Porsche 911 GT3 BROCHURE [hu]

Der neue 911 GT3
Aus tiefstem Inneren
· 12 ·
Der neue 911 GT3 | Der neue 911 GT3
Man kann einen Sportwagen mit Erfahrung entwickeln. Oder aus tiefstem Inneren.
Der neue 911 GT3.
und jetzt auch der Auslassnocken­wellen. Für noch mehr Leistung und höhere Drehmomentwerte.
Ergebnis: 320 kW (435 PS) bei
7.600 1/min. Die maximale Dreh­zahl liegt bei 8.500 1/min. Das maximale Drehmoment beträgt 430 Nm bei 6.250 1/min. Beein­druckende Werte. Vor allem, wenn man auf die damit möglichen Rundenzeiten blickt.
Ein puristisches 6-Gang-Schaltge­triebe überträgt die Kraft
effektiv
auf die Straße. Die Schalt
wege:
kurz. Die Führung: präzise.
Thema Vortrieb: 2 Werte, die das Leistungspotenzial des neuen 911 GT3 im Kern zusammenfas­sen. Erstens die Beschleunigung: 4,1 Sekunden als bestmöglicher Wert für den Spurt auf 100 km/h. Zweitens die Höchstgeschwindig­keit: Erst bei 312 km/h hat der Vortrieb ein Ende.
Allein mit Erfahrung baut man vielleicht einen Sportwagen. Aber keinesfalls einen Porsche. Und schon gar keinen 911 GT3. Dafür braucht es deutlich mehr: Ingeni­eure, deren Hingabe der Entwick­lung von Rennfahrzeugen gilt.
Von Anfang an. Deren Leidenschaft sich auf den Motorsport konzen­triert. Ganz und gar. Ingenieure,
die sich vehement gegen jegliche Form von Kompromissen sträuben. Aus tiefstem Inneren. Der neue 911 GT3.
Genau daher kommt auch das Herzstück des neuen 911 GT3: der neue Motor. Eine Weiterent­wicklung aus dem Motorsport – selbstverständlich. Mit mehr Leistung gegenüber dem
Vorgängermodell. Bei vergleichbarem Verbrauch.
Die Eckdaten: 6-Zylinder-Boxer­motor, tief im Heck. Für einen niedrigen Schwerpunkt und hohe Traktion auf der Antriebsachse. Der Hubraum wurde auf 3,8 l erhöht. Der Motor verfügt über das weiterentwickelte VarioCam, ein System zur Verstellung der Ein-
Eine Steigerung der Fahrdynamik mit noch stabilerem Fahrverhalten bieten die neuen optionalen dynamischen Motorlager (S. 34). Ein System zur Reduzierung von Schwingungen und Bewegungen träger Massen des Antriebsag­gregats durch eine automatische Veränderung der Steifigkeit und Dämpfung der Motorlager.
· 15 ·
Der neue 911 GT3 |
Der neue 911 GT3
Das Porsche Active Suspension Management (PASM, S. 42) sorgt dabei für ein agiles Fahrverhalten und überlegene Handlingeigen­schaften.
Alles, was für den Einsatz auf Rundstrecken entscheidend ist, lässt sich am Fahrwerk verstellen: Höhe, Sturz, Spur und die Stabi­lisatoren an Vorder- und Hinter­achse.
Ein weiteres Novum: Erstmals ver­fügt ein 911 GT3 über das Fahrsta­bilisierungssystem Porsche Sta­bility Management (PSM, S. 40) mit 2 Regelsystemen: Stability Control (SC) dient der Stabilisierung im fahrdynamischen Grenzbereich. Traction Control (TC) regelt die Längsdynamik und verbessert
die
Beschleunigung auf unterschied
li­chen Fahrbahnoberflächen. Beide Systeme lassen sich dabei kom­plett in 2 Stufen abschalten – für rennsportorientierte Fahrdynamik.
Direkt aus dem Rennsport über­nommen: der Zentralverschluss der neu gestalteten 19-Zoll GT3 Räder (S.38). Das Reifendruck­kontrollsystem (RDK) ist serien­mäßig. Straßenzugelassene Sport­reifen liefern enormen Grip. Für hohe Kurvengeschwindigkeiten und ein exaktes Fahrverhalten auf der Straße oder der Rundstrecke.
Alles am neuen 911 GT3 ist auf Leichtbau ausgelegt. Die Türen und die Kofferraumhaube sind beispielsweise aus Aluminium, der neue Heckdeckel aus Kunststoff. Ergebnis: ein spezifisches Leistungsgewicht von lediglich 3,2 kg/PS.
Auch die Alltagstauglichkeit wurde nochmals verbessert – mit dem neuen auf Wunsch erhältlichen Liftsystem für die Vorderachse (S. 37). Bei niedrigen Geschwindig­keiten kann das Fahrzeug bei der
Gefahr des Aufsetzens vorne um 30 mm angehoben werden.
Das Thema Sicherheit: gewohnt kompromisslos. Aktiv wie passiv. Neue Verbund-Bremsscheiben mit Bremstöpfen aus Aluminium sowie eine insgesamt verstärkte, aber leichtere Bremsanlage liefern sehr gute Verzögerungswerte auch unter Dauerbelastung. Auf Wunsch erhältlich: die Keramik-Brems­anlage Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB, S.50).
Zusätzlichen Schutz auf der Renn­strecke bietet das ohne Aufpreis erhältliche Clubsportpaket (S. 54).
Modernste Technik auch bei der Kommunikation: mit dem neuen, serienmäßigen Audiosystem CDR-30 oder dem neuen, optio­nalen Porsche Communication Management (PCM, S. 63).
Der neue 911 GT3. Entwickelt aus dem Ehrgeiz, keine Kompromisse eingehen zu müssen. Aus tiefstem Inneren eben.
Der neue 911 GT3 | Der neue 911 GT3
· 16 ·
luftmanagement des mittleren Küh­lers. Sichtbar an der neu gestalte­ten Abluftöffnung vor dem Koffer­raumdeckel. In Kombination mit der Bugspoilerlippe sorgt es für noch mehr Abtrieb an der Vorderachse. Typisch Motorsport: Sämtliche Kühl­luftöffnungen werden durch neue Lufteinlassgitter geschützt. Sie sind dunkelgrau pulverbeschichtet.
Komplett neu beim neuen 911 GT3: das Lichtdesign. Bi-Xenon-Schein­werfer sind Serie. Blinker und das in LED-Technik ausgeführte Tagfahr­und Positionslicht sind harmonisch in die separate Bugleuchte über den äußeren Lufteinlässen integriert.
Die markanten LED-Heckleuchten sind weit in die Kotflügel gezogen und laufen spitz nach außen zu. Unverkennbar – genau wie der neue feststehende Doppelflügel. Er sorgt für aerodynamischen Abtrieb und hohe Fahrstabilität auch bei Höchst­geschwindigkeit. Hergestellt in Sandwichbauweise. Gefertigt aus Leichtbau-Kunststoff. Das spart Gewicht. Das obere Flügelprofil ist für den Rundstreckeneinsatz im
Im Motorsport gelten klare Regeln. Eine davon: Die inneren Werte zählen. Das heißt hohe Leistung. Ein Attribut, das der neue 911 GT3 auch eindrucksvoll nach außen trägt. Mit einem Design, das in jeder Hinsicht der Funktion folgt.
Das neue Bugteil verfügt über ein im Wirkungsgrad optimiertes Ab-
Ergebnis aller aerodynamischen Maßnahmen: ein niedriger cw-Wert von 0,32. Bei nochmals deutlich verbessertem Abtrieb. In aerodyna­mischer Balance. Für hohe Boden­haftung, mehr Richtungsstabilität, mehr Fahrsicherheit.
Innere Werte. Man muss sie fühlen. Und darf sie auch sehen.
Auf der Ideallinie.
Die Aerodynamik und das Design des neuen 911 GT3.
Neigungswinkel
verstellbar. In die
Seiten des Flügels
eingeprägt:
3.8. Ein klarer Leistungshinweis.
2 Staudrucksammler auf dem Heck­deckel pressen mit steigender Geschwindigkeit zusätzliche Luft in den Motor und Motorraum.
Ein typisches Merkmal des 911 GT3: das mittig integrierte, schwarz lackierte Doppelendrohr der Sport­abgasanlage.
Antrieb
Viele vernachlässigen Stellen hinter dem Komma. Wir messen uns daran.
· 21 ·
Angetrieben wird der neue 911GT3 von einem wassergekühlten 6-Zylin­der-Boxermotor mit 4-Ventil-
Technik und dem weiterentwickelten VarioCam (S.24). Aus einem Hub­raum von jetzt 3.797 cm3schöpft er 320 kW (435 PS). Das maximale Drehmoment beträgt 430 Nm. Die maximale Drehzahl 8.500 1/min.
Die 100 km/h-Marke passiert der neue 911 GT3 nach nur 4,1 s. Die Höchstgeschwindigkeit: 312 km/h. Das Leistungsgewicht: 3,2 kg pro PS. Die Literleistung: 115 PS pro Liter Hubraum.
Kurz: Der neue 911 GT 3 über­zeugt mit noch mehr Leistung. Bei vergleichbarem Verbrauch.
Die Erfüllung der strengen Abgas­norm EU5 ist ein deutliches Zeichen für einen schonenden Umgang mit der Umwelt.
Der neue 911 GT3 | Antrieb
Die konstant sichere Ölversorgung des Motors auch bei hoher Quer­beschleunigung erfolgt über eine Trockensumpfschmierung (S.24) mit externem Motoröltank. Die
Öl­kühlung mittels Öl-Wasser-Wärme­tauscher. Beides im Motorsport bewährte Systeme.
Extrem leichte Titanpleuel und gewichtsoptimierte Kolben sorgen für geringe oszillierende Massen und damit für eine dynamische Drehzahlentfaltung. Die Ein- und
Auslassventile werden von äußerst leichten Stößeln betätigt. Selbst­verständlich mit hydraulischem Ventilspielausgleich. Dieser Ventil­trieb ermöglicht eine Maximaldreh­zahl von 8.500 1/min. Die Konse­quenz: Zusammen mit der kurzen, sportlichen Getriebeübersetzung ergibt sich ein hohes Beschleuni­gungspotenzial.
Hinzu kommt eine variable Saug­anlage mit 2 Resonanzklappen (S. 26), die zusammen mit der
Sportabgasanlage für einen effi­zienten Ladungswechsel und hohen Durchsatz sorgt. Das große Volu­men der Abgasanlage ergänzt die widerstandsarme Sauganlage durch niedrigen Abgasgegendruck. Das verbessert den Ladungs­wechsel und erhöht die Leistung.
Die Entwicklung des neuen Motors. Wie immer eine Herausforderung. Und genau deshalb ein Beweis unserer inneren Haltung.
3,8-Liter-Boxermotor
Vielleicht der eindeutigste Beweis unserer inneren Haltung.
Der Motor.
911 GT3: 430 Nm bei 6.250 1/min, 320 kW (435 PS) bei 7.600 1/min
360
340 320
300
280
260 240
220 200 180 160
140
Leistung (kW)
120 100 80 60
 40  20 0
1000
2000 3000 4000 5000 6000 7000
Drehzahl (1/min)
640
320 kW (435 PS)
430 Nm
8000 9000
620 600 580 560 540 520 500 480 460
440 420
Drehmoment (Nm)
400 380 360
340 320 300 280
1. VarioCam für Einlassventile
2. VarioCam für Auslassventile
3. Stößel mit hydraulischem Ventilspielausgleich
4. Einlassventile
5. Ventilfedern
6. Kurbelwelle
7. Einlassnockenwelle
8. Antriebskette der Nockenwellen
9. Spannschiene
10. Aluminium-Schmiedekolben
11. Titanpleuel
12. Nikasilbeschichtete Zylinderlaufbuchsen
13. Resonanzklappe
14. Drosselklappe mit E-Gas-Steller
15. Variable Sauganlage
16. Separater Motoröltank der Trockensumpfschmierung
17. Ölbefüllrohr
18. Ölabsaugpumpen für Zylinderköpfe
19. Unterdruckpumpe
1
2
8
7
5
9
3
4
10
17
16
13
13
14
15
12
11
6
19
18
Der neue 911 GT3 | Antrieb
· 24 ·
Das VarioCam System.
Der Motor des neuen 911 GT3 ist erstmals mit dem weiterentwickel­ten VarioCam ausgestattet. Das optimierte System regelt jetzt nicht nur die drehzahl- und lastabhängige Verstellung der Einlassnocken­wellen – sondern nun auch die der Auslassnockenwellen. Für noch mehr Leistung und Drehmoment. Die stufenlose Steuerzeitenverstel­lung erfolgt durch je einen Flügel­zellenversteller pro Nockenwelle.
VarioCam ist ein Motorsteuerungs­konzept, das zwischen unterschied­lichen
Lastzuständen unterscheidet und sich auf die jeweilige Leistungs­anforderung einstellt.
Die Verstellung erfolgt unmerklich über das elektronische Motorma­nagement Motronic ME7.8.2. Es ermöglicht eine hohe Laufqualität, einen günstigen Kraftstoffverbrauch, geringe Emissionen
und vor allem
hohe Leistungs-
und Drehmoment­werte über den gesamten Dreh­zahlbereich.
Die Trockensumpfschmierung.
Unverzichtbar für sportliches Fah
ren: die Ölversorgung. Sie
wird
auch bei extremer Quer­und Längsbeschleunigung durch die Trocken
sumpfschmierung
gesichert.
Je 2 Ölabsaugpumpen pro Zylin­derkopf sowie 2 Absaugpumpen im Kurbelgehäuse
befördern beim
neuen 911 GT3 das
Motoröl schnell und vollständig in den externen Motoröltank zurück.
Die Ölpumpen sind so ausgelegt, dass im Kurbelgehäuse Unter­druck entsteht. Dadurch wird der Bewegung der Kolben weniger Widerstand entgegengesetzt – Wirkungsgrad und Leistung ver­bessern sich. Eine weitere Pumpe im Kurbelgehäuse versorgt die Schmierstellen im Motor aus dem externen Motoröltank.
Für den Motor bedeutet das: eine zuverlässige Ölversorgung des Kurbeltriebs und der beiden Zylinderreihen. Auch bei extremen Querbeschleunigungen, wie sie beim Betrieb mit Sportreifen auf­treten können.
Der neue 911 GT3 ist ab Werk mit dem vollsynthetischen Hoch­leistungsöl Mobil 1 befüllt. Aufgrund der ausgezeichneten Schmiereigenschaften sichert es einen zuverlässigen Kaltstart, auch bei tiefen Temperaturen. Und trägt nicht zuletzt auch zur Dauerhaltbarkeit des Motors bei.
VarioCam
· 27 ·
Der neue 911 GT3 | Antrieb
Die Sauganlage.
Der neue 911 GT3 besitzt eine variable Sauganlage mit 2 Reso­nanzklappen. Sie sorgt im Zusam­menspiel mit der Sportabgasanlage mit 2 zentralen Endrohren für einen effizienten Ladungswechsel und einen hohen Durchsatz.
Um hohe Drehmoment- und Leis­tungswerte über einen großen
Drehzahlbereich sicherzustellen, werden beim neuen 911 GT3 neben einem konventionellen Verteilerrohr zusätzlich 2 Reso­nanzrohre mit Resonanzklappen eingesetzt. Bei niedrigen Motor­drehzahlen sind beide Resonanz­klappen geschlossen. Bei mitt­leren öffnet die erste, kleinere. Steigt die Drehzahl weiter an, schließt sich diese und die zweite, größere Klappe wird geöffnet.
Bei hohen Drehzahlen sind beide Resonanzklappen offen. Das System nutzt so die Schwingungs­verhältnisse der Luft im Ansaug­trakt für eine optimale Füllung der Zylinder.
Ergebnis: beeindruckender Dreh­momentverlauf, ein hohes maxi­males Drehmoment und hohe Leistung über einen weiten Dreh­zahlbereich.
Die Sportabgasanlage.
Die leichte Sportabgasanlage des neuen 911 GT3 besteht aus 2 Vor­schalldämpfern, 2 Katalysatoren und einem Endschalldämpfer, der in zweiflutige, zentrale Endrohre mündet. Das große Volumen der Abgasanlage reduziert den Abgas­gegendruck – für mehr Leistung.
Jede der beiden Zylinderreihen besitzt einen eigenständigen Abgasstrang. Lage und Bauart
der Katalysatoren ermöglichen eine
schnelle Aufheizung für eine
effektive Schadstoffumwandlung.
Dank fortschrittlicher Abgastech­nologie erfüllt der neue 911 GT3 strenge Abgasnormen, z.B. EU5 in den EU-Märkten, LEV II in den USA.
Eine Stereo-Lambda-Regelung überwacht beide Zylinderreihen getrennt. 2 korrespondierende Lambda-Sonden regeln im Zusam­menspiel mit der Motronic ME7.8.2
die Gemischzusammensetzung individuell für jede Zylinderreihe.
Darüber hinaus überwacht je eine weitere Lambda-Sonde pro Abgas­strang die Schadstoffumwandlung im jeweiligen Katalysator.*
Was Sie davon haben: mehr Leistung – aber nicht auf Kosten der Umwelt.
*Außer in Ländern mit bleihaltigem Kraftstoff.
Sauganlage
Sportabgasanlage
· 28 ·
An diese Regel haben wir uns ge­halten: Das 6-Gang-Schaltgetriebe im neuen 911 GT3 ist speziell auf die hohen Belastungen im Motor­sport ausgelegt. Zudem bietet das leichte Schaltgetriebe einen
hohen Wirkungsgrad und somit eine hervorragende Leistungseffi­zienz. Die Schaltwege sind kurz und präzise. Für schnelle Schalt­zeiten und ein direktes Fahrerleb­nis. Im Zusammenspiel mit der
reibungsoptimierten Seilzugschal­tung und dem gewichtsreduzierten Zweimassenschwungrad bietet das Schaltgetriebe ein Höchstmaß an Präzision und Belastbarkeit.
Die Übersetzungen der Gänge sind exakt auf den 3,8-Liter-Motor abgestimmt und ermöglichen eine noch dynamischere Leistungs
-
entfaltung.
Stabile und hitzeunempfindliche Stahlsynchronringe im 3. bis 5. Gang gewährleisten dauerhaft exakte Gangwechsel auch unter sehr hohen Belastungen.
Ein zusätzlicher Öl-Wasser-Wärme­tauscher und eine Spritzölschmie­rung sorgen für die notwendige Getriebeölkühlung. Für eine Getrie­behaltbarkeit auch unter extremen Bedingungen, wie sie beim Rund­streckeneinsatz auftreten können.
Regel Nr. 1 auf der Rundstrecke: Nicht unnötig Zeit verlieren.
Die Kraftübertragung.
Die Sperrwerte der serienmäßigen Hinterachs-Quersperre von 28% im Zug und 40% im Schub sind optimal auf die Leistungs- und Drehmomentcharakteristik des Motors abgestimmt. Für hohe Traktion. Und damit besseren Vo
r­trieb sowie ein präziseres Kurven­verhalten.
Der neue 911 GT3 | Antrieb
1. Kühlermodul
2. Mittelkühler
3.
Tandem-Bremskraftverstärker
4. 6-Gang-Schaltgetriebe
7. Drosselklappe mit E-Gas-Steller
8. Kühlmittelausgleichsbehälter
9. Lichtmaschine
5. Separater Motoröltank der Trockensumpfschmierung
6. Variable Sauganlage
13. PASM Dämpfer
14. Ölbefüllrohr
15. Luftfilter
16. Verbund-Bremsscheibe
17. Motorlager
10. Vorschalldämpfer
11. Endschalldämpfer der Sportabgasanlage
12. Mehrlenker-Hinterachse
1
3
4
5
6
7
8
9
10
10
11
12
13
13
14
15
16
16
17
1
2
Fahrwerk
Hohe Fahrdynamik. Absolute Spurtreue. Direktes Fahrgefühl. Alles Weitere lassen wir Sie selbst einstellen.
· 35 ·
Der neue 911 GT3 | Fahrwerk
Eine Neuentwicklung: die auf Wunsch erhältlichen dynamischen Motorlager*. Ein elektronisch ge­regeltes System zur Minimierung von spürbaren Schwingungen und Vibrationen des gesamten Antriebs­aggregats, insbesondere des Motors.
Der Motor ist hinten über 2 Lager mit der Karosserie verschraubt. Nach dem Trägheitsprinzip der Massen verharrt ein Körper im Zustand der gleichförmig gerad­linigen Bewegung, sofern er nicht durch einwirkende Kräfte zur Änderung seines Zustandes ge-
zwungen wird. Vereinfacht ausge­drückt: Wenn Sie mit Ihrem neuen 911 GT3 in eine Kurve fahren, folgt das Fahrzeug Ihrer Lenkbewegung. Die Masse des Motors zunächst nicht. Die Folge: Das Heck des Fahrzeugs wird aufgrund der ein­wirkenden Trägheitskräfte der
Motormasse beim Einlenken in die Kurve an der Hinterachse nach außen geschoben.
Die neuen dynamischen Motor­lager minimieren diesen Effekt: Lenkwinkel, Längs- und Querbe­schleunigungswerte werden per­manent von Sensoren erfasst. Je nach Fahrweise und Fahrbahn­beschaffenheit erfolgt eine auto­matische Veränderung der Charak­teristik der beiden Motorlager. Dies geschieht mittels einer mag-
netisierbaren (magnetorheologi­schen) Flüssigkeit und
einem elek-
trisch erzeugten Magnet
feld. Die magnetisierbaren Partikel richten sich aus. Die Zähigkeit der Flüssig­keit verändert sich. Ebenso wie Steifigkeit und Dämpfung der Motor
­lager: weicher für mehr Komfort und weniger Vibration bei normaler Fahrweise. Härter für ein direkte­res Fahrgefühl bei sportlicher Fahr­weise. In Anlehnung an die 911GT3 Rennfahrzeuge, bei denen das Aggregat direkt mit der Karosserie verschraubt ist.
Jede Masse ist von Natur aus träge. Die Gesetze der Physik waren für uns schon immer eine Herausforderung.
Die neuen dynamischen Motorlager.
Zudem reduzieren die dynami­schen Motorlager die vertikalen Schwingungen des Motors bei einer Beschleunigung unter Voll­last. Ergebnis: eine gleichmäßi­gere und höhere Antriebskraft an der Hinterachse, höhere Traktion und eine bessere Beschleunigung.
Im Alltag und auf der Rundstrecke bedeutet das: ein spürbar stabile­res Fahrverhalten bei Lastwechseln und in schnellen Kurven.
* Frühestens verfügbar ab 09/2009.
Dynamische Motorlager
Loading...
+ 35 hidden pages