POLTI COSMO User Manual

Cosmo
1
Fig. 1
2
9
3
8
5c
4
7
5a
5
6
5b
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4
Fig. 7
Fig. 5
Fig. 8 Fig. 9
COSMO - 1R11
Fig. 6
Cosmo
•• GGEEBBRRAAUUCCHHSSAANNWWEEIISSUUNNG
•• MMIISSEE EENN RROOUUTTEE DDEE LL’’AAPPPPAARREEIIL
•• IISSTTRRUUZZIIOONNII PPEERR LL’’UUSSO
•• IINNSSTTRRUUCCTTIIOONNSS FFOORR UUSSE
G
L
O
E
ppaagg.. 2
ppaagg.. 6
ppaagg.. 110
ppaagg.. 114
2
6
0
4
H
H
C
C
S
S
T
T
U
U
E
E
D
D
S
S
A
A
Ç
Ç
N
N
A
A
R
R
F
F
O
O
N
N
A
A
L
L
A
A
T
T
H
H
S
S
L
L
G
G
N
N
E
E
H
H
C
C
S
S
T
T
LEGENDE
U
U
1) Kapselfachklappe
E
E
2) Kapselfach
D
D
3) Netzschalter / Kontrollleuchte der Kaffeeausgabe
4) Kaffeeausgabe
5) Kapselaufnahmelade/ Tropfenauffangschale 5a) Anpassgitter 5b) Tropfenauffangschale 5c) Kapselaufnahmelade
6) Netzschalter
VVOORRSSIICCHHTTSSMMAAßßNNAAHHMMEENN BBEEIIM
DIESE GEBRAUCHSSANWEISUNGEN AUFBE-
• Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanweisung
aufmerksam, bevor Sie das Gerät verwenden
• Jeder nicht mit den vorliegenden Anweisungen
übereinstimmende Gebrauch führt zum Erlöschen der Garantie.
SICHERHEITSHINWEISE:
Stromschlag- bzw. Kurzschlussgefahr
- Das elektrische Netz, an welches das Gerät an-
geschlossen werden soll, muss den gültigen ge­setzlichen Vorschriften entsprechen.
- Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz ansch-
ließen, stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild des Geräts angege­benen Spannung übereinstimmt und dass die Steckdose eine Erdschutzleitung besitzt.
- Wenn das Gerät nicht verwendet wird, empfiehlt
es sich, den Netzstecker abzuziehen.
- Das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen, wenn es
an das Stromnetz angeschlossen ist.
- Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten stets
das Netzkabel vom Stromnetz trennen.
- Das Netzkabel nicht durch Ziehen an demselben
ausstecken, sondern, um Schäden an der Steck­dose zu vermeiden, den Netzstecker herauszie­hen.
- Nicht gestatten, dass das Netzkabel Drehungen,
Quetschungen oder Dehnungen erleidet oder mit scharfen oder aufgeheizten Flächen in Kontakt kommt.
Vor dem Gebrauch des Geräts sorgfältig die vorliegende Bedienungsanleitung lesen.
GGEEBBRRAAUUCCH
WAHREN.
H
cosmo
M
7) Netzkabel
8) Tank
9) Tankdeckel
- Das Gerät nicht verwenden, wenn das Netzkabel oder wichtige Teile des Geräts beschädigt sind, sondern sich an eine autorisierte Kundendienst­stelle wenden.
- Keine, vom Hersteller nicht genehmigten, elektri­schen Verlängerungsstücke verwenden, die Schäden und Brände verursachen könnten.
- Berühren Sie das Gerät nie mit nassen Händen oder Füssen, wenn der Netzstecker in der Steck­dose sitzt.
- Das Gerät nie barfuss in Betrieb nehmen.
- Das Gerät nie in unmittelbarer Nähe von Bade­wannen, Duschen und mit Wasser gefüllten Behältern verwenden.
- Bevor das Gerät vom Stromnetz getrennt wird, das Gerät immer mit dem dazu bestimmten Schalter ausschalten.
- Das Gerät oder seine Teile zum Waschen nicht in Wasser tauchen und nicht im Geschirrspüler reinigen.
SICHERHEITSHINWEISE:
Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr
während der Verwendung des Geräts.
- Die Verwendung des Geräts in explosionsgefähr­deten Umgebungen ist verboten.
- Das Gerät nicht bei Vorhandensein von Giftstoffen benutzen.
- Sollte das Gerät hingefallen sein, muss es von einer autorisierten Kundendienststelle überprüft werden, da interne Störungen vorhanden sein könnten, die die Sicherheit des Produktes ein­schränken.
- Bei Defekten oder Störungen das Gerät aus-
Dieses Gerät ist vorschriftsgemäß zur 2004/108/CE (EMC) abgeändert und zur 2006/95/CE (Niedrigspannung) abgeändert.
Modelländerung in Ausstattung, technischen Daten und Zubehör vorbehalten.Technische und Her­stellungdaten können von POLTI S.p.A. ohne Vorankündigung geändert werden, wenn sich dies als nützlich erweisen sollte.
2
Cosmo
schalten und niemals versuchen es zu zerlegen sondern sich an eine autorisierte Kundendienst­stelle wenden.
- Dieses Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen au­sgestattet, deren Auswechselung einem autori­sierten Techniker vorbehalten ist.
- Vor dem Reinigen oder Wegstellen des Gerätes stets darauf achten, dass dieses komplett ab­gekühlt ist.
- Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (inbegriffen Kinder) geeignet, die nur über eingeschränkte körperliche, sensorielle oder geistige Fähigkeiten verfügen oder die keine ausreichenden Kenntnisse besitzen, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder wurden hin­sichtlich des Gebrauchs des Geräts von einer Person unterwiesen, die für deren Sicherheit ve­rantwortlich ist.
Kinder beaufsichtigen um sicherzustellen, dass sie
-
nicht mit dem Gerät spielen.
- Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es herunter gefallen ist, sichtbare Schäden aufweist oder das Wasser austritt.
- Dieses Gerät gibt heiße Flüssigkeiten aus, die zu Verbrühungen oder Verletzungen führen können. Deshalb ist Personen (einschließlich Kindern) mit körperlichen, sensorischen oder geistigen Einschränkungen bzw. ohne ausreichende Kenntnisse der Gebrauch untersagt.
frisches und sauberes Wasser und niemals koh­lensäurehaltiges Mineralwasser, entmineralisier­tes oder destilliertes Wasser, Milch oder andere Flüssigkeiten verwenden.
- Das Gerät während der Tankbefüllung ausschal­ten und den Netzstecker ziehen.
- Wasser in der Kapselaufnahmelade ist normal, es stammt aus der Entleerung des Kreislaufs jeweils am Ende einer Ausgabe.
- Wir empfehlen, ausschließlich Original Polti-Pro­dukte zu verwenden, da Produkte anderer Marken nicht für den Einsatz in Polti-Geräten geeignet sein und Schäden verursachen könn­ten.
SSAACCHHGGEEMMÄÄßßEE VVEERRWWEENNDDUUNNGG DDEES
PPRROODDUUKKTTS
Dieses Gerät ist, gemäß den Beschreibungen und den Anleitungen in diesem Handbuch, für den häuslichen Gebrauch bestimmt. Bitte lesen Sie die­se Anleitungen aufmerksam durch und bewahren Sie sie auf, sie könnten Ihnen in Zukunft von Nut­zen sein.
Für eventuelle Unfälle, die auf unsachgemäßen, nicht den vorliegenden Gebrauchsanweisungen entsprechenden Gebrauch von diesem Gerät zurückzuführen sind, lehnt Polti S.p.A jegliche Haftung ab.
S
S
H
H
C
C
S
S
T
T
U
U
E
E
D
D
SICHERHEITSHINWEISE:
Verwendung des Geräts
- Das Gerät immer auf stabile Flächen stellen.
- Das heiße Gerät nicht auf hitzeempfindlichen Oberflächen abstellen. Die Oberfläche könnte dadurch beschädigt werden.
- Das Gerät niemals der Witterung aussetzen.
- Das Gerät nicht in der Nähe von eingeschalteten Kochherden, Elektroöfen oder, allgemein, in der Nähe von Wärmequellen aufstellen.
- Das Gerät nicht Umgebungstemperaturen unter 0°C und über 40°C aussetzen.
- Die Tasten ausschließlich und nicht zu heftig mit dem Finger drücken und die Benutzung von spit­zen Gegenständen, wie Stiften und Ähnlichem, vermeiden.
- Das Netzkabel niemals um das Gerät herum wickeln und in keinster Weise, wenn das Gerät heiß ist.
- Während der Benutzung nicht die warmen Ober­flächen des Geräts berühren.
- Das Gerät auf eine horizontale Fläche stellen.
- Vor dem Einschalten des Geräts überprüfen, dass der Tank mit Wasser gefüllt ist.
- Zum Füllen des Wasserbehälters ausschließlich
AACCHHTTUUNNG
Richtlinie 2002/96/EU (Elektro- und Elektronik-Alt­geräte - WEEE): Benutzerinformationen Dieses Produkt entspricht der EU- Richtlinie 2002/96/EU. Das Symbol des auf dem Gerät dargestellten, durch­gestrichenen Mülleimers gibt an, dass das Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer gesondert vom Hausmüll zu behandeln ist.
Am Ende der Nutzungsdauer ist der Benut­zer für die Überantwortung des Geräts an geeignete Sammelstellen verantwortlich. Die angemessene, getrennte Müllsamm-
lung zwecks umweltkompatibler Behand­lung und Entsorgung für den anschließenden Recyc­lingbeginn des nicht mehr verwendeten Geräts trägt zur Vermeidung möglicher schädlicher Wirkungen auf Umwelt und Gesundheit bei und begünstigt das Recy­cling der Materialien, aus denen das Produkt zusam­mengesetzt ist. Für nähere Informationen bezüglich der zur Verfü­gung stehenden Sammelsysteme, wenden Sie sich bitte an den örtlichen Müllentsorgungsdienst oder an das Geschäft, in dem der Kauf getätigt worden ist.
G
3
H
H
Bevor sie die Fabrik verlassen, werden alle unsere
C
C
Produkte strengen Abnahmen unterzogen.
S
S
T
T
U
U
E
E
Die Maschine wurde für den ausschließlichen
D
D
Betrieb mit den “Aroma Polti”-Kapseln entwor-
DDAASS KKAAPPSSEELLSSYYSSTTEEMM
WWIICCHHTTIIG
G
fen. Jede Kapsel enthält die richtige Dosis mit der richtigen Mahlung, um binnen kürzester Zeit den besten Espresso zu erzielen. Die Kapsel­hülle ist aus Polypropylen hergestellt, das dank seiner praktischen und hygienischen Eigen­schaften und seiner Hitzebeständigkeit, ein ideales Material für den Kontakt mit Lebensmit­teln ist. Neben der großen Zweckmäßigkeit und Benutzerfreundlichkeit wird vom Kapselsystem das vollständige Aroma und die Frische von so­eben geröstetem Kaffee gewährleistet. Auf diese Weise können Sie Ihre bevorzugte Mi­schung genießen.
Die Verwendung von anderen Kapseln als "Aroma Polti" hat den Garantieverfall zur Fol­ge.
VVOORRBBEERREEIITTUUNNGG
• Die Geräteverpackung entfernen und das Produkt auf Vollständigkeit und Unversehrtheit prüfen.
• Das Gerät auf eine Arbeitsfläche stellen, die vor Wasser geschützt ist.
• Wenn große Tassen benutzt werden, das ent-
sprechende Anpassgitter (5a) in die Tropfenauf­fangschale (5b) schieben (Abb. 8).
• Wenn kleine Tassen benutzt werden, das ent-
sprechende Anpassgitter (5a) auf die Tropfenauf­fangschale (5b) legen (Abb. 9).
• Den Deckel (9) (Abb. 1) abnehmen, den Wasser-
tank (8) herausnehmen (Abb. 2) und mit kaltem, klarem Wasser abspülen.
• Den Behälter (8) nur mit frischem und sauberem
Wasser füllen, ihn wieder in das Gerät einsetzen und den Deckel schließen. Zum Befüllen des Behälters kein Wasser mit Kohlensäure oder an­dere Flüssigkeiten verwenden.
• Den Netzkabelstecker (7) an einen geerdeten,
geeigneten Netzanschluss anschließen.
• Das Gerät durch Drücken des Netzschalters (6)
anschalten (Abb. 3). Das rote Licht des Schal­ters/der Kontrollleuchte schaltet sich ein (3). Abwarten, bis das Licht grün wird, nun kann der Kaffee ausgegeben werden.
• Es kann höchstens 50ml Kaffee ausgegeben wer-
den.
cosmo
ACHTUNG:
• Vor Erstinbetriebnahme des Geräts muss ein Reinigungszyklus wie in Kapitel “WARTUNG” beschrieben vorgenommen werden.
• jedes Mal, wenn Sie das Gerät einschalten, ist es empfehlenswert, einige Sekunden Wasser ohne Kapsel zu brühen, damit sich die Tempe­ratur stabilisiert und sich die Aufgussorgane reinigen.
• nachdem das grüne Licht aufgeleuchtet ist, kann normal Kaffee ausgegeben werden, auch wenn der Schalter/die rote Kontrollleuchte (3) eingeschaltet ist. Ein abwechselndes Aufleu­chten des roten/grünen Lichts ist ein normaler Vorgang während des Heizzyklus des Kessels.
• Eine kleine Tasse unter die Kaffeeausgabe (4) stellen.
• Die Klappe des Kapselfachs (1) öffnen und die Kapsel ins Kapselfach (2) in die dafür vorge­sehene Formaufnahme legen. Die Klappe wieder schließen und bis zum Ansch­lag drücken (Abb. 4).
• ACHTUNG: Das Einschieben der Kapsel ins Fachinnere erfolgt durch Verschließen des Fachs (1), indem dasselbe bis zum Anschlag gedrückt wird, automatisch. Um die Kapsel zu schieben, aus keinem Grund die eigenen Finger benutzen.
• Drücken Sie den Schalter /die Kontrollleuchte für
die Kaffeeausgabe (3). Der Espresso wird nun ausgegeben. Sobald die gewünschte Kaffee­menge erreicht ist, erneut den Schalter /die Kon­trollleuchte (3) drücken, um die Kaffeeausgabe zu unterbrechen. Es ist daher möglich, einen starken oder schwachen Kaffee zuzubereiten, in­dem die ausgegebene Kaffeemenge dosiert wird.
• Die verwendete Kapsel fällt automatisch in das
entsprechende Fach (5c), sobald die Klappe (1) geöffnet wird. Die Lade für gebrauchte Ka-
pseln muss häufig geleert werden, um zu ver­meiden, dass sie den Austrittkanal verstop­fen.
Um die Kapselaufnahmelade und Tropfenauf-
fangschale (5) zu leeren, wie folgt vorgehen:
- Die Lade (5) aus dem Gerät nehmen (Abb. 6).
- Die Tropfenauffangschale (5b) von der Kapse-
- Alles wieder in das Gerät einsetzen.
ZZUUBBEERREEIITTUUNNGG DDEESS KKAAFFFFEEEESS
laufnahmelade (5c) (Abb. 7) trennen und beide ausleeren.
4
Cosmo
WWAARRTTUUNNGG
• Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten stets das Netzkabel vom Stromnetz trennen.
• Zur äußeren Reinigung des Geräts einfach ein feuchtes Tuch verwenden. Keine Lösungs- oder Reinigungsmittel verwenden, die die Plastikober­fläche beschädigen könnten.
• Regelmäßig die Kapselaufnahmelade (5c) und die Tropfenauffangschale (5b) leeren.
• Die Zubehörteile mit Wasser und Reinigungsmit­tel waschen.
• Geräteteile niemals im Geschirrspüler reinigen.
• Drücken Sie den Schalter /die Kontrollleuchte für
die Kaffeeausgabe (3). Das Gerät gibt Wasser ab; wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis kein Wasser mehr im Tank (8) ist.
• Diesen Schritt nur mit Wasser wiederholen, also ohne Zugabe von Clean Espresso.
• Bei Beendigung der Prozedur ist die Maschine bereit für die Ausgabe der Getränke.
H
H
C
C
S
S
T
T
U
U
E
E
D
D
Der Reinigungszyklus muss einmal pro Jahr durch­geführt werden, wenn der mittlere Verbrauch bei 3 Kapseln pro Tag liegt. Bei höherem Verbrauch ist er häufiger vorzunehmen.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Den Wasserbehälter (8) mit Wasser füllen und
eine Ampulle Clean Espresso einfüllen, d.h. die Speziallösung gegen Kalk und Fett, und dabei die Anweisungen auf der Verpackung beachten.
• Ein Gefäß ausreichender Größe unter den Kaf­feeauslauf stellen
• Die Klappe (1) des Kapselfachs öffnen, sich ver­gewissern, dass die vorhandene Kapsel in das Kapselfach fällt, und die Klappe wieder zuschie­ben, bis sie den Anschlag erreicht hat.
Problem
Die Kapselfachklappe (1) lässt sich nicht sch­ließen (nicht gewalt­sam schließen)
Das Gerät funktioniert ordnungsgemäß, gibt aber keinen Kaffee aus
REINIGUNGSZYKLUS
SSTTÖÖRRUUNNGGSSSSUUCCHHE
Ursache Abhilfe
DieKapselaufnahmelade (5c) ist voll mit gebrauchten Kapseln
Keine Kapsel im Kapselfach Die Kapsel ins Kapselfach legen und die Sch-
Für die Reinigung und Wartung der mit Kaffeeka­pseln Polti betriebenen Espressomaschine raten wir Ihnen, das Reinigungsset Clean Espresso (Ar­tikelnummer PAEU0176) zu benutzen. Dank zweier neu entwickelter Rezepturen (Entkalkung und Entfettung) reinigt, schützt und verlängert Clean Espresso die Lebenserwartung Ih­rer Espressomaschine.
Clean Espresso ist auf www.aromapolti.com erhältlich.
Damit die internen Leitungen der Maschine sorgfäl­tig gespült werden, sollten bei der Verwendung des Reinigungssets CLEAN ESPRESSO die im Punkt 8 des Anleitungsblatts genannten Arbeitsvorgänge mindestens 3 Mal ausgeführt werden.
E
Die Kapselaufnahmelade leeren
ritte wiederholen.
Die Kaffeeausgabe ist unregelmäßig und erfolgt nicht in die Tas­se
Auslauftülle verunreinigt Auslauftülle mit einem feuchten Tuch reinigen
5
cosmo
Lire attentivement le mode d’emploi suivant avant d’utiliser l’appareil.
LÉGENDE
1) Couvercle logement capsule
2) Logement capsule
3) Interrupteur / voyant distribution
4) Distributeur de café
5) Bac de récupération capsules usagées / gouttes
S
S
5a) Grille réducteur
A
A
5b) Bac de récupération gouttes
Ç
Ç
5c) Bac de récupération capsules usagées
N
N
6) Interrupteur général
A
A
R
R
F
F
• Avant d'utiliser l'appareil, lisez attentivement les
présentes instructions d'utilisation.
• Toute utilisation non conforme aux présentes re-
commandations annulera la garantie.
Risque de décharges électriques et/ou court-
- L'installation électrique à laquelle l'appareil est branché doit être réalisée en conformité avec les lois en vigueur.
- Avant de brancher l'appareil, assurez-vous que la tension du réseau correspond à la valeur indi­quée sur la plaque signalétique de l'appareil, et que la prise d'alimentation est munie d'une mise à la terre
- Si vous ne devez pas utiliser l’appareil, il est con­seillé de le débrancher de la prise électrique.
- Ne laissez jamais l’appareil sans surveillance lor­squ’il est branché au réseau électrique.
- Avant d’effectuer tout type d’entretien, assurez­vous que le câble d’alimentation est débranché du réseau électrique.
- Ne débranchez pas l'appareil en tirant le câble d'alimentation mais extraire la fiche de la prise pour éviter de l’endommager.
- Veillez à ce que le câble d'alimentation ne su­bisse pas de torsions, d'écrasements ou d'étire­ments, et qu'il n'entre pas en contact avec des surfaces coupantes ou chaudes..
- N’utilisez pas l’appareil si le câble d’alimentation ou des parties importantes de l’appareil sont en­dommagés. Contactez un SAV agréé.
AAVVEERRTTIISSSSEEMMEENNTTS
CONSERVER CES INSTRUCTIONS
INFORMATIONS SUR LA SÉCURITÉ:
circuit
S
Cet appareil est conforme a la directive 2004/108/CE (CEM) et a la directive 2006/95/CE (basse tension)
7) Câble d’alimentation
8) Réservoir
9) Couvercle du réservoir
- N’utilisez pas de rallonges électriques sans l'au­torisation du fabricant car elles pourraient provo­quer des dommages ou incendie
- Ne touchez jamais l'appareil si vous avez les mains ou les pieds mouillés et si la fiche est branchée.
- N’utilisez pas l'appareil pieds nus.
- N’utilisez pas l'appareil à côté d'une baignoire, d'une douche ou d'un récipient plein d'eau.
- Toujours éteindre l’appareil en appuyant sur l’in­terrupteur prévu à cet effet avant de le débran­cher du réseau électrique.
- Ne jamais plonger l’appareil ou des parties de l’appareil dans l’eau et ne jamais laver les com­posants dans le lave-vaisselle.
INFORMATIONS SUR LA SÉCURITÉ:
Risque de lésions et/ou brûlures durant
l’utilisation de l’appareil
- Il est interdit d'utiliser l'appareil en cas de danger d'explosion.
- N’utilisez pas le produit en présence de substan­ces toxiques.
- En cas de chute accidentelle de l'appareil, faites­le vérifier par un Service Après-vente autorisé car un mauvais fonctionnement interne pourrait en limiter la sécurité.
- En cas de panne ou de mauvais fonctionnement, éteignez l'appareil et n’essayez jamais de le dé­monter mais adressez-vous à un Service Après­vente autorisé.
- Cet appareil est doté de dispositifs de sécurité dont le remplacement nécessite l’intervention d’un technicien autorisé.
POLTI se réserve le droit d’introduire toutes modifications techniques qui s’avéreraient nécessaires sans aucun préavis.
6
Loading...
+ 16 hidden pages