Polarlite Spot 8, Spot Pir 8 User guide [ml]

45
2M
7M
5M
~90°
Bedienungsanleitung
LED-Außenleuchte
Best.-Nr. 1646402 / Spot 8 Best.-Nr. 1646404 / Spot Pir8
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Beleuchtung im Innen- und Außenbereich und ist für die Wandmontage vorgesehen. Die Leuchte ist nicht dimmbar. Ein Bewegungsmelder (passiver Infrarotsensor (PIR)) ist in dem Produkt integriert (Best.-Nr. 1646404); dieser schaltet das Licht bei Erkennung von Bewegungen in der Umgebung ein. Ein einstellbarer Timer schaltet es wieder aus. Der Leuchtenkopf ist schwenkbar.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Leuchte
Innensechskantschlüssel
2x Schraube
2x Dübel
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden sollen.
Alle Metallteile, die während des Betriebs und der Wartung im Fehlerfall Spannung aufnehmen
können, müssen leitend mit dem Schutzleiter verbunden sein.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Erschütterungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise oder die Sicherheit des Produkts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Installation
Achtung! Die Installation des Produkts darf nur durch eine qualizierte Elektrofachkraft (Elektriker) erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschriften (z.B. VDE) vertraut ist! Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern
auch andere!
Montieren Sie die Leuchte so, dass sie von Kindern nicht erreicht werden kann.
Die Leuchte darf nur an der Netzspannung betrieben werden (siehe Abschnitt „Technische
Daten“).
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
Das Produkt ist nicht explosionsgeschützt. Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen, in denen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
c) Schutzklasse / Schutzart
Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut; der Schutzleiter muss angeschlossen werden.
Das Produkt ist wetterfest nach IP54 aufgebaut (regen- und spritzwassergeschützt) und darf
im Innen- und Außenbereich montiert und betrieben werden.
Montieren Sie das Produkt niemals in oder unter Wasser.
Richten Sie niemals einen Wasserstrahl auf das Produkt.
d) LED-Licht
Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
Die verwendeten LED-Leuchtmittel sind fest eingebaut und können nicht ausgetauscht
werden.
Bedienelemente
1
2
3
1 Leuchtenkopf (schwenkbar) 2 Madenschraube (beidseitig) 3 Bewegungsmelder (Best.-Nr.
1646404) 4 Wandhalterung 5 Dichtung
Vorbereitungen zur Montage
a) Wichtige Hinweise
Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise“!
Die Leuchte muss in der bauseitigen Unterverteilung mit einer 10/16 A-Sicherung abgesichert werden.
Davor muss ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) angebracht sein.
Die Installation der Leuchte darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen werden. Hierzu genügt es nicht, nur den Lichtschalter auszuschalten!
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig ab, indem Sie die zugehörige Stromkreissicherung entfernen bzw. den Sicherungsautomaten abschalten. Schalten Sie danach den zugehörigen Fehlerstromschutzschalter aus. Sichern Sie diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild.
Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z.B. mit einem geeigneten Messgerät.
Montieren Sie die Leuchte nur auf einem stabilen Untergrund. Je nach Untergrund sind die mitgelieferten
Schrauben und/oder Dübel zu verwenden.
Der Leuchtenkopf (1) ist schwenkbar (entnehmen Sie den Schwenkwinkel den „Technischen Daten“). Bestimmen Sie die Montagerichtung vor dem Bohren der Montagelöcher.
b) Bewegungsmelder (Best.-Nr. 1646404)
Platzieren Sie das Produkt nicht direkt neben anderen Lichtquellen, wie z.B. Hof- oder Straßen­beleuchtungen, da sich das Produkt ansonsten bei Dunkelheit nicht automatisch einschaltet.
Um eine optimale Erkennung zu gewährleisten, sollte das Produkt so platziert werden, dass das zu erfassende Objekt nicht auf den Bewegungsmelder zugeht, sondern den Erfassungsbereich von links nach rechts oder umgekehrt durchschreitet. Achten Sie darauf, wenn Sie das Produkt montieren.
Die Reichweite für die Erkennung einer Temperaturänderung ist abhängig von mehreren Faktoren: Höhe, Umgebungstemperatur, Objektgröße, Entfernung, Bewegungsrichtung, Bewegungsgeschwindigkeit, sowie der Temperaturunterschied zwischen Objekt und Umgebung. Beachten Sie die nachstehende Abbildung.
Die Erfassung einer Temperaturänderung durch Glas hindurch ist prinzipbedingt nicht möglich.
Montieren Sie das Produkt nicht hinter einer Glasscheibe auf.
Montage und Anschluss
10 mm
6 mm
Beachten Sie die Informationen im Kapitel „Vorbereitungen zur Montage“!
Achten Sie darauf, dass beim Bohren von Montagelöchern bzw. beim Festschrauben keine
Schalten Sie die Stromversorgung ein und prüfen Sie, ob das Produkt funktioniert.
vorhandenen Kabel oder Leitungen (auch Wasserleitungen) beschädigt werden.
Die Leuchte darf nicht über einen Dimmer betrieben werden.
Schrauben Sie die zwei seitlichen Madenschrauben (2) mit
dem beiliegenden Innensechskantschlüssel heraus.
Ziehen Sie die Wandhalterung (4) vorsichtig aus der Leuchte.
Um die Montage zu erleichtern, schrauben Sie die
Lüsterklemme ab.
Entfernen Sie die äußere Isolierung der Netzzuleitung auf einer Länge von maximal etwa 16 mm.
Isolieren Sie jede der drei Adern der Netzzuleitung auf einer Länge von etwa 6 mm ab.
Der Schutzleiter (gelb-grün) sollte mindestens 6 mm länger sein, damit er im Fehlerfall als letzter in der Lüsterklemme verbleibt.
Schneiden Sie vorsichtig ein Loch in die Gummiabdichtung in der Wandhalterung.
Schieben Sie die abisolierte Netzzuleitung von der Wandseite durch die Gummidichtung in der Wandhalterung.
Nutzen Sie die Löcher in der Wandhalterung als Schablone, um die Befestigungspunkte auf dem Untergrund zu markieren.
Bohren Sie Montagelöcher, wenn notwendig.
Befestigen Sie die Wandhalterung mit zwei Schrauben und
ggf. Dübeln. Je nach Untergrund sind spezielle Schrauben und Dübel erforderlich.
Verbinden Sie die 3 Leiter der Netzzuleitung mit der 3-poligen Lüsterklemme (brauner Leiter = L/Phase, blauer Leiter = N/Neutralleiter, gelb-grüner Leiter = PE/Schutzleiter/ Erdungssymbol
Prüfen Sie auch die anderen Schraubbefestigungen der Lüsterklemme und drehen Sie diese ggf. fest.
Schrauben Sie die Lüsterklemme wieder fest.
Falls erforderlich, verwenden Sie eine geeignete Dichtmasse
(wie zum Beispiel Silikon) zum Abdichten zwischen Netzleitung und Gummidichtung von innen.
Best.-Nr. 1646404:
Stellen Sie den Bewegungsmelder ein. Siehe Kapitel „Bewegungsmelder (PIR) einstellen“.
Stecken Sie die Leuchte auf die Wandhalterung auf. Achten Sie auf den korrekten Sitz der Dichtung (5).
Schrauben Sie die Leuchte mit den Madenschrauben fest.
Falls die LEDs nicht aueuchten, schalten Sie die Stromversorgung sofort ab (Fehlerstrom-
schutzschalter und/oder den Sicherungsautomaten abschalten). Überprüfen Sie anschließend den Anschluss am Hauptstromkreis.
).
Bewegungsmelder (PIR) einstellen
Der im Produkt integrierte Bewegungsmelder reagiert auf Temperaturänderungen innerhalb des Erfassungs­bereichs. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Mensch oder ein Tier, dessen Temperatur sich von der Umgebungstemperatur unterscheidet, in den Erfassungsbereich gelangt.
Der Bewegungsmelder wird vom Leuchteninnern eingestellt. Planen Sie eine Testphase mit
einem Fachmann, z.B. während der Nacht, um die passenden Einstellungen zu nden.
Während der Testphase kann der Fachmann, der mit den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen vertraut ist, die Einstellungen bei geöffneter Leuchte vornehmen.
Dieser Vorgang bedingt, dass alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen und während
der Testphase eingehalten werden.
Während Einstellungen getätigt werden, muss die Netzzuleitung spannungslos sein.
Stellen Sie den Sensor wie folgt ein:
Schalten Sie die Netzzuleitung spannungslos. Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z.B. mit einem geeigneten Messgerät.
Lösen Sie die Leuchte von der Wandhalterung und nehmen Sie sie ab.
Lösen Sie vorsichtig den LED-Treiber, um die Stellschrauben freizulegen.
Verwenden Sie einen geeigneten Schlitzschraubendreher, um vorsichtig die Stellschrauben zu drehen:
Einstellung Funktion Vorgang
Helligkeit Sensor spricht nur bis zur
festgelegten Helligkeit an.
Ausschaltzeit Nach Ablauf der festgelegten
Ausschaltzeit schaltet das Licht aus.
Überprüfen Sie nach Zuschalten des Stroms das Sensorverhalten. Wenn notwendig, wiederholen Sie den Einstellvorgang.
Nach Abschluss der Einstellungen, schrauben Sie den LED-Treiber wieder fest und bringen Sie die Leuchte an die Wandhalterung an. Achten Sie auf korrekten Sitz der Dichtung.
Stellschraube nach (Lux) zu verringern und nach erhöhen.
Stellschraube schaltzeit zu verlängern und nach –, um sie zu verkürzen (siehe „Technische Daten“).
drehen, um die Helligkeit
, um sie zu
nach + drehen, um die Aus-
Pege und Reinigung
Schalten Sie die Netzspannung für die Leuchte aus, oder trennen sie anderweitig vom Netz; lassen Sie die Leuchte ausreichend abkühlen.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts. Bei stärkerer Verschmutzung können Sie das Tuch leicht mit Wasser anfeuchten.
Richten Sie niemals den Wasserstrahl eines Gartenschlauchs oder Hochdruckreinigers o.ä. auf das Produkt!
Bei allen Arbeiten, auch bei der Reinigung, ist das Tragen von metallischem oder leitfähigem Schmuck, wie
Ketten, Armbändern, Ringen, o.ä. nicht erlaubt!
Halten Sie den Bewegungsmelder (Best.-Nr. 1646404) sauber, um seine Funktion zu gewährleisten.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz!
Technische Daten
a) Allgemein
Betriebsspannung ............................................220 – 240 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme .........................................8 W
Schutzklasse ...................................................I
Schutzart .........................................................IP54
Montageort ......................................................Innen-/Außenbereich
Schwenkwinkel ................................................340°
Leuchtmittel .....................................................18 LEDs
Dimmbar ..........................................................Nein
Farbtemperatur ................................................3000 K (warm-weiß)
Lichtstrom ........................................................380 lm
Betriebs-/Lagerbedingungen ...........................-20 bis +40 °C, 0 – 100 % rF
Abmessungen (B x H x T) ............................... 66 x 145 x 103 mm (Best.-Nr. 1646404)
Gewicht ............................................................ 751 g (Best.-Nr. 1646404)
b) Bewegungsmelder (Best.-Nr. 1646404)
Reichweite .......................................................5 – 7 m
Erfassungswinkel .............................................ca. 90° (horizontal und vertikal)
Ausschaltzeit ...................................................10 s bis 5 min
66 x 145 x 91 mm (Best.-Nr. 1646402)
721 g (Best.-Nr. 1646402)
Distributed by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor, Tower 2, Nina Tower, No. 8 Yeung Uk Road, Tsuen Wan, New Territories, Hong Kong. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by CEI Conrad Electronic International (HK) Limited *1646402_1646404_v2_0918_02_jh_m_de_(1)
45
2M
7M
5M
~90°
Operating instructions
Outdoor LED light
Item no. 1646402 / Spot 8 Item no. 1646404 / Spot Pir8
Intended use
This product is designed to light indoor and outdoor areas and is intended for wall mounting. The light cannot be dimmed. A passive infrared sensor (PIR) built into the product (Item no. 1646404) switches the light on when it detects movement around it. An adjustable timer turns the light off again. The lamp head can be swivelled.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. Using the product for purposes other than those described above may damage the product. In addition, improper use can cause hazards such as a short circuit, re or electric shock. Read the instructions carefully and store them in a safe place. Only make this product available to third parties together with its operating instructions.
This product complies with statutory national and European regulations. All company and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery Content
Light
Hexagon socket wrench
2x screws
2x dowels
Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code shown. Follow the instructions on the website.
Explanation of symbols
The symbol with the lightning in a triangle indicates that there is a risk to your health, e.g. due to
an electric shock.
The symbol with an exclamation mark in a triangle is used to highlight important information in
these operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice on how to use the product.
All metal parts that could carry a voltage in the event of a fault during operation or maintenance
must be connected to the protective earth conductor.
Read the operating instructions carefully.
Safety instructions
Read the operating instructions and safety information carefully. If you do not follow the safety information and information on proper handling in these operating instruction, we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
a) General information
The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
Do not leave packaging material lying around carelessly. It may become a dangerous toy
for children.
Protect the product from extreme temperatures, impacts, ammable gases, vapours and solvents.
Do not place the product under any mechanical stress.
If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent unauthorised
use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stress.
Always handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height may
damage the product.
Please consult a specialist if you have any doubts regarding the use or safety of the product.
Maintenance, modications and repairs must be done by a technician or a specialist repair
centre.
If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical support service or other technical personnel.
b) Installation
Warning! This product must only be installed by a qualied electrician who is familiar with the relevant regulations. By carrying out improper work on the mains voltage you endanger not only yourself, but also others.
Mount the light so that children cannot reach it.
The light must only be operated using the mains voltage (see "Technical data" section).
Always comply with the accident prevention regulations for electrical equipment when using
the product in industrial facilities.
This product is not explosion-proof. Never use the product in rooms which contain or may contain ammable gases, vapours or combustible dusts! Danger of explosion!
c) Protection class / protection type
This product is designed according to protection class I; the earth wire must be connected.
The product has an IP54 weatherproof rating (rain and splashproof) and can be mounted and
operated both indoors and outdoors.
Never mount the product in or under water.
Never point a jet of water at the product.
d) LED light
Warning, LED light:
- Do not look directly at the LED light!
- Do not look into the beam directly or with optical instruments!
The LED light bulbs are rmly embedded and cannot be replaced.
Product overview
1
2
3
1 Lamp head (swivelling) 2 Grub screw (on both sides) 3 Motion detector (Item no. 1646404)
4 Wall bracket 5 Gasket
Preparation for mounting
a) Important notes
Refer to section “Safety instructions”!
The light must be protected with a 10/16A fuse at the sub-distribution. An earth leakage circuit breaker
must be installed before this.
The light may only be installed when it is disconnected from the power supply. It is not sufcient just to turn off the light switch!
Isolate all poles of the mains cable from the mains supply by removing the electric circuit fuse or switching off the automatic fuse. Then turn off the earth leakage circuit breaker. Protect the product against unauthorised use (e.g. install a danger sign).
Check that the mains cable is isolated from the mains, e.g. with an appropriate testing device.
Only mount the light on a stable surface. Depending on the surface, you may need to use the screws and/
or dowels provided.
The light head (1) can be swivelled (refer to “Technical Data” for the swivel angle). Determine the mounting direction before drilling the holes.
b) Motion detector (Item no. 1646404)
Do not place the product next to other light sources, e.g. patio or street lights, as this may prevent the product from turning on automatically in the dark.
In order to ensure optimal detection, the product should be placed so that the object to be detected moves through the detection zone from left to right or vice versa, not towards to the motion sensor. Bear this in mind when mounting the product.
The range for detecting a change in temperature depends on numerous factors. Height, ambient temperature, object size, distance, direction of movement, movement speed and the temperature difference between the object and the surrounding area. Refer to the diagram below.
Due to the operating principle applied, it is not possible to detect temperature changes through
glass. Do not install the product behind a glass pane.
Loading...
+ 5 hidden pages