Privileg PRBN 396S A++ operation manual

Page 1
Bedienungsanleitung
Page 2
BEDIENUNGSANLEITUNG
INDEX
LEITFADEN FÜR GESUNDHEIT UND SICHERHEIT ...........................................3
Sicherheitshinweise ......................................................................................3
BEDIENUNGS UND PFLEGEANLEITUNG ................................................... 5
Produktbeschreibung ....................................................................................5
Zubehörteile ............................................................................................... 5
Bedientafel und Temperatureinstellung ..................................................................... 5
No-Frost-Kühlraum .........................................................................................6
No-Frost-Gefrierfach .......................................................................................6
Kühlsystem (no frost) .......................................................................................6
Ablageächen .............................................................................................6
Tür ........................................................................................................6
Cool care zone .............................................................................................6
Obst- und Gemüsefach ....................................................................................6
Erster Gebrauch ............................................................................................ 7
Kühlschrankfach ...........................................................................................7
Aufbewahren von frischen Lebensmitteln und Getränken ...................................................7
Aufbewahrungsort für frische Lebensmittel und Getränke ...................................................7
Gefrierfach ................................................................................................8
Kapazität des Gefrierfachs erhöhen ......................................................................... 8
Entnahme des Behälters des Gefrierfachs ...................................................................8
Tipps zum Einfrieren und Lagern von frischen Lebensmitteln ................................................8
Tiefkühlkost: Einkaufstipps .................................................................................8
Aufbewahrungszeitraum von Tiefkühlkost ..................................................................9
Betriebsgeräusche ........................................................................................10
Alarmtabelle ..............................................................................................10
Empfehlungen bei Nichtgebrauch des Gerätes .............................................................10
Reinigung und Wartung .................................................................................11
Austausch der Glühbirne ..................................................................................11
Austausch der LED*-Lampe ...............................................................................11
Anleitung zur Fehlersuche ...............................................................................12
Kundendienst ............................................................................................13
INSTALLATIONS ANLEITUNG ...........................................................14
2
Page 3
Leitfaden für Gesundheit und Sicherheit
SICHERHEITSHINWEISE
DIESE MÜSSEN DURCHGELESEN UND BEACHTET WERDEN
Diese Sicherheitshinweise vor dem Gebrauch durchlesen. Diese für spätere Nachschlagezwecke in der Nähe aufbewahren. In diesen Anweisungen sowie auf dem Gerät selbst werden wichtige Sicherheitshinweise angegeben, die durchgelesen und stets beachtet werden müssen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise, für unsachgemäße Verwendung des Gerätes oder falsche Bedienungseinstellung.
SICHERHEITSHINWEISE
Babys und Kleinkinder (0-3 Jahre) müssen vom Gerät fern gehalten werden. Jüngere Kinder (3-8 Jahre) müssen vom Gerät fern gehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie Personen mit herabgesetzten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten und Mangel an Erfahrung und Kenntnissen nur unter Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person verwendet werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Pege des Geräts darf von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
ZULÄSSIGE NUTZUNG
VORSICHT: Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einem
externen Timer oder separatem Fernbedienungssystem konstruiert.
Dieses Gerät ist für Haushaltsanwendungen und ähnliche Anwendungen konzipiert, zum Beispiel: Mitarbeiterküchen im Einzelhandel, in Büros oder in anderen Arbeitsbereichen; Gasthäuser; für Gäste in Hotels, Motels, Bed-and-Breakfast­Anwendungen und anderen Wohnumgebungen.
Dieses Gerät eigne t sich nicht für den professionellen Einsatz. Ver wenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Die im Gerät verwendete Lampe ist speziell für Elektrogeräte konzipiert und ist nicht für die Beleuchtung von Räumen geeignet (EU-Verordnung 244/2009).
Das Gerät ist für den Einsatz in Räumen mit nachstehenden Umgebungstemperaturbereichen ausgelegt, die ihrerseits von der Klimaklasse auf dem Typenschild abhängig sind. Wird der vorgegebene Temperaturbereich für das Gerät für einen längeren Zeitraum unter- oder überschritten, kann es zu Funktionsstörungen kommen. Klimaklasse Raumtemp. (°C) SN: Von 10 bis 32 N: Von 16 bis 32 ST: Von 16 bis 38 T: Von 16 bis 43
Dieses Gerät ist FCK W-frei. Der Kältemitte lkreislauf enthält R600a (HC). Hinweis zu Geräten mit Isobutan (R600a): Isobutan ist ein umweltverträgliches, natürliches Gas, es ist jedoch leicht ent ammbar. Aus diesem Grund sicher stellen, dass die Leitungen des Kühlmittelkreislaufs nicht beschädigt sind, insbesondere beim Entleeren des Kühlmittelkreislaufs.
WARNUNG : Beschädigen Sie auf keinen Fall die
Leitungen des Kältemittelkreises.
WARNUNG : Lüftungsönungen in der
Geräteverkleidung oder im Einbaumöbel sind von Behinderungen frei zu halten.
WARNUNG : Zum Beschleunigen des Abtauvorganges
niemals zu anderen mechanischen, elektrischen oder chemischen Hilfsmitteln greifen als zu den vom Hersteller empfohlenen.
WARNUNG : Verwenden Sie keine elektrischen Geräte in
den Fächern des Geräts, wenn deren Einsatz nicht explizit vom Hersteller zugelassen worden ist.
WARNUNG : Eisbereiter und/oder Wasserspender, die
nicht direkt mit der Wasserleitung verbunden sind, dürfen nur mit Trinkwasser befüllt werden.
WARNUNG : Automatische Eisbereiter und/oder
Wasserspender müssen an eine Wasserleitung angeschlossen werden, die nur Trinkwasser mit einem Wasserleitungsdruck zwischen 0,17 und 0,81MPa (1,7 und 8,1 bar) liefert.
Die in den Kühlakkus (bei manchen Modellen vorhanden) enthaltene (ungiftige) Flüssigkeit darf nicht verschluck t werden. Verzehren Sie Eiswür fel oder Wassereis nicht unmittelbar nach der Entnahme aus dem Gefrierfach, da sie Kälteverbrennungen hervorrufen können. Bei Produkten, die für den Gebrauch eines Luftlters hinter einer zugänglichen Lüfterabdeckung ausgelegt sind, muss der Filter bei laufendem Kühlschrank stets eingesetzt sein. Bewahren Sie keine Glasbehälter mit Flüssigkeiten im Gefrierfach, sie könnten zerbrechen. Blockieren Sie das G ebläse (falls vorhanden) nicht mit Lebensmitteln. Prüfen Sie nach dem Ablegen von Lebensmitteln, ob die Tür der Fächer korrekt schließt, besonders die Tür des Gefrierfachs. Beschädigte Dichtungen müssen so schnell wie möglich ausgetauscht werden. Verwenden Sie das Kühlfach nur zur Aufbewahrung von frischen Lebensmitteln und das Gefrierfach nur zur Aufbewahrung von gefrorenen Lebensmitteln, zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln und zur Herstellung von Eiswürfeln. Unverpackte Lebensmittel so lagern, dass sie nicht mit den Innenwänden des Kühl­bzw. Gefrierfachs in Berührung kommen. Möglicherweise verfügt das Gerät über Sonderfächer (Frischefach, Null-Grad-Box, ...). Falls nicht anderweitig in der Anleitung des Geräts angegeben, können diese für eine gleichmäßige Funktion im gesamten Gerät herausgenommen werden. Das brennbare Gas C-Pentan wird als Treibmittel im Isolierschaum eingesetzt.
INSTALLATION
Zum Transport und zur Installation des Gerätes sind zwei oder mehrere Personen erforderlich - Verletzungsgefahr. Schutzhandschuhe zum Auspacken und zur Installation verwenden - Risiko von Schnittverletzungen.
Die Installation, einschließlich der Wasserversorgung (falls vorhanden) und elektrische Anschlüsse und Reparaturen müssen von einem qualizierten Techniker durchgeführt werden. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst und tauschen Sie keine Teile aus, wenn dies vom Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich vorgesehen ist. Kinder vom Installationsort fern halten. Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Transportschäden. Bei auftretenden Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Kundendienst. Nach der Installation müssen Verpackungsabfälle (Kunststo, Styroporteile usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden - Erstickungsgefahr. Das Gerät vor Installationsarbeiten von der Stromversorgung trennen - Stromschlaggefahr. Während der Installation sicherstellen, das Netzkabel nicht mit dem Gerät selbst zu beschädigen - Brand­oder Stromschlaggefahr. Das Gerät erst starten, wenn die Installationsarbeiten abgeschlossen sind. Achten Sie beim Bewegen des Geräts darauf, den Boden (z. B. Parkett) nicht zu beschädigen. Stellen Sie das Gerät auf ausreichend starkem Bo den auf. Dies sollte an einem Ort geschehen, welcher der Größe und der Nutzung des Gerätes entspricht. Sicherstellen, dass sich das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle bendet und dass die vier Füße fest auf dem Boden auiegen. Die Füße entsprechend einstellen und mit einer Wasserwaage kontrollieren, dass das Gerät vollkommen eben und standfest ist. Warten Sie mindestens zwei Stunden, bevor Sie das Gerät einschalten, um sicherzustellen, dass der Kältemittelkreislauf einwandfrei funktioniert. Um eine ausreichende Belüftung sicherzustellen, muss an beiden Seiten und über dem Gerät etwas Platz gelassen werden. Der Abstand zwischen der Rückwand des Geräts und der Wand hinter dem Gerät muss 50 mm betragen, um Zugang zu heißen Oberächen zu vermeiden. Eine Verringerung dieses Abstands erhöht den
3
Page 4
Energieverbrauch des Geräts. Warnung: Der Kühlschrank darf nicht so aufgestellt werden, dass das Metallrohr eines Gasherdes, Metall- bzw. Wasserrohre oder elektrische Verkabelungen mit der Rückwand des Gerätes in Berührung kommen (oder mit der Kondensatorschlange).
HINWEISE ZUR ELEKTRIK
.
Es muss im Einklang mit den nationalen elektrischen Sicherheitsbestimmungen möglich sein, den Netzstecker des Gerätes zu ziehen, oder es mit einem Trennschalter, welcher der Steckdose vorgeschaltet ist, auszuschalten. Das Gerät muss geerdet sein.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, Mehrfachstecker oder Adapter. Nach der Installation dür fen Strom führende Teile für den Benutzer nicht mehr zugänglich sein. Das Gerät nicht in nassem Zustand oder barfuß verwenden. Das Gerät nicht verwenden, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, wenn es nicht einwandfrei funktioniert, wenn es heruntergefallen ist oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde. So llte das Kabel beschädigt sein, darf es nu r durch ein identisches Kabel ersetzt werden - Stromschlaggefahr.
REINIGUNG UND WARTUNG
WARNUNG : Vor der Durchführung von
Wartungsarbeiten, sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt ist ­Stromschlaggefahr. Verwenden Sie keine Dampfreinigungsgeräte.
Verwenden Sie keine Scheuermittel wie Fensterspray, Entfetter, entzündbare Flüssigkeiten, Reinigungspaste, konzentrierte Reinigungsmittel, Bleichmittel oder benzinhaltige Reinigungsmittel auf Kunststoteilen, Innen- oder Türablagen oder Dichtungen. Benutzen Sie keine Papiertücher, Topfreiniger oder scharfen Gegenstände.
ENTSORGUNG VON VERPACKUNGSMATERIALIEN
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wiederverwertbar und trägt das Recycling­Symbol Werfen Sie das Verpackungsmaterial deshalb nicht einfach fort, sondern entsorgen Sie es auf die von den verantwor tlichen Stellen festgelegte Weise.
.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN
Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder wiederverwendbaren Werkstoen hergestellt. Entsorgen Sie das Gerät gemäß den regionalen Vorschriften zur Abfallbeseitigung. Genauere Informationen zu Behandlung, Entsorgung und Recycling von elektrischen Haushaltsgeräten sind bei der örtlichen Behörde, der Müllabfuhr oder dem Händler erhältlich, bei dem das Gerät gekauft wurde. Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Durch Ihren Beitrag zur korrekten Entsorgung dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Das Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsab fall ist, sondern in einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
ENERGIESPARTIPPS
Das Gerät an einem trockenen, gut belüfteten und von jeglichen Wärmequellen (z.B. Heizung, Herd usw.) entfernten Ort installieren. Außerdem sicherstellen, dass es nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Verwenden Sie ggf. eine Isolierplatte. Befolgen Sie die Aufstellanweisungen, um angemessene Belüftung sicherzustellen. Eine unzureichende Belüftung hinten am Gerät erhöht den Energieverbrauch und verringert die Kühlkapazität.
Häuges Önen der Tür kann zu einem Ansteigen des Energieverbrauchs führen.
Die interne Temperatur des Geräts und der Energieverbrauch kann außerdem durch die Umgebungstemperatur wie durch den Standort des Gerätes beeinusst werden. Bei der Temperatureinstellung sind diese Faktoren zu berücksichtigen. Önen Sie die Tür nur so weit wie notwendig. Platzieren Sie Lebensmittel zum Auftauen im Kühlschrank. Die niedrige Temperatur der gefrorenen Lebensmittel kühlt das Essen im Kühlschrank. Lassen Sie warme Speisen und Getränke abkühlen, bevor Sie diese im Gerät platzieren. Die Position der Regale im Kühlschrank hat keinen Einuss auf den ezienten Energieverbrauch. Lebensmittel müssen so auf den Regalen platziert werden, dass eine korrekte Luftzirkulation sichergestellt wird (Lebensmittel dürfen sich nicht berühren und zwischen Lebensmitteln und Rückwand muss Abstand gehalten werden). Um die Lagerkapazität für eingefrorene Lebensmittel zu vergrößern können Sie Körbe und, falls vorhanden, den Stopp-Frost-Einsatz herausnehmen, der Energieverbrauch ändert sich dementsprechend. Das vom Kompressor ausgehende Geräusch ist kein Grund zur Sorge.
Leitfaden für Gesundheit und Sicherheit
auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden Informationsmaterial
4
Page 5
Bedienungs- und Pegeanleitung
6
1
PRODUKTBESCHREIBUNG
9
7
8
5
4
14
2
3
13
11
12
10
1. VERSTELLFÜSSE
2. STAUFACH
3. GEFRIER- und STAUFACH
4. Schale Cool Care Zone
5. OBST- UND GEMÜSEFACH
6. Bedientafel
7. WEINREGAL *
8. ABLAGEFLÄCHEN
9. BELEUCHTUNG
10. Ausziehbares ABLAGEFACH MIT
DECKEL *
11. Herausnehmbare
MEHRZWECKREGALE
12. Abstellfach für FLASCHEN
13. Eierbehälter
14. Eisbehälter
* Variiert in der Anzahl und/oder Position, nur bei bestimmten Modellen verfügbar.
ZUBEHÖRTEILE
EIERBEHÄLTER FLASCHENHALTER EISBEHÄLTER
BEDIENTAFEL UND TEMPERATUREINSTELLUNG
1. EIN/AUS
2. Temperaturanzeige des
3. Temperatureinstellung des
4. Leuchtanzeige EXTRA
5. EXTRA EINFRIEREN-Taste
Das gesamte Gerät (sowohl Kühlschrank- als auch Gefrierfächer) kann durch Drücken dieser Taste für 2 Sekunden eingeschaltet werden. Der zuletzt eingestellte Wert wird auf der Schnittstelle angezeigt. Diese Taste drücken, um das Gerät auszuschalten. Ein akustisches Signal bestätigt das Ausschalten des Produkts.
KÜHLSCHRANKS
Zeigt die Temperatur des Kühlschrankfachs an.
KÜHLSCHRANKS
ermöglicht es, den Temperaturwert des Kühlschranks zyklisch zu ändern; sie bestätigt außerdem die ausgewählte Temperatur an der Schnittstelle.
EINFRIEREN (Schnellgefrieren)
leuchtet beim Drücken der Taste EXTRA EINFRIEREN.
(Schnellgefrieren)
Zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln. Beim Drücken dieser Taste leuchtet die EXTRA EINFRIEREN-Leuchtanzeige.
5
Page 6
NOFROSTKÜHLRAUM
Bedienungs- und Pegeanleitung
Das Auftauen des Kühlschrankfachs erfolgt vollautomatisch Die von Zeit zu Zeit an der Innenrückwand des Kühlschranks
NOFROSTGEFRIERFACH
In No-Frost-Gefrierschränken zirkuliert gekühlte Luft um die Lagerbereiche herum und verhindert die Eisbildung, was Abtauen vollkommen unnötig macht.
KÜHLSYSTEM NO FROST
Das No-Frost-System zirkuliert kontinuierlich kalte Luft, um Feuchtigkeit zu sammeln und die Eis- und Frost-Bildung zu vermeiden. Das System hält im Fach eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrecht, bewahrt die ursprüngliche Qualität der Lebensmittel und verhindert, dass diese zusammenkleben, ein Abtauen gehört der Vergangenheit an. Die Belüftungszellen nicht blockieren, indem Lebensmittel oder Behälter in direktem Kontakt mit der Kühlschrankrückseite positioniert werden. Flaschen schließen und Lebensmittel fest einwickeln.
auftretenden Wassertropfen zeigen die automatische Auftauphase an.
Gefrorene Lebensmittel haften nicht an den Wänden, die Beschriftung bleibt lesbar und der Lagerbereich bleibt sauber und übersichtlich.
VERWENDUNG DES KÜHLSCHRANKS IN SEINER VOLLEN LEISTUNG
Die Temperatur über die Anzeige anpassen.
Nur kalte oder lauwarme Lebensmittel in das Fach geben, niemals heiße Lebensmittel.
Bedenken Sie, dass gekochte Lebensmittel nicht länger als rohe Lebensmittel haltbar sind.
Keine Flüssigkeiten in oenen Behältern aufbewahren: diese erhöhen den Feuchtigkeitsstand in dem Kühlschrank und führen zu Kondenswasserbildung.
ABLAGEFLÄCHEN
Alle Ablageächen, Klappen und herausziehbaren Körbe lassen sich herausnehmen.
TÜR
TÜRANSCHLAGWECHSEL
Hinweis: Die Önungsrichtung der Tür kann umgestellt werden. Falls dieser Vorgang durch den Kundendienst durchgeführt wird, ist er nicht durch die Garantie abgedeckt. Es wird empfohlen, den Türanschlag zu zweit zu wechseln. Befolgen Sie die Anweisungen in der Installationsanleitung.
COOL CARE ZONE
Bereich für die Lagerung von frischen Lebensmitteln, wie Fleisch und Fisch. Dank der niedrigen Temperatur in dem
Fach, verlängert die Cool Care Zone die Lagerungszeit der Lebensmittel und hält sie bis zu einer Woche frisch.
OBST UND GEMÜSEFACH
Die Salatfächer im Kühlschrank wurden speziell dazu entworfen, Obst und Gemüse frisch und knackig zu halten. Den Feuchtigkeitsregler (Position B) önen, wenn Speisen wie Obst in einer weniger feuchten Umgebung gelagert werden sollen oder den Feuchtigkeitsregler schließen (Position A), um Speisen wie Gemüse in einer feuchteren Umgebung zu lagern.
6
Page 7
Bedienungs- und Pegeanleitung
BEDIENUNG DES GERÄTES
ERSTER GEBRAUCH
Vor dem Anschluss des Gerätes, die Fächer und die Zubehörteile gründlich mit lauwarmen Wasser und Bikarbonat reinigen. Den Netzstecker in die Steckdose stecken; das Gerät startet automatisch. Warten Sie nach der Inbetriebnahme des Gerätes mindestens
4-6 Stunden mit dem Einlegen von Lebensmitteln. Nach dem Anschluss an das Stromnetz leuchtet das Display auf und ungefähr 1 Sekunde lang werden alle Symbole angezeigt. Die werkseitigen Einstellwerte des Kühlschrankfachs werden eingeblendet.
KÜHLSCHRANKFACH
Der Kühlschrank ist der ideale Aufbewahrungsort für Fertiggerichte, frische und konservierte Lebensmittel, Milchprodukte, Obst und Gemüse sowie Getränke.
BELÜFTUNG
Die natürliche Luftzirkulation im Kühlschrankinneren führt zu unterschiedlichen Temperaturzonen. Direkt über dem Obst-
und Gemüsefach und an der Rückwand ist es am kältesten. Vorn oben ist es am wärmsten. Eine unzureichende Belüftung führt zu einem erhöhten Energieverbrauch und zur Verringerung der Kühlleistung. Decken Sie keine Lüftungsschlitze mit Lebensmitteln oder anderen Dingen ab - sie sind optimiert für die korrekte Luftzirkulation und Konservierung der Lebensmittel.
AUFBEWAHREN VON FRISCHEN LEBENSMITTELN UND GETRÄNKEN
Wenn Sie es bevorzugen, Ihre Lebensmittel einzupacken, verwenden Sie hierfür bitte Behälter aus recyceltem Kunststo, Metall, Aluminium und Glas sowie Frischhaltefolie.
Verwenden Sie stets verschlossene Behälter für Flüssigkeiten sowie für Lebensmittel, die zu Geruchsbildung führen oder hierdurch verderben können bzw. bei denen es zu Geschmacksübertragung kommen kann, oder decken Sie diese ab.
Lebensmittel, die eine große Menge an Ethylengas abgeben und solche, die empndlich darauf reagieren, wie Obst, Gemüse und Salat, müssen immer getrennt voneinander oder verpackt aufbewahrt werden, um die
Lagerzeit nicht zu verkürzen; bewahren Sie zum Beispiel keine Tomaten mit Kiwi oder Kohl zusammen auf.
Lagern Sie Lebensmittel nicht zu nah aneinander, um ausreichende Luftzirkulation zu ermöglichen.
Den Flaschenhalter verwenden, um ein Umkippen von Flaschen zu vermeiden.
Wenn Sie eine geringe Menge an Lebensmitteln im Kühlschrank aufbewahren möchten, empfehlen wir die Verwendung der Ablageächen über dem Obst- und Gemüsefach, da es sich hierbei um den kältesten Bereich im Kühlschrankinneren handelt.
AUFBEWAHRUNGSORT FÜR FRISCHE LEBENSMITTEL UND GETRÄNKE
Auf den Kühlschrankregalen: Fertiggerichte, tropische Früchte, Käse, Aufschnitt.
Im kältesten Bereich (über dem Obst- und Gemüsefach): Fleisch, Fisch, Wurstwaren, Kuchen.
Im Obst- und Gemüsefach: Obst, Salat, Gemüse.
In der Tür: Butter, Marmelade, eingelegtes Gemüse, Dosen, Flaschen, Getränkekartons, Eier.
Legende
TEMPERATURBEREICH
Empfohlen für die Lagerung von tropischen Früchten, Dosen, Getränken, Eiern, Saucen, eingelegtes Gemüse, Butter und Marmelade.
KÜHLER BEREICH
Empfohlen für die Lagerung von Käse, Milch, Lebensmittel für den täglichen Verzehr, Delikatessen und Joghurt.
KÄLTESTER BEREICH
OBST UND GEMÜSEFACH.
Hinweis Der Grauton der Zeichenerklärung stimmt nicht mit der Farbe der Schubladen überein
7
Page 8
GEFRIERFACH
1
2
Bedienungs- und Pegeanleitung
Das Gefrierfach ist der ideale Ort, um Tiefkühlkost aufzubewahren, Eiswürfel zuzubereiten und frische Lebensmittel einzufrieren. Die Höchstmenge an Kilogramm frischer Lebensmittel, die in einem Zeitraum von 24 Stunden eingefroren werden kann, ist auf dem Schild angegeben. (…kg/24h).
KAPAZITÄT DES GEFRIERFACHS ERHÖHEN
Nehmen Sie die Körbe heraus, um größere Produkte zu lagern.
Platzieren Sie Lebensmittel direkt auf den Gefrierablagen.
Entfernen Sie zusätzliche abnehmbare Zubehörteile.
Blockieren Sie niemals den Luftauslass (an der Rückseite und auf der Unterseite im Gerät) mit Lebensmitteln.
Alle Ablageächen und herausziehbaren Körbe lassen
Wenn Sie nur geringe Lebensmittelmengen im Gefrierfach aufbewahren, empfehlen wir die Verwendung des unteren Bereichs.
Legende
GEFRIERBEREICH-FACH
(MAX KÜHLBEREICH) Empfohlen zum Einfrieren von frischen/gekochten Lebensmitteln.
SCHUBLADEN DES NORMALEN GEFRIERFACHS
sich herausnehmen.
Die Innentemperaturen des Geräts hängen von der Raumtemperatur, der Häugkeit der Türönungen und dem Gerätestandort ab.
Bei der Temperatureinstellung sind diese Faktoren zu berücksichtigen.
ENTNAHME DES BEHÄLTERS DES GEFRIERFACHS
Önen Sie die Gefrierraumtür
Ziehen Sie den oberen Behälter an den rechten und linken Ecken nach oben (1)
Entleeren Sie die Schublade (2)
Bauen Sie den oberen Behälter in umgekehrter
Reihenfolge ein
TIPPS ZUM EINFRIEREN UND LAGERN VON FRISCHEN LEBENSMITTELN
Wir empfehlen, dass Sie all Ihre gefrorenen Lebensmittel mit Namen und Datum versehen. Die Verwendung von Aufklebern kann Ihnen dabei helfen, Lebensmittel zu kennzeichnen und festzustellen, bis wann diese verwendet werden müssen, bevor deren Qualität nachlässt. Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht erneut ein.
Vor dem Einfrieren frische Lebensmittel unter Verwendung von Folgendem verpacken: Alufolie, Frischhaltefolie, luft- und wasserdichte Kunststobeutel, Kunststobehälter mit Deckeln oder Gefrierbehälter, die zum Einfrieren frischer Lebensmittel geeignet sind.
Für hochwertige gefrorene Lebensmittel müssen die Lebensmittel frisch, reif und von guter Qualität sein.
Frisches Obst und Gemüse muss möglichst gleich nach der Ernte eingefroren werden, um seinen vollen Nährwert, seine Konsistenz, seine Farbe und seinen Geschmack zu erhalten. Manche Fleischsorten, vor allem Wild, müssen vor dem Einfrieren abgehangen werden.
Heiße Lebensmittel stets abkühlen lassen, bevor diese in das Gefrierfach geben werden.
Verbrauchen Sie teilweise aufgetaute Lebensmittel sofort. Frieren Sie nichts erneut ein, es sei denn, es wurde nach dem Auftauen gegart. Falls aufgetaute Lebensmittel gekocht werden, können sie danach wieder eingefroren werden.
Keine Flaschen mit Flüssigkeiten einfrieren.
TIEFKÜHLKOST: EINKAUFSTIPPS
Beim Kauf von Tiefkühlkost:
Sicherstellen, dass die Verpackung nicht beschädigt ist (gefrorene Lebensmittel in beschädigter Verpackung sind möglicherweise verdorben). Ist die Verpackung aufgebläht oder feucht, wurden die Lebensmittel nicht optimal gelagert, und sind bereits angetaut.
Tiefkühlkost am Ende des Einkaufs besorgen und diese in einer wärmeisolierten Kühltasche transportieren.
Die Tiefkühlkost sofort in das Gefrierfach legen, sobald Sie zu
8
Hause angekommen sind.
Lebensmittel nicht erneut einfrieren, auch wenn sie nur teilweise angetaut sind. Verzehren Sie sie innerhalb von 24 Stunden.
Temperaturschwankungen vermeiden oder diese auf ein Minimum beschränken. Beachten Sie das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum.
Beachten Sie stets die aufgedruckten Lagerungsinformationen.
Page 9
Bedienungs- und Pegeanleitung
AUFBEWAHRUNGSZEITRAUM VON TIEFKÜHLKOST
FLEISCH Monate EINTOPF Monate OBST Monate
Rind 8 - 12 Fleisch, Geügel 2 - 3 Äpfel 12
Schwein, Kalb 6 - 9 MILCHPRODUKTE Aprikosen 8
Lamm 6 - 8 Butter 6 Brombeeren 8 - 12
Kaninchen 4 - 6 Käse 3 Johannisbeeren
(schwarz/rot)
Gehacktes/Innereien 2 - 3 Sahne 1 - 2 Kirschen 10
Bratwurst/Würste 1 - 2 Eis 2 - 3 Prsiche 10
GEFLÜGEL Eier 8 Birnen 8 - 12
Hähnchen 5 - 7 SUPPEN UND SAUCEN Paumen 10
Truthahn 6 Suppe 2 - 3 Himbeeren 8 - 12
Innereien 2 - 3 Fleischsauce 2 - 3 Erdbeeren 10
KRUSTENTIERE Pastete 1 Rhabarber 10
Molluske, Krabben, Hummer
Krabben, Hummer 1 - 2 GEBÄCK UND BROT GEMÜSE
SCHALENTIERE herkömmliches Brot 1 - 2 Spargel 8 - 10 Austern, aus der Schale
gelöst FISCH Torten 2 - 3 Bohnen 12
„fetthaltig“ (Lachs, Hering, Makrele)
1 - 2 Ratatouille 8 Fruchtsäfte (Orange,
Zitrone, Grapefruit)
1 - 2 Kuchen (einfach) 4 Basilikum 6 - 8
2 - 3 Pfannkuchen 1 - 2 Artischocken 8 - 10
8 - 12
4 - 6
„mager” (Kabeljau, Seezunge)
3 - 4 Rohes Gebäck 2 - 3 Brokkoli 8 - 10
Quiche 1 - 2 Rosenkohl 8 - 10
Pizza 1 - 2 Blumenkohl 8 - 10
Möhren 10 - 12
Sellerie 6 - 8
Pilze 8
Petersilie 6 - 8
Paprika 10 - 12
Erbsen 12
Stangenbohnen 12
Spinat 12
Tomaten 8 - 10
Zucchini 8 - 10
9
Page 10
BETRIEBSGERÄUSCHE
Bedienungs- und Pegeanleitung
Es ist normal, wenn Geräusche aus Ihrem Gerät kommen, da es mit mehreren Gebläsen und mit Motoren zur Leistungsregelung ausgestattet ist, die automatisch aus- und eingeschaltet werden.
MANCHE DER BETRIEBSGERÄUSCHE KÖNNEN FOLGENDERMASSEN REDUZIERT WERDEN:
Das Gerät ausnivellieren und es auf einem ebenen Untergrund installieren.
Einen Kontakt zwischen Gerät und Möbelstücken vermeiden.
Überprüfen, dass alle inneren Komponenten korrekt platziert sind.
Überprüfen, dass sich Flaschen und Behälter nicht berühren.
MÖGLICHERWEISE HÖRBARE BETRIEBSGERÄUSCHE
1. Zischgeräusch beim ersten Einschalten oder nach einer
langen Betriebspause.
3. BRRR Geräusch kommt vom laufenden Kompressor.
Ein Summen, wenn Wasserventil oder Gebläse anlaufen.
4.
5.
Ein Knackgeräusch, wenn der Kompressor startet.
6.
Das KLICKEN kommt vom Thermostat, der einstellt, wie oft der Kompressor läuft.
2.
Ein Gluckern, wenn Kältemittel in die Leitungen ießt.
ALARMTABELLE
ALARMTYP SIGNAL URSACHE ABHILFE
Alarm Tür oen.
Der akustische Alarm wird aktiviert und das Licht blinkt.
Die Kühlschranktür war länger als zwei Minuten geönet.
Der Summer erstummt, wenn die Tür geschlossen wird
EMPFEHLUNGEN BEI NICHTGEBRAUCH DES GERÄTES
ABWESENHEIT / URLAUB
Bei längerer Abwesenheit empehlt es sich, Lebensmittel zu verbrauchen und das Gerät auszuschalten, um Energie zu sparen. Es wird empfohlen, den Innenraum zu reinigen und die Türen geönet zu lassen.
UMZUG
1. Nehmen Sie alle internen Teile heraus.
2. Wickeln Sie alle Teile gut ein und befestigen Sie sie mit
Klebeband, damit sie nicht aneinander schlagen oder verloren gehen.
3. Schrauben Sie die einstellbaren Füße ein, damit sie die
Auageäche nicht berühren.
4. Schließen Sie die Tür, xieren Sie diese mit Klebeband
und xieren Sie das Netzkabel ebenfalls mit Klebeband am Gerät.
STROMAUSFALL
Rufen Sie bei einem Stromausfall bei Ihrem Stromversorger an und fragen Sie, wie lange der Ausfall andauern wird.
Hinweis: Denken Sie daran, dass ein volles Gerät länger kalt bleibt als ein nur teilweise gefülltes.
Lebensmittel mit sichtbaren Eiskristallen können erneut eingefroren werden, Geschmack und Aroma können allerdings darunter leiden.
10
Page 11
Bedienungs- und Pegeanleitung
Leeren Sie das Gefrierfach und platzieren Sie die Falls der Zustand der Lebensmittel schlecht ist, ist es besser, sie zu entsorgen.
Stromausfälle bis zu 24Stunden.
Halten Sie die Tür des Geräts geschlossen. Lebensmittel können so länger kalt bleiben.
Stromausfälle über 24Stunden.
Lebensmittel in einem tragbaren Gefriergerät. Ist so ein
Gefriergerät nicht verfügbar und sind auch keine Kühlakkus
verfügbar, versuchen Sie die am ehesten verderblichen
Lebensmittel aufzubrauchen.
Leeren Sie den Eiswürfelbehälter.
REINIGUNG UND WARTUNG
Ziehen Sie vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten den Netzstecker des Geräts oder unterbrechen Sie die Stromversorgung. Verwenden Sie niemals Scheuermittel. Reinigen Sie Kühlschrankteile niemals mit entammbaren Flüssigkeiten. Verwenden Sie keine Dampfreiniger. Tasten und Bedientafel dürfen nicht mit Alkohol oder alkoholischen Substanzen gereinigt werden. Verwenden Sie nur ein trockenes Tuch.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem Tuch
und einer Lösung aus warmem Wasser und speziellem Neutralreiniger für Kühlschränke.
Die herausnehmbaren Zubehörteile können in warmen
Wasser und Seife oder Spülmittel eingeweicht werden. Diese sorgfältig mit Wasser abspülen und trocknen.
Reinigen Sie das Äußere des Gerätes und die Türdichtung
mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach.
Der Kondensator hinten am Gerät muss regelmäßig mit
einem Staubsauger gereinigt werden.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Zubehörteile
des Gerätes
nicht spülmaschinenfest.
Wichtig:
Tasten und Bedientafel dürfen nicht mit Alkohol oder alkoholischen Substanzen gereinigt werden. Verwenden Sie nur ein trockenes Tuch.
Die Leitungen des Kältemittelkreislaufs benden sich in der Nähe der Tauwasserschale und können sehr heiß werden. Reinigen Sie diese regelmäßig mit einem Staubsauger.
Für einen kontinuierlichen und korrekten Tauwasserablauf die Abussönung an der Kühlraumrückwand in der Nähe des Obst- und Gemüsefachs mit dem mitgelieferten Werkzeug regelmäßig reinigen*.
AUSTAUSCH DER GLÜHBIRNE
Für den Austausch der Glühbirne im Kühlschrankfach, den Stecker aus der Steckdose ziehen. Die unten stehenden Anweisungen befolgen.
AUSTAUSCH DER LED*LAMPE
Die LED-Beleuchtung ermöglicht dank des leistungsstarken diusen Lichts eine klare Sicht der einzelnen Lebensmittel. Sollte die LED-Lampe ausgetauscht werden müssen, den technischen Kundendienst kontaktieren.
11
Page 12
ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE
Was tun, wenn... Mögliche Ursachen Abhilfe
Bedienungs- und Pegeanleitung
DAS GERÄT FUNKTIONIERT NICHT
DIE KANTEN DES GEHÄUSES DIE MIT DER TÜRDICHTUNG IN BERÜHRUNG KOMMEN, FÜHLEN SICH WARM AN
DIE BELEUCHTUNG FUNKTIONIERT NICHT
DER MOTOR LÄUFT ZU STARK
Das Gerät kann ein Problem mit der Stromversorgung haben.
Es liegt keine Störung vor. Bei warmem Wetter und bei laufendem Kompressor ist dies normal.
Die Lampe muss möglicherweise ausgetauscht werden.
Das Gerät bendet sich möglicherweise im On/Stand-by­Modus
Die Motorlaufzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab: Anzahl der Türönungen, gelagerte Lebensmittelmenge, Zimmertemperatur, Temperatureinstellungen.
Überprüfen, ob das Netzkabel an eine funktionierende Steckdose mit der korrekten Spannung angeschlossen ist.
Die Schutzeinrichtungen und Sicherungen der Stromversorgung in Ihrem Haus überprüfen
Stellen Sie sicher, dass die Schutzeinrichtungen und Sicherungen der Stromversorgung in Ihrem Haus richtig funktionieren.
Überprüfen, ob das Netzkabel an eine funktionierende Steckdose mit der korrekten Spannung angeschlossen ist
Falls die LEDs beschädigt sind, muss der Benutzer für deren Austausch den Kundendienst kontaktieren. Dieser Lampentyp ist nur durch unseren Kundendienst oder durch autorisierte Händler erhältlich.
Sicherstellen, dass das Gerät korrekt eingestellt ist.
Überprüfen, ob große Lebensmittelmengen in das Gerät gegeben wurden.
Überprüfen, dass die Tür nicht zu oft geönet wird.
Überprüfen, dass die Tür richtig schließt.
DIE TEMPERATUR IM GERÄT IST ZU HOCH
DIE TÜREN LASSEN SICH NICHT KORREKT ÖFFNEN ODER SCHLIESSEN
Hierfür können verschiedene Gründe vorliegen (siehe „Abhilfe“)
Hierfür können verschiedene Gründe vorliegen (siehe „Abhilfe“)
Stellen Sie sicher, dass der Kondensator (hinten am Gerät) frei von Staub und Flusen ist.
Sicherstellen, dass die Türe richtig schließt.
Sicherstellen, dass die Türdichtungen richtig angebracht sind.
An heißen Tagen sowie in warmen Räumen läuft der Motor länger.
Falls die Tür längere Zeit oen stand und viele Lebensmittel eingelagert sind, läuft der Motor länger, um das Geräteinnere zu kühlen.
Überprüfen, dass keine Lebensmittelverpackungen die Tür blockieren.
Überprüfen, dass interne Teile oder der automatische Eiswürfelbereiter nicht verkehrt eingesetzt sind.
Überprüfen, dass die Türdichtungen nicht schmutzig oder klebrig sind.
Sicherstellen, dass das Gerät ausnivelliert ist.
12
Page 13
KUNDENDIENST
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
1. Zuerst versuchen, die Störung anhand der in ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE beschriebenen Ratschläge selbst zu
beheben.
FALLS DIE STÖRUNG NACH DEN VORSTEHEND BESCHRIEBENEN KONTROLLEN WEITER BESTEHT, WENDEN SIE SICH BITTE AN DEN NÄCHSTEN KUNDENSERVICE
Rufen Sie die Nummer in dem Garantieheft an oder folgen Sie den Anweisungen auf der Internetseite www. Privileg. de
Beim Kontaktieren des Kundendienstes stets angeben:
eine kurze Beschreibung der Störung,
Gerätetyp und Modellnummer;
2. Das Gerät aus und wieder einschalten, um festzustellen,
ob die Störung behoben ist.
Servicenummer (Nummer nach dem Wort „Service“ auf dem Typenschild). Die Servicenummer nden Sie auch auf dem Garantieheft,
Ihre vollständige Anschrift,
Ihre Telefonnummer.
Im Reparaturfall wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundenservice (nur dann wird garantiert, dass Originalersatzteile verwendet werden und eine fachgerechte Reparatur durchgeführt wird).
Hersteller Whirlpool Europe s.r.l. - Socio Unico Viale Guido Borghi 27 21025 Comerio (VA) Italy
13
Page 14
50mm
x 4
x 2
1
3
3mm
x 2
3mm
x 2
2
4
3mm
x 2
5
6
001
7
195147362.00
14
Loading...