Polti MONDIAL VAP 3000 AUTORIEMPIMENTO User Manual [de]

Page 1
ATTENZIONE! NON USARE L’APPARECCHIO SENZA AVER LETTO LE ISTRUZIONI PER L’USO. ¡ATENCION! NO UTILICE EL APARATO SIN HABER LEÍDO ANTES LAS INSTRUCCIONES DE USO. ATTENTION! N’UTILISEZ PAS L’APPAREIL SANS AVOIR LU LES INSTRUCTIONS D’UTILISATION. VORSICHT! VOR EINER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS UNBEDINGT DIE GEBRAUCHSANWEISUNG LESEN. ATTENTION! DO NOT USE THE APPLIANCE WITHOUT READING THE INSTRUCTIONS FOR USE. OPGELET! LEES VOORDAT U DE MONDIALVAP GEBRUIKT, DEZE INSTRUCTIES AANDACHTIG DOOR. ATENÇÃO! NÃO UTILIZAR O APARELHO SEM ANTES TER LIDO AS INSTRUÇÕES
Page 2
Page 3
DEUTSCH
HHHHIIIINNNNWWWWEEEEIIIISSSSEE
EE
Vorsicht! Vor einer Inbetriebnahme des Geräts unbedingt die Gebrauchsanweisung lesen.
Im Falle von Defekten oder Fehlfunktionen versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät auseinanderzunehmen, sondern wenden Sie sich an einen Servicehändler in Ihrer Nähe. Sollte sich das Volumen des Dampfaustritts mindern, sorgen Sie für eine Reinigung der auf der Höhe des Kessels befindlichen Sonde von einem Servicehändler in Ihrer Nähe. Die für die Stromzufuhr des Geräts erforderliche Elektroanlage hat den gesetzlichen Normen zu entsprechen. Für die Stromzufuhr oder die Anlage empfiehlt sich die Anbringung eines magneto­thermischen Stromschutzschalters mit einer Sensibilität gleich 30mA. Vorsicht! Dieses Gerät ist ausschließlich mit denen vom Hersteller empfohlenen Reinigern zu befüllen. Der Gebrauch anderer Produkte kann die Sicherheit des Geräts beeinflussen. Vorsicht! Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn sich Personen am Reinigungsherd aufhalten, es sei denn, sie tragen entsprechende Schutzbekleidung. Vorsicht! Die unter Druck austretenden Dampfstrahlen können bei Fehlbedienung eine Gefahr darstellen. Vermeiden Sie daher den direkten Kontakt mit dem Dampfstrahler. Dies gilt sowohl für Personen als auch für andere Elektrogeräteteile oder Teile desselben Gerätes. Vermeiden Sie beim Reinigen von Kleidungen oder Schuhen auf jeden Fall, daß der Strahl direkt auf Sie oder auf Personen gerichtet wird. Das Gerät darf weder von Kindern noch von unfachmännischen Personen in Betrieb genommen werden. Um die Sicherheit dieses Geräts gewährleisten zu können, sollten Sie ausschließlich vom Hersteller genehmigte original Ersatz- oder Zubehörteile verwenden. Vermeiden Sie eine Inbetriebnahme des Gerätes bei defekten Stromkabeln oder bei Defekten an anderen wichtigen Geräteteilen. Das Stromkabel soll vom Hersteller, seinem Kundendienst oder ähnlichem Fachtechniker umgetauscht werden, um mögliche Gefahren zu vermeiden. Bei Verwendung eines Verlängerungskabels sollten Stecker und Steckdose aus undurchlässigem Material hergestellt sein. Vorsicht! Bei Verwendung eines ungeeigneten Verlängerungskabels besteht Gefahr. Vorsicht! Dieses Gerät darf nicht unbeaufsichtigt in Betrieb genommen werden.
VVVVOOOORRRRSSSSIIIICCCCHHHHTTTTSSSSMMMMAAAASSSSSSSSNNNNAAAAHHHHMMMMEEEENNNN BBBBEEEEIIIIMMMM GGGGEEEEBBBBRRRRAAAAUUUUCCCCHH
HH
• Kontrollieren Sie, ob das Gerät ausreichend mit Wasser und mit Reinigungsmitteln versorgt ist.
• Kontrollieren Sie, ob der Reinigungstank angeschlossen ist (ausreichend befestigter Schlauch in das elektrische Verbindungsstück stecken).
GGGGAAAARRRRAAAANNNNTTTTIIIIEE
EE
Für den Mondialvap 3000 besteht für Produktions- oder Materialfehler eine Garantie von 1 Jahr ab Verkaufsdatum. Die Garantie gilt nicht für eintretende Schäden, die durch unfachmännische Anwendung hervorgerufen wurden. Bei Eintreten von Schadensfällen oder Funktionsfehlern wenden Sie sich unverzüglich an einen autorisierten Servicehändler in Ihrer Nähe. Ebenfalls von der Garantie ausgenommen, sind eventuell durch unbefugte Personen vorgenommene Geräteöffnungen.
Sämtliche Verantwortlichkeit für Umfälle durch Nichtbeachtung dieser Gebrauchsan­weisung und einer entsprechenden Anwendung von Mondialvap 3000 von Polti S.p.A. nicht übernommen.
VORSICHT
Das Gerät wurde gemäß den gesetzlichen Richtlinien für das Recycling gebaut. Es empfehlt sich, Überreste der für den Transport bestimmten Schutzverpackungsmaterialien nicht im Haushaltsmüll zu entsorgen, sondern vielmehr diese an geeignete Sammelstellen auszuliefern.
Page 4
DEUTSCH
ZZZZEEEEIIIICCCCHHHHEEEENNNNEEEERRRRKKKKLLLLÄÄÄÄRRRRUUUUNNNNGG
GG
A) Hauptschalter B) Schalter zur Inbetriebnahme C) Schalter zur Aktivierung des Elektroventils
und der Reinigungspumpe
D) Grüne Funktionskontrollämpchen des
Dampfgenerators
E) Gelbe Kontrollampche für Wassermangel
im Kesse
F) Druckmesser Dampfkesseldruck G) Blinkende Warnanlage für
Wasserstandanzeiger im Kesseleinfülltank
H) Dampfmengenregulierung I) Regler für seitliche Griffbefestigung J) Stöpsel für Wassertank K) Reinigungsmitteltank L) Tankhalterung
M) Schlauch für Reinigungsmittelzufuhr N) Sensor für Reinigungsmittelstand O) Schnell drehende Rädchen P) Öffnung Dampfschlauchgehäuse und
elektrisches Kabels
Q) Dampfschlauch R) Handgriff mit Steuerung S) Dampfschalter (unter niedriger Spannung) T) Reinigungsmittel-Druckknopf
(unter niedriger Spannung)
U) Tragegriff V) Auskragung für Dampfschlauch W) Kesselverschluß Z) Staufach für Verlängerungsrohr
ZZZZUUUUBBBBEEEEHHHHÖÖÖÖRR
RR
1 Zubehörkorb 2 Verlängerungsrohre 3 Große Bürste 4 Tuchklammer 5 Borstenkranz 6 Arretierung für das Zubehör 7 Kleine Bürste 8 Ersatzdichtungen für Zubehör 9 Dampfdüse 120°
10 Kleine runde Bürste für Dampfdüse 120°
11 Glas- und Fensterreiniger 12 Kurze Gummilippe für Fensterreiniger 13 Lange Gummilippe für Fensterreiniger 14 Dampflanze 15 Baumwollappen
16 Trichter 17 Moppbürste 18 Mikrofasertuchrahmen 19 Mikrofasertuch (Extra-Zubehör) 20 Dreieckige Bürste
Die Polti S.p.A. behält sich notwendige technische Änderungen ohne Vorankündigung vor.
Page 5
DEUTSCH
TTTTEEEECCCCHHHHNNNNIIIISSSSCCCCHHHHEEEE DDDDAAAATTTTEEEENN
NN
• Nennspannung 230V ~ 50Hz
• Nennleistung 3100W
• Leistung des Heizwiderstandes 3000W
• Steuerungspannung 12 V
• Wasserschutzgrad IP 24
• Niveau des gewogenen Geräusches < 70 dB
• Schwingungsniveau < 1 m/s
2
• Volumen Stahlkessel Inox 18/10 5 Liter
• Maximale Füllmenge des Kessels 3 Liter
• Maximaler Betriebsdruck 5 bar
• Pressostat 5 bar
• Betriebstemperatur bei 5 bar 150°C
• Öffnung Sicherheitsventil, cod.M0002228 7 bar
• Maximale Füllmenge im Wassertank 6 Liter
• Dampfmengenregulierung von 0 - 70 gr./min.
• Schlauchlänge 8 Meter
• Steuerung des Dampf- und Reinigungsmittelaustritts unter niedrigem Spannung am Handgriff
• Sonde für niedrigste und höchste Wasserstandanzeige im Kessel
• Sonde für niedrigste Wasserstandanzeige im Tank
• Sonde für niedrigste Anzeige des Reinigungsmittelstandes im Tank
• Wasserkessel-Wiederauffüllpumpe
• Pumpe für Reinigungsmittelzufuhr in Dampfkreislauf
• Akustisches und optisches Warnsystem bei Wassermangel im Kesselfüllungstank
• Akustisches Warnsystem bei mangelndem Reinigungsmittel
• Sperrung des Dampf- und Reinigungsmittelaustritts bei Wassermangel im Tank
• Kontrollämpchen bei mangelndem Druck und mangelndem Wasser im Kessel
GGGGRRRRUUUUNNNNDDDDLLLLEEEEGGGGEEEENNNNDDDDEEEE PPPPRRRRIIIINNNNZZZZIIIIPPPPIIIIEEEENN
NN
Die Funktionalität des Mondialvap 3000 mit Selbstauffüller ist für die Reinigung von verschiedenen Oberflächen gedacht, wo nur Dampf oder in einzelnen Fällen Wasser und Reinigungsmittel verwendet werden, die einen sehr großen Ausgangsdruck besitzen. Die Reinigungskraft ist durch die Koexistenz von 3 wichtigen Faktoren ermöglicht: Leistung, Temperatur und Feuchtigkeit. Die Leistung bestimmt die Berührung zwischen Flüssigkeit und zu behandelnder Oberfläche, nimmt ab und entfernt mechanisch den Schmutz wie bei einer Bürste aber ohne Verkratzen der behandelnden Oberfläche. Die Temperatur ist beim Dampf ein wichtiger Teil, indem sie eine doppelte Rolle spielt: einerseits löst sie den Schmutz und vereinfacht seine Absaugung und andererseits desinfiziert sie die Oberfläche. Die Dampffeuchtigkeit macht den Schmutz weicher und verändert seine physische Eigenschaften, wie Konsistenz, Härte und Haftfestigkeit. Um die Leistung vom Mondialvap 3000 zu erhöhen, kann Reinigungsmittel auf derselben Dampftemperatur beigemischt werden, so daß eine große Chemiewirkung mit kleiner Reinigungsmittelmenge erreicht wird.
SSSSIIIICCCCHHHHEEEERRRRHHHHEEEEIIIITTTTSSSSSSSSYYYYSSSSTTTTEEEEMMMMEE
EE
Die Materialien für die Herstellung dieses Gerätes sind hochwertig und für die thermischen und mechanischen Belastungen geeignet, da sie Ihre Eigenschaften nicht ver andern. Die verschiedenen Eingriffsniveaus der Vorrichtungen, gemäß den vorgesehenen gesetzlichen Richtlinien, sorgen dafür, daß kein möglicher Defekt die Sicherheit des Geräts gefährdet.
Page 6
DEUTSCH
RRRREEEEIIIINNNNIIIIGGGGUUUUNNNNGGGGSSSSMMMMIIIITTTTTTTTEEEELLLLZZZZUUUUFFFFUUUUHHHHRR
RR
Das Gerät Mondialvap 3000 mit Selbstauffüller ist mit einem Reinigungsmittelersatztank ausgestattet. Das Reinigungsmittel läuft durch eine spezielle Pumpe, es wird dann durch ein Mischventil in das Innere des Dunstkreises eingeführt, um so eine Beschleunigung des Reinigungswirkung mittels Dampfeinwirkung zu erzielen. Der Tank kann mit unterschiedlichen Produkten gefüllt werden, diese müssen jedoch sämtlich aus flüssigen und schaumfreien Bestandteilen sein. Ein Signalmesser im Inneren des Reinigungsmitteltanks sorgt dafür, daß bei einem Mangel an Reinigungsmittel ein akustisches Signal ertönt. Um den Reinigungsmitteltank auffüllen zu können, muß man:
1. den Schlauch aus der Verbindung zum Stöpsel nehmen (Abbildung 1);
2. den Stöpsel herausziehen und den Tank auffüllen (Abbildung 2-3);
3. den Stöpsel wieder abbringen;
4. den Schlauch wieder in die Stöpselverbindung führen (Vorsicht!! bis zum Ende) (Abbildung 4-5).
SSSSCCCCHHHHIIIIEEEEBBBBEEEEGGGGRRRRIIIIFFFFFFFF ((((UUUU))
))
Der Griff wird wie folgt angebracht:
- schrauben Sie die zwei auf der Seite desselben Griffes befestigten Handgriffe (I) ab;
- heben und drehen Sie den Griff (U) bis er an geeigneter Stelle einrastet (Abbildung 1A);
- schrauben Sie die zwei Griffe (I) bis zum Anschlag an. Um den Griff niedriger zu stellen, verfahren Sie in der gleichen Weise. Zwei Auskragungen (V) oberhalb des Griffes ermöglichen eine Unterbringung des Kabelmantels (Q) bis zur Beendigung der Arbeiten oder ermöglichen eine Nutzung während der Inbetriebnahme, falls die Länge des Kabels beim Gebrauch hinderlich sein sollte.
ZZZZUUUUBBBBEEEEHHHHÖÖÖÖRRRRKKKKOOOORRRRBBBB ((((1111))
))
Anbau des Korbs:
- Versichern Sie sich, daß der Griff (U) korrekt in seinem Sitz liegt.
- Drehen Sie den Zubehörkorb (1) in Richtung auf die Maschine und schließen Sie ihn am Griff (U) an (Bild 7).
- Richten Sie die zwei Verlängerungsrohr-Staufächer (Z) im Griffunterteil ein (Bild 8).
- Versichern Sie sich, daß der Korb korrekt in seinem Sitz liegt (Bild in der Grundlegende).
IIIINNNNBBBBEEEETTTTRRRRIIIIEEEEBBBBNNNNAAAAHHHHMMMMEE
EE
• Positionieren Sie die Tankhalterung (L) am Griff (U) wie im Abbildung 9 ersichtlich;
• Positionieren Sie den Reinigungsmitteltank (5 l) (K) in die Halterung (L) und verbinden Sie den
Schlauch für die Reinigungsmittelzufuhr (M), indem Sie ihn nach unten drücken. Es empfiehlt sich die Verwendung eines schaumfreien Flüssigreinigers.
• Kontrollieren Sie, ob der Tank auch mit Wasser und Reinigungsmittel gefüllt ist.
• Kontrollieren Sie, ob eine Verbindung zum Reinigungsmitteltank besteht (Schlauch ausreichend
an den Anschluß befestigen). Abbildung 4.
• Schließen Sie den Mondialvap 3000 mit Selbstauffüller an eine elektrische Stromversorgung
von 230V 50Hz an.
• Betätigen Sie den Hauptschalter (O - I) (A) und vergewissern Sie sich, daß das Kontrollämpchen
aufleuchtet.
• Betätigen Sie den Schalter zur Inbetriebnahme (B) und vergewissern Sie sich, daß das grüne
Kontrollämpchen (D) aufleuchtet (die Widerstandvorrichtungen beginnen, sich aufzuheizen).
• Die Erhitzung erfolgt stufenweise und der Dampfkessel-Druckmesser (F) steigt in einer
Zeitspanne von circa 10 Minuten auf 5 bar an.
Page 7
DEUTSCH
• Sobald der Druckwächter einen Druck von 5 bar erreicht hat, löst er die Widerstandvorrichtungen
und das grüne Kontrollämpchen (D) schaltet sich ab und signalisiert damit, daß der Mondialvap 3000 bereit für die Inbetriebnahme ist.
• Drücken Sie auf den Schalter zur Dampf- und Reinigungsmittelversorgung (C).
• Leiten Sie die Dampfversorgung, indem Sie den Schalter auf der Höhe des Griffes (S) betätigen, ein.
Betätigen Sie den Druckknopf (T) (am Griff); es besteht die Möglichkeit, gleichzeitig in den Dampf Reinigungsmittel einzulassen (das Reinigungsmittel wird in den Dunstkreislauf eingelassen).
ANMERKUNG: Eine Reinigungsmittelbehandlung ohne Dampf ist möglich.
AAAAUUUUFFFFFFFFÜÜÜÜLLLLLLLLEEEENNNN DDDDEEEESSSS HHHHEEEEIIIIZZZZKKKKEEEESSSSSSSSEEEELLLLSS
SS
Wenn der Wasserstand im Heizkessel einen Tiefpunkt erreicht hat, benötigt die Sonde automatisch eine Zufuhr von Wasser in den Kessel, dabei wird die Pumpe aktiviert und der Kessel aufgefüllt.
EEEELLLLEEEEKKKKTTTTRRRRIIIISSSSCCCCHHHHEEEE SSSSYYYYSSSSTTTTEEEEMMMMEE
EE
Außer den zwei Sicherheitssystemen (Druckwächter und Sicherheitsventil) gibt es überdies ein Thermostat mit manueller Aufrüstung, das sich im Falle eines Eintretens von Unregelmäßigkeiten innerhalb des elektrischen Systems zum Schutz des Gerätes einschaltet. Die manuelle Aufrüstung dieses Thermostats kann nur durch einen autorisierten Servicehändler ausgeführt werden. Für die Leitung des Elektrosteuerungsventils für die Dampfausschüttung der am Griff befestigten Reinigungsmittelpumpe existiert geringe Spannung (12 V).
RRRREEEEGGGGUUUULLLLIIIIEEEERRRRUUUUNNNNGGGG DDDDEEEESSSS DDDDAAAAMMMMPPPPFFFFFFFFLLLLUUUUSSSSSSSSEEEESS
SS
Mondialvap 3000 ermöglicht einen regelbaren Dampfzufuhr durch den Dampfregulierungsknopf (H). Für eine höhere Dampfmenge drehen Sie bitte den Knopf gegen den Uhrzeigersinn. Beim Drehen im Uhrzeigersinn senkt sich die Dampfmenge.
DDDDRRRRUUUUCCCCKKKKAAAANNNNZZZZEEEEIIIIGGGGEE
EE
Mondialvap 3000 verfügt über eine bequeme und präzise Anzeige (F) für die unmittelbare Angabe des Arbeitsdrucks.
ZZZZUUUUBBBBEEEEHHHHÖÖÖÖRRRR----AAAANNNNSSSSCCCCHHHHLLLLUUUUSSSSSS
SS
Sämtliches Zubehör des Mondialvap 3000 ist untereinander ausbaufähig. Um es an den Griff (R) des Verdunsters zu montieren, gehen Sie wie unter Abbildung 6 ersichtlich vor:
• Betätigen Sie die Sperrtaste (6) für sämtliches Zubehör in Positionsrichtung AUF.
• Montieren Sie das gewünschte Zubehör an den Griff (R).
• Bewegen Sie die Taste (6) in Positionsrichtung ZU.
• Vergewissern Sie sich über die Stabilität dieser Verbindung.
PPPPRRRRAAAAKKKKTTTTIIIISSSSCCCCHHHHEEEE RRRRAAAATTTTSSSSCCCCHHHHLLLLÄÄÄÄGGGGEEEE FFFFÜÜÜÜRRRR DDDDIIIIEEEE AAAANNNNWWWWEEEENNNNDDDDUUUUNNNNGGGG DDDDEEEESSSS ZZZZUUUUBBBBEEEEHHHHÖÖÖÖRRRRSS
SS
- Bevor Sie Materialien wie Leder, bestimmte Textilien und Holzoberflächen behandeln, beachten Sie die Hinweise des Herstellers und fahren Sie fort, indem Sie immer eine Probebehandlung an verdeckten Stellen oder an einem Muster vornehmen. Lassen Sie die behandelten Stellen trocknen um sicherzugehen, daß keine Farb- oder Formveränderungen eintreten.
- Für die Reinigung von Holzoberflächen (Möbel, Türen etc.) empfiehlt es sich, besonders darauf zu achten, ob bei einer längeren Dampfbehandlung Wachs-, Glanz- oder Farbeinbußen der gereinigten Oberflächen eintreten. Es wird jedoch dazu geraten, diese Oberflächen nur in kurzen Intervallen mit Dampf zu behandeln, oder die Reinigung mit einem zuvor befeuchteten Lappen aufzuführen.
Page 8
DEUTSCH
- Bei besonders empfindlichen Oberflächen (z. B. synthetischen Materialien, Lackoberflächen etc.) ist es ratsam, die Bürsten immer mit einem Lappen (15) umwickelt einzusetzen.
- Für eine Reinigung von Glasoberflächen bei Jahreszeiten mit niedrigeren Temperaturen wärmen Sie das Glas vor, indem Sie die Dampfpistole (R) auf ca. 50 cm entfernt auf die Oberfläche gerichtet haben.
- Für eine Behandlung Ihrer Pflanzen ist es ratsam, diese bei einer Mindestentfernung von 50 cm zu vaporisieren.
DDDDAAAAMMMMPPPPFFFFPPPPIIIISSSSTTTTOOOOLLLLEEEE ((((RRRR))
))
Ohne daß die Bürste entfernt werden muß, ist eine Anwendung mittels Dampfpistole (R) für bestimmte, notwendige Reinigungsarbeiten, je nach Materialtyp und der Art des zu entfernenden Schmutzes möglich. Je hartnäckiger der Schmutz desto näher muß die Dampfpistole darauf gerichtet werden, da beim Austritt die Höchsttemperatur und die maximale Druckintensität erreicht werden. In allen Fällen sollten Sie nach der Dampfbehandlung einen trockenen Lappen oder einen Schwamm bei anhaltender Schmutzbekämpfung benutzen. Benutzen Sie die Dampfpistole (R) wie folgt:
- behandeln Sie damit vor dem Einsatz einer Bürste mögliche Flecken auf Teppichen oder an Wänden;
- säubern Sie rostfreien Stahl, Glas, Spiegel, beschichtete und lackierten Oberflächen;
- säubern Sie schwer zu behandelnde Zonen und Ecken, wie Treppen, Fenstereinfaßungen, Türpfosten, Profileisen;
- säubern Sie Wasserhähne von Grund auf;
- säubern Sie Rolladen, Heizungen, Fahrzeuginnenausstattung;
- vaporisieren Sie Ihre Hauspflanzen aus ausreichender Entfernung;
- bekämpfen Sie Gerüche oder beheben Sie Falten an Ihren Kleidungsstücken.
Falls erforderlich (an schwer zu behandelnden Stellen) kann eine Anwendung der Pistole (R) unter Einsatz der Verlängerungsrohre (2) erfolgen.
GGGGRRRROOOOSSSSSSSSEEEE BBBBÜÜÜÜRRRRSSSSTTTTEEEE ((((3333))
))
Diese besteht aus einer Bodenbürste (3) und einem bzw. zwei Verlängerungsrohren (2). Verwenden Sie diese Bürste für reinigungsfähige Großflächen. Für die Reinigung von Fußböden stellen Sie die Bürste auf einen trockenen und sauberen Lappen und schieben diesen ohne zu drücken vor und zurück. Sobald eine Seite schmutzig wird, drehen Sie den Lappen herum. Benutzen Sie die Bürste (3) ohne Lappen für schmutzige oder verkrustete Stellen und für Fliesenfugen durch seitliches Wischen, um so den Schmutz zu entfernen. Bei hartnäckigen oder fleckigen Stellen an Ecken benutzen Sie gleich die Pistole; fahren Sie mit dem Lappen dann an diesen Stellen nach. Bei reinigsfähigen, vertikal liegenden Oberflächen und bei Deckenlampen wickeln Sie die Bürste (3) in einen trockenen Lappen und gehen wie bei der Reinigung von Fußböden vor. Es ist ratsam, die Bürste (3), wenn möglich, mit einem saugfähigen Lappen (z. B. mit einem alten Handtuch) zu umwickeln. Für die Reinigung von Glasoberflächen umwickeln Sie die Bürste mit einem Baumwollappen, damit sie keine Härchen hinterläßt. Befestigen Sie diesen an den geeigneten Klammern, und fahren Sie über die Flächen, um diese zu entfetten und um sämtliche Spuren von Reinigungsmittel zu entfernen. Zum Schluß vaporisieren Sie mit der Pistole und trocknen somit die Oberflächen. In Jahreszeiten mit besonders kalten Temperaturen wärmen Sie das Glas vor, indem Sie es vor der Reinigung 50 cm entfernt mit der Pistole behandeln. Auf allen synthetischen oder wollenen Teppichböden, gleich ob auf dem Fußboden oder an der Wand, sowie auf allen Teppichen, garantiert Ihnen der Mondialvap 3000 ein Höchstmaß an Hygiene und macht aus Alt wieder Neu, indem er die Farben wiederbelebt. Die Behandlung kann nach Belieben wiederholt werden, ohne daß eine Gefahr für die Oberflächen besteht. Das Trocknen stellt sich sofort ein. Fahren Sie auf den Oberflächen mit der Bürste (3) ohne den Gebrauch eines Lappens entlang, um so den Schmutz
Page 9
DEUTSCH
oberflächlich aufzufangen. Umwickeln Sie danach die Bürste (3) mit einem Baumwollappen, indem Sie ihn in den Klammern (4) halten. Je nach Empfindlichkeit des Teppichs falten Sie den Lappen zwei- oder dreimal. Fahren Sie schnell und ohne Druck über den Teppich entlang, indem Sie die Bürste (3) vor- und zurückfahren, ohne sich dabei lange an einer Stelle aufzuhalten. Für den Fall, daß der Teppich besonders schmutzig oder mit Reinigungsmittel vollgesaugt ist, sollten Sie diese nicht mehr als notwendig behandeln; Resultate werden erst nach einigen Behandlungen mit dem Mondialvap 3000 ersichtlich werden. Um hartnäckige Flecken zu reinigen sollten Sie, bevor Sie wie oben dargestellt, fortfahren, Flecken direkt mit der Dampfpistole (R) (aus einer Entfernung von 5 - 10 cm) behandeln und kräftig mit einem Lappen darüberwischen.
KKKKLLLLEEEEIIIINNNNEEEE BBBBÜÜÜÜRRRRSSSSTTTTEEEE ((((7777))
))
Die kleine Bürste (7) wird jedesmal dann benutzt, wenn der Gebrauch der großen Bürste unmöglich oder sehr unbequem ist. Die Bürste läßt sich direkt an die Dampfpistole (R) oder an einen bzw. zwei Verlängerungsrohren (2) befestigen. Die kleine Bürste (7) kann für die Behandlung folgender Materialien angewandt werden:
- Stoffe für Inneneinrichtungen (nach einigen probeweisen Behandlungen an verdeckten Stellen);
- Samt oder Leder (aus ausreichender Entfernung);
- Fahrzeuginnenausstattung, stark verschmutzte Windschutzscheiben;
- kleine Glasspiegel;
- Kacheln und andere geringflächige Oberflächen.
Bei einer Reinigung von Holz (Türpfosten, Bodenbeläge etc.) sollten Sie nicht sofort vaporisieren, sondern die Bürste (die große 3 oder die kleine 7) mit einem mehrfach gefalteten Baumwolltuch umwickeln. Für die Reinigung von Möbeln vaporisieren Sie einen trockenen Baumwollappen und beginnen dann mit der Reinigung. Die warme Feuchtigkeit des Lappens entzieht Staub, die Schmutzflecken und lockert das Material und löst somit die Spannung. So bleiben Ihre Möbel länger sauber, ohne daß die Anwendung anderer, ggf. schädlicher Produkte erforderlich wird.
ZZZZUUUUBBBBEEEEHHHHÖÖÖÖRRRR 111122220000°°°°((((9999))
))
Das direkt an die Dampfpistole (R) anzubringende Zubehör 120° (9) ist mit einem schräg neigenden Schnäbelchen ausgestattet, das dafür sorgt, daß der Dampfstrahl an noch so verdeckte und für die Dampfpistole (R) schwer zu erreichende Stellen gerichtet wird. Das ist ideal zum Reinigen von Heizkörpern, Türpfosten und Fenstern, sanitären Anlagen und Fensterladen.
FFFFEEEENNNNSSSSTTTTEEEERRRRRRRREEEEIIIINNNNIIIIGGGGEEEERRRR ((((11111111 ---- 11112222 ---- 11113333))
))
Der Fensterreiniger (11) erlaubt eine wirksame und schnelle Reinigung von sämtlichen Glasoberflächen ohne den Gebrauch zusätzlicher Reinigungsmittel. Ihre Glasflächen bleiben dank der Entstehung eines dünnen Films, der normalerweise unter Anwendung gewöhnlicher Reinigungsmittel entsteht und auf dem sich Staub und Fett absetzen, länger sauber. Das Reinigen von Glasflächen findet in zwei Schritten statt:
- Dampfzufuhr auf die zu reinigenden Oberflächen, um den Schmutz aufzulösen, dabei wird der Hebel für die Dampfzufuhr aktiviert;
- Anwendung der Spachtel, um den Schmutz ohne Dampfeinwirkung zu entfernen.
Für die Reinigung von Großflächen ist es möglich, den Fensterreiniger (11) unter Verwendung des Verlängerungsrohrs (2) einzusetzen.
DDDDAAAAMMMMPPPPFFFFLLLLAAAANNNNZZZZEEEE ((((11114444))
))
Bildet das Zubehör für die Behandlung von besonders schwierigen Stellen, ideal für das Reinigen von Fensterladen, Heizkörpern etc.
Page 10
DEUTSCH
MMMMOOOOPPPPPPPPBBBBÜÜÜÜRRRRSSSSTTTTEEEE ((((11117777))
))
Die Moppbürste ist ideal für die Reinigung aller abwaschbaren Oberflächen; dank ihres Spezialdrehgelenks erreicht sie selbst schwer zugängliche Bodenbereiche ganz leicht. Montieren des Mikrofasertuchrahmens: die Moppbürste so auf dem Mikrofasertuchrahmen positionieren, dass die drei fest angebrachten Haken auf die drei, an der Bürste vorhandenen, Sitze passen. Nach unten drücken bis der Rahmen mit Hilfe der drei Hebelhaken an der Bürste einrastet. Durch Anpassen des Klettverschlusses, das Mikrofasertuch auf den Rahmen positionieren. Um den Mikrofasertuchrahmen auszuhaken, die Bürste am Gelenk ergreifen und nach oben ziehen, dabei zunächst zwei Hebelhaken gleichzeitig aushaken und danach den dritten, bis sich die Bürste vom Rahmen trennen lässt. Für die Fußbodenreinigung den speziellen Mikrofasertuchrahmen mit Klettverschluss benutzen und ohne Ausübung von Druck hin und her wischen. Für schmutzige oder verkrustete Bereiche und für Fliesenfugen die Bürste ohne Rahmen benutzen und den Schmutz durch seitliche Bewegungen aufnehmen. Für schwer erreichbare Ecken und schwierige Flecken läßt sich die Moppbürste, um größeren Druck ausüben zu können, ganz leicht mit der Dampfsprühpistole verbinden. Für alle synthetischen oder aus Wolle hergestellten Teppichböden wie auch für alle Teppiche garantiert Mondialvap maximale Hygiene und versetzt sie, indem sie ihre Farben auffrischt, wieder in ihren ursprünglichen Zustand. Die Behandlung kann, ohne Gefahr für die Oberflächen, nach Belieben wiederholt werden. Der Trockenprozess erfolgt fast unmittelbar. Um den Schmutz an die Oberfläche zu holen, mit der Bürste ohne den Rahmen über die Oberfläche fahren. Danach den Rahmen mit dem Mikrofasertuch wieder an der Bürste anbringen.
EEEEMMMMPPPPFFFFEEEEHHHHLLLLUUUUNNNNGGGGEEEENNNN FFFFÜÜÜÜRRRR DDDDEEEENNNN AAAALLLLLLLLGGGGEEEEMMMMEEEEIIIINNNNEEEENNNN GGGGEEEEBBBBRRRRAAAAUUUUCCCCHH
HH
Bevor Sie irgendwelche Instandhaltungsarbeiten vornehmen, ziehen Sie in allen Fällen den Stecker aus der Steckdose. Nach dem Gebrauch der Bürsten empfiehlt es sich, die Borsten in unveränderter Lage abkühlen zu lassen, um so eine eventuelle Verformungen zu vermeiden. Vergewissern Sie sich in regelmäßigen Abständen über eine ausreichende Dichtung der Verbindung zu den Verlängerungsrohren (2) und zur Dampfpistole (R). Falls erforderlich, tauschen Sie diese mit dem entsprechenden Ersatzteil (1) aus. Für eine Reinigung der Außenteile des Geräts benutzen Sie einfach einen feuchten Lappen. Vermeiden Sie den Gebrauch von flüssigen Substanzen oder Flüssigreinigern, die an der Kuststoffoberfläche Schäden verursachen könnten. Die Kesselreinigung ist regelmäßig durchzuführen, um mögliche Kalkablagerungen zu vermeiden. Der Arbeitsgang ist nur mit kaltem Wasser und nicht angeschlossenem Stromkabel durchzuführen. Einen leeren Behälter unter das Gerät stellen. Die Hülse (Q) von der Halterung (P) abziehen. Kappe von der Schraube (W) abziehen und diese mit einem Steckschlüssel öffnen. Netzstecker einstecken und für die Spülung nur den Schalter (A) drücken, um die Pumpe in Betrieb zu nehmen und die Spülung durchzuführen. Anschließend Schalter (A) ausschalten und Netzstecker ziehen. Schraube (W) wieder ordnungsgemäß verschließen. Dabei versichern Sie sich, daß er ausreichend festgezogen ist. Drucken Sie jetzt nur den Hauptschalter (A) und schalten Sie die Maschine wieder auf, so daß sich der Kessel wieder füllt. Ist der Kessel voll, schalten Sie den Widerstandschalter (B) ein.
Vorsicht! Sollte der Kessel nicht ausreichend befüllt sein, könnten sich die Widerstände erhitzen.
Loading...