vorbehalten. Änderungen der Spezifikationen vorbehalten.
Markenrechtliche Hinweise
Precor, AMT, EFX und Preva sind eingetragene Warenzeichen
von Precor Incorporated. Andere Namen in diesem Dokument
können Warenzeichen oder eingetragene Handelsmarken
ihrer entsprechenden Eigentümer sein.
Urheberrecht und geistiges Eigentum
Alle Rechte, Rechtsansprüche und Interessen an der Software
der Preva Business Suite, den beiliegenden gedruckten
Unterlagen, allen Kopien dieser Software und sämtlicher
Daten, die mit der Preva Business Suite gesammelt wurden,
liegen exklusiv bei Precor oder gegebenenfalls bei seinen
Zulieferern.
Precor ist weithin als Hersteller innovativer und
preisgekrönter Fitnessgeräte anerkannt. Precor beantragt in
den USA und anderen Ländern Patente für die mechanische
Konstruktion und visuellen Aspekte seiner Produktentwürfe.
Jeder, der die Verwendung von Produktentwürfen von Precor
in Erwägung zieht, wird hiermit im Voraus darauf
hingewiesen, dass Precor die Verletzung der Eigentumsrechte
von Precor als schwerwiegende Angelegenheit betrachtet.
Precor wird in aller Schärfe gegen die nicht autorisierte
Verwendung seiner Eigentumsrechte vorgehen.
Wichtig: Speichern Sie diese Anweisungen für Referenzzwecke.
Lesen Sie alle Anweisungen in der mit dem Trainingsgerät
gelieferten Dokumentation, einschließlich aller Montage-,
Trainings- und Betriebsanleitungen, bevor Sie dieses Gerät
aufbauen.
Hinweis: Dieses Produkt ist für kommerzielle Zwecke
bestimmt.
Dieses Gerät (im Folgenden als die Konsole bezeichnet) ist
zum Versand zusammen mit einem neuen
Precor-Trainingsgerät (im Folgenden als die Basiseinheit
bezeichnet) vorgesehen. Es wurde nicht für den getrennten
Verkauf verpackt.
Zur Vermeidung von Verletzungen muss die
HINWEIS
Konsole sicher an der Basiseinheit befestigt
werden, wobei alle Montage- und
Installationsanweisungen zu befolgen sind, die
der Basiseinheit beiliegen. Die Konsole ist zum
Anschluss an das Wechselstromnetz
vorgesehen, wozu AUSSCHLIESSLICH die
vorgesehene Stromversorgung verwendet
werden darf. Sie darf nur eingeschaltet werden,
wenn sie entsprechend den Montage- und
Installationsanweisungen installiert wurde, die
der Basiseinheit beiliegen. Die Konsole ist
ausschließlich zur Verwendung mit
Precor-Fitnessgeräten vorgesehen, d. h. nicht als
selbstständiges Gerät.
4 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
Sicherheitsvorkehrungen
Beim Gebrauch dieses Geräts stets alle erforderlichen
Sicherheitsanweisungen beachten, um die Verletzungs- und
Brandgefahr sowie Beschädigungen zu reduzieren. In anderen
Abschnitten dieses Handbuchs finden Sie weitere
Einzelheiten zu den Sicherheitsfunktionen. Lesen Sie diese
Abschnitte und beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Diese
Vorsichtsmaßnahmen umfassen:
Vor Installation und Betrieb des Geräts alle Anweisungen
dieser Anleitung durchlesen und die Geräteaufkleber
beachten.
Achten Sie darauf, dass sich alle Benutzer vor Beginn
eines Fitnessprogramms von einem Arzt vollständig
körperlich untersuchen lassen, besonders wenn sie einen
hohen Blutdruck, hohen Cholesterolspiegel oder
Herzkrankheiten haben; eine familiäre Vorgeschichte mit
den oben genannten Leiden haben; über 45 Jahre alt sind;
rauchen; fettleibig sind; im letzten Jahr nicht regelmäßig
trainiert haben; wenn sie Medikamente zu sich nehmen.
Französische Entsprechung des oben genannten
Hinweises; für kanadische Märkte: Il est conseillé aux
utilisateurs de subir un examen médical complet avant
d’entreprendre tout programme d’exercice, en particulier s’ils
souffrent d’hypertension artérielle, ou de cardiopathie ou ont
un taux de cholestérol élevé, s’ils ont des antécédents
familiaux des précédentes maladies, s’ils ont plus de 45 ans,
s’ils fument, s’ils sont obèses, s’ils n’ont pas fait d’exercices
réguliers au cours de l’année précédente ou s’ils prennent des
médicaments. Lassen Sie Kinder in der Nähe des Geräts nicht
unbeaufsichtigt.
Kinder und Personen, die sich mit dem Betrieb dieses
Geräts nicht auskennen, vom Gerät fernhalten. Lassen Sie
Kinder in der Nähe des Geräts nicht unbeaufsichtigt.
Achten Sie darauf, dass alle Benutzer beim Training
geeignete Sportbekleidung und -schuhe tragen sowie das
Tragen loser und herabhängender Kleidungsstücke
vermeiden. Benutzer müssen geeignetes Schuhwerk
(keine Schuhe mit Absätzen oder Ledersohle) mit
sauberen Sohlen tragen. Bei langen Haaren empfiehlt sich
die Verwendung eines Haarbands oder Zopfhalters.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 5
Das Gerät darf, wenn es am Stromnetz angeschlossen ist,
niemals unbeaufsichtigt gelassen werden. Ziehen Sie den
Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, wenn es nicht
in Gebrauch ist, sowie vor dem Reinigen oder der
Wartung durch den autorisierten Kundendienst.
Hinweis: Der optionale Stromadapter gilt als Stromquelle
für Geräte mit eigener Stromquelle.
Verwenden Sie den mit dem Gerät mitgelieferten
Stromadapter. Stecken Sie den Stromadapter in eine
entsprechend geerdete Steckdose (wie auf dem Gerät
angegeben).
Beim Montieren und Demontieren der Geräte ist Vorsicht
geboten.
Für Laufbänder: Die Tipp- und Surf-Funktionen dürfen nur
bei Laufgeschwindigkeiten verwendet werden, die einen
langsamen und gemächlichen Gang nicht überschreiten.
Stützen Sie sich beim Verwenden der Tipp- und
Surf-Funktionen immer am feststehenden Haltegriff ab.
Für AMT und EFX: Stützen Sie sich beim Verwenden der
Tipp- und Surf-Funktionen immer am feststehenden
Haltegriff ab.
Lesen, verstehen und überprüfen Sie die
Not-Halt-Funktion vor der Benutzung.
Achten Sie darauf, dass Netzkabel, optionale
Stromadapter und Netzstecker sich nicht in unmittelbarer
Nähe zu warmen Oberflächen befinden.
Verlegen Sie die Stromkabel so, dass sie nicht begangen,
eingeklemmt oder durch aufliegende bzw. anliegende
Gegenstände (einschließlich des Geräts selbst)
beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass das Gerät über ausreichende
Belüftung verfügt. Nichts auf oder über das Gerät legen.
Nicht auf einer gedämpften Auflage verwenden, die die
Lüftungsöffnungen blockieren könnte.
Das Gerät muss auf einer stabilen, ebenen Oberfläche
zusammengebaut und betrieben werden.
6 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
ABSTÄNDE – Die unten genannten Empfehlungen für
Mindestabstände basieren auf einer Kombination der
freiwilligen ASTM-Standards (U.S.A.) und den
EN-Regelungen (Europa) vom 1. Oktober 2012 für Zugang,
Umgehung und Notabstieg:
Laufbänder – mindestens 0,5 m (19,7 in.) auf beiden
Seiten des Laufbands und 2 m (78 in) hinter dem
Gerät.
Andere Cardio-Geräte – mindestens 0,5 m (19,7 in)
auf mindestens einer Seite und 0,5 m (19,7 in) hinter
oder vor dem Gerät.
Für Trainierende in den USA gilt: Die Anforderungen des
Americans with Disabilities Act (ADA –
Amerikaner-mit-Körperbehinderungen-Gesetz), US
Code 28 CFR sollte auch beachtet werden (siehe
Abschnitt 305). Die ASTM-Normen sind freiwillig und
entsprechen womöglich nicht dem aktuellen
Industriestandard. Der tatsächliche Platz für den Zugang,
das Umgehen und den Notabstieg liegt in der
Verantwortung der Fitnesseinrichtung. Die Einrichtung
sollte die Gesamtabstandsanforderungen für das Training
an jedem Gerät, die freiwilligen und Industriestandards
sowie alle regionalen, staatlichen und nationalen
Vorschriften beachten. Normen und Vorschriften können
jederzeit geändert werden.
Wichtig: Diese Abstandsempfehlungen sollten auch dann
angewandt werden, wenn Geräte von Wärmequellen (z. B.
Heizungen, Heizregistern und Öfen) weg platziert
werden. Extremtemperaturen vermeiden.
Gerät vor Wasser und Feuchtigkeit schützen. Zur
Vermeidung von Stromschlag oder Beschädigung der
Elektronik nichts auf das Gerät fallen lassen oder darauf
verschütten.
Bei der Verwendung des Laufbands sollten Sie stets den
Sicherheitsclip an Ihrer Kleidung befestigen, bevor Sie mit
dem Training beginnen. Wenn Sie den Sicherheitsclip
nicht verwenden, besteht im Falle eines Sturzes größere
Verletzungsgefahr.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 7
Beachten Sie, dass Herzfrequenzmessgeräte keine
medizinischen Geräte sind. Zahlreiche Faktoren,
einschließlich der Bewegung des Trainierenden, können
sich auf die Herzfrequenzmesswerte auswirken. Die
Herzfrequenzmessgeräte sind nur als Trainingshilfen zum
allgemeinen Bestimmen der Herzfrequenztrends
vorgesehen.
Nehmen Sie Elektrogeräte nicht an feuchten oder nassen
Standorten in Betrieb.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht, wenn ein Stecker oder
Kabel beschädigt ist, wenn es nicht richtig funktioniert
oder wenn es fallen gelassen, beschädigt oder Wasser
ausgesetzt wurde. In diesem Fall sofort den Service
anrufen.
Warten Sie das Gerät wie im Abschnitt Wartung der
Betriebsanleitung beschrieben, um seinen guten
Betriebszustand beizubehalten. Prüfen Sie das Gerät auf
falsche, abgenutzte oder lose Komponenten und
korrigieren, ersetzen oder befestigen Sie sie vor der
Inbetriebnahme.
Falls Sie das Gerät verschieben möchten, bitten Sie
jemanden um Hilfe, und verwenden Sie geeignete
Hebetechniken. Weitere Informationen finden Sie in der
Montageanleitung.
Gewichtsbeschränkungen für das Gerät: Verwenden Sie
das Laufband nicht, wenn Sie über 225 kg wiegen. Wenn
Sie mehr als 160 kg wiegen, dürfen Sie auf dem Laufband
nur gehen und nicht laufen. Für alle anderen Fitnessgeräte
gilt eine Gewichtsobergrenze von 160 kg.
Verwenden Sie das Gerät nur für den dafür vorgesehenen
Zweck (wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben).
Zusätzliche Befestigungselemente, die nicht von Precor
empfohlen wurden, sollten nicht verwendet werden.
Solche Elemente können Verletzungen verursachen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in Umgebungen, in denen
Sprühdosen oder Sauerstoff zum Einsatz kommen.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Warten Sie das Gerät nicht selbst, es sei denn, Sie führen
die Instandhaltungsanweisungen dieser Betriebsanleitung
aus.
Stecken Sie keine Objekte in eine der Öffnungen. Halten
Sie Ihre Hände fern von beweglichen Teilen.
8 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
Stellen Sie nichts auf feststehende Handläufe, Haltegriffe,
Abdeckungen oder das Bedienpult. Bewahren Sie
Flüssigkeiten, Zeitschriften und Bücher in entsprechenden
Behältern auf.
Bitte stützen Sie sich nicht auf das Bedienpult und ziehen
Sie nicht daran.
VORSICHT: Die Abdeckung NICHT entfernen.
Stromschlaggefahr! Vor Inbetriebnahme die Anleitung für
Montage und Instandhaltung lesen. Es gibt innenliegend keine
vom Anwender zu wartenden Teile. Setzen Sie sich mit dem
Kundendienst in Verbindung, wenn das Gerät gewartet werden
muss. Nur für den Gebrauch mit einer einphasigen
Wechselstromversorgung.
Die Batterien der Geräte mit eigener Stromquelle enthalten
Materialien, die als umweltgefährdende Stoffe eingestuft sind.
Diese Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Bitte beachten Sie dazu auch die jeweilige Gesetzgebung in
Ihrem Land.
Wenn Sie die Entsorgung Ihres Geräts beabsichtigen,
informieren Sie sich beim Precor-Kundendienst für
kommerzielle Produkte (Precor Commercial Products
Customer Support) über das Entfernen der Batterie. Siehe
Service anfordern.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 9
Produktrecycling und Entsorgung
Dieses Gerät muss gemäß geltenden Vorschriften recycelt
oder entsorgt werden.
EG-weit geltende Informationen zur Rückgabe und zum
Recycling von gebrauchten Geräten sind den mit der
EG-Richtlinie 2002/96/EC für die Beseitigung von
Elektronikabfall (WEEE) konformen Produktetiketten zu
entnehmen. Das WEEE-Etikett weist darauf hin, dass das
Produkt nicht weggeworfen werden darf, sondern am Ende
seiner Lebensdauer gemäß dieser Richtlinie zu entsorgen ist.
In Übereinstimmung mit der EG-WEEE-Richtlinie müssen
elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer
Lebensdauer separat entsorgt werden, um wiederverwertet,
recycelt oder erneuert zu werden. Die Benutzer elektrischer
und elektronischer Geräte mit einem WEEE-Etikett dürfen
diese Geräte gemäß Anhang IV der WEEE-Richtlinie am Ende
ihrer Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll
entsorgen, sondern müssen diese gemäß WEEE-Vorschrift
entsorgen, damit sie wiederverwertet, recycelt oder erneuert
werden können. Die Unterstützung durch den Kunden ist
wichtig, um die potenzielle Umweltbelastung und
Gesundheitsgefährdung durch elektrische und elektronische
Geräte aufgrund der darin enthaltenen gefährlichen
Substanzen auf ein Minimum zu beschränken. Für die
ordnungsgemäße Erfassung und Behandlung siehe Service anfordern.
10 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
WARNING
Aufsichtsbehördliche Hinweise für
Herz-Kreislauf-Trainingsgeräte
Die aufsichtsbehördlichen Informationen in diesem Abschnitt
Sicherheitszulassungen für Herz-Kreislauf-Geräte
Hochfrequenzstörung (RFI)
gelten für das Fitnessgerät und die Konsole.
Das Precor-Gerät wurde geprüft und erfüllt die
Anforderungen der folgenden geltenden Sicherheitsnormen.
Gerät für Herz-Kreislauf-Training:
CAN/CSA, IEC, EN 60335-1 (Sicherheit elektrischer
Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke)
EN 957 (Stationäre Trainingsgeräte, Klasse S/B-konforme
Geräte)
Das Fitnessgerät von Precor erfüllt folgende nationale
Normen, die zulässige Grenzwerte für
Hochfrequenzstörungen (RFI) definieren.
Federal Communications Commission, Part 15
This equipment has been tested and found to comply with the
limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the
FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable
protection against harmful interference in a commercial
installation. The equipment generates, uses, and can radiate
radio frequency energy and, if not installed and used in
accordance with the owner’s manual instructions, can cause
harmful interference to radio communications.
Operation is subject to the following two conditions: (1) this
device may not cause harmful interference, and (2) this
device must accept any interference received, including
interference that may cause undesired operation.
Per FCC rules, changes or modifications not
expressly approved by the manufacturer could
void the user’s authority to operate the
equipment.
Wichtige Sicherheitsanweisungen 11
Industry Canada
This device complies with RSS-210:2007 of the Spectrum
Management & Telecommunications Radio Standards
Specification. Operation is subject to the following two
conditions: (1) this device may not cause harmful
interference, and (2) this device must accept any interference
received, including interference that may cause undesired
operation.
This Class A digital apparatus complies with Canadian
ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe A est conforme à la norme
NMB-003 du Canada.
ATTENTION: Haute Tension
Débranchez avant de réparer
Anwendung in Europa
Für die folgenden Richtlinien wird CE-Konformität
beansprucht:
Für die folgenden Normen wurde die Einhaltung der
Richtlinien erbracht:
EN 55022
EN 55024
EN 60335-1
EN 60065
12 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
Elektrische Empfehlungen: 120- und
240-V-Laufbänder
Hinweis: Das ist lediglich eine Empfehlung. Es müssen die
VDE-Vorschriften oder andere regional geltende Normen für
elektrische Geräte eingehalten werden.
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel, das den
jeweiligen lokalen Vorschriften und Geräteanforderungen
entspricht. Laufbänder von Precor müssen an eine isolierte
20-Ampere Abzweigleitung angeschlossen werden, die nur
von einem Personal Viewing Screen (PVS) verwendet werden
kann. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Precor-Händler,
falls Sie weitere Hilfe bei den Stromanschlüssen benötigen.
Wichtig: Eine einzelne Abzweigleitung endet mit einem
stromführenden Leiter und einem Neutralleiter in der Buchse. Die
Leiter dürfen unter keinen Umständen mit anderen Leitungen zur
Schleife bzw. hintereinander geschaltet werden. Die Leitung muss
entsprechend den VDE-Vorschriften oder den regional geltenden
Normen für elektrische Geräte geerdet werden.
Abbildung 1: 120-Volt-/20-A-Netzstecker
Abbildung 2: 240-Volt-/20-A-Netzstecker
Wichtige Sicherheitsanweisungen 13
Elektrische Empfehlungen: Alle Geräte
außer Laufbänder
Hinweis: Das ist lediglich eine Empfehlung. Es müssen die
VDE-Vorschriften oder andere regional geltende Normen für
elektrische Geräte eingehalten werden.
Für Geräte mit P80-Konsolen oder Personal Viewing System
(PVS) sind gesonderte Stromanschlüsse erforderlich. An eine
20-Ampere-Abzweigleitung können bis zu 10 Bildschirme
angeschlossen werden. Wenn an die Abzweigleitung andere
Geräte angeschlossen sind, muss die Bildschirmanzahl
entsprechend der Leistungsaufnahme der anderen Geräte
verringert werden.
Hinweis: Die typischen Stromverteilerkabel mit IEC-320
C13und C14-Steckern haben eine maximale Kapazität von fünf
Bildschirmen.
Abbildung 3: IEC-320 C13- und C14-Stecker
Service anfordern
Versuchen Sie nicht, außer für Instandhaltungsmaßnahmen,
das Gerät zu warten. Fehlen Komponenten, wenden Sie sich
an Ihren Precor-Kundendienst. Für weitere Informationen zu
Telefonnummern des Kundendienstes oder für eine Liste der
von Precor autorisierten Servicezentren besuchen Sie unsere
Website http://www.precor.com.
Reinigung von Konsole und Bildschirm ......................................... 47
Wechseln des Riemens (nur neuere AMT-Modelle) ............... 48
16 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
Kapitel 1
Erste Schritte
Die P10-Konsole ermöglicht es Administratoren,
Standardwerte entsprechend den konkreten Bedürfnissen
festzulegen. Zu diesen Werten gehören z. B. Sprache,
Maßeinheiten und das Einstellen einer maximal erlaubten
Aktivierung der Konsole bei Geräten mit
eigener Stromquelle
Trainingszeit für jedes Trainingsgerät.
Die Precor-Geräte verfügen entweder über eine eigene
Stromquelle oder werden über einen optionalen Stromadapter
versorgt. Bei Geräten mit eigener Stromquelle muss der
Benutzer mit dem Training beginnen, um die Konsole zu
aktivieren. Dieser Abschnitt informiert detailliert über die
Gerätestromversorgung.
Aktivierung der Konsole bei Geräten mit eigener
Stromquelle
Bei Geräten mit eigener Stromquelle wird die Konsole
aktiviert und das Begrüßungsbanner angezeigt, wenn der
Benutzer mit dem Training beginnt. Für die Banneranzeige ist
eine Mindestbewegungsgeschwindigkeit erforderlich. Auf
dem Display wird SCHNELLER TRETEN (oder die
entsprechende Meldung je nach Gerätetyp) angezeigt, wenn
die Bewegungsgeschwindigkeit unter den Mindestwert
abfällt.
Das Gerät spart mithilfe des Ausschaltmodus Batteriestrom.
Behält der Benutzer nicht die
Mindestbewegungs-Geschwindigkeit bei, beginnt die 30
Sekunden lange Ausschaltphase.
18 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
In diesem Modus zeigt die Konsole eine Countdown-Anzeige
und ignoriert das Drücken aller Tasten. Wird keine Bewegung
erkannt oder bleibt die Bewegungsgeschwindigkeit unter dem
Mindestwert, werden die Punkte während des Countdowns
zunehmend ausgeblendet.
Hinweis: Der Benutzer kann vor dem Ablauf des Countdowns
das Training fortsetzen. Dabei wird die Trainingseinheit an
der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde.
Optionale Verwendung des Stromadapters
Das Gerät kann mit einem optionalen Wechselstromadapter
dauerhaft versorgt werden. Bei Verwendung dieses Adapters
können Sie die Einstellungen ändern, ohne mit dem Training
beginnen zu müssen. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn
Sie den Stromadapter erwerben möchten.
Wenn Sie den optionalen Stromadapter erwerben, müssen Sie
auch das interne Kabelkit erwerben. Das Kit enthält das Kabel,
eine Halteklammer und Befestigungsmaterial, mit dem der
Stromadapter an den unteren Anschluss angeschlossen wird.
VORSICHT: Das interne Kabelkit darf nur von autorisierten
Kundendienstmitarbeitern installiert werden. Versuchen Sie
nicht, die Installation selbst vorzunehmen, da hierdurch
möglicherweise der Garantieanspruch erlischt. Für weitere
Informationen siehe Service anfordern.
Wichtig: Auch wenn dieses Gerät eine P80-Konsole enthält,
müssen der optionale Stromadapter und das interne Kabelkit
installiert sein, um eine kontinuierliche Stromversorgung der
Basiseinheit zu erreichen und deren interne Batterie zu stützen.
Nach dem Installieren des internen Kabelkits kann der
optionale Stromadapter angeschlossen werden. Schließen Sie
das andere Ende an ein für Ihr Gerät geeignetes Stromnetz an
(120 V oder 240 V). Lesen Sie die Sicherheitshinweise am
Anfang dieser Anleitung, bevor Sie den Stromadapter
verwenden.
VORSICHT: Ist der optionale Stromadapter in Verwendung,
stellen Sie sicher, dass das Netzkabel keine Stolperfalle ist.
Sorgen Sie dafür, dass es nicht im Weg liegt. Ein beschädigtes
Netzkabel oder Netzteil muss ersetzt werden.
Erste Schritte 19
Bei angeschlossenem Stromadapter arbeitet das Bedienpult
anders. Der Stromadapter ist eine konstante Stromquelle,
weshalb ein Benutzer kurze Pausen einlegen kann, ohne dass
die Ausschaltphase initiiert wird. Läuft das Zeitlimit für die
Pause ab und trainiert der Benutzer nicht weiter, erscheint auf
der Anzeige wieder der Startbildschirm. Die
Standardpausenzeit für alle Fitnessgeräte beträgt 30
Sekunden. Siehe die Betriebsanleitung Ihres Bedienpults für
Anweisungen zur Einstellung oder Änderung des
Pausenzeitlimits.
Die Bestandteile der Konsole
Die folgende Grafik enthält Informationen über die
Konsolentasten. Die Nummern und Aktionen der
Konsolentasten können sich abhängig vom Gerätetyp leicht
unterscheiden.
Abbildung 4: P10-Konsolentasten
20 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
Tabelle 1. Bestandteile der Konsole
Nummer Name Details
Nummernfeld Eingabe von numerischen
Herzfrequenz Zeigt Ihre aktuelle
Untere Anzeige Zeigt grafische Informationen
Trainingseinheiten Beispiele für Trainingseinheiten:
Pause Pausiert oder beendet eine
OK und Nach
oben-/Nach
unten-Pfeiltasten
Quick Start Drücken Sie auf Quick Start,
• Kalorien
• Verstrichene Zeit
• Restzeit
• Watt (Fahrrad)
• Zeit (Fahrrad)
Informationen wie Alter,
Gewicht und Passwörter. Sie
können über das Nummernfeld
zudem Kanäle eingeben und
ändern.
• Drücken Sie auf Löschen,
um von Ihnen eingegebene
Nummern zu löschen.
• Drücken Sie auf Eingabe,
um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Herzfrequenz an.
über Ihren Trainingsfortschritt
an.
• Manuell
• Herzfrequenz
• Intervall
• Gewichtsabnahme
• Abwechslung
• Leistung
Trainingssitzung.
Wird zum Navigieren durch
Optionen und Einstellungen
verwendet.
um mit dem Training zu
beginnen.
Verwenden Sie die Symbole ▲
und ▼, um zwischen den
angezeigten Informationen zu
wechseln.
Erste Schritte 21
Nummer Name Details
Steigung oder
CrossRamp
Geschwindigkeit oder
Widerstand
Verfügbar bei Laufbändern und
EFX (Dual).
Verfügbar bei AMT, Fahrrad,
Laufbändern, EFX (Single) und
EFX (Dual).
• Durchschnittliche
Geschwindigkeit
(Laufband)
• Geschwindigkeit
Verwenden Sie die Symbole ▲
und ▼, um zwischen den
angezeigten Informationen zu
wechseln.
(Fahrrad)
• Tempo (Laufband)
• Distanz (alle
Geräte)
• U/min (Fahrrad)
• Kal/min (AMT)
• Schritte/min
(AMT, EFX)
• Schritte gesamt
(EFX)
22 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
Kapitel 2
Konfiguration der Konsole
Im Systemmodus können Sie die Einstellungen so
konfigurieren, wie sie für Ihre Benutzer und Ihre Einrichtung
optimal sind. Das System-Menü ist nur für Administratoren
und registrierte Servicetechniker sichtbar. An diesen
Einstellungen vorgenommene Änderungen werden im
Fitnessgerät gespeichert.
Die Kategorien der Systemeinstellungen sind:
Studioparameter
Systemeinstellungen
Informationsanzeige
Die Systemeinstellungsfunktion ist für Clubmitglieder
verborgen und kann nur über eine bestimmte
Tastenkonfiguration erreicht werden. Um die
Systemeinstellungen anzuzeigen, muss sich das Gerät im
Willkommensstatus befinden. Das Gerät ist im
Willkommensstatus, wenn es angeschaltet ist, aber gerade
nicht benutzt wird. Das heißt, dass momentan keine
Trainingssitzung läuft, keine Daten eingegeben oder
Diagnoseprozesse durchgeführt werden.
24 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
Wenn sich das Gerät im Willkommensstatus befindet:
steht WAEHLEN SIE EINE TRAININGSEINHEIT AUS
ODER DRUECKEN SIE AUF QUICK START, UM
ANZUFANGEN in der Textanzeige.
bewegt sich der Laufbandriemen nicht und der
Steigungsmotor ist deaktiviert.
Hinweis: Bei Geräten mit eigener Stromquelle wird die
Konsole aktiviert, wenn Sie mit dem Training beginnen. Sie
müssen eine Mindestbewegungsrate aufrechterhalten, damit
das Willkommensbanner angezeigt wird.
Die im Modus Systemeinstellungen vorgenommenen
Änderungen werden zu den Standardeinstellungen, wenn die
Anzeige zum Willkommensbanner zurückkehrt.
ACHTUNG: Wenn Sie die Maßeinheiten festlegen-Anzeige des
Laufbands ändern, prüfen Sie, ob die gewünschte
Geschwindigkeitseinstellung richtig angezeigt wird.
So zeigen Sie die Studioeinstellungen an:
1. Drücken Sie bei Anzeige des Willkommensbanners auf
Pause.
2. Drücken Sie nacheinander die folgenden Ziffern auf dem
Nummernfeld, um das Passwort einzugeben:
5 6 5 1 5 6 5
3. Drücken Sie auf OK.
Das Banner „Set Club Parameters“ (Studioparameter
festlegen) erscheint.
Tabelle 2. Navigationstasten für den Systemeinstellungsmodus
Taste: Funktion
▲ oder ▼ Navigieren im Einstellungsmenü
OK Auswählen einer Menüeinstellung und Bestätigen der
Änderungen an der Werteinstellung.
LÖSCHEN Ohne Speichern der Änderungen zur vorherigen
Menüebene zurückkehren
PAUSE Verlassen des Systemeinstellungsmodus und
Zurückkehren zum Willkommensbanner
Konfiguration der Konsole 25
Studioparameter
Verwenden Sie die folgenden Informationen zur individuellen
Anpassung des Geräts für Ihre Einstellungen.
Hinweis: Wenn Sie Änderungen an den Studioparametern
vornehmen, ersetzen diese die Werkseinstellungen.
„Safety code“ (Fitnesscode, nur Laufband)
Wert: Aktiviert oder Deaktiviert
(Standard: Deaktiviert)
Wenn das Gerät ausgeliefert wird, ist die
Fitnesscode-Funktion deaktiviert. Wenn Sie die Fitnesscode
aktivieren, müssen Ihre Nutzer eine vierstellige Nummer
eingeben, um Ihre Trainingssitzung und den Laufbandriemen
zu starten. Der Code ist 1 2 3 4.
„Select Language“ (Sprache auswählen, alle Geräte)
Wert: English, Deutsch, Espanol, Francais, Netherlands,
Portugues, Rucckijj, und Italiano
(Standard: English)
Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Konsolenanzeige
aus.
Hinweis: Programmierhinweise werden durch die
Sprachauswahl nicht geändert. Die Hinweise in diesem
Abschnitt werden weiterhin in Englisch angezeigt.
„Select Units“ (Maßeinheiten auswählen, alle Geräte)
Wert: U.S. oder Metrisch
(Standard: U.S.)
Die Geräte können Maßeinheiten entweder im metrischen
oder U.S.-Standard anzeigen.
Wichtig: Wenn Sie die Maßeinheiten-Anzeige eines Laufbands
ändern, vergewissern Sie sich, dass die gewünschte
Geschwindigkeitseinstellung richtig angezeigt wird.
26 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
„Set Max Workout Time“ (Maximale Trainingszeit festlegen,
alle Geräte)
Wertebereich: 1 bis 240 Minuten
(Standard: 60 Minuten)
Sie können die maximale Trainingszeit pro Sitzung einstellen.
Wählen Sie eine Zeitbeschränkung zwischen 1 und 240
Minuten oder wählen Sie Keine Begrenzung aus, wenn Sie
keine zeitliche Begrenzung einstellen wollen. Wenn Sie die
Zeitbeschränkung beispielsweise auf 20 Minuten einstellen,
können die Nutzer nur eine Trainingszeit zwischen 1 und 20
Minuten eingeben.
„Set Max Pause Time“ (Maximale Pausenzeit festlegen, alle
Geräte)
Wertebereich: 1 bis 120 Sekunden
(Standard: 120 Sekunden)
Diese Einstellung legt fest, wie lange ein Gerät ein
Pause-Banner während einem Training anzeigen kann, bevor
das Gerät zurückgesetzt wird.
Hinweis: Der optionale Stromadapter muss an Geräte mit
eigener Stromquelle angeschlossen werden, um eine
definitive Pause-Zeitbeschränkung einrichten zu können.
Wenn der optionale Stromadapter nicht angeschlossen ist
und die Bewegungsrate unter die Mindestanforderungen fällt,
wird das Gerät deaktiviert, wodurch der Pause-Modus
beendet wird.
„Set Cool Down Time“ (Abkühlzeit einstellen, alle Geräte)
Wertebereich: 0 bis 5 Minuten
(Standard: 5 Minuten)
Wählen Sie die maximale Zeit aus, die das Gerät im
Abkühlmodus bleibt. Die Abkühlzeit ist die Zeitspanne nach
der Beendigung eines Trainingsprogramms, während welcher
der Nutzer in einem reduzierten Tempo trainiert.
Konfiguration der Konsole 27
„Set Speed Limit“ (Maximale Geschwindigkeit festlegen, nur
Laufband)
Wertebereich: Voller Geschwindigkeitsbereich des Geräts
(Standard: Maximalgeschwindigkeit)
Diese Einstellung legt fest, wie schnell sich der
Laufbandriemen bewegt und wie viele
Geschwindigkeitseinstellungen dem Nutzer zur Verfügung
stehen. Verwenden Sie diese Einstellung, um die
Maximalgeschwindigkeit festzulegen, die ein Nutzer auf
einem Gerät eingeben kann.
Die Geschwindigkeit wird in Kilometer pro Stunde (km/h)
oder Meilen pro Stunde (mph) angezeigt, abhängig von den
zuvor eingestellten Maßeinheiten (metrisch oder
U.S.-Standard). Der Wertebereich liegt zwischen 0,8 bis 20
km/h (0,5 bis 12 mph).
„Set Incline Limit“ (Maximale Steigung festlegen, nur
Laufband)
Wertebereich: Voller Steigungsbereich des Geräts
(Standard: Maximal mögliche Steigung)
Wählen Sie den maximalen Prozentwert der Steigung aus,
den ein Nutzer auf dem Gerät verwenden kann. Die Werte
reichen von 0,0 bis 15,0
Nicht sichtbare Programme (nur Laufband)
Wert: „Show Programs“ (Programme anzeigen) oder „Hide
Programs“ (Programme ausblenden)
(Standard: „Hide Programs“, Programme ausblenden)
Wenn der Wert auf Show Programs (Programme anzeigen)
eingestellt ist, ist der Fitnesstest verfügbar.
Wenn der Wert auf HIDE PROGRAMS (Programme
ausblenden) eingestellt ist und der Nutzer auf LEISTUNG
drückt, wird TRAININGSEINHEIT NICHT VERFUEGBAR in
der Textanzeige angezeigt.
28 Betrieb und Instandhaltung der P10-Konsole
„Remote Speed Control“ (Geschwindigkeitsfernsteuerung,
nur Laufband)
Wert: Aktivieren oder Deaktivieren
(Standard: Deaktivieren)
Wenn diese Funktion aktiviert ist, sind die Befehle CSAFE
SetSpeed und CSAFE SetGrade verfügbar, wenn:
sich das Laufband im CSAFE-Status „InUse“ befindet.
sich die übermittelten Geschwindigkeits- oder
Steigungswerte innerhalb des Wertebereichs befinden.
Auto Stop Configure (Auto Stop festlegen, nur Laufband)
Wert: Ein oder Aus
(Standard: Ein)
Stellen Sie den Wert auf Ein, damit das Laufband langsam
stoppt, wenn sich kein Nutzer auf dem Gerät befindet. Dies
kann notwendig sein, wenn ein Nutzer das Gerät während
eines Trainings verlässt und es nicht ausschaltet.