Polarlite 1561373 User guide [ml]

180°
Gebrauchsanweisung
LED-Außenwandleuchte PWL 10
Best.-Nr. 1561373
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist für die Außenmontage geeignet (Schutzgrad IP44) und ist zur Beleuchtung von Eingangsbereichen, Terrassen usw. vorgesehen. Der PIR-Sensor aktiviert das Licht, wenn er Bewegung erkennt. Dieser Vorgang kann durch einstellbare Helligkeitsstufen, Einstellung der Neigung und der Einschaltdauer bei Bewegungserkennung gezielt eingestellt werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt beschädigt werden. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag usw. verbunden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Leuchte
2 Schrauben
2 Dübel
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin, z. B. Stromschläge.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in dieser Bedienungsanleitung
hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur Bedienung hin.
Die Leuchte ist nicht dimmbar.
Befolgen Sie die Bedienungsanleitung!
Dies ist ein Gerät der Schutzklasse II.
Montagehinweise
a) Vorbereiten der Montage
b) Installationsort bestimmen
Die Montage des Produkts muss von einem qualizierten Fachmann durchgeführt werden (d. h. einem Elektriker), der mit allen geltenden Vorschriften vertraut ist!
Durch unsachgemäße Handhabung der Netzspannung gefährden Sie nicht nur sich selbst sondern auch andere Personen!
Wenn Sie nicht über das entsprechende Fachwissen verfügen, montieren Sie das Produkt nicht selbst, sondern überlassen Sie diese Aufgabe einem Fachmann.
Schützen Sie das Produkt vor Salzwasser (z.B. Streusalz im Winter), um Korrosion zu vermeiden.
Montieren Sie das Produkt nur an einer senkrechten Fläche.
Montieren Sie das Produkt nicht an oder in Fahrzeugen.
Das Produkt ist nicht explosionsgeschützt. Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen, in denen brennbare
Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
Hängen oder befestigen Sie keine Gegenstände (z.B. Dekorationsmaterial) an die Leuchte.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Berücksichtigen Sie bei der Montage die Netzkabelverlegung.
Verwenden Sie zur Stromversorgung nur eine geeignete fest verlegte Netzleitung.
Zum Ein- und Ausschalten des Produktes ist ein geeigneter Schalter erforderlich.
Das Produkt muss über eine bestehende Unterverteilung mit einer 10/16A-Sicherung abgesichert werden. Zu
diesem Zweck muss ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) vorgeschaltet werden.
Die Montage des Produkts darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen werden. In diesem Sinne genügt es nicht, das Licht nur mit dem Lichtschalter auszuschalten.
Schalten Sie den FI-Schalter und/oder den jeweiligen Sicherungsautomaten aus, im Stromkreis kein Strom mehr ießt. Schützen Sie die Schalter vor dem unbefugten Wiedereinschalten, beispielsweise durch Anbringen eines Warnschilds. Schalten Sie auch den betreffenden Fehlerstromschutzschalter aus, sodass alle Kontakte des Netzkabels von der Stromversorgung getrennt sind.
Prüfen Sie mit einem geeigneten Messgerät, ob im Stromkreis noch eine Restspannung anliegt.
1.8 - 2.5 m
0.5 - 10 m
180°
180°
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch in dieser Bedienungsanleitung nicht beachten, haften wir nicht für möglicherweise daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Schützen Sie das Gerät vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor
unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
können das Produkt beschädigen.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt ausführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Bedienelemente
3
Der Bewegungsmelder hat eine Reichweite von 0,5 bis 10 Metern (vor der Leuchte) und einen Erfassungswinkel
von 180°.
Für eine optimale Bewegungserkennung sollte die Leuchte etwa 1,8 - 2,5 Meter über dem Boden angebracht
Der Erfassungsbereich des Geräts kann durch Temperaturänderungen, Montagehöhe und Lage beeinusst werden.
Das Produkt ist für den Betrieb in ungeschützten Außenbereichen geeignet. Das Produkt darf jedoch niemals in
Wählen Sie für das Panel einen Ort, an dem es nicht durch herabfallende Gegenstände oder durch Tiere zerstört
Ordnen Sie das Gerät nicht an einer Stelle an, an der es Gegenständen gegenüber liegt, die sich im Wind
werden.
Bringen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen an. Zum Beispiel warme Lüftungsschächte,
Klimageräte oder Leuchten. Nicht in der Nähe heller Bereiche montieren.
oder unter Wasser betrieben werden.
werden kann.
bewegen können. Zum Beispiel Bäume oder Büsche. Auch stark reektierenden Flächen können eine Auslösung des PIR-Sensors bewirken.
Befestigen der Montageplatte
a) Abbauen der Montageplatte
Montieren Sie die Deckelschraube (4) mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher ab.
Drücken Sie die Klinke (6) ein und ziehen Sie den Deckel mit dem Fingerhalter (7) vorsichtig ab.
6
5 4
7 8
2
1
1 PIR-Regler: TIME / LUX 2 PIR-Sensor 3 LED-Licht 4 Deckelhalteschraube
5 Montageplatte 6 Deckel-Entriegelungslasche 7 Fingerhalter (zum Abnehmen der Grundplatte) 8 Dichtung für Stromkabel
b) Löcher bohren und Dübel montieren
Die Wandmontage ist nur dann zulässig, wenn die Wandbeschaffenheit dafür geeignet ist. Dünne Leichtbauwände oder Gipskartonplatten sind normalerweise ungeeignet.
Achten Sie darauf, dass der Montageort ausreichend stabil und fest ist, um das Gerätegewicht zu halten.
Prüfen Sie vor dem Anbringen, ob die beiliegenden Schrauben und Dübel für die entsprechende
Wandbefestigung geeignet sind. Fragen Sie im Zweifelsfall vor der Montage einen Fachmann.
Die Wahl eines nicht geeigneten Montageortes kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
Bereiten Sie die Fläche für die Montage vor. Sie muss trocken, sauber, eben und frei von Ablagerungen sein.
Stellen Sie immer sicher, dass das Gerät gut befestigt und fest montiert ist, bevor Sie es loslassen.
Sie können die Löcher in der Montageplatte als Schablone zum Markieren der Bohrungen für die Dübel
TIME LUX
benutzen. Verwenden Sie die beiden Schrauben und Dübel, die dem Paket beiliegen.
Verwenden Sie einen 6 mm Bohrer zum Herstellen der Bohrlöcher für die Dübel.
c) Befestigen der Montageplatte
Achten Sie bei der Montageplatte (5) darauf, dass der Pfeil nach oben zeigt.
Nicht die Schrauben überdehen, da Sie sonst die Montageplatte (5) beschädigt wird.
Stellen Sie den Bewegungsmelder so ein, dass er genau auf die Fläche zeigt, auf der Bewegungen am wahrscheinlichsten zu verzeichnen sind.
Probieren Sie unterschiedliche Winkel aus, um den gewünschten Erfassungsbereich einzustellen.
Testen Sie den Erfassungsbereich, indem Sie langsam um den Sensor herumgehen. Stellen Sie dabei fest, wann genau
der Sensor anschlägt.
a) Einstellung der Dauer
Sie können die LED (3) Ausschaltzeit (10 Sekunden bis 4 Minuten) durch Drehen des Rädchens mit der Markierung TIME festlegen.
Wenn Sie den TIME Regler von +) in Richtung - drehen, verkürzt sich die Dauer.
Wenn die LED (3) vom PIR-Sensor (4) geschaltet wurde, beginnt die Zeitzählung bei jeder darauffolgenden Erkennung
wieder von Anfang an.
b) LUX Regler einstellen
Die Lux Regelung verfügt über einen eingebauten Sensor (Fotozelle), der Tageslicht und Dunkelheit erkennt. Die Tageslichtposition ( ) bedeutet, dass die LED (3) bei Tag und bei Nacht eingeschaltet werden kann. Bei Nachtposition ( ) wird die LED (3) jedoch nur nachts geschaltet.
Wenn die LED (3) früher eingeschaltet werden soll, z. B. im Morgengrauen, warten Sie die gewünschte Helligkeit ab und drehen Sie langsam am LUX Regler in Richtung Tageslicht ( Erfassungsbereichs betritt. Sie können diesen Wert durch Verstellen des LUX Reglers (min. 10 Lux) gezielt vorwählen.
Wenn Sie den Sensor bei Tageslicht regulieren, stellen Sie den LUX Regler auf Tageslicht (
Stellen Sie beim Testen die Einschaltzeit zur Vereinfachung auf einen geringeren Wert.
Richten Sie den Sensor auf den gewünschten Erfassungsbereich, indem Sie den Sensor (2) entsprechend kippen.
), während eine andere Person die Mitte des
).
d) Stromleitungen anschließen
Maximal 16 mm Außenummantelung vom Stromkabel abisolieren, danach ca. 6 mm Ummantelung der 2 Stromleiter abisolieren.
Durch Überdrehen der Schrauben kann das Kunststoffgehäuse beschädigt werden.
Prüfen Sie, ob die Gummidichtung um die Stromleitung herum gut abdichtet. Dadurch wird verhindert, dass
Feuchtigkeit am Kabeleintritt eindringt.
Achten Sie darauf, dass die Leiter nicht gequetscht, verbogen oder auf andere Weise beschädigt werden. Wenden Sie bei der Montage des Produktes keine Gewalt an.
Beachten Sie beim Anschließen der Stromleiter die angegebenen Kabelfarben. Das abisolierte Stück am braunen (L) und blauen (N) Kabel darf nicht länger als 8 mm sein.
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht zu lange abisoliert sind, da es hierdurch zu einem Kurzschluss kommen kann.
Vergewissern Sie sich, dass die Schraubverbindungen auf beiden Seiten der Lüsterklemmen fest angezogen sind.
10 mm
6 mm
e) Deckel wieder anbringen
Führen Sie die Deckelentriegelungslaschen (6) in die entsprechenden Deckelöffnungen ein.
Schrauben Sie den Deckel mit der Halteschraube (4) an der Bodenplatte an.
N
L
Lassen Sie eine Person in die Mitte des Erfassungsbereichs gehen. Stellen Sie dabei den Sensorwinkel ein, bis das Gerät
auf die sich bewegende Person reagiert und die LED (3) einschaltet.
Sobald sich die LED (3) einschaltet, drehen Sie nicht weiter am LUX Regler.
Eventuell müssen Sie die Einstellungen noch weiter korrigieren, bis Sie die ideale Einstellung für die Lichtverhältnisse
herausgefunden haben.
Pege und Reinigung
Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung vom Stromnetz.
Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen abkühlen.
Richten Sie niemals einen Wasserstrahl, z. B. von einem Hochdruckreiniger, auf die Leuchte.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemischen Lösungsmittel, da diese zu Schäden
am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende
seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Leuchte
Eingangsspannung ..........................................220-240 V/AC, 50/60 Hz
Leistungsverbrauch .........................................10 W
Material ............................................................Polycarbonat
Schutzklasse ...................................................II
Schutzart .........................................................IP44
Betriebsbedingungen .......................................-20 bis +45 °C, 20 - 80 % relative Luftfeuchte
Lagerbedingungen ...........................................-25 bis +55 °C, 20 - 80 % relative Luftfeuchte
Abmessungen (B x H x T) ...............................115 x 242 x 74 mm
Gewicht ............................................................561 g
f) Schalten Sie die Stromzufuhr ein.
Schalten Sie den zugehörigen Sicherungsautomaten bzw. den FI-Schalter wieder ein.
Falls die LED (3) nicht leuchtet, schalten Sie die Stromversorgung sofort wieder ab (FI-Schalter und und/oder
den Sicherungsautomaten abschalten). Überprüfen Sie danach den Anschluss an Stromkreis.
PIR-Sensor
PIR (passive Infrarot) Detektoren sind generell bei kaltem und trockenem Wetter empndlicher als bei warmem und feuchtem Wetter. Zur Erkennung von Bewegungen erfasst der Sensor die infrarote Strahlung.
Zum Einstellen der PIR-Regler (1) benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher von passender Größe.
Durch zu starkes Verstellen der Regler können Schäden hervorgerufen werden.
b) PIR-Sensor
Erfassungswinkel .............................................180°
Reichweite .......................................................0,5 - 10 m
Geschwindigkeit der Bewegungserfassung .....0,3 m/s - 2 m/s
Einbauhöhe .....................................................1,8 - 2,5 m
Ausschaltverzögerung .....................................(10 ±5) s bis (4 ±1) Min
Maximale Abstrahläche ..................................54810 mm²
Bewegungserfassungsgeschwindigkeit ...........0,2 - 0,3 m/s
c) LED
Lichtstrom ........................................................600 Lumen
Anzahl LEDs ....................................................12, nicht dimmbar
Farbtemperatur ................................................5000 K (+/-500)
Lebensdauer ....................................................30.000 h
Vertrieb durch Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor, Tower 2, Nina Tower, No. 8 Yeung Uk Road, Tsuen Wan, New Territories, Hong Kong. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by CEI Conrad Electronic International (HK) Limited *1561373_v3_0718_jh_02_m_4L_(1)
180°
Operating Instructions
External LED Wall Lamp PWL 10
Item No. 1561373
Intended Use
This product is suitable for outdoor installation (ingress protection IP44) and is intended for lighting entrance areas, patios, etc. The PIR sensor will activate the light when movement is detected. This can be ne-tuned via adjustable lux levels, sensor angle and LED activation times.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product for purposes other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper use can result in short circuits, res, electric shocks or other hazards. Read the instructions carefully and store them in a safe place. Make this product available to third parties only together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery Content
Lamp
2x screws
2x wall plugs
Operating instructions
Up-to-date Operating Instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code shown. Follow the instructions on the website.
Explanation of Symbols
The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health, e.g.
due to an electric shock.
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important information in these operating
instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice on operation.
The light is not dimmable.
Installation Instructions
a) Preparing Installation
b) Choosing a Location
Installation of the product must be carried out by a qualied professional (i.e. an electrician) who is familiar with all applicable regulations!
By handling mains voltage improperly, you endanger not only yourself but also others!
professional.
Protect the product from salt water (e.g. road salt in wintertime) in order to prevent corrosion.
Mount the product to a vertical surface only.
Do not mount the product to or inside vehicles.
This product is not explosion-proof. Never use the product in rooms which contain or may contain ammable
gases, vapours or combustible dusts! There is a risk of explosion!
Do not hang or secure any objects (e.g. decorations) to the light.
Always comply with the accident prevention regulations for electrical equipment when using the product in
industrial facilities.
When mounting the product, take into consideration the routing of the mains cable.
Only use a suitable, xed mains cable for power supply.
A suitable switch is required for turning the product on and off.
The product must be secured via an existing sub-distribution unit with a 10/16A fuse. This setup requires the
installation of an upstream residual current circuit breaker (FL switch).
Turn off the corresponding circuit breaker and/or automatic fuse to remove all voltage from the power circuit. Secure them against unauthorized restart, e.g. by installing a warning sign. also switch off the relevant circuit breaker in order to disconnect all poles of the mains cable from the mains supply.
Check the power circuit for any remaining voltage using an appropriate measuring device.
1.8 - 2.5 m
0.5 - 10 m
180°
180°
Follow the operating instructions!
This is a safety class II product.
Safety Instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/ guarantee.
The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing material for
children.
Protect the appliance from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, ammable gases, steam and solvents.
Do not place the product under any mechanical stress.
If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any
accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the product.
Consult an expert when in doubt about the operation, safety or connection of the appliance.
centre.
Operating Elements
The motion sensor has range of 0.5 - 10 meters (in front of the light), and a 180º detection angle.
To optimize motion detection, the lamp should be mounted approximately 1.8 - 2.5 meters off the ground.
The detection range of the device can be affected by changes in temperature, mounting height and location.
Do not position the device near sources of heat. For example, hot ventilation ducts, air conditioning units, or
lamps. Do not install near bright locations.
The product is suitable for use in unprotected outdoor areas. However, the product must never be used in or
Position the panel where it will not be affected by falling objects or animals.
Do not position the device facing objects that could move in the wind. For example, trees or shrubs. Highly
under water.
reective surfaces can also trigger the PIR sensor (2).
Installing the mounting plate
a) Removing the Mounting Plate
Use a plus head screwdriver to remove the cover retaining screw (4).
Press the tab (6), and using the nger hold (7), carefully pull the cover away.
3
2
1
1 PIR adjustment dials: TIME / LUX 2 PIR sensor 3 LED light 4 Cover retaining screw
5 4
5 Mounting plate 6 Cover release tab 7 Finger hold (for removing base plate) 8 Power supply lead gasket
6
7 8
b) Drilling Holes and Inserting Wall Plugs
When drilling or tightening screws, make sure not to damage any cables, wires or pipes located underneath the surface. Inadvertently drilling through electric cables can cause life-threatening danger of an electric shock!
Wall-mounting is permissible only where the wall concerned is of the correct type and condition. Lightweight partition walls or those made from gypsum boards are normally unsuitable.
Make sure that the xing location is sufciently stable and rm, in order to support the device.
Before mounting, check if the screws and wall plugs enclosed are suitable for the relevant wall mounting. If in
doubt, contact a specialist before installing the product.
The choice of an unsuitable installation location can lead to personal injury or material damage!
Prepare the surface for installation. It should be dry, clean, at and free from debris.
Always make sure the device is securely fastened and rmly held in place before letting go.
You can use the holes on the mounting plate as a template to mark where to place the wall plugs. Use the two
screws and wall plugs provided in the package.
Use a 6 mm diameter drill bit to prepare holes for the wall plugs.
Loading...
+ 5 hidden pages