Pro2 MD 42165 User Manual [de]

D GB
RDS AUTORADIO MIT CD/MP3-SPIELER
RDS CARRADIO WITH CD/MP3-PLAYER AUTORADIO RDS AVEC LECTEUR CD/MP3 AUTORADIO RDS CON LETTORE CD/MP3 RADIO PARA COCHE RDS CON REPRODUCTOR CD/MP3 RDS AUTORADIO MET CD/MP3-SPELER
MTC Medion Technologie Center
Freiherr-vom-Stein-Str. 131
73 Mülheim / Ruhr
D-454
Tel. 01805 /633 633 • Fax 01805 /
(0,12 Euro/Minute innerhalb des Festnetzes
ce-support@medion.com
http://www.medion.com
F
Medion France
ZAC de La Bertraie
Route de Sablé
F-72270 VILLAINES SOUS
MALICORNE
hotline@medion.fr
www.medion.fr
E
Medion Service Center
Visonic S.A.
Alejandro Sanchez 95- 97
28019 Madrid
Hot-Line: 902 1514 48
Fax: 914 6047 72
08-04
E-Mail: hotline@visonic.es
566 566
)
Medion Electronics Ltd.
120 Faraday Park
Faraday Road
Dorcan
Swindon SN3 5JF
Hot-Line: 0870 727 03 70
E-Mail: hotline@medion.co.uk
Wilts
Fax: 017 93 71 5716
I
Medion Service Center
Zona Industriale
Pianodardine
83100 Avellino-Italy
Tel.: 199 101 295
medionservicecenter@it.flextronics.com
NL
Medion Service Center
J. F. Kennedylaan 16a
NL-5981 XC Panningen
Hot-Line: 0900 / 633 6330
Fax: 0900 / 665 5660
E-Mail: CE-infoNL@medion.com
BEDIENUNGSANLEITUNG
MD 42165
MSN 5001 4667
Mit Bluetooth™ Technik With Bluetooth™ System Avec technique Bluetooth™
Con tecnica Bluetooth™ Con técnica Bluetooth™
Met Bluetooth™ techniek
BEDIENELEMENT/OPERATING PANEL/PANNEAU DE COMMANDE ELEMENTI DI COMANDO/ELEMENTO DE MANDO/BEDIENINGSELEMENT
1
7 8
15
2 3
9 101112 13
27
26
1819 20 21 22 23 24 25
14
45
FUNKTIONEN
1. PTY: Programm Type Code
Beinhaltet Programme wie Nachrichten, Musik, Sport usw., abhängig von der Sendeanstalt.
17
6
16
2. TA: Traffic Announcement Identification Identifizierungsdaten über
Verkehrsinformationen, die übertragen werden können.
3. AF/REG: Einschalten des RDS-Modus und/oder des Regionalprogramm-Modus
4. EJECT: CD-Auswurf
5. CD-Fach: Zum Einschieben der CD
6. MODE: Umschaltung Radio/CD/MP3/Nummerntaste 7
7. RELEASE: Bedienteil Abnahme
8. DISPLAY
9. POWER: Ein-/Ausschalter
10. SEL (MULTIJOG): Einstellung für Lautstärke, Bass, Höhen, Balance und Fader
11. ^ : Lautstärke erhöhen
12. v : Lautstärke verringern
13. BND/LOU: Bandbereichs Auswahl/Loudness, ENTER
14. Stationstasten 1-6
15. DSP/0: Abfrage für Programm-, Uhrzeit-, Frequenz- und
PTY-Einstellungen/Nummerntaste 0.
16. -<< : Tune/Sendersuchlauf
rückwärts/Nummerntaste 8
17. +>>: Tune/Sendersuchlauf
vorwärts/Nummerntaste 9
18. AMS/MP3: Automatische Senderspeicherung/Umschaltung
Frequenzanzeige/Sendername
19. P. EQ: Equalizer
20. PAU: Pausetaste (bei CD/MP3)
21. SCN: Scanntaste (ca. 10 sek. Anspielen der CD-Titel/MP3)
22. RPT: Wiederholung eines Titels (CD/MP3)
23. SHF: Zufallswiedergabe (CD/MP3)
24. –
25. –
26. Rote Leuchtdiode (Diebstahlschutz LED)
27. RESET: Zurückstellung in den Auslieferzustand
D 2

SICHERHEITSHINWEIS

• Setzen Sie das Gerät in den dafür vorgesehenen Schacht ein, oder wählen Sie einen Platz für die Montage des Gerätes, an dem es die normalen Fahraufgaben des Fahrers nicht behindert.
• Schließen Sie kurz die Kabel an, bevor Sie das Gerät endgültig einbauen. Stellen Sie sicher, dass diese richtig eingebaut sind und dass das System richtig funktioniert.
• Falls Änderungen am Fahrzeug erforderlich sind, wenden Sie sich an Ihren Fahrzeughändler/
-fachwerkstatt.
• Bauen Sie das Gerät so ein, dass keine Verletzungen bei starkem Bremsen entstehen können.
• Wenn das Gerät mehr als 30° aus der Waagerechten eingebaut wird, kann es seine optimale Leistung verlieren.
30°
• Vermeiden Sie den Einbau des Gerätes in der Nähe hoher Temperaturen (z.B. direkte Sonneneinstrahlung oder Heizungsluft), Staub, Schmutz oder übermäßige Erschütterungen.
D 3
D

INHALTSANGABE

FUNKTIONEN.......................................................................................................................................2
SICHERHEITSHINWEIS.......................................................................................................................3
VOR INBETRIEBNAHME .....................................................................................................................5
MONTAGE ............................................................................................................................................5
EINBAU DES RADIOS IN DEN ISO SCHACHT IHRES FAHRZEUGES.............................................5
Abnehmen und Einsetzen des Bedienteils.........................................................................................6
ISO ADAPTERSTECKER.....................................................................................................................6
Antennen-Relais Kabel.......................................................................................................................6
Stereo-Cinch- Ausgang ......................................................................................................................6
KABELVERBINDUNGEN.....................................................................................................................7
GRUNDBEDIENUNG............................................................................................................................8
Ein-/Ausschalten ................................................................................................................................8
Lautstärke...........................................................................................................................................8
Bass ...................................................................................................................................................8
Höhen.................................................................................................................................................8
Balance ..............................................................................................................................................8
Fader ..................................................................................................................................................8
Loudness............................................................................................................................................8
Display................................................................................................................................................8
Mode ..................................................................................................................................................8
Equalizer ............................................................................................................................................8
Reset ..................................................................................................................................................8
RADIO...................................................................................................................................................9
Bandbereich wählen...........................................................................................................................9
Sender auswählen..............................................................................................................................9
Vorprogrammierte Sender..................................................................................................................9
Sender speichern ...............................................................................................................................9
Sender wiederfinden ..........................................................................................................................9
Automatisches Speichern (AMS) .......................................................................................................9
Vorprogrammierung durchlaufen........................................................................................................9
Regional Programm Modus..............................................................................................................10
PTY (Programme-Type/Art)..............................................................................................................10
TA Verkehrsfunk ...............................................................................................................................10
EON TA ortlicher Modus...................................................................................................................10
EON DX Modus................................................................................................................................10
RDS (Radio Data System) ...............................................................................................................11
CD-PLAYER........................................................................................................................................12
Einlegen und Herausnehmen von CDs ...........................................................................................12
Titel überspringen.............................................................................................................................12
CD unterbrechen ..............................................................................................................................12
Vorlauf und Rücklauf ........................................................................................................................12
Abspielen aller Titel ..........................................................................................................................12
Wiederholen eines Titels ..................................................................................................................12
Zufallswiedergabe ............................................................................................................................12
MP3 WIEDERGABE ...........................................................................................................................13
Suche nach Titeln (Nummern)..........................................................................................................13
Suche nach Interpreten ....................................................................................................................13
Tasten Belegtabelle..........................................................................................................................14
ID3-TAG FUNKTION...........................................................................................................................14
BLUETOOTH
FEHLERSUCHE..................................................................................................................................18
TECHNISCHE DATEN........................................................................................................................19
- BETRIEB.................................................................................................................15
D 4
VOR INBETRIEBNAHME
Entfernen Sie unbedingt vor der Montage die beiden Transportsicherungsschrauben im oberen Radiogehäuse (durch rote Fahnen erkennbar)!
Transportsicherung
MONTAGE
Dieses Autoradio kann ganz einfach in jeden Standard ISO Radioausschnitt eingebaut werden. Sollte Ihr Fahrzeug keinen Standard ISO Radioausschnitt haben, wenden Sie sich an Ihren Fahrzeughändler.
Einbau des Radios in den ISO Schacht Ihres Fahrzeuges.
Ziehen Sie den Einbaurahmen vom Radio ab. Stecken Sie den Einbaurahmen in den Radioausschnitt des Armaturenbretts Ihres Fahrzeugs. Biegen Sie die Laschen im Einbaurahmen mit einem Schraubendreher um, so dass dieser in dem Fahrzeug fest fixiert ist. Überprüfen Sie den Rahmen auf festen Halt. Verbinden Sie den ISO Buchsenblock mit den ISO Steckern Ihres Fahrzeugs. Verbinden Sie das Antennenkabel des Fahrzeugs mit dem Antennenstecker des Autoradios. Schieben Sie mit Vorsicht das Radio in den Einbaurahmen. Beachten Sie, dass Sie die Kabel nicht einklemmen! Betätigen Sie die RESET-Taste (27) mit einem Kugelschreiber. Setzen Sie das Bedienteil ein.
28
27
ACHTUNG!
Bitte benutzen Sie beim Einbau zum Anschließen des Autoradios die ISO Buchsen des Autoradios. Die passenden ISO Adapterstecker (Autogegenstücke) können Sie je nach Fahrzeugtyp im Handel erwerben. Sollten Sie die Adapterbuchse von dem Kabel trennen oder die Kabel abschneiden, so erlischt Ihr Garantieanspruch!
D
D 5
ABNEHMEN UND EINSETZEN DES BEDIENTEILS
Drücken Sie die RELEASE-Taste (7) und entfernen Sie das Bedienteil. Bewahren Sie das Bedienteil stets in der dafür vorgesehenen Transporttasche auf. Bei entnommenen Bedienteil blinkt eine rote Leuchtdiode (26).
Setzen Sie das Bedienteil zum Einbauen zuerst mit der rechten Seite in den Rahmen. Drücken Sie dann die linke Seite fest, bis es einrastet. Überprüfen Sie, dass das Bedienteil richtig und fest auf seinem Platz sitzt. Ist das Bedienteil nicht richtig eingebaut, erscheinen im Display, Fehlinformationen und/oder einige Tasten haben Fehlfunktionen.
Frontblende
ISO Adapterstecker
Achtung!
Nutzen Sie den ISO Adapterstecker des Autoradios, um eine sichere elektrische Verbindung herzustellen.
Wichtig!
Achten Sie darauf, dass das rosafarbene Backupkabel an Dauerplus anliegen muss (für Senderspeicher). Nachdem alle Verbindungen hergestellt sind, drücken Sie die RESET-Taste (27).
Antennen-Relais Kabel
Das gelbe Kabel ist für eine Relais-gesteuerte Antenne zur Verfügung gestellt worden. Das Relais wird die Antenne automatisch ausfahren, wenn das Gerät angeschaltet wird und beim Abschalten fährt die Antenne wieder ein.
Vorsicht:
Das gelbe Kabel nicht mit dem Motorkabel verbinden, sonst können Schäden am Gerät verursacht werden.
Stereo-Cinch- Ausgang
An diesen Anschlüssen (roter und weisser Cinchanschluss) können Sie externe Geräte (z.B. Verstärker) anschließen.
D 6
Loading...
+ 13 hidden pages