
D Gebrauchsanweisung
GB Operating instructions
F Notice d'emploi
NL Gebruiksaanwijzing
E Instrucciones de uso
P Instruções de uso
I Istruzioni per l'uso
DK Brugsanvisning
N Bruksanvisning
S Bruksanvisning
FIN Käyttöohje
H Használati utasítás
PL Instrukcja obsługi
CZ Návod k použití
SK Návod na použitie
SLO Navodilo za uporabo
HR Upute za upotrebu
RO Instrucţiuni de utilizare
BG Упътване за употреба
UA Посібник з експлуатації
RUS Руководство по эксплуатации
RC
使用手册
PondoVario
1000, 1500, 2500
27945/09A

PondoVario 1000 220-240 V, 50 Hz, 14
PondoVario 1500 220-240 V, 50 Hz, 25
PondoVario 2500
180 x 125 x 85 mm
W
W
220-240 V, 50 Hz, 30
W
2
1000 l/h max. 1,50 m
1500 l/h max. 1,90 m
2300 l/h max. 2,40 m
10 m

- D -
- D -
Hinweise zu dieser Gebrauchsanweisung
Vor der ersten Benutzung lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung und machen sich mit dem Gerät vertraut. Beachten
Sie unbedingt die Sicherheitshinweise für den richtigen und sicheren Gebrauch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Baureihe PondoVario 1000 - 2500, im weiteren Gerät genannt, ist ausschließlich zum Pumpen von normalem
Teichwasser für Springbrunnenanlagen, Fontänen-, Wasserfall und Bachlaufanlagen hergestellt worden und bei einer
Wassertemperatur zwischen 4°C bis +35°C und einer Betriebsspannung gemäß Typenschildangabe zu verwenden.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Es können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und unsachgemäßer Behandlung Gefahren von diesem Gerät
für Personen entstehen. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlischt die Haftung unsererseits sowie die allgemeine Betriebserlaubnis.
CE-Herstellererklärung
Im Sinne der EG-Richtlinie EMV-Richtlinie (89/336/EWG) sowie der Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG) erklären
wir die Konformität. Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
EN 60335-1, EN 60335-2-41, EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3
Unterschrift:
Sicherheitshinweise
Die Firma PFG hat dieses Gerät nach dem aktuellen Stand der Technik und den bestehenden Sicherheitsvorschriften
gebaut. Trotzdem können von diesem Gerät Gefahren für Personen und Sachwerte ausgehen, wenn diese unsachgemäß bzw. nicht dem Verwendungszweck entsprechend eingesetzt werden oder wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die mögliche Gefahren nicht erkennen können oder die nicht mit dieser Gebrauchsanweisung vertraut sind, dieses Gerät nicht
benutzen!
Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf! Bei Besitzerwechsel geben Sie die Gebrauchsanweisung weiter. Alle Arbeiten mit diesem Gerät dürfen nur gemäß der vorliegenden Anleitung durchgeführt werden.
Die Kombination von Wasser und Elektrizität kann bei nicht vorschriftsmäßigem Anschluss oder unsachgemäßer
Handhabung zu ernsthafter Gefahr für Leib und Leben führen. Betreiben Sie das Gerät nur, wenn sich keine Personen
im Wasser aufhalten! Bevor Sie in das Wasser greifen, immer die Netzstecker aller im Wasser befindlichen Geräte
ziehen. Vergleichen Sie die elektrischen Daten der Stromversorgung mit dem Typenschild auf der Verpackung bzw.
auf dem Gerät. Stellen Sie sicher, dass das Gerät über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem BemessungsFehlerstrom von maximal 30 mA gesichert ist. Betreiben Sie das Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten
Steckdose. Halten Sie den Netzstecker und alle Anschlussstellen trocken! Verlegen Sie die Anschlussleitung geschützt, so dass Beschädigungen ausgeschlossen sind. Verwenden Sie nur Kabel, die für den Außeneinsatz zugelassen sind. Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der Anschlussleitung! Die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
kann nicht ersetzt werden. Bei Beschädigung der Leitung ist das Gerät zu entsorgen. Elektrische Installationen an
Gartenteichen müssen den internationalen und nationalen Errichterbestimmungen entsprechen. Öffnen Sie niemals
das Gehäuse des Gerätes oder deren zugehörigen Teile, wenn nicht ausdrücklich in der Gebrauchsanweisung darauf
hingewiesen wird. Niemals technische Änderungen am Gerät vornehmen. Nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für
das Gerät verwenden. Reparaturen nur von autorisierten Kundendienststellen durchführen lassen. Betreiben Sie das
Gerät niemals ohne Wasserdurchfluss! Fördern Sie niemals andere Flüssigkeiten als Wasser! Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit an eine Elektrofachkraft!
Montage und Aufstellen
Schrauben Sie wahlweise das Düsenrohr (1) oder die Stufenschlauchtülle mit O-Ring 12x4 (2) auf das Anschlussgewinde. Wenn Sie das Düsenrohr verwenden, schließen Sie die gewünschte Springbrunnendüse (3) an den Anschlussstutzen (4) an. Das Gerät im Teich möglichst waagerecht auf einem festen, schlammfreien Untergrund aufstellen, so
dass es komplett mit Wasser bedeckt maximal 2 Meter unter dem Wasserspiegel positioniert ist.
Inbetriebnahme
Achtung! Das Gerät niemals ohne Wasserdurchfluss betreiben!
Das Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn Sie die Stromverbindung hergestellt haben. Die Höhe und die Form der
Fontäne richtet sich nach der eingesetzten Düse. Für Bachlaufbetrieb/Filterbetrieb wird empfohlen, die Feinfilter (B)
von der Pumpe zu entfernen. Zum Ausschalten des Gerätes Netzstecker ziehen.
Reinigung
Achtung! Vor Reinigungs-und Wartungsarbeiten immer den Netzstecker ziehen!
Das Düsenrohr bzw. die Stufenschlauchtülle mit O-Ring 12x4 vom Anschlussgewinde abschrauben (A), den Rasthaken der Filterschale betätigen, die Filterschale öffnen (C) und die Pumpe entnehmen (D). Den Pumpendeckel (PondoVario 1000, 1500) bzw. das Pumpengehäuse (PondoVario 2500) (E1/E2) abdrehen, das Laufrad entnehmen. Laufrad
3

38
PfG GmbH
Postfach 2068
D - 48469 Hörstel
Germany
www.pontec.net