Das Produkt dient zur dekorativen Beleuchtung im Außenbereich z.B. im Garten. Die Leuchte
schaltet sich automatisch bei Dunkelheit ein. Der in der Solar-Leuchte eingesetzte Akku wird
bei ausreichender Helligkeit über das Solarmodul geladen.
Das Produkt ist spritzwassergeschützt und eignet sich zum Einsatz im Außenbereich (IP44).
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Solar-Leuchte mit eingesetztem Ni-MH Akku
• Bedienungsanleitung
• Achtung, LED-Licht: Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken! Nicht direkt oder mit
optischen Instrumenten betrachten!
b) Produkt
• Das Produkt erzeugt im Betrieb Wärme. Decken Sie das Produkt während des
Betriebs nicht ab.
• Schützen Sie das Produkt vor starkem Wind und Sturm. Platzieren Sie das
Produkt möglichst an einem windgeschützten Ort.
• Platzieren Sie das Produkt immer so, dass niemand darüber stolpern kann.
Verletzungsgefahr!
• Das in dem Produkt verwendete LED-Leuchtmittel ist fest eingebaut und kann
nicht ausgetauscht werden.
c) Akku
• Achten Sie beim Einlegen des Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie den Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte
Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit
beschädigten Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie den Akku nicht frei herumliegen, da dieser von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden könnten.
• Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie
sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien aufzuladen.
Es besteht Explosionsgefahr!
Bedienelemente
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schtzen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Erschtterungen,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt
• Das Produkt ist für den Betrieb im Außenbereich vorgesehen. Es darf jedoch
niemals in oder unter Wasser betrieben werden, dadurch wird es zerstört
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
2
1 Hängebügel
2 Solarmodul mit Akkufach
Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme laden Sie den Akku komplett auf. Die Ladedauer beträgt
ca. 8 Stunden bei direktem Sonnenlicht.
• Ziehen Sie die Schutzfolie vom Solarmodul (2) ab.
• Drehen Sie das Solarmodul gegen den Uhrzeigersinn in Richtung OPEN bis die
Pfeilmarkierung der Leuchtenöffnung auf die Pfeilmarkierung des Solarmoduls zeigt.
• Halten Sie das Produkt kopfüber und nehmen Sie das Solarmodul vorsichtig heraus. Das
Solarmodul ist mit der Leuchte durch Kabel verbunden.
• Drehen Sie das Solarmodul um und ziehen Sie den Sicherheitsstreifen aus dem Akkufach
heraus.
Das Produkt ist nun einsatzbereit. In diesem Zustand wird die LED abhängig von
der Umgebungshelligkeit automatisch aktiviert bzw. deaktiviert. Bei ausreichender
Umgebungshelligkeit wird der Akku über das Solarmodul geladen.
• Setzen Sie das Solarmodul in die Leuchtenöffnung, so dass die Pfeilmarkierungen
zueinander zeigen.
• Drehen Sie das Solarmodul bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn in Richtung CLOSE fest.
• Wählen Sie einen geeigneten Standort/Ort. Beachten Sie auch die Hinweise im Kapitel
„Standort/Ort“.
Standort/Ort
Hängen Sie das Produkt am Hängebügel (1) auf. Alternativ können Sie das Produkt auf eine
waagerechte Oberäche abstellen.
• Platzieren Sie das Produkt an einem Standort mit guten Lichtverhältnissen, damit das
Solarmodul den Akku tagsber auaden kann. Achten Sie darauf, dass das Solarmodul nicht
bedeckt oder beschattet wird, z.B. von Bäumen oder Gebäuden.
• Je mehr Sonnenlicht auf das Solarmodul trifft, umso voller kann der Akku geladen werden.
Platzieren Sie das Produkt nicht direkt neben anderen Lichtquellen, wie z.B. Hof- oder
Straßenbeleuchtungen, da sich das Produkt ansonsten bei Dunkelheit nicht automatisch
einschaltet.
Wichtige Hinweise
• Die Leistung des Solarmoduls variiert je nach Jahreszeit und ist abhängig von der Dauer
und Stärke des empfangenen Sonnenlichts. Bei länger anhaltenden Wetterperioden ohne
ausreichende Sonneneinstrahlung (vor allem im Winter) kann es vorkommen, dass der
Ladezustand des Akkus zu gering ist, um eine Beleuchtung für längere Zeit zu ermöglichen.
Der Akku wird tagsüber mit weniger Energie geladen, als nachts Energie entzogen wird.
Dadurch verkrzt sich zwangsläug die Leuchtdauer. Der Akku kann auf diese Weise
tiefentladen und somit beschädigt werden. Entnehmen Sie deshalb den Akku rechtzeitig aus
dem Produkt.
• Halten Sie das Solarmodul sauber. Staub und Schmutz verringern die Leistungsfähigkeit des
Solarmoduls, da sich der Ladestrom für den Akku verringert.
• Kalte Temperaturen haben einen negativen Einuss auf die Akku-Betriebsdauer (verringerte
Leuchtdauer der LED in der Nacht). In Hinsicht auf eine lange fehlerfreie Funktion empehlt
es sich, das Produkt im Winter (oder wenn es längere Zeit nicht benötigt wird) in einem
trockenen, warmen Raum aufzubewahren. Entnehmen Sie hierzu den Akku aus dem
Produkt.
• Sie können vor dem Einlagern den Akku aus dem Produkt entnehmen und z.B. mit einem
geeigneten Ladegerät auaden. Beachten Sie zum Entnehmen bzw. Wechseln des Akkus
die entsprechenden Hinweise in dieser Anleitung.
Akku entnehmen/wechseln
Achten Sie beim Akkuwechsel darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Innere des
Akkufachs gelangt.
Ersetzen Sie den Akku, wenn die Leuchtkraft spürbar abnimmt oder nach kurzem Betrieb
ausfällt, obwohl der Akku tagsüber ausreichend aufgeladen wurde.
• Drehen Sie das Solarmodul gegen den Uhrzeigersinn in Richtung OPEN bis die
Pfeilmarkierung der Leuchtenöffnung auf die Pfeilmarkierung des Solarmoduls zeigt.
• Halten Sie das Produkt kopfüber und nehmen Sie das Solarmodul vorsichtig heraus. Das
Solarmodul ist mit der Leuchte durch Kabel verbunden.
• Lösen Sie die Kabelverbindung, in dem Sie den kleinen Hebel am Kabelanschluss gedrückt
halten.
• Drehen Sie das Solarmodul um.
• Betätigen Sie den Hebel am Akkufach und nehmen Sie die Akkufachabdeckung ab.
• Entnehmen Sie den Akku aus dem Akkufach.
• Tauschen Sie den verbrauchten/defekten Akku gegen einen baugleichen neuen Akku des
gleichen Typs und gleicher Kapazität (siehe „Technische Daten“) aus. Achten Sie beim
Einlegen des neuen Akkus auf die richtige Polarität (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Verschließen Sie das Akkufach mit der Akkufachabdeckung. Sie rastet hörbar ein.
• Verbinden Sie die Kabel wieder. Der Kabelanschluss am Akkufach passt nur in eine Richtung
auf den Kabelanschluss der Leuchteinheit.
• Setzen Sie das Solarmodul in die Leuchtenöffnung, so dass die Pfeilmarkierungen
zueinander zeigen.
• Drehen Sie das Solarmodul bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn in Richtung CLOSE fest.
Technische Daten
Stromversorgung .......................... 1 x 1,2 V, 300 mAh NiMH-Akku (AA) (Best.-Nr. 1644174)
1 x 1,2 V, 600 mAh NiMH-Akku (AA) (Best.-Nr. 1644175)
Leistungsaufnahme ...................... max. 0,08 W (Best.-Nr. 1644174)
max. 0,13 W (Best.-Nr. 1644175)
Leuchtdauer .................................. ca. 6 - 8 Stunden
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ -20 bis +40 °C
Abmessungen (Ø x H) .................. 165 x 148 mm (Best.-Nr. 1644174)
218 x 232 mm (Best.-Nr. 1644175)
Gewicht ......................................... 280 g (Best.-Nr. 1644174)
427 g (Best.-Nr. 1644175)
Pege und Reinigung
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch die Oberäche angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Richten Sie niemals einen Wasserstrahl z.B. eines Hochdruckreinigers auf das Produkt.
• Verwenden Sie ein sauberes, weiches und trockenes Tuch zur Reinigung. Bei stärkerer
Verschmutzung können Sie das Tuch mit lauwarmem Wasser leicht anfeuchten.
• Drücken Sie nicht zu stark auf das Solarmodul (2), dies könnte zu Beschädigungen führen.
• Entfernen Sie in regelmäßigen Abständen Staub von dem Solarmodul, da sich ansonsten
der Ladestrom verringert.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie den evtl. eingelegten Akku und entsorgen Sie diesen getrennt vom
Produkt.
b) Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Akkus verpichtet; eine Entsorgung ber den Hausmll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen
für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Akkus z.B. unter dem links abgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Akkus verkauft werden.
Sie erfllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Distributed by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor, Tower
2, Nina Tower, No. 8 Yeung Uk Road, Tsuen Wan, New Territories, Hong Kong. Alle Rechte einschließlich Übersetzung
vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
This product is designed for use as an outdoor lamp (e.g in gardens). The light switches on
automatically in the dark. The inserted battery in the solar lamp is charged via the solar module
when there is enough natural ambient light.
The product is splash-proof and therefore suitable for outdoor use (IP44).
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. Using the
product for purposes other than those described above may damage the product. In addition,
improper use can cause hazards such as a short circuit or re. Read the instructions carefully
and store them in a safe place. Only make this product available to third parties together with
its operating instructions.
This product complies with statutory national and European regulations. All company and
product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery contents
• Solar lamp with inserted Ni-MH rechargeable battery
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
To download the latest operating instructions, visit www.conrad.com/downloads or scan the QR
code on this page. Follow the instructions on the website.
b) Product
• The product generates heat during use. Never cover the product during use.
• Shield the product from strong winds and storms. Install the product at a location
shielded from wind if possible.
• Place the product in a location where nobody can trip over it. Risk of injury!
• The LED bulb used in the product is permanently installed and cannot be replaced.
c) Rechargeable battery
• Ensure that the rechargeable battery is inserted in the correct polarity.
• To prevent battery leakage, remove the battery when you do not plan to use the
product for an extended period. Leaking or damaged batteries may cause acid
burns when they come into contact with skin. therefore use suitable protective
gloves to handle corrupted rechargeable batteries.
• Keep the rechargeable battery out of the reach of children. Do not leave the
rechargeable battery lying around, as there is a risk that children or pets may
swallow them.
• Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into re. Never
recharge non-rechargeable batteries. Danger of explosion!
Product overview
1
2
1 Suspension bracket
2 Solar module with rechargeable
battery compartment
Explanation of symbols
The symbol with an exclamation mark in a triangle is used to highlight important
information in these operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice on how to use the
product.
Safety information
Read the operating instructions and safety information carefully. If you do
not follow the safety instructions and information on proper handling in this
manual, we will assume no liability for any resulting personal injury or damage
to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
a) General information
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. It may become a
dangerous toy for children.
• Protect the product from extreme temperatures, impacts, ammable gases,
vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent
unauthorized use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stress.
• Always handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height
may damage the product.
• This product is designed for outdoor use. However, it must never be used in or
under water, as this may destroy the interior components.
• Consult a technician if you are not sure how to use or connect the product.
• Maintenance, modications and repairs must be done by a technician or a
specialist repair centre.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions,
contact our technical support service or other technical personnel.
• Warning, LED light: Do not look directly at the LED light! Do not look into the beam
directly or with optical instruments!
Operation
Fully charge the battery before using the product for the rst time. The charging time is approx.
8 hours in direct sunlight.
• Remove the protective lm from the solar module (2).
• Turn the solar module counter-clockwise toward OPEN until the arrow marking of the light
opening is aligned with the arrow marking of the solar module.
• Hold the product upside down and remove the solar module carefully. The solar module is
connected by a cable to the lamp.
• Turn the solar module over and pull the safety strip from the battery compartment.
The product is now ready for use. The light now switches on or off automatically depending
on the ambient brightness. If the surrounding light is sufcient, the battery is charged via the
solar module.
• Place the solar module into the light opening so that the arrow markings are aligned.
• Turn the solar module clockwise toward CLOSE until it stops to fasten.
• Choose an appropriate setup/mounting location. Refer to the instructions in the section
“Setup/mounting location”.
Setup/mounting location
Hang the product by the suspension bracket (1). Alternatively, you can set up the product on
a horizontal surface.
• Place the product in a location with good access to light so that the solar module can charge
the battery during daylight hours. Ensure that the solar panel is not covered or shaded, e.g.
by trees or buildings.
• The more sunlight that shines on the solar panel, the more the battery will charge. Do not
place the product next to other light sources, e.g. patio or street lights, as this may prevent
the product from turning on automatically in the dark.
Loading...
+ 5 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.