Polti AS600 User Manual [de]

Page 1
R
Page 2
DDDDEEEEUUUUTTTTSSSSCCCCHH
HH
LEGENDE
1. Ein- und Ausschalter mit Kontrollampe
3. Faltenfilterdeckel 3a. Öffnungshebel des Faltenfilterdeckels 3b. Faltenfilter (s. Strichlinie)
4. Verschlußhaken
5. Kabelaufwicklung
6. Deckel mit Motorgehäuse
7. Verschlußgitter des Abluftfilters
8. Abluftfilter
9. Schmutzbehälter
10. Zubehörbefestigung
11. Lenkrollen
12. Anschlußkabel
13. Verschluß des Abluftfilters
ZUBEHÖR
A. Verlängerungsrohre B. Universalbürste B1. Bürstenwähler D. Saugschlauch F. Lanze für die Reinigung von
Ecken
G. Staubtüte N. Zubehörträger
Modelländerung in Ausstattung, technischen Daten und Zu­behör vorbehalten. Technische und Herstellungsdaten kön­nen von POLTI S.p.A. ohne Vorankündigung geändert wer­den, wenn sich dies als nützlich erweisen sollte.
DDDDAAAASSSS GGGGEEEERRRRÄÄÄÄTTTT RRRRIIIICCCCHHHHTTTTIIIIGGGG VVVVEEEERRRRWWWWEEEENNNNDDDDEEEENN
NN
Dieses Gerät ist bestimmt zur Verwendung als Trockensau­ger entsprechend den in dieser Bedienungsanleitung gege­benen Beschreibungen und Sicherheitshinweisen.
DDDDEEEENNNN SSSSAAAAUUUUGGGGEEEERR
RR
BBBBEEEETTTTRRRRIIIIEEEEBBBBSSSSBBBBEEEERRRREEEEIIIITTTT MMMMAAAACCCCHHHHEEEENN
NN
•Vor der Verwendung bauen Sie bitte die Lenkrollen (11) an.
• Absaugungsöffnung des Steckschlauchs (D) in das Gerät bis zum Anschluß mit dem Zahn (I) einstecken (Bild 2).
•Verlängerungsrohre (A) anschließen und sie am Schlauch (D) einrasten.
• Das geeignete Zubehör für die Absaugung auswählen und am Verlängerungsrohr einrasten (Bild 3).
TTTTRRRROOOOCCCCKKKKEEEENNNNSSSSAAAAUUUUGGGGEEEENN
NN
• Feinen, trockenen Schmutz saugen Sie am besten mit eingesetzter Staubtüte (G) (Bild 5).
• Gerät vorbereiten wie im Abschnitt DEN SAUGER BE­TRIEBSBEREIT MACHEN angegeben.
•Verschlußhaken (4) nach außen ziehen und danach den Deckel mit Motorgehäuse (6) nach oben ziehen (Bild 6).
2
DD
DD
EE
EE
UU
UU
TT
TT
SS
SS
CC
CC
HH
HH
ASPIRA AS 600
61
13
5 10
512 9
7-8
3b
N
11
2
3
3a
11
F
A
B
B1
4
G
D
M
Page 3
• Flansch in die zwei Bolzen (L) hineinstecken und Staub­tüte einsetzen, wie im Bild 5a. ersichtlich.
• Das Motorgehäuse (6) auf den Schmutzbehälter (9) set­zen und durch die zwei Verschlußhaken verschließen.
• Anschlußkabel (12) abwickeln und an einer geeigneten Steckdose anschießen.
• Ein-/Ausschalter (1) drücken und Absaugung einleiten.
WICHTIG: Groben Schmutz können Sie auch ohne Staub-
tüte (G) aufsaugen.
AAAALLLLLLLLGGGGEEEEMMMMEEEEIIIINNNNEEEE IIIINNNNSSSSTTTTAAAANNNNDDDDHHHHAAAALLLLTTTTUUUUNNNNGG
GG
Vor der Instandhaltung versichern Sie sich, daß das An­schlußkabel nicht mit dem elektrischen Netz verbunden ist.
SSSSttttaaaauuuubbbbttttüüüütttteeee aaaauuuussssttttaaaauuuusssscccchhhheeeenn
nn
Die Geräteleistung hängt davon ab, wie voll die Staubtüte ist. Wenn die Saugleistung spürbar sinkt, dann ist die Staub­tüte unbedingt auszutauschen.
• Die zwei Verschlußhaken (4) nach außen ziehen und da­nach den Deckel mit Motorgehäuse (6) abheben (Bild 6).
• Staubtüte (G) von den zwei Bolzen (L) entfernen.
• Staubtüte mit einer neuen austauschen und in die Halte­rung setzen, wie im Abschnitt TROCKENSAUGEN ange­geben.
• Umgekehrt vorangehen und Deckel wieder schließen.
FFFFaaaalllltttteeeennnnffffiiiilllltttteeeerrrr aaaauuuussssttttaaaauuuusssscccchhhheeeenn
nn
Wir empfehlen bei jedem zweiten Austausch des Staubbeu­tels oder Abfallbehälters den Filter zu reinigen. Wir empfehlen bei jedem fünften Austausch des Staubbeu­tels oder Abfallbehälters den Filter auszutauschen.
•Öffnungshebel des Faltenfilterdeckels (3a) drücken und nach oben ziehen, so daß sich der Deckel des Faltenfil­ters (3) vom Gerät aushakt (Bild 7).
• Faltenfilter (3b) herausnehmen (Bild 8).
• Faltenfilter ausschlagen und, wenn noch Schmutz übrig bleibt, den Filter unter fließendem Wasser ausspülen und trocknen lassen (Bild 9). Sollte die Wasserreinigung nicht ausreichen, dann muß er ausgetauscht werden.
•Wenn der Faltenfilter beschädigt ist, sollten Sie ihn sofort wechseln, da der Motor sonst Schaden nehmen kann.
AAAAbbbblllluuuuffffttttffffiiiilllltttteeeerrrr aaaauuuussssttttaaaauuuusssscccchhhheeeenn
nn
• Die beiden Verschlüsse (13) nach außen drehen, um das Gitter der Filterabdeckung freizusetzen (Bild 10).
• Gitterhebel des Abluftfilter (7) drücken (Bild 10 bis)
• Filter entfernen, ausschlagen und bei Bedarf mit Wasser ausspülen und trocknen.
• Filter auf der weißen Seite richtig in seine Halterung wie­der einsetzen.
•Wenn der Abluftfilter beschädigt ist, sollten Sie ihn sofort wechseln.
3
DD
DD
EE
EE
UU
UU
TT
TT
SS
SS
CC
CC
HH
HH
ASPIRA AS 600
Fig. 2Fig. 1
I
Fig. 4Fig. 3
Fig. 5AFig. 5
Fig. 7Fig. 6
Fig. 9Fig. 8
Fig. 10bisFig. 10
L
L
R
Page 4
SSSSTTTTÖÖÖÖRRRRUUUUNNNNGGGGEEEENNNN SSSSEEEELLLLBBBBSSSSTTTT BBBBEEEEHHHHEEEEBBBBEEEENN
NN
Störung
• Saugkraft läßt nach.
Ursache
• Faltenfilter, Düse, Saugschlauch oder Saugrohr verstopft.
• Staubtüte oder Schmutzbehälter voll.
• Faltenfilter fehlt oder ist nicht richtig eingesetzt.
Behebung
• Filter ausspülen und mögliche Rohrverstopfungen entfer-
nen.
• Staubtüte wechseln, oder Schmutzbehälter entleeren.
• Faltenfilter richtig einsetzen.
Störung
• Staub tritt beim Saugen aus.
Ursache
• Saugschlauch ist nicht richtig angeschlossen.
• Faltenfilter fehlt, ist nicht richtig eingesetzt oder defekt.
Behebung
• Saugschlauch richtig anschließen.
• Faltenfilter richtig einsetzen oder austauschen.
GGGGEEEEBBBBRRRRAAAAUUUUCCCCHHHH DDDDEEEERR
RR
UUUUNNNNIIIIVVVVEEEERRRRSSSSAAAALLLLBBBBÜÜÜÜRRRRSSSSTTTTEEEE ((((BBBB))
))
Die Bürste einsetzen. Mit dem Fuß drücken Sie den Um­schalter (B1). Die Bürste mit ausgefahrenen Borsten ist für harte, glatte Böden geeignet: Die Bürste ohne Borsten ist für Teppichboden geeignet.
HHHHIIIINNNNWWWWEEEEIIIISSSSEE
EE
Vorsicht! Vor einer Inbetriebnahme des Geräts unbe­dingt die Gebrauchsanweisung lesen.
• Im Falle von Defekten oder Fehlfunktionen versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät auseinanderzuneh­men, sondern wenden Sie sich an einen Servicehändler in Ihrer Nähe.
• Die für die Stromzufuhr des Geräts erforderliche Elektro­anlage hat den gesetzlichen Normen zu entsprechen.
• Das Gerät darf weder von Kindern noch von unfachmän­nischen Personen in Betrieb genommen werden.
• Um die Sicherheit dieses Geräts gewährleisten zu kön­nen, sollten Sie ausschließlich vom Hersteller geneh­migte original Ersatz- oder Zubehörteile verwenden.
•Vermeiden Sie eine Inbetriebnahme des Geräts bei de­fekten Stromkabeln oder bei Defekten an anderen wichti­gen Geräteteilen.
• Der Stecker darf nicht mit nassen Händen ergriffen wer­den.
•Vermeiden Sie die Absaugung von Säuren oder Lösemit­teln, die schwere Schaden an den Gerätestoffen verursa­chen würden. Insbesondere dürfen keine Sprengflüßig­keit, Zündgas, Sprengpulver, Benzin, Lack und Brennöl aufgesaugt werden, die in Kotakt mit den Innenteilen des Geräts Explosionen verursachen könnten.
• Die Verwendung des Geräts in explosionsgefährlichem Raum ist verboten.
•Vermeiden Sie die Absaugung von Flamm- oder Glutge­genständen, wie Holzstück, Asche und anderen Verbren­nungsstoffen.
• Dieses Gerät ist nicht für die Absaugung von gesund­heitsgefährlichen Pulvern gedacht.
• Gerät NICHT außerhalb der Wohnung, auf nassen Ober­flächen oder zum Naßsaugen verwenden.
• Die Gerätsreinigung soll nicht direkt unter dem Wasser­rohr oder durch Hochdruckwasserstrahl erfolgen, ein­fach ein feuchtes Tuch benutzen;
•Vor der Instandhaltung versichern Sie sich, daß das An­schlußkabel nicht mit dem elektrischen Netz verbunden ist.
POLTI S.p.A. übernimmt keinerlei Haftung für Un-
fälle, die auf unsachmäßigen, dieser Gebrauchsan­leitung nicht entsprechenden Einsatz des ASPIRA POLTI AS600 zurückzuführen sind.
4
DD
DD
EE
EE
UU
UU
TT
TT
SS
SS
CC
CC
HH
HH
ASPIRA AS 600
Loading...