Polaroid MPU-043315B User Manual [de]

Tragbarer digitaler Multimedia-Player
Bedienungsanleitung
Haben Sie noch Fragen? Brauchen Sie Hilfe?
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen dabei, Ihr neues Produkt zu verstehen. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie die kostenlose Telefonnummer an, die Sie in der Beilage mit diesem Symbol fi nden:
20071020
20071020
Inhaltsverzeichnis
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Kauf eines tragbaren
digitalen Polaroid-Multimediaplayers. Bitte lesen Sie alle Anweisungen in der Bedienungsanleitung und auf dem Produkt vor der erstmaligen Inbetriebnahme aufmerksam durch und befolgen Sie diese. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr bzw. die Gefahr von Beschädigungen des Geräts. Bewahren Sie diese Anleitung für spätere Fragen an einem geeigneten Ort gut auf.
Bewahren Sie den Originalkarton und das gesamte Verpackungsmaterial für einen etwaigen Versand des Produkts auf.
Inhaltsverzeichnis ...............................................................2
Sicherheitshinweise und Benutzungsvorschriften ............5
Inhalt und erste Schritte .....................................................8
Sprache ändern.......................................................................................8
Leistungsmerkmale ...............................................................................8
Bedientasten ...........................................................................9
Mediaplayer ein- und ausschalten ...................................... 11
Navigation.............................................................................13
Firmware-Aktualisierung ...................................................15
Mediaplayer benutzen .......................................................16
Audio-Player ........................................................................17
Unterstützter Inhalt ......................................................................16
Bedientasten ................................................................................16
Playlisten .....................................................................................18
Einstellungen ...............................................................................18
Album Art ....................................................................................18
2
Inhaltsverzeichnis
Bildbetrachter ......................................................................19
Unterstützter Inhalt ......................................................................19
Bedientasten ................................................................................20
Einstellungen ...............................................................................20
Video-Player .........................................................................21
Unterstützter Inhalt ......................................................................21
Bedientasten ................................................................................22
Einstellungen ...............................................................................23
Drahtloser Betrieb ...............................................................24
Drahtlosnetze ...............................................................................24
Infrastruktur-Netze .................................................................24
Ad-Hoc-Netze .........................................................................24
Netzwerksicherheit .................................................................24
Fortgeschrittene Drahtlosnetzwerk-Konfi guration .................24
WiFi benutzen .............................................................................26
Player-to-Player-Sharing .............................................................29
Podcasting ...................................................................................29
Download-Manager .....................................................................32
FM-Radio .............................................................................35
Radio Ein/Aus .............................................................................35
Suchlauf .......................................................................................36
Voreinstellungen ..........................................................................46
TV Out ..................................................................................37
Das A/V Kabel anschließen .........................................................37
TV-Modus auswählen ..................................................................38
3
Inhaltsverzeichnis
TV Out-Modus aktivieren ...........................................................38
TV Out-Modus verlassen ............................................................38
Bildschirmeinstellungen optimieren............................................38
PC anschließen .....................................................................39
Externes Speichermedium (Massenspeicher) ..............................39
Mediaplayer (MTP) .....................................................................41
Akku aufl aden ......................................................................43
Netz-Adapter ...............................................................................44
USB-Kabel ..................................................................................44
Extras ....................................................................................45
Konfi guration ..............................................................................45
Display ....................................................................................45
System ....................................................................................45
Audio ......................................................................................45
Video .......................................................................................45
Foto .........................................................................................45
Netzwerk .................................................................................45
Firmware aktualisieren ................................................................48
Info ..............................................................................................49
Mediaplayer zurücksetzen .................................................. 50
Technische Daten ..............................................................51
FAQ & Problembehebung ................................................55
Support ..............................................................................57
4
Sicherheitshinweise und
Benutzungsvorschriften
Sicherheit & Transport
Der tragbare Polaroid Media-Player (PMP) ist sehr stabil, bitte halten Sie dennoch folgende Sicherheits- und Transportanweisungen ein:
Das Gerät sollte nur unter folgenden Umweltbedingungen benutzt werden:
o 5 – 50 ° C o 10 % - 90 % relative, nicht kondensierende Luftfeuchte
Den Mediaplayer nicht gewaltsam ö nen oder hinwerfen.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser verwendet
werden.
Das Gerät niemals in der Nähe von Hitzequellen oder Flammen aufstellen.
Das Gerät nicht starken Magnetfeldern aussetzen.
Das Gerät nicht auseinandernehmen.
Das Gerät nicht in direkter Sonnenbestrahlung lagern.
Mediaplayer nicht Druck oder spitzen Gegenständen aussetzen.
Akku Ihr Gerät verfügt über einen lang haltbaren, auswechselbaren Lithium­Ion-Akku. Bitte folgende Vorsichtsmaßnahmen einhalten:
1. Verwenden Sie nur einen von Polaroid zugelassenen Ersatzakku. Zubehör  nden Sie auf www.polaroid.com.
2. Der Akku des Mediaplayers muss nach örtlichen Umweltbestimmungen entsorgt werden.
Benutzungsvorschriften
FCC-Richtlinie
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Die Bedienung hängt von folgenden zwei Bedingungen ab: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und (2) Das Gerät muss alle eingehenden Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die ungewünschte Funktionen verursachen könnten.
5
Normen
Warnung: Veränderungen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von der Normungsorganisation genehmigt wurden, können die Genehmigung zur Bedienung des Geräts durch den Benutzer ungültig machen. Dieses Gerät wurde getestet und als übereinstimmend mit den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B befunden, gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz vor gefährlichen Interferenzen in einer Heimanlage zu bieten. Dieses Gerät generiert und verwendet Funkfrequenzenergie und kann diese auch ausstrahlen; wenn es nicht entsprechend der Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es störende Interferenzen bei der Radiokommunikation verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass diese Interferenzen bei einer bestimmten Installation nicht auftreten. Wenn dieses Gerät störende Interferenzen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht (dies lässt sich durch Aus- und Einschalten des Geräts feststellen), kann der Benutzer versuchen, die Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
• Die Empfangsantenne anders ausrichten/umstellen.
• Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger erhöhen.
• Das Gerät an eine Steckdose eines anderen Stromkreises als den des Empfängers anschließen.
•. Hilfe vom Händler oder einem erfahrenen Rundfunk-/ Fernsehtechniker erbitten.
Dieses Produkt wurde für die Anforderungen der EMV-Richtlinie unter Bedingungen getestet, die die Nutzung von Polaroid-Peripheriegeräten und geschirmten Kabeln mit einschließen. Es ist wichtig, dass Sie Polaroid-Peripheriegeräte und geschirmte Kabel benutzen, um Interferenzen an Radios, Fernsehern und anderen Elektrogeräten zu vermeiden.
In einem Umfeld mit elektrostatischer Entladung kann das Gerät vorübergehend Funktionsstörungen aufweisen und der Benutzer muss eventuell das Gerät zurücksetzen.
6
Normen
Industry Canada Norm Dieses Gerät der Klasse B entspricht allen Anforderungen der kanadischen Bestimmungen über Geräte, die Interferenzen verursachen.
Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.
Europäische Gemeinschaft Dieses Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 72/23/EWG und 89/336/EWG.
WEEE-RICHTLINIE Dieses Produkt enthält elektrisches oder elektronisches Material. Dieses Material kann, wenn es nicht ordnungsgemäß entsorgt wird, schädliche Folgen für die Umwelt und die Gesundheit von Personen haben. Dieser Aufkleber auf dem Produkt bedeutet, dass das Produkt nicht als unsortierter Abfall oder im Hausmüll entsorgt werden darf und gesondert eingesammelt werden muss. Als Verbraucher sind Sie dafür verantwortlich, dass das Produkt ordnungsgemäß entsorgt wird. Informationen über die korrekte Entsorgung des Geräts  nden Sie unter www.polaroid.com. Klicken Sie auf „Company” oder rufen Sie die Kundendienstnummer an, die für Ihr Land in dieser Bedienungsanleitung aufgeführt ist.
„Polaroid“ sowie „Polaroid and Pixel“ sind Marken der Polaroid Corporation.
7
Inhalt und erste Schritte
Inhalt
Inhalt des Pakets:
Tragbarer digitaler Multimedia Player
USB-Kabel
Netzgerät
Ohrhörer
Bedienungsanleitung
Kurzanleitung
Garantiekarte
Kontaktadressen weltweit
Kurzbeschreibung
Sprache ändern
Wählen Sie im Menü „Extras” „Setup”, dann „Settings” und „Display”. Klicken Sie auf “Sprache” und wählen Sie Ihre Sprache.
Leistungsmerkmale
Ihr PMP verfügt über folgende Leistungsmerkmale:
Breiter LCD-Farbmonitor mit 4,3" Bildschirmdiagonale
Audioplayer für HiFi-Playback von MP3-, WMA- und AAC-
Dateien
Videoplayer für Kinobetrachtung
Microsoft-DRM-Support für gekauften und abonnierten Inhalt
Bildbetrachter mit Diashow-Kapazität
Integrierter FM-Radioempfänger
60GB Speicherplatz: 15.000 Lieder, 10.000 Fotos oder 80
Stunden Video
USB-2-Highspeed-Schnittstelle
Integrierte 802,11b/g WiFi-Drahtlosnetzwerk-Funktion
Videoausgang
Au adbarer, austauschbarer Lithium-Ion-Akku
Aktualisierbare Firmware
8
Bedientasten
Bedientasten
Kopfhörer/Video-Anschluss (Oberseite)
Reset-Öffnung (Rückseite)
Touch Keys
Netzanschluss (Unterseite)
Der Mediaplayer verfügt über folgende Bedientasten:
Taste POWER / Ein/Aus
USB-Anschluss
5-Wege-Navigation­sknopf
Lautstärketasten
Taste POWER / Ein/Aus Durch Drücken der Taste ö net sich ein Menü zum Abschalten, Standby des Geräts oder zur Sperrung/ Entsperrung der Tasten.
5-Wege-Navigationsknopf mit Eingabe-Drucktaste Bedientasten Up (Oben), Down (Unten), Left (Links), Right (Rechts) und Select (Wählen) (herunterdrücken).
9
Bedientasten
USB-Anschluss Die ist ein Mini-USB-Anschluss. Mit einem USB­Kabel können Sie Ihren Mediaplayer au aden oder zum Überspielen von Inhalt an Ihren PC anschließen.
Lautstärketasten Schieben Sie diesen Knopf nach oben für mehr Lautstärke und nach unten für weniger Lautstärke.
Netzanschluss An diesem Anschluss können Sie Ihr Gerät mit dem mitgelieferten Ladegerät au aden.
Headphone/Video OUT (Anschluss Kopfhörer/Videoausgang) An diese Buchse kann ein 3,5 mm-Kopfhörerstecker angeschlossen werden. Sie dient auch als Anschluss für die Video-Out-Funktion (Videokabel nicht eingeschlossen).
Touch Keys Die 5 Touch Keys sind hinterleuchtet. Zurück,
Rücklauf, Spielen/Pause, Schneller Vorlauf, und Menü.
Reset-Ö nung Sie sollten die Reset-Ö nung an der Geräterückseite nur benutzen, wenn der Mediaplayer sich blockiert und auf keine anderen Bedientasten reagiert.
Mit einem dünnen Gegenstand wie z. B. einer Büroklammer können Sie das Gerät mit dem Reset­Knopf abschalten. Ein gesteuertes Abschalten
mit dem Ein/Aus-Knopf ist dieser Lösung immer vorzuziehen.
10
Mediaplayer ein- und ausschalten
Mediaplayer ein- und ausschalten
Sie können das Gerät auf verschiedene Weise einschalten.
Taste POWER / Ein/Aus Im allgemeinen wird der Mediaplayer mit dem Einschaltknopf eingeschaltet.
Netzgerät Mit dem Netzgerät wird der Mediaplayer unabhängig vom Akku-Status betrieben. Wenn Sie das Netzgerät anschließen, schaltet sich der Mediaplayer ein. Sollten Sie ein USB-Kabel angeschlossen haben, müssen Sie dies entfernen, wenn der Mediaplayer durch das Netzteil betrieben werden soll.
USB-Kabel Das USB-Kabel ist nicht in der Lage, Ihren Mediaplayer unter allen Bedingungen mit Strom zu versorgen. Wenn Sie das USB-Kabel anschließen, wird sich der Mediaplayer einschalten, wenn der Akku ausreichend geladen ist. Wenn Sie das USB-Kabel anschließen und das Gerät sich nicht einschaltet, kann es ca. 30 Minuten dauern, bis der Akku genug aufgeladen ist, damit sich das Gerät von allein einschaltet.
11
Mediaplayer ein- und ausschalten
Der Mediaplayer verfügt über zwei Energiesparmodi. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter und wählen Sie im Menü zwischen den beiden Modi.
Shutdown-Modus Dieser Modus schaltet den Mediaplayer ab und ist der niedrigste Energiestatus. Von diesem Status aus muss der Mediaplayer völlig neu hochfahren und kann erst nach einer gewissen Zeit benutzt werden.
Standby-Modus Dieser Energiesparmodus wird benutzt, um die Batterie zwischen den Benutzungen zu sparen, braucht aber mehr Strom als der Shutdown-Modus. Der Mediaplayer kann innerhalb von Sekunden in und aus Standby-Modus gehen und zeigt den Status an, in dem Sie vorher waren, bevor Standby gewählt wurde.
12
Navigation
Navigation
Die Navigation erfolgt in einer T-förmigen Leiste. Das Hauptmenü besteht aus den Symbolen an der Oberseite des Mediaplayers. Das aktuelle Menü wird in der Mitte der Symbolleiste durch Beleuchtung angezeigt; der Menüname steht darüber. Mit den Tasten Links oder Rechts auf dem 5-Wege-Navigationsknopf können Sie die Menüsymbole anzeigen.
13
Navigation
Mit den Tasten Unten oder Wählen auf dem 5-Wege-Navigationsknopf können Sie verschiedene Menüs ö nen. Mit der Taste Zurück kehren Sie zum vorherigen Punkt zurück.
Die Taste Menü kann je nach Feature/Modus eine andere Funktion annehmen. Der Audioplayer hat andere Menü-Funktionen als der Videoplayer oder der Bildbetrachter. Die Menü-Taste bietet 5 Optionen, die in allen Menüs vorhanden sind: Aktuelle Weidergabe, Hauptmenü, Eingehende Dateien, WiFi an, sowie TV Out an.
14
Firmware aktualisieren
Die Firmware ist die Software im Mediaplayer, die den ganzen Player steuert. Polaroid wird periodisch neue Firmware mit neuen und verbesserten alten Eigenschaften herausgeben. Wir empfehlen, den Mediaplayer immer mit der neuesten Firmware zu aktualisieren. Weitere Einzelheiten hierzu  nden Sie unter „Firmware aktualisieren”.
Da neue Firmware für Ihren Mediaplayer vielleicht bereits zur Verfügung steht, gehen Sie bitte wie folgt vor, damit Sie von den neuesten und interessantesten Eigenschaften pro tieren können.
Achtung: Schließen Sie während der Aktualisierung den
Mediaplayer an das Netzteil an, um Stromverlust zu vermeiden. Ein Stromverlust während einer Firmware-Aktualisierung kann die Firmware auf Ihrem Gerät unlesbar machen und den korrekten Betrieb beeinträchtigen.
1. Laden Sie die neueste Firmware für Ihr Gerät unter
www.polaroid.com/support herunter.
2. Verbinden Sie den PC mit Ihrem Mediaplayer durch das
USB-Kabel.
3. Bei der Eingabeau orderung für einen Verbindungstyp wählen
Sie „Media Player”
4. Ihr PC wird Sie vermutlich in einem Menü fragen, was Sie
mit dieser Verbindung machen möchten. Sie brauchen nichts auszuwählen.
5. Klicken sie zweimal auf die heruntergeladene Firmware-Datei
und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
15
Bedienung des Mediaplayers
Audioplayer
Unterstützter Inhalt
Der Mediaplayer kann folgende Audioformate spielen:
MP3 (.mp3) ungeschützt
WMA (.wma) ungeschützt und DRM-geschützt
AAC (.m4a) ungeschützt
Bei Benutzung der Option Speichermedium (Massenspeicherung) zum Überspielen von Dateien, erkennt der Mediaplayer nur Audiodateien in den Ordnern Musik oder Podcasts.
Bedientasten
Zum Abspielen einer Datei, wählen Sie diese im Audiomenü durch Drücken der Taste Menü-Wählen/Navigieren. Nun kommen Sie in das Menü Aktuelle Wiedergabe. Sie können auch jederzeit durch Drücken der Menü-Taste das-Fenster Aktuelle Wiedergabe ö nen.
16
Audioplayer
Im Menü Aktuelle Wiedergabe können Sie:
Vorspulen
Zurückspulen
Pause/Wiedergabe
Zur nächsten Spur wechseln
Zur vorherigen Spur zurückgehen
Bei Pause:
Durch Drücken der Play/Pause-Taste fängt das aktuelle Lied an zu
spielen.
Durch kurzes Drücken der Forward-Taste wird die nächste Spur
angespielt.
Durch Drücken und Halten der Forward-Taste können Sie mehrere
Spuren überspringen.
Durch kurzes Drücken der Reverse-Taste wird die vorherige Spur
angespielt.
Durch Drücken und Halten der Reverse-Taste können Sie mehrere
Spuren zurückgehen.
Bei Wiedergabe:
Durch Drücken der Taste Play/Pause hält das aktuelle Lied an.
Durch kurzes Drücken der Forward-Taste wird die nächste Spur
angespielt.
Durch Drücken und Halten der Forward-Taste können Sie innerhalb
des laufenden Lieds vorspulen.
Kurzes Drücken der Reverse-Taste:
Durch Drücken und Halten der Reverse-Taste können Sie innerhalb
o Innerhalb der ersten Sekunden des Lieds zum vorherigen
Lied zurückgehen
o Nach den ersten Sekunden des Lieds, zum Liedanfang
zurückgehen
des laufenden Lieds zurückspulen.
Die obigen Bedientasten haben mit dem 5-Wege-Navigationsknopf eine doppelte Funktion:
Left entspricht Reverse
Rechts entspricht Forward
Select (drücken) entspricht Play/Pause
17
Audioplayer
Playlisten
Sie können auf dem Gerät Playlisten erstellen, indem Sie ein Lied wählen und einer Playliste hinzufügen. Innerhalb des Audiobrowser stehen Ihnen, wenn ein Lied angeleuchtet wurde, durch Drücken der MENU-Taste eine Liste von Optionen zur Verfügung. Gehen Sie mit dem 5-Wege-Navigationsknopf zu Playliste hinzufügen und drücken Sie auf Select. Eine Liste der verfügbaren Playlisten wird angezeigt oder eine neue Playliste wird erstellt.
Automatische Playliste
Es gibt eine Playliste Kürzlich hinzugefügte Audiotracks, die automatisch eine Liste der letzten 50 Lieder beinhaltet, die auf dem Mediaplayer gespeichert wurden.
Einstellungen
Die Audio-Einstellungen stehen über Aktuelle Wiedergabe über die MENU-Taste oder durch Navigieren über: Extras -> Setup -> Settings
-> Audio zur Verfügung. Es gibt drei Haupteinstellungen:
Shu e - Die aktuelle Playliste wird in zufälliger Reihenfolge
gespielt.
Wiederholen - Spielt die aktuelle Playliste immer wieder aufs
Neue, sonst stoppt der Mediaplayer nach Ablauf der Playliste.
Album Art
Album Art ist nur sichtbar, wenn Sie die Option „Media Player” zum Überspielen von Dateien auf den Mediaplayer benutzen. Die verfügbare Album Art wird automatisch im Ansichtsmodus Browse und Aktuelle Wiedergabe sichtbar.
18
Bildbetrachter
Bildbetrachter
Unterstützter Inhalt
Der Mediaplayer kann folgende Bildformate anzeigen: • JPEG (.jpg) Bei Benutzung der Option Speichermedium (Massenspeicherung) zum
Überspielen von Dateien, erkennt der Mediaplayer nur Bilddateien im Ordner Bilder.
Ungültige Bilddateiformate oder voluminöse Bilddateien/von hoher Au ösung können nicht angezeigt werden und werden als generisches Foto mit einem roten Kreuz gezeigt. Wenn Sie diese antre en, überspielen Sie die Fotos auf den Mediaplayer mittels Windows Media Player. Windows Media Player wird die Fotos zu einem unterstützten Format konvertieren, wenn sie auf den Mediaplayer überspielt werden.
Der Mediaplayer erstellt Vorschaubilder der Fotos für eine bessere Navigation. Wenn gleichzeitig mehrere Bilder auf den Mediaplayer überspielt werden, kann es einige Minuten dauern, bevor die Bilder angepasst sind. Während dieser Zeit wird bei der Ansicht der Vorschaubilder die Bearbeitung angezeigt.
19
Bildbetrachter
Bedientasten
Im Bildbetrachtermenü können Sie Fotos mit dem 5-Wege­Navigationsknopf nach Verzeichnis, Datum oder Alle Bilder durchsuchen. Vorschaubilder der Fotos werden innerhalb des gewählten Ansichtsmodus angezeigt und Sie können ein bestimmtes Foto auswählen.
Das ausgewählte Foto wird in voller Bildschirmgröße angezeigt.
Eine Bewegung nach rechts des 5-Wege-Navigationsknopfes
zeigt das nächste Foto.
Nach links wird das vorherige Foto angezeigt.
Mit Select können Sie eine Diashow starten, die automatisch
alle Fotos nacheinander anzeigt. Bewegung nach links und rechts hebt die Diashow auf. Nochmal Select drücken hält die Diashow an.
Beim Betrachten von Fotos oder Diashows bietet die MENU-Taste zusätzliche Optionen:
Fotomodus Die Fotos werden entweder in Normalgröße und Ansichtsverhältnis angezeigt oder auf dem ganzen Bildschirm.
Zoom Hier können Sie durch Zoom ein Bild vergrößern. Mit der 5-Wege-Navigation können Sie das vergrößerte Bild ansehen, mit einer Positionskarte in der unteren rechten Ecke des LCD.
Einstellungen
Sie können den Standard-Foto-Modus in Extras -> Setup -> Settings -> Photo einstellen.
Sie können jedes Foto als Standard-Hintergrundbild auswählen. Wählen Sie das Bild aus. Wenn es auf dem Bildschirm angezeigt wird, wählen Sie MENU -> Set as Background (als Hintergrund wählen).
20
Videoplayer
Unterstützter Inhalt
Der Mediaplayer kann folgende Videoformate anzeigen:
Windows Media Video (.wmv)
MPEG-4 (.m4v)
MPEG (.mpg)
Bis zu 360x240 bei 29,97 Bildern pro Sekunde Bis zu 480x272 bei 24 Bildern pro Sekunde
Bei Benutzung der Option Speichermedium (Massenspeicherung) zum Überspielen von Dateien, erkennt der Mediaplayer nur Videodateien im Ordner Video.
21
Videoplayer
Bedientasten
Wählen Sie eine Videodatei in den Videomenüs mit der Taste Wählen. Nun kommen Sie in das Menü Aktuelle Wiedergabe Sie können auch jederzeit durch Drücken der Menü-Taste das Fenster Aktuelle Wiedergabe ö nen.
Im Menü Aktuelle Wiedergabe  nden Sie folgende Tasten:
Schneller Vorlauf Rücklauf
Pause/Wiedergabe Überspringen zum nächsten Video
Zurück zum vorherigen Video
Bei Pause:
Starten Sie das Video durch Drücken der Taste Play/Pause
Die Tasten Forward und Reverse werden nicht berücksichtigt
Bei Wiedergabe:
Durch Drücken der Taste Play/Pause hält das aktuelle Video an.
Durch kurzes Drücken der Forward-Taste wird das nächste Video
gestartet.
Durch Drücken und Halten der Forward-Taste können Sie innerhalb
des laufenden Videos vorspulen.
Durch kurzes Drücken der Taste Reverse können Sie zum Start
des Videos zurückgehen.
Durch zweimaliges kurzes Drücken der Taste Reverse kommen Sie
zurück zum vorigen Video.
Durch Drücken und Halten der Taste Reverse können Sie innerhalb
des laufenden Videos zurückspulen.
Die obengenannte Bedienung wird auch verdoppelt mit dem 5-Wege­Navigationsknopf.
Links entspricht Reverse
Rechts entspricht Forward
Wählen (drücken) entspricht Play/Pause
22
Videoplayer
Einstellungen
Die Video-Einstellungen stehen im Menü Aktuelle Wiedergabe mit der MENU-Taste zur Verfügung. Es gibt vier Haupteinstellungen:
Treble Boost - Verstärkt die hohen Audiofrequenzen
Bass Boost - Verstärkt die niedrigen Audiofrequenzen
Video-Modus - Auswahl von Normal, Vollbildschirm und
Zoom. Die Standard-Videoeinstellung  nden Sie in Extras -> Setup -> Settings -> Video.
Bookmark (Lesezeichen) - Speichert die aktuelle Position im
Video für späteren Abruf. Möchten Sie zu einer markierten Position zurückkehren, gehen Sie zu Extras -> Bookmarks und wählen Sie den gespeicherten Namen des Lesezeichens.
23
Drahtlose Bedienung
Drahtlose Bedienung
Der Mediaplayer verfügt über einen integrierten 802,11b/g Drahtlosnetzwerk-Adapter. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Benutzung der Funktionen mit dem Drahtlosnetzwerk-Adapter.
Drahtlosnetzwerke
Der Mediaplayer unterstützt zwei
Drahtlosnetzwerkeinstellungen: Infrastruktur und Ad-Hoc.
Infrastrukturnetzwerke
Diese Netzwerke erfordern die Verwendung eines Wireless Access Point (WAP)-Geräts oder auch Wireless-Router. Mit dem WAP können Sie Ihren Mediaplayer über eine Internetverbindung an Podcast­Downloads anschließen.
Ein WAP wird mit einem SSID (Service Set Identi er) und eventuell einem Netzwerkschlüssel (z.B. Passwort) kon guriert, um unbefugten Zugang zum Netzwerk zu verhindern. Der Mediaplayer muss mit den entsprechenden SSID und Netzwerkschlüsseln für jeden WAP kon guriert sein, den Sie benutzen. Für nähere Einzelheiten sehen Sie “Drahtlosen Zugang kon gurieren”.
Ad-Hoc-Netzwerke
Über Ad-Hoc-Netzwerke können zwei oder mehr drahtlose Geräte ohne einen Wireless Access Point (WAP) miteinander kommunizieren. Sie benötigen ein Ad-Hoc-Netzwerk für das Player-to-Player-Sharing
Player-to-Player Ein Mediaplayer erstellt ein Ad-Hoc-Netzwerk und erlaubt einem anderen Mediaplayer Zugang, um Dateien direkt von Player zu Player miteinander zu teilen. Für nähere Einzelheiten siehe Player to Player Sharing.
24
Drahtlose Bedienung
Sicherheit der Netzwerke
Der Mediaplayer unterstützt sowohl dieWEP (Wired Equivalent Privacy) als auch WPA PSK (Wireless Protected Access Pre Shared Key) Netzwerksicherheitsstandards.
WEP: Unterstützung von 64-Bit- und 128-Bit-Schlüsseln.
WPA: Sie können ein Passwort von 8 bis 63 Zeichen eingeben.
Drahtlosen Zugang kon gurieren
Zur Kon guration eines drahtlosen Zugangs auf dem Mediaplayer versuchen Sie die Verbindung zu einem Drahtlosnetzwerk. Wenn der Mediaplayer feststellt, dass er nicht die richtige Kon guration hat, werden Sie aufgefordert, einen vom Netzwerk geforderten entsprechenden Netzwerkschlüssel einzugeben. Beispiel: Wenn Sie versuchen, sich an ein WPA-Netzwerk anzuschließen, wird der Mediaplayer Sie au ordern, einen WPA-Netzwerkschlüssel (d.h. ein Passwort) einzugeben. Die Netzwerkkon guration wird für künftigen Gebrauch auf dem Mediaplayer gespeichert.
Erweiterte Kon guration des drahtlosen Zugangs
Sie müssen ein Drahtlosnetzwerk manuell kon gurieren, wenn folgende Situation eintritt:
Ihre WAP-Kon guration hat SSID-Broadcast deaktiviert.
In diesem Fall müssen Sie die SSID manuell eingeben und angeben, dass Broadcast deaktiviert wurde.
Ihr Drahtlosnetzwerk benutzt statische IP-Adressen. In diesem
Fall müssen Sie manuell eine IP-Adresse und Maske für Ihren Mediaplayer angeben.
Benutzen Sie die Option Netzwerke kon gurieren in der Drahtlosnetzwerkanwendung für die fortgeschrittene Kon guration des Drahtlosnetzwerks. In diesem Menü können Sie ein neues Netzwerk eingeben und bereits existierende Netzwerke bearbeiten.
25
Drahtloser Betrieb
WiFi benutzen
WiFi automatisch aktivieren Bei dem Versuch, eine Funktion zu benutzen, die WiFi erfordert, wird der Benutzer automatisch aufgefordert, WiFi zu aktivieren.
WiFi manuell aktivieren WiFi wird manuell aktiviert durch Drücken der Menu-Taste und Wi Aktiviert. WiFi wird manuell deaktiviert durch Drücken der Menu-Taste und Wi deaktiviert.
AutoConnect Im Menu Status können Sie die Funktion AutoConnect durch Drücken der Menü-Taste und ‘Enable AutoConnect’ oder ‘Disable AutoConnect’ aktivieren und deaktivieren. Diese Funktion, wenn aktiviert, schließt Sie automatisch an Ihre Lieblingsnetzwerke (bereits bekannte Netzwerke) an, wenn WiFi aktiviert wurde. Wenn diese Funktion deaktiviert wurde, muss eine WiFi-Verbindung manuell ausgewählt werden.
Netzwerke kon gurieren Die Option Con gure Networks in der Drahtlosnetzwerk-Anwendung lässt Sie die Netzwerkeinstellungen manuell vornehmen. In diesem Menü drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie zwischen Netzwerk hinzufügen, löschen und bearbeiten. Netzwerkfunktionen wie SSID, Sicherheitsinformationen, IP-Adresse und DNS Server können in diesen Menüs kon guriert werden.
26
Drahtloser Betrieb
Player-to-Player-Sharing
Drahtloser Player-to-Player-Datenaustausch ermöglicht das Senden und Teilen von Dateien mit einem anderen Polaroid-Mediaplayer.
Dateien teilen:
1.
Gehen Sie zu den Dateien oder Verzeichnissen, die Sie mit einem anderen Mediaplayer teilen möchten und markieren Sie diese.
2. Drücken Sie die Menu-Taste.
3. Wählen Sie im Pop-Up-Menü die Option Jetzt Austauschen.
4. Der Absender entdeckt automatisch andere Mediaplayer im Empfangsmodus in seiner näheren Umgebung. Wählen Sie den Namen des Mediaplayers, von dem Sie Dateien oder Verzeichnisse empfangen möchten.
5. Wenn der Datenaustausch beginnt, zeigt die Fortschrittsanzeige das Artwork oder die Vorschaubilder der Datei, die gerade überspielt wird.
6. Der Mediaplayer geht nach abgeschlossener Überspielung automatisch in den normalen Modus zurück.
27
Drahtlose Bedienung
Dateiempfang:
Es gibt z wei Arten, den Mediaplayer in Empfangsmodus zu versetzen.
1. Drücken Sie Menü.
2. Wählen Sie “Dateien empfangen”.
3. Während der Überspielung zeigt die Fortschrittsleiste das Artwork oder die Vorschaubilder der Datei an, die gerade überspielt wird.
4. Der Mediaplayer wird nach der Überspielung automatisch zurück in den normalen Modus gehen.
oder
1. Gehen Sie zum Symbol Austausch im Hauptmenü.
2. Drücken Sie die Down-Taste zum Sharing.
3. Versetzen Sie den Mediaplayer in Empfangsmodus durch Drücken der Center-Taste.
4. Sie werden aufgefordert, die Dateien zu empfangen, die vom Absender überspielt werden.
5. Während der Überspielung zeigt die Fortschrittsleiste das Artwork oder die Vorschaubilder der Datei(en) an, die gerade überspielt wird (werden).
6. Der Mediaplayer wird nach der Überspielung automatisch zurück in den normalen Modus gehen.
28
Drahtlose Bedienung
Achtung: DRM-geschützter Inhalt wird nicht auf einem anderen Gerät spielen, wenn dieses Gerät nicht die entsprechenden Lizenzen zum Abspielen des Inhalts besitzt.
Podcasting
Ihr Mediaplayer kann Audiopodcasts (digitale Audiodateien) drahtlos auf dem Internet durchsuchen und herunterladen. Mit den Podcast­Funktionen kann der Benutzer Podcasts abonnieren, Abonnements löschen oder Podcasts erneuern.
Podcast herunterladen:
1. Gehen Sie zum Menü Podcast unter dem Symbol Extras im Hauptmenü.
2. Drücken Sie die Taste Richts oder Mitte.
3. Wählen Sie Podcast-Verzeichnisse
4. Sie werden eventuell zur Verbindung und Kon guration eines Drahtlosnetzwerks aufgefordert, wenn Sie nicht bereits verbunden sind.
5. Eine Liste vorkon gurierter Podcasts wird angezeigt.
6. Gehen Sie zu einem Podcast in der Liste und drücken Sie Right oder Center, um eine Liste von Episoden anzuzeigen.
7. Drücken Sie die Menu-Taste zum Download.
8. Wählen Sie die Option Download.
9. Drücken Sie die Center-Taste.
10. Der Download wird an den Download-Manager geschickt. Sie werden aufgefordert, zum Download-Manager zu gehen. Eine Fortschrittsanzeige an der unteren Bildschirmseite zeigt den Fortschritt des Downloads an.
11. Ist der Download beendet, zeigt die Episodenliste ein Symbol neben der Episode, die sich nun in Ihrer Bibliothek be ndet.
12. Drücken Sie die Mitte-Taste zum Abspielen der Datei.
29
Drahtloser Betrieb
Podcast abonnieren:
1. Gehen Sie zu einer Episode, die Sie gerne abonnieren möchten
2. Drücken Sie Menu.
3. Wählen Sie Abonnieren.
Ihre Abonnements durchsuchen:
1. Gehen Sie zu Podcasting unter dem Symbol Extras im Hauptmenü.
2. Drücken Sie die Taste Richts oder Mitte.
3. Gehen Sie zu Abonnements durchsuchen.
4. Drücken Sie die Taste Richts oder Mitte.
Abonnement kündigen:
1. Gehen Sie zu Podcasting unter dem Symbol Extras im Hauptmenü.
2. Drücken Sie die Taste Richts oder Mitte.
3. Gehen Sie zu Abonnements durchsuchen.
4. Drücken Sie die Taste Richts oder Mitte.
5. Drücken Sie die Menü-Taste.
6. Wählen Sie Abonnement kündigen.
7. Drücken Sie die Mitte-Taste.
30
Drahtloser Betrieb
Letzte Episode eines abonnierten Podcast herunterladen:
1. Gehen Sie zu Podcasting unter dem Symbol Extras im Hauptmenü.
2. Drücken Sie die Taste Richts oder Mitte.
3. Gehen Sie zu Abonnements erneuern.
4. Drücken Sie die Taste Richts oder Mitte.
Spezielle URL hinzufügen:
1. Gehen Sie zu Podcasting unter dem Symbol Extras im Hauptmenü.
2. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie Podcast hinzufügen.
3. Geben Sie für den neuen Podcast einen Namen ein und drücken Sie Weiter.
4. Geben Sie die URL für den neuen Podcast ein und drücken Sie die Mitte-Taste.
Individuell eingerichteten Podcast durchsuchen:
1. Gehen Sie zu Podcasting unter dem Symbol Extras im Hauptmenü.
2. Wählen Sie Eigene Podcasts in der Liste.
3. Drücken Sie die Taste Mitte oder Rechts
4. Wählen Sie einen individuell eingerichteten Podcast in der Liste aus.
5. Drücken Sie die Taste Mitte oder Rechts, um die Podcasts zu durchsuchen.
31
Drahtlose Bedienung
Individuell eingerichteten Podcast löschen:
1. Gehen Sie zu Podcasting unter dem Symbol Extras im Hauptmenü.
2. Wählen Sie Eigene Podcasts in der Liste.
3. Drücken Sie die Taste Mitte oder Rechts
4. Wählen Sie einen individuell eingerichteten Podcast in der Liste aus.
5. Drücken Sie die Menu-Taste und wählen Sie Podcast löschen
Individuell eingerichteten Podcast bearbeiten:
1. Gehen Sie zu Podcasting unter dem Symbol Extras im Hauptmenü.
2. Wählen Sie Eigene Podcasts in der Liste.
3. Drücken Sie die Taste Mitte oder Rechts
4. Wählen Sie einen individuell eingerichteten Podcast in der Liste aus.
5. Drücken Sie die Menu-Taste und wählen Sie Podcast bearbeiten
Download-Manager
Die erbetenen Downloads werden der Warteliste im Download­Manager hinzugefügt. Sie können mit dem Download-Manager den
aktuellen Download löschen, erneut versuchen oder den Status ansehen. Download-Manager deaktivieren:
1. Gehen Sie zum Symbol Download Manager im Hauptmenü.
2. Drücken Sie die Taste Down oder Center.
3. Drücken Sie die Menu-Taste.
4. Wählen Sie die Option Deaktivieren.
5. Drücken Sie die Mitte-Taste
32
Drahtlose Bedienung
Download-Manager aktivieren:
1. Gehen Sie vom Hauptmenü aus zum Symbol Download­Manager.
2. Drücken Sie die Taste Unten oder Mitte.
3. Drücken Sie die Menü-Taste.
4. Wählen Sie die Option Aktivieren. Sie sehen eine Wiederaufnahme des Downloads erst, wenn der Mediaplayer an ein Wi -Netzwerk angeschlossen ist.
5. Drücken Sie die Mitte-Taste
Aktuellen Download stoppen oder löschen:
1. Gehen Sie vom Hauptmenü aus zum Symbol Download­Manager.
2. Drücken Sie die Taste Unten oder Mitte.
3. Drücken Sie die Menü-Taste.
4. Wählen Sie die Option Aktiven Download löschen.
5. Drücken Sie die Mitte-Taste
33
Drahtloser BetriebDrahtloser Betrieb
Alle Downloads stoppen oder löschen:
1. Gehen Sie vom Hauptmenü aus zum Symbol Download­Manager.
2. Drücken Sie die Taste Unten oder Mitte.
3. Drücken Sie die Menü-Taste.
4. Wählen Sie die Option Alle löschen.
5. Drücken Sie die Mitte-Taste
Neuer Downloadversuch einer abgebrochenen Datei:
1. Gehen Sie vom Hauptmenü aus zum Symbol Download­Manager.
2. Drücken Sie die Taste Unten oder Mitte.
3. In der Liste Abgeschlossene Downloads, gehen Sie zur gewünschten Datei.
4. Drücken Sie die Menü-Taste.
5. Wählen Sie die Option Neuer Versuch.
6. Drücken Sie die Mitte-Taste
Eintrag aus der Liste der abgeschlossenen oder wartenden Downloads entfernen.
1. Gehen Sie vom Hauptmenü aus zum Symbol Download­Manager.
2. Drücken Sie die Taste Unten oder Mitte.
3. In der Liste Abgeschlossene Downloads oder Wartende Downloads, gehen Sie zur gewünschten Datei.
4. Drücken Sie die Menü-Taste.
5. Wählen Sie die Option Löschen.
6. Drücken Sie die Mitte-Taste
34
FM Radio
Der Mediaplayer verfügt über ein integriertes FM-Radio. Die nachfolgend beschriebenen Funktionen können im Radio-Modus ausgeführt werden. Sie sind durch Drücken der Menu-Taste im Radio­Modus verfügbar.
Radio ein/aus
Zeigt die Auswahl Radio Ein, können Sie das Radio durch Drücken der Select-Taste einschalten. Zeigt die Auswahl Radio Aus, können Sie das Radio durch Drücken der Select­Taste ausschalten.
35
FM-Radio
Tuning
Mit dieser Option können Sie den Tuning-Modus auf dem FM-Radio ändern. Achtung: Vergessen Sie nicht, vor dem Tuning die Kopfhörer anzuschließen.
Suchlauf Im Modus Suchlauf wird mit dem 5-Wege-Navigationsknopf Left oder Right oder den Tasten Fast Forward oder Rewind der nächst verfügbare Radiosender mit ausreichender Signalstärke gesucht.
Scan Im Scan-Modus wird durch Drücken des 5-Wege­Navigationsknopf Links oder Richts oder den Tasten Fast Forward oder Rewind der nächst verfügbare Radiosender mit ausreichender Signalstärke gesucht, drei Sekunden auf diesem Sender angehalten und dann zum nächsten Sender weitergegangen und der Vorgang wiederholt, bis der Benutzer den Scan-Modus abbricht.
Manuell Im manuellen Modus wird die Frequenz mit dem 5-Wege­Navigationsknopf Links oder Richts oder den Tasten Fast Forward oder Rewind leicht erhöht, unabhängig davon, ob ein Signal auf diesem Kanal empfangen wird.
Voreinstellungen
Mit dieser Option können Sie manuell den aktuellen Kanal zu Ihren Voreinstellungen hinzufügen. Der Mediaplayer kann auch Ihre Voreinstellungen Automatisch Laden, indem er automatisch nach Sendern mit ausreichender Signalstärke sucht und Ihnen eine Liste von Sendern anzeigt. In dieser Menüoption können Sie auch eigene Namen an Sender vergeben und Sender aus den Voreinstellungen entfernen.
36
TV-OUT
TV-OUT
Das Bild auf dem Polaroid PMP-Display kann auf die meisten Fernsehgeräte übertragen werden, damit Sie die Funktionen des Geräts auf einem großen Bildschirm genießen können. Dies erfordert ein entsprechendes Audio/Video-Kabel (separat verkauft).
Achtung: Standbilder können auf einigen Fernsehbildschirmen „einbrennen” und einen dauerhaften Schattenumriss hinterlassen. Lesen Sie im Handbuch Ihres Fernsehgeräts nach, ob Ihr Fernseher zu diesen Risikogeräten gehört.
Das A/V -Kabel anschließen
Schließen Sie den roten, weißen und gelben Stecker des Kabels an die jeweilige Farbbuchse auf ihrem Fernsehgerät an. Der gelbe Stecker überträgt ein Composite-Videosignal; der weiße und rote Stecker sind jeweils für den linken und rechten Audioausgang bestimmt. Verfügt Ihr Fernseher nur über eine Audiobuchse, können Sie entweder den weißen oder den roten Stecker verwenden. Wählen Sie auf Ihrem Fernseher für diese Buchsen die entsprechende Eingangsquelle oder Kanal.
Schließen Sie den Ministecker des A/V-Kabels an die Kopfhörerbuchse des Mediaplayers.
37
TV-OUT
Den richtigen TV-Modus wählen
Der Polaroid-Mediaplayer unterstützt sowohl PAL als auch NTSC. Diese Einstellung  nden Sie unter: Extras -> Setup -> Settings -> Display -> TV Mode
Die gewählte Einstellung wird für künftigen Gebrauch gespeichert.
TV-Out-Modus aktivieren
Sie können fast immer durch Drücken der MENÜ-Taste und Wählen der Option TV-Out das Display-Bild an den Fernseher senden. Das Mediaplayer-Display verdunkelt sich und wird an den Fernseher umgeleitet. Der Betrieb des Geräts wird durch das Bild auf dem Fernseher nicht beeinträchtigt.
TV-Out-Modus verlassen
Durch Drücken der POWER-Taste wird der TV-Output abgebrochen und das Display wieder auf dem Mediaplayer sichtbar. Das Display kann durch Aktivieren und Exit Verlassen wahlweise zwischen Fernseher und Mediaplayer hin- und herwechseln.
Bildschirmeinstellungen optimieren
Für beste Bildqualität auf dem Fernsehbildschirm müssen Helligkeit, Kontrast und Schärfe gegebenenfalls abgestimmt werden. Fotos und Videos können in Zoom-Modus oder über den ganzen Bildschirm angezeigt werden. Bei manchen Fernsehgeräten ist diese Einstellung möglich, oder sie wird auf dem Mediaplayer vorgenommen.
Siehe Kapitel Bildbetrachter oder Videoplayer für die Optionen der Bildschirmeinstellungen.
38
PC anschließen
PC anschließen
Audio-, Video- und Bildinhalt kann von Ihrem PC auf den Mediaplayer überspielt werden. Verbinden Sie hierzu den PC mit dem Mediaplayer mit dem mitgelieferten USB-Kabel. Der Mediaplayer zeigt Ihnen drei Optionen zur Auswahl:
Nur USB
Speichermedium
Media Player
Wählen Sie USB Power Only, wird der PC nur als Ladequelle benutzt und keine Verbindung zum PC hergestellt. Die Optionen Removable Disk und Media Player stellen wie unten beschrieben eine Verbindung zu Ihrem PC her. Beide Modi werden von Microsoft Windows XP und Vista unterstützt; andere Betriebssysteme unterstützen nur den Modus Removable Disk.
Achtung: Bei der Benutzung von Windows Media Player 10 und höher sowie anderen Media-Verwaltungsanwendungen ver wenden Sie immer den Modus Media-Player USB. Nur in diesem Modus können Sie sowohl geschützte als auch ungeschützte Mediadateien auf Ihren Mediaplayer laden.
Speichermedium (Massenspeicher)
Mit dieser Option können Sie Ihren Mediaplayer als Speichermedium benutzen. Sie können manuell Dateien von Ihrem PC auf den Mediaplayer kopieren. Mit dieser Methode können Sie Daten speichern oder Musik, Videos oder Fotos auf den Mediaplayer kopieren.
39
PC anschließen
Wenn Sie Speichermedium wählen, erscheint eine ähnliche Nachricht auf Ihrem PC:
Wählen Sie Datei ö nen... und bestätigen Sie mit OK. Dies ö net den Windows Explorer und lässt Sie die interne Festplatte des Mediaplayers durchsuchen. Erscheint diese Nachricht nicht, können Sie den Windows Explorer manuell ö nen und den Mediaplayer unter seinem Festplatten-Buchstaben anklicken. Mit dem Windows Explorer können Sie ungeschützte Musik und Videos und alle Arten von Daten auf Ihren Mediaplayer überspielen. Benutzen Sie Windows Explorer, um Dateien auf Ihren Mediaplayer zu ziehen (drag & drop). Die Media-Typen sollten in ihren entsprechenden Verzeichnissen Musik, Podcasts, Video oder Bilder auf Ihrem Mediaplayer gespeichert sein.
40
PC anschließen
Nach Beendigung des Überspielens von Dateien auf Ihren Mediaplayer entfernen Sie das USB-Kabel und der Player wird neue Dateien suchen. Alle neuen Mediadateien erscheinen in den Content-Browsern auf dem Mediaplayer. Bei Überspielen von großen Dateimengen dauert die Inhaltssuche länger, wenn das USB-Kabel entfernt wurde.
Achtung: Mit dieser Methode können Sie keine Album Art hinzufügen. Möchten Sie Album Art verwenden, benutzen Sie bitte den Mediaplayer-Modus.
Media-Player (MTP)
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Ihre Media-Bibliothek über den Windows Media Player mit Ihrem Mediaplayer synchronisieren möchten.
Wenn Sie die Option Media-Player wählen, erscheint eine ähnliche Au orderung auf Ihrem PC.
41
PC anschließen
Wählen Sie Digitale Medien Synchronisieren und bestätigen Sie mit OK. Dies ö net den Windows Media Player, lässt Sie Ihre Mediabibliothek verwalten und mit dem Mediaplayer synchronisieren. Der Windows Media Player muss zur Synchronisation von Musik für Album Art und Playlisten auf dem Mediaplayer sowie zum Überspielen von DRM-geschütztem Inhalt benutzt werden. Nähere Einzelheiten  nden Sie in der Windows Media Player­Dokumentation oder auf der Webseite:
http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/de/player/windowsvista/
Verwaltung von digitalen Rechten (DRM) Der Mediaplayer unterstützt MP3- und WMA-Dateien, sowohl ungeschützte als auch Windows Media-DRM geschützte Dateien; andere Kopierschutzmaßnahmen werden nicht unterstützt. Online gekaufte Lieder unterliegen einer Anzahl von Lizenzen, die vorschreiben, wie das Lied benutzt werden darf (wie viele Kopien gemacht werden können, wie oft es gebrannt werden darf, wie oft auf ein tragbares Gerät überspielt werden darf usw..). Bitte denken Sie daran, dass illegales Kopieren von geschütztem Material als Delikt gilt!
Nähere Einzelheiten über Microsoft DRM  nden Sie auf der Webseite:
http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/de/drm/faq.aspx
42
Akku aufl aden
Akku aufl aden
Ihr Gerät verfügt über einen lang haltbaren, auswechselbaren Lithium­Ion-Akku. Verwenden Sie nur einen von Polaroid zugelassenen Ersatzakku. Zubehör  nden Sie auf www.polaroid.com.
43
Laden des Akkus
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Akku in Ihrem Mediaplayer aufzuladen.
Netzgerät
Das Netzgerät ist die empfohlene Art, Ihren Mediaplayer aufzuladen. Hiermit verfügen Sie über genug Strom für den Mediaplayer für jede Art Funktion und können den Akku voll au aden.
USB-Kabel
Der Mediaplayer verfügt über eine Option Nur USB­Betrieb. Besteht eine USB-Verbindung zwischen dem Mediaplayer und dem PC, bietet der Mediaplayer die Option des Nur USB-Betrieb-Modus. Obwohl in diesem Modus der Akku aufgeladen wird, können manche Funktionen des Mediaplayers mehr Strom verbrauchen und den Akku entladen. Diese Ladeverbindung ist auf den Stromverbrauch begrenzt, der von einem USB-Anschluss eines PC möglich ist.
Ein Batteriesymbol am unteren Ende des Display zeigt den relativen Ladezustand der Batterie (volle Ladung, halbe Ladung, usw.) Während des Ladevorgangs wird das Batteriesymbol blinken.
Ist die Batterie entladen, sehen Sie eine Warnung über Batterieentladung. Das Gerät wird für eine kurze Zeit noch funktionieren und dann automatisch ausgehen. Um dies zu vermeiden, schließen Sie das Gerät an ein Ladegerät an (Netzteil oder USB-Kabel).
Die Spielzeit der Batterie hängt zum größten Teil vom Gebrauch des Mediaplayers ab. Drahtloser Betrieb oder TV-Out-Funktionen verkürzen die Spielzeit. Musik bietet längere Spielzeit als Video. Eine Reduzierung des LCD-Backlight erhöht die Spielzeit.
44
Extras
Extras
Konfi guration
Auf Ihrem Mediaplayer stehen Ihnen zahlreiche Sondereinstellungen zur Verfügung, um das Gerät auf Ihren Geschmack abgestimmt kon gurieren zu können. Gehen Sie im Hauptmenü zur Option ‘Extras’ Æ Setup Æ Settings.
DISPLAY
Der Benutzer kann drei Display-Einstellungen ändern.
Hintergrund löschen Mit dieser Option löschen Sie alle speziell kon gurierten Hintergründe. Drücken Sie auf Wählen auf dem 5-Wege­Navigationsknopf, um den Hintergrund zu löschen.
Backlight (Hinterleuchtung) Mit dieser Option können Sie die Helligkeit der Hinterleuchtung verändern. Je länger die Timeout-Zeit, desto mehr Energie wird der Mediaplayer verbrauchen. Für optimale Lebensdauer des Akkus wählen Sie die kürzeste Timeout-Zeit.
Brightness/Lichtstärke Mit dieser Option können Sie die Helligkeit der Hinterleuchtung verändern. Je höher die Helligkeit, desto mehr Energie wird der Mediaplayer verbrauchen. Für optimale Lebensdauer des Akkus wählen Sie die niedrigste Helligkeitseinstellung.
45
Extras
System
In diesem Menü  nden Sie die Systemeinstellungen, die Sie individuell anpassen können.
Name des Geräts In dieser Option erscheint eine virtuelle Tastatur und Sie können mithilfe der 5-Wege-Navigationstaste Ihrem Mediaplayer einen Namen eingeben.
Uhr In diesem Menü können Sie die Uhrzeit einstellen. Dies kann nötig sein, wenn der Akku entfernt oder der Mediaplayer längere Zeit nicht benutzt wurde. Ändern Sie die Uhrzeit mit dem 5-Wege-Navigationsknopf.
Datum In diesem Menü können Sie das Datum ändern. Dies kann nötig sein, wenn der Akku entfernt oder der Mediaplayer längere Zeit nicht benutzt wurde. Ändern Sie die Uhrzeit mit dem 5-Wege-Navigationsknopf.
Standard-Werte wiederherstellen In diesem Menü kann der Benutzer einstellbare Parameter in ihre werksseitige Standardeinstellung zurücksetzen. Alle persönlichen Einstellungen gehen verloren.
Hauptmenü Mit dieser Option kann der Benutzer die T-förmige Navigationsleiste des Hauptmenüs speziell einstellen. Mit dem 5-Wege-Navigationsknopf kann der Benutzer eingeben, welche Anwendungen er in der Navigationsleiste sehen möchte. Optionen wie Aktuelle Wiedergabe, Audio, Video und Bilder dürfen nicht von der Navigationsleiste entfernt werden.
46
Extras
Auto Key Lock Mit dieser Option kann der Benutzer alle Eingabetasten des Mediaplayers nach einer programmierten Zeit sperren. Drücken Sie auf den Power-Knopf, um die Tastatur im entsprechenden Menü zu entsperren.
Festplatte formatieren Mit dieser Option kann der Benutzer die Festplatte des Mediaplayers formatieren. Es stehen eine Schnellformatierung oder eine Vollformatierung zur Auswahl. Die Vollformatierung dauert einige Stunden, die Schnellformatierung ist nach einigen Minuten abgeschlossen.
Achtung: Formatieren der Festplatte löscht alle vorhandenen Dateien. Dies betri t alle Mediadateien sowie Daten. Diese
Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Audio
In diesem Menü  nden Sie die individuell anzupassenden Einstellungen für den Audioplayer.
Shu e Diese Option spielt ein nächstes Lied in der gewählten Playliste ohne eine Reihenfolge einzuhalten.
Wiederholen Diese Option wiederholt die aktuelle Playliste. Möchten Sie ein spezielles Lied mehrmals hören, muss dieses Lied des einzige in einer Playliste sein.
47
Extras
Video
In diesem Menü können Sie den Standard-Videomodus ändern. Es stehen Vollbild, Zoom und Normal zur Verfügung.
Foto
In diesem Menü können Sie den Standard-Bildbetrachtungsmodus ändern. Es stehen Vollbild, Zoom und Normal zur Verfügung.
Netzwerk
In diesem Menü können Sie die Standardeinstellung Auto Connect ändern. Siehe WiFi benutzen für nähere Einzelheiten.
Firmware aktualisieren
Die Firmware des Mediaplayers kann auf zwei Arten aktualisiert werden. Entweder per USB-Verbindung Media Player und Herunterladen der entsprechenden Firmware unter ww w.polaroid.com, oder per WiFi über Extras Æ Setup Æ Update Firmware.
Achtung: Schließen Sie während der Aktualisierung den Mediaplayer
an das Netzteil an, um Stromverlust zu vermeiden. Ein Stromverlust während einer Firmware-Aktualisierung kann die Firmware auf Ihrem Gerät unlesbar machen und den korrekten Betrieb beeinträchtigen.
USB Media-Player
1. Laden Sie die neueste Firmware für Ihr Gerät unter
www.polaroid.com/support herunter.
2. Verbinden Sie den PC mit Ihrem Mediaplayer durch das
USB-Kabel.
3. Bei der Eingabeau orderung für einen Verbindungstyp
wählen Sie Media Player
48
Extras
4. Ihr PC wird Sie vermutlich in einem Menü fragen, was
Sie mit dieser Verbindung machen möchten. Sie brauchen nichts auszuwählen.
5. Klicken Sie zweimal auf die heruntergeladene Firmware-
Datei und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
WiFi
Im Menü Update Firmware unter Extras Æ Setup menu kann der Benutzer mit dem integrierten WiFi nach Firmware­Updates suchen. Hierfür brauchen Sie Zugang zu einem Drahtlosnetzwerk mit einer aktiven Internetverbindung. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Firmware zu aktualisieren.
Info
Auf dem Bildschirm Info werden mehrere Statistiken über den Mediaplayer angezeigt. In diesem Menü kann der Benutzer nichts ändern. Es zeigt die Anzahl der Lieder, Videos, Podcasts und Fotos, die zur Zeit auf dem Mediaplayer gespeichert sind. Außerdem werden die Version der Firmware, die MAC-Adresse des Mediaplayers sowie das Batterieniveau (1-4) angegeben.
49
Mediaplayer zurücksetzen
Mediaplayer zurücksetzen
Es kann vorkommen, dass Ihr tragbarer Mediaplayer nicht mehr auf die Eingabetasten reagiert. Prüfen Sie zuerst, ob der Schalter zum Sperren der Tastatur aktiviert wurde. Suchen Sie nach einem Vorhängeschloss­Symbol auf der Statusleiste. Versuchen Sie, den Mediaplayer mit dem Power-Knopf auszustellen. Reagiert das Gerät nicht auf die Ein-/Aus-Taste und die Tastatur ist nicht gesperrt, muss es vermutlich zurückgesetzt werden.
Mediaplayer in den Werkszustand zurücksetzen: Ziehen Sie alle Kabel aus dem Gerät. Auf der Geräterückseite be ndet sich eine Reset-Ö nung. Mit einem dünnen Gegenstand wie z. B. einer Büroklammer können Sie das Gerät mit dem Reset-Knopf abschalten. Jetzt können Sie den Mediaplayer wieder einschalten. Sollte das Gerät nicht angehen, schließen Sie das Netzteil an. Dies sollte genug Strom zum Hochfahren des Geräts liefern, falls der Akku entladen ist. Sollte das Gerät nicht hochfahren, ist vielleicht eine Wartung notwendig. Siehe Wartungsoptionen auf www.polaroid.com/support.
50
Technische Daten
Display-Daten
Display-Technologie LCD
Größe (inches) 4,3"
Seitenverhältnis: 16:9
Paneltyp Digital Transmissives TFT,
schwarz
Anzahl der Bilder pro Sekunde 24-30
Au ösung 480x272
Zeilenanzahl 272
Backlight-Typ LED
2
Helligkeit (cd/m
) 250
Kontrastverhältnis 400
Vertikaler Betrachtungswinkel 120
Horizontaler Betrachtungswinkel 140
Anzahl der Farben 65K
51
Technische Daten
Speicherung
15.000 Lieder
Interne 2,5-Zoll-Festplatte 60 GB
10.000 Fotos 80 Stunden Video *tatsächliche Kapazität je nach Inhalt unterschiedlich
Audio
MP3 Audio Playback
AAC Audio Playback Ungeschützt
WMA Audio Playback DRM-geschützt & DRM-ungeschützt
Windows DRM Support
ID3 Tag Support
DA Converter 16 bit
Audio-Ausgang 40 mW
Signal-Geräusch 90 dB
Dynamikumfang 90 dB
Kanaltrennung 80 dB
Frequenzbereich 20-20kHz
Total Harmonic Distortion .05%
52
Technische Daten
FM-Tuner
FM-Frequenzen 87,5 – 107,9 MHz
Antenne Kopfhörerkabel
Video
H.264 Video Playback
WMV Video Playback
Foto
JPEG Support
Batterie/Netz
Akku Lithium-Ion
Ersetzbar Ja
Akku-Spieldauer (in Stunden) 16 Stunden Audio, 4 Stunden Video
Netzstrom 120VAC-240 VAC 50-60 Hz
53
Technische Daten
Kopfhörer
Jack-Stecker 3,5 mm
Impedanz 32 Ohm
Frequenzbereich 20Hz – 20kHz
Andere
USB 2,0 High Speed
TV-Output Composite Video (NTSC, PAL)
WiFi 802,11b/g
Abmessungen:
Geräteabmessungen (H x B x T) .8" x 3,14" x 5,6"
Gewicht: 10 oz.
.22" x 80" x 144"
286 (g)
Systemanforderungen
Windows Media Player 10 oder höher
Windows XP oder Windows Vista
54
FAQ & Problembehebung
FAQ & Problembehebung
Warum sehe ich keine Album Art? Synchronisieren Sie Ihren Mediaplayer mit dem Windows Media Player und übertragen Sie Album Art auf den Mediaplayer.
Der Mediaplayer reagiert nicht mehr. Prüfen Sie, ob die Tastatur verriegelt wurde.
Der Mediaplayer reagiert nicht mehr. Die Systemsoftware ist vielleicht blockiert. Mediaplayer in den Werkszustand zurücksetzen. Siehe Kapitel Mediaplayer zurücksetzen.
Ich habe im Videoverzeichnis Unterverzeichnisse gebildet, aber sie sind nicht sichtbar.
Sie müssen in den Unterverzeichnissen Videodateien haben. Die Videodateien müssen im richtigen Format sein. Siehe technische Daten für bestimmte Videodateitypen.
Mein Computer erkennt den Mediaplayer nicht über USB.
In Windows XP oder Vista wählen Sie die USB-Verbindung Removable Disk oder Media Player auf dem Mediaplayer. Für alle anderen Betriebssysteme müssen Sie den Modus Speichermedium wählen. Entfernen Sie das USB­Kabel aus dem Mediaplayer und stecken Sie es erneut ein, indem Sie die richtige Anschlussoption wählen.
Mein Computer erkennt den Mediaplayer über USB mit einem USB-Hub nicht.
Benutzen Sie keinen USB-Hub, wenn Sie Ihren Computer anschließen; benutzen Sie direkt den USB-Anschluss des Computers.
Mein Mediaplayer hat keine Batterie mehr, bevor ich meinen Inhalt überspielen kann.
Wir empfehlen, für die Übertragung von voluminösen Dateien das Netzteil anzuschließen, damit dies nicht passiert.
55
Support
Das Überspielen von Musik, Video oder Fotos auf den Mediaplayer braucht sehr lange. Benutzen Sie den Windows Media Player für die höchste Übertragungsrate. Lieder werden in ein paar Sekunden und ein 1-Std.-Video in wenigen Minuten übertragen. Bei der Synchronisation von sehr vielen Inhaltdateien ist eine entsprechend lange Dauer erforderlich. Prüfen Sie, ob Ihr Computer USB-2.0 für höchste Übertragungsgeschwindigkeit unterstützt.
Der Windows Media Player erkennt meinen Mediaplayer nicht. Sie müssen den Windows Media Player 10 oder höher installieren. Siehe http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/player/11/default. aspx
Mein Mediaplayer spielt keine Videos. Prüfen Sie, ob die Videodatei im richtigen Format ist. Die unterstützten Formate  nden Sie in den Kapiteln Video oder Technische Daten der Bedienungsanweisung.
Mein Mediaplayer lässt sich nicht einschalten. Der Akku kann entladen oder entfernt worden sein. Schließen Sie das Netzteil an. Der Mediaplayer müsste jetzt angehen. Beim Anschluss mit einem USB-Kabel geht der Mediaplayer nur an, wenn ein geladener Akku installiert ist. Wenn der Mediaplayer nur angeht, wenn Sie ein USB­Kabel anschließen, warten Sie 30 Minuten bis zur Vervollständigung der Erhaltungsladung oder schließen Sie ein Netz-Ladegerät an.
Abgelaufene Lizenzen Gekaufte Lieder und Videos können ein zeitlich begrenztes Abonnement haben. Nach Ablauf müssen Sie den Mediaplayer an Ihren PC anschließen und eine Synchronisation mit dem Windows Mediaplayer vornehmen, um automatisch alle Lizenzen zu erneuern.
Formatieren der Festplatte Es kann nötig sein, den Mediaplayer zu formatieren, um Probleme zu beheben. Formatieren des Mediaplayers löscht alle Musik-, Foto- und Videodateien sowie Daten von Ihrem Gerät. Sie können die Dateien über eine USB-Verbindung vor der Formatierung auf Ihrem Computer speichern. Siehe Kapitel Extras in dieser Bedienungsanweisung für Anweisungen zur Formatierung.
56
Support
Besuchen Sie die Supportseite für den tragbaren digitalen Mediaplayer unter www.polaroid.com/support für:
Aktuelle Dokumentation
Firmware-Aktualisierungen
Häu ge Fragen (FAQ)
Ersatzteil- oder Kabelbestellungen
Handbuch für die Problembehebung
Wenn Sie keinen Internetzugang besitzen, können Sie die Hotline auf der Beilage für technischen Support anrufen.
HINWEIS: Ihre eingeschränkte Garantie deckt keinen Datenverlust, der durch eine außergewöhnliche Panne der Festplatte im Mediaplayer verursacht wird.
ACHTUNG: Das Gerät keiner Gewaltanwendung aussetzen oder hinwerfen; dies kann zu Beschädigung führen.
Haben Sie noch Fragen? Brauchen Sie Hilfe?
Rufen Sie unsere Hotline auf der Beilage mit diesem
Symbol an:
Oder besuchen Sie unsere Website unter www.polaroid.com
57
Loading...