Polarlite LED-Stirnlampe XE450 User guide [ml]

Bedienungsanleitung
LED-Stirnlampe XE450
Best.-Nr. 1561479
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Beleuchtung bei Outdooraktivitäten wie z.B. beim Joggen, Campen, Klettern, Fischen. Die LED-Stirnlampe ist mit seinen 4 Leuchtmodi, 5 Helligkeitsstufen und SOS-Notsignal-Option vielseitig einsetzbar. Das elastische Kopfband ist verstellbar und somit individuell an Ihre Kopfform anpassbar. Das
Produkt kann über einen mitgelieferten Klip an einem Gürtel befestigt werden. Alternativ, kann es mit dem
aufklappbaren Haken aufgehangen werden, oder auf einem Stativ mit 1/4“ Schraube montiert werden.
Die Auadung des eingebauten Akkus erfolgt von einer ordnungsgemäßen USB-Stromquelle über das
mitgelieferte USB-Ladekabel. Das Produkt ist aufgebaut nach IP54 (staub- und spritzwassergeschützt) und ist bei fest verschlossener
Schutzabdeckung geeignet für den Einsatz im Außenbereich. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden.
Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc.
hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• LED-Stirnlampe
• Kopfband
• Klip
• USB-Ladekabel
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Erschütterungen, brennbaren
Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Produkt
• Das Proudukt ist staub- und spritzwassergeschützt nach IP54 bei fest verschlossener Schutzabdeckung. Es darf im Außenbereich betrieben werden. Betreiben oder montieren Sie es aber niemals in oder unter Wasser.
• Aufbewahrungsbeutel
• Warnaufkleber LED Risiko
Gruppe 2
• Bedienungsanleitung
• Setzen Sie das Produkt niemals Wasser oder Feuchtigkeit aus, solange die Schutzabdeckung offen ist.
• Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Hängen Sie keine Objekte an das Produkt und bedecken Sie das Produkt nicht.
• Die Leuchtmittel können sich während des Betriebs erhitzen. Berühren Sie sie nicht während des Betriebs.
Halten Sie das Produkt im Betrieb von leicht entammbaren Gegenständen bzw. Materialien fern. Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben
• Betreiben und lagern Sie das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe von Hitzequellen, wie Heizungen, Öfen, Feuer.
• Lassen Sie das Produkt bei direktem Sonnenlicht nie im Fahrzeug liegen. Explosionsgefahr!
• Achtung, LED-Licht: Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken! Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
• Die verwendeten LED-Leuchtmittel sind fest eingebaut und können nicht ausgetauscht werden.
• Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Blicken Sie während des Betriebs niemals direkt in die Lichtquelle. Die hellen Lichtblitze
können kurzzeitig zu Sehstörungen führen. Außerdem können bei empndlichen Menschen
unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden. Dies gilt insbesondere für Epileptiker.
Das Produkt gehört der LED-Risikogruppe 2 an. Im Lieferumfang benden sich LED- Hinweisschilder in verschiedenen Sprachen. Sollte das Hinweisschild auf dem Produkt nicht in Ihrer Landessprache verfasst sein, befestigen Sie bitte das entsprechende Schild auf dem
Gerät.
Risiko Gruppe 2
VORSICHT Dieses Produkt sondert möglicherweise gefährliche optische Strahlung ab.
LED-Strahlung kann gefährlich sein, wenn der LED-Strahl oder eine Reexion in das
ungeschützte Auge gelangt. Informieren Sie sich deshalb bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen über die gesetzlichen Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
eines derartigen LED-Gerätes.
• Das USB-Ladekabel darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
c) Interner Akku
• Der Akku ist im Produkt fest eingebaut; Sie können den Akku nicht wechseln.
• Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.
Platzieren Sie das Produkt beim Ladevorgang auf einer hitzeunempndlichen Oberäche. Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
Bedienelemente und Einzelteile
Rückseite Vorderseite
1 Öffnung (beidseitig) zum Befestigen des
Kopfbands 2 Aufhängeöse mit aufklappbarem Haken 3 Aussparung (beidseitig) für den Klip 4 Akkustandsanzeige 5 Taste 6 Taste 7 Streulicht 8 Kleiner Lichtkegel
2
13 11
1215114
9 Breiter Lichtkegel 10 USB-Ladekabel 11 Aufbewahrungsbeutel 12 Klip 13 Nase (beiseitig) 14 Kopfband 15 Stativgewinde 16 Micro-USB-Buchse mit Schutzabdeckung 17 Schnalle (beiseitig)
6543
7
8
9
1017 16
Inbetriebnahme
2
3
4
2
3
Prüfen Sie das Gerät vor der Inbetriebnahme auf Schäden. Falls solche vorliegen sollten,
nehmen Sie es nicht in Betrieb, sondern wenden Sie sich an eine Fachkraft oder unseren Service.
a) Internen Akku auaden
Laden Sie den internen Akku vor der erstmaligen Verwendung komplett auf.
Stellen Sie vor dem Auaden sicher, dass die USB-Stromquelle (mind. USB 3.0) ausreichend
Das Produkt ist nur dann spritzwassergeschützt, wenn die Schutzabdeckung der Micro-USB-
• Laden Sie den internen Akku spätestens nach, wenn er fast entladen ist (ein Balken der Akkustandsanzeige
• Öffnen Sie die Schutzabdeckung (16).
Verbinden Sie die Micro-USB-Buchse (16) über das mitgelieferte USB-Ladekabel (10) mit einer geeigneten
• Der Ladevorgang dauert bei fast leerem Akku ca. 5 Stunden. Während des Ladevorgangs blinkt die
• Trennen Sie das USB-Ladekabel.
Schließen Sie nach dem Ladevorgang die Micro-USB-Buchse mit der Schutzabdeckung vollständig, um
b) Ein-/Ausschalten
• Halten Sie die Taste (5) für ca. 2 Sekunden gedrückt, um die Stirnlampe ein- bzw. auszuschalten.
• Beim Wiedereinschalten schaltet die Stirnlampe in den zuvor eingestellten Leuchtmodus.
c) Leuchtmodus auswählen
• Drücken Sie jeweils kurz die Taste (6), um eine der 4 Leuchtmodi auszuwählen:
d) Helligkeit manuell einstellen
• Drücken Sie jeweils kurz die Taste , um die Helligkeit schrittweise zu verändern.
• Lassen Sie die Taste
e) SOS-Notsignal aktivieren/deaktivieren
• Halten Sie die Taste (5) für ca. 2 Sekunden gedrückt, um das SOS-Notsignal zu aktivieren. Das
• Halten Sie die Taste
f) Akkustand überprüfen
• Schalten Sie die Stirnlampe ein.
• Stellen Sie die höchste Helligkeitsstufe ein. Die Akkustandsanzeige (4) blinkt und zeigt den Akkustand für
• Die Akkustandsanzeige schaltet nach kurzer Zeit selbsttätig aus.
• Schalten Sie die Stirnlampe aus.
g) Mit Kopfband verwenden
Befestigen Sie das Kopfband an der Stirnlampe wie in abgebildeter Reihenfolge:
Ladestrom liefern kann, da es ansonsten zu Geräteschäden kommen kann. Verwenden Sie zum Auaden des internen Akkus keinen USB-Port z.B. von einem Computer, von einer Tastatur oder
von einem USB-Hub ohne eigenes Netzteil, da hier der zur Verfügung stehende Strom nicht ausreicht. Verwenden Sie z.B. ein USB-Netzteil mit 800 mA Ausgangsstrom.
Buchse fest verschlossen ist. Wenn Sie die Schutzabdeckung entnommen haben, müssen Sie das Produkt vor Feuchtigkeit und Nässe schützen.
(4) blinkt).
USB-Stromquelle.
Akkustandsanzeige (4). Die Balken der Akkustandsanzeige geben den Akku-Ladestand an. Ist der Ladevorgang abgeschlossen, leuchten die 3 Balken des Akkustandsanzeige dauerhaft rot.
den Staub- und Spritzwasserschutz zu gewährleisten.
Leuchtmodus 1: Breiter Lichtkegel (9) leuchtet auf; für fokussierte Fernsicht Leuchtmodus 2: Kleiner Lichtkegel (8) leuchtet auf; für breite Fernsicht Leuchtmodus 3: Beide Lichtkegel (8, 9) leuchten auf; für kombinierte Fernsicht Leuchtmodus 4: Streulicht (7) ist aktviert; für breiten Nahbereich
Die Leuchtmodi unterscheiden sich in ihrem Lichtstrom, in ihrer Leuchtdauer und - weite. Bei den in dieser Tabelle angegebenen Werten handelt es sich um Richtwerte.
Spezikation
Leuchtmodus 1, 2, 3 Leuchtmodus 4
Min. Max. Min. Max.
Lichtstrom 30 lm 280 lm 45 lm 450 lm
Leuchtdauer 70 h 5 h 40 h 3 h
Leuchtweite 3 m 90 m 5 m 150 m
Je höher der Lichtstrom, desto mehr Akkukapazität wird in Anspruch genommen und desto
kürzer ist die Leuchtdauer. Schalten Sie die Stirnlampe nach jedem Gebrauch aus.
Es gibt insgesamt 5 Helligkeitsstufen zur Auswahl.
Sie können die Helligkeit in jedem Leuchtmodus manuell einstellen.
los, sobald die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Licht beginnt an zu blinken.
Sie können in jedem Leuchtmodus in den SOS-Notsignal-Modus umschalten.
erneut für ca. 2 Sekunden gedrückt, um das SOS-Notsignal zu deaktivieren.
ca. 2 Sekunden an. Je mehr Balken aueuchten, umso voller ist der Akku.
1 Balken blinkt: 0 - 33 % verbleibende Akku-Kapazität 2 Balken blinken: 33 - 66 % verbleibende Akku-Kapazität 3 Balken blinken: 66 - 99 % verbleibende Akku-Kapazität 3 Balken leuchten dauerhaft : 100% Akku-Kapazität
h) Am Gürtel befestigen
1
(3)
Schritt 1: Entfernen Sie ggf. das Kopfband von der Stirnlampe. Setzen Sie die Nasen (13) des Klips
jeweils in die Aussparung (3) der Stirnlampe.
Schritt
Schritt
Schritt
: Drücken Sie den Klip nach unten bis der Klip spür- und hörbar einrastet. : Befestigen Sie den Klip an Ihrem Gürtel.
: Um den Klip wieder von der Stirnlampe zu lösen, drücken Sie den Klip von unten leicht nach
oben. Die Nasen lösen sich aus den Aussparungen.
3 42
i) Kippgelenk
• Sie können die Stirnlampe in 4 Stufen bis zu 90° kippen, um den
Leuchtwinkel zu bestimmen. Bei jeder Stufe rastet die Stirnlampe spür-
und hörbar ein. Gehen Sie dabei vorsichtig vor und wenden Sie keine Gewalt an.
j) Aufhängen/Aufstellen
1 2
Option 1: Befestigen Sie einen Karabiner (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Aufhängeöse (2)
und hängen Sie die Stirnlampe an einer geeigneten Vorrichtung auf.
Option
: Klappen Sie den Haken (2) auf und hängen Sie die Stirnlampe kopfüber auf. Stellen Sie
sicher, dass das Produkt nicht herunterfallen kann.
Option
: Befestigen Sie das Stativgewinde (15) an einer Stativschraube z.B. eines Kamerastativs.
3
Pege und Reinigung
• Prüfen Sie, ob die Schutzabdeckung fest sitzt, da sonst Wasser bzw. Feuchtigkeit in das Produkt
eindringen könnte. Tauchen Sie die Stirnlampe nicht in Wasser ein.
• Schalten Sie die Stirnlampe vor der Reinigung aus. Lassen Sie sie nach dem Betrieb erst abkühlen, bevor
Sie das Gehäuse berühren oder reinigen.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung der Stirnlampe. Für stärkere
Verschmutzungen kann das Tuch mit etwas lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
• Waschen Sie das Stirnband (ohne Stirnlampe) und den leeren Beutel bei max. 40 ºC Wassertemperatur
mit mildem Waschmittel per Hand.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung/-strom .................... 5 V/DC, 800 mA (via USB)
Leistungsaufnahme der LEDs .............. max. 1,8 W
Leuchtmittel .......................................... 12 LEDs (nicht austauschbar)
Lichtfarbe .............................................. 5600 K (kalt-weiß)
Lichtstrom ............................................. 30 – 450 lm
Akku ...................................................... Li-Ion, 3000 mAh
Betriebsdauer ....................................... max. 70 h
Ladedauer ............................................ 5 h
Schutzart .............................................. IP54
Stativgewinde ....................................... 1/4“
Kabellänge ............................................ 0,5 mm
Betriebsbedingungen ............................ -20 bis +40 ºC
Lagerbedingungen ................................ -20 bis +60 ºC
Abmessungen (L x B x H) ..................... 74 x 44 x 44,2 mm
Gewicht ................................................. 101 g
Verschieben Sie die seitlichen Schnallen (17), um die Länge des Kopfbands passend Ihrem
Kopfumfang zu verstellen. Achten Sie darauf, dass das Kopfband angenehm sitzt und nichts abschnürt.
Distributed by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor, Tower 2, Nina Tower, No. 8 Yeung Uk Road, Tsuen Wan, New Territories, Hong Kong. Alle Rechte einschließlich Übersetzung
vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. © Copyright 2018 by CEI Conrad Electronic International (HK) Limited *1561479_v2_0418_02_jh_m_de
Operating Instructions
LED headlamp XE450
Item no. 1561479
Intended use
The product is used as a light source for outdoor activities such as jogging, camping, climbing, shing. The
LED headlamp is very versatile with its 4 light modes, 5 brightness levels and SOS emergency signal option. The elastic headband is individually adjustable to your head circumference. The product can be attached to a belt via the supplied clip. Alternatively, it can be hung with the hinged hook or mounted on a tripod with 1/4” screw. The built-in rechargeable battery can be charged via an appropriate USB power source with the included USB charging cable.
The product is designed according to IP54 (dust and splashproof) and suitable for use in outdoor areas with
its protective cover rmly closed.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. Using the product for purposes other than those described above may damage the product. In addition, improper use can cause
hazards such as a short circuit, re or electric shock. Read the instructions carefully and store them in a safe
place. Only make this product available to third parties together with its operating instructions. This product complies with statutory national and European regulations. All company and product names are
trademarks of their respective owners. All rights reserved.
• Never expose the product to water or damp environments when the protective cover is open.
Ensure that there is sufcient ventilation. Do not hang objects on the product or cover the product.
• The lamps can heat up during operation. Do not touch during operation.
Keep the product away from inammable objects or materials while it is in use. Do not place
any open ames, such as burning candles, on or directly next to the device.
• Do not operate and store the product in the immediate vicinity of heat sources like heaters,
ovens, re.
• Never leave the product in direct sunlight in a vehicle. Risk of explosion!
• Warning, LED light: Do not look directly at the LED light! Do not look into the beam directly or with optical instruments!
The LED light bulbs are rmly embedded and cannot be replaced.
Make sure that the USB cable is not pinched, kinked or damaged by sharp edges.
• Never use the product immediately after it has been brought from a cold room into a warm one. The condensation generated may destroy the product. Allow the product to reach room temperature before connecting it and putting it to use. This may take several hours.
Never look straight into the light source during operation. The bright ashes of light may
temporarily impair your vision. In addition, epileptic ts may be triggered under certain
circumstances in persons sensitive to such lights. This particularly applies to epileptics.
• The product belongs to LED risk group 2. LED warning signs in different languages are included with the product. If the warning sign on the product is not in your local language, attach the corresponding sign to the device.
Risk Group 2
Delivery contents
• LED headlamp
• Headband
• Clip
• USB charging cable
• Storage bag
• Warning label LED risk group 2
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
To download the latest operating instructions, visit www.conrad.com/downloads or scan the QR code on this page. Follow the instructions on the website.
Explanation of symbols
The symbol with the lightning in a triangle indicates that there is a risk to your health, e.g. due to
an electric shock.
The symbol with an exclamation mark in a triangle is used to highlight important information in
these operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice on how to use the product.
Safety information
Read the operating instructions and safety information carefully. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
a) General information
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. It may become a dangerous toy for children.
Protect the product from extreme temperatures, impacts, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent unauthorized use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stress.
• Always handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height may damage the product.
• Always observe the safety and operating instructions of any other devices which are connected to the product.
• Consult a technician if you are not sure how to use or connect the product.
Maintenance, modications and repairs must be done by a technician or a specialist repair centre.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical support service or other technical personnel.
b) Product
The product is dust- and splashproof according to IP54 with the protective cover rmly closed. It may be operated outdoors. However, never install or operate it in or under water.
CAUTION Possibly hazardous optical radiation emitted from this product
LED radiation can be dangerous if the LED beam or a reection enters an unprotected eye. It is therefore important that you familiarise yourself with the statutory regulations and precautionary measures for the operation of this kind of LED device before use.
• Never connect or disconnect the USB charging cable with wet hands.
c) Internal rechargeable battery
• The rechargeable battery is permanently built into the product and cannot be replaced.
• Never damage the rechargeable battery. Damaging the casing of the rechargeable battery
might cause an explosion or a re!
• Never short-circuit the contacts of the rechargeable battery. Do not throw the battery or the
product into re. This may cause a re or explosion!
• Never charge the rechargeable battery of the product unattended.
• When charging, place the product on a surface that is not heat-sensitive. It is normal that a certain amount of heat is generated during charging.
Control elements and components
Back Front
1 Opening (on both sides) for headband
attachment 2 Eye bolt with fold-out hook 3 Recess (on both sides) for the clip 4 Battery status indicator
button
5 6
button 7 Scattered light 8 Small light beam
2
13 11
1215114
6543
7
8
9
1017 16
9 Broad light beam 10 USB charging cable 11 Storage bag 12 Clip 13 Tab (on both sides) 14 Headband 15 Tripod thread 16 Micro-USB socket with protective cover 17 Clasp (on both sides)
Loading...
+ 5 hidden pages