5
3 Programmierung des
Moduls
1. Nach der Bestückung der Grundeinheit und dem Aufbau der Eingangsverteilung erfolgt die Programmierung der Module gemäß
des auf den folgenden Seiten abgebildeten Programmierablaufs.
2. Hierbei ist zu beachten, dass der,
dem eingesetzten Grundgerät
entsprechende, Programmierablauf gewählt wird.
Die Anwahl und Bestätigung der
Bedienschritte erfolgt über die
Tastatur unterhalb des Displays.
3. Nach Programmierung aller Module einer Grundeinheit, sollten
die Ausgangspegel über den jeweiligen Ausgangspegelsteller
(Bild1) auf den gleichen Wert eingestellt werden.
HINWEIS
¾ Nach einem Steckplatzwechsel
oder dem Übertragen von Daten
mit einem CopyKey, müssen diese
neu bestätigt werden.
ACHTUNG
¾ Die im Grundgerät benötigte
Softwareversion zur fehlerfreien
Programmierung der Module ist
auf dem Modul angegeben oder
kann der Softwarematrix unter
www.polytron.de Æ Service Æ
Software entnommen werden.
3 Programming of the
module
1. After the assembly of the base
unit and the construction of the
entrance distribution, the modules have to be programmed in
accordance with the program
sequence shown on the following pages.
2. Note, that the program sequence should correspond to the
assigned base unit.
The selection and confirmation
of the operating steps is carried
out by the buttons below the
display.
3. After programming the modules,
output levels should be adjusted
to a common value by the attenuators placed on each module. (Figure 1)
NOTE
¾ After a card location has changed
or data have been transfered by a
CopyKey, the data must be confirmed again.
ATTENTION
¾ The required software version of
the base unit for error-free programming, is specified on the
module label or can be seen in
the software matrix at
www.polytron.de Æ Service Æ
Software.