Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung ....................... 19
2 - Deutsch
PowerFix PEK 2.3 A2
Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem Kauf der Endoskop-Kamera PowerFix PEK 2.3 A2 haben Sie sich für
ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Kamera mit dem beweglichen
Schwanenhals und der regelbaren LED-Beleuchtung kann an schwer
zugänglichen Stellen als Hilfsmittel zur Inspektion und Fehleranalyse eingesetzt
werden. Mit dem integrierten Video-Out-Anschluss haben Sie die Möglichkeit,
das Kamerabild z.B. auf einem TV-Gerät wiederzugeben.
Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit der Endoskop-Kamera
vertraut und lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Beachten
Sie vor allem die Sicherheitshinweise und benutzen Sie die Endoskop-Kamera
nur, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe der Endoskop-Kamera an Dritte ebenfalls mit aus.
Verwendete Symbole und ihre Bedeutung
GEFAHR! Dieses Symbol, mit dem Hinweis „Gefahr‘‘,
kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation, die, wenn
Sie nicht verhindert wird, zu schweren Verletzungen oder sogar
zum Tod führen kann.
WARNUNG! Dieses Symbol, mit dem Hinweis „Warnung“
kennzeichnet wichtige Hinweise für den sicheren Gebrauch des
Gerätes und zum Schutz des Anwenders.
Dieses Symbol kennzeichnet weitere informative Hinweise zum
Thema.
Deutsch - 3
PowerFix PEK 2.3 A2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei der Endoskop-Kamera PEK 2.3 A2 handelt es sich um ein optisches
Inspektionsgerät, welches nicht für den medizinischen Bereich zugelassen ist.
Die Endoskop-Kamera mit Schwanenhals und LED-Beleuchtung kann an schwer
zugänglichen Stellen als Hilfsmittel zur Inspektion und Fehleranalyse eingesetzt
werden.
Der Schwanenhals ist wasserdicht und für den Einsatz in wässrigen
Flüssigkeiten geeignet, dabei darf die Eintauchtiefe 90 cm nicht überschreiten.
Bitte beachten Sie, dass nur der Schwanenhals und nicht das Bedienelement
(TFT-Bildschirm inkl. Griff) Feuchtigkeit ausgesetzt werden darf. Der Einsatz des
Gerätes in Ölen, Laugen oder Säuren ist nicht gestattet.
GEFAHR! Die Endoskop-Kamera ist nicht zur medizinischen
Verwendung geeignet und darf keinesfalls in Körperöffnungen
eingeführt werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung, wenn
die Endoskop-Kamera nicht bestimmungsgemäß verwendet wird.
durch unsachgemäße Handhabung der Endoskop-Kamera oder
Nichtbeachtung dieser Anleitung Sach- oder Personenschäden verursacht
werden.
die Endoskop-Kamera beschädigt, unvollständig oder umgebaut in
Betrieb genommen wird.
Dies ist ein Gerät der Informationstechnik. Es darf nur zu privaten Zwecken,
nicht zu industriellen, kommerziellen oder medizinischen Zwecken verwendet
werden.
Bitte beachten Sie die Landesvorschriften bzw. Gesetze des Einsatzlandes.
4 - Deutsch
PowerFix PEK 2.3 A2
Lieferumfang
Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Entfernen
Sie alle Verpackungsmaterialien und überprüfen Sie, ob alle Teile vollständig
und unbeschädigt sind. Im Falle einer unvollständigen oder beschädigten
Lieferung wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
A Endoskop-Kamera PowerFix PEK 2.3 A2
B Hartschalenkoffer
C Flexibler Schwanenhals mit Kamerakopf und LED-Beleuchtung
D Kameraaufsatz “Magnet”
E Kameraaufsatz “Haken”
F Kameraaufsatz “Doppelhaken”
G Kameraaufsatz “Spiegel”
H Aufsatzbefestigung (2 Stück)
I 4 x 1,5V AA / LR6 Batterien
J Diese Bedienungsanleitung (Symbolbild)
Deutsch - 5
PowerFix PEK 2.3 A2
Technische Daten
TFT-Bildschirm 5,9cm / 2,31" Bilddiagonale
Auflösung 960 (RGB) x 240 bzw.
320 (Pixel) x 240
Kamerabeleuchtung 4 weiße LEDs
(regelbar in 8 Stufen)
Displaybeleuchtung Helligkeit regelbar in 8 Stufen
Spannungsversorgung 6V
4 x 1,5V AA / LR6 Batterien
Laufzeit ca. 8 Std.
Umgebungs-/Außentemperatur -10°C bis +50°C
zulässige Lagerbedingungen -10°C bis +50°C, max. 85% rel.
Feuchte (nicht kondensierend)
Gesamtlänge Schwanenhals mit
Kamerakopf und Adapterfuß
Endoskopkamera Durchmesser 8 mm
Schutzart flexibler Schwanenhals IP 67
Gewicht (incl. Batterien) ca. 407 g
Abmessung Handgerät (B x H x T) 257 x 92 x 44 mm
Änderungen der technischen Daten sowie des Designs können ohne
Ankündigung erfolgen.
ca. 1050 mm
Sicherheitshinweise
Allgemein
GEFAHR!Die Endoskop-Kamera ist nicht zugelassen für den
medizinischen Bereich! Es besteht die Gefahr lebensgefährlicher
Verletzungen!
6 - Deutsch
PowerFix PEK 2.3 A2
Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche
feststellen, darf das Gerät nicht weiter verwendet werden, bevor eine
Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. Schalten Sie in
diesem Fall das Gerät sofort aus und entnehmen Sie die Batterien.
Eine Anwendung bei Menschen und Tieren ist unzulässig. Für alle
Personen- und Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung entstehen, ist nicht der Hersteller, sondern der Betreiber
verantwortlich.
GEFAHR!Kinder und Personen mit
Einschränkungen
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Auch Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sollten
elektrische Geräte nur angemessen verwenden. Lassen Sie Kinder und
Personen mit Einschränkungen niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte
benutzen. Es sei denn, sie wurden entsprechend eingewiesen oder werden
durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt. Kinder sollten
grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sichergestellt werden kann, dass sie
mit diesem Gerät nicht spielen.
Halten Sie auch die Verpackungsfolien fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!
GEFAHR!Bildschirm
Üben Sie keinen Druck auf das Display aus und halten Sie spitze Gegenstände
vom Display fern. Bei einem gebrochenen Display besteht Verletzungsgefahr.
Deutsch - 7
PowerFix PEK 2.3 A2
Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie die gebrochenen Teile einsammeln und
setzen Sie sich gegebenenfalls mit dem Hersteller in Verbindung. Achten Sie
bei Kratzern oder anderen Beschädigungen des Bildschirms mit äußerster
Sorgfalt darauf, dass die Flüssigkeit des Bildschirms nicht austritt.
Sollte Flüssigkeit ausgetreten sein, beachten Sie die folgenden Hinweise:
Falls die Flüssigkeit auf die Haut gelangt, wischen Sie diese mit einem
sauberen Tuch ab und spülen dann mit reichlich Wasser nach.
Kontaktieren Sie gegebenenfalls einen Arzt.
Wenn die Flüssigkeit ins Auge gelangt ist, spülen Sie diese mit reichlich
sauberem Wasser aus. Kontaktieren Sie anschließend sofort einen Arzt
bzw. begeben Sie sich in ärztliche Behandlung.
Wird die Flüssigkeit verschluckt, spülen Sie den Mund zuerst mit Wasser
aus und trinken Sie anschließend reichlich Wasser. Kontaktieren Sie
sofort einen Arzt!
WARNUNG! Betriebssicherheit
Das Gehäuse der Endoskopkamera darf nicht geöffnet werden, da sich im
Inneren keine zu wartenden Teile befinden. Achten Sie darauf, dass das Gerät
keinen übermäßigen Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, da sonst
Luftfeuchtigkeit kondensieren und zu elektrischen Kurzschlüssen führen kann.
Wurde das Gerät jedoch starken Temperaturschwankungen ausgesetzt, warten
Sie (ca. 2 Stunden) mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät die
Umgebungstemperatur angenommen hat.
GEFAHR!Batterien
Legen Sie die Batterien stets polrichtig ein. Beachten Sie dazu die
Kennzeichnung auf den Batterien und im Batteriefach. Versuchen Sie nicht,
Batterien wieder aufzuladen und werfen Sie diese unter keinen Umständen ins
Feuer. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien (alte und neue, Alkali
8 - Deutsch
PowerFix PEK 2.3 A2
und Kohle, usw.) gleichzeitig. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Bei unsachgemäßem
Gebrauch besteht Explosions- und Auslaufgefahr.
Batterien dürfen nicht geöffnet oder verformt werden, da auslaufende
Chemikalien Verletzungen verursachen können. Bei Haut- oder Augenkontakt
muss sofort mit viel Wasser ab- bzw. ausgespült werden und ein Arzt
aufgesucht werden. Batterien und Kleinteile können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Bewahren Sie die Batterien unerreichbar auf. Wurde
eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen
werden.
WARNUNG!
Betriebsumgebung/Umweltbedingungen
Halten Sie das Bedienteil (TFT-Monitor inkl. Griff) von Feuchtigkeit fern und
achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper eindringen. Stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände z.B. Vasen oder Getränke auf oder neben
das Gerät. Vermeiden Sie Erschütterungen, Staub, Hitze und achten Sie darauf,
dass kein direktes Sonnenlicht oder starkes Kunstlicht auf das Gerät trifft. Das
Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass keine offenen Brandquellen (z.B. brennende Kerzen)
auf oder neben dem Gerät stehen.
Deutsch - 9
PowerFix PEK 2.3 A2
Inbetriebnahme
Übersicht der Bedienelemente und Tastenfunktionen
1. Bildschirm
2. Betriebsanzeige
3. Ein-/Austaster
4. Ansicht / Bilddrehen
5. Beleuchtungstaste Kamerakopf
6. Griff
7. Helligkeitseinstellung Display /
Zoom-Funktion
8. Batteriefach (auf Rückseite)
9. Video-Out-Buchse
10. Flexibler Schwanenhals
11. Kamerakopf mit LEDs
10 - Deutsch
PowerFix PEK 2.3 A2
Batterien einsetzen/ austauschen
Achten Sie darauf, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Das Batteriefach [8]
befindet sich auf der Rückseite des Gerätes.
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung, indem Sie die Entriegelung
eindrücken und die Batteriefachabdeckung nach oben abheben. Das
Stoffband im Batteriefach soll Ihnen später das Entnehmen der Batterien
erleichtern. Achten Sie beim Einlegen der Batterien darauf, dass dieses
Stoffband komplett unter allen 4 Batterien verläuft und das Ende des
Stoffbandes nach dem Einlegen der Batterien von oben greifbar ist.
Legen Sie 4 Stück 1,5V AA / LR6
Batterien polungsrichtig in das
Batteriefach ein. Beachten Sie
hierbei die Kennzeichnung im
Batteriefach und auf den Batterien.
1. Das Ende des Stoffbandes sollte
glatt zwischen Batterien und
Batteriefachabdeckung liegen.
2. Verschließen Sie das
Batteriefach, indem Sie die
Batteriefachabdeckung zunächst mit
den beiden Kunststoffnasen in die
dafür vorgesehenen Aussparungen
am Gehäuse der Endoskopkamera
einsetzen.
3. Drücken Sie diese dann nach
unten, bis die Verriegelung hörbar
einrastet.
Deutsch - 11
PowerFix PEK 2.3 A2
Schwanenhals aufstecken / abnehmen
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Um die Dichtheit der Schraubverbindung zu
gewährleisten entfernen Sie etwaige
Verunreinigungen am Gummiring (a.) und am
Schraubgewinde (b.) mit einem leicht
angefeuchteten Tuch. Zur Erhaltung der
Geschmeidigkeit des Gummiringes sollten Sie
diesen gelegentlich z.B. mit etwas Vaseline
bestreichen. Der Schwanenhals kann durch den
Verpolungsschutz nur in einer Richtung
aufgesteckt werden. Führen Sie dazu den
Verpolungsschutz in die dafür vorgesehene
Aussparung ein (c.).
Der Schwanenhals muss nun noch verschraubt
werden. Drehen Sie den Schraubverschluss
solange nach rechts, bis dieser fest verschraubt
ist.
Um den Schwanenhals abzunehmen, drehen
Sie den Schraubverschluss in Richtung
„Remove“, bis dieser gelöst ist. Danach kann
der Schwanenhals mit etwas Kraft abgezogen
werden.
Gerät verwenden
Ein-/Ausschalten der Endoskop-Kamera
Halten Sie den Ein-/Austaster [3] ca. 2 Sekunden lang gedrückt, um die
Endoskop-Kamera ein- bzw. auszuschalten. Die Betriebsanzeige [2] leuchtet
12 - Deutsch
PowerFix PEK 2.3 A2
grün und nach kurzer Verzögerung wird das Kamerabild auf dem Bildschirm
[1] angezeigt.
Beleuchtung
Der Kamerakopf ist mit 4 LEDs ausgestattet. Diese Beleuchtung kann über die
Beleuchtungstaste Kamerakopf [5] eingeschaltet werden. Ebenso kann durch
mehrmaliges Drücken dieser Taste die Helligkeit der LEDs stufenweise erhöht
werden. 8 verschiedene Stufen sind einstellbar. Wurde die höchste Stufe
erreicht und die Beleuchtungstaste Kamerakopf [5] wird erneut gedrückt,
schaltet sich die Beleuchtung aus. Eine veränderte Einstellung der Beleuchtung
wird, nachdem die Kamera aus- und erneut eingeschaltet wurde, wieder auf
die Standardeinstellung zurückgesetzt.
Bildschirmhelligkeit
Über die Helligkeitseinstellung Display / Zoom-Funktion [7] kann die Helligkeit
des Bildschirms verändert werden. Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste
wird die Helligkeit des Bildschirms stufenweise erhöht. 8 verschiedene Stufen
sind einstellbar. Wurde die höchste Stufe erreicht und die Taste
Helligkeitseinstellung Display / Zoom-Funktion [7] wird erneut gedrückt, wird
die Helligkeitseinstellung auf den Standardwert zurückgesetzt. Ebenso erfolgt
eine Rücksetzung auf die Standardeinstellung, wenn die Kamera aus- und
erneut eingeschaltet wird.
Zoom-Funktion
Über die Helligkeitseinstellung Display / Zoom-Funktion [7] kann die ZoomFunktion aktiviert werden. Halten Sie diese Taste ca. 3 Sekunden gedrückt, um
die Zoom-Funktion stufenweise zu erhöhen. Es stehen zwei Zoom-Stufen zur
Verfügung. Wurde die höchste Zoom-Stufe erreicht und die Taste
Helligkeitseinstellung Display / Zoom-Funktion [7] wird erneut ca. 3 Sekunden
gedrückt, wird die Zoom-Funktion wieder deaktiviert. Ebenso erfolgt eine
Rücksetzung auf die Standardeinstellung, wenn die Kamera aus- und erneut
eingeschaltet wird.
Deutsch - 13
PowerFix PEK 2.3 A2
Anzeige anpassen
Durch Drücken der Taste Ansicht / Bilddrehen [4] kann das Kamerabild um
180° gedreht und horizontal bzw. vertikal gespiegelt werden. Diese
Einstellung bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Aufnahme in vier verschiedenen
Ansichten darzustellen. Eine veränderte Darstellung der Anzeige wird,
nachdem die Kamera aus- und erneut eingeschaltet wurde, wieder in der
Standarddarstellung wiedergegeben.
Video-Out Funktion
Mit dieser Funktion können die Bilder der Kamera z.B. auf einem TV
wiedergegeben werden. Abhängig von dem Gerät, auf dem Sie die
Wiedergabe durchführen wollen, wird ein Verbindungskabel benötigt, welches
auf der einen Seite zum Anschluss an die Video-Out-Buchse [9] der
Endoskopkamera einen 3,5mm-Klinkenstecker haben muss. Der andere Stecker
kann in Abhängigkeit von Ihrem Wiedergabegerät variieren. Beachten Sie
dazu die Dokumentation Ihres Wiedergabegerätes. Ein Verbindungskabel ist
nicht im Lieferumfang der Endoskopkamera enthalten.
Um die Video-Out-Funktion zu nutzen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Schalten Sie die Endoskopkamera aus.
Verbinden Sie die Video-Out-Buchse [9] der Endoskopkamera mit einem
geeigneten Verbindungkabel mit Ihrem Wiedergabegerät. Beachten Sie
zur korrekten Einstellung Ihres Wiedergabegerätes die zugehörige
Dokumentation.
Schalten Sie die Endoskopkamera mit dem Ein/Austaster [3] ein. Das Bild
wird jetzt auf dem Bildschirm der Endoskopkamera und gleichzeitig auf
Ihrem Wiedergabegerät angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass die Betätigung der Tasten Ansicht /
Bilddrehen [4] und Helligkeitseinstellung Display / ZoomFunktion [7] nur Einfluss auf die Bildschirmanzeige der
Endoskopkamera hat. Für die Anzeige an dem genutzten
Wiedergabegerät, z.B. TV, ist die Betätigung dieser Tasten nicht
relevant.
14 - Deutsch
PowerFix PEK 2.3 A2
Bildschirmanzeigen
Folgende Anzeigen werden auf dem Bildschirm dargestellt:
a Batterieladestandsanzeige (permanent)
LED-Beleuchtung des Kamerakopfes (Anzeige für ca. 3 Sekunden bei
b
Betätigung der Beleuchtungstaste Kamerakopf [5]).
Bildschirmhelligkeit (Anzeige für ca. 3 Sekunden bei Betätigung der
Taste Helligkeitseinstellung / Zoom-Funktion [7]).
c
Bei aktivierter Zoom-Funktion wird zusätzlich ein Lupen-Symbol mit
eingeblendet.
Deutsch - 15
PowerFix PEK 2.3 A2
Aufsätze montieren
Dem Gerät liegen folgende Aufsätze/Befestigungen bei:
Magnet [D] Haken [E]
Doppelhaken [F] Spiegel [G]
Aufsatzbefestigung [H]
Legen Sie den kleinen Wiederhaken des
Aufsatzes in die dafür vorgesehene Öffnung am
Ende des Schwanenhalses kurz unterhalb des
Kamerakopfes.
Hinweis: Beim Magnet und beim Doppelhaken muss die Aufsatzbefestigung
wegen der Größe bereits vorher auf den Aufsatz geschoben werden.
Schieben Sie nun die Aufsatzbefestigung
vorsichtig und vollständig über den
Kamerakopf. Achten Sie darauf, dass der
Aufsatz in der vorgesehenen Aussparung der
Aufsatzbefestigung liegt.
16 - Deutsch
PowerFix PEK 2.3 A2
Lagerung bei Nichtbenutzung
Wenn Sie die Endoskopkamera für längere Zeit nicht benutzen,
entnehmen Sie die Batterien, um einem Auslaufen vorzubeugen.
Bewahren Sie die gereinigte, trockene Endoskopkamera und die
Zubehörteile in dem mitgelieferten Hartschalenkoffer (B) an einem
trockenen und kühlen Ort auf.
Fehlerbehebung
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
1. Batterien sind möglicherweise leer, legen Sie neue Batterien ein.
2. Prüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt wurden.
Kein Bild im Display / Bildstörungen
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Schwanenhals und Handteil.
Nehmen Sie den Schwanenhals ab und stecken Sie diesen anschließend
erneut auf, wie im Kapitel „Schwanenhals aufstecken / abnehmen“
beschrieben.
Bildstörungen an einem externen Bildschirm, z.B. TV-Gerät
Überprüfen Sie die Kabelverbindung. Unter Umständen müssen Sie ein
anderes, bzw. höherwertiges Kabel verwenden.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät bei Verschmutzung mit einem trockenen Tuch, bei
hartnäckigen Verschmutzungen mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Achten
Sie darauf, dass beim Reinigen des Displays kein starker Druck ausgeübt
werden darf, um das Display nicht zu beschädigen. Verwenden Sie keine
Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel. Es darf keine
Feuchtigkeit in das Bedienteil eindringen.
Deutsch - 17
PowerFix PEK 2.3 A2
Umwelthinweise und Entsorgungshinweise
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und
Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür
staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden.
Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie
Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit. Weitere
Informationen zur Entsorgung des alten Gerätes erhalten Sie bei der
Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt erworben haben.
Denken Sie an den Umweltschutz. Verbrauchte Batterien
gehören nicht in den Hausmüll. Sie müssen bei einer
Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden. Bitte beachten
Sie, dass Batterien nur im entladenen Zustand in die
Sammelbehälter für Geräte-Altbatterien gegeben werden dürfen,
bzw. bei nicht vollständig entladenen Batterien, Vorsorge gegen
Kurzschlüsse getroffen werden muss.
Führen Sie auch die Verpackung einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Kartonagen können bei Altpapiersammlungen oder an öffentlichen
Sammelplätzen zur Wiederverwertung abgegeben werden. Folien und
Kunststoffe des Lieferumfangs werden über Ihr örtliches
Entsorgungsunternehmen eingesammelt und umweltgerecht entsorgt.
Konformitätsvermerke
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung den
grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der EMV-Richtlinie 2014/30/EU sowie der RoHS
Richtlinie 2011/65/EU.
Um die vollständige EU-Konformitätserklärung zu erhalten, senden Sie eine
E-Mail an folgende E-Mailadresse: ce@targa.de
18 - Deutsch
PowerFix PEK 2.3 A2
Urheberrecht
Alle Inhalte dieser Bedienungsanleitung unterliegen dem Urheberrecht und
werden dem Leser ausschließlich als Informationsquelle bereitgestellt. Jegliches
Kopieren oder Vervielfältigen von Daten und Informationen ist ohne
ausdrückliche und schriftliche Genehmigung durch den Autor verboten. Dies
betrifft auch die gewerbliche Nutzung der Inhalte und Daten. Text und
Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung.
Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung
Garantie der TARGA GmbH
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Bitte bewahren
Sie den originalen Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte lesen Sie
vor Inbetriebnahme Ihres Produktes die beigefügte Dokumentation. Sollte es
einmal zu einem Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst
werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Bitte halten Sie für alle
Anfragen die Artikelnummer bzw. wenn vorhanden die Seriennummer bereit.
Für den Fall, dass eine telefonische Lösung nicht möglich ist, wird durch unsere
Hotline in Abhängigkeit der Fehlerursache ein weiterführender Service
veranlasst. In der Garantie wird das Produkt bei Material- oder
Fabrikationsfehler – nach unserer Wahl – kostenlos repariert oder ersetzt. Mit
Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Verbrauchsmaterial wie Batterien, Akkus und Leuchtmittel sind von der Garantie
ausgeschlossen.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungen gegenüber dem Verkäufer bestehen neben
dieser Garantie und werden durch diese nicht eingeschränkt.
Deutsch - 19
PowerFix PEK 2.3 A2
Service
E-Mail: service.DE@targa-online.com
Telefon: 02921 - 89 13 000
Telefon: 01 – 26 76 195
E-Mail: service.AT@targa-online.com
Telefon: 044 – 55 10 057
E-Mail: service.CH@targa-online.com
IAN: 282364
Hersteller
TARGA GmbH
Coesterweg 45
59494 SOEST
DEUTSCHLAND / GERMANY
20 - Deutsch
PowerFix PEK 2.3 A2
Table of contents
Intended use ........................................................................... 23
Warranty and servicing advice ............................................... 38
English - 21
PowerFix PEK 2.3 A2
Congratulations!
By purchasing the endoscope camera PowerFix PEK 2.3 A2, you have opted
for a high-quality product. The endoscope camera with a flexible gooseneck
and adjustable LED lighting can be used in inaccessible places to aid
inspection and fault analysis. You can use the built-in video-out socket, for
example, to display the image on a TV.
Familiarise yourself with the endoscope camera before using it for the first time,
and read these operating instructions carefully. Pay particular attention to the
safety instructions and use the endoscope camera only as described in these
operating instructions and for the specified range of applications.
Keep these operating instructions in a safe place. Include all documents when
passing on the endoscope camera to someone else.
Symbols used and their meaning
DANGER! This symbol in conjunction with the "danger" note
indicates an imminent dangerous situation which, if not
prevented, could result in serious injury or even death.
WARNING! This symbol in conjunction with the "warning"
note indicates important information for safe use of the device
and the safety of the user.
This symbol indicates other important information on the topic.
22 - English
PowerFix PEK 2.3 A2
Intended use
The endoscope camera PEK 2.3 A2 is an optical inspection device which is not
approved for medical use.
The endoscope camera with a gooseneck and LED lighting can be used in
inaccessible places to aid inspection and fault analysis.
The gooseneck is watertight and suitable for use in aqueous liquids provided
the immersion depth does not exceed 90cm. Please note that only the
gooseneck may be exposed to moisture, and not the control panel (TFT screen
with handle). Use of the device in oils, lyes or acids is not permitted.
DANGER! The endoscope camera is not suitable for medical
applications or use and should never be inserted into body
orifices.
The manufacturer does not assume any liability if
The endoscope camera is not used in accordance with its intended
purpose.
Material damage or personal injuries are caused by incorrect use of the
endoscope camera or non-observance of these instructions.
The endoscope camera is damaged, incomplete or modified prior to
connection and use.
This is an information technology device. It may only be used for private
purposes, but not for industrial, commercial or medical purposes.
Please observe the regulations and laws in the country of use.
English - 23
PowerFix PEK 2.3 A2
Supplied items
Take the device and all accessories from the packaging. Remove all packaging
material and check that all parts are complete and undamaged. In the event of
an incomplete or damaged delivery, please contact the manufacturer.
A Endoscope camera PowerFix PEK 2.3 A2
B Hard shell case
C Flexible gooseneck with camera head and LED lighting
D Magnet camera attachment
E Hook camera attachment
F Double hook camera attachment
G Mirror camera attachment
H 2 attachment fixtures
I 4 x 1.5V AA / LR6 batteries
J These operating instructions (symbolic representation)
24 - English
PowerFix PEK 2.3 A2
Technical data
TFT screen 5.9cm / 2.31" screen size
Resolution 960 (RGB) x 240 or
320 (pixels) x 240
Camera lighting 4 white LEDs
(with 8-stage adjustment)
Illuminated display with 8-stage adjustment of brightness
Power supply 6V
4 x 1.5V AA / LR6 batteries
Run time approx. 8 hours
Ambient/outside temperature -10°C to +50°C
Permissible storage conditions -10°C to +50°C, max. 85% rel.
humidity (non-condensing)
Total length of gooseneck with
camera head and adapter base
Endoscope camera diameter 8 mm
Flexible gooseneck Ingress
Protection Rating
Weight (including batteries) approx. 407 g
Dimensions of hand unit
(W x H x D)
The technical data and design may be changed without notification.
approx. 1050 mm
IP 67
257 x 92 x 44 mm
Safety instructions
General information
DANGER!The endoscope camera is not approved for medical
use! There is a risk of a potentially fatal injury!
English - 25
PowerFix PEK 2.3 A2
If smoke is produced, or there are any unusual sounds or smells, the
device should not be used until it has been inspected by authorised
service personnel. In this case, switch off the device immediately and
remove the batteries.
Use of the camera on humans and animals is not permitted. The user,
and not the manufacturer, is responsible for any personal injury or
material damage resulting from incorrect use.
DANGER!Children and persons with disabilities
Electrical devices do not belong in the hands of children. Persons with limited
physical, sensory or mental abilities should also only use electrical devices
appropriately. Never allow children or persons with disabilities to use electrical
devices unsupervised, unless they have been instructed accordingly or are
supervised by a person responsible for their safety. Children should always be
supervised to ensure that they do not play with this device.
Always keep plastic packaging out of reach.
It poses a suffocation risk!
DANGER!Screen
Do not exert any pressure on the display and keep sharp objects away from
the display. There is a risk of injury if the display is broken. Wear gloves when
you are gathering the broken parts and contact the manufacturer if necessary.
If the screen becomes scratched or damaged in any way, take special care to
ensure that no liquid leaks from the screen.
26 - English
PowerFix PEK 2.3 A2
If liquid has leaked, follow the instructions below:
If the liquid comes into contact with your skin, wipe it off with a clean
cloth and rinse the area of contact with a large amount of water.
Consult a doctor if necessary.
If the fluid gets into your eyes, rinse them thoroughly with plenty of clean
water. Then consult a doctor immediately or seek medical treatment.
If you swallow the liquid, first rinse your mouth with water and then drink
a large amount of water. Consult a doctor immediately!
WARNING! Operational safety
The housing of the endoscope camera must not be opened because it does not
contain any parts that require maintenance. Ensure that the device is not
subject to extreme temperature fluctuations, since this could result in
condensation and electrical short circuits. If the device was subjected to
extreme temperature fluctuations, however, wait (approx. 2 hours) until the
device has reached ambient temperature before use.
DANGER!Batteries
Always ensure correct polarity of the batteries. Please note the markings on the
batteries and in the battery compartment. Never try to recharge batteries and
never throw them into a fire. Never use different batteries (old and new,
alkaline and carbon, etc.) at the same time. Remove the batteries if you will not
be using the device for an extended period of time. In the event of improper
use, there is a risk of explosion and leakage.
Batteries may not be deformed or opened as leaking chemicals can cause
injuries. In the event of skin or eye contact with chemicals, they must be
immediately rinsed with generous amounts of water and a doctor must be
consulted. Batteries and small parts may cause choking resulting in death or
English - 27
PowerFix PEK 2.3 A2
serious injury. Store the batteries in a safe place. If a battery is swallowed, seek
medical help immediately.
Keep the control panel (TFT screen with handle) away from moisture and
ensure that no foreign objects penetrate the device. Never place any objects
filled with liquids, for example, vases or drinks, on or near the device. Avoid
vibrations, dust and heat, and ensure that the device is not exposed to direct
sunlight or bright artificial light. The device could be damaged as a result.
Ensure that no fire sources (e.g. burning candles) are placed on or near the
device.
28 - English
PowerFix PEK 2.3 A2
First use
Overview of the controls and button functions
1. Screen
2. Power indicator
3. On/off switch
4. View/rotate image button
5. Camera head illumination button
6. Handle
7. Brightness adjustment display /
zoom function button
8. Battery compartment (at the
back of the device)
9. Video-out socket
10. Flexible gooseneck
11. Camera head with LEDs
English - 29
PowerFix PEK 2.3 A2
Inserting/replacing the batteries
Ensure that the camera is switched off. The battery compartment [8] is located
at the back of the device.
Remove the battery compartment cover by pressing the release mechanism and
lifting the cover upwards. The ribbon in the battery compartment is intended to
facilitate the subsequent removal of the batteries. When inserting the batteries,
make sure that this ribbon runs completely under all 4 batteries and that you
can still access the end of the ribbon after the batteries have been inserted.
Insert 4 x 1.5V AA / LR6 batteries
with the correct polarity in the
battery compartment. Please note
the markings in the battery
compartment and on the batteries.
1. The end of the ribbon should lie
smoothly between the batteries and
battery compartment cover.
2. Close the battery compartment
by first inserting the two plastic tabs
of the battery compartment cover
into the slots provided for this
purpose on the housing of the
endoscope camera.
3. Then press it downwards until it
audibly engages.
30 - English
PowerFix PEK 2.3 A2
Attaching/detaching the gooseneck
Proceed as follows:
To ensure the tightness of the screw connection,
remove any impurities on the rubber ring (a.)
and on the screw thread (b.) with a slightly
damp cloth. To maintain the flexibility of the
rubber ring, you should lubricate it
occasionally, for example, with Vaseline. The
gooseneck can only be attached in one
direction due to the polarity protection feature.
Insert the polarity protection for this purpose
into the slot provided (c.).
The gooseneck can then be screwed on. Turn
the screw connection to the right until it is firmly
secured.
To detach the gooseneck, turn the screw
connection towards "Remove" until it is
released. The gooseneck can then be pulled off
by exerting a little force.
Use of the device
Switching the endoscope camera on and off
Press the on/off switch [3] for approximately 2 seconds to switch the
endoscope camera on or off. The power indicator [2] lights up green and, after
a short delay, the image is shown on the screen [1].
English - 31
PowerFix PEK 2.3 A2
Lighting
The camera head is equipped with 4 LEDs. This lighting can be switched on
with the camera head illumination button [5]. This button can also be used to
gradually increase the brightness of the LEDs by pressing it several times. 8
different levels can be set. When the highest level is reached and the camera
head illumination button [5] is pressed again, the lighting switches itself off. If
the lighting is reset, it reverts to the default setting after the camera has been
switched off and then switched on again.
Screen brightness
The brightness of the screen can be changed with the brightness adjustment
display / zoom function button [7]. The brightness of the screen is gradually
increased when this button is pressed several times. 8 different levels can be
set. When the highest level is reached and the brightness adjustment display /
zoom function button [7] is pressed again, the brightness adjustment is reset to
the default value. A reset to the default setting also occurs when the camera is
switched off and then switched on again.
Zoom function
The zoom function can be activated via the brightness adjustment display /
zoom function button [7]. Keep this switch pressed for approximately 3
seconds to gradually increase the zoom function. There are two zoom levels
available. When the highest zoom level is reached and the brightness
adjustment display / zoom function button [7] is pressed again for
approximately 3 seconds, the zoom function is deactivated again. A reset to
the default setting also occurs when the camera is switched off and then
switched on again.
Changing the display
The camera image can be rotated by 180° and mirrored vertically or
horizontally by pressing the view/rotate image button [4]. This setting enables
you to display four different views of your image. If the display is changed, the
default display is shown after the camera has been switched off and then
switched on again.
32 - English
PowerFix PEK 2.3 A2
Video-out function
You can use this function, for example, to display the images of the camera on
a TV. Depending on the device on which you want to perform the playback,
you will require a connection cable which must have a 3.5mm jack plug on
one side for connecting to the video-out socket [9] of the endoscope camera.
The other connector may vary depending on your playback device. For further
details, please read the user manual for your playback device. A connection
cable is not included in the items supplied with the endoscope camera.
To use the video-out function, proceed as follows:
Switch off the endoscope camera.
Connect the video-out socket [9] of the endoscope camera to your
playback device with a suitable connection cable. Note the corresponding
user manual to adjust your playback device correctly.
Switch on the endoscope camera with the on/off switch [3]. The image is
now displayed on both the screen of the endoscope camera and on your
playback device.
Please note that pressing the view/rotate image button [4] and
brightness adjustment display / zoom function button [7] only
affects the screen display of the endoscope camera. Pressing
these buttons is irrelevant for the display of the playback device
in use, for example, TV.
English - 33
PowerFix PEK 2.3 A2
Screen displays
The following displays are shown on the screen:
a Battery charge level indicator (permanent)
LED lighting of the camera head (display for approximately 3 seconds
b
when pressing the camera head illumination button [5]).
Screen brightness (display for approximately 3 seconds when pressing
the brightness adjustment display / zoom function button [7]).
c
When the zoom function is activated, a magnifying glass icon is also
displayed.
34 - English
PowerFix PEK 2.3 A2
Fitting the attachments
The device is supplied with the following attachments/fixtures:
Magnet [D] Hook [E]
Double hook [F] Mirror [G]
Attachment fixture [H]
Place the small barbed hook of the attachment
into the opening provided at the end of the
gooseneck just below the camera head.
Note: The attachment fixture of magnet and double hook attachments must be
slid onto the attachments first due to their size.
Then slide the attachment fixture carefully and
completely over the camera head. Ensure that
the attachment is positioned in the slot provided
in the attachment fixture.
English - 35
PowerFix PEK 2.3 A2
Storage when not in use
If you will not be using the endoscope camera for an extended
period of time, remove the batteries to avoid leakage.
Keep the clean, dry endoscope camera and accessories in the
supplied hard shell case (B) in a cool, dry place.
Troubleshooting
The device cannot be switched on
1. Batteries may be empty, thus replace the batteries.
2. Check whether the batteries are inserted correctly.
No image in the display/distorted images
Check the connection between the gooseneck and hand unit. Remove the
gooseneck and then attach it again as described in the section
"Attaching/detaching the gooseneck".
Distorted images on an external screen, for example, TV
Check that the cable is connected. You may have to use a different or
better cable.
Cleaning
Clean the device with a dry cloth if soiled, and use a slightly damp cloth to
remove stubborn dirt. Make sure that no major pressure is exerted when
cleaning the display to avoid damaging it. Do not use any solvents, corrosive
or gaseous cleaning agents. Ensure that no moisture penetrates the control
panel.
36 - English
PowerFix PEK 2.3 A2
Environmental and disposal information
When this symbol appears on a product, this indicates that the
product is subject to the European Directive 2012/19/EU. All
electrical and electronic devices must be disposed of separately
from household waste at designated disposal points.
The correct disposal of old devices in this manner will prevent environmental
pollution and human health hazards. For further information about proper
disposal, contact your local authorities, waste disposal office or the shop where
you bought the device.
Remember to protect the environment. Used batteries should not
be disposed of in household waste. They must be taken to a
collection point for old batteries. Please note that only
discharged batteries may be deposited in collection bins for
portable batteries. Care must be taken to ensure that batteries
that are not fully discharged do not short circuit.
Dispose of the packaging in an environmentally compatible manner.
Cardboard can be put out for municipal paper collections or brought to public
collection points for recycling. Films and plastic used for packaging the device
are collected by your local disposal services and disposed of in an
environmentally compatible manner.
Conformity information
This device meets the basic requirements and other relevant
regulations of the EMC Directive 2014/30/EU as well as the
RoHS Directive 2011/65/EU.
To obtain a complete EU Declaration of Conformity, send an e-mail to the
following e-mail address: ce@targa.de
English - 37
PowerFix PEK 2.3 A2
Copyright
All information contained in these instructions is subject to copyright and is
provided for information purposes only. It is only permitted to copy or duplicate
data and information with the express and written consent of the author. This
also includes commercial use of the content and data. The text and illustrations
are based on the state of the art at the time of printing.
Warranty and servicing advice
Warranty of TARGA GmbH
This device is sold with three years warranty from the date of purchase. Please
keep the original receipt in a safe place as proof of purchase. Before using
your product for the first time, please read the enclosed documentation. Should
any problems arise which cannot be solved in this way, please call our hotline.
Please have the article number and, if available, the serial number to hand for
all enquiries. If it is not possible to solve the problem on the phone, our hotline
support staff will initiate further servicing procedures depending on the fault.
Within the warranty period the product will be repaired or replaced free of
charge as we deem appropriate. No new warranty period commences if the
product is repaired or replaced. Consumables such as batteries, rechargeable
batteries and lamps are not covered by the warranty.
Your statutory rights towards the seller are not affected or restricted by this
warranty.
38 - English
PowerFix PEK 2.3 A2
Service
E-Mail: service.GB@targa-online.com
E-Mail: service.IE@targa-online.com
E-Mail: service.MT@targa-online.com
E-Mail: service.CY@targa-online.com
TARGA GmbH
IAN: 282364
Manufacturer
Coesterweg 45
59494 SOEST
GERMANY
Phone: 020 – 70 49 04 03
Phone: 01 - 4370121
Phone: 027 78 11 03
Phone: 02 – 20 09 025
English - 39
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.