Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben und
möchten uns dafür recht herzlich bei Ihnen bedanken!
Mit dem BookReader BAT haben Sie die richtige Wahl getroffen, wenn Sie sich
auf einfachste Art und Weise Texte und sogar ganze Bücher vorlesen lassen
möchten. Plustek hat viel Energie hineingesteckt, eine möglichst einfache
Installation und Anwendung zu kreieren, sodass aber trotz aller Einfachheit eine
exzellente Umsetzung das Ergebnis ist.
Sie werden es sehen. Das Gerät ist schnell aufgebaut und einsatzbereit, und
genauso schnell arbeitet es. Eine perfekte Texterfassung, auch in der Nähe der
Pfalzkante eines Buches. Dank einer einfachen Technik wird der Bogen mit der
Pfalzkante mit sehr viel Licht versorgt, sodass auch in diesem Bereich der Text
optimal eingescannt und vorgelesen werden kann.
Durch eine klare und weiche Stimme ist es angenehm, sich Texte vorlesen zu
lassen. Dadurch, dass der BAT über eine Bildschirmvergrößerung verfügt, ist der
BookReader nicht nur etwas für blinde sondern auch für sehbehinderte
Menschen.
Und das waren nur einige Beispiele, die der BookReader zu bieten hat.
Probieren Sie es einfach aus. Und nun wünscht Ihnen das Team von Plustek
viel Spaß und Erfolg beim Lesen.
Trotz aller Bemühungen, die Richtigkeit dieses Dokuments zu gewährleisten, ist
die Haftung der Plustek Inc. für Fehler, Auslassungen oder Aussagen in dieser
Dokumentation, die durch grob fahrlässige oder unsachgemäße Benutzung der
Geräte Unfälle oder Schäden nach sich ziehen, eingeschränkt.
Copyright
Das scannen von geheimen Dokumenten wie z. B. Checks, Bargeld, Ausweisen,
Staatsanleihen oder öffentliche Dokumente sind gesetzlich verboten und kann
verfolgt werden. Wir empfehlen Ihnen verantwortungs- und respektvoll mit dem
Urheberrechtsgesetz umzugehen, wenn Sie diese und andere Dokumente wie
Zeitschriften Magazine usw. einscannen.
Umweltinformationen
Recycle bzw. Verschleiß-Informationen, bitte Fragen Sie Ihren Distributor oder
Fachhändler nach Ersatzteilen und Verschleißmaterial. Das Produkt ist konzipiert
und produziert, um eine umweltgerechte Nutzung zu gewährleisten. Wir legen
Wert darauf, dass unsere Produkte globalen Umweltstandards gerecht werden.
Nehmen Sie eine Entsorgung entsprechend der örtlichen Vorschriften vor.
Bildschirmbeispiele in dieser Anleitung
1
Die Screenshots in diesem Handbuch beziehen sich auf Windows XP. Falls Sie
Windows 2000 verwenden/ Vista/ 7, sehen die Bildschirmoberflächen etwas
anders aus, funktionieren jedoch gleich.
2
Was ist im Paket?
1. BookReader
2. USB-Kabel
3. Wechselstromadapter
4. Schnellanleitung und Bedienungsanleitung
5. Eine Audio-CD mit dem Handbuch
Bevor Sie das Gerät anschließen, beachten Sie bitte, dass Sie den Scanner
erst entsperren müssen.
Wie kann ich den BookReader entsperren?
1. Stellen Sie das Gerät so vor sich auf, dass sich die Bedienelemente
auf der rechten Seite befinden und die Öffnung des Deckels zu Ihnen
zeigt.
2. Drehen Sie nun den BookReader auf den Kopf.
3. Nun suchen Sie auf der linken Seite den Gummifuß.
4. Darüber befindet sich eine breite Vertiefung. In ihr befindet sich ein
kleiner eckiger Schalter, der bei der Auslieferung des Gerätes von
einem ründlichen Plastikschieber gedrückt gehalten wird. Schiebenn
Sie den Plastikschieber von sich weg. Der eckige Schalter springt
nach oben und das Gerät ist entsperrt.
WICHTIG!
Achten Sie darauf, dass der Scanner auf einem ebenen Untergrund
steht, da der er sonst wieder Verriegelt wird und nicht
ordnungsgemäß arbeiten kann.
5. Drehen Sie den Scanner nun wieder um, sodass sich die
Bedienelemente wieder auf der rechten Seite befinden.
3
Aufbau des Gerätes
Auf der Rückseite befinden sich die Anschlüsse für USB- und
Wechselstromschnittstelle. Der USB-Anschluss ist viereckig, während der
Stromanschluss eine runde Form besitzt. Der USB-Stecker ist so konzipiert
worden, dass er nur einmal in den Steckplatz passt. Auf dem USB-Stecker wurde
ein kleines Symbol eingearbeitet, welches sich durch Ertasten als sehr gute
Orientierungsmöglichkeit eignet. dieses Symbol muss nach oben zeigen.
Wenn Sie planen, den Scanner an einen USB-Hub anzuschließen, verbinden Sie
zunächst den USB-Hub mit dem PC und dann den Scanner mit dem USB-Hub.
An der Rechten Seitenwand befindet sich der Ein- / Ausschalter. Dieser ist mit
Punktschrift gekennzeichnet. (ON und OFF)
Auf der Oberseite des Scanners (rechts) befinden sich drei große, ovale Tasten.
Diese sind mit Punktschrift (A, B und C) markiert. Mit ihnen lassen sich folgende
Scanmodi ausführen:
A. Text in .txt-Datei scannen und vorlesen.
B. Text in durchsuchbare .pdf-Datei scannen und vorlesen
C. Mehrere Seiten hintereinander scannen und vorlesen (PDF)
Links neben den Bedienelementen befindet sich die Scanfläche. Diese wird
durch einen Deckel vor Staub und Beschädigungen geschützt. Der Deckel lässt
sich um 90-Grad nach oben klappen.
Installation:
WICHTIG:
Bitte beenden Sie alle Screenreader und Vergrößerungsanwendungen mit
Sprachausgabe. Da das Installationsprogramm eine eigene Sprachausgabe
mit sich führt, kann es passieren, dass Ihr Rechner abstürzt, wenn mehrere
Screenreader versuchen den Bildschirm auszulesen.
1. Legen Sie die CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Die Installation startet
automatisch.
2. Nachdem die erforderlichen Daten ermittelt wurden, begrüßt Sie die
4
sympathische Stimme des BAT, die Sie durch die Installation führt. Folgen
Sie einfach den Anweisungen.
3. Nun dauert es je nach Rechenleistung ein paar Minuten, bis die
Installation abgeschlossen ist. Nach dem Fertigstellen der Installation wird
der Rechner automatisch neu gestartet.
Sobald Sie den Scanner einschalten wird er vom System erkannt. Nun ist
er Betriebsbereit.
Warum TXT und PDF?
Das Programm BookVoice wurde so konzipiert, dass es, sobald Sie ein
Dokument einscannen, dieses in einem Ordner im Hintergrund ablegt. Egal, ob
Sie diese Seite mit einem Namenversehen und wo anders gespeichert haben
oder diese nach dem Durchlesen wieder verwerfen. Diese temporär
gespeicherten TXT- und PDF-Dateien werden mit Nummern gekennzeichnet.
Benutzen Sie den Scanner zum ersten Mal, legt„BookVoice“ die Datei
10000001.txt oder 10000001.pdf an. Je mehr Sie scannen, desto höher geht die
Nummer der Dokumente, aber auch das Dateivolumen. Darum empfehlen wir
Ihnen, diese Dateien öfters zu löschen, sofern Sie sie nicht benötigen, damit die
Kapazität Ihrer Festplatte über kurz oder lang nicht ausgeschäpft wird und Sie
nicht mehr vernünftig arbeiten können.
Sie können sich aussuchen, ob Sie lieber im TXT- oder PDF-Format arbeiten
möchten. Hierfür stehen die Tasten A und B. Vorgelesen wird in beiden Formaten
gleichermaßen.
Die Dokumente werden in einem so genannten Stammverzeichnis abgelegt. In
5
der Standardeinstellung heißt dieses Stammverzeichnis „Plustek BookReader
BAT File“. Da sich der Ordner innerhalb der Programmstruktur befindet, wird bei
der Installation automatisch eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellt. Somit
haben Sie das Stammverzeichnis immer griffbereit und ersparen sich das
mühselige Durchklicken von Verzeichnissen.
IMMER WICHTIG BEIM SCANNEN:
Wenn Sie ein Buch einscannen möchten, achten Sie darauf, dass die
Pfalzkante des Buches mit der Kante der Glasplatte abschließt, damit ein
optimales Einscannen gewährleistet ist. Wenn Sie ein dickeres Buch
einscannen, halten Sie den Deckel mit etwas Druck fest, damit die
Komplette Buchseite optimal belichtet werden kann.
Braille Taste A (Schwarz) – Einzelseite scannen und vorlesen (TXT-Format)
1. Schalten Sie den Scanner ein.
2. heben Sie den Deckel an und legen Sie einen Text bzw. ein Buch darunter.
Klappen Sie den Deckel anschließend wieder zu.
3. Drücken Sie nun auf Taste A.
4. Wenn Sie den Scanner gerade erst eingeschaltet haben, muss dieser sich
erst einmal aufwärmen. Über dieses informiert Sie die Stimme des BAT.
5. Nach ca. anderthalb Minuten beginnt automatisch der Scan- und
Texterkennungsprozess.
6. Sobald Ihr Computer die Seite ausgewertet hat, wird das Programm
„BookVoice“ gestartet und der Text wird nun vorgelesen.
Um weitere Funktionen während des Lesens befasst sich das Kapitel „Arbeiten
mit BookVoice“.
Braille Taste B (Grau) – Einzelseite scannen und vorlesen (durchsuchbare
PDF mit Grafiken)
Im Prinzip verläuft das Verfahren genauso wie beim vorigen Kapitel. Die einzigen
Aspekte, die sich ändern, sind, dass Sie statt Taste A die Taste B drücken und
dass nun auf dem Bildschirm nicht nur der reine Text, sondern auch alle
Formatierungen und Bilder dargestellt werden.
Braille Taste C (Blau) – Mehrere Seiten hintereinander scannen, vorlesen
und als eine Datei speichern (PDF-Format ohne Grafiken)
Oft kommt es vor, dass ein längerer Text nicht auf eine Seite passt. Schon gar
nicht bei Büchern. Jede Seite einzeln einzuscannen und vorlesen zu lassen, ist
sehr nervig und man verliert schnell den Kontext. Um auch hier ein wenig
Erleichterung zu schaffen, wurde das Vorleseprogramm „BookVoice“ so gestaltet,
dass es mehrere Seiten hintereinander aufnehmen, vorlesen und sogar in einer
einzigen Datei abspeichern kann.
1. Legen Sie die erste Seite Ihres Textes auf den Scanner und schließen Sie
6
den Deckel.
2. Drücken Sie nun die Taste C. Nun beginnt der Scanner damit, die erste
Seite einzuscannen.
3. Sobald er mit dem Scannen und der Texterkennung fertig ist, beginnt
„BookVoice“ mit dem Vorlesen.
4. Brechen Sie das Vorlesen mit Escape ab.
5. Das Programm „BookVoice“ ist immer noch offen. Legen Sie nun die
zweite Seite in den Scanner und drücken Sie abermals auf die dritte Taste.
6. Der Scanner beginnt erneut mit seiner Arbeit, ebenfalls die Texterkennung.
7. Wenn die Erkennung abgeschlossen ist, hängt „BookVoice“ die zweite
Seite einfach an die erste dran und liest diese vor.
8. So verfahren Sie mit allen folgenden Seiten, bis Sie alle Seiten
eingescannt haben. (Schritte 4 bis 7)
9. Nun können Sie mit F1 den kompletten Text vorlesen lassen. Möchten Sie
diesen jetzt in einer Datei speichern, gehen Sie in das Menü „Datei“.
10. Gehen Sie dort auf Speichern unter…
11. Wählen Sie nun aus, wie Ihre Datei heißen und wo sie abgelegt werden
soll.
12. Gehen Sie zum Schluss auf die Schaltfläche „Speichern“.
Sprachtaste
Braille c button
Braille b button
Braille a button
Ein Englisches Buch oder Dokument vorlesen
Auf der Bedienungsoberfläche des Book Readers sind 2 kleine, runde Tasten
angebracht. Bitte wählen Sie zuerst die Sprachtaste aus. Die eingestellte
Sprachtaste muss entsprechend des gescannten Inhalts sein. Wenn Sie ein
englisches Dokument Vorlesen möchten. Drücken Sie kurz die rechte Taste.
Wenn Sie zum Deutschvorlesen zurück möchten, drucken Sie die linke Taste.
Ihnen wird immer eine akustische Ansage mitteilen, welche Sprache Sie gerade
gewählt haben.
Hinweis: Die Umschaltung von Deutsch auf Englisch bzw. andersherum,
funktioniert nur, wenn das Vorlesen mit ESC gestoppt wurde. Während des
7
Vorlesens ist eine Umstellung nicht möglich.
Arbeiten mit „BookVoice“ (Weitere Funktionen)
Das Programm „BookVoice“ ist, wie bereits erwähnt, das Vorleseprogramm des
BAT. Es liest Texte vor und kann sie auch visuell darstellen. Somit kann auch ein
sehbehinderter Mensch z. B. im mobilen Einsatz mit Laptop Texte lesen, ohne
ein schweres Fernsehlesegerät von A nach B zu transportieren oder ein Blinder
sich die Texte vorlesen lassen, ohne ständig schwere und dicke
Punktschriftbücher zu schleppen.
Tastenkombinationen für „BookVoice“
Wenn Sie die Einstellungen der Funktionstasten ändern wollen, wählen Sie bitte
Tastenkombination Editierung aus dem Hilfemenu in BookVoice um den
Tastenkombinations-Editierung-Dialog zu öffnen. Folgend die
vorkonfigurierten Einstellungen:
Tastenkombination Beschreibung
Taste F1 Startet und unterbricht das Vorlesen. Nochmaliges
Drücken setzt das Lesen fort.
Taste F2 Öffnet ein separates Fenster, indem das gerade gelesene
Wort angezeigt wird. Durch nochmaliges Drücken kann
die Anzeige in drei Stufen vergrößert werden. Ein vierter
Druck schließt das Fenster wieder.
Taste F3 Verkleinert die dargestellte Schrift im
Hauptanzeigebereich stufenweise bis auf Standardgröße.
8
Tastenkombination Beschreibung
Taste F4 Die Schrift wird in der Standardgröße dargestellt.
Taste F5 Vergrößert die dargestellte Schrift im
Hauptanzeigebereich stufenweise.
Taste F6 Verändert die Hintergrund- und Schriftfarbe.
Taste F7 Invertiert Hintergrund- und Schriftfarbe.
Taste F8 Startet die Bildschirmlupe (Magnifier)
Taste F9 Verlangsamt die Vorlesegeschwindigkeit stufenweise.
Taste F10 Erhöht die Vorlesegeschwindigkeit stufenweise.
Taste F11 Verringert die Einstellung der Standardschriftgröße
stufenweise.
Taste F12 Erhöht die Einstellung der Standardschriftgröße
stufenweise.
Strg+Linke Seite Pfeil
Strg+Recht Pfeil
Strg+Auf Pfeil
Strg+Hinunter Pfeil
Satz wiederholen.
Satz überspringen.
Lautstärke der Vorlesestimme erhöhen.
Lautstärke der Vorlesestimme verringern.
Strg+1 Wort wiederholt buchstabieren.
Strg+2 Satz wiederholt vorlesen.
Strg+3 Seite wiederholt vorlesen.
Strg+4 Datei wiederholt vorlesen.
Strg+L Sprache sprechen
Strg+M Umwandeln zu MP3
Strg+W Umwandeln zu WAV
Strg+T Optionen einrichten
Alt+Entf Aktuelle Seite löschen
Alt+P PDF Editor
Taste ESC (Escape)
Shift+Alt+A
Stoppen
Tastenkombination
Strg+U Zoom Out Ansicht für Zoom Text
Strg+I Zoom In Ansicht für Zoom Text
Strg+Q Stummschalten
Wenn das Vorlesen mit ESC gestoppt wurde, können Sie mit den Pfeiltasten den
Cursor im Text bewegen. Die Worte werden hier buchstabiert.
9
Wichtiger Hinweis
1. Der Plustek BookReader hat eine automatische Lesezeichenfunktion.
Wenn Sie ein altes Dokument öffnen, startet das Vorlesen genau an der
Stelle, bei der Sie das letzte Mal Ihre Sitzung beendet haben.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Screenreader ausgeschaltet ist, wenn Sie den
BookReader benutzen.
3. Achten Sie darauf, dass der Sperrmichanismus an der Rückseite des
BookReaders sich frei bewegen kann.
4. Bitte vergewissern Sie sich, dass der BookReader bei Gebrauch auf
einem festen und glatten Untergrund steht.
5. Bitte drücken Sie niemals mehrfach auf eine der drei Scanntasten, wenn
die Seite bereits eingescannt wird.
6. Damit die Magnifier-Funktion (Lupenfunktion) unter Windows Vista
ordnungsgemäß funktioniert, muss der Benutzer folgenden Anweisungen
folgen:
Rechtsklick mit der Maus auf den Bildschirm und „Anpassen" auswählen
Wählen Sie „Fensterfarbe und -darstellung"
Wählen Sie Eigenschaften für die klassische Ansicht, damit Sie mehr
Farbeinstellungen vornehmen können.
Wählen Sie „Windows Vista-Basis"
Danach „Übernehmen" Sie die Einstellung.
Damit die Magnifier-Funktion (Lupenfunktion) unter Windows 7
ordnungsgemäß funktioniert, muss der Benutzer folgenden Anweisungen
folgen:
Rechtsklick auf den Bildschirm und „Anpassen" auswählen
Wählen Sie „Windows 7-Basis"
Danach „Übernehmen" Sie die Einstellung.
7. Wenn Sie Scannen und hören zu gleichen Zeit wünschen, ist es
empfehlenswert dies mit 10 Seiten zu tun. Für mehr alss 10 Seiten
epfehlen wir erst zu scannen und dann zu Hören.
Einen Eingescannten Text als WAV oder MP3 abspeichern
„BookVoice“ wurde so programmiert, dass es in der Lage ist, Ihren
Eingescannten Text als Audiodatei abzuspeichern. Wenn Sie sich die Audiodatei
anhören, klingt sie genauso, als wenn Sie den Text gerade erst eingescannt
haben. Dies kann unter anderem Nützlich sein, wenn mehrere Benutzer den
gleichen Text lesen wollen, es aber nur einen Scanner gibt. So kann einer den
Text einscannen und die Audiodatei z. B. im Netzwerk bereitstellen oder sie ggf.
auf eine CD brennen. So ist es auch möglich, das „Sprechende Buch“ auf einem
MP3-Player mitzunehmen und anzuhören.
1. Scannen Sie, wie bereits oben beschrieben, Ihren Text mit Taste 1 ein.
2. Sobald der Scan-Vorgang abgeschlossen ist, beginnt „BookVoice“ damit,
den Text vorzulesen. Sie können sich Ihren Text erst einmal in Ruhe
10
anhören oder Sie brechen das Vorlesen einfach mit Escape ab. Wichtig ist
nur, dass das Dokument gerade nicht vorgelesen wird.
3. Gehen Sie nun in die Menüleiste auf den Punkt „Sprache“ und
anschließend auf „Als Audiodatei speichern…“
4. Nun öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie auswählen können, ob
Sie Ihren Text in Wav oder Mp3 konvertieren möchten. Hier ist es Ihren
Bedürfnissen überlassen, welches Format Sie wählen.
5. Nun erscheint ein Dialogfeld, welches Sie dazu auffordert zu sagen, wo
Ihre Sounddatei gespeichert werden soll. Standardmäßig wird folgendes
Verzeichnis vorgeschlagen: Plustek BookReader File/Name des
Benutzerkontos/
Da Windows XP mit s. g. Benutzerkonten arbeitet, richtet das
Installationsprogramm automatisch einen Ordner im
BookReader-stammverzeichnis ein, welches den Namen des
Benutzerkontos trägt.
6. Nun dauert es, je nach Rechenleistung, ca. eine Minute, bis der Text in
eine Sounddatei umgewandelt wurde.
7. Sobald die Umwandlung fertig gestellt ist, können Sie das Programm
„BookVoice“ beenden.
8. Falls Sie den Speicherort nicht selbst geändert haben sollten, können Sie
Ihre Audiodatei im BookReader-Stammverzeichnis finden.
Der Magnifier
Der Magnifier ist eine kleine Bildschirmlupe, die ebenfalls im Programm integriert
ist. So kann ein Sehbehinderter mit der Maus über den Bildschirm fahren, und
alles schriftlich Dargestellte lesen.
1. Um den Magnifier einzuschalten, drücken Sie die Taste F8, wenn Sie
„BookVoice geöffnet haben. Außerdem wird im Startmenü von Windows
unter Programme ein Eintrag angelegt, mit dem Sie den Magnifier
unabhängig von „BookVoice“ verwenden können.
2. Um den Magnifier wieder zu schließen, drücken Sie erneut F8.
11
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.