Bitte lesen Si e die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch!
Zielgruppe:
Erfahrene Fachkräfte unter Einhaltung der Richtlinien 99/92/EG, IEC 60079-19 sowie EN
60079-17.
Bitte beachten:
Dieses Benutzerhandbuch beinhaltet wichtige Hinweise, Sicherheitsvorschriften und Pr üfbescheinigungen, die für eine einwandfreie Funktionsweise bei der Bedienung und Handhabung der Optischen Transceiver erforderlich sind. Werden die Hinweise und Sicherheitsvorschriften nicht beachtet, ist die bestimmungsgemäße Verwendung nicht gewährleistet.
Änderungen an den Geräten, die nicht ausdrücklich durch PRIMATION Systemtechnik
GmbH & Co. KG (PRIMATION) genehmigt wurden, führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das betreffende Gerät. Eine Nichteinhaltung schließt Gewährleistungsansprüche
aus. Die Gewährleistung erlischt, wenn Schäden an dem Produkt eintreten, die auf unsachgemäße Behandlung, übermäßige Beanspruchung, ungenügende Instandhaltung, anormale
Betriebsbedingungen sowie auf Transportschäden zurückzuführen sind. Natürlicher Verschleiß ist ebenfalls von der Gewährleistung ausgeschlossen.
PRIMATION behält sich vor, inhaltliche Änderungen an diesem Dokument ohne Ankündigung vorzunehmen. Die Richtigkeit der Informationen ist ohne Gewähr. Im Zweifelsfall sind
die deutschen Sicherheitshinweise gültig, da Übersetzungs- und Druckfehlern nicht ausgeschlossen werden können. Im Rechtsfall gelten ergänzend die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der PRIMATION.
Die jeweils aktuelle Version der Datenblätter, Handbücher, Zertifikate und der EGKonformitätserklärung können auf der Produktseite "ATEX" unter www.primation.de heruntergeladen oder direkt bei der PRIMATION angefordert werden.
Dokumentation
Die Unterlagen sind in Deutsch und Englisch verfügbar.
Besuchen Sie unsere Webseite http://www.primation.de und informieren Sie sich über Ihr
spezielles Produkt.
Piktogramme und Sicherheitshinweise
Signalisiert Verletzungs- oder Lebensgefahr, sofern bestimmte Verhaltensregeln
missachtet werden. Befolgen Sie bitte alle Sicherheitsvorkehrungen, die mit diesem
Piktogramm gekennzeichnet sind.
Kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Kennzeichnet nützliche Tipps, Empfehlungen und Informationen für einen effizienten, umweltgerechten und störungsfreien Betrieb.
11.3 Ergänzung zur EG-Baumusterprüfbeschinigung IBExU11ATEX1133 .....................16
Abb. ähnlich 2
1 Produktbeschreibung
1.1 Allgemeines
Die Optischen Transceiver der P-Ex Reihe wandeln nichteigensichere optische Eingangssignale in eigensichere optische Ausgangssignale um. Die Daten werden hierbei transparent
weitergegeben, somit kann das Gerät auch als optischer Repeater bezeichnet werden. Der
P-Ex OTR opis MC kann bei entsprechender Bestückung auch als Medienkonverter eingesetzt werden. Das Gerät ist mit den Steckertypen „SC“, „ST“ und „LC“ verfügbar.
• Hutschienenmontage und Wandmontage (Option) möglich
1.3 Verpackungsinhalt
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Verpackung folgende Teile enthält:
1. P-Ex OTR opis 100, P-Ex OTR opis 1000 oder P-Ex OTR opis MC
2. Bedienungsanleitung
Seite | 1
2 Sicherheitshinweise
2.1 Warnhinweise zu Optischen Transceivern
• Die Installation der der Opt ischen Transceiver darf nur im nicht Ex-Bereich erfol-
gen.
• Spannungsfreiheit während der Installation beachten.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden! Es dürfen keinerlei Änderungen am Gerät
erfolgen.
• Es dürfen keine Bauteile getauscht oder ersetzt werden. Bei nicht spezifizierten
Bauteilen ist der Explosionsschutz nicht mehr gewährleistet.
Dieses Gerät ist werkseitig verschlossen. Nicht öffnen!
• Bei der Version P-Ex OTR opis MC dürfen nur die werksseitig verbauten
Transceiver verwendet werden.
• Optische Schnittstellen mit vorkonfektioniertem LWL-Kabel verbinden.
• Nur „OUT“ Anschluss in Explosionsgefährdete Bereiche führen.
• Gerät vor Schlageinwirkungen schützen und k einen ätzenden/aggressiven Flüs-
sigkeiten, Dämpfen oder Nebeln aussetzen
• Setzen Sie das Gerät unverzüglich außer Betrieb, wenn der Verdacht besteht,
dass das Betriebsmittel nach schädlichen Einwirkungen oder bei allgemeinen
Auffälligkeiten nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann (z.B. Eindringen von
Wasser, Fluiden, Einwirkung von Temperaturen außerhalb des spezifizierten Bereiches, etc.)
• Allgemeine gesetzliche Regelungen oder Richtlinien zur Arbeitssicherheit, Unfallverhütungsvorschriften und Umweltschutzgesetze müssen beachtet werden, z.B.
die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) bzw. die national geltenden Verordnungen.
• Für elektrische Anlagen sind die einschlägigen Einrichtungs- und Betriebsbestimmungen zu beachten.
• Die Regeln im explosionsgefährdeten Bereich (Richtlinie 99/92/EG) sind zu beachten. Verhindern Sie gefährliche elektrostatische Aufladungen durch das Tragen geeigneter Kleidung und Schuhe. Benutzen Sie keine Gummihandschuhe
o.ä.!
• Vermeiden Sie Wärmeeinwirkungen außerhalb des spezifizierten Temperaturberreichs (siehe Kapitel3.2 "Allgemeine Daten"). Stellen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Wärmequellen auf, wie beispielsweise Heizkörpern, Luftaustrittsöff-
Seite | 2
nungen einer Klimaanlage, einem Herd und anderen Geräten (einschließlich
Verstärkern), die Wärme abstrahlen.
• Vermeiden Sie Feuchtigkeitseinwirkungen.
• Stecken Sie keine Gegenstände in das Gehäuse oder sonstigen Öffnungen des
P-Ex OTR opis. Öffnungen am Gerät dürfen nicht block iert, zugestellt oder abgedeckt werden.
• Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich, dass es vorschriftsmäßig installiert wurde.
2.2 Installationshinweise
• Der Optische Transceiver ist zum Einbau in ein Gehäuse oder Betriebsmittel des
Schutzgrades IP54 geeignet. Ein solches Gehäuse oder Betriebsmittel ist entweder getrennt bescheinigt oder wurde vom Hersteller nach Auflistung der Gesichtspunkte der Explosionssicherheit für übereinstimmend mit der Norm EN
60079-15 erklärt.
• Allgemeine gesetzliche Regelungen oder Richtlinien zur Arbeitss icherheit, Unfal lverhütungsvorschriften und Umweltschutzgesetze müssen beachtet werden.
Zum Beispiel Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).
• Umbauten und Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig.
Das Gerät ist werkseitig verschlossen. Nicht öffnen!
Das Gerät darf nur im Werk geöffnet werden!
Ein defektes Sicherheitssiegel führt zu Garantieverlust!
2.3 Instandhaltung
Montage/Demontage, Betriebs- und Wartungsarbeiten dürfen nur von ausg ebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. Es müssen die gesetzlichen Regelungen und die sonst igen
verbindlichen Richtlinien zur Arbeitssicherheit, zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz
eingehalten werden.
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungsvorschriften bei der Entsorgung.
2.3.1 Wartung
Bei sachgerechtem Betrieb, unter Beachtung der Montagehinweise und Umgebungsbedingungen, ist keine ständige Wartung erforderlich.
2.3.2 Reparaturhinweise
Wenn Sie ein defektes Gerät zur Reparatur einsenden wollen, setzen Sie sich bitte mit uns in
Verbindung.
Bitte geben Sie die Seriennummer Ihres zu reparierenden Gerätes an.
2.3.3 Reparaturen
Reparaturen an explosionsgeschützten Betriebsmitteln dürfen nur von dazu befugten Personen mit Or iginal-Ersatzteilen und nach dem Stand der T echnik ausgeführt werden. Die dafür
geltenden Bestimmungen sind zu beachten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
PRIMATION Systemtechnik GmbH & Co. KG.
2.4 Gesundheits- und Sicherheitsempfehlungen
Alle Komponenten müssen trocken sein, bevor sie an eine externe Stromversorgung angeschlossen werden.
3 Technische Daten
3.1 Explosionsschutz
Typ: P-Ex OTR opis 100
P-Ex OTR opis 1000 P-Ex OTR opis MC
Kennzeichnung:
II (1) D [Ex op is Da] IIIC T135°C bzw. II (2)D [Ex op is Db] IIIC T135°C
I (M1) [Ex op is Ma] I bzw. I (m2) [Ex op is Mb] I
II 3(1)G Ex nA [op is Ga] IIC T4 Gc X bzw. II 3(2)G Ex nA [op is Gb] IIC T4 Gc X
II (1) G [Ex op is Ga] IIC T4 bzw.II (2)G [Ex op is Gb] IIC T4
-40°C ≤ Ta ≤ +80°C
Besondere Bedingungen (erfordert die Kennzeichnung mit dem Symbol „X“): Das Gerät
muss für Anwendungen, welche Kategorie-3-Geräte erfordern, in ein gesondert geprüftes
Gehäuse nach EN-60079-15 eingebaut werden.
Prüfbescheinigung:IBExU 11ATEX1133
weitere Daten siehe EG-Baumusterbescheinigung
3.2 Allgemeine Daten
Abmessungen (LxBxH): 104 x 29 x 114 mm
Betriebstemperatur: -40°C bis +80°C, 10 bis 90% relative Luftfeuchtigkeit,
nicht kondensierend
Lagertemperatur: -40°C bis +80°C, 10 bis 90% relative Luftfeuchtigkeit,
nicht kondensierend
Gehäusematerial: Aluminium
Masse: 325 g
Seite | 4
3.3 Elektrische Daten
Spannungsversorgung: Typ P-Ex***DC Versorgung: DC-Versorgung redundant
Nennspannung: +10V bis +30V DC
Empfohlene Absicherung: 1 AT
Leistungsaufnahme:P
max
≤ 2W
3.4 Ausgangsdaten
Max. Optische Leistung: P
Max. Reichweite: P-Ex OTR opis 100-SC-* Reichweite max. 2.000m
P-Ex OTR opis 100-ST-* Reichweite max. 2.000m
P-Ex OTR opis 1000-LC-* Reichweite max. 550m
P-Ex OTR opis MC 100-*/MM Reichweite max. 2.000m
P-Ex OTR opis MC 100-*/SM Reichweite max 15.000m
P-Ex OTR opis MC 1000-*/MM Reichweite max 550m
P-Ex OTR opis MC 1000-*/SM Reichweite max 10.000m
≤ 35mW
out
3.5 Produktkennzeichnung
3.5.1 Typenschlüssel
Seite | 5
Abb. ähnlich 3
3.5.2 P-Ex OTR opis 100, P-Ex OTR opis 1000
A
B
C
D
E
A Klemme Spannungsversorgung
B Power LED
C SC, ST, LC Input
D SC, ST, LC opis Output
E Typenschild
P-Ex OTR opis 100 P-Ex OTR opis 1000
3.5.3 P-Ex OTR opis MC
A
B
C
D
E
Seite | 6
A Klemme Spannungsversorgung
B Power LED, Link Status LEDs (Kapitel 7.2)
C LC MM, LC SM oder TX Eingang
D LC MM oder LC SM Ausgang
E T ypenschild (siehe unten)
P-Ex OTR opis MC
Die Geschwindigkeit und die verbauten Transceiver Typen sind durch Kr euze auf dem Typenschild markiert.
3.6 Angewandte Richtlinien und Normen
Richtlinie:
RoHs 2002/95/EC
Normen für Explosionsschutz:
Elektr. Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche:
Teil 0: Allgemeine Anforderungen EN 60 079-0: 2012
Elektr. Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche:
Teil 28: Schutz von Einrichtungen und Übertragungssystemen,
die mit optischer Strahlung arbeiten EN 60 079-28: 2007
EN 60 079-15:2010
4 Montage
4.1 Hutschienenmontage
Die P-Ex OTR opis Serie ist standardmäßig f ür die Montage auf einem Hutschienensystem
ausgelegt. Achten Sie bei der Montage darauf, dass der Transceiver richtig auf der Hutschiene einrastet und ein fester Sitz sichergestellt ist.
Zur Demontage ziehen Sie die Lasche am unteren Ende der Hutschienenklammer in Richtung des Gerätes und kippen Sie den P-Ex OTR opis nach oben aus der Hutschiene heraus.
Bitte beachten Sie, dass vor der Demontage alle elektrischen und optischen Verbindungen
getrennt wurden.
Seite | 7
4.2 Wandmontage
Bei der Option für die Wandmontage ist die Rückenplatte des Gerätes mit den entsprechenden Bohrungen zur Befestigung versehen. Es ist darauf zu achten, dass je nach Art der
Wand entsprechendes Befestigungsmaterial verwendet werden muss.
Vor der Demontage müssen alle elektrischen und optischen Verbindungen getrennt werden.
5 Anschlussbelegung
5.1 P-Ex OTR opis 100, P-Ex OTR opis 1000, P-Ex OTR opis MC
5.1.1 Spannungsversorgung
Klemmenbelegung (X1 Power) der P-Ex OTR opis * Modellreihe
Klemme: Bezeichnung:
V1 + 10-24V DC
V1 - GND
V2 + 10-24V DC
V2 - GND
• 0,2 - 2,5mm
• 0,2 - 2,5mm
2
/ 24AWG-16AWG Leiterquerschnitt flexibel
2 /
24AWG-16AWG Leiterquerschnitt starr
• max. 1 Leitung je Klemme
• Anzugsdrehmoment max. 0,6Nm
5.1.2 Datenleitungen
P-Ex OTR opis 100-ST
• LWL Stecker Typ: ST
• 100 Base FX
• Empfohlene Faser: Multimode 50/125µm
P-Ex OTR opis 100-SC
• LWL Stecker Typ: SC
• 100 Base FX
• Empfohlene Faser: Multimode 50/125µm
Seite | 8
Loading...
+ 35 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.