• Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
• Nicht gestatten, dass das Gerät von Kindern oder
Personen benutzt wird, die nicht mit seiner Funktionsweise vertraut sind.
• Nicht im Freien benutzen.
• Bei Defekten oder Störungen das Gerät ausschalten
und niemals versuchen es zu zerlegen, sondern sich
an eine autorisierte Kundendienststelle wenden.
• Sollte das Gerät gefallen sein, muss es von einer
autorisierten Kundendienststelle überprüft werden,
da interne Störungen vorhanden sein könnten, die
die Sicherheit des Produktes einschränken.
• Nicht versuchen Nahrungsmittel zu entnehmen, wenn
der Toaster an die Steckdose angeschlossen ist.
• Die Krümel-Auffangschale häufig reinigen, um
Brandrisiken oder Störungen zu vermeiden. Das
Gerät nicht für Nahrungsmittel benutzen, deren Füllungen oder Überzüge, wenn sie erwärmt sind, auslaufen oder tropfen könnten. Die Ansammlung dieser Fremdstoffe erzeugt unzureichende
Hygienebedingungen und kann zu Brandrisiken
oder Störungen führen.
• Die Brotscheiben niemals gewaltsam in die Öffnungen des Gerätes stecken. Nahrung muss leicht in
den Öffnungen gleiten können.
• Keine mit Butter bestrichenen Brotschnitten toasten.
• Ein nicht gleichmäßiger Röstvorgang ist die Folge
einer unterschiedlichen Brotscheibendicke.
• Das Gerät nie vom Stromnetz trennen, indem am
Netzkabel gezogen wird.
• Vor Reinigungs- oder Wartungseingriffen sicherstellen, dass das Gerät nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.
• Um die Sicherheit des Gerätes nicht zu beeinträchtigen, nur vom Hersteller genehmigte Original-Ersatzteile und Original-Zubehör verwenden.
• Vor der Erstbenutzung des Geräts, sämtliche Verpackungs- und Schutzhüllen vom Toaster entfernen.
• Wenn das Gerät das erste Mal benutzt wird, kein
Brot in den Toaster stecken, damit die Heizelemente alle chemischen Rückstände und jede Art
von Staub, die sich während der Herstellung des
Geräts selbst gebildet haben könnte, erwärmen
und verbrennen können.
IIIINNNNBBBBEEEETTTTRRRRIIIIEEEEBBBBNNNNAAAAHHHHMMMMEE
EE
ACHTUNG: den Toaster bei der ersten Benutzung
mindestens 5 Minuten lang leer vorher anschließen.
Dies ermöglicht dem Gerät, Öle oder Staubrückstände, die sich während der Herstellung des Gerätes
angesammelt haben könnten, zu verbrennen.
• Das Gerät auf einer stabilen Fläche stellen.
• Sicherstellen, dass die Krümel-Auffangschale (D)
korrekt eingesetzt ist.
• Das Netzkabel ausrollen und den Stecker in eine
funktionsfähige Steckdose einstecken.
• Die Brotscheiben einstecken und den Temperaturwählknopf (G) in die gewünschte Position drehen.
Eine höhere Nummer entspricht einer dunkleren
Röst-Tönung.
• Den Toastwagen-Hebel (H) bis zum Einrasten in die
untere Position herunterdrücken.
• Das Einrasten erfolgt nur, wenn das Kabel in der
Steckdose angeschlossen ist.
• Wenn der Röstzyklus beendet ist, werden die Scheiben automatisch aus dem Toaster geschleudert.
Um den Röstvorgang vor seinem normalen Abschluss zu unterbrechen ist es ausreichend, die
Stopp-Taste zu drücken.
Das Netzkabel nach der Benutzung vom Stromnetz
trennen; um das Gerät reinigen und wegstellen zu können, warten, bis es sich abgekühlt hat.
TTTTIIIIPPPPPPPPSSSS FFFFÜÜÜÜRRRR DDDDAAAASSSS RRRRÖÖÖÖSSSSTTTTEEEENN
NN
• Rösten ist eine Kombination aus garen und trocknen des Brotes. Die Feuchtigkeitsstufen variieren je
nach Brotsorte, ein Umstand, dem zufolge die
Röstzeiten verändert werden.
• Für leicht trockenes Brot, den Temperaturwählschalter auf die niedrigsten Positionen stellen.
• Für frisches Brot oder Vollkornbrot, den Temperaturwählschalter auf die höchsten Positionen stellen.
• Für Brot mit sehr unregelmäßigen Oberflächen
(z.B. English Muffin) sind die höchsten Positionen
erforderlich.
• Einigermaßen dicke Scheiben (Bagels inbegriffen)
erfordern längere Garzeiten (manchmal auch erheblich längere) da eine größere Menge Wasser
verdunsten werden muss.
• Für sehr dicke Scheiben können auch zwei Röstzyklen erforderlich sein.
• Wenn Brot mit Rosinen oder anderen Gewürzen getoastet wird, die auf dem Brot liegenden Rosinen
vor dem Toasten entfernen. Dadurch wird verhindert, dass sie in den Toaster fallen und sich auf
dem Schutzgitter der Heizelemente festsetzen.
• Rösten einer einzigen Scheibe: wird nur eine
Scheibe Toast getoastet, den Temperaturwählschalter auf eine niedrige Position stellen. Der Toaster ist entworfen, um das Gesamtvolumen von
zwei Scheiben zu erwärmen. Durch die Verkürzung
der Röstzeit für eine einzige Scheibe wird vermieden sie zu verbrennen.
• Gebäck und Hefeteilchen: Acht geben, wenn Gebäck und Hefeteilchen geröstet werden sollen. Die
Füllung könnte, lange bevor die Röstung der Oberfläche erfolgt, sehr heiß werden.
Reinigung und Wartung
Vor dem Ausführen jeglicher Reinigung des Toasters
sicherstellen, dass der Stecker aus der Steckdose ge-
12
DD
DD
EE
EE
UU
UU
TT
TT
SS
SS
CC
CC
HH
HH
EASY BRUNCH 1500