42 43
ELEKTRISCHE DATEN:
Umgebungstemperatur:
-20°C bis +60°C
Allgemeine Daten:
Versorgungsspannung ................................ 19,2...28,8 VDC
Eigenverbrauch .......................................... 0,75 W (gezogenes Relais)
Isolation Test / Betrieb ............................... 1,4 kVAC / 150 VAC
Skalenübereinstimmung ............................. Besser als 5%
Wiederholungsgenauigkeit ......................... Besser als 0,5%
Hysterese ................................................... 1% Standard
Ansprechzeit ............................................... Typ. 80 ms
Temperaturkoeffizient ................................. < ±0,01% d. Messspanne /°C
EMV-Immunitätseinfluss ............................. < 1%
Relative Luftfeuchtigkeit ............................. < 95% RF (nicht kond.)
Abmessungen (HxBxT) ............................... 80,5 x 35,5 x 84,5 mm
Schutzart .................................................... IP50
Gewicht ...................................................... 110 g
Eingang:
Max. Messbereich ...................................... 50 mA / 24 VDC
Min. Messbereich (Spanne) ........................ 0,8 mA / 800 mVDC
Max. Nullpunktverschiebung (Offset) ......... 20% des gewählten Maximalwertes
Eingangswiderstand Strom ........................ 50 Ω
Eingangswiderstand Spannung ................. Nom. 10 MΩ
Ausgang:
Relaisausgang:
Max. Spannung .......................................... 150 VRMS
Max. Strom ................................................. 2 A / AC
Max. Wechselstromleistung ....................... 300 VA
Max. Belastung bei 24 VDC ....................... 1 A
GOST R Zulassung:
VNIIM .......................................................... Siehe www.prelectronics.de
Eingehaltene Richtlinien: Norm:
EMV 2004/108/EG ...................................... EN 61326-1
LVD 2006/95/EG ......................................... EN 61010-1
d. Messspanne = der gewählten Messspanne
GRENZWERTSCHALTER 2237
• Einstellbare Alarmgrenze
• Relaiskontakte 300 VA
• Programmierbarer Eingang
• Programmierbare Relaisfunktion
• Versorgung 24 VDC
• Auf 11-poligen Relaissockel zu montieren
ANWENDUNG:
Alarmdetektor oder Regler in Verbindung mit Gleichstrom- oder Gleichspannungssignalen.
TECHNISCHE MERKMALE:
Strom oder Spannung als Standardsignal, über interne DIP-Schalter programmierbar.
Alle Signale sind auf Versorgungserde bezogen.
Standard-Eingangsspannung: siehe Tabelle.
Eingangswiderstand: Normalerweise 10 MΩ.
Standard-Eingangsstrom: siehe Tabelle.
Eingangswiderstand: Nom. 50 Ω.
Je nach Aufgabe können spezielle Eingangssignale ausgeführt werden (siehe
»Allgemeine Daten«).
SOLLWERT:
Das Potentiometer zur Einstellung der Alarmgrenze liegt an der Frontseite des
Gehäuses. Durch die Einstellung wird der gesamte Eingangsbereich (Skala
0...100%) abgedeckt.
Der Alarmdetektor verfügt über einen Relaisausgang, an dem ein potentialfreier
Wechselkontakt zur Verfügung steht. Das Relais kann so programmiert werden,
dass es durch ein steigendes oder fallendes Eingangssignal aktiviert wird.
Bei der steigenden Funktionsweise liegt die Hysterese unter dem Sollwert, bei der
fallenden Funktionsweise liegt sie darüber.
Eine Leuchtdiode an der Frontseite des Gehäuses zeigt das aktivierte Relais an.