weiterhin für ungefähr 15 Sekunden.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, ziehen
7
Sie den Schlüssel aus dem Computer heraus.
Steigen Sie auf die Fußschienen, drücken Sie die
Stopptaste, und stellen Sie die Steigung auf die
unterste Einstellung ein. Die Steigung muss auf
die unterste Einstellung sein, wenn Sie en Lauftrainer zusammenklappen, da am sonstigen der
Lauftrainer beschädigt wird. Zunächst, ziehen Sie
den Schlüssel heraus und verwahren Sie ihn an
einem sicheren Ort. Anmerkung: Falls das Display
noch leuchtet, wenn der Schlüssel herausgezogen wird, sehen Sie sich Seite 17 an, um den
Demo-Modus auszustellen.
Wenn Sie mit dem Trainieren fertig sind, schalten
sie den Ein-/Ausschalter nahe des Netzkabels
aus und ziehen Sie das Netzkabel heraus.
Um die genaueste Herzfrequenz-
Vermeiden Sie dabei
Wenn Ihr Puls erkannt wird,
Kontakten
steigen Sie
und umfassen Sie die
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
1
Sehen Sie sich den Abschnitt STROMANS
CHLUSS auf Seite 14 an.
Wählen Sie ein voreingestelltes Programm.
2
Um eins der fünf voreingestellte Programme zu
wählen, drücken Sie wiederholt die Programmauswahltaste, bis „P–
1“, „P–2“, „P–3“, „P–4“
oder „P–5“ auf der Anzeige erscheint. Wenn ein voreingestelltes Programm ausgewählt ist, blinken die
maximale Geschwindkeits- und Steigungseinstellung
des Programms für einige Sekunden in der Anzeige.
Dann wird die Programmdauer in der Anzeige angezeigt. In der Matrix in der oberen rechten Ecke der
Anzeige wird ein Profil der Geschwindigkeitseinstellungen des Programms angezeigt.
Drücken Sie die Start- oder die Geschwindigkeit-
3
erhöhungstaste, um das Programm zu starten.
Einen Moment, nachdem die Taste gedrückt ist, wird
sich der Lauftrainer automatisch an die erste
Geschwindigkeits- und Steigungseinstellung des
Programms anpassen. Halten Sie die Handgriffe
und fangen Sie an zu laufen.
Jedes Programm ist in 30 einminütige Segmente
unterteilt. Eine Geschwindigkeitseinstellung und
eine Steigungseinstellung sind für jedes Segment
programmiert. Anmerkung: Die gleiche Geschwindigkeits- und/oder Steigungseinstellung kann für
fortlaufende Segmente programmiert werden.
Die Geschwindigkeitseinstellung für das erste
Segment wird in der blinkenden laufenden
Segmentsäule der Matrix
angezeigt. (Die Steigungseinstellungen werden nicht in der Matrix angezeigt.)
Die Geschwindigkeitseinstellungen der folgenden
Segmente werden in den Säulen rechts angezeigt.
Laufendes
Segment
16
Wenn nur noch drei Sekunden im ersten Segment
des Progamms verbleiben, wird sowohl die laufende
Segmentsäule als auch die Säule rechts davon blin
ken und eine Anzahl von Tönen werden wahrnehmbar. Wenn sich die Geschwindigkeit und/oder Steigung gerade ändern wird, wird die Geschwindigkeit
und/oder
Sie darauf vorzubereiten.
die Steigungseinstellung
aufleuchten, um
-
Wenn das erste Segment beendet ist,
alle Geschwindigkeitseinstellungen eine Säule nach
inks verschieben
l
für das zweite Segment wird dann in der laufenden
Segmentsäule blinkend angezeigt, und der Lauftrainer wird sich automatisch der Geschwindigkeits-
nd Steigungseinstellungen des zweiten Segments
u
anpassen. Anmerkung: Wenn alle Indikatoren in der
aufenden Segmentsäule aufleuchten,
l
Geschwindigkeitseinstellungen nach unten rücken,
so dass nur die höchsten Indikatoren in der Matrix
leuchten.
Das Programm wird solange weiterlaufen, bis die
Geschwindigkeitseinstellung für das letzte Segment
in der laufenden Segmentsäule angelangt ist und
das letzte Segment beendet ist. Das Laufband wird
dann langsam zu einem Halt kommen.
Die Geschwindigkeitseinstellung
.
werden sich
erden die
w
Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
6
Schlüssel aus dem Computer heraus.
Sehen Sie sich Schritt 7 auf Seite 16 an.
DER INFORMATIONS-/DEMO-MODUS
Der Computer verfügt über einen Informationsmodus,
der die Betriebsdaten des Lauftrainers speichert und in
das Maßeinheitensystem eingestellt werden kann.
Um den Informationsmodus auszuwählen, stecken Sie
den Schlüssel in den Computer und halten Sie dabei
die Stopptaste gedrückt. Lassen Sie dann die
Stopptaste nun wieder los. Im Display erscheint die folgende Information:
Falls die Geschwindigkeits- oder Steigungseinstellung für das laufende Segment zu hoch oder nieder
ist, kann die Einstellung verändert werden, indem
Sie auf die Geschwindigkeits- oder Steigungstasten
drücken. Jedes Mal wenn einer der Geschwindigkeitstasten gedrückt wird, wird ein zusätzlicher
Indikator auf der laufenden Segmentsäule auf- oder
ableuchten. (Wenn irgendeine der Säulen auf der
rechten Seite der laufenden Segmentsäule die gleiche Zahl der aufleuchtenden Indikatoren anzeiget
wie in der laufenden Segmentsäule, so kann ein zusätzlicher Indikator in dieser Säule ebenfalls aufoder ableuchten.)
Segment des Programms beginnt, wird sich das
Laufgerät automatisch der Geschwindigkeitund Steigungseinstellung des nächsten
Segments anpassen.
Um das Programm zu jeder Zeit anzuhalten, drücken
Sie auf die Stopptaste. Im Display beginnt die Zeit
zu blinken. Um das Programm fortzusetzen, drücken Sie die Starttaste
Das Laufband wird sich mit einer Geschwin-
taste.
digkeit von
Wenn das nächste Segment des Programms beginnt,
wird sich das Laufgerät automatisch der Geschwindigkeit- und Steigungseinstellung des nächsten
Segments anpassen. Um das Programm zu been
den, drücken Sie die Stopptaste, ziehen den
Schlüssel aus und stecken Sie ihn dann wieder
ein.
Folgen Sie Ihrem Trainingsablauf anhand des
4
Displays.
Sehen Sie sich Schritt 5 auf Seite 15 an.
2 Kilometern pro Stunde in Gang setzen.
Anmerkung: Wenn das nächste
oder die Beschleunigungs-
In der unteren rechten Ecke
des Displays erscheint ein
„E”, das für englische
Maßeinheiten steht, oder ein
„M”, das für metrische
Maßeinheiten steht. Wenn
Sie die Maßeinheiten ändern möchten, drücken Sie die
Taste zur Geschwindigkeitserhöhung.
Erscheint auf der rechten Seite des Displays ein d, läuft
der Computer im „Demomodus“. Dieser Modus sollte
nur benutzt werden, wenn der Lauftrainer in einem
Geschäft angeboten wird. Wenn sich der Lauftrainer
im Demo-Modus befindet, kann das Netzteil eingesteckt werden, der Schlüssel kann aus dem Computer
herausgezogen werden und die Anzeigen werden jedoch automatisch in einer schon eingestellten
Reihenfolge aufleuchten; die Tasten werden jedoch
nicht funktionieren. Erscheint ein dim
Informationsmodus, drücken Sie die Geschwindigkeitstaste, damit das dverschwindet.
In der oberen linken Ecke
des Displays werden die
Gesamtbetriebsstunden des
Geräts angezeigt.
In der unteren linken Ecke
des Displays wird die
Gesamtanzahl der Meilen
bzw. Kilometer, die das
Laufband bisher in Betrieb
war, angezeigt.
Um den Demo-Modus abzustellen, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
WICHTIG:
Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
5
Sehen Sie sich Schritt 6 auf Seite 16 an.
17
ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN
ZUSAMMENKLAPPEN DES LAUFTRAINERS ZUR LAGERUNG
Bevor Sie das Laufgerät zusammenklappen, justieren Sie
ie Steigung auf die niedrigste Position. Wenn dieses nicht
d
gemacht wird, kann der Lauftrainer bleibenden Schaden erhalten. Ziehen Sie das Netzkabel heraus. ACHTUNG: Sie
müssen in der Lage sein, ohne Schwierigkeiten 20 kg zu
heben, um den Lauftrainer hochzuheben, niederzulassen
oder zu bewegen.
1. Packen Sie den Metallrahmen mit festem Griff an der
durch den Pfeil in der Abbildung rechts markierten Stelle.
ACHTUNG: Heben Sie den Rahmen zur Vermeidung von
Verletzungen nicht an den Kunststoff-Fußschienen hoch.
Achten Sie beim Anheben des Rahmens darauf, dass Sie
ihre Beine abbiegen und den Rücken gerade halten—
nicht aus dem Rücken heben.
etwa bis zur Hälfte der Vertikal-Position auf.
2. Greifen Sie den Lauftrainer wie gezeigt mit der rechten Hand
und halten Sie den Lauftrainer fest. Ziehen Sie den Riegelknopf nach links und halten Sie ihn in der Position. Heben
Sie den Rahmen, bis sich das Loch im Rahmen auf einer
Linie mit dem Riegel befindet. Lassen Sie den Riegelknopf
langsam los.
im Rahmen einrastet.
Achten Sie darauf, dass der Riegel komplett
Richten Sie das Laufgerät
Rahmen
Riegel-
knopf
Verschlossen
Legen Sie zum Schutz des Bodens oder Teppichs eine
Matte unter den Lauftrainer. Schützen Sie den
Lauftrainer vor direkter Sonneneinstrahlung. Bei
Temperaturen über 30° C sollte der Lauftrainer nicht in
der Lagerungsposition aufgestellt werden.
TRANSPORTIERUNG DES LAUFTRAINERS
Bevor Sie den Lauftrainer verrücken, bringen Sie ihn in die
Lagerungsposition, so wie oben beschrieben.
rauf, dass der Riegel komplett im Rahmen einrastet.
1. Halten Sie eine Griffstange und legen Sie die andere Hand
auf die Plattform. Stellen Sie den Fuß gegen eine der Rollen.
2. Kippen Sie den Lauftrainer zurück, so, dass er frei auf den
vorderen Räder rollt. Bewegen Sie dann den Lauftrainer vor
sichtig zur gewünschten Stelle. Um die Gefahr einer
Verletzung möglichst zu verhindern, sollten Sie beim
Transportieren des Lauftrainers äußerst vorsichtig sein.
Versuchen Sie nicht, den Lauftrainer über unebenen
Boden zu schieben.
Stellen Sie einen Fuß gegen ein Rad und lassen Sie den
3.
Lauftrainer nieder, bis er in der Lagerungsposition steht.
Achten Sie da-
Riegelstift
Plattform
Griffstange
-
Rad
18
LAUFTRAINER ZUR BENUTZUNG HERUNTERLASSEN
1. Halten Sie den Lauftrainer wie gezeigt mit Ihrer rechten Hand
fest. Ziehen Sie den Riegelknopf nach links heraus und halten Sie Ihn fest. Lassen Sie den Rahmen herunter bis er am
Riegel vorbei ist.
2. Halten Sie den Lauftrainer mit beiden Händen fest und
legen Sie den Rahmen auf den Boden. ACHTUNG: Heben
Sie den Rahmen zur Vermeidung von Verletzungen nicht an
den Kunststoff-Fußschienen hoch. Lassen Sie den Rahmen
des Lauftrainers nicht auf den Boden fallen. Lassen Sie
den Rahmen des Lauftrainers nicht auf den Boden fallen.
Um die Gefahr einer Verletzung zu verhindern, beugen
Sie Ihre Beine und halten Sie Ihren Rücken gerade.
Riegel-
knopf
Riegelstift
Rahmen
19
FEHLERSUCHE
Die meisten Probleme lassen sich mit Hilfe der nachstehenden einfachen Tips beheben. Finden Sie das
betreffende Problem und folgen Sie den Anleitungen. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, beziehen Sie sich
uf der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung.
a
SYMPTOM: Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
LÖSUNG:
SYMPTOM: Das Gerät schaltet während des Betriebs ab.
LÖSUNG:a. Überprüfen Sie die Sicherung neben dem Netzkabel (beziehen Sie sich auf „c” oben). Wurde der
a. Prüfen Sie, ob das Netzkabel in einer richtig geerdeten Steckdose eingesteckt ist (sehen Sie sich
Seite 13 an). Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen, verwenden Sie niemals eines von
mehr als 1,5 m Länge. Das Laufgerät ist nicht kompatibel mit Steckdosen, die für FI-Schutzschalter eingerichtet sind
b. Nachdem Sie das Netzkabel eingesteckt haben, prüfen Sie, ob der Schlüssel ganz in den
Computer hereingesteckt worden ist.
c. Prüfen Sie die Sicherung, die am Rahmen des
Lauftrainers in der Nähe des Kabels angebracht ist.
Sollte der Schalter heraus stehen, wie hier angezeigt, dann wurde die Sicherung ausgelöst. Um sie
neu einzustellen, warten Sie fünf Minuten und drücken Sie den Schalter dann wieder hinein.
d. Prüfen Sie den Ein-/Ausschalter vorne am Lauf-
trainer in der Nähe des Kabels. Der Schalter muss
in der Ein-Position sein.
Schalter ausgelöst, warten Sie fünf Minuten und drücken Sie den Schalter wieder hinein.
b. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel eingesteckt worden ist. Ziehen Sie den Netzkabel aus,
warten Sie fünf Minuten und stecken Sie ihn wieder ein.
c
Ausgelöst
d
Neu eingestellt
Ein-
Position
c. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Computer. Stecken Sie den Schlüssel dann wieder ganz in
den Computer hinein.
d. Achten Sie darauf, dass sich der Ein-/Ausschalter in der Ein-Position befindet (beziehen Sie sich
auf „d” oben).
e. Wenn das Gerät immer noch nicht ordnungsgemäß läuft, beziehen Sie sich auf die Vorderseite
dieser Bedienungsanleitung.
SYMPTOM: Die Anzeigen des Computers funktionieren nicht richtig.
LÖSUNG:
a. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Computer heraus
und ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL HERAUS.
Entfernen Sie die beiden Fußschienenschrauben (26)
und die beiden Schrauben (3) und nehmen Sie dann
vorsichtig die Haube (56) ab.
a
3
26
26
56
20
Finden Sie den Membranenschalter (59) und den Magnet (98) auf der linken Seite der Rolle (86). Drehen Sie
ie Rolle bis den Magnet mit dem Membranenschalter
d
ausgerichtet ist.
wischen dem Magnet und dem Membranenschal-
z
ter 3mm weit ist.
(10), und bewegen Sie den Membranenschalter ein
bisschen. Ziehen Sie die Schraube wieder fest. Befestigen Sie die Haube und lassen Sie den Lauftrainer einige Minuten wieder laufen, um nach einer genauen
Geschwindigkeitsablesung zu prüfen.
SYMPTOM: Das Laufband wird beim Laufen langsamer.
LÖSUNG:a. Verwenden Sie nur ein Verlängerungskabel von weniger als 1,5 m Länge.
Achten Sie darauf, dass die Spalte
Wenn nötig lockern Sie die Schraube
3 mm
10
5
lick
B
on
v
Oben
9
98
6
8
b. Sollte das Laufband zu straff angezogen sein, wird die
Qualität Ihres Laufgerätes vermindert und das Laufband
kann auf die Dauer beschädigt werden. Ziehen Sie den
Schlüssel des Computers aus und ZIEHEN SIE DAS
NETZKABEL
schlüssels drehen Sie beide Schrauben der hinteren
Laufrolle ca. eine 1/4-Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Das Laufband ist dann richtig eingestellt, wenn
man es links und rechts ca. 5–7 cm von der Laufplattform hochheben kann. Achten Sie darauf, dass das
Laufband in der Mitte aufliegt. Stecken Sie sowohl das
Netzkabel als auch den Schlüssel des Computers wieder ein und lassen Sie das Gerät ein paar Minuten laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Laufband richtig straff gezogen ist.
c. Wenn das Laufband immer noch langsamer wird, beziehen Sie sich auf die Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung.
SYMPTOM: Das Laufband liegt beim Laufen nicht in der Mitte auf oder rutscht beim Laufen.
LÖSUNG:
a. Wenn das Laufband nicht in der Mitte ist, ziehen Sie zu-
erst den Schlüssel raus und
KABEL HERAUS. Falls sich das Laufband nach links
verschoben hat, verwenden Sie den Innensechskant-
schlüssel um die Schraube der linken hinteren Laufrolle
eine halbe Drehung im Uhrzeigersinn zu drehen. Falls
sich das Laufband nach rechts verschoben hat
hen Sie die Schraube eine halbe Drehung gegen den
Uhrzeigersinn. Achten Sie darauf, dass Sie das Laufband nicht zu straff anziehen. Stecken Sie sowohl das
Netzkabel als auch den Schlüssel des Computers ein und lassen Sie den Lauftrainer ein paar
Minuten lang laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis das Laufband in der Mitte läuft.
HERAUS.
Mit Hilfe des Innensechskant-
ZIEHEN SIE DAS NETZ-
, dre-
b
5–7cm
Schrauben der hinteren Laufrolle
a
b.
Sollte das Laufband beim Laufen rutschen, ziehen
Sie zunächst den Schlüssel ab und ZIEHEN SIE DAS
NETZKABEL HERAUS.
Innensechskantschlüssels beide Schrauben der hinteren Laufrolle um ca. eine 1/4-Drehung im Uhrzeiger-
Das Laufband ist dann richtig straffgezogen, wenn
sinn.
man es noch auf beiden Seiten um ca. 5–7 cm von der
Laufplattform hochheben kann. Achten Sie darauf, dass
das Laufband in der Mitte zum liegen kommt. Stecken
Sie sowohl das Netzkabel als auch den Schlüssel
Computers wieder ein und laufen Sie einige Minuten sorgfältig auf dem Lauftrainer, bis das
Laufband richtig straff gezogen ist.
Drehen Sie dann mit Hilfe des
des
b
21
TRAININGSRICHTLINIEN
ACHTUNG: Bevor Sie mit die-
sem oder irgendeinem anderen Trainings-Pro-
ramm beginnen, konsultieren Sie bitte zu-
g
nächst Ihren Arzt. Dies ist besonders wichtig
für diejenigen Personen, die über 35 Jahre alt
sind oder gesundheitliche Probleme hatten
bzw. noch haben.
Der Pulssensor ist kein medizinisches Instrument. Verschiedene Faktoren können die
Pulswerte verändern. Der Pulssensor soll Ihnen
nur als Trainingshilfe dienen, indem er Ihre
durchschnittlichen Herzfrequenz angibt.
Die folgenden Richtlinien werden Ihnen beim Planen
Ihres Trainingsprogrammes helfen. Für detailliertere
Trainingsinformation sollten Sie ein Fachbuch oder
Ihren Arzt konsultieren.
ÜBUNGSINTENSITÄT
Ob es Ihr Ziel ist, Fett zu verbrennen oder Ihr HerzKreislaufsystem zu stärken, der Schlüssel zum Ziel ist
die richtige Übungsintensität. Ein Indikator für die richtig Übungsintensität ist die Herzfrequenz. Das folgende
Diagramm zeigt die empfohlenen Herzfrequenzen für
Fettverbrennung und aerobes Training.
Minuten fängt Ihr Körper an, gespeicherte
zur Energiegewinnung zu verwenden. Ist es Ihr Ziel, Fett
u verbrennen, stellen Sie die Geschwindigkeit und Stei-
z
gung des Lauftrainers so ein, dass Ihre Herzfrequenz
nah an der niedrigsten Zahl Ihrer Trainingszone liegt.
Zur maximalen Fettverbrennung, stellen Sie die
Geschwindigkeit und Steigung des Lauftrainers so ein,
dass Ihre Herzfrequenz nah an der mittleren Zahl Ihrer
Trainingszone liegt.
Aerobes Training
Ist es Ihr Ziel, das Herz-Kreislaufsystem zu stärken, so
muss ihr Training “Aerob” sein. Aerobes Training ist jede
Aktivität, die über längeren Zeitraum hinweg große
Mengen von Sauerstoff fordert. Dabei wird das Herz aufgefordert, vermehrt Blut in die Muskeln und die Lunge zu
pumpen, das Blut mit mehr Sauerstoff zu versorgen. Für
aerobes Training stellen Sie die Geschwindigkeit und die
Steigung so ein, dass Ihre Herzfrequenz in der Nähe der
höchsten Zahl in Ihrer Trainingszone liegt.
TRAININGSRICHTLINIEN
Jedes Training sollte aus 3 einfachen Teilen bestehen:
Aufwärmen – Fangen Sie jedes Training mit 5 bis 10
Minuten Dehnen und leichten Übungen an. Ein angemessenes Aufwärmen erhöht Ihre Körpertemperatur,
Ihren Puls und die Blutzirkulation, um Ihren Körper auf
anstrengenderes Training vorzubereiten.
Fettkalorien
Um festzustellen, welche Herzfrequenz für Ihr Alter
normal ist, beziehen Sie sich auf das Diagramm; der
untere Teil des Diagramms zeigt das Lebensalter (das
Alter wird dabei zur nächsten Dekade auf- oder abgerundet). Die drei Zahlen, die auf der Spalte über Ihrem
Alter sind, stellen Ihre “Trainingszone” dar. Die niedrigeren zwei Zahlen sind die empfohlenen Herzfrequenzen für Fettverbrennung; die höhere Zahl ist die empfohlene Herzfrequenz für aerobes Training.
Fettverbrennung
Um Fett effektiv zu verbrennen, müssen Sie mit relativ
niedriger Intensität über einen anhaltenden Zeitraum trainieren. Während der ersten paar Minuten des Trainings
verbraucht Ihr Körper leicht angreifbare
zur Energiegewinnung. Erst nach diesen ersten
lorien
Kohlenhydratka-
Übungen in der Trainingszone – Nach dem Aufwärmen sollten Sie die Intensität Ihres Trainings erhöhen
bis sich Ihr Puls in der Trainingszone befindet. Halten
Sie diese Intensität 20 bis 60 Minuten lang. (Während
der ersten Wochen sollten Sie 20 Minuten nicht überschreiten.) Atmen Sie durchaus tief und regelmäßig;
halten Sie niemals den Atmen an.
Abkühlen – Beenden Sie jedes Training zur
Abkühlung mit 5 bis 10 Minuten Dehnen. Das hilft der
Flexibilität Ihrer Muskeln und verhindert Probleme, die
sonst durch das Training entstehen könnten.
TRAININGSHÄUFIGKEIT
Um Ihre Kondition zu erhalten oder zu verbessern,
sollten Sie dreimal wöchentlich trainieren. Dazwischen
sollten Sie jeweils einen Tag Pause einlegen. Nach ein
paar Monaten können Sie nach Wunsch bis zu 5 Mal
pro Woche trainieren. Der Schlüssel zum Erfolg ist Ihr
Training zu einem regelmäßigen und angenehmen Teil
Ihres täglichen Lebens zu machen.
22
EMPFOHLENE DEHNÜBUNGEN
olgende Übungen eignen sich gut für Aufwärm oder Abkühl-
F
phasen. Dehnen Sie sich immer nur langsam—nie ruckartig.
1. Rumpfbeugen
Aus dem Stand, mit leicht gebeugten Knien, langsam aus der Hüfte
heraus nach vorn beugen. Entspannen Sie den Rücken und die
Schultern, während Sie die Hände zu den Zehen strecken. So tief
wie möglich gehen, halten, bis 15 zählen, dann entspannen.
Dreimal wiederholen. Dehnt Kniesehnen, Beinbizeps und Rücken.
2. Kniesehnen-Dehnübung
Setzen Sie sich auf den Boden, strecken Sie ein Bein aus und ziehen Sie die Sohle des anderen an die gegenüberliegende
Schenkelinnenseite. Beugen Sie den Oberkörper in gestreckter
Haltung vor, bis die ausgestreckte Hand die Fußspitze berührt.
Halten und bis 15 zählen, dann entspannen. Mit beiden Beinen dreimal wiederholen. Dehnt Kniesehnen, den unteren Rücken und die
Beckenmuskulatur.
3. Strecken der Waden und der Achillessehne
Stellen Sie die Füße hintereinander und stützen Sie sich mit ausgestreckten Armen an einer Wand ab. Lassen Sie das hintere Bein gestreckt und den Fuß fest auf dem Boden. Beugen Sie das vordere
Bein und den Oberkörper aus der Hüfte heraus nach vorn. Halten,
dann bis 15 zählen und entspannen. Wiederholen Sie das für beide
Beine je drei mal. Wenn Sie die Achillessehnen noch stärker dehnen möchten, beugen Sie auch das hintere Bein ein wenig. Dehnt
Waden, die Achillessehnen und die Fesseln.
1
2
3
4
4. Dehnübung für die vordere Oberschenkel Muskulatur
Stützen Sie sich mit einer Hand an der Wand ab und ziehen Sie
einen Fuß so nah wie möglich an Ihr Gesäß. Halten, langsam bis 15
zählen, dann los lassen. Mit jedem Bein drei mal wiederholen.
Dehnt Oberschenkel- und Hüftmuskulatur.
5. Dehnen der Schenkelinnenseiten
Setzen Sie sich auf den Boden und ziehen Sie beide Fußsohlen an
einander. Die Knie zeigen nach außen. Ziehen Sie die Füße so
nahe wie möglich an den Körper heran. Langsam bis 15 zählen,
dann entspannen. Dreimal wiederholen. Dehnt Oberschenkel und
Hüftmuskeln.