Scan the QR code and select the Manuals and Support quick links from the
Scannen Sie den QR-Code und wählen Sie auf der Produktseite die Quicklinks
Handbücher und Unterstützung, um die aktuellsten Informationen zu Handbücher.
Scannez le code QR et sélectionnez les liens rapides Manuals and Support sur la
page du produit pour obtenir les informations les plus récentes sur le manuel.
Scannerizzare il codice QR e selezionare i Link veloci Manuali e Supporto dalla
PRB08036
Owners Manual • Bedienungsanleitung
Manuel de l'utilisateur • Manuale dell'utente
product page for the most up-to-date manual information.
pagina del prodotto per le informazioni manuali più aggiornate.
Page 2
HINWEIS
Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon Hobby, LLC vorbehalten.
Aktuelle Produktliteratur finden Sie unter www.horizonhobby.com oder www.towerhobbies.com im Support-Abschnitt für das Produkt.
SPEZIELLE BEDEUTUNGEN
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim Betrieb dieses Produkts
hinzuweisen:
WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden, Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit oberflächliche Verletzungen.
ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von schweren Verletzungen.
HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr von
Verletzungen ergeben.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen vertraut zu machen.
Wird das Produkt nicht korrekt betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt oder persönlichem Eigentum führen oder schwere Verletzungen
verursachen.
Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben werden und benötigt
gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungsvolle Weise betrieben, kann dies zu
Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten führen. Versuchen Sie nicht ohne Genehmigung durch Horizon Hobby, LLC,
das Produkt zu zerlegen, es mit inkompatiblen Komponenten zu verwenden oder auf jegliche Weise zu erweitern. Diese Bedienungsanleitung
enthält Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung alle
Anweisungen und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es estimmungsgemäß betrieben werden kann und Schäden
oder schwere Verletzungen vermieden werden.
Altersempfehlung: Nicht für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.
Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise
Als Benutzer dieses Produkts sind Sie allein dafür verantwortlich, es so zu betreiben, dass es Sie selbst und andere nicht gefährdet und dass es zu keiner Beschädigung
des Produkts oder des Eigentums Dritter kommt.
• Fassen Sie beim Handling oder Transport das Boot
immer von vorne an und halten alle bewegliche Teile
weg vom Körper.
• Halten Sie stets in allen Richtungen einen
Sicherheitsabstand um Ihr Modell, um
Zusammenstöße oder Verletzungen zu vermeiden.
Dieses Modell wird von einem Funksignal gesteuert,
das Interferenzen von vielen Quellen außerhalb Ihres
Einflussbereichs unterliegt. Diese Interferenzen können einen kurzzeitigen Steuerungsverlust verursachen.
• Betreiben Sie Ihr Modell immer auf einer Freifläche ohne
Fahrzeuge in voller Größe, Verkehr oder Menschen.
• Befolgen Sie stets sorgfältig die Anweisungen und
Warnhinweise für das Modell und jegliche optionalen
Hilfsgeräte (Ladegeräte, Akkupacks usw.).
• Bewahren Sie alle Chemikalien, Klein- und Elektroteile
stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Setzen Sie Geräte, die für diesen Zweck nicht speziell
ausgelegt und geschützt sind, niemals Wasser aus.
Feuchtigkeit kann die Elektronik beschädigen.
• Stecken Sie keinen Teil des Modells in den Mund,
da dies zu schweren Verletzungen oder sogar zum
Tod führen kann.
• Betreiben Sie Ihr Modell nie mit fast leeren
Senderakkus.
DE
Spritzwassergeschützes Boot mit wasserdichter Elektronik
Ihr neues Horizon Hobby Boot wurde mit einer
Kombination von wasserdichten und spritzwassergeschützten Komponenten entwickelt die es ihnen ermöglichen das Modell bei ruhigen Bedingungen in Süßwasser
zu betreiben.
Obwohl das Boot spritzwassergeschützt ist es nicht vollständig wasserdicht und darf keines Falls wie ein U-Boot
behandelt werden. Die verschiedenen elektronischen
Komponenten wie der Regler, die Servos ubd der
Empfänger sind wasserdicht, die meisten mechanische
Komponenten sind aber nur spritzwassergeschützt und
erfordern nach Betrieb zusätzliche Wartung.
Bedienungsanleitung
Metallteile, inklusive der Lager, Schrauben und Muttern,
Propeller, Ruder, Ruderhalter und Propellerstrebe sowie
die Kontakte in den elektrischen Kabeln sind anfällig für
Korrosion wenn nach dem Einsatz in feuchter Umgebung
zusätzliche Wartungsarbeiten nicht durchgeführt werden.
Um die Langzeitleistung ihres Bootes zu maximieren
und die Garantie aufrecht zu halten müssen diese
Wartungsarbeiten regelmäßig durchführen.
ACHTUNG: Unaufmerksamkeit während des
Betriebes des Produktes in Zusammenhang
mit den folgenden Sicherheitshinweisen kann zu
Fehlfunktionen und dem Verlust der Garantie führen.
15
Page 3
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Bitte lesen Sie sich die Wartungsanleitung sorgfältig
durch und stellen sicher, dass Sie alle Werkzeuge für eine
Wartung des Bootes haben.
• Nicht alle Akkutypen sind für den Einsatz in feuchter
Umgebung geeignet. Fragen Sie dazu vor dem Einsatz den
Hersteller des Akkus. Besondere Aufmerksamkeit sollten
Sie bei dem Einsatz von LiPo Akkus wallten lassen.
• Die meisten Sender sind nicht wasserfest. Sehen Sie bitte
dazu vor Inbetriebnahme in der Bedienungsanleitung ihres
Senders nach oder kontaktieren Sie den Hersteller.
• Betreiben Sie ihr Boot niemals bei Gewitter.
• Nehmen Sie niemals den Sender bei Blitzen oder Gewitter
in Betrieb.
Wartungsanleitung nach Einsatz
in feuchter Umgebung
• Nehmen Sie die Kabinenhaube ab und kippen das Boot
in die Richtung des Ablauf bis alles Wasser was sich
gesammelt hat abgelaufen ist.
Spezifkationen
Länge 762mm
Breite 222mm
Sender Horizon Multi Model LT
(HRZ00010)
Empfänger/Geschwindigkeitsregler 2-in-1 40 A
ACHTUNG: Halten Sie immer Hände, Finger,
Werkzeuge oder anderen lose, hängende Objekte
weg von drehenden Teilen wenn Sie das Boot trocknen.
• Entnehmen Sie den Akkupack und trockenen
die Kontakte. Sollten Sie einen Kompressor oder
Druckluftflasche zur Hand haben blasen Sie damit das
Wasser aus den Gehäusevertiefungen.
• Entfernen Sie alle beweglichen Teile. Trocknen und
schmieren Sie die Teile alle 30 Betriebsminuten oder
immer dann wenn das Boot ein- oder untergetaucht war.
HINWEIS: Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger um
das Fahrzeug zu reinigen.
• Reinigen Sie das Fahrzeug mit Druckluft aus einem
Kompressor oder einer Druckluftflasche und entfernen
so das Wasser aus den Spalten und Ecken.
• Sprühen Sie die Lager, Wellen, Befestigungen mit
WD-40 Öl oder einem vergleichbaren wasserverdrängenden Leichtöl ein.
• Lassen Sie das Fahrzeug vor dem Einlagern vollständig
trocknen. Das Abtropfen von Wasser (und Öl) kann durchaus ein paar Stunden dauern.
762 mm
Inhaltsverzeichnis
Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise .................. 15
Spritzwassergeschützes Boot mit wasserdichter Elektronik .............. 15
Entnehmen Sie vorsichtig das Boot und den Sender der Box.
Überprüfen Sie das Boot auf evtl. Schäden. Sollten Sie Schäden
feststellen kontaktieren Sie den Händler bei dem Sie das Boot
gekauft haben, oder den Product Support kontaktieren. Siehe
den Abschnitt zu Garantie und Kundendienstinformationen zu
weiteren Informationen.
Diverse teile ......................................................................................... 55
Horizon Harbor 30-Inch Tug Boat
Page 4
Erforderliches Werkzeug und Materialien
• Spitzzange
• Papiertücher
• Reinigungsalkohol
• Phillips Schraubendreher: #1
• Inbusschlüssel: 1.5mm, 2mm 2,5mm, 3mm
• Transparentes Klebeband (DYNM0102)
• Pro Boat Marine Fett und Applikator (PRB0100)
• Klettpads WP 4 Stk.
Montage des Bootständers
1. Stecken Sie die Reiter der Seitenteile in die Schlitze
der Endteile. Die Schrift auf den Seitenteilen sollte
nach aussen zeigen.
2. Kleben Sie die Teile des Bootständers zusammen
wenn dieser auf einer ebenen Oberfläche steht.
3. Die selbstklebende Abdeckung von der
Schaumstoffpolsterung entfernen und um das
Bootgestell befest.
4. Lassen Sie den Kleber vollständig trocknen bevor
Sie das Boot auf den Ständer stellen.
DE
Tipp: Anstelle des CA- Klebstoffs
kann ein Holzklebstoff verwendet werden, der jedoch längere
Trocknungszeiten erfordert.
Entfernen der Abdeckung
1. Bugabdeckung: Für den Zugriff auf den Empfänger/
Geschwindigkeitsregler, Akku, Motor und die Schläuche
der Wasserkanonen die Brückenabdeckung und die
Brückenbaugruppe vorsichtig anheben. Die Abdeckung
ist über einen Magneten am Rumpf angebracht.
2. Mittlere Abdeckung: Die große Schraubabdeckung
für den Zugriff auf die Servolenkung vorsichtig anhe-
ben. Die Abdeckung ist über einen Magneten am
Rumpf angebracht.
3. Hintere Abdeckung: Die Abdeckung für den Zugriff
auf den Steuerungsumlenkhebel vorsichtig anheben.
Die Abdeckung ist über einen Magneten am Rumpf
angebracht.
17
Page 5
Akku und Ladegerät
Ein zum Laden des empfohlenen Spektrum 3S 11,1 V
Smart 30C LiPo mit IC3-Stecker entworfenes Ladegerät
wählen (SPMX50003S30H3).
Wir empfehlen das Spektrum S2100 WechselstromLadegerät oder das Spektrum Smart S150 Wechselstrom/
Gleichstrom-Ladegerät (SPMXC1070), mit dem
empfohlenen Adapter (SPMXCA507).
Niederspannungsabschaltung (LVC)
WICHTIG: Der Empfänger/Geschwindigkeitsregler muss
sich zum sicheren Bedienen des Boots unter LiPo-Strom
um LiPo-Modus befinden. Siehe Anleitung des Empfänger/
Geschwindigkeitsregler zu weiteren Informationen.
Das Entladen eines LiPo Akku unter 3 Volt
per Zelle kann den Akku beschädigen. Der im
Empfänger/Geschwindigkeitsregler enthaltene
Regler schützt den Akku vor Tiefentladung mit der
Niederspannungsabschaltung. Leistung zum Motor nimmt
ab, wodurch angezeigt wird, dass ein Teil des Stroms für
die sichere Rückkehr des Boots reserviert ist.
Trennen Sie nach dem Fahren die LiPo Akkus vom Boot
um eine Tiefentladung zu vermeiden. Laden Sie den Akku
vor dem Einlagern auf die Hälfte seiner Kapazität.
Einsetzen des Akkus
1. Kleben Sie das im Lieferumfang befindliche Klettband
auf den Akku. Überkleben Sie nicht die Warnhinweise
auf dem Akku.
Tipp: Reinigen Sie den Akkupack mit Motorspray oder
Reinigungsalkohol und säubern ihn mit einem weichem
Tuch bevor Sie das Klettband aufkleben damit der Kleber
besser hält.
2. Die Hauptkabine vom Boot entfernen. Wird die
optionale Pumpe für die Wasserkanonen verwenden,
darauf achten, die Leitungen der Wasserpumpe nicht
abzuziehen.
3. Den Akku in der Mitte des Rumpfs montieren, um das
Gewicht gleichmäßig von Backbord zu Steuerbord zu
verteilen.
4. Den Akku über dem Klettband im Rumpf zentrieren,
dann den Akku zum Sichern auf das Klettband drücken.
5. Die EC5-/IC5-Stecker mit dem Empfänger/
Geschwindigkeitsregler.
6. Bitte lesen Sie die - Zum Starten- Anweisungen um
das Boot einzuschalten. Setzen Sie die Abdeckungen
wieder auf bevor Sie das Boot wieder in das Wasser
setzen.
Bitte lesen Sie die Sicherheits- und Ladeanweisungen in
der Bedienungsleitung der Ladegeräte.
HINWEIS: Laden Sie niemals ein Akku im Boot, da
sonst ein Schaden auftreten könnte.
Stellen Sie während der Ladung sicher, dass die
Akkuspannung nicht unter 3 Volt pro Zelle fällt. Die
Niederspannungsabschaltung (LVC) schützt den Akku
nicht vor Tiefentladung während der Lagerung.
HINWEIS: Wiederholter Betrieb bis in die
Niederspannungsabschaltung (LVC) beschädigt den
Akku.
Tipp: Überprüfen Sie die Akkuspannung vor und nach
dem Fahren mit dem LiPo Volt-Checker (XBC100 Smart
Prüfer [SPMXBC100] separat erhältlich).
Tipp: Kleben Sie etwas wasserdichtes Klebeband auf die
Luke um zu verhindern das Wasser in den Rumpf eindringt.
WICHTIG: Entfernen Sie für Transport und Lagerung immer
den Akku aus dem Boot.
18DEBedienungsanleitung
Horizon Harbor 30-Inch Tug Boat
Page 6
DE
Senderfunktionen
A. Lenkrad Mit dem Lenkrad kontrollieren Sie die
Lenkung nach Links und Rechts
B. Gashebel Kontrolliert die Geschwindigkeit ud Richtung
(vorwärts/Bremse/rückwärts)
C. LED Steuerungen Leuchten Ein/Aus
D. ON/OFF Schalter Schalten den Sender ein (ON) oder
aus (OFF)
E. Indikator LED
• Rote LED leuchtet—zeigt die Funkverbindung und
ausreichende Batteriekapazität an
• Rote LED blinkt—zeigt an dass die Batteriespannung
kritisch zu niedrig ist. Bitte Batterien ersetzen
F. CH 3 Aktiviert die Wasserpumpe zum Abfeuern der
Wasserkanonen
G. TH REV Reversiert die Funktion des Gashebels. Aus
vorwärts wird dann rückwärts
H. ST REV Reversiert die Funktion des Lenkung. Aus links
wird dann rechts
I. ST Rate Justiert die Endstellung der Lenkung
J. ST Trim Justiert die MIttelstellung der Lenkung
K. TH Rate Justiert den Gasendpunkt
L. TH Trim Justiert den Neutralpunkt
D/RTRIMD/RTRIM
STTH
4
5
3
6
2
MIN MAX
J
I
4
0
1
1
2
2
3
3
4
4
3
2
MIN MAX
0
1
1
5
2
2
3
3
6
4
4
L
K
H
G
F
N
N
N
ST
ST
ST
TH
TH
OFF ON
OFF ON
R
R
R
2.4GHz
E
D
A
B
C
Einsetzen der Senderbatterien
Für den Betrieb sind 4 AA Batterien erforderlich (Nicht
enthalten).
1. Nehmen Sie die Batterieklappe vom Sender ab.
2. Setzen Sie die Batterien wie abgebildet ein.
3. Setzen Sie die Batterieklappe wieder auf.
ACHTUNG: Entfernen Sie niemals Batterien aus
dem Sender, während das Modell eingeschaltet
ist. Ein Verlust der Kontrolle über das Modell, Schäden
oder Verletzungen können auftreten.
ACHTUNG: Wenn Sie wiederaufladbare Akkus
verwenden dürfen Sie nur diese laden. Das
Laden von nicht aufladbaren Batterien könnte diese zur
Explosion bringen, was Sach- und Personenschäden zur
Folge haben könnte.
ACHTUNG: Es besteht Explosionsrisiko wenn
die Akkus durch einen falschen Typ ersetzt
werden. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien den
Vorschriften entsprechend.
19
Page 7
Binden
Das Binden ist der
Vorgang, durch
den Empfänger /
Geschwindigkeitsregler
darauf programmiert
werden, den GUIDCode (Globally Unique
Identifier) eines einzelnen Senders zu erken-
nen. Der Sender und
der Empfänger/Geschwindigkeitsregler sind werksseitig
gebunden. Muss eine erneute Bindung durchgeführt
werden, so ist die nachfolgende Anleitung zu befolgen.
1. Ein Werkzeug benutzen, den Bindungsschalter am
Empfänger betätigen. Der Empfänger blinkt grün auf,
wenn er zum Binden bereit ist.
2. Den Sender einschalten.
Sie müssen die Bindung erneut durchführen wenn:
• Andere Failsafepositionen gewünscht sind, oder wenn
Gas oder Lenkfunktion reversiert wurde.
• Den Empfänger an einen anderen Sender binden.
HINWEIS: Versuchen Sie nicht den Sender mit dem
Empfänger zu binden wenn andere kompatible Sender in
einem Umkreis von 120 Metern ebenfalls im Bindemode
sind. Dieses könnte zu ungewollten Bindungen führen.
Failsafe
In dem unvorhergesehenem Fall, dass die Funkverbindung
während des Betriebes verloren geht fährt der Empfänger
die Servos in die vorprogrammierten Failsafepositionen
(normalerweise kein Gas und Lenkung gerade).
Sollte der Empfänger vor dem Sender eingeschaltet
sein, geht der Empfänger in den Failsafe Mode und fährt
die Servos in die programmierten Failsafepositionen. Wird
dann der Sender eingeschaltet besteht wieder normale
Kontrolle. Die Failsafeservopositionen werden während
des Bindens eingestellt.
WICHTIG: Die Failsafefunktion wird nur bei Signalverlust vom Sender aktiv. Die Funktion wird NICHT aktiviert wenn die Empfängerspannung unter das Minimum
sinkt oder die Empfängerstromversorgung ausfällt.
Bergearme
1. Die Flügelschraube am Bootsbug lösen.
2. Den Querträger durch die große Öffnung an der
Vorderseite des Boots schieben und sicherstellen, dass
der Querträger zentriert ist. Dann die Flügelschraube
zum Sichern des Querträgers festziehenr.
3. Den Bergearm über die Seite des Querträgers schieben
und dabei die Größe des zu bergenden Boots in
Betracht ziehen. Diesen Schritt auf der anderen Seite
wiederholen.
Optionale Pumpe für die Wasserkanone
Die vorhandene Halterung zum Montieren der
Wasserkanonenpumpe am Rumpf verwenden.
1. Den Wassereinlassverschluss vom WasseraufnahmeSilikonschlauch entfernen.
2. Die Wasserpumpe und die Halterung im Rumpf platzieren, die zwei inneren Schraubenlöcher bei nach vorne
weisendem Motor ausrichten.
3. Die zwei Schrauben festziehen, die die Wasserpumpe
an ihrem Platz halten, und die nach hinten weisende
Silikonleitung an der Wasseraufnahme montieren.
4. Die lange Wasserleitung der Hauptkabine in den Auslass
auf der linken Seite der Pumpe einstecken.
5. Den Servostecker des Wasserpumpenmotors mit der
Steuerung verbinden, die mit M1 markiert ist.
Zum Bedienen der Wasserpumpe die Taste „CH 3“ auf
dem Sender drücken.
TIPP: Auf beiden Seiten gleichmäßig Abstand halten,
um für das Gleichgewicht zu sorgen.
4. Die Bergearme werden sich drehen, wenn sie sich
nicht im Wasser befinden. Dadurch können die
Bergearme auf dem Wasser treiben und für einen
größeren Erfolg bei der Bergung sorgen.
20DEBedienungsanleitung
Horizon Harbor 30-Inch Tug Boat
Page 8
DE
2.4GHz
Power
Starten
1
1. Schalten Sie den Sender ein.
WICHTIG: Bestätigen, dass die Steckbrücken auf
dem Geschwindigkeitsregler der Batteriechemie
entsprechen.
2. Den Akku mit den IC3-Steckern auf dem
Empfänger verbinden.
3. Schalten Sie den Reglerschalter ein.
4. Testen Sie die Senderkontrollen mit dem Boot
auf dem Ständer.
Reichweitentest
WICHTIG: Führen Sie zum Anfang jeder Saison nach
Reparaturen oder dem Einsetzen eines neuen Akkus
einen Reichweitentest durch.
Sicherstellen, dass der Akku vollständig geladen ist.
1. Entfernen Sie sich mit eingeschalteter Fernsteuerung
32 Meter vom Boot.
2. Bitte Sie einen Helfer bei dem Boot zu bleiben und die
Ruderreaktionen zu den Steuereingaben am Sender
zu prüfen.
3. Sollte alles korrekt funktionieren, können Sie das Boot
für den Betrieb in das Wasser setzen.
2
ST
R
N
TH
R
N
ON
OFF
N
N
OFF ON
3
ST
R
TH
R
ON
OFF
2.4GHz
Testen des Bootes im Wasse
Tipp: Ehe das Boot zu Wasser gelassen wird, die Abdeck-
ungen am Rumpf sichern.
1. Setzen Sie das Boot vorsichtig in das Wasser.
2. Fahren Sie das Boot zuerst langsam in Ufernähe.
Haben Sie sich mit dem Fahren des Bootes bei
niedrigen Geschwindigkeiten vertraut gemacht, ist es
nun sicher das Boot weiter weg vom Ufer zu fahren.
3. Sollte das Boot nicht geradeaus fahren, justieren Sie
den Trimmregler auf dem Sender.
4. Den Servo-Verfahrweg überprüfen oder anpassen,
die mittlere Abdeckung (Servo) und die hintere
Abdeckung (Winkelhebel) entfernen.
HINWEIS: Sicherstellen, dass der Lenkservo den
Steuerungsmechanismus des Boots nicht weiter
als physisch möglich betreibt, da es ansonsten zu
Schäden am Servo und den beweglichen Bauteilen
kommen kann.
5. ST RATE auf dem Sender herunterschalten, falls der
Steuerausschlag reduziert werden soll, während Sie
sich mit dem Modell vertraut machen.
6. Stellen Sie fest, dass das Boot langsamer wird
bringen Sie es an das Ufer zurück.
7. Den Empfänger/Geschwindigkeitsregler ausschalten
und den Akku trennen.
8. Motoren, der Empfänger/Geschwindigkeitsreglerund
Akku vor dem Laden des Akkus oder dem erneuten
Betrieb des Boots abkühlen lassen.
HINWEIS: Schalten Sie nicht den Sender zuerst aus, da
sonst der Empfänger Streusignale empfangen und ausser
Kontrolle geraten könnte.
WICHTIG: Die beweglichen Teile auf Verschleiß prüfen.
21
Page 9
DE
D/RTRIMD/RTRIM
STTH
0
1
2
3
4
1
2
3
4
0
1
2
3
4
1
2
3
4
MINMAX
2
3
4
5
6
MINMAX
2
3
4
5
6
OFF
ON
N
R
ST
N
R
TH
2.4GHz
LED
CH1
CH3
Power
ON
OFF
Tipps zum Fahren
Wenn Sie ihr Boot zum ersten Mal fahren, sollten Sie
dieses bei ruhigen Wind- und Wasserbedingungen tun,
so dass Sie Gelegenheit haben zu lernen wie das Boot
reagiert.
Die mögliche Maximalgeschwindigkeit wird nur erreicht
wenn das Wasser glatt ist und kein Wind weht. Eine
scharfe Kurve, Wind oder Wellen können dazu führen,
dass sich das Boot überschlägt wenn es zu schnell
gefahren wird. Fahren Sie immer ihr Boot den Wind
und Wasserbedingungen entsprechend, so dass Sie
Überschläge vermeiden.
Bitte beachten Sie örtliche Bestimmungen und Gesetze
bevor Sie sich einen Platz zum Fahren suchen.
Meiden Sie die Nähe von:
• Wasserfahrzeugen
• Menschen (Bade- und Fischbereiche)
• stationären Objekten
• Wellen, Kielwasser
• schnell bewegende Gewässer
• Wildtieren
• Treibgut
• überhängende Bäume
• Vegetation
Betreiben Sie ihr Boot niemals in geringeren
Wassertiefen als 7,6cm.
ACHTUNG: Betreiben Sie ihr Boot niemals bei
extremen Temperaturen.
ACHTUNG: Bergen Sie niemals ihr Boot aus dem
Wasser bei extremen Temperaturen, Turbulenzen
oder ohne Aufsicht.
Tipps für die Bergung
• Einen 3S-Akku verwenden, um die maximale Leistung
beim Bergen größerer Boote bereitzustellen.
• Am zu bergenden Boot vorbeifahren und
Aufnahmevorrichtung durch Zurücksetzen ausrichten,
um so eine bessere Sicht zwischen dem Schlepper,
dem manövrierunfähigen Boot und Ihnen zu
ermöglichen.
• Eine niedrige Drehzahl zur Aufnahme eines
manövrierunfähigen Boots verwenden. Damit wird ein
Kentern des manövrierunfähigen Boots verhindert,
wenn es niedrig im Wasser liegt.
Motorpflege
• Verlängern Sie die Lebensdauer des Motors in
dem Sie Überhitzung des Motors vermeiden.
Motorverschleiss resultiert durch dauerndes
Kurvenfahren, Stoppen und Starten, dem Schieben
von Objekten, dem Fahren in rauem Wasser oder in
Vegetation und auch dauerndes Vollgas fahren.
• Der Regler/ESC ist mit einem Überhitzungsschutz
ausgestattet um Schäden an der Platine zu
vermeiden. Dieser schützt jedoch nicht den Motor
wenn er gegen große Wiederstände arbeitet.
Nach dem Fahren
1. Schalten Sie den Empfänger/ESC aus.
2. Schalten Sie den Sender aus.
3. Trennen und entfernen Sie den Akku aus
dem Boot.
Tipp: Nehmen Sie immer vor dem Einlagern
die Kabinenhaube ab, da sich sonst durch
Restfeuchte Schimmel im Boot bilden kann.
Soll das Boot ausgestellt werden, können
die Abdeckung nach dem Trocknen wieder
montiert werden.
1
3
Schmierung ist wichtig, um Motorschäden zu
verhindern. Werden die Motoren nass, die die
Motorwelle stützenden Buchsen mit einem leichten
Maschinenöl schmieren. Wird dies unterlassen, so
kann sich die Motorwelle auf den Motorbuchsen
festfressen.
ACHTUNG: Die Motoren erst anfassen, nachdem sie abgekühlt sind. Sie werden während des
Betriebs sehr heiß.
ON
OFF
2
ST
N
TH
R
N
ON
OFF
22
Horizon Harbor 30-Inch Tug Boat
Page 10
Wartung der Antriebswelle
D/RTRIM
TH
0
1
2
3
4
1
2
3
4
MIN MAX
4
5
6
Schnellwartung
Das Schmieren der Antriebswelle ist für die
Lebenserwartung des Antriebes sehr wichtig. Das
Schmiermittlel dient ebenfalls als Dichtmittel und sorgt
dafür dass kein Wasser in den Rumpf gelangt.
Schmieren Sie die Welle, das Stevenrohr und alle beweglichen Teile alle 2 bis 3 Betriebsstunden. Ersetzen Sie bitte
Teile die Abnutzungen oder Schäden aufweisen.
Schmieren Sie Antriebswelle, Propellerstange und alle
beweglichen Teile nach einem Betrieb von 30 Minuten.
1. Die Abdeckung der Hauptkabine öffnen.
2. Den Schmiernippel unmittelbar hinter der Kupplung der
Propellerwelle lokalisieren.
3. Die mitgelieferte Kraftstoffleitung aus Silikon am
Schmiernippel anbringen.
4. Mit einer Dynamite-Fettpresse (DYNE4200) einige
Pumpstöße Schmiermittel auf den Schmiernippel auftragen.
Tipp: Mit einem Papiertuch überschüssiges
Bootsschmierfett entfernen.
Vollständige Wartung
1. Mit einem 1,5 mm Inbusschraubenzieher die
Feststellschraube des Propellers lösen.
2. Die Motorkupplung halten, um ein Drehen der
Antriebswelle zu verhindern, und den Propeller durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn lösen
3. Mit einem 1,5 mm Sechskantschlüssel die
Antriebswelle von der Motorkupplung lösen.
4. Die Kortdüse drehen, damit die Antriebswelle
durchgezogen und in Richtung Heck des Boots
gezogen werden kann.
DE
5. Die Welle mit Papiertuch und Reinigungsalkohol
säubern.
6. Die gesamte Länge der Welle mit Bootsschmierfett
(DYNE4201) schmieren.
7. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Tipp: Mit einem Papiertuch überschüssiges
Bootsschmierfett entfernen.
HINWEIS: Wenn Sie das Boot in Salzwasser fahren,
können einige Teile korrodieren. Wenn Sie das Boot
in Salzwasser fahren, müssen Sie es nach jeder
Verwendung gründlich in Süßwasser auswaschen und
das Antriebssystem schmieren.
HINWEIS: Aufgrund seiner korrosiven Wirkung liegt die
Verantwortung beim Modellbauer, wenn er RC-Boote in
Salzwasser fahren lassen will.
Propellerwartung
1. Mit einem 1,5 mm Sechskantschlüssel die
Antriebswelle von der Motorkupplung lösen.
2. Lösen Sie die 5,5-mm-Mutter vom Propeller, indem
Sie die Mutter im Uhrzeigersinn drehen.
3. Halten Sie die Antriebswelle fest, um ein Durchdrehen
zu verhindern, und lösen Sie den Propeller, indem Sie
ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.
4. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Tipp: Möglicherweise müssen Sie die Kort-Düse drehen,
um den Propeller vollständig von der Welle zu entfernen.
Rudertrimmung
Bewegt sich das Boot nicht geradeaus, die ST-TRIMMTasten auf dem Sender anpassen.
Wird die gesamte Steuertrimmung auf dem Sender
für die Geradeausbewegung des Boots verwendet, die
Trimmung in die neutrale Position bringen und das Ruder
mechanisch zentrieren. Dafür:
1. Die mittleren und hinteren Abdeckungen entfernen.
2. Die Feststellschraube am Servohorn lösen.
3. Die Kortdüse manuell zentrieren.
4. Die Lenkstange am Servohorn festziehen.
Bedienungsanleitung
D/RTRIM
4
3
2
MIN MAX
ST
0
1
1
5
6
3
2
2
3
3
2
4
4
23
Page 11
Problemlösung
Problemmögliche Ursache Lösung
Boot reagiert nicht auf
Gas, aber auf andere
Kontrollen
Starkes Geräusch oder
Vibration
Reduzierte Fahrzeit,
Boot hat keine Leistung
Boot will sich nicht
binden (während des
Bindevorganges)
Boot will sich nicht an
den Sender verbinden
(Nach dem
Bindevorgang)
Boot neigt zum
Untertauchen oder
nimmt Wasser auf
Boot tendiert in eine
Richtung
Kontrollen reversiertSendereinstellungen sind reverisert
Motor oder Regler
überhitzt
Motor pulsiert und
verliert dann Leistung
Gaskanal ist reversiertReversieren Sie den Gaskanal auf dem Sender
Beschädigter Propeller, Welle oder MotorErsetzen Sie beschädigte Teile
Propeller hat eine UnwuchtWuchten oder ersetzen Sie den Propeller
Akkuladung ist zu geringLaden Sie den Fahrakku vollständig
Fahrakku ist beschädigt
Blockierter oder schwergängiger Propeller
Fahrbedingungen möglicherweise zu kalt
Akkukapazität für die Fahrbedingungen
möglicherweise zu gering
Propellermitnehmer ist zu nah an der
Propellerstrebe
Zu wenig Schmierung auf der AntriebswelleDie Antriebswelle vollständig schmieren
Propeller durch Pflanzen oder andere
Gegenstände blockiert
Sender steht zu nah am Boot während des
Bindevorganges
Boot oder Sender sind zu nah neben großen
metallischen Objekten, Funkquelle oder
anderem Sender
Bindestecker ist nicht korrekt eingesteckt
Fahrakku/Senderakku zu gering geladenErsetzen laden Sie den die Akkus
Regler ist ausgeschaltetSchalten Sie den Regler ein
Sender steht zu nah am Boot während des
Verbindevorganges
Boot oder Sender sind zu nah an metallischen
Objekten, Funkquellen oder anderem Sender
Senderakku/Fahrakku zu wenig geladenLaden/ersetzen Sie die Akkus
Reglerschalter ist ausSchalten Sie den Regler ein
Die Abdeckung ist nicht vollständig
geschlossen
Die Aufnahmeleitung der Wasserpumpe ist
nicht korrekt angeschlossen oder nicht mit
einer Kappe versehen
Der Schwerpunkt ist zu weit vorneBewegen Sie die Akkus im Rumpf
Servo ist nicht zentriertMit „ST Trim“ Anpassungen vornehmen
Beeinträchtigung des Antriebsstrangs
Niederspannungsabschaltung des Regler ist
aktiviert
Wetterbedingungen möglicherweise zu kaltVerschieben Sie die Fahrt bis es wärmer ist
Akku ist zu alt, abgenutzt oder beschädigtErsetzen Sie den Akku
Ersetzen Sie den Fahrakku und folgen Sie den
Anweisungen
Demontieren, schmieren und richten die Teile korrekt
aus
Stellen Sie sicher, dass der Akku vor Verwendung
warm ist (über 10°)
Ersetzen Sie den Akku mit einem Akku größerer
Kapazität
Lösen Sie die Motorkupplung an der Flexwelle und
bewegen die Welle für etwas mehr Spiel
Entfernen Sie Pflanzen oder andere Hindernisse vom
Propeller
Stellen Sie den eingeschalteten Sender ein paar
Meter vom Boot weg, trennen den Akku und
verbinden erneut
Bringen Sie das Boot und Sender an einen anderen
Platz und binden erneut
Setzen Sie den Bindestecker ein und binden das
Boot an den Sender
Bringen Sie den eingeschalteten Sender ein paar
Meter weg vom Boot und versuchen erneut eine
Verbindung
Bringen Sie den Sender und das Boot an einen anderen Ort und versuchen erneut eine Verbindung
Trocken Sie das Boot und stellen sicher dass die
Abbdeckung vollständig geschlossen ist bevor Sie
wieder in das Wasser setzen
Die Aufnahmeleitung der Wasserpumpe wieder
anbringen oder mit einer Kappe versehen. Die
Wasseraufnahmeleitung aus Silikon auf Schäden
überprüfen. Die Leitung ersetzen.
Führen Sie einen Kontrolltest durch und stellen die
Kontrollen passend zum Sender ein
Den Antriebsstrang schmieren, Schmutz von Propeller und Welle entfernen
Laden Sie dem Fahrakku oder ersetzen Sie ihn
24DEBedienungsanleitung
Horizon Harbor 30-Inch Tug Boat
Page 12
Garantie und Service Informationen
Warnung — Ein ferngesteuertes Modell ist kein
Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird,
zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und
Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr
RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle
Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch
der Fernsteuerung.
Garantiezeitraum — Exklusive Garantie Horizon
Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass dasgekaufte
Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist.
Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen
Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben
wurde. In Deutschland beträgt der Garantiezeitraum 6
Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate
nach dem Garantiezeitraum.
Einschränkungen der Garantie — (a) Die Garantie wird
nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt und kann nicht
übertragen werden. Der Anspruch des Käufers besteht
in der Reparatur oder dem Tausch im Rahmen dieser
Garantie. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf
Produkte, die bei einem autorisierten Horizon Händler
erworben wurden. Verkäufe an dritte werden von dieser Garantie nicht gedeckt. Garantieansprüche werden
nur angenommen, wenn ein gültiger Kaufnachweis
erbracht wird. Horizon behält sich das Recht vor, diese
Garantiebestimmungen ohne Ankündigung zu ändern
oder modifizieren und widerruft dann bestehende
Garantiebestimmungen.
(b) Horizon übernimmt keine Garantie für die
Verkaufbarkeit des Produktes, die Fähigkeiten und
die Fitness des Verbrauchers für einen bestimmten
Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer allein ist
dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen
Fähigkeiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck
entspricht.
(c) Ansprüche des Käufers ¬ Es liegt ausschließlich im
Ermessen von Horizon, ob das Produkt, bei dem ein
Garantiefall festgestellt wurde, repariert oder ausgetauscht wird. Dies sind die exklusiven Ansprüche des
Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird.
Horizon behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten
zu prüfen, die in den Garantiefall einbezogen werden können. Die Entscheidung zur Reparatur oder zum Austausch
liegt nur bei Horizon. Die Garantie schließt kosmetische
Defekte oder Defekte, hervorgerufen durch höhere
Gewalt, falsche Behandlung des Produktes, falscher
Einsatz des Produktes, kommerziellen Einsatz oder
Modifikationen irgendwelcher Art aus.
Die Garantie schließt Schäden, die durch falschen Einbau,
falsche Handhabung, Unfälle, Betrieb, Service oder
Reparaturversuche, die nicht von Horizon ausgeführt wurden
aus.
Ausgeschlossen sind auch Fälle die bedingt durch (vii)
eine Nutzung sind, die gegen geltendes Recht, Gesetze
oder Regularien verstoßen haben. Rücksendungen
durch den Käufer direkt an Horizon oder eine seiner
Landesvertretung bedürfen der Schriftform.
Schadensbeschränkung —
oder indirekte Folgeschäden, Einkommensausfälle oder
kommerzielle Verluste, die in irgendeinem Zusammenhang
mit dem Produkt stehen verantwortlich, unabhängig ab
ein Anspruch im Zusammenhang mit einem Vertrag,
der Garantie oder der Gewährleistung erhoben werden.
Horizon wird darüber hinaus keine Ansprüche aus einem
Horizon ist nicht für direkte
Garantiefall akzeptieren, die über den individuellen Wert
des Produktes hinaus gehen. Horizon hat keinen Einfluss
auf den Einbau, die Verwendung oder die Wartung des
Produktes oder etwaiger Produktkombinationen, die
vom Käufer gewählt werden. Horizon übernimmt keine
Garantie und akzeptiert keine Ansprüche für in der folge
auftretende Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der
Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert
der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne
Einschränkungen und Vorbehalte.
Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese
Bestimmungen im Zusammenhang mit der Benutzung
des Produktes zu akzeptieren, werden Sie gebeten,
dass Produkt in unbenutztem Zustand in der
Originalverpackung vollständig bei dem Verkäufer zurückzugeben.
Sicherheitshinweise — Dieses ist ein hochwertiges
Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es muss mit
Vorsicht und Umsicht eingesetzt werden und erfordert
einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten.
Ein Versagen, das Produkt sicher und umsichtig zu
betreiben kann zu Verletzungen von Lebewesen und
Sachbeschädigungen erheblichen Ausmaßes führen.
Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder
ohne die Aufsicht eines Erziehungsberechtigten vorgesehen. Die Anleitung enthält Sicherheitshinweise und
Vorschriften sowie Hinweise für die Wartung und
den Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese
Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme zu lesen und zu
verstehen. Nur so kann der falsche Umgang verhindert
und Unfälle mit Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden.
Fragen, Hilfe und Reparaturen — Ihr lokaler Fachhändler
und die Verkaufstelle können eine Garantiebeurteilung
ohne Rücksprache mit Horizon nicht durchführen. Dies
gilt auch für Garantiereparaturen. Deshalb kontaktieren
Sie in einem solchen Fall den Händler, der sich mit
Horizon kurz schließen wird, um eine sachgerechte
Entscheidung zu fällen, die Ihnen schnellst möglich hilft.
Wartung und Reparatur — Muss Ihr Produkt gewartet
oder repariert werden, wenden Sie sich entweder an
Ihren Fachhändler oder direkt an Horizon.
Rücksendungen / Reparaturen werden nur mit einer von
Horizon vergebenen RMA Nummer bearbeitet. Diese
Nummer erhalten Sie oder ihr Fachhändler vom technischen Service. Mehr Informationen dazu erhalten Sie
im Serviceportal unter www. Horizonhobby.de oder telefonisch bei dem technischen Service von Horizon.
Packen Sie das Produkt sorgfältig ein. Beachten Sie,
dass der Originalkarton in der Regel nicht ausreicht, um
beim Versand nicht beschädigt zu werden. Verwenden
Sie einen Paketdienstleister mit einer Tracking Funktion
und Versicherung, da Horizon bis zur Annahme keine
Verantwortung für den Versand des Produktes übernimmt. Bitte legen Sie dem Produkt einen Kaufbeleg
bei, sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung und
eine Liste aller eingesendeten Einzelkomponenten.
Weiterhin benötigen wir die vollständige Adresse,
eine Telefonnummer für Rückfragen, sowie eine Email
Adresse.
Garantie und Reparaturen — Garantieanfragen werden
nur bearbeitet, wenn ein Originalkaufbeleg von einem
autorisierten Fachhändler beiliegt, aus dem der Käufer
und das Kaufdatum hervorgeht. Sollte sich ein Garantiefall
DE
25
Page 13
DE
bestätigen wird das Produkt repariert oder ersetzt. Diese
Entscheidung obliegt einzig Horizon Hobby.
Kostenpflichtige Reparaturen — Liegt eine kostenpflichtige Reparatur vor, erstellen wir einen Kostenvoranschlag,
den wir Ihrem Händler übermitteln. Die Reparatur wird
erst vorgenommen, wenn wir die Freigabe des Händlers
erhalten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem
Händler zu entrichten. Bei kostenpflichtigen Reparaturen
werden mindestens 30 Minuten Werkstattzeit und die
Rückversandkosten in Rechnung gestellt. Sollten wir nach
90 Tagen keine Einverständniserklärung zur Reparatur
vorliegen haben, behalten wir uns vor, das Produkt zu
vernichten oder anderweitig zu verwerten.
ACHTUNG: Kostenpflichtige Reparaturen
nehmen wir nur für Elektronik und Motoren
vor. Mechanische Reparaturen, besonders bei
Hubschraubern und RC-Cars sind extrem aufwendig
und müssen deshalb vom Käufer selbst –vorgenommen werden.
Garantie und Service Kontaktinformationen
Land des KaufHorizon HobbyE-mail Adresse/TelefonAdresse
Rechtliche Informationen für die Europäische Union
EU Konformitätserklärung:
Hiermit erklärt Horizon Hobby, LLC, dass das
Gerät den folgenden Richtlinien entspricht:
EU-Richtlinie über Funkanlagen 2014/53/EU; RoHS
2-Richtlinie 2011/65 / EU; RoHS 3-Richtlinie - Änderung
2011/65 / EU-Anhang II 2015/863.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
unter folgender Internetadresse abrufbar: https://www.
horizonhobby.com/content/support-render-compliance.
HINWEIS: Dieses Produkt enthält Batterien, die unter die
europäische Richtlinie 2006/66 / EG fallen und nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden können. Bitte beachten
Sie die örtlichen Vorschriften.
Drahtloser Frequenzbereich und Drahtlose
Ausgangsleistung:
Sender:
2404 – 2480 MHz
2.63dBm
Offizieller EU-Hersteller:
Horizon Hobby, LLC
2904 Research Road
Champaign, IL 61822 USA
Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt kein normaler Haushaltsabfall ist,
sondern in einer entsprechenden Sammelstelle
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt werden
muss.
10/15
26
Horizon Harbor 30-Inch Tug Boat
Page 14
Right Light
Left Light
LED
CH1
LED
CH3
CH1
M1
Power
Power
CH3
Electronics Connection Guide / Verbindungsanleitung Elektr /
Guide de connexion électronique / Guida alle connessioni elettroniche
ON
OFF
Horizon Harbor 30-Inch Tug Boat54
Page 15
Replacement Parts / Ersatzteile / Pièces de rechange / Pezzi di ricambio