12
1. Folgen Sie der Nummerierung der Arbeitsschritte und den Zusatzanweisungen.
2. Bei Modellen mit Luftausstoß nach außen wird die Abluft über einen am
Verbindungsring angeschlossenen Abluftschlauch nach außen abgesaugt.
3. Der Durchmesser des Abluftschlauchs muss mit dem Durchmesser des
Verbindungsrings übereinstimmen.
4. Wenn Sie ein Rückschlagventil benutzen, prüfen Sie, ob dieses nach der Installation
des Abluftschlauchs frei öffnen und schließen kann.
5. Je nach Modell kann Ihre Abzugshaube mit einer ( oben ) oder zwei ( oben und
hinten ) Abzugsöffnungen ausgestattet sein.
6. ,Die Dunstabzugshaube ist in der Regel für den Gebrauch der oberen Abzugsöffnung
zum Einsatz als Abzugshaube vorgerüstet.
7. Die nicht benötigte Öffnung ist mit einem Kunststoffdeckel versehen, der durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn entfernt werden und auf die nicht benötigte Öffnung
gesetzt werden kann.
8. Sollte Ihr Gerät werksseitig mit einem Kohlefilter ausgerüstet sein und Sie Ihr Gerät
als Abzugshaube verwenden wollen, müssen Sie den Kohlefilter entfernen. Der
Kohlefilter ist nur für den Umluftbetrieb sinnvoll nutzbar.
1. Die Abluftleitung sollte möglichst kurz und geradlinig sein.
2. Der Durchmesser der Abluftleitung sollte je nach Modell (siehe Datenblätter )
mindestens 120 - 150 mm betragen, da es ansonsten mit erhöhten Laufgeräuschen
und verminderter Absaugleistung zu rechnen ist
3. Achten Sie darauf, den Radius zu erhalten, wenn sie Bögen verwenden oder formen,
da ansonsten die Leistung des Geräts vermindert wird.
4. Verwenden Sie nur glatte Rohre oder flexible Abluftschläuche aus nicht brennbarem
Material.
5. Halten Sie bei waagerechter Verlegung der Abluftleitung ein Mindestgefälle von
1cm/m oder einen Neigungswinkel von 20 ein. Ansonsten läuft Kondenswasser in den
Motor der Abzugshaube ( siehe Abbildung 1 ).
6. Wenn die Abluft in einen Abluftschacht geführt wird, muss das Ende des
Einführungsstutzens in Strömungsrichtung ausgerichtet werden.
7. Wenn die Abluftleitung durch kühle Räume ( z.B. Dachboden ) geführt wird, kann
innerhalb der einzelnen Leitungsbereiche ein starkes Temperaturgefälle entstehen. In
diesem Fall wird in den betroffenen Bereichen Kondenswasser entstehen, was eine
Isolierung der betroffenen Bereiche zwingend notwendig macht.
8. Statten Sie eine solche Abluftleitung neben der Isolierung gegebenenfalls auch mit
einer Kondenswassersperre aus.