I. Installation
Für die Installation Ihres POPP Home folgen Sie bitte der Schnellstartanleitung. Wenn Sie
Probleme während der Installation haben, schlagen Sie unter dem FAQ dieser Anleitung nach.
II. Einstellungen Ihres POPP Home
Die Einstellungen des POPP Home können über das Einstellungsmenü erreicht werden.
a. Alarmbenachrichtigung
Hier lassen sich die kamerainternen Sensoren einstellen. Die
Empfindlichkeit kann in Stufen von 1 bis 10 gewählt werden. In
Verbindung mit Szenen kann so die Kamera ungebetene Gäste
erkennen und melden. Die Sensoren sind beide in der Kamera fest
installiert.
b. Stream Einstellungen
In den Stream Einstellungen lässt dich die Bandbreite das Streaming
des Videos einstellen. Je nach Bandbreite variiert die Qualität des
Livestreams in ihrer App-Ansicht. Wenn Sie die überwiegend mobile
Daten zum streamen des Kamerabilds verwenden, wählen Sie
„Mobil“ und Bandbreite im Kb-Bereich.
c. Video Einstellungen
In den Videoeinstellungen lassen sich Korrekturen am Bild des
Kamerabildes vornehmen.
- Farbe
- Helligkeit
- Schärfe
- Restlicht Empfindlichkeit à ISO Wert der Kamerabild (hoch
bedeutet hohes Rauschen bei dunklem Licht)
- Bild Qualität
- Zeit Darstellung im Video à Zeituntertitel einstellen
- Video Flip à Kamerabild um 180° drehen
Die Nachtmodus Kontrolle beschreibt die Einstellung, ob die Infrarot
Nachtsichtfunktion der Kamera automatisch ab einem automatischen
Schwellwert aktiviert wird oder per Zeitplan vom Benutzer definiert
wird. Als dritte Option kann man die Nachtsichtfunktion auch manuell
aktivieren.
d. Gateway Einstellungen
Info - Unter diesem Punkt finden sich alle
Informationen zur Version, Firmware, IPAdresse und Modellnummer.
Verkabeltes Netzwerk – Einstellung einer
Statischen IP Adresse oder DHCP zum
automatischen Beziehen der
Netzwerkadresse von Ihrem Router.
WLAN Netzwerk – Ein-/Ausschalten des
WLAN des POPP Home. Herstellen einer
Verbindung mit einem 2,4 GHz Netzwerk in
Ihrer Nähe.
PPPoE – Einstellen des Point-to-Point
Protocols über den Ethernetanschluss des
POPP Home.
E-Mail Alarm – Hier können bis zu 3
Empfänger für Alarmmails oder andere
Nachrichten in Szenen eingestellt werden.
SMTP Einstellungen – Dort lassen sich
eigene SMTP Einstellungen für das
Versenden der Alarmmail vornehmen.
Lautsprecher Alarm – Hier wird der Alarmton des
Kameralautsprechers definiert.
In der Alarmzeitschleife kann die Wiederholung des Alarmtons bei
einer Aktion in einer Szene eingestellt werden.
Alarm Ton – Es kann die Wahl zwischen dem Standard Alarmton und
einem selbstaufgenommen Alarmton getroffen werden.
Um einen eigenen Alarm Aufzuzeichnen starten Sie Alarm
Aufzeichnung. Der aufgezeichnete Alarmton darf maximal 10
Sekunden lang sein.
Nas/Cloud – Hier können NAS Geräte oder
ein Dropbox Account mit dem POPP Home
verbunden werden und zum Aufzeichnen der
Videos des POPP Home verwendet werden.
Für die richtigen Einstellungen folgen Sie der
Anleitung Ihres NAS Systems.