B E N U T Z E R H A N D B U C H / A D M I N I S T R AT O R H A N D B U C H
Benutzerhandbuch und
Administratorhandbuch
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie bei Benutzung der Geräte stets die folgenden
Sicherheitsvorkehrungen, um die Gefahr von Feuer, Stromschlägen und
Verletzungen zu minimieren.
• Lesen Sie die Anweisungen vollständig und
gründlich durch.
• Beachten Sie alle auf dem Gerät
angebrachten Warnungen und Anweisungen.
• Bei der Installation sind die jeweils geltenden
nationalen Bestimmungen zur Verkabelung
einzuhalten.
• Das Gerät muss in der Nähe einer Steckdose
eingerichtet werden, die jederzeit frei
zugänglich sein muss.
• Das Gerät darf keinesfalls in Wasser
getaucht werden. Dies kann zu ernsthaften
Gefährdungen führen. Benutzen Sie das
Gerät nicht in der Badewanne und Dusche
oder wenn Sie selbst nass sind. Dies könnte
einen Stromschlag verursachen. Sollte das
Gerät ins Wasser fallen, dann entfernen
Sie zuerst alle Anschlusskabel, bevor Sie
das Gerät aus dem Wasser holen. Schließen
Sie dieses Gerät erst wieder an, wenn es
vollständig getrocknet ist.
• Benutzen Sie das Gerät möglichst nicht bei
Gewitter. Möglicherweise könnten durch
Blitze Stromschläge hervorgerufen werden.
Fassen Sie sich bei dringenden Telefonaten
kurz. Selbst Schutzmaßnahmen gegen
Strom- und Spannungsstöße bieten keinen
absoluten Schutz vor Blitzen.
• Falls Sie vermuten, dass Gas aus defekten
Leitungen austritt, informieren Sie
unverzüglich die zuständigen Stellen.
Benutzen Sie dazu ein Telefon, das sich
in ausreichender Entfernung von der
betroffenen Stelle befi ndet, da es
an den elektrischen Kontakten der
SoundStation2W™ zu Funkenbildung
kommen könnte. Dabei könnte der
unwahrscheinliche Fall eintreten, dass ein
Funke hohe Gaskonzentrationen entzündet.
• Stecken Sie unter keinen Umständen
Gegenstände durch die Gehäuseöffnungen
in die SoundStation2W™, da diese mit
unter Spannung stehenden Komponenten
in Berührung kommen oder Kurzschlüsse
verursachen könnten. Dies könnte
lebensgefährliche Stromschläge zur
Folge haben. Verschütten Sie keinerlei
Flüssigkeiten über dem Telefon.
Benachrichtigen Sie das Wartungspersonal,
wenn dieser Fall eintritt.
• Um das Risiko von elektrischen Schlägen
zu reduzieren, sollten Sie SoundStation2™
unter keinen Umständen zerlegen.
Durch das Öffnen oder Entfernen von
Abdeckungen setzen Sie sich der Gefahr
hoher Spannungen aus. Zerlegte und nicht
ordnungsgemäß zusammengebaute Geräte
können Stromschläge verursachen. Sollte
Ihr Gerät nicht einwandfrei arbeiten, dann
fi nden Sie in diesem Handbuch Hinweise,
wie Sie sich mit dem Kundendienst in
Verbindung setzen. Die Telefonnummer des
Supports fi nden Sie auf der Rückseite dieses
Handbuchs.
• Installieren Sie die Telefonkabel unter
keinen Umständen während eines Gewitters.
• Installieren Sie unter keinen Umständen
Telefonanschlussdosen (TAE) an feuchten
Standorten. Eine Ausnahme bilden spezielle
Feuchtraum-Anschlussdosen.
• Berühren Sie unter keinen Umständen nicht
isolierte Telefonkabel oder Anschlüsse,
solange die Telefonleitung noch mit dem
Netz verbunden ist.
• Ergreifen Sie alle nötigen
Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie
Telefonleitungen verlegen oder Änderungen
daran vornehmen.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
Inhaltsverzeichnis
Vielen Dank .......................................... 5
Vielen Dank für den Kauf der
Polycom SoundStation2W™.
Dieses Benutzerhandbuch enthält
sämtliche Angaben, die Sie zu
einer raschen Inbetriebnahme,
Verwendung und Verwaltung Ihres
neuen Konferenztelefons benötigen.
Erkundigen Sie sich auf jeden Fall bei
Ihrem Systemadministrator, ob das
Netzwerk für die Konfiguration
Übersicht
SoundStation2W™ von Polycom
ist das schnurlose Konferenztelefon
der nächsten Generation, das dem
Benutzer die Freiheit bietet, überall
dort Konferenzen abzuhalten,
wo Teamarbeit wichtig ist selbst
in Räumen, in denen es keine
Telefonleitungen gibt. Mit besserer
Tonqualität als das Vorgängermodell,
2,4-GHz (WDCT)- oder 1,8-GHz
(DECT)-Standardtechnologie mit
des SoundStation2W™-Telefons
entsprechend eingerichtet ist. Bitte
vergleichen Sie die Teileliste,
damit Sie sicher sein können, dass
alle Teile vorhanden sind, und
lesen Sie den Abschnitt mit den
Sicherheitshinweisen in diesem
Handbuch gründlich durch, bevor
Sie die SoundStation2W™ in
Betrieb nehmen.
Tonverschlüsselung, bis zu 24 Stunden
Sprechzeit und der Möglichkeit
des Wählens über ein Mobiltelefon
setzt die SoundStation2W™ neue
Standards für Telefonkonferenzen.
Die SoundStation2W™ ist eine
leitungsvermittelte Plattform,
die mit jeder beliebigen analogen
Telefonleitung oder jedem beliebigen
analogen Terminaladapter
kompatibel ist.
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 5
Teileliste
Die folgenden Teile gehören zum
Lieferumfang des SoundStation2W™Pakets. Überprüfen Sie diese
Liste vor der Installation, um die
SoundStation2W™-Konsole
SoundStation2W™-Basisstation
Vollständigkeit des Paketinhalts
sicherzustellen. Falls ein oder mehrere
Teile fehlen, wenden Sie sich an Ihren
SoundStation2W™-Händler.
Akku-Pack
- Pack mit 2 Zellen für SoundStation2W™ Basic
- Pack mit 4 Zellen für SoundStation2W™ EX
Konsolen-Lademodul
Stromkabel für die Basisstation
Anschlusskabel für Mobiltelefone
Registrierungskarte
Telefonkabel
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 6
Inbetriebnahme der SoundStation2W™
1
analogen Telefonanschluss
Schließen Sie die Basisstation an das Stromnetz und die analoge Telefonleitung an.
312555121205:00
BEREIT
TEL.BUCH
KURZWAHL
Legen Sie den Akku ein.
Warten Sie, bis das Telefon bei der
Basisstation registriert ist.
Bereitschaftsmodus
Nachdem die SoundStation2W™
nach dem Einschalten erfolgreich mit
der Basisstation kommuniziert hat,
wird die Meldung ıBereit„ angezeigt.
Die Meldung ıBereit„ wird auch
angezeigt, nachdem ein Gespräch
beendet wurde und der nächste Anruf
entgegengenommen werden kann.
WIEDERW
312555121205:00
BEREIT
KURZWAHL
TEL.BUCH
► Laden Sie die Konsole vor Inbetriebnahme für einen vollständigen
Ladezyklus auf, um beste Leistung zu erzielen (4 Stunden für
BASIC, 8 Stunden für EX).
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 7
WIEDERW
Montageoptionen
Sowohl die Basisstation als auch die Konsole kann, falls
gewünscht, an der Wand montiert werden. Die Basisstation
kann auch unter einem Tisch befestigt werden.
Die entsprechenden Bohrungen für die Montageschrauben
befinden sich an der rückseitigen Oberfläche.
Die Konsole kann auch mit Hilfe eines Standard-LaptopSicherheitskabels am Platz gesichert werden. Diese Funktion
kann für Räume genutzt werden, bei denen es wichtig ist,
dass das Telefon nicht von seinem Standort entfernt werden
kann und in denen das analoge Telefonkabel von der Wand
entfernt werden soll. An der Seite der Konsole befindet sich
eine Verschlusstülle für die Aufnahme des Verschlussendes
des Kabels.
Bohrungen für die Wandmontage
Unterseite der Konsole und der Basisstation
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 8
Funktionsmerkmale
LED-Anzeigen
Die LED-Anzeigen auf der
Oberseite der SoundStation2W™
zeigen den aktuellen Status des
Konferenztelefons an.
Grün – Anruf ist aktiv.
Grün blinkend – Ein Anruf geht ein.
Rot – Anruf ist stummgeschaltet.
Rot blinkend – Anruf wird gehalten.
Tasten
Menüs
Anzeigen eines Menüs
mit Einstellungen und
Optionen.
Beenden
Zurückkehren zum
vorherigen Menü.
Display-Tasten
Auf dem Display
werden für diese
Tasten Bezeichnungen
angezeigt, die deren
kontextbezogene
Funktionen angeben.
Telefon
Entgegennehmen eingehender
Anrufe, Starten eines Anrufs,
Beenden eines Anrufs und
Anfordern eines Freizeichens.
Konferenz
Anrufen, Beteiligen oder Löschen
weiterer Gesprächsteilnehmer
während einer Telefonkonferenz.
Übersicht über das Display
Signalleistung
Infobereich
KURZWAHL
312555121205:00
TEL.BUCH
Lautstärkeregulierung
Mit diesen Tasten passen Sie die
Lautstärke von Hörer, Kopfhörer,
Lautsprecher und Rufton sowie den
Display-Kontrast an.
Stummschalttaste
Aktivieren und Deaktivieren des Mikrofons
während eines Gesprächs.
Wähltastenblock
Über diese 12 Tasten können die 10 Ziffern,
26 Buchstaben und Sonderzeichen, die in
kontextbezogenen Anwendungen verfügbar
sind, eingegeben werden.
WIEDERW
Navigationstasten
Bewegen in angezeigten
Listen nach oben oder unten.
Auswahl
Auswählen einer Menüoption.
Lebensdauer des Akkus
Telefonnummer dieses
Geräts
Funktionelle
Display-Tasten
Auf dem Display werden für diese Tasten
Bezeichnungen angezeigt, die deren
kontextbezogene Funktionen angeben.
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 9
Funktechnologie
SoundStation2W™ wird in zwei
unterschiedlichen Formaten
ausgeliefert. Das Produkt verwendet
entweder 2,4 GHz WDCT
(Worldwide Digital Cordless
Telecommunications)- oder 1,8 GHz
DECT (Digital Enhanced Cordless
Telecommunications)Standardtechnologie. WDCT ist
in Nordamerika, Südamerika und
China weit verbreitet, während
DECT in Europa, Teilen
Australien etabliert ist. Bei WDCT
und DECT handelt es sich um
zuverlässige und sichere DSS (Digital
Spread Spectrum)-Protokolle,
die ausgezeichnete Tonqualität
sowie zahlreiche Wählfunktionen
unterstützen. Aufgrund der
geringen Wahrscheinlichkeit von
Signalüberwachung und Interferenzen
wurde DSS viele Jahre lang vom
Militär verwendet.
Bei der DSS-Technologie wird
der Tonfluss in kleine Fragmente
aufgeteilt und über eine breite Spanne
von Frequenzen zur Übertragung an
ein Empfangsgerät verteilt. Nur das
eindeutig beim Übertragungsgerät
registrierte Empfangsgerät ist
Asiens und
in der Lage, das Signal wieder
zusammenzusetzen, um den Tonfluss
zu liefern. Die SoundStation2W™Konsole und -Basisstation fungieren
sowohl als Übertragungs- als auch
als Empfangsgerät. Die Konsole
setzt nur das Signal zusammen,
das sie von der dazugehörigen
Basisstation erhält, und umgekehrt.
Dementsprechend funktioniert die
Konsole in einer Entfernung von bis
zu 45 Metern von der dazugehörigen
Basisstation entfernt. Durch den Einszu-Eins-Austausch zwischen Konsole
und Basisstation ist eine sichere
Tonsignalübertragung gewährleistet.
Die SoundStation2W™ implementiert
DSS unter Verwendung der
Frequenzsprung-Codierung. Bei der
Frequenzsprung-Codierung werden
die Tonsignalfragmente über
schnell wechselnde Frequenzen im
2,4- und -1,
Der Frequenzsprung ermöglicht es
der SoundStation2W™, Quellen
möglicher Interferenz (z. B. andere
SoundStation2W™-Telefone oder
802.11x WLAN-Clients) automatisch
zu ermitteln und zu vermeiden.
8-GHz-Band übertragen.
Sicherheit
Die SoundStation2W™ ist eine überaus sichere
Sprachkommunikationslösung. Für diese hohe
Sicherheit sind fünf Faktoren verantwortlich:
1. Austausch ausschließlich
zwischen Konsole und
Basisstation.
2. Sichere Übertragung durch
die WDCT- und DECT-DSSTechnologie.
3. Abhören von Tonsignalen
wird aufgrund der WDCT- und
DECT-Implementierung durch
Frequenzsprung noch weiter
erschwert.
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 10
4. 64 Bit-Tonverschlüsselung
5. Steuerung der Aufzeichnung
zwischen Basisstation
und Konsole. Hiermit ist
für noch mehr Sicherheit
gesorgt, wodurch mit der
SoundStation2W™ äußerste
Vertraulichkeit gewährt ist.
am AUX-Ausgang über
die Benutzeroberfläche der
Konsole.
Mobiltelefonmodus
Der Mobiltelefonmodus ist ein
zusätzlicher neuer Betriebsmodus
der SoundStation2W™. Mit dieser
Funktion können Sie den Komfort eines
Mobiltelefons mit der Akustik eines
Konferenztelefons kombinieren. Wenn
Sie beispielsweise auf Ihrem Mobiltelefon
ein Gespräch führen, können Sie das
Mobiltelefon an die SoundStation2W™
anschließen und deren Lautsprecher
und Mikrofone während des weiteren
Gesprächs nutzen, sodass alle im Raum
anwesenden Personen am Gespräch
teilnehmen können. In diesem Modus
läuft der Anruf über das Netz des
Mobiltelefons. Eine 2,4-GHz (WDCT)oder 1,8-GHz (DECT)-Funkverbindung
zur Basisstation ist hierbei nicht
erforderlich.
Der Mobiltelefonmodus sorgt für
unbegrenzte Flexibilität, sodass an jedem
beliebigen Ort Konferenzen abgehalten
werden können, selbst in Umgebungen
ohne analoge Telefonleitungen oder
Telefon-Infrastruktur.
► Schließen Sie das Mobiltelefon mit
dem zum Lieferumfang gehörigen
Anschlusskabel für Mobiltelefone
an die Mobiltelefoneingangs/-ausgangsbuchse der
SoundStation2W™ an.
► Der Stecker und das
Mobiltelefonkabel lassen
sich in eine 3,5-mmStandardkopfhörerbuchse
einstecken. Möglicherweise ist für
den Anschluss des Mobiltelefons
an dieses Anschlusskabel ein
Kopfhöreradapter erforderlich.
► Wenn die Konsole ein Mobiltelefon
erkennt, wird auf dem LCD
ıEingehender Mobilanruf„ angezeigt.
► Die Mobiltelefon-Schnittstelle wird
für alle Wähl- und Anrufverwaltun
gsfunktionen im Mobiltelefonmodus
verwendet.
► Drücken Sie im Mobiltelefonmodus
nicht
► Solange ein Mobiltelefon an die
SoundStation2W™ angeschlossen ist,
können über die SoundStation2W™
selbst keine Anrufe getätigt werden.
► Das Telefonbuch kann während
eines Gesprächs, das mit dem
Mobiltelefon geführt wird, angezeigt
werden. Solange ein Mobiltelefon
angeschlossen ist, können keine Anrufe
über das Telefonbuch gestartet werden.
► Mobiltelefone können nicht an
auf der SoundStation2W™ aktiven
Gesprächsverbindungen beteiligt
werden.
► Während Gesprächen, die mit
einem Mobiltelefon geführt werden,
ist der AUX-Ausgang deaktiviert.
► Die Basisstation braucht nicht
eingeschaltet zu werden, um die
SoundStation2W™ in diesem Modus
zu verwenden. Die Konsole kann als
zusätzlicher Lautsprecher und weitere
Mikrofone verwendet werden.
► Manche Mobiltelefone werden
nach ihrem Anschluss an die
SoundStation2W™ erst dann erkannt,
wenn von dem Mobiltelefon aus ein
Anruf getätigt wird.
► Die Tonqualität kann je nach
Mobilfunkverbindung und Modell
variieren.
► Achten Sie darauf, dass Sie das
Gespräch auf dem Mobiltelefon
beenden, bevor Sie das Kabel von der
SoundStation2W™ abziehen.
auf der Konsole.
Adapter für universelle
Freisprecheinrichtungen
sind im Elektrohandel und
in Mobilfunkgeschäften
erhältlich.
► So können Sie mit Ihrem
Mobiltelefon Anrufe tätigen
und dabei die leistungsstarken
Lautsprecher und Mikrofone
der SoundStation2W™ nutzen.
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 11
Bedienen der SoundStation2W™
► Laden Sie die Konsole vor Inbetriebnahme für einen vollständigen
Ladezyklus auf, um beste Leistung zu erzielen (4 Stunden für
BASIC, 8 Stunden für EX).
Telefonieren
Mit der SoundStation2W™ können Sie über eine analoge
Telefonleitung oder einen analogen Terminaladapter (ATA) Anrufe
tätigen. Anrufe können auf verschiedene Weise begonnen werden.
Direktwahl
1 Um ein Freizeichen zu erhalten,
drücken Sie die Taste
.
2 Wählen Sie die gewünschte
Nummer.
► Um den Anruf abzubrechen,
drücken Sie die Taste .
Entgegennehmen eines
Anrufs
Indirekte Wahl
1 Wählen Sie die gewünschte
Nummer, während auf dem
Display „Bereit“ angezeigt wird.
2 Drücken Sie die Taste oder
die Display-Taste SENDE N , um die
Verbindung herzustellen.
► Falls Ihnen bei der Eingabe
der Telefonnummer ein Fehler
unterläuft, drücken Sie die
Display-Taste <LÖSCHEN.
► Drücken Sie die Display-
Taste ABBRUCH , u m den Anruf
abzubrechen.
SENDEN
ODER
Zum Entgegennehmen eines
eingehenden Anrufs drücken Sie
die Taste oder eine beliebige
Zifferntaste. Wenn Sie die Taste
drücken, hat die Anrufentgegennahme
Vorrang vor allen anderen
Telefonaktivitäten. Die drei LEDs
blinken grün, wenn das Telefon
klingelt.
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 12
Entgegennehmen eines zweiten Anrufs
Geht während eines Gesprächs
ein zweiter Anruf ein, hören
Sie einen Anklopfton, wenn die
Anrufwartefunktion in Ihrem
Telefonsystem eingerichtet ist.
► Drücken Sie die
Konferenztaste
um den eingehenden Anruf
,
► Mit der Konferenztaste
können Sie zwischen Gesprächen
hin- und herwechseln.
entgegenzunehmen. Das erste
Gespräch wird automatisch
gehalten.
Beenden eines Anrufs
Drücken Sie zum Beenden eines Anrufs
die Taste .
312555121205:00
BEENDET
00:05:23
KURZWAHL
TEL.BUCH
Halten des Gesprächs
Wenn ein Gespräch gehalten wird, können
weder Sie Ihren Gesprächspartner, noch
Ihr Gesprächspartner Sie hören.
► Um ein Gespräch zu halten,
drücken Sie die Display-Taste
HALTEN. Die LEDs auf der Oberseite
der SoundStation2W™ blinken
daraufhin rot.
► Um ein gehaltenes Gespräch
fortzusetzen, drücken Sie die
Display-Taste WEITER.
312555121205:00
15555552222
00:01:15
312555121205:00
HALTEN
WIEDERW.
HALTEN
WEITER
Aktivieren der Stummschaltung
Ist die Stummschaltung aktiviert, hören
Sie den anderen Teilnehmer, werden von
diesem aber nicht gehört.
►
Drücken Sie zum Aktivieren
der Stummschaltung die
Stummschalttaste .
Die LEDs auf der Oberseite der
SoundStation2W™ leuchten rot,
solange die Stummschaltung aktiv ist.
►
Zum Deaktivieren der
Stummschaltung drücken Sie
nochmals die Stummschalttaste.
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 13
312555121205:00
15555552222
00:01:15
HALTEN
312555121205:00
MUTE
HALTEN
Anzeige der Gesprächsdauer
Die Dauer laufender Gespräche wird
von einer eingebauten Uhr erfasst. Die
aktuelle Gesprächsdauer wird auf dem
Display angezeigt.
Wiederwahl
Die SoundStation2W™ speichert die
zuletzt gewählte Nummer. Mit der
Display-Taste WIEDERWAHL kann diese
Nummer abgerufen werden.
► Drücken Sie die Display-Taste
WIEDERW. Die zuletzt gewählte
Nummer wird angezeigt und
gewählt.
ODER
► Drücken Sie die Taste und
anschließend die Display-Taste
WIEDERW. Die zuletzt gewählte
Nummer wird angezeigt und
gewählt.
Kurzwahl
Sie können jedem beliebigen Eintrag
aus Ihrem Telefonbuch mit einer der
beiden folgenden Methoden eine
Kurzwahlnummer zuweisen.
312555121205:00
15555552222
00:01:15
312555121205:00
BEREIT
KURZWAHL
TEL.BUCH
HOLD
WIEDERW.
Beginnen mit der Kurzwahlnummer
1. Geben Sie die ein- oder
zweistellige Kurzwahlnummer ein.
2. Drücken Sie die Taste ıTelefon„
oder die Display-Taste SENDEN.
Wenn ein Kurzwahleintrag nicht
vorhanden ist, wird der Hinweis ıNicht
zugewiesen„ angezeigt. Sie können eine
neue Kurzwahlnummer eingeben oder die
Display-Taste ABBRUCH drücken, um das
Menü ıKurzwahl„ zu verlassen.
Beginnen mit der Display-Taste
Wenn die Display-Taste KURZWAHL verfügbar ist:
1. Drücken Sie die Display-Taste
KURZWAHL.
2. Geben Sie die ein- oder
zweistellige Kurzwahlnummer
ein. (Bei einstelligen Nummern
müssen Sie einen kurzen Moment
warten,bevor Sie mit der Eingabe
fortfahren können).
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 14
► Kurzwahlnummern mit nur
einer Ziffer muss keine führende
ı0„ vorangestellt werden
(z. B. können Sie für ı02„ auch
einfach ı2„ eingeben).
► Informationen zum Erstellen
von Telefonbucheinträgen und
zum Zuweisen von Kurzwahlen
finden Sie unter ıHinzufügen eines
Eintrags„ auf Seite 20.
Wählen mit dem Telefonbuch
Die Telefonnummern von
Telefonbucheinträgen können
automatisch gewählt werden.
1. Wählen Sie den gewünschten Eintrag
aus (siehe „Schnelle Auswahl aus einer
Liste“ auf Seite 19).
2. Drücken Sie die Display-Taste
WÄHLEN . Sie können sehen und
hören, wie die Wahl erfolgt.
Anpassen der Ruftonlautstärke
Drücken Sie, während sich die
SoundStation2W™ im Bereitschaftsmodus
befindet oder der Hörer aufgelegt
ist, die Lautstärketasten, um die
Ruftonlautstärke anzupassen.
Anpassen der
Wähltonlautstärke
Drücken Sie, während der Hörer der
SoundStation2W™ abgenommen ist,
die Lautstärketasten, um die Wähltonlautstärke
anzupassen.
Anpassen der
Lautsprecherlautstärke
Drücken Sie während eines laufenden
Gesprächs die Lautstärketasten, um die
Lautsprecherlautstärke anzupassen.
Anpassen des DisplayKontrasts
1. Drücken Sie die Taste „Menü“,
wählen Sie „Einstellungen“,
und drücken Sie die Taste „Auswahl“.
2. Wechseln Sie mit den
Navigationstasten zwischen den
Optionen, wählen Sie „Kontrast“,
und drücken Sie dann die Taste
„Auswahl“.
3. Drücken Sie die Navigationstasten
oder die Display-Tasten + und -,
um den Display-Kontrast anzupassen.
4. Um die gewählte Kontrasteinstellung
zu übernehmen, drücken Sie die
Display-Taste SPEICHER oder die Taste
„Auswahl“.
► Drücken Sie die Taste „Beenden“,
um diese Änderung zurückzunehmen.
► Nachdem Sie mit der Taste
ıAuswahl„ einen Eintrag
ausgewählt haben, können Sie
auch die Display-Taste WÄHLEN
drücken.
EINSTELLUNGEN
TELEFONBUCH
DIESES TELEFON
BRÜCKEN-SETUP
KONTRAST
SPEICHER
+-
SoundStation2W™ User Guide - 15
Auswahl der Ruftöne
1. Drücken Sie die Taste ıMenü„,
wählen Sie ıEinstellungen„, und
drücken Sie die Taste ıAuswahl„.
2. Wechseln Sie mit den
Navigationstasten zwischen den
Optionen, wählen Sie ıRuftöne„,
und drücken Sie dann die Taste
ıAuswahl„.
3. Probieren Sie die Ruftöne aus,
indem Sie die Navigationstasten
oder die Display-Tasten <· und
·> drücken.
4. Um die gewählte
Ruftoneinstellung zu übernehmen,
drücken Sie die DisplayTaste
SPEICHER oder die Taste
ıAuswahl„.
► Drücken Sie die Taste
ıBeenden„, um diese Änderung
zurückzunehmen.
EINSTELLUNGEN
TELEFONBUCH
DIESES TELEFON
BRÜCKEN-SETUP
RUFTÖNE
TREMOLO
Anpassen der Hintergrundbeleuchtung
Die Anzeige der SoundStation2W™ leuchtet auf, wenn auf der
Tastatur eine Taste gedrückt wird oder wenn ein Anruf eingeht.
So schalten Sie die
Hintergrundbeleuchtung ein und aus:
1. Drücken Sie die Taste ıMenü„,
wählen Sie ıEinstellungen„, und
drücken Sie die Taste ıAuswahl„.
2.
Wechseln Sie mit den
Navigationstasten zwischen
den Optionen, wählen Sie
ıDisplay- Beleuchtung.„, und drücken
Sie dann die Taste ıAuswahl„.
► Der aktuelle Status der
Hintergrundbeleuchtung wird
angezeigt.
3. Drücken Sie die Display-Taste AN
oder AUS, oder wählen Sie mit Hilfe
der Navigationstasten die Option
ıAN„ bzw. ıAUS„.
4. Drücken Sie die Display-Taste
SPEICHER oder die Taste ıAuswahl„,
um die gewählte Einstellung für
die Hintergrundbeleuchtung zu
übernehmen, oder drücken Sie
die Taste ıBeenden„, um diese
Änderung zurückzunehmen.
EINSTELLUNGEN
TELEFONBUCH
DIESES TELEFON
BRÜCKEN-SETUP
EINSTELLUNGEN
DISPLAY-BELEUCHTUNG
SPRACHE
RUFTÖNE
DISPLAY-BELEUCHTUNG
AN
AUS
AN
SPEICHER
SPEICHER
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 16
Sprache
Sie können bei der SoundStation2W™
auswählen, in welcher Sprache Informationen
auf dem Telefon angezeigt werden.
So ändern Sie die Spracheinstellung:
1. Drücken Sie die Menütaste,
und wählen Sie ıEinstellungen„.
2. Wechseln Sie mit den
Navigationstasten zwischen den
Optionen, wählen Sie ıSprache„,
und drücken Sie dann die Taste
EINSTELLUNGEN
TELEFONBUCH
DIESES TELEFON
BRÜCKEN-SETUP
ıAuswahl„.
3. Sie zeigen die verfügbaren Sprachen
an, indem Sie die Navigationstasten
oder die Display-Tasten <· und ·>
drücken.
4. Drücken Sie die Display-Taste
SPEICHER oder die Taste ıAuswahl„,
DISPLAY-BELEUCHTUNG
SPRACHE
RUFTÖNE
um die gewählte Spracheinstellung
zu übernehmen, oder drücken Sie die
Taste ıBeenden„, um diese Änderung
zurückzunehmen.
Konferenzschaltung – mit der Taste
Wenn Ihr Telefonsystem Gruppen-Telefonkonferenzen
unterstützt, können Sie diese mit der SoundStation2W™
durchführen.
► Erkundigen Sie sich bei Ihrem
Systemadministrator, wie viele
Parteien an einer Konferenz
beteiligt sein können.
Hinzufügen eines Anrufs
1. Drücken Sie während eines
laufenden Gesprächs die
Konferenztaste . Das erste
Gespräch wird automatisch
gehalten.
2. Wählen Sie die Nummer
des gewünschten
Gesprächsteilnehmers.
Sie können hierzu die
Wiederwahlfunktion oder
das Direktwahlverfahren
verwenden.
3. Drücken Sie die Konferenztaste
oder die Display-Taste
TEILNAHME, um das zweite
Gespräch an der Konferenz
► Ihr Systemadministrator
muss möglicherweise für
Gruppen-Telefonkonferenzen
erforderliche Funktionen
aktivieren oder Ihnen
Anweisungen für Ihr
Telefonsystem geben.
zu beteiligen. Um die
Verbindung zum zweiten
Gesprächsteilnehmer zu
trennen, drücken Sie nochmals
die Konferenztaste
ODER
1. Drücken Sie die Display-Taste
HALTEN, um das erste Gespräch
zu halten.
2. Drücken Sie die Konferenztaste
und geben Sie die Nummer
des gewünschten Teilnehmers
ein. Sie können hierzu die
Wiederwahlfunktion oder
das Direktwahlverfahren
verwenden.
EINSTELLUNGEN
.
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 17
Display-Taste „Brücke“
Sie können die Telefonnummer Ihres bevorzugten
Anbieters von Audiokonferenzbrücken in der
SoundStation2W™ speichern, damit diese sofort
verfügbar ist.
Speichern der Brückennummer
1. Drücken Sie die Menütaste,
markieren Sie mit Hilfe der
Navigationstasten die Option
ıBrücken-Setup„, und drücken Sie
die Taste ıAuswahl„.
2. Wählen Sie ıTel.Nr. eingeben„,
drücken Sie die Taste ıAuswahl„,
und geben Sie dann über den
Wähltastenblock die Brückennummer
ein. Geben Sie gegebenenfalls auch
die erforderliche Vorwahl ein, z. B. 9
und/oder 1.
► Wenn Ihnen bei der Eingabe der
Rufnummer ein Fehler unterläuft,
korrigieren Sie diesen mit der
Display-Taste <LÖSCHEN.
3. Drücken Sie die Display-Taste
SPEICHER, oder drücken Sie die
Display-Taste ABBRUCH, wenn Sie den
Vorgang abbrechen möchten.
► Die Display-Taste
KURZWAHL. wird nicht
angezeigt, wenn die
Brückennummer konfiguriert ist.
EINSTELLUNGEN
TELEFONBUCH
DIESES TELEFON
BRÜCKEN-SETUP
TASTE BEARBEITEN
BRÜCKE
<LÖSCHENABBRUCH
TASTE BEARBEITEN
BRÜCKE
<LÖSCHENABBRUCH
SPEICHER
SPEICHER
Bearbeiten der Display-Taste „Brücke“
1. Drücken Sie die Menütaste, markieren
Sie mit Hilfe der Navigationstasten
die Option ıBrücken-Setup„, und
drücken Sie die Taste ıAuswahl„.
2. Wählen Sie die Display-Taste
BEARBEITEN, drücken Sie die Taste
ıAuswahl„, und geben Sie über
den Wähltastenblock die neue
Bezeichnung für die Display-Taste
ein.Die ersten sechs Zeichen werden
angezeigt.
► Wenn Ihnen bei der Eingabe der
Display-Tastenbezeichnung ein Fehler
unterläuft, korrigieren Sie diesen mit
der Display-Taste <LÖSCHEN.
3. Drücken Sie die Display-Taste
SPEICHER, oder drücken Sie die
Display-Taste ABBRUCH, wenn Sie den
Vorgang abbrechen möchten.
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 18
EINSTELLUNGEN
TELEFONBUCH
DIESES TELEFON
BRÜCKEN-SETUP
TASTE BEARBEITEN
BRÜCKE
<LÖSCHENABBRUCH
SPEICHER
Mit Hilfe der Display-Taste „Brücke“ einen
Anruf tätigen
1. Drücken Sie die Display-Taste
BRÜCKE.
2. Die gespeicherte Nummer wird
automatisch gewählt, und der Anruf
BEREIT
BRÜCKE
wird an den von Ihnen bevorzugten
Brückenanbieter geleitet.
Telefonbuch
Sie können unter Verwendung des
Telefonbuchs ein lokales Verzeichnis
mit 25 Kontakten anlegen.
Mit wenigen Tastatureingaben können
Sie dieser Liste Kontakte hinzufügen
oder die darin enthaltenen Kontakte
bearbeiten, löschen, anwählen und
suchen.
312555121205:00
Wenn Sie die Display-Taste
wählen, wird die Telefonbuchliste
nach Namen sortiert angezeigt. Diese
Liste kann nach Namen, Firma oder
Kurzwahl sortiert werden.
BEREIT
KURZWAHL
TEL.BUCH
Schnelle Auswahl aus einer Liste:
WIEDERW.
312555121205:00
TEL.BUCH
WIEDERW.
TEL. BUCH
Namens- oder Firmenliste:
Drücken
Sie die Zifferntaste, die dem
Anfangsbuchstaben des Namens oder
Firmennamens entspricht. Wenn Sie
beispielsweise wiederholt die Taste
ı3„ drücken, werden die Namen
angezeigt, die mit D, E, F und 3
beginnen.
Dennis Gray
Derek Brown
Donald Wilson
ORDNEN
Earl Edwards
Elizabeth Grason
Elliot Ray
ORDNEN
Felix Mason
Fiona Ferguson
Frank James
ORDNEN
NEU
NEU
NEU
WÄHLEN
WÄHLEN
WÄHLEN
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 19
Kurzwahlliste: Drücken Sie eine
Zifferntaste zur Auswahl des
zugehörigen Eintrags. Beispielsweise
wird durch Drücken der Taste ı2„ der
Eintrag 02 ausgewählt und durch die
Eingabe ı23„ der Eintrag 23.
02 Chris R
03 Matt Smithe
04 Andrew Adams
ORDNEN
23 George William
24 Harold Smith
25 Jim Shoe
ORDNEN
NEU
NEU
WÄHLEN
WÄHLEN
Hinzufügen eines Eintrags
1. Drücken Sie die Display-Taste
TEL. BUCH und anschließend die
Display-Taste NEU.
2. Geben Sie mit den
alphanumerischen Tasten
des Wähltastenblocks die
erforderlichen Daten in die Felder
Name, Nummer (Telefonnummer
einschließlich Vorwahl wie 9
und/oder 1) und Firma ein. Mit
den Navigationstasten können Sie
zwischen den Feldern wechseln.
3. Drücken Sie die Display-Taste
SPEICHER. Sie können die nächste
verfügbare Kurzwahlnummer,
die dem neuen Eintrag zugewiesen
wird, übernehmen, oder mit Hilfe
der Navigationstasten oder des
Wähltastenblocks selbst eine
Kurzwahlnummer auswählen.
4. Drücken Sie die Display-Taste OK,
um den Eintrag zu speichern, oder
die Display-Taste ZURÜCK, um den
Telefonbucheintrag zu bearbeiten.
Bearbeiten eines Eintrags
1. Markieren Sie den zu bearbeitenden
Eintrag, und drücken Sie die Taste
ıAuswahl„.
2. Drücken Sie die Display-Taste
ÄNDERN. Wählen Sie mit Hilfe der
Navigationstasten das Feld aus,
das Sie bearbeiten möchten.
3. Nehmen Sie unter Verwendung
der alphanumerischen Tasten des
Wähltastenblocks die gewünschten
Änderungen vor.
4. Drücken Sie die Display-Taste
SPEICHER. Sie können die aktuelle
Kurzwahlnummer, die dem Eintrag
zugewiesen ist, übernehmen, oder
mit Hilfe der Navigationstasten oder
des Wähltastenblocks eine andere
Kurzwahlnummer auswählen.
5. Drücken Sie die Display-Taste OK,
um den Eintrag zu speichern, oder
die Display-Taste ZURÜCK, um den
Telefonbucheintrag zu bearbeiten.
NAME:|
NUMMER:
FIRMA:
NAME:
NUMMER:
FIRMA:
NAME:
NUMMER:
FIRMA:
Charles White
KURZWAHLNR.:24
ZURÜCK
23 Charles White
5555559876
Charles |
LEER<LÖSCHEN
Charles White
5555559876
LEER<LÖSCHEN
LÖSCHENÄNDERN
ABBRUCH
ABBRUCH
SPEICHER
OK
WÄHLEN
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 20
Löschen eines Eintrags
23 Charles White
1. Markieren Sie den zu löschenden
Eintrag, und drücken Sie die Taste
ıAuswahl„.
2. Drücken Sie die Display-Taste
LÖSCHEN. Drücken Sie die
Display-Taste OK, um den Eintrag
zu löschen, oder die DisplayTaste ABBRUCH, um das Menü zu
AUS TELEFONBUCH ENTFERNEN?
23 Charles White
ABBRUCH
verlassen, ohne den Eintrag zu
löschen.
Anzeigen von Systeminformationen
Diese Funktion zeigt die folgenden Informationen über
die SoundStation2W™ an: Standort und Nummer,
Systeminformationen und Registrierungsinformationen.
Mit dieser Funktion lässt sich der Standort des Raums,
in dem sich das Telefon befindet, leicht ermitteln.
Ort und Anschlussnr.
Systeminformationen
5555559876
LÖSCHENÄNDERN
WÄHLEN
OK
1. Drücken Sie die Taste ıMenü„,
wählen Sie ıDieses Telefon„,
und drücken Sie die Taste
ıAuswahl„.
2. Wechseln Sie mit den
Navigationstasten zwischen den
Optionen, wählen Sie ıOrt und
Anschlussnr.„, und drücken Sie
dann die Taste ıAuswahl„.
Registrierungsinformationen
1. Drücken Sie die Taste ıMenü„,
wählen Sie ıDieses Telefon„,
und drücken Sie die Taste
ıAuswahl„.
2. Wechseln Sie mit den
Navigationstasten zwischen
den Optionen, wählen Sie
ıRegistrierungsinformationen„,
und drücken Sie dann die Taste
ıAuswahl„.
1. Drücken Sie die Taste ıMenü„,
wählen Sie ıDieses Telefon„,
und drücken Sie die Taste
ıAuswahl„.
2. Wechseln Sie mit den
Navigationstasten zwischen
den Optionen, wählen Sie
ıSysteminformationen„,
und drücken Sie dann die Taste
ıAuswahl„.
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 21
Standby-Modus
Das Telefon verfügt über eine
automatische Energiesparfunktion, damit
sich der Akku weniger schnell entlädt.
Sobald sich das Gerät eine Minute lang in
einem inaktiven Zustand befindet, wird es
in den Standby-Modus versetzt. Wenn ein
aktiver Anruf vorliegt, wird die Konsole
nicht in den Standby-Modus versetzt,
selbst dann nicht, wenn während des
Gesprächs Pausen entstehen.
Falls die Konsole bei der Basisstation
registriert ist und das Telefon in den
Standby-Modus wechselt, wird auf dem
LCD die Meldung ıBEREIT„ angezeigt.
Die Konsole wird auch dann in den
Standby-Modus versetzt, wenn sie nicht
bei der Basisstation registriert ist. Falls
die Konsole nicht bei der Basisstation
registriert ist und in den Standby-Modus
wechselt, wird auf dem LCD die Meldung
ıKEIN SIGNAL„ angezeigt.
Durch Drücken einer beliebigen Taste
kann das Telefon wieder ıgeweckt„
werden. Alle Funktionen des Telefons
stehen durch Drücken der normalen
Tastenfolgen sofort zur Verfügung.
Eingehende Anrufe und Funkruf
funktionieren im Standby-Modus ebenfalls
normal; hierdurch wird das Telefon wieder
zurück in den aktiven Modus versetzt.
► Im Standby-Modus wird Energie
gespart, das Gerät wird jedoch nicht
vollständig abgeschaltet. Wenn Sie das
Gerät abschalten möchten, entfernen
Sie den Akku.
► Im Standby-Modus wird auf dem
LCD nach wie vor die geschätzte
verbleibende Sprechzeit angezeigt.
Die Sprechzeit wird rechts vom
Akkusymbol numerisch in Stunden
angezeigt.
► Die Konsole wird auch dann in den
Standby-Modus versetzt, wenn sie nicht
bei der Basisstation registriert ist. Wenn
Sie das Telefon beispielsweise ohne
die Basisstation an einen entfernten
Ort mitnehmen, wird die Konsole zum
Zwecke der Energieeinsparung in den
Standby-Modus versetzt.
► Die Konsole registriert sich im
Standby-Modus automatisch erneut
bei ihrer Basisstation, wenn sie sich
im Empfangsbereich befindet und die
Basisstation eingeschaltet ist.
► Wenn ein Mobiltelefon
angeschlossen ist, wird das Telefon in
einigen Fällen nicht in den StandbyModus versetzt, selbst wenn auf dem
Mobiltelefon kein aktiver Anruf vorliegt.
In diesen Fällen wird auf dem LCD
weiterhin die Meldung ıEingehender
Mobilanruf„ angezeigt. Um den
Standby-Modus zu ermöglichen,
schalten Sie das Mobiltelefon aus oder
entfernen sie es von der Konsole.
► Während des Ladevorgangs wird
das Telefon nicht in den Standby-Modus
versetzt.
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 22
Laden
Die SoundStation2W™ funktioniert
mit einem wiederaufladbaren
Lithium-Ionen-Akku. Der Akku muss
regelmäßig wiederaufgeladen werden.
Mit dem mitgelieferten Ladegerät
können Sie den Akku wiederaufladen,
während er sich in der Konsole
befindet. Ähnlich wie ein Laptop
oder ein Mobiltelefon kann auch die
SoundStation2W™ während des
Ladevorgangs weiter benutzt werden.
Außerhalb der Konsole kann der Akku
nicht wiederaufgeladen werden.
Ladezustand
Durch das animierte Akkusymbol auf
dem Display der SoundStation2W™
wird angezeigt, dass der Akku
aufgeladen wird.
Typische Sprech- und Standby-Zeiten:
Akku mit 2
Zellen
Ladezeit
Sprechzeit
Standby-Zeit
Akkusymbol auf dem LCD.
4 Stunden8 Stunden
12 Stunden24 Stunden
80 Stunden160 Stunden
Akku mit 4
Zellen
Akku schwach
Auf dem Display der SoundStation2W™
wird angezeigt, wenn der Akku nur
noch unzureichend geladen ist. Die
Warnung vor dem schwachen Akku
beginnt, wenn die restliche Sprechzeit
ca. 20 % oder weniger der vollen
Ladekapazität entspricht. Die Warnung
wird ausgelöst, wenn ein Benutzer nach
einem erfolgten Anruf den Hörer auflegt.
Auf diese Weise ist sichergestellt,
dass der Benutzer die Warnung vor
dem schwachen Akku wirklich sieht.
Zusätzlich zur sichtbaren Meldung
ıAkku leer, bitte laden„ auf dem
LCD der Konsole wird ein Warnton
ausgegeben.
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 23
► Die optimale Akkuleistung wird
erst erreicht, nachdem der Akku
formatiert wurde. Bevor der Akku
seine optimale Leistung erreicht,
muss er vier oder fünf Lade- und
Entladezyklen durchlaufen.
► Die Sprechzeit wird für normale
Gespräche bei optimaler Lautstärke
gemessen.
Zusätzliche Tonausgabe
Der Lautsprecherausgang der SoundStation2W™ kann
zu einem externen Aufnahmegerät geleitet werden.
Das externe Aufnahmegerät sollte an die Basisstation
angeschlossen sein.
1. Schließen Sie ein externes
Aufnahmegerät, z. B. einen
Kassettenrecorder, über den AuxAnschluss an der Basisstation an.
2. Drücken Sie die Taste ıMenü„ auf
der Telefonkonsole, wählen Sie
ıEinstellungen„, und drücken Sie
die Taste ıAuswahl„.
3. Wählen Sie ıAux-Audioausgang„,
und drücken Sie die Taste
ıAuswahl„. Drücken Sie die Taste
AN oder AUS, oder blättern Sie
mit Hilfe der Navigationstasten
durch die Optionen.
Drücken Sie die Display-
Taste SPEICHER oder die Taste
ıAuswahl„, um die Einstellung zu
speichern.
► Der Aux-Audioausgang wird nach
Beendigung des Anrufs auf die
Einstellung Aus zurückgesetzt.
► Der Aux-Audioausgang
unterstützt keine externen
Lautsprechersysteme.
Funkruf an die Konsole
Eine verloren gegangene Konsole lässt
sich mit Hilfe der Funkruf-Funktion
orten. Beim Funkruf gibt die Konsole
einen Signalton aus, der es Ihnen
ermöglicht, sie aufzufinden.
1. Drücken Sie die Funkruftaste
an der Basisstation, um die
SoundStation2W™-Konsole zu
orten.
2. Die Konsole gibt einen Signalton
aus, um anzuzeigen, wo sie sich
befindet. Der Signalton ertönt so
lange, bis eine beliebige Taste an
der Konsole oder die Funkruftaste
an der Basisstation gedrückt wird.
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 24
Eingeschaltet
Funkruf
In Betrieb
Übersicht über die LCD-Meldungen
Die folgenden Meldungen werden auf dem LCD der Konsole angezeigt, um auf
verschiedene Betriebsbedingungen hinzuweisen.
LCD-MeldungBedeutung:Anzeige:
Bereit
Kein Signal
Beendet
Eingehender
Mobilanruf
Suche nach Signal
Nummer
eingeben
Wird geladen...
Basis-Funkruf
Akku leer
Eingehender
Anruf
Das Telefon befi ndet sich im Ruhezustand und im
Bereitschaftsmodus.
Die Signalleistung ist zu schwach, um einen Anruf
zu übertragen.
Das Gespräch wurde beendet.„Beendet“ und die Gesprächsdauer.
Ein Mobiltelefon ist an die Mobiltelefonbuchse
angeschlossen ODER es wurde ein
Mobiltelefonanruf gestartet.
Versuch, die Basisstation zur Herstellung einer
Verbindung zu erreichen.
Geben Sie die zu wählende Rufnummer ein.Ziffern der Rufnummer, die gewählt
Ein Ladegerät ist angeschlossen und der Akku wird
wiederaufgeladen.
An der Basisstation wurde die Funkruftaste
gedrückt, um die Konsole zu orten.
Der Akku hat sich entladen. Damit die
SoundStation2W™ weiterhin zuverlässig
funktioniert, ist ein Wiederaufl aden des Akkus
erforderlich.
Das Telefon hat einen eingehenden Anruf
empfangen.
Anzeige im Ruhezustand.
Das Antennensymbol zeigt keine
Striche an.
„Eingehender Mobilanruf“
„Suche nach Signal“
wird.
„Wird geladen...“
Es erfolgt ein Funkruf an die
Basisstation. Drücken Sie eine
beliebige Taste, um den Signalton
auszuschalten.
Die restliche Sprechzeit und ein
Warnton.
„Eingehender Anruf“
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 25
Problembehebung
Kein Signal
ıKein Signal„ wird angezeigt, wenn die Konsole die Verbindung
zur Basisstation verliert. Überprüfen Sie Folgendes:
► Überprüfen Sie, ob
die Basisstation an die
Stromversorgung angeschlossen
und eingeschaltet ist.
► Vergewissern Sie sich, dass
sich die Konsole innerhalb des
zulässigen Empfangsbereichs
(45 Meter) befindet.
► Bringen Sie die Konsole
an einen Ort mit weniger
Hindernissen und Wänden
Kein Freizeichen oder Wählton
Die Basisstation muss in eine analoge Telefonanschlussdose
(TAE) eingesteckt sein. Wenn kein Freizeichen oder
Wählton hörbar ist, überprüfen Sie Folgendes:
► Überprüfen Sie, ob die
Basisstation an die
Stromversorgung angeschlossen
und eingeschaltet ist.
Keine Ruftonwiedergabe
► Vergewissern Sie sich, dass
die Ruftöne nicht deaktiviert
wurden. Siehe ıAuswahl der
Ruftöne„, Seite 19.
Flackerndes LCD
Wenn die Anzeige zu flackern scheint,
kann dies daran liegen, dass das
Gebäude mit einem bestimmten Typ
von Leuchtstofflampen ausgestattet
Tastenbedienung wird nicht verarbeitet
Dies kann vorkommen, wenn Sie Daten
zu schnell eingeben. Drücken Sie die
alphanumerischen Tasten langsamer.
Dumpfer oder „verschluckter“ Empfang
Dieser Eindruck entsteht in Räumen mit starkem
Widerhall, wenn sich die Sprecher zu weit vom
Mikrofon entfernt befinden.
► Gehen Sie beim Sprechen
näher ans Mikrofon, damit das
Gesagte besser vom Mikrofon
aufgenommen werden kann.
zwischen Konsole und
Basisstation.
► Sind Konsole und Basisstation
durch mehrere Mauern
voneinander getrennt,
verringert sich der mögliche
Empfangsbereich zwischen
ihnen.
► Überprüfen Sie, ob die Konsole
funktionstüchtig und bereit ist.
► Überprüfen Sie, ob die
Basisstation an eine analoge
Telefonleitung (POTS)
angeschlossen ist.
► Erhöhen Sie die
Ruftonlautstärke.
ist. Stellen Sie die SoundStation2W™
so auf, dass die Lampen nicht auf die
Anzeige scheinen.
► Statten Sie den Raum mit
schalldämpfenderen Materialien
aus.
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 26
Kurze Pausen, Echos oder abgehackte Wörter
► Verschieben Sie die
SoundStation2W™ nicht
während eines laufenden
Gesprächs.
► Berühren Sie die Konsole nicht
während eines Telefonats.
► Halten Sie Computer,
Projektoren, Papiere, Tassen
und andere Lärmquellen von
der Konsole fern, damit der
Geräuschpegel im Umkreis der
SoundStation2W™ nicht zu
hoch wird.
► Sorgen Sie dafür, dass zu Beginn
jedes Gesprächs jeweils eine
Person von jedem Standort einige
Sekunden lang spricht, damit sich
die SoundStation2W™ auf die
Umgebung einstellen kann.
► Die anderen Gesprächsteilnehmer
verwenden möglicherweise
Geräte, die nicht von Polycom
stammen und Probleme mit der
Tonwiedergabe verursachen
können.
► Rufen Sie die Gegenstelle
nochmals an, um so
möglicherweise eine bessere
Verbindung zu erhalten.
Beschädigungen am Gerät
► Ist die Beschädigung so groß,
dass interne Komponenten
sichtbar werden, trennen Sie die
SoundStation2W™ unverzüglich
► Schließen Sie die
SoundStation2W™ erst wieder an
das Telefonnetz an, nachdem sie
repariert wurde.
vom Netz.
Tipps für eine optimale Geräteleistung
Sie erhalten optimale Leistungen von
der SoundStation2W™, wenn Sie die
folgenden Richtlinien beachten:
► Stellen Sie die
SoundStation2W™ in der
Mitte des Konferenztischs oder
Schreibtischs auf.
► Die SoundStation2W™
funktioniert am besten in
Räumen mit einer Größe von 3 x
6 Metern oder kleiner.
► Verschieben Sie die
SoundStation2W™ nicht
während eines Gesprächs.
► Rascheln Sie in der Nähe der
SoundStation2W™ nicht mit
Papier.
► Nutzen Sie bei Verwendung
von Zusatzmikrofonen die volle
Länge der Kabel und richten Sie
die Mikrofone so aus, dass sie
von der Konsole weg zeigen.
► Sprechen Sie mit normaler
Lautstärke und in Richtung
SoundStation2W™ oder
Zusatzmikrofon.
► Trennen Sie vor dem Reinigen
der SoundStation2W™ alle
Kabel von Basisstation und
Konsole. Verwenden Sie keine
Reinigungsflüssigkeiten oder
-sprays. Benutzen Sie für die
Reinigung ein weiches, feuchtes
Tuch.
SoundStation2W™ Benutzerhandbuch - 27
Administratorhandbuch
Übersicht – Administrator-Setup
Das Menü ıAdmin-Setup„ umfasst folgende Optionen. Falls gewünscht,
können Sie einen Passcode für den Zugriff auf die Administrator-Optionen
der SoundStation2W™ festlegen. Bei der erstmaligen Verwendung des
Telefons ist kein Passcode erforderlich.
Standort:
1 StandortnameGeben Sie den Namen des Standorts der
SoundStation2W™ ein, z. B. ıKonferenzraum B„.
2 Diese Telefonnr.Geben Sie die Telefonnummer der
SoundStation2W™ ein.
Telefonsystem:
1AnruferkennungAktivieren oder deaktivieren Sie die Anruferkennung
(wenn vorhanden).
Passcode:
1Richten Sie gegebenenfalls einen Passcode ein.
Diagnose:
1Mikro-TestÜberprüfen Sie die Pegel der von den einzelnen
Mikrofonen empfangenen Testwerte.
2LautsprechertestWählen Sie die akustischen Testsignale aus, mit
denen die Lautsprecher der Soundstation2W™
überprüft werden.
3StandardwerteSetzen Sie alle benutzerdefinierten Einstellungen
und Dateneingaben zurück. Stellt die ursprünglichen
Standardeinstellungen wieder her.
Software:
1SoftwareupgradeErmöglicht ein Upgrade der Betriebssystemsoftware
der SoundStation2W™ auf neue Versionen.
SoundStation2W™ Administratorhandbuch - 29
Passcode
Wenn Sie im Menü ıAdmin-Setup„ die Option
ıPasscode„ auswählen, wird im Display angezeigt,
ob bereits ein Passcode zugewiesen wurde.
Zuweisen eines Passcodes:
1. Drücken Sie die Menütaste,
markieren Sie mit Hilfe der
Navigationstasten die Option
ıAdmin-Setup„, und drücken Sie
die Taste ıAuswahl„. Wählen Sie
mit Hilfe der Navigationstasten die
Option ıPasscode„, und drücken Sie
die Taste ıAuswahl„.
2.
Drücken Sie die Display-Taste
ZUWEISEN, und geben Sie ein
Kennwort mit drei Ziffern ein. Wenn
ZUWEISEN
Ihnen ein Fehler unterläuft, drücken
Sie die Display-Taste <LÖSCHEN, um
den Fehler zu löschen.
3.
Drücken Sie die Display-Taste
SPEICHERN. Sie können die Display-
Taste ABBRUCH oder die Taste
ABBRUCH
ıBeenden„ drücken, wenn Sie den
Passcode nicht speichern möchten.
►Hinterlegen Sie den Passcode an einem sicheren Ort. Falls
Sie den Passcode vergessen haben, wenden Sie sich an den
Polycom-Support unter http://esupport.polycom.com.
ADMIN-SETUP
STANDORT
TELEFONSYSTEM
PASSCODE
PASSCODE
NICHT ZUGEWIESEN
NEU EINGEBEN
Passcode:_
<LÖSCHEN
SPEICHER
Löschen eines Passcodes:
Wenn Sie den Passcode löschen, ist für den Zugriff auf das Menü
ıAdmin-Setup„ keine Passcode-Eingabe mehr erforderlich.
1. Wählen Sie im Menü ıAdmin-Setup„ mit Hilfe der
Navigationstasten die Option
PASSCODE
ıPasscode„, und drücken Sie die Taste
ıAuswahl„.
2. Drücken Sie die Display-Taste
LÖSCHEN, geben Sie den aktuellen
ZUGEWIESEN
ÄNDERN
LÖSCHEN
Passcode ein, und drücken Sie die
Display-Taste EINGABE. Falls Sie den
AKTUELLEN EINGEBEN
Passcode doch nicht löschen möchten,
drücken Sie die Display-Taste
ABBRUCH oder die Taste ıBeenden„.
►Wenn Sie ein falsches Kennwort
Passcode:_
ABBRUCH
<LÖSCHEN
eingeben, werden Sie aufgefordert,
die Eingabe zu wiederholen.
►Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft,
drücken Sie die Display-Taste
<LÖSCHEN, um den Fehler zu löschen.
SoundStation2W™ Administratorhandbuch - 30
UNGÜLTIGER PASSCODE
Passcode:_
ABBRUCH
<LÖSCHEN
EINGABE
EINGABE
Ändern des Passcodes:
1. Wählen Sie im Menü ıAdmin-Setup„
mit Hilfe der Navigationstasten die
Option ıPasscode„, und drücken Sie
die Taste ıAuswahl„.
2. Drücken Sie die Display-Taste
ÄNDERN, geben Sie den aktuellen
Passcode ein, und drücken Sie die
Display-Taste EINGABE. Falls Sie den
Passcode doch nicht ändern möchten,
drücken Sie die Display-Taste
ABBRUCH oder die Taste ıBeenden„.
►Wenn Sie ein falsches Kennwort
eingeben, werden Sie aufgefordert,
die Eingabe zu wiederholen.
►Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft,
drücken Sie die Display-Taste
<LÖSCHEN, um den Fehler zu
löschen.
3. Sie werden zur Eingabe eines neuen
Passcodes aufgefordert. Geben
Sie einen neuen Passcode ein,
und drücken Sie die Display-Taste
SPEICHER. Sie können die Display-
Taste ABBRUCH oder die Taste
ıBeenden„ drücken, wenn Sie den
Passcode nicht speichern möchten.
► Hinterlegen Sie den Passcode an einem sicheren
Ort. Falls Sie den Passcode vergessen haben,
wenden Sie sich an den Polycom-Support unter
http://esupport.polycom.com.
PASSCODE
ZUGEWIESEN
ÄNDERN
AKTUELLEN EINGEBEN
LÖSCHEN
Passcode:_
ABBRUCH
NEU EINGEBEN
<LÖSCHEN
Passcode:_
ABBRUCH
<LÖSCHEN
EINGABE
SPEICHER
Standortinformationen
Sie können einen Standort, z. B. ıKonferenzraum B„, und die der
SoundStation2W™ zugeordnete Telefonnummer angeben. Durch
Zuweisen eines Standortnamens kann der Raum, in dem sich
das Telefon ursprünglich befand, leicht wiedergefunden oder der
Standort der dazugehörigen Basisstation bestimmt werden.
Zuweisen eines Standortnamens:
1. Drücken Sie die Menütaste, wählen
Sie ıAdmin-Setup„, und drücken
Sie die Taste ıAuswahl„. Geben Sie
(falls erforderlich) den Passcode
ein, und drücken Sie die DisplayTaste EINGABE. Wählen Sie mit Hilfe
der Navigationstasten die Option
ıStandort„, und drücken Sie die
Taste ıAuswahl„.
SoundStation2W™ Administratorhandbuch - 31
STANDORT NAME
DIESE TELEFONNR.
STANDORT
2. Wählen Sie mit Hilfe der
Navigationstasten die Option
ıStandort Name„, und drücken
Sie die Taste ıAuswahl„. Geben
Sie über den Wähltastenblock
einen Standortnamen ein. Dieser
Name wird angezeigt, wenn das
Untermenü ıOrt und Anschlussnr.„
des Menüs ıDieses Telefon„ im
Hauptmenü ausgewählt wird.
►Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft,
drücken Sie die Display-Taste
<LÖSCHEN, um den Fehler zu
löschen.
3. Drücken Sie die Display-Taste
SPEICHER oder die Taste ıAuswahl„,
um den Eintrag zu speichern.
Mit der Taste ıBeenden„ können Sie
die Eingabe zurücknehmen.
Zuweisen einer Telefonnummer:
1. Drücken Sie die Menütaste, wählen
Sie ıAdmin-Setup„, und drücken
Sie die Taste ıAuswahl„. Geben Sie
(falls erforderlich) den Passcode
ein, und drücken Sie die DisplayTaste EINGABE. Wählen Sie mit Hilfe
der Navigationstasten die Option
ıStandort„, und drücken Sie die
Taste ıAuswahl„.
2. Wählen Sie mit Hilfe der
Navigationstasten die Option
ıDiese Telefonnr.„, und drücken
Sie die Taste ıAuswahl„. Geben
Sie die Telefonnummer der
SoundStation2W™ ein.
►Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft,
drücken Sie die Display-Taste
<LÖSCHEN, um den Fehler zu löschen.
3. Drücken Sie die Display-Taste
SPEICHER oder die Taste ıAuswahl„,
um den Eintrag zu speichern. Mit
der Taste ıBeenden„ können Sie die
Eingabe zurücknehmen.
STANDORT NAME
Konferenzraum
LEER<LÖSCHEN
STANDORT
STANDORT NAME
DIESE TELEFONNR.
DIESE TELEFONNR.
5554321
<LÖSCHEN
SPEICHER
SPEICHER
SoundStation2W™ Administratorhandbuch - 32
Telefonsystem
Anruferkennung*
Die Anruferkennung kann aktiviert oder deaktiviert
werden. Standardmäßig ist die Anruferkennung aktiviert.
1. Drücken Sie die Menütaste,
wählen Sie ıAdmin-Setup„,
und drücken Sie die Taste
ıAuswahl„. Geben Sie (falls
erforderlich) den Passcode ein,
und drücken Sie die Display-Taste
EINGABE. Wählen Sie mit Hilfe
der Navigationstasten die Option
ıTelefonsystem„, und drücken Sie
die Taste ıAuswahl„.
2. Wählen Sie mit Hilfe der
Navigationstasten die Option
ıAnruferkennung„, und drücken
Sie die Taste ıAuswahl„. Drücken
Sie die Display-Taste AN oder
AUS, oder blättern Sie mithilfe
der Navigationstasten durch die
Optionen.
3. Drücken Sie die DisplayTaste SPEICHER oder die Taste
ıAuswahl„, um den Eintrag
zu speichern. Mit der Taste
ıBeenden„ können Sie die
Eingabe zurücknehmen.
Akustische Alerts
Die Warntöne zu ıAkku leer„ und
ıSignalleistung„ können aktiviert oder
deaktiviert werden. Der Warnton zu
ıAkku leer„ ist standardmäßig aktiviert, während der Warnton zu ıSignalleistung„ deaktiviert ist.
1. Drücken Sie die Menütaste,
wählen Sie ıAdmin-Setup„,
und drücken Sie die Taste
ıAuswahl„. Geben Sie (falls
erforderlich) den Passcode ein,
und drücken Sie die DisplayTaste EINGABE. Wählen Sie mit
Hilfe der Navigationstasten
die Option ıTelefonsystem„,
und drücken Sie die Taste
ıAuswahl„.
STANDORT
TELEFONSYSTEM
PASSCODE
ANRUFERKENNUNG
Bellcore
*Anruferkennung ist ein
gebührenpflichtiger Dienst.
Wenden Sie sich an Ihren
Netzbetreiber, um herauszufinden,
ob dieser Dienst in Ihrem Gebiet
verfügbar ist.
2. Wählen Sie mit Hilfe der
Navigationstasten die
Option ıAkustische Alerts„,
und drücken Sie die Taste
ıAuswahl„. Wählen Sie
mithilfe der Navigationstasten
die Option ıAkku leer„ oder
ıSignalleistung„, und drücken
Sie dann die Taste ıAuswahl„.
Drücken Sie die Display-Taste
AN oder AUS, oder blättern Sie
mit Hilfe der Navigationstasten
durch die Optionen.
3. Drücken Sie die DisplayTaste SPEICHER oder die Taste
ıAuswahl„, um den Eintrag
zu speichern. Mit der Taste
ıBeenden„ können Sie die
Eingabe zurücknehmen.
ADMIN-SETUP
SPEICHER
SoundStation2W™ Administratorhandbuch - 33
Flash-Zeit
Sie können für die Flash-Zeit den Wert
75 ms, 100 ms, 300 ms oder 600 ms
einstellen.
1. Drücken Sie die Menütaste, wählen
Sie ıAdmin-Setup„, und drücken
Sie die Taste ıAuswahl„. Geben Sie
(falls erforderlich) den Passcode ein,
und drücken Sie die Display-Taste
EINGABE.
2. Markieren Sie unter den verfügbaren
Optionen ıTelefonsystem„, gefolgt
von ıFlash-Zeit‰, und drücken Sie
dann die Taste ıAuswahl„.
3. Blättern Sie mit den Display-Tasten
<- und -> durch die unter ıFlashZeit„ verfügbaren Optionen.
4. Drücken Sie die Display-Taste
SPEICHER, um Änderungen
zu speichern. Mit der Taste
ıBeenden„ können Sie die Auswahl
zurücknehmen.
5. Nach ca. 15 Sekunden sollte ein
Bestätigungston zusammen mit der
Meldung ıBereit„ auf der LCDAnzeige der Konsole ausgegeben
werden. Dies signalisiert, dass
die Konsole und die Basisstation
wieder verbunden sind. Die neuen
Einstellungen sind jetzt aktiv.
ADMIN-SETUP
STANDORT
TELEFONSYSTEM
PASSCODE
FLASH-ZEIT
100 mS
SPEICHER
Falls Sie die Einstellung ıFlashZei„ während eines Anrufs ändern,
wird die neue Einstellung erst
gespeichert, sobald der Benutzer
nach dem Anruf auflegt.
SoundStation2W™ Administratorhandbuch - 34
Diagnose
Mikrofontest
Sie können die Mikrofone der
SoundStation2™ testen, um optimale
Leistungen zu erhalten.
1. Drücken Sie die Menütaste,
wählen Sie „Admin-Setup“,
und drücken Sie die Taste
„Auswahl“. Geben Sie (falls
erforderlich) den Passcode ein,
und drücken Sie die Display-
Taste EINGA.B E . Wählen Sie mit
Hilfe der Navigationstasten die
Option „Diagnose“, und drücken
Sie die Taste „Auswahl“.
2. Wählen Sie mit Hilfe der
Navigationstasten die Option
„Mikro-Test“, und drücken
Sie die Taste „Auswahl“.
Die Mikrofone sind entsprechend
PEGELMESSUNG MIKRO 3
ABBRUCH
Mik 4Mik 5
► Sind die vom getesteten Mikrofon
empfangenen Werte trotz gut
ausgesteuerter Eingabe deutlich zu hoch
oder zu niedrig, wenden Sie sich an den
Technischen Support von Polycom.
dem folgenden Diagramm
nummeriert.
3. Wählen Sie mit Hilfe der
Navigationstasten ein Mikrofon
aus, und drücken Sie die Taste
„Auswahl“.
►Die LEDs des getesteten
Mikrofons leuchten daraufhin
rot.
►Der Mikrofon-Testzyklus wird
bei 1 Hz und halber Auslastung
gestartet.
►Auf einer Display-
Messanzeige werden die
Modulationen entsprechend
Mik 1
der vom getesteten Mikrofon
empfangenen Werte dargestellt.
Mik 3Mik 2
Konsolenlautsprechertest
Sie können ein akustisches Testsignal auswählen, mit dem die Lautsprecher
der SoundStation2W™ und die Raumakustik überprüft werden.
1. Drücken Sie die Menütaste,
wählen Sie „Admin-Setup“, und
drücken Sie die Taste „Auswahl“.
Geben Sie (falls erforderlich)
den Passcode ein, und drücken
Sie die Display-Taste EINGA.B E
Wählen Sie mit Hilfe der
Navigationstasten die Option
„Diagnose“, und drücken Sie die
Taste „Auswahl“.
2. Wählen Sie mit Hilfe der
Navigationstasten die
Option „Lautsprechertest“,
„Auswahl“. Wählen Sie mit
Hilfe der Navigationstasten das
gewünschte Signal aus.
►Das Testsignal „Sinus-
Sweep“ besteht aus Sinuswellen
von 100 Hz bis 3.500 Hz.
Die Frequenz steigt linear in
Abhängigkeit von der Zeit,
d. h. es gilt (f)=A*sin(kt).
►Der „1-kHz-Ton“ ist ein
konstanter Ton mit exakt
1.000 Hz.
und drücken Sie die Taste
SoundStation2W™ Administratorhandbuch - 35
►ıWeißes Rauschen„ ist
ein Signal, das gleichmäßig
über alle Frequenzen eines
gegebenen Frequenzbands
verteilt ist.
3. Drücken Sie die Taste
ıAuswahl„, um das Signal zu
aktivieren.
Standardwerte
Durch das Wiederherstellen der Standardwerte gehen
sämtliche Einstellungen und Daten, die seit der Erstinstallation
der SoundStation2W™ vorgenommen bzw. eingegeben
wurden, unwiederbringlich verloren.
1. Drücken Sie die Menütaste,
wählen Sie ıAdmin-Setup„,
und drücken Sie die Taste
ıAuswahl„. Geben Sie (falls
erforderlich) den Passcode ein,
und drücken Sie die DisplayTaste EINGABE. Wählen Sie mit
Hilfe der Navigationstasten die
Option ıDiagnose„, und drücken
Sie die Taste ıAuswahl„.
2. Wählen Sie mit Hilfe der
Navigationstasten die
Option ıStandardwerte„,
und drücken Sie die Taste
ıAuswahl„. Drücken Sie
die Display-Taste OK, wenn
Sie die Standardwerte
wiederherstellen möchten,
oder die Display-Taste
ABBRUCH oder die Taste
ıBeenden„, um zum
Untermenü ıDiagnose„
zurückzukehren.
►Telefonbucheinträge und
Kurzwahlnummern werden nicht
gelöscht, wenn Sie die Standardwerte
wiederherstellen.
Software-Upgrade
Informationen zu Software-Upgrades finden Sie im
Abschnitt ıSoundStation2W™„ auf der Polycom-Website
unter www.polycom.com.
SoundStation2W™ Administratorhandbuch - 36
Spezifi kationen und
Gewährleistung
Beschränkte Garantie und Haftungsausschluss
Beschränkte Garantie
Polycom gewährleistet dem Endbenutzer
(ıKunde„) für die Dauer eines Jahres ab
Kaufdatum, dass dieses von Polycom oder
einem autorisierten Händler erworbene
Produkt in Bezug auf Ausführung
und Material bei ordnungsgemäßer
Handhabung frei von Mängeln ist.
Polycom erwächst auf Grundlage dieser
Garantie einzig die ausdrückliche
Verpflichtung, nach eigener Wahl und
auf eigene Kosten, das mangelhafte
Produkt oder Teile davon zu reparieren,
dem Kunden einen entsprechenden Ersatz
zur Verfügung zu stellen oder, wenn keine
der vorgenannten Optionen in zumutbarer
Weise durchgeführt werden kann,
aufgrund eigener Entscheidungen dem
Kunden den für das fehlerhafte Produkt
bezahlten Kaufpreis zurückzuerstatten.
Alle ersetzten Produkte werden Eigentum
von Polycom. Die dem Kunden als Ersatz
überlassenen Produkten können neue oder
instandgesetzte Produkte sein. Polycom
übernimmt für die Dauer von 90 Tagen ab
Versand die Gewährleistung für ersetzte
oder instandgesetzte Produkte. Ist die
ursprüngliche Gewährleistungsfrist länger,
so gilt die längere Gewährleistungsfrist.
Produkte, die zu Polycom zurückgeschickt
werden, müssen freigemacht und für
einen sicheren Transport angemessen
verpackt sein. Nach Möglichkeit sollten
die Produkte versichert sein oder über eine
Versandart verschickt werden, die eine
Nachverfolgung der Sendung ermöglicht.
Polycom übernimmt keine Haftung
für Schäden jeglicher Art, solange die
zurückgeschickten Produkte nicht von
Polycom in Empfang genommen wurden.
Instandgesetzte oder ersetzte Produkte
werden von Polycom auf eigene Kosten
Ausschlussbedingungen
Polycom haftet im Rahmen dieser
Gewährleistung nicht, wenn die
durch Polycom durchgeführten
Tests und Untersuchungen zu dem
Ergebnis führen, dass das Produkt
den angegebenen Fehler oder die
angegebene Funktionsabweichung
nicht aufweist oder dass dieser Fehler
oder diese Funktionsabweichung
verursacht wurde durch:
und spätestens 30 Tage nach Erhalt der
schadhaften Produkte an den Kunden
versandt. Polycom haftet für Schäden
jeglicher Art bis das Produkt vom Kunden
in Empfang genommen wurde.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
POLYCOM SCHLIESST IM VOLLEN
GESETZLICH ZULÄSSIGEN
UMFANG DIE HAFTUNG SEITENS
POLYCOM UND DESSEN
LIEFERANTEN FÜR NEBEN- UND
FOLGESCHÄDEN, FÜR INDIREKTE
UND BESONDERE SCHÄDEN
SOWIE FÜR SCHADENERSATZ
MIT STRAFWIRKUNG, FÜR
ENTGANGENEN GEWINN ODER
ENTGANGENE GESCHÄFTE,
FÜR INFORMATIONS- UND
DATENVERLUST UND JEGLICHEN
ANDERWEITIGEN FINANZIELLEN
VERLUST, DER DURCH ODER IN
VERBINDUNG MIT VERKAUF,
INSTALLATION, WARTUNG,
GEBRAUCH, ERFÜLLUNG ODER
NICHTERFÜLLUNG SOWIE
BETRIEBSUNTERBRECHUNG DER
PRODUKTE ENTSTANDEN IST, AUS,
SELBST WENN POLYCOM ODER
DESSEN AUTORISIERTE HÄNDLER
AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER
SCHÄDEN HINGEWIESEN WORDEN
SIND, UND BESCHRÄNKT SEINE
HAFTUNG AUF REPARATUR,
ERSATZ ODER RÜCKERSTATTUNG
DES KAUFPREISES NACH EIGENEM
ERMESSEN. FALLS EINES DER
OBEN GEWÄHRTEN RECHTSMITTEL
UNWIRKSAM IST, SO BERÜHRT
DIES DIE WIRKSAMKEIT DER
HAFTUNGSKLAUSEL IM ÜBRIGEN
NICHT.
►Nichteinhaltung der Installations-,
Betriebs- oder Wartungsanweisungen
von Polycom
►Unbefugte Produktmodifikationen
oder änderungen;
►Nichtautorisierten Gebrauch von
Dienstleistungen in Telefonnetzen
unter Verwendung des Produkts
►Fehlgebrauch, Missbrauch,
fahrlässiges Verhalten oder
Unterlassungen seitens des Kunden
oder Personen unter dessen Aufsicht
SoundStation2W™ Administratorhandbuch - 38
►Handlungen Dritter, höhere
Gewalt, sonstige unvorhersehbare
Ereignisse, Feuer, Blitzschlag, Strom oder Spannungsstöße oder andere
Gefahrenquellen.
GEWÄHRLEISTUNGSBESCHRÄNKUNG. WENN EIN
POLYCOM-PRODUKT NICHT
WIE OBEN GEWÄHRLEISTET
FUNKTIONIERT, IST DAS
AUSSCHLIESSLICHE
RECHTSMITTEL, DAS DEM
KUNDEN IM FALLE EINER
GARANTIEVERLETZUNG
ZUR VERFÜGUNG STEHT,
DER ERSATZ ODER DIE
REPARATUR DES PRODUKTS
ODER DIE RÜCKERSTATTUNG
DES BEZAHLTEN KAUFPREISES
NACH ERMESSEN VON
POLYCOM. DIE OBEN
GENANNTEN GARANTIEN
UND RECHTSMITTEL SIND
IM VOLLEN GESETZLICH
ZULÄSSIGEN UMFANG
AUSSCHLIESSLICH UND
GELTEN ANSTELLE ALLER
ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN
Serviceverträge
Haben Sie Ihr Produkt bei einem
von Polycom autorisierten Händler
gekauft, erhalten Sie von diesem
Informationen zu Serviceverträgen,
die für Ihr Produkt verfügbar sind.
Haftungsausschluss
In manchen Ländern, Bundesstaaten
oder Provinzen ist ein Ausschluss
oder eine Begrenzung der
stillschweigenden Gewährleistungen
oder eine Begrenzung der Haftung
für zufällige Schäden oder
Mangelfolgeschäden für bestimmte
an Kunden gelieferte Produkte oder
eine Haftungsbeschränkung für
Personenschäden nicht zulässig.
In diesen Fällen sind die oben
angeführten Beschränkungen
Anzuwendendes Recht
Diese beschränkte Gewährleistung
und diese Haftungsbeschränkung
unterliegen den Gesetzen des
Staates Kalifornien, USA, sowie
den Gesetzen der USA mit
Ausnahme der Kollisionsregeln
des internationalen Privatrechts.
ODER STILLSCHWEIGENDEN,
TATSÄCHLICHEN ODER AUS
GESETZLICHEN ODER ANDEREN
VORSCHRIFTEN ABGELEITETEN
GARANTIEN, BESTIMMUNGEN
ODER BEDINGUNGEN. DIES GILT
AUSDRÜCKLICH AUCH FÜR
GARANTIEN, BESTIMMUNGEN
UND BEDINGUNGEN
BEZÜGLICH MARKTÜBLICHER
QUALITÄT, EIGNUNG FÜR
EINEN BESTIMMTEN ZWECK,
ZUFRIEDENSTELLENDER
QUALITÄT SOWIE
ÜBEREINSTIMMUNG MIT
DER BESCHREIBUNG
UND ABWESENHEIT VON
RECHTSVERLETZUNGEN.
POLYCOM ÜBERNIMMT KEINE
HAFTUNG ANDERER ART IN
VERBINDUNG MIT VERKAUF,
INSTALLATION, WARTUNG
ODER EINSATZ DER PRODUKTE,
NOCH ERMÄCHTIGT POLYCOM
EINE DRITTE PERSON, EINE
SOLCHE HAFTUNG FÜR SIE ZU
ÜBERNEHMEN.
Technische Unterstützung und
Informationen zu Serviceprogrammen
finden Sie über das Support-Menü der
Polycom-Website unter
ıwww.polycom.com„.
und Ausschlüsse möglicherweise
für Sie nicht gültig. Wenn die
stillschweigenden Gewährleistungen
nicht vollständig ausgeschlossen
werden können, werden sie auf die
Dauer der anwendbaren schriftlichen
Gewährleistungen beschränkt. Durch
diese Gewährleistung erhalten Sie
bestimmte gesetzliche Rechte, die je
nach Gesetzeslage im jeweiligen Land
unterschiedlich sein können.
Die Regeln des Übereinkommens der
Vereinten Nationen über Verträge
über den internationalen Warenkauf
sind ausdrücklich nicht für diese
beschränkte Garantie und den
Haftungsausschluss gültig.
SoundStation2W™ Administratorhandbuch - 39
Kundeninformationen
WICHTIG: Die für dieses Empfangsgerät
verwendete Antenne muss so installiert
werden, dass ein Abstand von
mindestens 20 Zentimetern von allen
Personen gehalten wird. Sie darf nicht
zusammen mit anderen Antennen oder
Empfangsgeräten aufgestellt oder
verwendet werden.
CE-Kennzeichnung R und TTE-Richtlinie
Das Gerät SoundStation2W wurde mit
der CE-Kennzeichnung versehen. Diese
Kennzeichnung bestätigt die Erfüllung
der EWG-Richtlinien 1999/5/EG. Ein
vollständiges Exemplar der Konformitätserklärung erhalten Sie über Polycom
Ltd., 270 Bath Road, Slough, Berkshire,
SL1 4DX, UK.
Declaration of Conformity:
Hereby, Polycom Ltd. declares that this
SoundStation2W is in compliance with the
essential requirements and other relevant
provisions of Directive 1999/5/EC.
KonformitetserklÕring:
Hermed erklÕrer Polycom Ltd., at
indestående SoundStation2W er i
overensstemmelse med de grundlÕggende
krav og de relevante punkter i direktiv
1999/5/EF.
Konformitätserklärung:
Hiermit erklärt Polycom Ltd., dass der
SoundStation2W die grundlegenden
Anforderungen und sonstige maßgebliche
Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG
erfüllt.
Δήλωση Συμμόρφωσης:
Δια του παρόντος, η εταιρεία Polycom
Ltd. δηλώνει ότι η παρούσα συσκευή
(δρομολογητής) SoundStation2W πληροί
τις βασικές απαιτήσεις και άλλες βασικές
προϋποθέσεις της Οδηγίας 1999/5/ΕK.
Vaatimustenmukaisuusvakuutus:
Polycom Ltd. vakuuttaa täten, että
SoundStation2W on direktiivin 1999/5/EC
keskeisten vaatimusten ja sen muiden tätä
koskevien säännösten mukainen.
Déclaration de conformité :
Par la présente, Polycom Ltd. déclare
que ce SoundStation2W est conforme
aux conditions essentielles et à toute
autre modalité pertinente de la Directive
1999/5/CE.
Dichiarazione di conformità:
Con la presente Polycom Ltd. dichiara
che il SoundStation2W soddisfa i requisiti
essenziali e le altre disposizioni pertinenti
della direttiva 1999/5/CE.
Verklaring van overeenstemming:
Hierbij verklaart Polycom Ltd. dat diens
SoundStation2W voldoet aan de basisvereisten en andere relevante voorwaarden
van EG-richtlijn 1999/5/EG.
Declaração de Conformidade:
Através da presente, a Polycom Ltd.
declara que este SoundStation2W se
encontra em conformidade com os
requisitos essenciais e outras disposições
relevantes da Directiva 1999/5/CE.
Declaración de conformidad:
Por la presente declaración, Polycom Ltd.
declara que este SoundStation2W cumple
los requisitos esenciales y otras cláusulas
importantes de la directiva 1999/5/CE.
Överensstämmelseförklaring:
Polycom Ltd. förklarar härmed att denna
SoundStation2W överensstämmer med
de väsentliga kraven och övriga relevanta
stadganden i direktiv 1999/5/EG.
SoundStation2W™ Administratorhandbuch - 40
Sicherheitshinweise
Installationsanleitung
Bei der Installation sind die jeweils geltenden nationalen
Bestimmungen zur Verkabelung einzuhalten.
Stecker dient zum Trennen des Geräts
Das Gerät muss in der Nähe einer Steckdose eingerichtet
werden, die jederzeit frei zugänglich sein muss.
SoundStation2W™ Administratorhandbuch - 41
Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Händler oder bei: