Pro-Form 10.5qm Treadmill, PETL61021 Bedienungsanleitung [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
www.iconeurope.com
Unsere Website:
Aufleber mit
Serien-Nr.
Modell-Nr. PETL61021 Serien Nr.
Als Hersteller verpflichten wir uns zur kompletten Zufrieden­stellung unserer Kunden. Falls Sie irgendwelche Fragen haben oder falls Teile fehlen, rufen Sie bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von 9.00 bis 18.00 Uhr.
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam alle Hinweise und Anleitungen, bevor Sie dieses Gerät in Betrieb neh­men. Heben Sie diese Anleitung für eventuellen späteren Gebrauch auf.
H Klasse Fitness Produkt
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
BENUTZUNG DES BRUSTPULSSENSORS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
Anmerkung: In der Mitte der Bedienungsanleitung befindet sich eine DETAILZEICHNUNG und TEILELISTE.
PROFORM ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON Health & Fitness, Inc.
2
1. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver­antwortlich, dass alle Benutzer des Fitness Laufgerätes hinreichend über alle Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
2. Benutzen Sie das Laufgerät nur so, wie es in der Anleitung beschrieben ist.
3. Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene Fläche. Achten Sie darauf, dass hinter dem Laufgerät ein Freiraum von mindestens 2,5 m und einem seitli­chen Freiraum von mindestens 0,5 m. Blockieren Sie mit dem Laufgerät keinesfalls einen Luftsch­acht. Legen Sie zum Schutz Ihres Bodens oder Teppichs eine Unterlage unter das Gerät.
4. Stellen Sie das Laufgerät nicht in die Garage, auf den Balkon, oder in die Nähe von Wasser son­dern in einen trockenen und staubfreien Raum.
5. Vermeiden Sie einen Standort, wo Aerosol­Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
6. Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten un­bedingt vom Gerät ferngehalten werden.
7. Das Laufgerät sollte nur von Personen mit we­niger als 115 kg benutzt werden.
8. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person die Benutzung des Laufgerätes.
9. Angemessene Kleidung ist empfehlenswert. Trainieren Sie nur in (nicht zu weiter) Sport­kleidung, die sich nicht im Gerät verfangen kann und ausschließlich mit Sportschuhen. Betreten Sie das Laufband niemals barfuß, auch nicht mit Strümpfen oder mit Sandalen.
10. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz an­stecken (siehe Seite 9), stecken Sie das Netzkabel in eine vorschriftsmäßig geerdete Steckdose. Schließen Sie keine weiteren elek­trischen Geräte an diesen Stromkreis an.
11. Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen, verwenden Sie niemals eines von mehr als 1,5 m Länge.
12. Halten Sie das Netzkabel von heißen Ober­flächen fern.
13. Benutzen Sie das Laufband nie, wenn der Strom abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschä
digt ist oder wenn das Gerät einmal nicht ein­wandfrei funktionieren sollte. (Siehe BEVOR SIE ANFANGEN auf Seite 5, falls das Laufband nicht richtig funktioniert.)
14. Stellen Sie sich, bevor Sie das Gerät ein schal­ten, nie direkt auf das Laufband. Halten Sie immer die Haltegriffe wenn Sie das Laufgerät benutzen.
15. Dieses Laufgerät ist auch für hohe Geschwin-
digkeiten geeignet. Steigern Sie die Gesch­windigkeit langsam, um plötzliche sprung­hafte Veränderungen zu vermeiden.
16. Der Pulssensor ist kein medizinisches Instru-
ment. Verschiedene Faktoren, einschließlich der Bewegungen des Benutzers während des Trainings, können die Pulsschlagwerte verän­dern. Der Pulssensor soll Ihnen nur als Trainingshilfe dienen, indem er Ihren durch­schnittlichen Herzschlag angibt.
17. Lassen Sie das in Betrieb genommene Gerät nie ohne Aufsicht und ziehen Sie bei Nichtge­brauch immer den Schlüssel heraus. Trennen Sie das Netzkabel und verschieben Sie den An-/Ausschalter auf die Ausschaltstellung, wenn das Laufgerät nicht in Gebrauch ist. (Sehen Sie die Zeichnung auf Seite 5 für die Position des An-/Ausschalters.)
18. Versuchen Sie nicht, das Laufgerät hochzuhe­ben, oder zu bewegen, bevor es vollständig zu­sammengeklappt ist. (Siehe MONTAGE auf Seite 6, und siehe ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN auf Seite 19.) Sie müssen in der Lage sein, ohne Überanstrengung 20 kg hochzuheben um das Laufgerät zu transportie­ren; bzw. für Transport zu kippen.
19. Versuchen Sie nicht, die Neigung des Lauf­gerätes durch Unterlegen von Gegenständen zu verändern.
20. Beim Zusammenklappen oder Transportieren des Laufgerätes, achten Sie darauf, dass der Verschlussstift völlig in der Sperre eingesetzt ist.
21. Wenn Sie die iFIT.com CDs und Videos benut­zen, wird Sie ein elektronischer "Gezwitscher­ton” darauf hinweisen wenn sich die Geschwindigkeit und/oder Neigung des Laufgeräts verändern
WARNUNG: Um Risiken wie elektrische Schläge, Feuer, Verbrennungen oder Verletzungen
weitgehend auszuschließen, lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme dieses Gerätes unbedingt die nachfolgen­den Vorsichtsmaßnahmen.
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN
wird. Hören Sie auf das "Gezwitscher" und be­reiten Sie sich auf eine Änderung in der Gesch­windigkeit und/oder Neigung vor. Manchmal kann die Änderung eintreten bevor der persön­liche Trainer die Änderung beschreibt.
22. Wenn Sie iFIT.com CDs und Videos benützen, können Sie die Geschwindigkeit und Neigung zu jeder Zeit manuell verändern, indem Sie auf die Geschwindigkeits- und Neigungstasten drücken. Wenn jedoch das nächste "Gezwit­scher" zu hören ist, wird sich die Geschwin­digkeit und/oder Neigung zur nächsten Stufe des CDs- oder Videoprogramms verändern.
23 Nehmen Sie immer die iFIT.com-CDs und
Videos aus Ihrem CD-Player oder VCR heraus, wenn sie nicht benutzt werden.
24. Inspizieren Sie regelmäßig die Teile des Gerätes und ziehen Sie sie richtig nach, wenn nötig.
25. Lassen Sie keine Fremdkörper in irgendeine Öffnung des Gerätes fallen und führen Sie keine ein.
26.
GEFAHR: Ziehen Sie das Stromkabel
immer sofort raus nach Benutzung, bevor Sie das Laufgerät reinigen und bevor Sie Wartung und Einstellellungen durchführen, wie be­schrieben in der Bedienungsanleitung. Entfernen Sie niemals die Motorhaube, es sei denn, dies wurde von einem autorisierten Kundendienstvertreter genehmigt und unter­wiesen. Wartungen anders als Vorgänge in dieser Bedienungsanleitung sollten nur durch einen autorisierten Kundendienstvertreter durchgeführt werden.
27. Dieses Laufgerät ist nur für den Hausge­brauch vorgesehen. Verwenden Sie dieses Laufgerät nicht in kommerziellem, verpachte­tem oder institutionellem Rahmen.
WARNUNG: Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm
beginnen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen Personen, die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie alle Anweisungen und Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller (AICON) übernimmt keine Haftung für Personen oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine Benutzung entstehen könnten.
VERWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN
4
Die Aufkleber, die unten abgebildet sind, müssen am Gerät in der angezeigten Stellen befestigt sein. Finden Sie die Aufkleberblätter die die gleichen Informationen in vier anderen Sprachen enthalten. Ziehen Sie die auf deutsch gedruckten Aufkleber ab und kleben Sie sie auf das Laufgerät, damit sie die Aufkleber auf englisch bedecken.
Sollte einen Aufkleber fehlen oder unleserlich sein, fordern Sie bitte kostenlos einen Ersatz, von unse­rem Kundendienst unter der Service-Telefon-Nr.: 01805 231 234. Sehen Sie der rückseitigen Abdeck­ung. Kleben Sie diesen Aufkleber an der angezeig­ten Stelle.
Anmerkung: Der Aufkleber wird in
50% der tatsächlichen Größe
gezeigt.
Zunächst möchten wir uns dafür bedanken, dass Sie sich für den Kauf eines PROFORM®10.5 QM Laufgerätes entschieden haben. Das 10.5 QM verbin­det fortschrittliche Technologie mit innovativem Design und ermöglicht Ihnen auf bequeme Weise ein exzel­lentes Kreislauftraining in Ihren eigenen vier Wänden. Wenn Sie nicht trainieren, können Sie das einzigartige
10.5 QM Gerät so zusammenklappen, dass es weni­ger als die Hälfte des Platzes anderer Laufgeräte in Anspruch nimmt.
Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit zunächst aufmerksam diese Anleitung. Sollten Sie noch
irgendwelche Fragen oder Probleme haben, setzen Sie sich bitte mit unserem Kundendienst unter der Service-Telefon-Nr. 01805 231 244 in Verbindung. Halten Sie bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und die Seriennummer Ihres Gerätes bereit. Die Modell­nummer lautet PETL61021. Die Seriennummer steht auf dem beigefügten Aufkleber (siehe Vorderseite die­ser Bedienungsanleitung).
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen vertraut.
BEVOR SIE ANFANGEN
Haltegriff
Computer
Verschlussknopf
Buchablage
Schlüssel/Klipp
(Sicherung) Stromkreis-
Unterbrecher
An-/Ausschalter
Laufband
Vorderer Rad
Fußpolster
Justierbolzen der
hinteren Rolle
Wasserflaschen halter (Flasche nicht beigelegt)
RECHTE SEITE
LINKE SEITE
1. Zu zweit stellen Sie das Laufgerät vorsichtig in eine auf­rechte Position.
Setzen Sie die Verlängerungsstangen (55) in das Lauf­gerät wie gezeigt. Achten Sie darauf, dass die Verlängerungsstange so gedreht ist, dass sich das Basispolster (44) unten befindet. Es könnte helfen die Pfosten (64) nach vorne zu kippen während Sie das Verlängerungsstange einführen.
Führen Sie das andere Verlängerungsstange (nicht ge­zeigt) auf die gleiche Weise ein.
2. Mit Hilfe einer zweiten Person lassen Sie die Pfosten (64) vorsichtig herunter, wie gezeigt. Anmerkung: Es könnte eventuell helfen Ihren Fuß auf eines der Räder (58) zu stellen wenn Sie die Pfosten kippen. Achten Sie
darauf, dass die Verlängerungsstangen (55) in den Pfosten bleiben.
Befestigen Sie jede Verlängerungsstange (55) mit einer Schraube (35), einer langen Schraube (107) und einem Basispolster (44), wie gezeigt.
Anmerkung: Ein Basisunterlage (44) könnte eventuell einbegriffen sein. Benutzen Sie das Basisunterlage falls eines der anderen abgenützt wird oder ersetzt werden muss.
64
55
35 107
107
44
55
44
35
55
64
58
6
44
2
1
MONTAGE
Für die Montage sind zwei Personen erforderlich. Stellen Sie das Laufgerät auf einen freien Platz und entfer-
nen Sie alle Verpackungsteile. Werfen Sie die Verpackung erst, nachdem das Gerät vollständig zusammenge­setzt ist, weg. Für die Montage braucht man einen Kreuzschraubenzieher , und einen
Gummihammer .
Anmerkung: Die Unterseite des Laufbands des Laufgeräts wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel behan­delt. Während des Transports kann eine kleine Menge der Schmiermittel auf den oberen Teil des Laufbandes oder Verspackung übertragen sein. Dies ist normal und wird die Leistung des Laufgerätes nicht beeinflussen. Sollte das Laufband Schmiermittel darauf haben, dann wischen Sie es mit einem weichen Tuch und einem mil­den, nicht-Schleifmittel Reiniger ab.
ACHTUNG: Stecken Sie das Strom-
kabel erst ein wenn das Laufgerät komplett mon­tiert ist.
5
5. Achten Sie darauf, dass sich die vordere Kante des linken Schaumgummigriffs (31) unter der Computerbasis (38) befindet, wie gezeigt. Schrauben Sie eine Schraube (35) in der Seite des linken Schaumgummigriffs fest ein, wie gezeigt. Anmerkung: Sie müssen eventuell auf der Seite des linken Schaumgummigriffs ziehen um die Schraube nach dem Loch im Pfosten (64) ausrichten.
Befestigen Sie den rechten Schaumgummigriff (nicht ge­zeigt) und die andere Handgriffverlängerung (nicht ge­zeigt) wie in Stufe 4 und in diesem Vorgang beschrieben.
Anmerkung: Zusätzliche Schrauben könnten eventu­ell mitgeliefert sein.
35
31
64
38
4. Führen Sie eine Handgriffverlängerung (34) in den Pfahl im linken Pfosten (64) ein. Richten Sie die Löcher in der Handgriffverlängerung nach den Löchern im Pfahl aus. Wenn nötig, klopfen Sie auf die Handgriffverlängerung mit einem Gummihammer um sie voll einzuführen. Dann be­festigen Sie die die Handgriffverlängerung indem Sie die drei Schrauben (35) fest in die angezeigten Löcher ein­schrauben. Anmerkung: Falls es nur ein Loch auf dem
Pfahl oben gibt, ziehen Sie die dritte Schraube im Loch in der linken Seite des Pfahls fest an.
Identifizieren Sie den linken Schaumgummigriff (31), der einen großen Ausschnitt auf der rechten Seite hat. Schieben Sie den linken Schaumgummigriff so weit wie möglich auf das Rohr am linken Pfosten (64). Schieben Sie den linken Handgriff so weit wie möglich in die Handgriffverlängerung (34).
35
64
31
Ausschnitt
35
Pfosten
34
4
3
3. Mit Hilfe einer zweiten Person kippen Sie die Pfosten (64)
wieder vorsichtig in die aufrechte Position zurück.
Befestigen Sie die Verschlussmontage (32) und das Verschluss-Abstandsstück (46) am linken Pfosten (64) mit zwei Schrauben (35), wie gezeigt.
32
46
35
64
6. Verewissern Sie sich, dass alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie das Laufgerät benutzen. Bewahren Sie den inbegriffenen Inbusschlüssel an einem sicheren Ort auf. Der Inbusschlüssel wird zur Justierung des Laufbands benützt (siehe Seite 21). Um Ihren Boden oder Teppich zu schützen, sollten Sie eine Schutzdecke unter das Laufgerät legen.
8
WIE MAN DEN BRUSTPULSSENSOR ANZIEHT
Der Brustpulssensor besteht aus zwei Teilen: dem Brustriemen und der Sensoreneinheit. Stecken Sie eine der Laschen des Riemens durch eine Öffnung der Sensoreinheit. Drücken Sie das Ende der Sensor­einheit in die Schnalle des Brustriemens, wobei die Lasche in fast gleicher Ebene zur Vorderfläche der Sensoreneinheit kommt.
Als nächstes wickeln Sie den Brustpulsmonitor um Ihre Brust und befestigen Sie das andere Ende des Brustriemens an der Sensoreinheit. Verändern Sie die Länge des Riemens, falls es nötig sein sollte. Der Brustpulssensor sollte unter Ihrer Kleidung an der Haut, so nah wie möglich unter dem Brustmuskel bzw. Dem Busen getragen werden, aber nur so nah, dass es immer noch bequem ist. Vergewissern Sie sich, dass das Logo der Sensoreinheit außen zeigt und richtig herum ist.
Ziehen Sie die Sensoreinheit ein paar Zentimeter von Ihrer Brust weg und finden Sie die zwei Elektroden­flächen an der Innenseite (die Elektrodenflächen sind mit kleinen Rillen gekennzeichnet). Befeuchten Sie beide Elektrodenflächen, indem Sie Salzlösung oder Kontaktlinsenlösung benutzen. Befestigen Sie die Sensoreinheit wieder an Ihre Brust.
PFLEGE UND WARTUNG DES BRUSTPULSSENSOR
• Trocknen Sie den Brustpulssensor nach jedem
Gebrauch gründlich ab. Der Brustpulssensor wird akti­viert, wenn die Elektrodenflächen befeuchtet werden und der Brustpulssensor angezogen wird. Der brust­pulssensor schaltet sich ab, wenn er ausgezogen wird und die Elektrodenflächen getrocknet sind. Wenn der
Brustpulssensor nicht abgetrocknet wird, dann bleibt er länger an und die Batterie wird schneller ausgelöst.
• Verwahren Sie den Brustpulssensor an einem war­men, trockenen Ort. Verwahren Sie den Brustpulsmo­nitor keinesfalls in einer Plastiktüte oder einem Behälter, der Feuchtigkeit speichern könnte.
• Setzen Sie den Brustpulssensor nicht für längere Zeit direktem Sonnenlicht aus. Setzen Sie ihn auch nicht Temperaturen über 50° Celsius oder unter -10° Celsius aus.
• Biegen oder dehnen Sie die Sensoreinheit nicht über­mäßig, wenn sie den Brustpulssensor benutzen oder verwahren.
• Säubern Sie die Sensoreinheit mit einem feuchten Tuch–benutzen Sie niemals Alkohol, Schleifmittel oder Chemikalien. Der Brustriemen kann mit der Hand ge­waschen und luftgetrocknet werden.
BRUSTPULSSENSOR-FEHLERSUCHE
Die Anweisungen erklären, wie der Brustpulsmo­nitor mit dem Computer benutzt wird. Sollte der brustpulssensor nicht richtig funktionieren, dann versuchen Sie bitte die folgenden Massnahmen.
• Achten Sie darauf, dass der Brustpulssensor so ange­bracht ist wie auf der linken Seite beschrieben. Anmerkung: Wenn der Brustpulssensor nicht funktio­niert, wenn wie beschrieben befestigt, dann befestigen Sie ihn etwas höher oder tiefer an Ihrer Brust.
• Benutzen Sie eine Salzlösung oder Kontaktlinsenlös­ung, um die zwei Elektrodenflächen der Sensoreinheit zu befeuchten. Wenn die Herzschläge nicht angezeigt werden bis Sie zu schwitzen anfangen, dann befeuch­ten Sie nochmals die Elektrodenflächen.
• Seien Sie in der Mitte des Laufbandes, wenn Sie lau­fen oder Rennen. Der Benutzer darf nicht mehr als
eine Armlänge von dem Computer entfernt sein, damit er die Herzschläge anzeigen kann.
• Der Brustpulssensor ist für Leute geplant worden, die
einen normalen Herzschlag haben. Probleme beim er­fassen des Herzschlages könnten durch medizinische Umstände wie Wehen, Tachycardien oder Arrhythmien hervorgerufen werden.
• Die Funktion des Brustpulssensors kann durch ma­gnetische Felder, die durch Hochspannungs-
masten oder andere Quellen erzeugt werden, beein­flusst werden. Wenn sich das herausstellt, versuchen Sie das Laufgerät woanders aufzubauen.
• Die CR2032 Batterie müsste ausgetauscht werden. (
sehen Sie S. 22)
Brustriemen
Laschen
Sensoreneinheit
Lasche
Sensoren­einheit
Schnalle
BENUTZTUNG DES BRUSTPULSSENSORS
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG
DAS PERFORMANT LUBETMLAUFBAND
Das Laufband Ihres Gerätes wurde mit PERFORMANT LUBE
TM
, einem Hochleistungsschmiermittel, behandelt.
WICHTIG: Verwenden Sie keinesfalls Silikon-Sprühmittel noch sonstige Schmiermittel für das Laufband oder die Laufplattform. Solche Mittel können Schäden am Laufband verursachen.
ANSCHLUSS
Dieses Produkt muss geerdet sein. Sollte es nicht richtig funktio-
nieren oder beschädigt sein, dann versichert die Erdung den Weg des geringsten Widerstandes für den elektrischen Strom und redu­ziert dadurch das Risiko des Elektroschocks. Zwei Netzkabel sind
inbegriffen. Benützen Sie das Kabel, dass in ihre Steckdose passt. Beziehen Sie sich auf Zeichnung 1, und Stecken das an­gezeichnete Ende des Netzkabels in den Sockel am Laufgerät. Dann heben Sie die angezeigte Lasche an dem Ferrit-Kästchen hoch und klammern Sie das Ferrit-Kästchen um das Stromka­bel. Der das Ferrit-Kästchen darf nicht am Stromkabel entlang rutschen. Bitte befestigen Sie das Plastikband direkt hinter dem Kästchen und schneiden Sie das übrigbleibendes Plastikband ab. Beziehen Sie sich auf Zeichnung 2. Stecken Sie das Netztkabel in die passende Steckdose, die nach lokalen Vorschriften richtig installiert und geerdet wurde.
Falls das Stromkabel beschädigt ist, muss es mit einem vom Hersteller empfohlenen Stromkabel ersetzt werden.
GEFAHR: Eine falsche Verbindung des
geräteerdenden Leiters kann zu erhöhtem Risiko eines Elektroschocks führen. Konsultieren Sie einen qualifi­zierten Elektriker oder Service-Techniker, falls Sie Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß geerdet ist. Verändern Sie an nichts dem Stecker, der mit die­sem Gerät geliefert wird. Falls er nicht in die Steck­dose passen sollte—sollten Sie eine angemessene Steckdose von einem qualifizierten Elektriker installie­ren lassen.
1
2
Sockel am Laufgerät
Steckdose
Lasche
Ferrit-Kästchen
Plastikband
Loading...
+ 18 hidden pages