Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten..
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät aufbauen und benutzen.
Titelblattabbildung: Abbildung ähnlich, Lieferung ohne Inhalt.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in
einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen.
Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
3
Page 4
1. VORWORT
Sehr geehrte Kundin/ sehr geehrter Kunde!
Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die
Bedienung des Geräts für Sie kein Problem darstellen.
Bevor Ihr Gerät das Herstellerwerk verlassen durfte, wurde es eingehend auf seine
Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.
Sollte Ihr Gerät sichtbare Beschädigungen aufweisen, schließen Sie es
keinesfalls an die Stromversorgung an. Setzen Sie sich in diesem Fall mit dem
Geschäft in Verbindung, in dem Sie das Gerät erworben haben.
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in
Betrieb nehmen.
2. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt.
3. Das Gerät ist ausschließlich zur Aufbewahrung und Kühlung von
Lebensmitteln bestimmt.
4. Das Gerät ist ausschließlich zur Verwendung innerhalb geschlossener
Räume bestimmt.
5. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner
bestimmungsgemäßen Verwendung.
6. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Nutzung
an einem sicheren Ort.
7. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese
Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben.
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um alle
Funktionen und Möglichkeiten Ihres neuen Geräts optimal nutzen zu
können.
Beachten Sie bitte auch alle Sicherheits- und Warnhinweise, damit Sie über
einen langen Zeitraum viel Freude an Ihrem neuen Gerät haben.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen,
die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen
Vorschriften an Ihrem Wohnort.
4
Page 5
2. ERKLÄRUNG DER SIGNALWÖRTER
Beachten Sie unbedingt die in der Bedienungsanleitung eingefügten Signalwörter.
GEFAHR!
GEFAHR verweist auf eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet
wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
WARNUNG!
WARNUNG verweist auf eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet
wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung
für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
VORSICHT!
VORSICHT verweist auf eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet
wird, zu mittelschweren oder kleineren Verletzungen führen kann.
HINWEIS!
HINWEIS verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet
wird, eine mögliche Beschädigung des Geräts zur Folge hat.
Piktogramme
STROMSCHLAGGEFAHRzeigt an, dass bei
Nichtbeachtung der betreffenden Anweisungen und/oder
Informationen die Gefahr eines Stromschlags besteht.
BRANDGEFAHR zeigt an, dass bei Nichtbeachtung der
betreffenden Anweisungen und/oder Informationen ein
Brandrisiko besteht.
Dieses Symbol zeigt an, dass eine Entsorgung des Geräts im
normalen Hausmüll nicht zulässig ist.
5
Page 6
3. KLIMAKLASSEN
HINWEIS!
Ihr Gerät unterliegt der Klimaklassen N-ST und ist somit für die Benutzung in
einem Privathaushalt geeignet. Die Klimaklassen N-ST gewährt eine zuverlässige
Funktion Ihres Geräts bei einer Raumtemperatur von +160Cbis +380C.
KLIMAKLASSEUMGEBUNGSTEMPERATUR
SN+100Ⱥ+320Cz.B. ungeheizter Keller
N+160Ⱥ+320CWohntemperaturbereich
ST+160Ⱥ+380CWohntemperaturbereich
T
Ihr Gerät wird mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R600a
betrieben. Das Kältemittel R600a ist brennbar. Deshalb ist es
unbedingt erforderlich, dass keine Systemteile des Kühlkreislaufs
während des Betriebs oder Transports des Geräts beschädigt
werden.
+160Ⱥ+430CWohntemperaturbereich
4. SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit
griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine
Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen und
Beschreibungen wurden für verschiedene Typen von Kühlgeräten entwickelt.
Sie können somit an einigen Stellen der Bedienungsanleitung Beschreibungen
von Funktionen oder Zubehör finden, die Ihr Gerät nicht aufweist.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise,
bevor Sie das Gerät anschließen oder benutzen.
Bedienen Sie dieses Gerät nur, wenn Sie sich mit dem Inhalt dieser
Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben.
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle
Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie
veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch
einen autorisierten Fachmann eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch
neuer Anschlüsse erfolgen.
Alle Leitungen und sonstigen energiezuführenden Komponenten (auch
6
Page 7
Leitungen in den Wänden) müssen durch einen Fachbetrieb überprüft werden.
WARNUNG!
Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor Sie alle
Verpackungsbestandteile und Transportsicherungen vollständig entfernt haben.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Transport und Handhabung
1. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und
heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät dabei aufrecht.
2. Benutzen Sie niemals die Tür selbst zum Transport des Geräts, da Sie
dadurch die Scharniere beschädigen.
3. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und
angeschlossen werden.
4. Falls das Gerät in einer horizontalen Position transportiert wird, kann Öl aus
dem Kompressor in den Kühlkreislauf gelangen.
5. Lassen Sie das Gerät für mindestens 4-6 Stunden aufrecht stehen, bevor Sie
es an die Stromversorgung anschließen, damit das Öl in den Kompressor
zurückfließen kann.
6. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät
befindet oder durch das Bewegen des Geräts beschädigt wird.
Energieversorgung
1. Schließen Sie das Gerät an eine nur für dieses Gerät ausgewiesene Steckdose
an.
2. Sämtliche Arbeiten, die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung
notwendig sind, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden.
3. Benutzen Sie kein Verlängerungskabel und keine Steckdosenleisten.
4. Das Gerät darf nicht auf dem Netzanschlusskabel stehen.
5. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
6. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom
7
Page 8
Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer
gleichartig qualifizierten Person ausgetauscht werden.
WARNUNG!
Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor Sie diese Bedienungsanleitung gelesen haben.
Dieses Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt.
Halten Sie sich genau an die folgenden Anleitungen. Erlauben Sie niemandem,
der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen.
7. Reparieren Sie das Gerät niemals alleine. Reparaturen, die von dazu nicht
qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften
Verletzungen und Schäden führen. Nehmen Sie stattdessen immer
Verbindung zu Ihrem Kundendienst auf. Benutzen Sie ausschließlich
Original-Ersatzteile.
8. Benutzen Sie keine elektrischen Geräte im Inneren des Geräts, es sei denn,
diese werden vom Hersteller Ihres Kühlgeräts empfohlenen.
9. Stellen Sie keine Wärme abstrahlende elektrische Geräte auf Ihr Gerät.
10. Stellen Sie keinen Wasserkocher und Vasen auf das Gerät. Die Isolierung der
Elektrik Ihres Geräts kann ansonsten durch verschüttetes oder
überkochendes Wasser nachhaltig beschädigt werden.
Kühlmittelkreislauf
1. Beschädigen Sie nicht den Kühlmittelkreislauf. Ihr Gerät wird mit dem
umweltfreundlichen Kältemittel R600a betrieben. Das Kältemittel R600a ist
brennbar. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass keine Systemteile des
Kühlkreislaufs während des Betriebs oder Transports des Geräts beschädigt
werden.
2. Sollte ein Systemteil Beschädigungen aufweisen, darf sich das Gerät auf keinen Fall in der Nähe von Feuer, offenem Licht und Funkenbildungen
befinden. Nehmen Sie in einem solchen Fall sofort Kontakt zu Ihrem
Kundendienst auf.
3. Falls es in Ihrer Wohnung zum Austritt eines brennbaren Gases
kommen sollte:
Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung.
Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie
nicht die Bedienelemente des Geräts.
Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen ist.
Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken entstehen, die
das Gas entflammen.
4. Halten Sie alle Teile des Geräts fern von Feuer und sonstigen Zündquellen,
8
Page 9
wenn Sie das Gerät entsorgen oder außer Betrieb nehmen.
Belüftung
1. Die Belüftungsöffnungen des Geräts oder dessen Einbauvorrichtung (falls
Ihr Gerät für einen Einbau geeignet ist) müssen immer frei und unbedeckt
sein.
2. An der Rückseite des Geräts befinden sich der Kondensator und der
Kompressor. Diese Bestandteile können während der normalen Benutzung
des Geräts eine hohe Temperatur erreichen. Schließen Sie das Gerät
entsprechend der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen
an. Eine unzureichende Belüftung beeinträchtigt den ordnungsgemäßen
Betrieb des Geräts und beschädigt das Gerät.
Innenbereiche
1. EXPLOSIONSGEFAHR!Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder
Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln in dem Gerät, da ansonsten
zündfähige Gemische zur Explosion gebracht werden können.
2. Stellen oder legen Sie niemals kohlensäurehaltige Getränke oder Wasserflaschen in die Niedrigtemperatur-Bereiche des Geräts (Gefrierteil /
Gefrierfach), da diese dort explodieren können.
3. Alle Kühl- und Gefriergeräte weisen Oberflächenstrukturen auf, an denen
sich Eisablagerungen bilden.Benutzen Sie keine mechanischen
Vorrichtungen oder sonstige Hilfsmittel, um das Abtauen zu beschleunigen,
es sei denn, diese werden vom Hersteller Ihres Kühlgeräts empfohlenen.
4. Abhängig vom Modell können diese Eisablagerungen bei Bedarf entweder
mittels einer automatischen Abtaufunktion oder manuell entfernt werden
Versuchen Sie niemals, diese Eisablagerungen mittels scharfer Gegenstände
zu entfernen. Dadurch beschädigen Sie den Verdunster und beeinträchtigen
den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts. Lassen Sie die Eisablagerungen
auf natürliche Weise abtauen. Benutzen Sie niemals heißes Wasser, um das
Abtauen zu beschleunigen.
5. Stellen oder legen Sie keine heißen Flüssigkeiten und heißen Lebensmittel in
das Gerät.
Abschließende Sicherheitsanweisungen
1. Dieses Gerät wurde ausschließlich zur Benutzung durch Erwachsene
entwickelt.
2. Benutzen Sie den Boden, die Schubladen, die Türen etc. des Geräts niemals
als Standfläche oder Stütze.
3. Kinder dürfen niemals mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen niemals auf
9
Page 10
den Schubladen des Geräts sitzen oder sich an dessen Türen hängen.
4. Dieses Gerät darf nicht einer gewerblichen Nutzung zugeführt werden.
5. Dieses Gerät darf nicht beim Camping benutzt werden.
6. Dieses Gerät darf nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln benutzt werden.
7. Dieses Gerät darf nur in geschlossenen Räumen benutzt werden.
5. AUFBAU UND ANSCHLUSS
WARNUNG!
Verwenden Sie bei 220²240 V/50 Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten,
Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Alle Netzanschlussleitungen, die
Beschädigungen aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft
(Elektrotechniker/-in)ausgewechselt werden.
Lassen Sie alle Reparaturen nur von Ihrem
autorisierten Kundendienst durchführen.
Entpacken und Wahl des Standorts
1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise
zur Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung.
2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen
geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen.
3. Bauen Sie das Gerät an einer geeigneten Stelle mit einem angemessenen
Abstand zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf.
4. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob das Netzanschlusskabel
oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen.
5. Schließen Sie das Gerät ausschließlich an einer zugewiesenen und
ordnungsgemäß geerdeten Steckdose an.
HINWEIS!
Beachten Sie unbedingt die relevanten Hinweise
zur erstmaligen Benutzung des Geräts in Kapitel 7.
6. Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum.
7. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung.
8. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser oder
Regen in Kontakt kommen kann, damit die Isolierungen der Elektrik keinen
Schaden nehmen.
9. Die Türen müssen sich komplett und ungehindert öffnen lassen.
10. Stellen Sie das Gerät auf einem geraden, trockenen und festen Untergrund
10
Page 11
auf. Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage den ordnungsgemäßen Aufbau
Ihres Geräts.
11. Die Abdeckplatte des Kompressors hinten am Gerät darf nicht bedeckt oder
blockiert sein.
12. Das Gerät muss ordnungsgemäß mit der Stromversorgung verbunden sein.
13.Das Typenschild befindet sich im Inneren des Geräts oder außen an der
Rückwand.
Elektrischer Anschluss
1. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240V/50Hz Wechselspannung.
2. Verwenden Sie ausschließlich eine dafür geeignete zugewiesene Steckdose,
die sich nahe an Ihrem Gerät befinden muss.
3. Zu Ihrer eigenen Sicherheit muss das Gerät geerdet sein. Das Gerät ist mit
einem 3-poligen Erdungsstecker ausgestattet. Verwenden Sie nur eine
entsprechende Sicherheitssteckdose, um die Gefahr eines Stromschlags zu
minimieren.
4. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem
Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
5. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung
des Geräts ausgestattet sein.
6. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
1Thermostat und LED-Licht
2Regale
3Gemüsefachabdeckung
4Gemüsefach
5Gefrierschublade oben
6Gefrierschublade Mitte
7Gefrierschublade unten
8Eiereinsatz
9Obere Einlage
10Untere Einlagen
11Höhenverstellbare Standfüße
11
Page 12
Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und
weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind die
Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die
Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können.
7. THERMOSTAT UND BEDIENUNG
Vor der ersten Benutzung
1. Reinigen Sie das Gerät. Gehen Sie dabei vor allem im Inneren des Geräts
vorsichtig und sorgfältig vor (siehe Kapitel 8).
2. Sobald Sie das Gerät aufgestellt haben, warten Sie 4-6 Stunden, bevor
Sie es an die Stromversorgung anschließen!
3. Falls sich das Zubehör für das Innere des Geräts nicht an den dafür
vorgesehenen Stellen befindet, platzieren Sie es entsprechend der
Beschreibung in Kapitel 6.
4. Das Gerät muss ordnungsgemäß an die Stromversorgung angeschlossen
sein.
5. Essen Sie keine gefrorenen Lebensmittel wie Brot, Gemüse oder Früchte, da
deren Verzehr zu Erfrierungen führen kann.
6. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie irgendwelche
Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
Reparaturarbeiten dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden.
Einstellen der Temperatur
Der Thermostat befindet oben im Kühlbereich des Geräts.
0AUS Zum Einschalten im Uhrzeigersinn
drehen.
1Höchste Temperatur = wärmste Einstellung
7Niedrigste Temperatur = kälteste Einstellung
3-4Empfohlene Einstellung bei normalen
Umgebungstemperaturen
12
Page 13
Betriebsparameter
1. Das Gerät kann die entsprechende Temperatur im Gefrierbereich nur dann
erzeugen, wenn:
a. die durchschnittliche Umgebungstemperatur 16°C bis 38°C beträgt.
b. die Türen ordnungsgemäß schließen.
c. Sie die Türen nicht oft und zu lange öffnen.
d. sich die Türdichtungen in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden.
e. die Dicke der Eisablagerungen maximal 3 mm beträgt.
2. Folgende Faktoren beeinflussen die Kühlleistung Ihres Geräts:
a. Standort des Geräts.
b. Menge des eingelagerten Kühl- und Gefrierguts.
c. Häufigkeit und Länge des Öffnens der Tür.
d. Umgebungstemperatur.
e. Dicke der Eisablagerungen (maximal 3 mm).
3. Hohe Umgebungstemperaturen bei gleichzeitigem Betrieb der kältesten
Einstellungen 6/7 können dazu führen, dass der Kompressor durchgehend
arbeitet, um die Temperatur im Inneren des Geräts aufrecht zu erhalten.
4. Tauen Sie den Gefrierbereich regelmäßig ab.
8. REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
von der Stromversorgung.
Halten Sie Ihr Gerät immer sauber, damit es nicht zur Ausbildung
unangenehmer Gerüche kommt.
Berühren Sie die stark gekühlten Oberflächen des Geräts nicht mit nassen oder
feuchten Händen, da ansonsten Ihre Haut an den Oberflächen festkleben kann.
Staubablagerungen am Kondensator erhöhen den Energieverbrauch. Reinigen
Sie deshalb zweimal im Jahr den Kondensator an der Rückwand des Geräts mit
einem Staubsauger oder einem weichen Pinsel.
Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle Ringe an Ihren
Fingern sowie allen Armschmuck ab; ansonsten beschädigen Sie die
Oberflächen des Geräts.
Reinigungsmittel
Benutzen Sie niemals raue und/oder aggressive
Reinigungsmittel.
Benutzen Sie niemals ätzende Reinigungsmittel.
Benutzen Sie niemals Lösungsmittel.
13
Page 14
Diese Anweisungen gelten für sämtliche Oberflächen
Ihres Geräts.
Außen1. Benutzen Sie ein feuchtes, in einem milden
Reinigungsmittel getränktes Tuch. Verwenden Sie
Silikonwachs für hartnäckige Verunreinigungen und
zum regelmäßigen Einwachsen.
2. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach.
3. Wischen Sie die gereinigte Fläche trocken.
Innen1. Reinigen Sie die Regale und das sonstige
herausnehmbare Zubehör in warmem, mit einem
milden Reinigungsmittel versehenen Wasser.
2. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach
3. Wischen Sie die gereinigte Fläche trocken.
4. Reinigen Sie die Innenseiten mit warmem, mit einem
milden Reinigungsmittel versehenen Wasser.
5. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach.
6. Wischen Sie die gereinigte Fläche trocken.
7. Überprüfen Sie den Ablauf und die Ablauföffnung im
Inneren des Geräts.
Magnetische
Türdichtungen
AbtauwasserBehälter
1
Waschen Sie diese mit warmem, mit einem milden
Reinigungsmittel versehenen Wasser ab.
Reinigen Sie den Behälter und wischen Sie ihn
trocken.
Benutzen Sie keine Scheuermittel!
Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel!
Benutzen Sie keine ätherischen Öle!
Abtauen
WARNUNG!
Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät, um Ihr Gerät abzutauen oder zu
reinigen. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen
und so einen Kurzschluss auslösen. STROMSCHLAGGEFAHR!
Manuelles Abtauen (Gefrierbereich
1. Nehmen Sie das Gefriergut heraus und lagern Sie es in einer Kühlbox.
2. Schalten Sie das Gerät ab, indem Sie den Thermostatschalter auf
0/AUS/OFF stellen und anschließend den Netzstecker aus der
1
Ausstattung abhängig vom Modell.
14
Page 15
Steckdose ziehen.
3. Legen Sie das Gerät mit Tüchern aus, sobald das Eis abzutauen beginnt. So
können Sie das Tauwasser auffangen.
4. Entfernen Sie zuerst die großen Eisstücke.
5. Entfernen Sie anschließend die kleineren Eisstücke.
6. Wischen Sie das Gerät und die Türdichtungen abschließend mit trockenen
und weichen Tüchern ab und sorgfältig trocken.
7. Nach der Reinigung muss die Tür eine Zeitlang offen bleiben, damit das
Gerät durchlüftet.
Automatisches Abtauen (Kühlbereich)
1. Das Abtauen des Kühlbereichs erfolgt automatisch. Das dadurch
entstehende Wasser fließt in einen Behälter, der sich an der Rückseite des
Geräts befindet.
2. Falls die Abtauautomatik den Anforderungen nicht genügen sollte wie z.B.
bei hohen Umgebungstemperaturen und Luftfeuchtegraden, nehmen Sie den
oben beschriebenen manuellen Abtauvorgang vor.
HINWEIS!
Benutzen Sie niemals mechanische Gegenstände, ein Messer oder einen anderen
scharfen Gegenstand, um die Eisablagerungen im Inneren des Geräts zu entfernen.
Austausch des Leuchtmittels
1.WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor
dem Austausch ab und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
2. LED-Leuchtmittel Daten: 220~240V
3. Drücken Sie mit dem Finger auf die Mitte der
Leuchtmittelabdeckung.
4. Nehmen Sie die Abdeckung mit einem kleinen
Schraubenzieher vorsichtig ab.
5. Wechseln Sie das Leuchtmittel und bringen Sie die
Abdeckung wieder an.
HINWEIS!
Berühren Sie das LED-Leuchtmittel nicht mit bloßen Fingern, da Schweiß oder
sonstige Verunreinigungen das Leuchtmittel beschädigen oder zerstören.
15
Page 16
Austausch des Netzanschlusskabels
WARNUNG!
Das Netzanschlusskabel darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden.
9. WECHSEL DES TÜRANSCHLAGS
VORSICHT!
Führen Sie den Wechsel des Türanschlags mit mindestens zwei Personen durch,
weil Sie ansonsten das Gerät beschädigen
oder der Person, die an dem Gerät arbeitet, Schaden zufügen.
Benötigte Werkzeuge
Notwendige Vorbereitungen
Bevor Sie mit dem Wechsel beginnen, halten Sie eine weiche
Schaumstoffunterlage oder eine Unterlage aus einem ähnlichen Material
breit, da Sie das Gerät im Laufe der Arbeiten auf die Rückseite legen
müssen. Damit wenden Sie Schaden am Kühlsystem ab.
WARNUNG!
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen), bevor Sie
den Wechsel des Türanschlags vornehmen.
1. Öffnen Sie die obere Tür und entfernen Sie die Türablagen. Schließen Sie die
Tür.
2. Lösen Sie mit einem Spachtel oder Flachschraubendreher die
Schraubenabdeckung an der oberen linken Ecke des Geräts und schrauben Sie
die obere Scharnierabdeckung ab.
16
Page 17
3. Lösen Sie die Gewindeschneideschrauben, die das obere rechte Scharnierteil
halten, mit einem 8 mm Steckschlüssel. Halten Sie die Tür dabei gut fest.
4. Entfernen Sie die Achse des oberen Scharniers (A) und bringen Sie diese an der
anderen Seite an. Dafür müssen Sie die Achse (A) losschrauben und auf der
anderen Seite desselben Lochs wieder einschrauben.
5. Nehmen Sie die obere Tür ab und legen Sie diese mit der Außenseite nach oben
auf einem weichen Untergrund ab. Entfernen Sie mit einem spitzen Gegenstand
die Griff- und Schraubenabdeckungen, lösen Sie die
Gewindeschneideschrauben, die den Griff befestigen und befestigen Sie den
Griff nun an der anderen Seite. Setzen Sie die Abdeckungen an den
entsprechenden Stellen wieder auf. Schrauben Sie den Türstopper ab und
versetzen Sie ihn an die andere Seite. Verlieren Sie nicht die Unterlegscheiben
zwischen dem mittleren Scharnier und der Tür.
17
Page 18
6. Entfernen Sie die zwei Gewindeschneideschrauben, die das mittlere Scharnier
befestigen. Nehmen Sie das mittlere Scharnier, das die untere Tür hält, ab.
7. Nehmen Sie die obere Tür ab und legen Sie diese mit der Außenseite nach oben
auf einem weichen Untergrund ab. Wechseln Sie den Griff wie in Punkt 5
beschrieben.
8. Entfernen Sie die Schraubenlochabdeckungen an der linken Seite und bringen
Sie diese an den nichtabgedeckten Löchern der rechten Seite an.
18
Page 19
9. Legen Sie das Gerät auf eine weiche Schaumstoffunterlage oder eine Unterlage
aus einem ähnlichen Material. Entfernen Sie die beiden höhenverstellbaren
Standfüße. Schrauben Sie die vordere Standfuß-Befestigungsplatte und das
untere Scharnier ab.
10. Entfernen Sie die Achse des unteren Scharniers (A) und bringen Sie diese im
danebenliegenden Loch an.
11. Bringen Sie das untere Scharnier, die Standfuß-Befestigungsplatte und die
Standfüße an der gegenüberliegenden Seite an.
19
Page 20
12. Setzen Sie die untere Tür auf das untere Scharnier.
Ordnungsgemäß ausrichten und Schrauben
festziehen.
13. Drehen Sie das mittlere Scharnier um 1800und richten Sie es auf der
gegenüberliegenden Seite so aus, dass die Scharnierachse in der
Scharnieröffnung der unteren Tür sitzt. Ziehen Sie die Schrauben fest.
14. Bringen Sie die obere Tür in ihre ordnungsgemäße
Position. Halten Sie die Tür sicher in dieser Position,
sodass die Scharnierachse des mittleren Scharniers in
der Scharnieröffnung der oberen Tür sitzt.
15. Bringen Sie das obere Scharnier an der gegenüberliegenden Seite an. Die
Scharnierachse des oberen Scharniers muss in der Scharnieröffnung der oberen
Tür sitzen. Richten Sie die obere Tür ordnungsgemäß aus. Halten Sie die Tür
dabei gut fest. Befestigen Sie das obere Scharnier.
20
Page 21
16.Bringen Sie die Schraubenlochabdeckungen auf der rechten Seite an. Bringen
Sie die in einem Plastikbeutel mitgelieferte obere Scharnierabdeckung an.
Verwahren Sie die übriggebliebene Scharnierabdeckung in dem Plastikbeutel.
17. Öffnen Sie die obere Tür und bringen Sie die Türablagen wieder an.
10. HILFREICHE TIPPS / ENERGIESPAREN
Lebensmittel aufbewahren
Geben Sie keine Flaschen oder Konserven in den Gefrierbereich.
Kennzeichnen Sie Gefriergut mit einem Datum.
Frieren Sie zuvor aufgetautes Gefriergut nicht wieder ein.
Verwenden Sie zum Verpacken farblose, geruchslose, luftundurchlässige und
widerstandsfähige Materialien.
Lagern Sie keine Glaswaren im Gefrierbereich, da Glaswaren explodieren
und somit zu Verletzungen führen können.
Nutzen Sie das Stellfach für Flaschen, die Türablagen sowie die
2
Eiereinsätze
. Hier lassen sich auch Dinge wie Butter, Milch etc. lagern.
Andere Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch usw. neigen dazu, trocken zu werden
und Gerüche freizusetzen. Um dies zu verhindern, können sie diese
Lebensmittel in Aluminiumfolie einwickeln, in geeignete Frischhaltebeutel
geben oder luftdichte Behälter verwenden.
Gewähren Sie den Lebensmitteln einen angemessenen Lagerungsbereich.
Überfüllen Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie heiße und warme Lebensmittel auf Zimmertemperatur abkühlen,
bevor Sie diese einlagern, da sonst der Energieverbrauch ansteigt und es zur
Ausbildung von Eiskristallen im Inneren kommt.
Achten Sie beim Einkauf von Tiefkühlprodukten darauf, dass deren
Verpackung nicht beschädigt ist und das Produkt ordnungsgemäß gelagert
wurde ( Verkaufstruhe mit -18
0
C oder tiefer ).
2
Ausstattung und Zubehör sind abhängig vom Modell.
21
Page 22
Zum Einfrieren geeignet sind:
¾ Fleisch- und Wurstwaren, Geflügel, Fisch, Gemüse, Kräuter, Obst,
Hollandaise etc., ganze frische Eier, Rahm, Sauerrahm.
Gefriergut auftauen: je nach der Ausstattung Ihrer Küche und entsprechend
dem Verwendungszweck Ihres Gefrierguts.
9 bei Raumtemperatur
9 im Kühlbereich Ihres Geräts
9 in einem elektrischen Backofen
9 in einem Mikrowellengerät
3
4
Energiesparen
Energie verantwortungsvoll zu benutzen spart nicht nur
Geld, sondern hilft auch unserer Umwelt.
Also, lassen Sie uns alle zusammen Energie sparen!
8QGVRJHKW·V
Versuchen Sie, die Tür nicht zu häufig zu öffnen, besonders bei feuchtwarmen Wetter.
Wenn Sie die Tür öffnen, schließen Sie diese wieder sobald als möglich.
Überprüfen Sie laufend, ob das Gerät genügend belüftet wird. Das Gerät
muss an allen Seiten gut belüftet werden.
Stellen Sie die Temperatur sobald wie möglich von einer hohen auf eine
niedrige Einstellung, abhängig davon, wie beladen das Gerät ist und wie
hoch die Umgebungstemperatur ist.
Bevor Sie Lebensmittel in das Gerät geben, lassen Sie diese gegebenenfalls
auf Zimmertemperatur abkühlen.
Eisablagerungen führen zu einem höheren Stromverbrauch. Tauen sie
Eisablagerungen ab, wenn diese größer als 3 mm sind.
Legen Sie Gefriergut zum Auftauen in den Kühlbereich Ihres Geräts und
nutzen Sie dadurch dessen Kälteabstrahlung.
Reinigen Sie die Rückseite des Geräts gelegentlich mit einem Pinsel oder
vorsichtig mit dem Staubsauger, um einem erhöhten Stromverbrauch
entgegen zu wirken.
3
Achten Sie hierbei auf die entsprechende Funktionswahl Ihres Backofens.
4
Achten Sie hierbei auf die entsprechende Funktionswahl Ihres Mikrowellengeräts.
22
Page 23
11. AUSSERBETRIEBNAHME
WARNUNG!
Achten Sie auch bei einer zeitweiligen Außerbetriebnahme des Geräts darauf, dass
keine Kinder in das Innere des Geräts gelangen können. Beachten Sie die dafür
relevanten Sicherheitshinweise 1. und 4. unter Außerbetriebnahme, endgültige.
Außerbetriebnahme, zeitweilige
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird:
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Entfernen Sie sämtliche eingelagerten Lebensmittel aus dem Gerät.
3. Reinigen und trocknen Sie das Innere des Geräts und lassen Sie die Tür
für einige Tage geöffnet.
Bei einem durchschnittlichen Urlaub:
1. Verfahren sie entweder wie im Abschnitt oben, oder
2. lassen Sie das Gerät in Betrieb und
a. entfernen Sie alle verderblichen Lebensmittel aus dem
Kühlbereich.
b. reinigen Sie den Kühlbereich.
c. lagern Sie alle dafür geeigneten Lebensmittel im Gefrierbereich.
Wenn Sie das Gerät bewegen wollen:
1. Sichern Sie alle herausnehmbaren Teile und den Inhalt des Geräts.
Verpacken Sie diese getrennt, falls nötig.
2. Transportieren Sie das Gerät ausschließlich in einer aufrechten Position.
In jeder anderen Position kann der Kompressor beschädigt werden.
3. Beschädigen Sie die Standfüße nicht.
Außerbetriebnahme, endgültige
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Schneiden Sie das Netzanschlusskabel am Gerät ab.
3. Entfernen Sie alle Türen des Geräts.
4. Lassen Sie alle Regale des Geräts an ihrem Platz, damit Kinder nicht leicht in
das Gerät hinein gelangen können.
5. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung im entsprechenden Kapitel dieser
Bedienungsanleitung.
23
Page 24
12. PROBLEMBEHANDLUNG
FEHLER
Gerät
arbeitet
überhaupt
nicht.
Kompressor
arbeitet
nicht.
Kompressor
läuft
zu lange
Ineffiziente
Kühlleistung.
GEFAHR!
Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, setzen Sie sich mit Ihrem
Einzelhändler in Verbindung.
VERSUCHEN SIE NIEMALS SELBST, DAS GERÄT ZU REPARIEREN.
MÖGLICHE URSACHEMASSNAHMEN
Das Gerät ist mit dem
Netzstecker nicht an der
Steckdose angeschlossen.
Der Netzstecker ist locker.
Die Steckdose wird nicht mit
Strom versorgt.
Die entsprechende Sicherung ist
ausgeschaltet.
Die Spannung ist zu niedrig.
Das Gerät befindet sich im
Abtau-Modus.
Fehlerhafte Energieversorgung.
Das Gerät war kürzlich für eine
Zeit ausgeschaltet.
Zu viele oder zu heiße
Lebensmittel im Gerät.
Türen zu häufig und/oder zu
lange geöffnet.
Die Tür wurde zu häufig
geöffnet.
Die Tür ist nicht richtig
geschlossen.
Eisablagerungen im Gerät.
Ungenügende Abstände an der
24
Überprüfen Sie die
fragliche Steckdose,
indem Sie ein
anderes Gerät
ebenda anschließen.
Überprüfen Sie die
Haussicherung.
Vergleichen Sie die
Angaben auf dem
Typenschild mit den
Angaben Ihres
Stromanbieters.
Normaler Vorgang
während des AbtauModus.
Überprüfen Sie den
Status der
Energieversorgung
Das Gerät benötigt
einige Zeit zum
Erreichen der
Kühltemperatur.
Entfernen Sie die
heißen Lebensmittel.
Öffnen Sie die Tür
so selten und so kurz
wie möglich.
Zu warme
Temperatureinstell
ung am
Thermostat.
Wählen Sie
gegebenenfalls eine
Page 25
Rückwand und an den Seiten.
Starke
Eisbildung
Die
normalen
Geräusche
beim
Schließen
der Tür
verändern
sich.
Licht
5
defekt.
andere Einstellung.
Im Gerät befindet sich warmes
oder heißes Kühlgut, das nicht
auf Zimmertemperatur
abgekühlt wurde.
Gerät ist überfüllt.
Die Dichtung ist beschädigt.
Die Tür ist nicht richtig
geschlossen.
Die Dichtung ist beschädigt oder
verunreinigt.
Türe schließen.
Die Dichtung mit
einem weichen
Lappen und
mildem
Seifenwasser
reinigen.
Dichtung
austauschen.
Die Türdichtung ist verschmutzt.Reinigen Sie die
Türdichtung mit
einem weichen
Tuch. Verwenden
Sie warmes Wasser
und ein mildes,
nicht ätzendes
Reinigungsmittel.
Das Leuchtmittel ist defekt.Wechseln Sie das
Leuchtmittel.
Überprüfen Sie regelmäßig den Wasserablauf und die Ablauföffnung
6
im
Inneren des Geräts, da sich das Wasser ansonsten im Gerät verteilt oder aus
dem Gerät heraus läuft.
Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen
aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem
aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie den Kundendienst.
Die folgenden Betriebsvorgänge sind normal und
kein Anzeichen einer Fehlfunktion.
Die Kühlflüssigkeit erzeugt ein Geräusch ähnlich fließenden Wassers.
5
Ausstattung abhängig vom Modell
6
Ausstattung abhängig vom Modell
25
Page 26
Gelegentlich sind Geräusche zu hören, die durch den Einspritzvorgang in
das Kühlsystem verursacht werden.
In feuchter Umgebung kann sich an der Außenseite des Geräts Feuchtigkeit
ansammeln. Wischen Sie diese einfach weg.
Es ist normal, dass die Seitenwände des Geräts aufgrund des Betriebs des
Kühlkreislaufs warm werden.
Ausgeprägte
Geräuschbildung
Kondenswasserkann im Inneren des Geräts oder außen am Gerät
Klickenist immer dann zu hören, wenn sich der Kompressor
Summenwird vom Kompressor verursacht, während er arbeitet.
Klopfen /
Knacken
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal betreiben oder die
Innentemperatur unter einen bestimmten Grad absinkt,
wird es mit hoher Leistung arbeiten, um schnell die
Kühltemperatur zu erreichen.
entstehen, besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit oder
sehr warmen Außentemperaturen. Entfernen Sie das
Kondenswasser einfach mit einem trockenen Tuch.
ein- oder ausschaltet.
kann durch nacheinander folgende Ausdehnung und
Schrumpfung der Bestandteile des Kühlsystems
entstehen und wird infolge von
Temperaturschwankungen vor und nach dem
Einschalten des Kompressors ausgelöst.
13. TECHNISCHE DATEN
GeräteartKühl/Gefrierkombination
KlimaklasseN,ST,T
EnergieklasseA++
Energieverbrauch Tag / Jahr in KW/h0,597217,00
Bruttoinhalt in Liter297
Nettoinhalt Kühlen / Gefrieren in Liter20583
Gefriervermögen in 24 h4,00 kg
Sterne
Maximale Lagerzeit bei Störungen 15,00 h
Geräuschemmission43dB/A
Regelbarer Thermostat
Kompressor1
KühlmittelR600a
Wechselbarer Türanschlag
SchleppscharniereHöhenverstellbare Füße / Rollen2 vorne / 2 hinten
Kontrollleuchten Betrieb/Schnellgefrieren-
26
4
9
9
Page 27
Abtauverfahren Kühlen / Gefrierenautomatischmanuell
Innenbeleuchtung Kühlbereich
Glasablagen3
Gemüseschublade m. Glasabdeckung1
Türablagen/Eiereinsatz42*6
Schubladen Gefrierbereich3
Abmessungen Gerät H/B/T in cm185,0059,0055,10
Abmessungen Verpackung H/B/T in cm191,1062,6058,20
Gewicht netto / brutto in kg61,0067,00
KennzeichnungCE
GeprüftGS/RoHS/ERP
9
14. ENTSORGUNG
Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung
hinsichtlich explosiver Gase.
Altgeräte dürfen nicht einfach zusammen mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Bringen Sie Ihr altes Gerät stattdessen zu einer geeigneten Sammeloder Entsorgungseinrichtung Ihrer Gemeinde.
Die im Gerät verwendeten Materialien sind recycelbar und mit
entsprechenden Informationen versehen. Indem Sie Ihr altes Gerät oder
dessen Materialien wie auch die Verpackung sachgerecht entsorgen, tragen
Sie erheblich zum Schutz unserer Umwelt bei.
WARNUNG!
Entfernen Sie die Türdichtungen vor der Entsorgung. Das zu entsorgende Gerät
muss von geschulten Entsorgungskräften entsorgt werden, damit für Sie und die
Umwelt keine Gefahren entstehen.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial ist recycelbar. Wir empfehlen die folgende
Vorgehensweise:
Entsorgen Sie Papier und Kartonagen in den dafür vorgesehenen Behältern.
Entsorgen Sie Kunststoffe in den dafür vorgesehenen Behältern.
Falls es in Ihrem Wohnumfeld keine geeigneten Entsorgungsbehälter gibt,
können Sie diese Materialien mit dem Hausmüll entsorgen oder zu einer
entsprechenden Sammelstelle bringen.
27
Page 28
WARNUNG!
Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der
Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von
Kindern gelangen.
Das bedeutet, dass diese Materialien bei einer fachgerechten Entsorgung
wiederverwendet werden können, wenn sie in einem entsprechend
gekennzeichneten Sammelbehälter entsorgt werden.
Gerät
Entsorgen Sie das Gerät keinesfalls mit dem gewöhnlichen Hausmüll.
Eine Mülltrennung ist hierbei absolut notwendig, damit die einzelnen
Bestandteile des Geräts einer entsprechenden Verwendung zugeführt werden
können.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht als unsortierten Hausmüll. Nutzen Sie
die zur getrennten Entsorgung vorgesehenen örtlichen
Sammeleinrichtungen.
Wenn elektrische Geräte auf Mülldeponien oder Müllhalden entsorgt
werden, können gesundheitsgefährdende Stoffe ins Grundwasser gelangen.
Somit gelangen solche Stoffe in die Nahrungskette und schädigen Ihre
Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Setzen Sie sich mit Ihren örtlichen Behörden in
Verbindung, um alle verfügbaren Informationen zur
Mülltrennung zu erhalten.
Kühlmittel
WARNUNG!
Brandgefahr! Beschädigen Sie den Kühlmittelkreislauf nicht.
Der Kühlmittelkreislauf des Geräts enthält das Kühlmittel R600a, ein
natürliches Gas von hoher Umweltverträglichkeit.
Beschädigen Sie während des Transports keine Komponenten des
Kühlkreislaufs oder dessen Installation.
28
Page 29
Sicheres Entsorgen
Bitte unterstützen Sie unsere Umwelt, indem sie die Altgeräte sowie die
Verpackungen gemäß den allgemeinen Richtlinien entsorgen.
Altgeräte sind kein unbrauchbarer Abfall. Durch eine umweltgerechte
Entsorgung werden viele wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen.
Bevor Sie ein beliebiges Altgerät entsorgen, machen Sie dieses vorher
unbedingt funktionsuntüchtig!
1. Das bedeutet, immer den Netzstecker ziehen und danach das
Stromanschlusskabel am Gerät abschneiden und direkt mit dem
Netzstecker entfernen und entsorgen!
2. Demontieren Sie immer die komplette Tür, damit sich keine Kinder
einsperren und in Lebensgefahr geraten können!
Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel
und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen.
Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen
Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht Brandgefahr.
Die aufgeführten Wertstoffe sind umweltverträglich und recycelbar.
Daher gilt auch hier, entsorgen Sie die Verpackungen umweltgerecht.
Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder bei
Ihren entsprechenden regionalen Entsorgungseinrichtungen.
15. GARANTIEBEDINGUNGEN
Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der
PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers
Dieses Gerät wurde nach den modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der
Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom
Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen
Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er
das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantie gilt auch unbeschadet zwingender gesetzlicher Haftungsvorschriften,
wie zum Beispiel nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes und der
groben Fahrlässigkeit wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
29
Page 30
Gesundheit durch PKM oder seine Erfüllungsgehilfen.
Ein Anspruch auf Garantie besteht nicht, soweit der Kauf zum Zweck der
gewerblichen Nutzung erfolgt.
Der Garantieanspruch ist vom Käufer durch Vorlage des Kaufbelegs mit Kaufund/oder Lieferdatum nachzuweisen und uns oder in der Bundesrepublik
Deutschland unserem Kundendienst unverzüglich nach Feststellung und
innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer zu melden.
Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Material- oder Herstellungsfehler
beruhen, werden durch unseren Kundendienst unentgeltlich behoben. Soweit der
Mangel innerhalb von 6 Monaten auftritt, wird vermutet, dass ein Material- oder
Herstellungsfehler vorliegt.
Im Rahmen der Garantiewerden mangelhafte Teile nach unserer Wahl
unentgeltlich instand gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt. Geräte, die
aufgrund ihrer Größe zumutbar im Pkw transportiert werden können, sind
unserem Kundendienst zu übergeben oder zuzusenden.
Wird die Nachbesserung von uns abgelehnt oder schlägt sie endgültig fehl, wird
innerhalb der Garantiezeit auf Wunsch das alte Gerät kostenfrei durch ein neues
Gerät gleicher Art, gleicher Güte und gleichen Typs ersetzt. Sofern das betroffene
Gerät zum Zeitpunkt der Fehleranzeige nicht mehr hergestellt wird, ist PKM
berechtigt, ein ähnliches Gerät zu liefern.
Der Geräteaustausch erfolgt grundsätzlich in dem Geschäft, in dem der erste
Verbraucher das Gerät gekauft hat; es sei denn, dass dem Verbraucher der
Transport aufgrund der Größe des Geräts dorthin nicht zuzumuten ist.
Die Garantie begründet keine Ansprüche auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder
Minderung (Herabsetzung des Kaufpreises).
Ersetzte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über.
Der Garantieanspruch erstreckt sich nicht auf:
1.zerbrechliche Teile wie z.B. Kunststoff oder Glas bzw. Glühlampen;
2.geringfügige Abweichungen der PKM-Produkte von der Soll-Beschaffenheit,
die auf den Gebrauchswert des Produkts keinen Einfluss haben;
3.Schäden infolge Betriebs- und Bedienungsfehler,
4.Schäden durch aggressive Umgebungseinflüsse, Chemikalien,
Reinigungsmittel;
5.Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder
Transport verursacht wurden;
6.Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung;
7.Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein PKM-Produkt entstanden sind
- soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist.
30
Page 31
Die Gültigkeit der Garantie endet bei:
1.Nichtbeachten der Aufstell- und Bedienungsanleitung;
2.Reparatur durch nicht fachkundige Personen;
3.Schäden, verursacht durch den Verkäufer, Installateur oder dritte Personen;
4.unsachgemäße Installation oder Inbetriebnahme;
5.mangelnde oder fehlerhafte Wartung;
6.Geräten, die nicht ihrem vorgesehenen Zweck entsprechend verwendet
werden;
7.Schäden durch höhere Gewalt oder Naturkatastrophen, insbesondere, aber
nicht abschließend bei Brand oder Explosion.
Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch
setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute
Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
Sofern sich ein Produktfehler als durch diese Garantie nicht gedeckt erweist, hat
der Käufer die Kosten, die bei der Untersuchung des Geräts entstehen
einschließlich etwaiger Arbeitskosten, zu tragen.
Sofern nach Information über das Nichteingreifen der Garantie und über die
voraussichtlich entstehenden Kosten der Instandsetzung die Ausführung der
Instandsetzung gewünscht wird, hat der Garantienehmer die Kosten für die
Ersatzteil- und Arbeitslohnkosten zu tragen.
Der räumliche Geltungsbereich der Garantie erstreckt sich auf in Deutschland,
Österreich, Belgien, Luxemburg und in den Niederlanden gekaufte und verwendete
Geräte.
August 2012
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die
Leuchtmittel nicht der Garantie unterliegen!
31
Page 32
16. EG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
EG ± Konformitätserklärung
Hiermit bestätigen wir, dass die nachfolgend bezeichneten Geräte
Technical modifications as well as misprints shall remain reserved.
Please read this manual carefully before you use or install the appliance.
Front page figure: figure similar, delivery without content.
The figures in this instruction manual may differ in some details from the
current design of your appliance.
Nevertheless follow the instructions in such a case.
34
Page 35
1. PREFACE
Dear customer
When you are familiar with this instruction manual operating the appliance will not
cause you any problems.
Before your appliance was allowed to leave manufacturer`s works, it was carefully
checked according to our safety and operating standards.
If your appliance is visibly damaged do not connect it to the power supply.
Contact the shop you purchased the appliance at.
1. Read this manual before you operate the appliance for the first time.
2. The appliance is intended for private use only.
3. The appliance is intended for storing and cooling food only.
4. The appliance is intended for indoor-use only.
5. Only operate the appliance in accordance with its intended use.
6. Retain this manual in a safe place for future reference.
7. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this
instruction manual.
Please, read this instruction manual carefully so you will be able to use all
functions and options of your appliance at their best performance.
Strictly observe the safety instructions so you will enjoy your appliance for a
long period of time.
Any modifications, which do not influence the functions of the appliance.
shall remain reserved by the manufacturer.
Please dispose of the packing with respect to your current local and
municipal regulations.
35
Page 36
2. EXPLANATION OF THE SIGNAL WORDS
Strictly observe the signal words this instruction manual contains.
DANGER!
DANGER indicates a hazardous situation which, if ignored,
will result in death or serious injury.
WARNING!
WARNING indicates a hazardous situation which, if ignored,
could result in death or serious injury.
CAUTION!
CAUTION indicates a hazardous situation which, if not avoided,
may result in minor or moderate injury.
NOTICE!
NOTICE indicates possible damage to the appliance.
Pictograms
RISK OF ELECTRIC SHOCK indicates a possible risk
of electric shock when you do not observe the
corresponding information and/or warning.
RISK OF FIRE indicates a possible risk of fire when you
do not observe the corresponding information and/or
warning.
This symbol indicates, that you are not allowed to dispose of the
appliance with your domestic waste.
36
Page 37
3. CLIMATIC CLASSES
NOTICE!
The appliances are climatic class N-ST types and suitable for indoor use only
.Climatic class N-ST appliances can be used in rooms
with a room temperature of +160C to +380C.
CLIMATIC CLASSAMBIENT TEMPERATURE
SN+100Ⱥ+320Ce.g. unheated cellar
N+160Ⱥ+320Cinner home temperature
ST+160Ⱥ+380Cinner home temperature
T
This appliance is equipped with the environmental-friendly
refrigerant R600a. The refrigerant R600a is inflammable. The
components of the cooling circuit must neither be damaged during
transport nor use.
+160Ⱥ+430Cinner home temperature
4. SAFETY INSTRUCTIONS
Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed.
The instructions and descriptions this manual contains are designed for various
types of fridges and freezers. So the manual may contain some descriptions of
functions or accessories which are not part of your current appliance.
Pay attention to the following safety-advice
before you connect or operate the appliance.
Check the technical periphery of the appliance! Do all wires and connections to
the appliance work properly? Or may they be time-worn and do not match the
efficiency of the appliance? A check-up of existing and newly-made
connections must be done by an authorized professional.
All connections and energy-leading components ( also wires inside a wall) must
be checked by an authorized professional.
WARNING!
Do not connect your appliance to the electric supply unless all packaging and
transit protectors have been removed.
37
Page 38
This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as well as
by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of
experience and knowledge if they are supervised or have been instructed
concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards involved.
Children must not play with the appliance. Cleaning and user-maintenance must
not be carried out by children unless they are supervised.
Transport and handling
1. If you move the appliance, hold it at its base and lift it up carefully. Hold the
appliance in an upright position.
2. Never use the doors to move the appliance. This will damage the hinges.
3. The appliance must be transported by at least two persons.
4. If the appliance is transported in a horizontal position, some oil may flow
from the compressor into the refrigerant circuit.
5. Leave the appliance in an upright position for 4-6 hours before you switch it
on to ensure, that the oil has flowed back into the compressor.
6. The supply cord must not be caught under the appliance while or after
moving it.
Energy supply
1. Always connect the appliance to a dedicated socket.
2. All modifications to the electrical mains to enable the installation of the
appliance must be performed by a qualified professional.
3. Do not use an extension cord or multiple sockets.
4. Check that the appliance does not stand on the power cord.
5. Do not carry out any modifications to your appliance.
6. If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its
service agent or a similar qualified person in order to avoid any kind of
hazard.
WARNING!
Do not use the appliance unless you have read this instruction manual.
The appliance is designed for private household use only.
Strictly observe the following instructions. Do not allow anybody, who is not
familiar with this instruction manual, to use the appliance.
7. Do not attempt to repair the appliance alone. Repairs carried out by
unauthorized persons can cause serious damage. Always contact the nearest
service centre and use original spare parts only.
38
Page 39
8. Do not use any electric appliances inside the food storage compartments of
your appliance unless they are recommended by the manufacturer of your
refrigerator.
9. Do not put any heat-radiating appliances onto your appliance.
10.Do not put a water-boiler or vases onto your appliance. The electrical
components of your appliance can be seriously damaged by water overboiling or spilled water.
Refrigerant circuit
1. Do not damage the refrigerant circuit. The appliance uses the
environmental-friendly refrigerant R600a. The refrigerant R600a is
flammable !!! Therefore the cooling circuit must not be damaged in any way neither by transport nor use.
2. If any part of the cooling circuit is damaged, the appliance must not stand
near a fire, naked light or spark-generating devices. Contact your after sales
service immediately .
3. If gas is set free in your home:
Open all windows.
Do not unplug the appliance and do not use the control panel or
thermostat.
Do not touch the appliance until all the gas has gone.
Otherwise sparks can be generated which will ignite the gas.
4. Keep all components of the appliance away from fire and other sources of
ignition when you dispose of or decommission the appliance.
Ventilation
1. The air vents of the appliance or its built-in structure ( if the appliance is
suitable for being built-in) must be completely open, unblocked and free of
any kind of dirt.
2. The condenser and the compressor, located at the rear of the appliance, can
reach high temperatures during ordinary operation. Carry out the installation
according to this manual. An insufficient ventilation of the appliance will
impair its operation and will cause damage to the appliance. Do not cover or
block the ventilation slats at any time.
Inside the appliance
1. EXPLOSION HAZARD! Do not store any explosive materials or sprays,
which contain flammable propellants, in your appliance. Explosive mixtures
can explode there.
39
Page 40
2. Do not put any gassy beverages into the freezing-compartment of your
appliance, because their containers could explode.
3. All refrigerators and freezers have surfaces which are subject to formation
of encrusted ice. Depending on model this encrusted ice can be removed
automatically (automatic defrosting) or manually, if necessary. Do not
remove encrusted ice with sharp-edged items as you will damage to the
evaporator and impair the efficient operation of the appliance. Let the
encrusted ice thaw naturally. Do not use hot water.
4. Do not use any mechanic devices or other means to accelerate the defrosting
procedure unless they are recommended by the manufacturer of your
refrigerator.
5. Do not put hot liquids or hot foodstuff into the refrigerator.
Final safety instructions
1. This appliance is designed for the use by adults only.
2. Children must neither play with nor around the appliance. Children are not
allowed to sit on the drawers or to hang on to the doors of the appliance.
3. Do not use the base, the drawers, the doors etc. to stand on or as supports.
4. The appliance is not intended for commercial purposes.
5. Do not use the appliance for camping.
6. Do not use the appliance in public transport.
7. The appliance is designed for indoor use only.
5. INSTALLATION
WARNING!
Do not use a socket board or a multi socket when using 220²240 V/50 Hz
alternate current (AC).All electrical connections which may be damaged
must be repaired by a qualified professional.
All repairs should be performed by your authorized after sales service.
Unpacking and positioning
1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in
chapter waste management.
2. Completely remove the transport-protection. Be very careful and do not use
any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the transportprotection.
3. Install the appliance in a suitable position with an adequate distance from
sources of heat and cold.
40
Page 41
4. Check that the appliance and the power cord are not damaged.
5. Connect the appliance to a dedicated socket only.
NOTICE!
Strictly observe the relevant information for the first use in chapter 7.
6. Install the appliance in a dry and well-ventilated place.
7. Protect the appliance from direct sunlight.
8. Do not install the appliance in a place where it may come in contact with
water or rain; otherwise the insulation of the electrical system will be
damaged.
9. The doors must open completely and without hindrance.
10. Install the appliance on a level, dry and solid floor. Check the correct
installation with a bubble level.
11. Do not cover or block the cover panel of the compressor at the back of the
appliance.
12. Connect the appliance to the mains properly.
13. The nameplate is situated inside the appliance or at the back.
Electrical connection
1. An electrical supply of 220-240V AC / 50 Hz is required.
2. Connect the appliance to a suitable and dedicated socket only.
3. For your personal safety, the appliance must be grounded. The appliance is
equipped with a 3-pole grounding plug. Use a suitable socket to minimize
the risk of an electric shock.
4. Check if the technical data of your energy supply meet the values on the
nameplate.
5. Your domestic circuit must be equipped with an automatic circuit breaker.
The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this
manual was printed for. Nevertheless, the functions and operating conditions
are identical. This manual is therefore still valid.
7. THERMOSTAT AND OPERATION
Before the first use
1. Clean the appliance thoroughly. Be very careful especially inside the
appliance (look at chap. 8).
2. After having installed the appliance wait 4-6 hours before you connect
it to the mains.
3. If the accessories inside the appliance are not fitted in their correct position,
replace them according to the image in chapter 6.
4. The appliance must be correctly connected to the mains.
5. Do not eat any frozen foodstuff such as bread, vegetables or fruit. Eating
frozen foodstuff can cause frostbite.
6. Draw the plug out of the socket before you clean or maintain the appliance.
Repairs must be performed by a qualified professional.
42
Page 43
Setting of the temperature
The thermostat is situated on the top of the cooling compartment.
0OFF Turn clockwise to switch on the
appliance.
1Highest temperature = warmest setting
7Lowest temperature = coldest setting
3-4Setting for normal ambient temperatures.
Operation parameters
1. The appliance can only reach the relevant temperatures inside the freezing
compartment, when:
a. the average ambient temperature is between 16°C and 38°C.
b. the doors close properly.
c. you do not open the doors too often or too long.
d. the door seals are in satisfactory condition.
e. the diameter of the encrusted ice is maximum 3 mm.
2. Following factors will affect the cooling power of your appliance:
a. Positioning of the appliance.
b. Amount of stored food.
c. Length of time and frequency of door-openings.
d. Ambient temperature.
e. Diameter of the encrusted ice (maximum 3 mm).
3. High ambient temperatures and simultaneously operating at the coldest
settings 6/7 may make the compressor operate permanently to keep the
temperature constant inside the appliance.
4. Defrost the freezing compartment regularly.
43
Page 44
8. CLEANING AND MAINTENANCE
WARNING!
Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it.
Always keep the appliance clean so that unpleasant odours do not occur.
Do not touch the extremely cooled surfaces with wet or damp hands,
because your skin may stick on these surfaces.
Dust deposits on the condenser will increase the energy consumption. Clean
the condenser twice a year with a vacuum cleaner or a soft brush.
Take off all rings and bracelets before cleaning or maintaining the appliance;
otherwise you will damage the surface of the appliance.
DetergentDo not use any harsh, abrasive detergents.
Do not use any aggressive detergents.
Do not use any solvents.
These instructions are valid for all surfaces of your
appliance.
External
cleaning
Internal
cleaning
Magnetic
door seals
Defrost collection
7
tray
1. Use a moist cloth and a mild, non-acidic detergent.
Use silicon wax for stubborn stains and for periodic
waxing.
2. Use clear water to rinse.
3. Dry the cleaned surfaces with a cloth.
1. Clean the shelves and the other removable parts
with warm water and a mild, non- acidic detergent.
2. Use clear water to rinse.
3. Dry the cleaned surfaces with a cloth.
4. Clean the interior with baking soda ( 3 tablespoons
per litre of water ) or with water and a mild, nonacidic detergent.
5. Use clear water to rinse.
6. Dry the cleaned surfaces with a cloth.
7. Check the water drain and clean it if needed.
Clean with warm water and a mild, non- acidic
detergent.
Clean the drain tray and wipe it dry.
7
Equipment depending on model..
44
Page 45
Do not use any abrasive detergents!
Do not use organic detergents!
Do not use essential oils!
Defrosting
WARNING!
Do not use any steam cleaners to clean or defrost the appliance. The steam can get
into contact with the electrical parts and cause an electrical short.
Risk of electric shock!
Manual defrosting (Freezing compartment)
1. Remove the contents from the freezing-compartment and put them into
a cooling box.
2. Switch off the appliance by turning the thermostat to position
0/AUS/OFF and disconnect it from the mains.
3. When the encrusted ice melts put some dry cloths into the freezercompartment to hold the water back.
4. Remove the big pieces of ice first.
5. Afterwards remove the small pieces of ice.
6. Wipe and dry the appliance and door seals with dry and soft cloths.
7. After cleaning leave the door open for some time to ventilate the
appliance.
Automatic defrosting (Cooling compartment)
1. The cooling compartment is defrosted automatically. The water runs into
a container near the compressor.
2. If the automatic defrosting does not meet the requirements, e.g. on days
with high ambient temperatures and humidity, defrost the appliance
manually as described above.
NOTICE!
Never use mechanic devices, knives or other sharp-edged items to remove
encrusted ice inside the appliance.
45
Page 46
Replacing of the illuminate
1.WARNING! Switch off the appliance and
pull the plug out of the socket before you change
the illuminate.
2. LED-data: 220~240V
3. Push with a finger on the centre of the illuminatecover.
4. Remove the cover with a small screwdriver. Be
very careful.
5. Change the illuminate and reinstall the cover.
NOTICE!
Do not touch the LED illuminate with bare hands as sweat and other
contaminations do damage or destroy the illuminate.
Replacing of the power cord
WARNING!
The power cord must be replaced by a qualified
and authorized professional only.
9. CHANGING OF THE HINGE POSITION
CAUTION!
The change of the hinge position must be carried out by at least two persons;
otherwise you may hurt yourself or damage the appliance.
Tools required
Preparation required
You need a soft foam underlay or an underlay made of a similar material as
you have to lay the appliance on its rear one time while working.
46
Page 47
WARNUNG!
Disconnect the appliance from the mains (pull out the plug),
before you change the hinge position.
1. Open the top door and remove the door trays.
2. Remove the hinge holes cover on the top left corner with a putty knife or a
flathead screwdriver and unscrew the top hinge cover.
3. Unscrew the self-tapping screws of the top right hinge with an 8 mm socket
driver. Support the upper door with your hands while working.
4. Remove the axis of the top hinge (A) and fix it on the reverse side.
5. Remove the upper door and store it on a soft surface with the outside up.
Remove the covers of the handle and the screw holes, unscrew the self-tapping
screws of the handle and fix the handle on the opposite side. Place the covers
on the relevant holes. Unscrew the door stopper and fix it on the opposite side.
Do not lose the washers between the middle hinge and the door.
47
Page 48
6. Remove the 2 self-tapping screws of the middle hinge. Remove the middle
hinge which holds the lower door in place.
7. Remove the top door and store it on a soft surface with the outside up. Change
the position of the handle as described in article 5. Do not lose the washers
between the middle hinge and the door.
8. Remove the cover of the screw holes on the left side and fix them on the
relevant place on the opposite side.
9. Lay the appliance on a soft foam underlay or an underlay made of a similar
material. Remove the 2 adjustable feet. Remove the front feet fixed board and
the bottom hinge.
48
Page 49
10. Remove the axis of the bottom hinge (A) and fix it in the hole beside.
11. Fix the bottom hinge, the front feet fixed board and the feet on the opposite
side.
12. Place the lower door on the bottom hinge, adjust
it properly and tighten the screws.
49
Page 50
13. Rotate the middle hinge by 1800and place it on the opposite side, so that the
hinge axis is in the hinge hole of the lower door. Tighten the screws.
14.Adjust the upper door. Hold it in a safe position, so
that the middle hinge axis is in the hinge hole of the
upper door.
15. Fix the top hinge on the opposite side. The top hinge axis is in the hinge hole of
the upper door. Adjust the upper door properly. Support the upper door with
your hands while working.
16. Fix the covers of the screw holes on the right side. Fix the supplied top hinge
cover. Store the remaining hinge cover in a safe place.
17. Open the upper door and reinstall the door trays.
50
Page 51
10. HELPFUL HINTS / ENERGY SAVING
Storing food
Do not put bottles or cans into the freezing compartment.
Do not freeze defrosted food again.
Mark your frozen food with a date.
Freeze your food in colourless, airtight and tasteless materials.
Do not put glassware into the freezer compartment or near the air outlet of the
cooling compartment, because it may explode and cause injury.
Use the pockets for bottles, the egg-trays and the trays in the door You can also
store foodstuff such as butter, milk etc. there.8
Some foodstuff like meat, fish etc. may become dry and release strong odours.
You can avoid this by wrapping them in aluminium foil or plastic wrap or
putting them into an airtight bag or container.
Allow ample storage place for your foodstuff. Do not overfill your appliance.
Wrap your foodstuff in plastic wrap or suitable paper and place each kind of
foodstuff in a particular location in your appliance. This will prevent any
contamination, a loss of water and a mingling of odours.
Let warm or hot foodstuff cool down to room temperature before you put it
into your appliance. Otherwise the energy consumption will increase and
encrusted ice will be generated.
If you buy frozen food, the packaging must not be damaged and the product
must be properly stored ( sales chest freezer -18
Suitable for freezing:
fresh eggs, cream, sour cream.
How to defrost frozen food depends on your kitchen-equipment and the
purpose, you want to use the frozen food for.
9 room temperature
9 in the cooling-compartment of your appliance
9 in an electrical oven9
9 in a microwave10
0
C or lower ).
8
Equipment and accessories depend on the model you have purchased.
9
Regard the corresponding functions of your oven.
10
Regard the corresponding functions of your microwave.
51
Page 52
Energy saving
Using energy in a responsible manner does not only save
money
but also helps our environment.
So, let's save energy! This is how it works.
Try opening the door as little as possible, especially when the weather is
warm and humid.
If you open the door, close it as fast as possible.
Permanently check , that the appliance is well-ventilated. The appliance has
to be well-ventilated from all sides.
Set the temperature control from a high to a low position as soon as it is
possible. This depends on the amount of contents and the room
temperature.
Cool foodstuff to room temperature before you put it into the appliance.
Encrusted ice causes a higher energy consumption. Defrost encrusted ice if
its diameter is more than 3 mm ( 1/8 '' ).
Put the frozen food you want to defrost into the cooling-compartment of
you appliance.
Occasionally clean the rear of your appliance with a brush or a vacuum
cleaner to avoid an increased energy consumption.
11. DECOMMISSIONING
WARNING!
If you decommission your appliance temporarily, ensure that children cannot get
into the appliance. Strictly observe the corresponding safety instructions numbers.
1 and 4, chapter Decommissioning, ultimate.
Decommissioning, temporarily
If the appliance is not used for a longer period of time:
1. Draw the plug out of the socket.
2. Remove all foodstuff stored in the appliance.
3. Dry the inside of the appliance with a cloth and leave the door open for a
few days.
While away on an average vacation/holiday:
1. Do the same as described above, or
2. let the appliance operate.
52
Page 53
a. remove all perishable food from the cooling compartment.
b. clean the cooling compartment.
c. freeze all food which is suitable to be frozen.
If you want to move the appliance:
1. Secure all removable parts and the contents of the appliance. Pack them
separately if necessary.
2. Transport the appliance in an upright position only. All other positions can
cause damage to the compressor.
3. Do not damage the feet of the appliance.
Decommissioning, ultimate
1. Draw the plug out of the socket.
2. Cut off the power cord at the appliance.
3. Completely remove every door of the appliance.
4. Leave the shelves in their position so that children are not able to get into
the appliance.
5. Follow the advice for the disposal of the appliance in chapter Waste
Management.
12. TROUBLE SHOOTING
DANGER!
If your appliance does not seem to run correctly, please contact the shop you
purchased the appliance at.
DO NOT ATTEMPT TO REPAIR THE APPLIANCE YOURSELF.
MALFUNCTIONPOSSIBLE CAUSEMEASURE
The appliance
does not
work at all.
The compressor
does not
work at all.
The plug of the appliance is
not connected to the socket.
The plug has become loose.
The socket is not supplied with
energy.
The fuse is switched off.
The voltage is too low.
Defrost mode is active.
Incorrect energy supply..
Check the
corresponding socket
by connecting it with
another appliance.
Check the fuse box.
Compare the data on
the model plate with
the data of your
energy supplier.
Normal procedure
while defrosting.
Check the status of
the energy supply.
53
Page 54
The compressor
runs for too
long.
Unsatisfactory
cooling capacity.
Strong
formation
of encrusted ice.
The door makes
a strange sound
when opened.
The internal
light11does not
work.
The appliance has been
switched off for a while.
Too much or too hot food in
the appliance.
Doors opened too often or
too long.
The door was frequently
opened.
The appliance needs
some time to reach the
preset temperature.
Remove any hot food.
Do not open the door
too often or too long.
Choose a different
setting if necessary.
The door is not correctly
closed.
Encrusted ice inside the
appliance.
The current temperature
setting is too warm
Warm or hot food inside the
appliance.
The appliance is overfilled.
The door seals are damaged
The door is not correctly
closed.
The door seal is damaged or
soiled.
Shut the door.
Clean the door seal
with a soft cloth and
warm soapy water.
Replace the door seal.
The door seals are soiled.Clean the seals with
warm water and a
mild, non-acrid
detergent.
The light is damaged.
.
Replace the
illuminant..
Check the water drain and the water drain hole regularly. Otherwise water
will spread into your appliance or run out of the appliance.
If the appliance shows a malfunction not noted on the schedule above or if
you have checked all items on the above schedule but the problem still exists,
please contact a service department.
11
Depending on model
54
Page 55
The operating procedures described below are normal
and do not indicate a malfunction.
The refrigerant generates a sound similar to flowing water.
Sometimes you may hear a sound which is generated by the injection process
of the cooling circuit.
Some humidity may accumulate outside the appliance, especially in a moist
surrounding. Simply wipe this humidity away.
The sides of the appliance may get warm while the appliance is running.
Distinct noiseWhen you run the appliance for the first time or the
cooling temperature falls below a certain level it will
operate with high power to reach the preset
temperature.
Condensed watermay be generated inside or outside the appliance by
high humidity or very warm ambient temperatures. Just
wipe it with a dry and soft cloth.
ClickingYou will hear the compressor click if it is activated or
deactivated.
Humis caused by the compressor while running.
Knocking/snappingmay be generated by sequential expansion and shrinkage
of the components of the cooling system. It is caused
by variation of temperature before and after the
compressor is activated or deactivated.
13. TECHNICAL DATA
TypeFridge-Freezer
Climatic classN,ST,T
Energy labellingA++
Energy consumption day / year in KW/h0.597217.00
Gross volume in Litres297
Net volume cooling / freezing in litres20583
Freezing capacity in 24 h4.00 kg
Stars
Max. storage time due to a malfunction15,00 h
Noise emission43 dB/A
Adjustable thermostat
Compressor1
RefrigerantR600a
4
9
55
Page 56
Reversible door
automatically
4
Sliding fridge hingesAdjustable feet / rollers2 front / 2 rear
Control lights0
Defrost cooling / freezing
Internal light cooling compartment
Glass shelves3
Crisper incl. glass-cover1
Door trays/egg tray
Drawers freezing compartment3
Dimensions appliance H/W/D in cm185.0059.0055.10
Dimensions packaging H/W/D in cm191.1062.6058.20
Weight net / gross in kg61.0067.00
LabellingCE
ExaminedGS/Rohs/ERP
9
manual
9
2*6
14. WASTE MANAGEMENT
Dispose of the appliance with respect to the national, local and municipal
regulations in view of explosive gases.
Old appliances should not simply be disposed of with normal household
waste, but should be delivered to a collection and recycling centre for electric
and electronic waste.
Materials used inside the appliance are recyclable and are labelled with
information concerning this. By recycling materials or other parts from used
devices you make a significant contribution to the protection of our
environment.
Warning!
Remove all gaskets before you dispose of the appliance. The appliance should be
disposed of by experienced employees of your local or municipal recycling facility
to avoid any risk for the environment.
Packaging
The packaging is recyclable. The recommended modus operandi is:
Dispose of any paper and cardboard into the corresponding containers.
Dispose of any plastics into the corresponding containers.
If a suitable container is not available in your residential area, you can
dispose of these materials with your domestic waste; but it would be better
56
Page 57
to take it to an appropriate facility for waste recycling.
Warning!
While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.)
should be kept away from children.
These materials can be recycled when you depose them of in a suitable collecting
container of your local facilities.
Appliance
Do not dispose of the appliance with your domestic waste.
Waste separation is essential so that the single components of the appliance
will be recycled according to their appropriate use.
Do not dispose of electric appliances as unsorted domestic waste. Use the
local or municipal facilities for waste separation.
If electric appliances are disposed of at landfills, substances which are
dangerous to one's health can get into the ground water. Such substances
will become part of the food chain and cause damage to your health.
Please contact your local authorities to receive
detailed information regarding waste separation.
Refrigerant
WARNING!
Do not damage the refrigerant circuit.
The refrigerant circuit of the appliance contains the refrigerant R600a, a
natural gas of high environmental compatibility.
Do not damage any components of the refrigerant circuit during the
transport and installation of the appliance.
57
Page 58
Safe disposal
Please help our environment! Dispose of old appliances and their packaging
in accordance to your national, local and municipal regulations concerning
waste management.
Old appliances are not unusable waste. A lot of valuable resources can be
gained by serious waste management.
Before you dispose of an old appliance, render it inoperative.
1. Always remove the plug from the socket. Afterwards cut off the power cord
directly at the appliance. Dispose of the power cord with the plug
immediately.
2. Remove the door completely so that children are not able to get into the
appliance; as this endangers their lives!
Refrigerators and freezers contain refrigerants and gases in their cooling
circuit and insulation which have to be disposed of by qualified
professionals.
Do not cause any damage to the cooling ribs and the condensing tubes.
If the refrigerant leaks there is fire hazard.
The above mentioned materials are environmental-friendly and recyclable.
Receive more detailed information from your retailer or your local and
municipal facilities.
15. GUARANTEE CONDITIONS
Guarantee conditions for large electric appliances
PKM GmbH & Co. KG, Neuter Wall 2, 47441 Moers
This appliance was made and checked according to the most modern production
methods. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given
by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless
material-components and its faultless fabrication.
The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the
manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the
manufacturer's guarantee.
The guarantee is valid without prejudice to stringent legal liability regulations, e.g.
the product liability law, in the case of malice and of wanton negligence in view of
58
Page 59
harm of life, body or health by PKM or its agents.
The right on the guarantee is not granted, when the purchase is made in the course
of a commercial activity.
The guarantee claim has to be verified by the vendee by submitting a proof of
purchase including the date of purchase and/or the date of delivery. This has to be
reported to us or to our after sales service in the Federal Republic of Germany.
This report has to be made immediately after the detection and within 24
months after the delivery to the first ultimate vendee.
The guarantee for our appliances is valid under the following conditions:
Defects of the appliance which are verifiably caused by material or fabrication
deficiency will be rectified free of charge by our after sales. When the defect
appears within 6 months we suppose that there is a material or fabrication
deficiency.
Within the guarantee we will repair deficient components free of charge using
components of our own choice or they will be replaced by flawless components .
Appliances, which can, due to their dimensions, be reasonably transported by an
automobile, should be given over or submitted to our after sales.
If the repair work is refused by us or if the repair work finally fails, the old
appliance, if requested, will be replaced by an appliance of the same kind, quality
and type within the period of guarantee If the old appliance is no longer produced
at the time the defect occurred, PKM will be entitled to deliver a similar appliance.
The exchange of the appliance principally takes place in the shop the first vendee
bought the appliance in unless the appliance is too large to be transported by the
vendee.
The guarantee does not establish any entitlement to withdraw from the purchase
contract or for a price reduction.
Replaced components or exchanged appliances demise to us as our property.
The guarantee claim does not cover:
1.fragile components as plastic, glass or bulbs;
2.minor modifications of the PKM-products concerning their authorized
condition if they do not influence the utility value of the product;
3.damage caused by handling errors or false operation;
4.damage caused by aggressive environmental conditions, chemicals,
detergents;
5.damage caused by non-professional installation and haulage;
6.damage caused by non common household use;
7.damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product
unless a liability is forced by legal regulations.
59
Page 60
The validity of the guarantee will be terminated if:
1.the prescriptions of the installation and operation of the appliance are not
observed.
2.the appliance is repaired by a non-professional.
3.the appliance is damaged by the vendor, the installer or a third party.
4.the installation or the start-up is performed inappropriately.
5.the maintenance is inadequately or incorrectly performed.
6.the appliance is not used for its intended purpose.
7.the appliance is damaged by force majeur or natural disasters, including, but
with not being limited to fires or explosions.
The guarantee claims neither extend the guarantee period nor initiate a new
guarantee period. The guarantee period for installed replacement parts ends with
the guarantee.
Provided that a product-related malfunction is not covered by this guarantee the
vendee has to bear the cost, when the appliance is checked, including any labour
costs that may arise.
If the holder of the guarantee has requested repair work, then the holder of the
guarantee must be informed about the non-intervention of the guarantee and
possible costs, that may arise, and thereafter he must bear all costs for spare parts
and wages.
The geographical scope of the guarantee is limited with respect to appliances,
which are purchased and used in Germany, Austria, Belgium, Luxembourg and the
Netherlands.
August 2012
Attention!
The illuminants do not carry a guarantee!
60
Page 61
16. EU DECLARATION OF CONFORMITY
EU ± Declaration of Conformity
We herewith confirm that the appliances as detailed below comply
with the mentioned directives.
Product description:Refrigerator-Freezer
Product number:KG 288.4A++
Type:RD 37 DC 4S2
Company address: PKM GmbH & Co.KG
Neuer Wall 2-6, D-47441 Moers
Relevant EU-directives
1. Electromagnetic Compability (EMC)
2004/108/EC
3. RoHS (Restriction of hazardous substances)
2011/65/EC
Harmonized EU standards
The products comply with the standards as mentioned below which are necessary to obtain
the CE-symbol:
On 1EN 55014-1:2006+A1:2009
EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008
EN 61000-3-2-2006+A1:2009+A2:2009
EN 61000-3-3:2008
On 3 IEC 62321 :2008 On 4 VO 643/2009
NameJochen Blum
Position in companyQuality Assurance Officer
Signature
Date Of Issue
2. Low Voltage Directive (LVD)
2006/95/EC
4. ErP-Directive
2009/125/EC
On 2EN 60335-2-24:2010
EN 60335-1:2002+A11:2004+
A1 :2004+A12 :2006+A2 :2006+
A13 :2008+A14 :2010+A15 :2011
EN 62233:2008
Company stamp
26.02.2013
PKM GmbH & Co.KG, Neuer Wall 2-6, 47441 Moers
61
Page 62
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALTTECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
www.pkm-online.de
Stand:26.02.2013Updated: 02/26/2013
62
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.