Polarlite 1577615 User guide [ml]

5
4
Bedienungsanleitung
LED-Streifen Komplettset, 5 m
Best.-Nr. 1577615
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Dekorations- bzw. Effektbeleuchtung im Innen- und Außenbereich. Die Lichtprogramme bzw. Lichtfarben lassen sich über die mitgelieferte IR-Fernbedienung auswählen bzw.
steuern. Die Ansteuerung der LEDs des LED-Streifens erfolgt über eine spezielle Kontrolleinheit; dessen Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes IP44-Steckernetzteil.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• LED-Streifen
• Kontrolleinheit mit IR-Empfänger und Stromleitung
• IR-Fernbedienung inkl. Batterie
• IP44-Steckernetzteil
• Zubehörset (18x Schraube, 8x Streifenhalter, 8x Haken, 8x Gummiband)
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
Sicherheitshinweise
gegeben werden sollen.
Das Gerät ist nach Schutzklasse III aufgebaut. Unter Schutzklasse III fallen elektrische Geräte
mit Niedrig-Spannungsversorgung (< 50 Volt) durch einen Schutztransformator oder Batterien/ Akkus/Solarenergie etc.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Kinder können die Gefahren, die im falschen Umgang mit elektrischen Geräten auftreten können, nicht einschätzen. Außerdem enthält das Produkt Kleinteile und Batterien. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Elektrische Sicherheit
• Die Netzsteckdose, in die das Gerät eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Netzteil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist). Ziehen Sie erst danach das Netzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Netzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil aus.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den
dafür vorgesehenen Griffächen aus der Netzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der Netzsteckdose.
• Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, wenn Sie es für längere Zeit nicht verwenden.
c) Montage, Anschluss und Betrieb
• Das Produkt darf im Innen- und Außenbereich montiert und betrieben werden. Montieren Sie es aber niemals in oder unter Wasser.
Bei Betrieb im Außenbereich muss das mitgelieferte IP44-Steckernetzteil in eine geeignete IP44-Netzsteckdose eingesteckt werden (z.B. IP44-Wandsteckdose). Beim Einsatz von Verlängerungsleitungen müssen diese ebenfalls für den Betrieb im Außenbereich geeignet sein. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Steckverbindung zwischen Steckernetzteil und Netzsteckdose niemals in oder unter Wasser liegt, z.B. in Pfützen oder in Bereichen, bei denen sich bei Niederschlag oder Überschwemmungen Wasser sammeln kann!
• Die mitgelieferte IR-Fernbedienung ist nicht wasserfest oder wasserdicht; sie darf nicht feucht oder nass werden!
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, aber nicht in tropischem Klima
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
• Achtung, LED-Licht: Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken! Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
• Die eingebauten LED-Leuchtmittel sind fest eingebaut und können nicht ausgetauscht werden.
d) Batterie (Fernbedienung)
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie
nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!
Bedienelemente und Einzelteile
1 2
16
17
1 Steckernetzteil 2 Zweipoliger Stecker 3 Überwurfmutter 4 Befestigungsöse (beidseitig) 5 Kontrolleinheit 6 Überwurfmutter
15
14
13
7 Ausgang 8 Vierpoliger Stecker 9 IR-Empfänger 10 LED-Streifen 11 Schraube 12 Streifenhalter
3
12
9
1011
7 6
8
13 Batteriefach (nicht sichtbar) 14 IR-Fernbedienung 15 IR-Sender (nicht sichtbar) 16 Gummiband 17 Haken
Montage und Anschluss
a) Zusammenstecken von LED-Streifen, Kontrolleinheit und Steckernetzteil
• Verbinden Sie den zweipoligen Stecker (2) der Kontrolleinheit mit der Buchse des Steckernetzteils. Drehen Sie dann die Überwurfmutter (3) fest, so dass die Steckverbindung vor Feuchtigkeit geschützt ist. Andernfalls könnte eindringende Feuchtigkeit zu Korrosion der Anschlusskontakte führen.
• Verbinden Sie den vierpoligen Stecker (8) des LED-Streifens mit dem Ausgang (7) der Kontrolleinheit. Achten Sie auf die richtige Orientierung des Steckers (der kleine Steg im Stecker muss in den Schlitz in der Buchse geführt werden). Drehen Sie auch hier die Überwurfmutter (6) fest, so dass die Steckverbindung vor Feuchtigkeit geschützt ist.
b) Befestigen der Kontrolleinheit
Beachten Sie vor der Montage, dass der IR-Empfänger (9) der Kontrolleinheit so platziert
werden muss, dass ein einwandfreier Empfang der Steuersignale der IR-Fernbedienung möglich ist (direkte Sichtverbindung zwischen dem IR-Sender (15) und dem IR-Empfänger).
Montieren Sie die Kontrolleinheit (5) so, dass sie vor starkem Licht bzw. direkter
Abhängig vom Montageort hilft es, die Kontrolleinheit oben und seitlich mit einer Abdeckung vor
Prüfen Sie vor einer endgültigen Montage der Kontrolleinheit bzw. des IR-Empfängers, ob eine
• Die Kontrolleinheit lässt sich über zwei Befestigungsösen (4) festschrauben (Schrauben nicht im
• Fixieren Sie den IR-Empfänger (9) an einer geeigneten Stelle, z.B. mit einem Streifen Klebeband oder
Sonneneinstrahlung geschützt ist, da andernfalls der IR-Sender überstrahlt wird. Bei größerer Umgebungshelligkeit ist sonst keine Bedienung der Kontrolleinheit möglich bzw. die Reichweite verringert sich sehr stark.
zu großer Umgebungshelligkeit zu schützen, damit der IR-Empfänger korrekt arbeiten kann.
Funktion gegeben ist.
Lieferumfang enthalten). Je nach Montageort können Sie sie auch über Kabelbinder oder mit einem
doppelseitigen Klebestreifen xieren.
Wenn Sie die Kontrolleinheit festschrauben, so achten Sie beim Bohren bzw. Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
einem Kabelbinder.
c) Montage des LED-Streifens
• Es gibt mehrere Möglichkeiten den LED-Streifen zu befestigen:
- mit den Streifenhaltern (12) und Schrauben (11),
- mit den Haken (17) und Gummibändern (16), oder
- mit geeigneten Kabelbindern (nicht im Lieferumfang enthalten).
Wenn Sie die Streifenhalter festschrauben, so achten Sie beim Bohren bzw. Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Der LED-Streifen muss so montiert werden, dass er keinen mechanischen Belastungen ausgesetzt ist. Er darf nicht so montiert werden, dass man darauf treten kann, hierbei wird er beschädigt.
Knicken Sie den LED-Streifen nicht.
Schneiden Sie den LED-Streifen niemals ab.
d) Anschluss des Steckernetzteils
Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt „c) Montage, Anschluss und Betrieb“!
• Verbinden Sie das Steckernetzteil (1) mit einer ordnungsgemäßen Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes.
IR-Fernbedienung
• Die Batterie ist bei Anlieferung bereits eingelegt. Ziehen Sie den Kunststoff-Schutzstreifen im Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung heraus. Die Fernbedienung ist betriebsbereit.
a) Funktionen der Fernbedienung
Richten Sie den IR-Sender (14) auf den IR-Empfänger (9), und drücken Sie die entsprechende Taste. Taste ON LED-Streifen einschalten (nach dem Einschalten wird die zuletzt vorhandene Lichtfarbe aktiviert bzw. das
zuletzt laufende Lichtprogramm fortgesetzt) Taste OFF LED-Streifen ausschalten
Helligkeit der Lichtfarbe bzw. Schnelligkeit des Lichtprogramms erhöhen
Taste
Helligkeit der Lichtfarbe bzw. Schnelligkeit des Lichtprogramms verringern
Taste Taste R Lichtfarbe „Rot“ auswählen Taste G Lichtfarbe „Grün“ auswählen Taste B Lichtfarbe „Blau“ auswählen Taste W Lichtfarbe „Weiß“ auswählen
Farbtasten Eine Lichtfarbe von 12 vordenierten Lichtfarben auswählen
Taste STROBE Lichtprogramm „Schnellen Farbwechsel“ auswählen Taste FLASH Lichtprogramm „Langsamen Farbwechsel“ auswählen Taste FADE Lichtprogramm „Sanften Farbwechsel“ auswählen Taste SMOOTH Lichtprogramm „Sanften und langsamen Farbwechsel“ auswählen
b) Batterie in der Fernbedienung wechseln
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Reichweite der Fernbedienung abnimmt oder die Kontrolleinheit nicht mehr auf die Fernbedienung reagiert.
• Entriegeln Sie den Sperrclip am Batteriefach (13) z.B. mit einem achen Schraubendreher.
• Ziehen Sie die Batteriehalterung und die Batterie heraus.
• Tauschen Sie die leere Knopfzelle mit einer neuen 3 V Knopfzelle des Typs CR2025 aus. Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polarität (Plus/+ und Minus/- beachten). Der Pluspol der Knopfzelle ist mit dem Symbol „+“ gekennzeichnet und muss zum Boden der Fernbedienung hin zeigen.
• Stecken Sie die Batteriehalterung wieder in die Fernbedienung zurück bis sie hörbar einrastet. Achten Sie dabei auf die richtige Orientierung, wenden Sie keine Gewalt an!
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung. Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Material angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Äußerlich sollte das Produkt nur mit einem sauberen, weichen, trockenen Tuch abgewischt werden.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie die in der Fernbedienung evtl. eingelegte Batterie und entsorgen Sie diese
getrennt vom Produkt.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Allgemein
Gesamtleistungsaufnahme ................... max. 14 W
Betriebsbedingungen ............................ -20 bis +40 ºC
Lagerbedingungen ................................ -20 bis +45 ºC
b) LED-Streifen
Länge.................................................... 5 m
Querschnitt (B x H) ............................... 12 x 3,8 mm
Anzahl LEDs ......................................... 150
Lichtfarbe .............................................. RGB
Gewicht ................................................. 300 g
Schutzklasse ........................................ III
Schutzart .............................................. IP67
c) Steckernetzteil
Eingangsspannung/-strom .................... 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 0,6 A
Ausgangsspannung/-strom ................... 12 V/DC, 2 A
Schutzart .............................................. IP44
d) Kontrolleinheit
Eingangsspannung ............................... 12 V/DC
Ausgangsspannung/-strom ................... 12 V/DC, max. 2 A x 3
IR-Erfassungswinkel ............................. ca. 120°
Abmessungen (B x L x H) ..................... 35 x 50 x 21 mm
Gewicht ................................................. 94 g
e) IR-Fernbedienung
Stromversorgung .................................. 1x Batterie vom Typ CR2025
Reichweite ............................................ max. 10 m
Abmessungen (L x B x H) ..................... 85 x 52 x 7 mm
Gewicht ................................................. 35 g (inkl. Batterie)
Distributed by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor, Tower 2, Nina Tower, No. 8 Yeung Uk Road, Tsuen Wan, New Territories, Hong Kong. Alle Rechte einschließlich Übersetzung
vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2017 by CEI Conrad Electronic International (HK) Limited *1577615_V2_1117_02_LS_m_DE
5
4
Operating instructions
LED strip, complete set, 5 m
Item no. 1577615
Intended use
The product is used for decorative and effective lighting in indoor and outdoor areas. The lighting programmes and light colours can be selected and controlled via the enclosed IR remote control.
The LEDs on the LED strip are activated by a special control unit, which is supplied with power via the provided IP44 wall plug transformer.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. Using the product for purposes other than those described above may damage the product. In addition, improper use can cause
hazards such as a short circuit, re or electric shock. Read the instructions carefully and store them in a safe
place. Make this product available to third parties only together with its operating instructions. This product complies with statutory national and European regulations. All company and product names are
trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery content
• LED strip
• Control unit with IR receiver and power cable
• IR remote control (incl. battery)
• IP44 wall plug transformer
• Accessory set (18x screws, 8x strip holders, 8x hooks, 8x rubber bands)
• Operating Instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code on this page. Follow the instructions on the website.
Explanation of symbols
The symbol with the lightning in the triangle indicates that there is a risk to your health, e.g. due
to an electric shock.
This symbol is used to highlight important information in these operating instructions. Always
read this information carefully.
This symbol indicates special information and advice on how to use the product.
The device was constructed according to protection class III. Low-voltage electrical devices
(< 50 volts) powered by a safety transformer or batteries/rechargeable batteries/solar energy etc. fall under protection class III.
Read the operating instructions carefully.
• Do not touch the mains adapter if there are any signs of damage, as this may cause a fatal electric shock! First, switch off the mains voltage to the socket to which the mains adapter is connected (switch off at the corresponding circuit breaker or remove the safety fuse, and then switch off at the corresponding RCD protective switch, so the socket is fully disconnected). You can then unplug the mains adapter from the mains socket. Dispose of the faulty mains adapter in an environmentally friendly manner and discontinue use. Replace it with a mains adapter of the same design.
• Never connect or disconnect power adapters if your hands are wet.
• Never unplug the mains adapter from the mains socket by pulling on the cable; always use the grips on the plug.
• When setting up the product, make sure that the cables are not pinched, kinked or damaged by sharp edges.
• Always lay the cables so that nobody can trip over or become entangled in them. This poses a risk of injury.
• For safety reasons, disconnect the power adapter from the mains socket during storms.
• Disconnect the product from the power supply, if you do not use it for an extended period.
c) Installation, Connection and Operation
• The product may be installed and used outdoors and indoors. However, never install it in or under water.
The enclosed IP44 wall plug transformer must be plugged into a suitable IP44 mains socket (e.g. an IP44 wall socket) when the product is used outdoors. Extension cables must also be suitable for use in outdoor areas, if applicable. Make sure that the plug connection between wall plug transformer and mains socket is never placed in or under water, e.g., in puddles or
in areas where water might accumulate during rain or ooding!
• The included IR remote control is not water-proof or water-tight. It must not get damp or wet!
• Only use the product in temperate climates. It is not suitable for use in tropical climates.
• Always comply with the accident prevention regulations for electrical equipment when using the product in industrial facilities.
• Warning, LED light: Do not look directly at the LED light! Do not look into the beam directly or with optical instruments!
• The built-in LED bulbs are permanently installed; they cannot be replaced.
d) Battery (remote control)
• Ensure that the battery is inserted in the correct polarity.
• Remove the battery if you are not going to use the remote control for a prolonged period to prevent damage from battery leakage. Leaking or damaged batteries may cause acid burns when they come into contact with skin. Always use protective gloves when handling damaged batteries.
• Keep batteries out of the reach of children. Do not leave batteries lying around, as they constitute a choking hazard for children and pets.
Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into re. Never recharge non- rechargeable batteries. There is a risk of explosion!
Operating elements and components
1 2
3
Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
a) General information
• This product is not a toy and must be kept out of the reach of children. Children cannot assess the dangers arising from incorrect use of electrical devices. In addition, the product contains small parts and batteries. Therefore, be especially careful when children are around!
• Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing material for children.
Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent unauthorized use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Always handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height may damage the product.
• Never use the product immediately after it has been brought from a cold room into a warm one. The condensation generated could destroy the product. Allow the product to reach room temperature before connecting it and putting it to use. This may take several hours.
• Consult a technician if you are not sure how to use or connect the product.
Maintenance, modications and repairs are to be performed exclusively by an expert or at a
qualied shop.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical support service or other technical personnel.
b) Electrical safety
• The mains socket that the device is plugged into must be easily accessible.
• Only use the supplied mains adapter as a power supply.
• Only connect the power adapter to a normal mains socket connected to the public supply. Before plugging in the power adapter, check whether the voltage stated on the power adapter complies with the voltage of your electricity supplier.
16
17
15
12
9
1011
14
13
1 Power adapter 2 Two-pin plug 3 Cap nut 4 Fixing lug (on both sides) 5 Control unit 6 Cap nut
7 Output 8 Four-pin plug 9 IR receiver 10 LED strip 11 Screw 12 Strip holder
13 Battery compartment (not
visible) 14 IR remote control 15 IR transmitter (not visible) 16 Rubber band 17 Hook
7 6
8
Loading...
+ 5 hidden pages