Wir danken Ihnen zur Wahl eines Plastimo-Kompasses.
Dieser Kompass ist das E rgebnis unserer mehr als 40 jährigen Erfahrung
in der Kompass-Entwicklung und –Herstellung. Alle einzelnen
Komponenten werden sorgfältig ausgewählt und machen au s Ihrem
Plastimo-Kompass ein Qualitätsprodukt mit langer Lebensdauer.
1. Installation
Der Kompass muss entsprechend der Einbauanleitung mit Abstand von
magnetischen Störquellen installiert werden. Wie z.B. andere Kompasse,
Feuerlöscher, Lautsprecher, Elektrokabel, metallische Steuerelem ente,
Radiogeräte, Werkzeug e, etc..
Achten Sie darauf, dass der Kompass-Steuerstrich unbedingt parallel zur
Längsachse des Schiffes verläuft.
Dies ist besonders wichtig für Kompasse, die in ein geneigtes Schott
eingebaut werden.
Die Einbau-, Haltebügel- und Mini-Sockel Kom passe müssen auf eine
stabile und horizontale Fläche installiert werden.
Bei Kompassen mit einer Montage-Schablone, kleben Sie diese an d en
gewünschten Ort auf die Außenseite. Bohren Sie die Befestigungslöchern
und das Loch für den Beleuchtungsdraht. Schneiden Sie die Öffnung für
das Kompassgehäuse mit einer Lochsäge oder Stichsäge aus.
2. Die Deviation ( bordeigene Ablenkung )
Der Kursunterschied (in Grad) zwischen dem festgestellten Kompasskurs
und dem magnetischen Nordkurs wird Deviation genann t. Die se
Ablenkung der Kompassnadel wird durch das bordeigene Magnetfeld
hervorgerufen. Die Deviation kann die Vorzeichen plus oder minus tragen
und ist von Fahrtengebiet zu Fahrtengebiet unterschiedlich.
Je weiter der Komp ass von magneti schen Störquell en entfernt ist, desto
geringer fällt die bordeigene Ablenkung aus.
Nehmen sie die Deviationswerte auf und übertragen Sie diese auf eine
Deviationstabelle, die Sie neben dem Kompass anbringen. Die
Deviationstabelle muss jedes Jahr und für jedes Fahrtengebiet neu erstellt
werden.
So wird eine Deviationskurve erstellt :
Vergewissern Sie sich, dass die Kompensierungseinheit des Kompasses in
neutraler Stellung ist. (je nach Kompass : Schraubenschlitz horizontal
oder Schlitz auf der Markierung -).
Eine Deviationskurve ist einfach zu erstellen, es muss aber mit System
vorgegangen werden. Den Deviationswert erhalten Sie, indem S ie vom
angezeigten Kurs des Referenzkompasses den vom Hauptkompass
angezeigten Kurs abziehen. Als Referenzkompass benutzen Sie am besten
einen Handpeilkompass, den sie horizontal in einer absolut magnetfreien
Zone ausrichten (z.B. am Heck).
Beispiel: Der Ha ndpeilkompass zeigt 30° und Ihr Hauptkompass 34° an.
Die Abweichung beträgt -4° für den Kompasskurs 34°.
• 1. Schritt : Such en Sie magnetfreies Gebiet.
Fahren Sie bei ruhiger See unter Motor hinaus und suchen Sie sich einen
Fixpunkt an Land (mindestens 3 Seemeilen Distanz).
Peilen Sie diesen Fixpunkt mit dem Handpeilkompass vom Heck aus an
und drehen Si e langsam mit Ih rem Schiff mehrere Runden mit einem
möglichst kleinen Radius.
Wenn das Peilergebnis immer gleich bleibt, dann sind sie in einer
magnetfreien Zone. Ändert sich die Peilung, suchen Sie sich einen anderen
Peilplatz auf dem Schiff.
• 2. Schritt : Vergleich des Handpeilkompasses mit dem
Hauptkompass
Fahren Sie mit Ihrem Schiff in mehrere Richtungen und vergleichen Sie
die Kursangaben miteinander. Wenn sie unterschiedliche Angaben
erhalten, liegt dies an der Deviation des Hauptkompasses .
• 3. Schritt : Erstellen Sie eine Deviationskurve.
Lesen Sie die Kursangaben alle 30° ab (N, 30°, 60°, E, 120°, usw.) und
notieren Sie sich die Unterschiede zwischen den beiden Kompassen. Die
Werte können die Vorzeichen plus oder minus tragen. Jetzt mü ssen die
Werte nur noch in eine Deviationskurve eingetragen werden. Interpolieren
Sie für alle anderen Kurse. Bei starken Deviationssprüngen ist es ratsam,
die Kursangaben alle 20° oder 10° abzulesen.
3. Die Kompensierung
Plastimo-Kompasse sind mit einer Kompensierung entweder serienmäßig
oder als Zubehör ausgestattet.
Beim Kompensieren werden die beiden kleinen Magnete der
Kompensiereinh eit anders positioni ert, was auf die Nord/Süd oder
Ost/West Deviation Einfluss hat.
Kompensieren ist eine schwierige Angelegenheit und sollte nur von
Fachleuten ausgeführt werden.
So wird ein Kompass richtig kompensiert :
Richten Sie ihr Boot nach Nord, Ost, Süd und West aus. Dies geschieht mit
einem zweiten Kompass, der als Referenzkompass verwendet wird und
keinen magnetischen Störungen ausgesetzt ist (meistens ein
Handpeilkompass)
Die Nord-Süd-Schraube wird für Korrekturen für die Richtungen Nord und
Süd und die Ost-West-Schraub e für Korrekturen fü r die Richtungen Ost
und West benützt (siehe Abbildung E).
- Nehmen Sie Kurs auf Nord auf dem Referenzkompass und stellen Sie
den zu kompensierenden Kompass mit Hilfe der Nord/Süd-Schraube
ebenfalls auf Nord.
- Verfahren Sie auf dieselbe Art und Weise m it Kurs West.
- Nehmen Sie Kurs Süd und verringern die Deviation um die Hälfte.
- Auf Kurs Ost wird die Deviation ebenfalls um die Hälfte verringert.
Achtung: Nachdem die Kompensation ausgeführt wurde, muss nochmals
eine Deviationstabelle erstellt werden.
4. Beleuchtung
Unsere Kompasse mit Beleuchtung sind als Standard mit einer 12VLichtquelle ausgerüstet. Um das Magnetfeld nicht zu beinflussen ist die
elektrische 2-kabelige Zulei tung verdrillt. Kompasse mit 2 x 12V
Beleuchtung können auch mit 24V Spannung verwendet werden, wenn die
Beleuchtung in Serie geschaltet werden (siehe Abbildung D).
5. Handhabung
Sie können jetzt Ihren Kompass benutzen. Der Kompass muss immer von
vorne abgelesen werden (siehe Abb. A: Von vorne ablesbar / B: Von vorne
und oben ablesbar / C: Von hinten ablesbar). Der Kompasskurs wird durch
den Steuerstrich (1) angegeben. Einige Kompasse haben zusätzlich noch 2
Hilfs-Steuerstriche (2), die das Ablesen unter verschiedenen seitlichen
Blickwinkeln erlauben.
Achten Sie bitte darauf, dass schon ein Schraubendreher oder Fotoapparat
in der Nähe des Kompasses starke Ablenkungen bewirken kann.
Um Ihren Kurs zu berechnen, müssen Sie folgendermaßen vorgehen:
Reinigen Sie den Kompass mit Seifenwasser. Benutzen Sie auf keinen Fall
Lösungsmittel wie Methylen, Ethylen oder Azetate.
Verwenden Sie vorsichtig ein leichtes Poliermittel und Glanzpflege um
Kratzer auf der Kompasskugel abzuschwächen.
Sollten Sie bei der Montage eine Dichtungsmasse verwenden, benutzen
Sie auf jeden Fall eine säurefreie Dichtungsmasse (ohne Essiggeruch).
7. Probleme und Lösungen
Versuchen Si e niemals die Kompasskugel (3) zu öffnen ! Sollte Ihr
Kompass nicht fehlerfrei sein, so kontaktieren Sie bitte Ihren PlastimoHändler oder wenden Sie sich direk t an unseren Plastimo-Kundendi enst:
15 rue Ingénieur Verrière
56100 LORIENT
Frankreich
www.plastimo.com
8._ Garantiebestimmungen
Unsere Kompasse wurden einer sorgfältigen Kontrolle un terzogen. Wir
gewähren für diese Produkte eine Garantie von 5 Jahren. Im Rahmen
dieser Garantie wird der Austausch von defekten Teilen und Reparaturen
kostenlos in unseren anerkannten Werkstätten oder Servicestationen
vorgenommen.
Nationales Recht:
Diese Garantie verleiht dem Käufer besondere Rechte. Weitere Recht e des
Käufers sind je nach Staat und Land unterschiedlich. Im Fall einer
Unvereinbarkeit der hier aufgeführten Garantiebestimmungen mit der
Gesetzgebung ein es Staates oder eines Landes, findet diese Garantie in
dem durch die geltende Gesetzgebung vorgegebenen Maße Anwendung.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.