Allgemeine Sicherheitshinweise | Warn- und Sicherheitshi nweise
10 11
Feuer und Funken. Laden Sie keine anderen Akkus oder Batterien
als in dieser Anleitung aufgeführt.
• Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze des Ladegerätes nicht
abgedeckt werden.
• Der Anschluss darf nur an einer 230 Volt AC/50 Hz (10 /16A)
Schutzkontaktsteckdose erfolgen.
• Laden Sie keine beschädigten bzw. defekten oder mangelhaften
Blei-/Säure-Akkumulatoren. Laden Sie auf keinen Fall Trocken batterien bzw. nicht wiederaufladbare Batterien.
• Benutzen Sie das Ladegerät nicht im Freien.
• Achten Sie darauf, dass Sie während der Benutzung des Ladegerätes
keinen leitfähigen Schmuck wie Ketten, Armbänder oder Ringe
tragen.
• Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit der Batterie-Säure in Berührung
kommen. Batterie-Säure kann zu schweren Verätzungen führen!
Im Falle einer Berührung mit der Batterie-Säure sollten Sie sofort
mit viel klarem Wasser spülen und gegebenenfalls einen Arzt
aufsuchen.
• Bei längerem Betrieb mit maximalem Ladestrom erwärmt sich das
Gerät. Kontrollieren Sie deshalb in regelmäßigen Abständen den
Ladevorgang und ziehen Sie bei Unregelmäßigkeiten (übermäßige
Erhitzung der Batterie, des Ladegerätes, starkes Ausgasen der
Batterie) sofort den Netzstecker und klemmen die Batterie vom
Ladegerät ab. Wenn Sie das Ladegerät nicht benutzen oder es rei nigen, ziehen Sie den Netzstecker und nehmen das Gerät von der
Batterie ab. Ziehen Sie dabei nie am Netzkabel, sondern greifen Sie
stets den Netzstecker.
• Öffnen oder zerlegen Sie das Ladegerät nicht und unternehmen
Sie keine Reparaturversuche.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch, sie enthält viele wichtige Informationen für Bedienung und Betrieb sowie Sicherheits- und Gefahrenhinweise, die nicht nur dem Schutz des Gerätes, sondern auch dem
Schutz Ihrer Gesundheit dienen.
Dieses Produkt und sein Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug
und darf von Kindern nicht benutzt werden. Kinder können die
Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten und/oder Verpackungsmaterial bestehen, nicht einschätzen. Entsorgen Sie nicht
benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie dieses an einem
für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht Erstickungsgefahr!
Warn- und Sicherheitshinweise
Bevor Sie das Gerät benutzen, beachten Sie unbedingt die Anweisungen dieser Anleitung. Der Gesetzgeber fordert, dass wir
Ihnen wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit geben und Sie darauf
hinweisen, wie Sie Schäden am Gerät und anderen Einrichtungen vermeiden. Der Hersteller haftet nicht für Schäden die aus
fahrlässiger oder vorsätzlicher Missachtung der Anweisungen in
dieser Anleitung entstehen! Beachten Sie bitte zur Vermeidung
von Fehlfunktionen, Schäden und Gesundheitsstörungen zusätzlich
folgende Sicherheitshinweise:
Benutzen Sie das Ladegerät ausschließlich gemäß dieser Anleitung.
• Bei Beschädigungen des Ladegerätes oder der Anschluss-
leitungen darf dieses nicht mehr benutzt werden. Sie sollten es
von einer Fachwerkstatt reparieren lassen.
• Beim Laden von Blei-/Säure-Akkumulatoren können explosive und
gesundheitsgefährdende Gase entstehen. Laden Sie deshalb die Bat terien nur in gut durchlüfteten Räumen. Vermeiden Sie offenes