PKM GS12-7E VI User Manual [de]

Geschirrspüler
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und bewahren Sie sie für eine spätere
Verwendung auf.
G12-7E VI
Lesen Sie dieses Handbuch
Lieber Kunde! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf. Geben Sie sie an einen späteren Gerätenutzer weiter.
Dieses Handbuch enthält die Kapitel „Sicherheitsanweisungen“, „Betriebsanleitung“, „Montageanleitung“ und „Fehlerbehebung“ etc.
Sorgfältiges Lesen vor der Nutzung des Geschirrspülers hilft Ihnen, den Geschirrspüler richtig zu gebrauchen.
Bevor Sie den Service anrufen
Das Lesen des Kapitels „Tipps zur Fehlerbehebung“ wird Ihnen helfen, einige allgemeine Probleme selbst zu lösen, so dass Sie die Hilfe professioneller Techniker nicht benötigen.
ANMERKUNG:
Der Hersteller, der den Grundsätzen einer ständigen Entwicklung und Modernisierung des Produktes folgt, kann Änderungen ohne vorherige Ankündigung vornehmen.
1) Sicherheitsanweisungen 1
2) Entsorgung 2
3) Betriebsanleitung 3 Steuerpult 3 Eigenschaften des Geschirrspülers 3
4) Vor der erstmaligen Nutzung 4 Wasserenthärter 4 Spülhilfe 5, 6 Spülmittel 7, 8 Nutzung des „3 in 1“-Programms 9
5) Beladung des Gestells des Geschirrspülers 10, 11, 12 Für den Geschirrspüler nicht geeignet 12 Am Ende des Waschzyklus 13
6) Start eines Spülprogramms 14 Tabelle Spülzyklus 14 Einstellen des Programms 15 Ein Geschirrteil vergessen 16
7) Wartung und Reinigung 17 Filtersystem 17 Pflege des Geschirrspülers 17,18
8) Montageanleitung 19 Bitte lesen Sie die Montageanleitung sorgfältig 19 Abmessungen und Montage der Zierplatte 19 Spannungseinstellung der Türfeder 21 Anschluss der Abflussschläuche 21 Montageschritte beim Geschirrspüler 22 Stromanschluss 23
Wasseranschluss 24
9) Hinweise zur Störungsbeseitigung
Vor dem Anruf beim Service 26, 27 Fehlercodes 27
Wichtiger Zusatz zu Ihrer Bedienungs- 29 anleitung PKM Garantiebedingungen 30, 31
1. Wichtige Informationen zur Sicherheit Lesen Sie vor der Benutzung alle Anweisungen
WARNUNG! Beachten Sie bei der Benutzung Ihres Geschirrspülers die nachfolgenden grundlegenden Anweisungen einschließlich der Folgenden
WARNUNG! WASSERSTOFFGAS IST EXPLO SI V
Unter bestimmten Bedingungen kann W asserstoffgas in einem H eißwassers ystem entst ehen, welches zwei Wochen lang oder
länger nicht verwendet wurde. WASSERSTOFFGAS IST EXPL OSIV. Falls das Heißwassersystem übereinen längeren
Zeitraum nicht benutzt wurde, drehen Sie vor Benutzung des G eschirrspülers alle Heiß wasserhähne auf und lassen Sie das Wasser mehrer e Minuten lang fließen. Hierdurch wird angesammeltes Wasserstoff gas abgeführt. D a das Gas entzündbar ist,
rauchen Sie nicht und benutzen Sie kein offenes Feuer während dieser Zeit.
WARNUNG! ORDNUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Verwenden S ie die Tür und das Geschir rgestell (Geschirrkörbe) des Geschirrspülers nicht missbräuchlich, sitzen oder
stehen Sie nicht auf ihn en.
Bei Eingriffen am Gerät ziehen Sie immer vorher den Netzstecker und machen dieses spannungsfrei!
Berühren Sie die Heizung nicht während oder direkt nach der Nutzung.
Betreiben Si e Ihren Geschirrspüler n icht, wenn nicht alle Fr ontplatten d ort sind, wo sie sein müs sen. Öffn en Sie Tür
während des Betriebs des Geschirrspülers nur sehr sorgfältig. Es besteht die Gefahr, dass Wasser herausspritzt.
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf die Tür, wenn Sie offen ist. Das Gerät könnte nach vorn kippen.
Beim Beladen mit zu spülenden Gegenständen:
- Legen Sie scharfe Gegenstände so, dass eine Beschädigung der Türdichtung unwahrscheinlich ist.
- Legen Sie scharfe Messer mit den Griffen nach oben, um das Risiko einer Schnittverletzung zu verringern.
- Warnung: Messer und andere Utensilien mit scharfen Punkten müssen im Korb mit den Punkten nach unten eingelegt
oder hor izontal posit ionier t werden .
Bei der Nutzung des Geschirrspülers müssen Sie vermeiden, dass Kunststoffteile in Berührung mit der Heizung kommen.
Kontrollieren Sie, ob der Spülmittelbehälter nach Beendigung des Spülzyklus leer ist.
Spülen Sie keine Kunststoff teile, wenn sie nicht als spü lmaschinensicher oder gleichwertig gek ennzeichnet sind. Sind
Kunststoffteile nicht entsprechend gekennzeichnet, überprüfen Sie die Empfehlungen des Herstellers.
Nutzen Si e nur Spülmittel und Spülmittelzusätze, welche für einen Aut omatikgeschirrspüler vorgesehen sind. Benutzen Sie
niemals Seif e, Tenside oder Hand waschmitt el in Ih rem Ges chirrs püler.
Andere Mittel der Abschaltun g von der Vers orgung müssen in der festen V erdrahtung mit einem Mindest kontaktabstan d
von 3 mm bei allen Polen eingebaut sein.
Halten Sie Kin der von dem Spülmittel und dem Klarspüler f ern, ebenso von der offenen Tür d es Geschirrspülers, denn es
könnte drinnen noch etwas Spülmittel zurückgeblieben sein.
Kleine Kinder müssen überwacht werden um sicherzustellen, dass sie mit dem Gerät nicht spielen.
Das Gerät darf von kleinen Kindern oder Kranken ohne Aufsicht nicht benutzt werden.
Spülmittel für Geschirrspüler sind stark alkalisch. Beim Herunterschlucken können sie extrem gefährlich sein. Vermeiden
Sie Kontakt mit Augen und Haut und halten Sie Kinder vom Geschirrspüler fern, wenn die Tür offen ist.
Die T ür sollte nicht of fen bleiben, da dies eine Stolpergef ahr darstellt.
Ist eine Versorgungsleitung beschädigt, muss sie durch den Hersteller oder seinen Servicevertr eter oder einer ähnl ich
qualifizierten P erson er setzt werden, um Ri siken auszuschließen.
Bitte entsorgen Sie Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß.
Benutzen Sie den Geschirrspüler nur bestimmungsgemäß.
Während der Mont age darf die Str omversorgung weder übermäßi g noch in gefährlic her Weise gekrü mmt oder abgeflacht
werden.
Hantieren Sie nicht mit den Reglern.
Wird der Geschirrspüler an die Wasserleitung angeschlossen, sind neue Schläuche zu nehmen; alte Schläuche sollen
nicht erneut verwendet werden.
LESEN UND BEFOLGEN SIE DIESE SICHERHEITSINFORMATIONEN SORGFÄLTIG HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG AUF
1
2. Entsorgung
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß. Alle Verpackungsmaterialien können der Wiederverwertung zugeführt werden. Kunststoffteile werden mit den standardmäßigen internationalen Symbolen gekennzeichnet: ¾ für Polyethylen, z.B. Blechummantelung PE für Polystyrol, z.B. Füllmaterial POM Polyoxymethylen PP für Polyethylen, z.B. Salzfüllgut ABS Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat
WARNUNG! Das Verpackungsmaterial könnte für Kinder gefährlich sein! Gehen Sie zu einem Recyclingzentrum zur Entsorgung des Verpackungsmaterials und des Gerätes.
Schneiden Sie daher das Netzkabel ab und machen Sie die Verschlussvorrichtung der Tür unbrauchbar. Kartonverpackung wird aus Recyclingpapier hergestellt und sollte über die Altpapiersammlung dem Recycling zugeführt werden. Um sicherzustellen, dass dieses Produkt korrekt entsorgt wird, tragen Sie dazu bei, potentielle negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, welche anderenfalls durch unangemessene Handhabung des Produktabfalls verursacht werden könnte. Weitere detaillierte Informationen über das Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrem örtlichen Stadtbüro und Ihrem Entsorgungsservice für Hausmüll.
2
3
3. Betriebsanleitung
WICHTIG! Um die optimale Leistung Ihres Geschirrspülers zu erzielen, lesen Sie alle Betriebsanweisungen, bevor Sie ihn zum ersten male benutzen.
Steuerpult
2
1 EIN/AUS Taste: Ein-/Ausstellen der
Netzversorgung
2 Strom ein – Kontrollleuchte: leuchtet auf , wenn
der „Strom EIN/AUS Knopf“ gedrückt ist
3 Teilwäsche Knopfdruck: Anwahl Teilwäsche
(optionale Teilwäsche bedeutet, dass der untere Sprüharm nicht läuft, daher sollten Sie nur den oberen Korb bestücken)
4 Knopf verzögerter Startknopf: Drücken Sie
Merkmale des Geschirrsp ülers
Vorderansicht Rückansicht
1 Oberer Korb 2 Sprüharme 3 Unterer Korb 4 Wasserenthärter
5 Hauptfilter 6 Spülmittelschubfach 7 Fach für Tassen 8 Besteckkorb
4
diesen Knopf, um die Stundenverzögerung für
das Spülen einzustellen. Sie können den Beginn des Spülens um bis zu 24 Stunden verzögern. Ein Druck auf diese Taste verzögert den Spülstart um 1 Stunde.
5 Anzeigefenster: Verzögerungszeit, laufende
Anzeige, Störungscodes etc.
6 Programmtaste drücken: Zur Wahl des
Spülprogramms drücken Sie „Taste drücken“
9 Grobfilter 10 Schubfach für
Klarspüler
11 Verbindung zum
Abflussrohr
12 Verbindung
Eingangsrohr
3
5 6
13 Bodenblech
4. Vor der erstmaligen Nutzung
Bevor Sie ihren Geschirrspüler zum ersten Male nutzen, A. stellen Sie den Wasserenthärter ein,
B. gießen Sie 1 2 Liter Wasser in den Salzbehälter und füllen Sie ihn dann mit Salz für den Geschirrspüler,
C. f üllen Sie das Klarspülmitt el ein.
D. Funktion des Geschirrspülmittels.
A. Wasserenthärter
Der Wasserenthärter muss manuell über die Wasserhärteskala eingestellt werden. Der Wasserenth ärter dient daz u, Mineralien
und Salze aus dem Wasser zu entf ernen, welch e einen gegenteiligen oder negativen Effekt auf den Betrieb d es Gerätes haben.
Je höher der G ehalt an diesen Mineralien und Salzen is t, desto härter ist Ihr W asser. Der Enth ärter soll entsprechend dem Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend eingestellt werden. Ihre örtliche Wasserbehörde kann Sie hinsichtlich des Wassers in
Ihrer Gegend beraten.
Einstellung des Salzverbrauchs
Der Geschirrspüler ist so konstru iert, dass die Einst ellung der verbrauchten Salzmenge auf der Grundlage der Härte des
verwendeten Wassers möglich ist. Dies soll dazu di enen, den Grad des Salzverbrauc hs zu optimier en und anzupass en, so dass der Salzverbrauch wie folgt eingestellt werden kann:
1. Schrauben Sie den Deckel des Salzbehälters ab
2. Auf dem Behälter befin det sich ein Ring mit einem Pf eil darauf (vgl.
Abbildung auf der Seite); ggf. drehen Sie den Ring gegen den Uhrzeigersinn
von der “-“ Einstellung zum “+“ Zeichen ( auf der Grundlage der Härte des
verwendeten Wassers). Es wird empfohlen, dass Einst ellungen gem äß der
folgenden Tabelle vorgenommen werden:
Wasserhärte Position des Salzverbrauch
°dH °fH °Clark mmol/l Wählschalters
0 - 8 0 - 14 0 - 10 0 - 1,4 / 0 /
8 - 22 14 - 39 10 - 28 1,4 - 3,9 - 20 60
22 - 45 39 - 80 28 - 56 3,9 - 8 Mitte 40 30
> 45 > 80 > 56 > 8 + 60 20
Anmerkung: 1° dH = 1,25 °Clark = 1,78 °fH = 0,178 mmol/l
°dH = Grad deuts ch, °fH = Grad französis ch, Clar k: Gr ad Großbritannien
Sprechen Sie Ihre örtliche Wasserbehörde wegen des Härtegrades Ihrer Wasserversorgung an.
Anmerkung: Falls Ihr Modell ohne Wasserenthärter ist, können Sie diesen Abschnitt überspringen. WASSERENTHÄRTER
Die Härte des Wassers variiert von Ort zu Ort. Wird im Geschirrspüler hartes Wasser verwendet, bilden sich auf dem Geschirr
und den Utensili en Ablagerungen. Die Maschine ist mit einem speziellen Enth ärter versehen, welcher Salz verwen det, das speziell dazu bestimmt ist, Kalk und Mineralien aus dem Wasser zu entfernen.
(Gramm / Zyklus) (Zyklen / 1,2 kg
Selbstständigkeit
4
B. Eingabe des Salzes in den Enthärter
Nehmen Sie stets Salz, welches zur Verwendung im Geschirrspüler bestimmt ist. Der Salzbehälter befindet sich unterhalb des
unteren Gestells und soll wie folgt befüllt werden.
Achtung!
Verwenden Sie nur Salz, welches speziell für einen Geschirrspüler bestimmt ist! Alle anderen Salztypen, die nicht besonders
zur Verwend ung in ei nem Geschirrspüler bestimmt sin d, insbesondere Taf elsalz, schädigen den W asserenthärt er. Im Falle von
Schäden durch die Verwendung von ungeeignetem Salz ist der Hersteller weder zur Gewährleistung verpflichtet und haft et auch
nicht für verursachte Schäden. Füllen Sie Salz vor dem Start eines kompletten Spülprogramms ein. Dies verhindert, dass
Salzkörner od er salzig es Wasser, welche zersplitt ert sein kön nen, für beliebige Zeit auf dem Boden der Maschin e verbleiben, was zu Korrosion führen kann.
A. Entfernen Sie den unteren Korb und schrauben Sie dann den Deckel des Salzbehälters ab und nehmen ihn weg.
B. Befüllen Sie den Behälter zum ersten male, befüllen Sie 2/3 s eines V olumens mit W asser (ca. 500 ml).
C. Positionieren Sie den Stutzen (mitgeliefert) in das Loch und geben Sie ca. 1,2 kg Salz zu. Es ist normal, dass eine geringe
Menge Wasser aus dem loch austritt. D. Sc hrauben Sie d en Deck el wieder sorgf ältig auf.
E. Gewöhnlich ist die Salzwarnlampe 2 bis 6 Tage nach der Auffüllung des Salzbehälters mit Salz aus.
ANMERKUNG: 1. Der Salzbehälter muss nachgefüllt werden, wenn die Salzwarnlampe i m Steuerpult aufleuchtet. Auch
wenn der Salzbehälter genug befüllt ist, kann es sei n, dass die Anzeigelampe nicht erlöscht, bevor das S alz
vollst ändig aufgelöst ist.
Wenn es im Steuerpult keine Salz warnlampe gibt (ist bei einigen Modellen der Fall), können Sie auf grund
der durchlauf enen Zyklen des Geschirrspülers entscheiden, ob Salz nachgefüllt werden muss (vgl.
folgendes Diagramm).
2. Gibt es Salzflecken, kann ein Aufsaugprogramm zum Abwischen aktiviert werden.
1
2
C. Befüllung es Behälters für Klarspülmittel
Funktion des Klarspülmittels
Klarspülmitt el wird automatisch während der letzten W ässerung zug eführt, was eine gründlich e Wässerung und ein fleck- und
streifenf reies Tr ocknen sic herstellt .
Achtung!
Nehmen Sie nur Markenklars pülmittel für den Geschirrs püler. Füll en Sie niemals Klarspülmittel mit irgendwelchen ander en
Substanzen (z. B. Reinigungsmittel für den Geschirrspüler, flüssiges Spülmittel) ein. Dies würde das Gerät beschädigen.
Wann Klarspüler nachfüllen?
Wenn es keine Warnleucht e für Klarspülmittel auf dem Steuerpult gibt, können Sie die Menge des Klarspülmitt els durch die Farbe des visuellen Niveauanzeigers „D“, welcher sich neben dem Deckel befindet. Ist der Behälter für Klarspülmittel voll, ist die
gesamte Anzeige dunkel. Wird die Menge des Klarspülmittels geringer, nimmt die Größe des dunklen Punktes ab. Sie sollten
die Menge des Klarspülmittels niemals unter ¼ sinken lassen.
5
Wird di e Menge des Klars pülmittel s geri nger, ändert sich die
Größe des schwarzen Punktes auf der Klarspül mittelanzeige,
wie oben ang ezeigt.
Voll
¾ voll
½ voll
¼ Nachfüllen, um Fleckenbildung zu vermeiden
Leer
Behälter Klarspülmittel
D (Anzeige Klarsp ülmit tel)
Um den Behälter zu öffnen, drehen Sie den Deckel zum Pfeil „offen“ (links) und heben Sie ihn ab.
1
Geben Sie das Klarspülmittel in den Behälter ein; achten Sie darauf, dass er nicht überläuft.
2
Setzen Sie den Deckel wieder auf, indem Sie ihn mit dem „offen“-Pfeil anpassen und ihn zum geschlossenen (rechten) Pfeil
3
drehen . Das Klarspülmittel wird während der abschließ enden W asserung freigegeben, dam it das W asser keine Tropfen auf Ihrem
Geschirr bilden kann, welche Flecken und Str eifen hinterlass en. Es verbess ert auch die Trocknung, indem es das Wasser vom
Geschirr abzulaufen lässt. Ihre Geschirrspüler sind so konstruiert, dass sie Klarspülmittel verwenden. Der Behälter für das
Klarspülmitt el ist innerhalb der Tür neben dem Spülmitt el positioni ert. Um den Behälter zu füllen, öffnen Sie d en Deckel und
gießen Sie das Klars pülmittel in den Behälter, bis die Meng enanzeige völlig schwarz gewor den ist. Das Volum en des Behälters
für Klarspülmittel liegt bei ca. 140 ml.
Seien Sie vorsicht ig, dass der Behält er nicht überfüllt wird, weil dies zu Schaumbi ldung führen könnte. Wischen Sie Spritzer mit
einem feuchten Tuch weg. Vergess en Sie nicht, den D eckel wied er aufzusetz en, bevor Sie die Tür des Gesch irrspülers sch ließen.
Achtung! W ischen Sie Spritzer des Klarspülmittels mit einem absorbierenden Tuch während des Befüllens auf, um ein
übermäßiges Schäumen während des nächsten Spülvorgangs zu verhindern.
Einstellung des Behälters für das Klarspülmittel
Der Behälter f ür Klarspülmittel verfügt über sechs oder vier Ei nstellungen. Beginnen Si e stets mit der Einstellung „2“ für den
Behälter. Wenn Flecke und sc hlechte Trocknung Probleme d arstellen, erh öhen Sie die M enge des abgegeb enen Klarspülmitt els, indem d ie Behälterklappe entf ernt und die Einstellscheibe auf „3“ gest ellt wird. W enn das Geschirr immer noch
nicht ordentlich trocknet oder fl eckig ist, stellen Sie die Einstellsc heibe auf die nächst höhere Zahl, bis Ihr Geschirr ohne Flecken
ist. Wir schlagen Ihnen die Einstellung „4“ vor („4“ ist die Werkseinstellung).
ANMERKUNG
Erhöhen Sie die Dosis, falls sich nach dem Spülen auf dem Geschirr Wassertropfen oder Kalkflecken befinden. Verringern Sie
sie, wenn es anhaftende weißliche Streifen auf dem Geschirr gibt oder ein bläulicher Film auf Gläsern od er Messerklingen zu
finden sind.
Einstellhebel (Klarspülung)
6
D. Funktion des Spülmittels
Spülmittel mit ihr en chemisch en Bestandteilen sind erforderlic h, um Schmutz zu entf ernen und zu zerkleinern und es aus dem
Geschirrspüler heraus zu befördern. Für diesen Zweck sind die meisten Spülmittel mit handelsüblicher Qualität geeignet.
Konzentriertes Spülmittel
Auf der Basis ihrer chemischen Zusammensetzung können Geschirrspüler in zwei Klassen unterteilt werden:
konventi onelle, alkalis che Spülmittel mi t kaustischen Bes tandteilen
niedrig-alkalisch konzentrierte Spülmittel mit natürlichen Enzymen.
Die Nutzung der „normal en“ Waschprogramme in V erbindung mit konzen trierten Sp ülmitteln verringert die
Umweltverschmutzung und ist gut für Ihr Geschirr; diese Spülmittel passen insbesondere zu den schmutzlösenden
Eigenschaft en der Enzyme des konzentrierten Spülmittels. Aus diesem Grunde können „normale“ Spül programme, i n denen konzentriert e Spülmittel verw endet werden, dieselben Ergebnisse erreichen, welche sonst nur bei „intens iven“ Programmen
erreicht werden können.
Spülmitteltabs
Spülmitteltabs verschiedener Marken lösen sich unterschiedlich schnell auf. Aus diesem Grunde können sich einige
Spülmitteltabs nicht aufl ösen und ihre eigene volle Reinigungskraf t während der Kurzprogramme entwickel n. Benutzen Sie
daher Langprogramme, wenn Spülmitteltabs verwendet, um das vollständige Entfernen von Spülmittelresten sicherzustellen.
Behälter für Spülmittel
Der Behält er muss vor dem Start eines j eden Spülzyklus erneut unter B erücksichtigu ng der Anleitung in der Spülzyklustabelle gefüllt werden. Ihre Geschirrspüler ver wenden weniger Spülmitt el und Klarspüler als konventionelle Geschirrspüler. Generell
wird ein Ess löffel Spülmittel für eine nor male Spülb eladung benötigt. Auch gilt, dass höher vers chmutzte G egenstände mehr
Spülmittel b rauchen. F ügen Sie das Spülmittel direkt vor dem Start des Geschirrs pülers hinzu; anderenfalls kann es feucht
werden und löst sich dann nicht richtig auf.
Menge des zu verwendenden Spülmittels
ANMERKUNG:
WARNUNG!
Spülmittel für Geschirrsp üler sind korr osiv. Achten Sie darauf, d ass sie außerhalb der Reich weite von Kindern aufbewahrt
werden.
Ordnungsgemäße Verwendung von Spülmittel
Verwenden S ie nur Spü lmittel, welches spez iell für G eschirrspül er produziert wurde. Halten Sie Ih r Spülmitt el frisch u nd trocken.
Füllen Sie Spülmittelpulver erst in den Behälter, wenn Sie zum Spülen des Geschirrs bereit sind.
Riegel zum Öffn en schieben
Ist die Klappe geschlossen, drücken Sie den Freigabeknopf. Die Klappe springt offen.
1
Geben Sie stets das Spülmittel direkt vor dem Start eines Spülzyklus hinzu. Nur Markenspülmittel sind für den
2
Geschirrspüler geeignet.
7
Befüllen Sie den Behälter mit Spülmittel. Die Markierung kennzeichnet
Einfüllen des Spülmittels
die Dosierstufen, wie in der Abbildung rechts zu sehen ist.
Stelle des Spülmittels für den Hauptspülzyklus
1
MIN bedeutet ca. 20 g Spülmittel
Stelle des Spülmittels für den Vorspülzyklus
2
ca. 5 g Spülmittel
Bitte beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers für Dosierung
und Lagerung, wie sie auf der Verpackung des Spülmittels angegeben
sind.
Schließen Sie die Klappe und drücken Sie, bis sie einrastet.
Ist Geschirr st ark verschmutzt, geben Sie eine zusätzliche Dosis Spülmittel in di e Spülkammer für Vorspülmittel ein. Di eses Spülmittel wird während der Vorspülphase wirksam.
ANMERKUNG:
Sie finden Informationen über die S pülmittelm enge für einzelne Programme auf der letzten S eite. Beachten Sie, d ass
Unterschiede je nach Verschmutzungsgrad und die jeweilige Wässerhärte möglich sind.
Bitte beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers auf der Spülmittelverpackung.
Spülmittel
Es gibt drei Arten von Spülmitteln.
Mit Phosphat und Chlor.
1.
Mit Phosphat und ohne Chlor.
2.
Ohne Phosphat und ohne Chlorid.
3.
Normalerweis e ist neues pulverisiert es Spülmitt el ohne Phos phat. Die W asserenthärtungsfunktion des Phosphats ist nicht gegeben. In diesem Fall empfehlen wir, Salz in den Salzbehälter einzufüllen, selbst wenn die Härte des Wassers nur 6 dH
beträgt. W erden Spülmittel ohne Phosphat bei hartem Wasser verwe ndet, erscheinen auf Glas und Geschir r oft weiße Flecken.
In diesem falle geb en Sie mehr Spülmitt el zu, um bessere Ergebn isse zu erreich en. Spülmittel ohne Chlor bleichen nur wenig.
Starke und gefärbte Flecken werden nicht vollständig entf ernt. In diesem falle wählen Sie bitte ein Programm mit höherer
Temp eratur.
8
Zur Verwendung des 3-in-1-Programms
Ihr Geschirrspüler verfügt über ein 3-in-1-Progr amm, welches kein Salz und keinen Klarspüler benötigt, sond ern einen 3-in-1-
Tab. Somit i st di eser G eschirrs püler zusätzlic h mit einem Behälter f ür 3-in-1-Tabs ausg estattet.
ANMERKUNG: Nur das 3-in -1-Programm verwendet 3- in-1-Tabs. Verwenden Sie ein 3-in-1-Tab in anderen Programmen,
erreicht das Gerät nicht seine beste Leistung.
1 Schauen Sie auf die nachf olgende Skizze; häng en Sie d en 3-i n-1-Tab-Behälter an den oberen Korb.
2 Schauen Sie auf die nachf olgende Skizze, drehen Sie den oberen Sprüh arm und ändern Sie die Position des Behälters,
falls Sie sicherstellen müssen, dass der obere Sprüharm nicht durch den 3-in-1-Tab-Behälter behindert wird.
3 Legen Sie den 3-in-1-Tab in den Behälter und starten Sie das 3-in-1-Tab-Programm.
ANMERKUNG:
Achten Sie bei der Nutzung von 3-in-1 Kombinati ons-/Kompaktspülmitteln darauf, dass die Gr öße der Kombinationsspülm ittel
für den Behälter passt, so dass die Kombinationsspülmittel leicht in den Behälter passen und dieser nicht zerbrochen wird.
ACHTUNG
Halten Sie alle S pülmittel außerhalb der Rei chwei te von Kin dern.
Geben Sie das Spülmittel immer kurz vor dem Start des Geschirrspülers in den Behälter.
9
5. Beladung der Körbe des Geschirrspülers
Beachten Sie diese Anleitung, um die optim ale Leistung des Gesch irrspülers zu erreichen. Die Eigenschaften und das
Aussehen der Gestelle und Körbe für Teile aus Silber können von Ihrem Modell abweichen.
Achtung vor oder nach dem Beladen der Körbe des Geschirrspülers
Kratzen Sie große Mengen Speisereste ab. Es ist nicht erforderlich, Geschirr u nter fließendes Wasser zu halten. Positionier en
Sie die Teile im Geschirrspüler wie folgt:
1. T eile wie T assen, Gläser, Töpf e/Pfannen etc. umgekehrt einstellen.
2. Gekrümmte Teile oder solche mit Einbuchtungen sollten mit Neigung eingestellt werden, so dass Wasser ablaufen kann.
3. Sie müss en sic her gestapel t werden , so das s sie nich t umf allen kön nen.
4. Sie dürfen während des Spülvorgangs die Drehung der Sprüharme nicht behindern.
Sehr k leine T eile sollen im Geschir rspüler nicht gespü lt werd en, weil sie leicht durch di e Gest elle fallen können.
Herausnahme des Geschirrs
Um W asser vom A btrop fen vom ob eren Gestell auf das untere abzuh alten, empf ehlen wir, ers t den unteren, dann den ober en
Korb herauszunehmen.
Beladung des oberen Gestells
Das obere Gestell ist so konstruiert, dass empfindlicheres und leichteres Geschirr wie Gl äser, Kaffe- und Teetassen und
Unterteller s owie Teller, kleine Schüsseln und flache Pf annen (soweit sie nic ht zu schmutzig sind) dort untergebracht werden
können.
Positionieren Sie das Ess- und Kochgeschirr so, dass es vom Wasserstrahl nicht bewegt werden kann.
1 Tassen
2 Kleine Servierschüssel
3 Große Servierschüssel
4 Gläs er 5 Unterteller
6 Schüssel
Anpassung des oberen Korbes
Falls erforderl ich, kann die Höhe des oberen Korbes angepasst werden, um mehr Plat z für groß e Utensili en entwed er im ob eren
oder im unteren Korb zu sc haffen. Der ober e Korb k ann höhenmäßig verstel lt werden, in dem Räd er unt ersc hiedlicher Höhe in
die Sc hienen eingelas sen wer den. Lange Gegen ständ e, Vorl egebest eck, Salatpl atten oder Mess er sollen so im Korb platzier t
werden, dass sie die Drehungen des Sprüharms nicht behindern.
7 Dessertschüssel
10
Wir empfehlen, dass si e große Teile, die am schwierigsten zu reinigen s ind, in das untere Gestell packen: Töpfe, Pfannen,
Beladung des unteren Korbes
Deckel, Servierschalen und –schüsseln, so wie dies in der Abbildung rechts zu sehen ist.
Vorzugsweis e sollen Servierschüsseln und Deckel an den Seiten der Gestelle eing elegt werden, damit eine Bl ockierung der
Drehung des oberen Sprüharms verhindert wird.
Töpf e, Serviersc hüsseln et c. mü ssen stets von oben nach unt en platziert werden.
Tief e Töpf e sollen schräg ges tellt werden , damit Wasser abfließen kann.
Zur Eigensch aft des unteren Gest ells gehören umkl appbare Zinken, so dass größere oder mehrere Töpfe und Pfannen eingeladen werden können.
Klappzinken
Um das Stapeln von Töpfen und Pfannen zu verbessern, können die Zinken umgeklappt werden.
7 Dessertgeschirre
8 Ovale P latten
9 Essteller
10 Suppenteller
11 Korb für Silberteile
11
Besteckkorb
Besteck sollte im Besteckkorb mit den Griff en unten platziert werden: Falls das Gestell über Seitenkörbe verfügt, sollten die
Gabeln einzel n in den jeweiligen Schlitzen abgelegt werden; beson ders lange Ut ensilien sollen in der hori zontalen Pos ition vorn
am oberen Gestell abgel egt werden.
1 Gabeln 5 Messer
2 Suppenlöffel 6 Servierlöffel
3 Dessertlöffel 7 Saucenkelle
4 Teelöffel 8 Servi ergabel WARNUNG!
Kein Teil darf durch den Boden reichen.
Die folgenden Geschirr-/Besteckteile sind für das Spülen im Geschirrspüler nicht geeignet
Nicht geeig net Nur beschränkt geeignet
Besteck mit Holz-, Horn-, Porzellan- und Perlmuttgriffen;
Kunststoffteile, die nicht hitzebeständig sind;
Älteres Besteck mit geleimten Teilen, welches nicht
temperaturbeständig ist;
Zusammengef ügte Bestec k- oder Ges chirrteile; Zinn- oder Kupferteile;
Gläs er aus Bleikr istall;
Rost ende Stahlteile;
Holzplatten;
Teile aus Kunststofffasern
ANMERKUNG:
Legen Sie keine Teile ei n, welche durch Zigarettenasche, Kerzenwac hs, Lack oder Farbe verschmutzt si nd. Wenn Si e neues
Geschirr kaufen, stellen Sie die Spülmaschinenfestigkeit sicher.
ANMERKUNG:
Bitte überlast en Sie den Gesch irrspüler nicht. Es gibt nur Pl atz für 12 Standardgeschirrt eile. Benutzen Sie kein Geschirr,
welches nicht spülmaschinenfest ist. Dies ist für gute Ergebnisse und für einen vernünftigen Energieverbrauch wichtig.
Beladen mit Besteck und Geschirr
Vor dem Einleg en des B estec ks sollten S ie: ein großes Üb erstehen von Teilen vermeiden,
Rückstände von angebrannter Nahrung in Pfannen aufweichen.
Beim Beladen von Geschirr und Besteck beachten Sie bitte:
Geschirr und Besteck dürfen die Drehungen des Sprüharms nicht behindern.
Legen Sie h ohle Gegenst ände wie Tassen, Gläser, Pf annen etc. mit den Öffnungen nach unten ein, s o dass sich i m Behältnis
oder auf dem tiefen Bod en kein W asser s ammeln kann.
Eini ge Glas arten, die nach of tmaligem Spü len stumpf werden.
Silber- und Aluminiumteile mit Tendenz zum Verfärben
während des Spülens.
Glasierte Formen können bei zu häufigem Spülen erblassen.
12
Geschirr und Besteckteile dürfen nicht ineinanderliegen oder sich abdecken.
Um Beschädigung von Glas zu vermeiden, dürfen Gläser einander nicht berühren.
Legen S ie Teile, die am sch werst en zu reinig en sin d, auf das untere Gestell.
Das obere Gestell ist für empfindlichere und leichtere Geschirrteile wie Gläser, Kaffee- und Teetassen vorgesehen.
ACHTUNG!
Messer mit langen Klingen, welche aufrecht eingelegt werden, sind eine potentielle Gefahr!
Lang un d/oder scharfe Bes teckteile wie Schnitzmesser müss en horizontal i m oberen K orb eingelegt werden.
Beschädigung von Gläsern und anderem Geschirr.
Mögliche Ursachen:
Art des Glases oder Her stellungs verfahrens. Chemische Zus ammens etzung des S pülmi ttels .
Wassertemperatur und Dauer des Spülprogramms.
Vorgeschlagene Abhilfe:
Verwenden Sie G las- oder Porzellangesch irr, welches vom Her stell er als s pülmasch inenf est gekennzeichnet ist.
Verwenden S ie ein mildes Spülmittel, welches für die Art des Geschirrs beschrieben wird. Such en Sie ggf. nach weiteren
Informationen vom Hersteller des Spülmittels.
Wählen Sie ein Programm mit niedrig er Temperatu r.
Um Beschädig ung zu vermeiden, nehmen Si e Glas und Bestec k sobald nach Ende des Program ms wie möglich aus dem
Geschirrspüler.
Am Ende des Spülzyklus
Wenn der Arbeitszyklus b eendet ist, ertönt 8 Seku nden lang d er Summer des Geschirrspülers, dann verstummt er. Stellen S ie
das Gerät mit Hilfe des EIN/AUS-Knopfes ab, schließen Sie die Wasservers orgung und öffnen Sie die Tür des G eschirrspül ers.
Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie die Teile aus dem Geschirrspüle heraus nehmen, um die Handhabung der Geschirrteile
und Utensilien zu vermeiden, solange sie heiß und gegenüber Bruch empfindlich sind. Sie trocknen auch besser.
13
6. Start eines Spülprogramms Waschzyklustabelle
Programm Zyklus Informationen zur Zyklus-
3 in 1
Stark
Normal
Econ omy
Klars pülen
Glas
Schnell
anwahl
Für normal verschmutztes
Geschirr, wie z.B. Töpfe,
Teller, Gläser und leic ht verschmutzte Pfannen.
Täglicher Standardzyklus
Für
schwerstverschmutztes
Geschirr, wie z.B. Töpfe,
Pfannen, Kass erollen,
außerdem Geschirr,
welches schon einige Zeit
mit getrocknet en
Nahrungsresten verschmutzt ist
Für normal verschmutztes
Geschirr, wie z.B. Töpfe,
Teller, Gläser und leic ht
verschmutzte Pfannen.
Täglicher Standardzyklus
Für leicht verschmutztes
Geschirr, wie z.B. Teller,
Gläs er, Schü ss eln und
leicht verschmutzte
Pfannen
Für Geschirr, welches nur
gewässert und getrockn et
werden muss
Für leicht verschmutztes
Geschirr, wie z.B. Gläser,
Kristall und feines
Porzellan
Eine kürzeres Spülen für
leicht verschmutztes
Geschirr, welches nicht
getroc knet werden m uss
Zyklusbe-
schreibung
Vorspülen
Vorspülen
Spül45 Klarsp ülung68
Trocknung
Vorspülen
Vorspülen (50)
Spülen(60)
Klarspülung( 70)
Trocknung
Vorspülen Vorspülen
Spülen(50)
Klarspülung (70)
Trocknung
Vorspülen
Spülen(45)
Klarspülung( 60)
Trocknung
Spülen(45)
Klarspülung( 70)
Trocknung
Vorspülen
Spülen(40)
Klarspülung( 70)
Trocknung
Spülen(40)
Klarspülung(45)
14
Spülmittel
Vorspülen /
Hauptgang
3-in-1 160 1,15 17,2
5/25 g 160 1,4 17
5/25 g 155 1,05 17
25 g 105 0,8 13,4
20 g 110 0,95 13,4
20 g 30 0,4 8,9
Dauer
Energie
Zeit
[kw/h]
(Min)
95 1,00 9,9
Wasser
[l]
Einschalten des Gerätes
Start eines Spülzyklus
1 Ziehen Sie d en unteren und ober en Korb heraus, legen Sie das Geschirr ein und schieben Sie sie zurüc k. Es wird
empfohlen, zunächst den unteren Korb zu beladen, dann den oberen (vgl. Kapitel „Beladung des Geschirrspülers“).
2 Gießen Sie das Spülmittel ein (vgl. Kapitel „Salz, Spülmittel und Klarspüler“).
3 Stecken Sie d en Stecker in die Steckdose. Die Stromv ersorgung b eträgt 220 bis 240 V AC 50 Hz, die S pezifikati on der
Steckdose lautet 12 A 250 V AC. Stellen Sie sicher, dass die Wasserversorgung auf vollen Druck gestellt ist.
4 Öffnen Sie die Tür, drücken Sie den EIN/AUS Knopf, die EIN/AUS Lampe leuchtet auf.
Drücken Sie den Knopf „prog.“, um einen gewünschten „Spülzyklus“ (vgl. Kapitel „Tabelle Spülzyklen“) zu aktivieren.
5 Mit geringer Kraft können Sie sicherstellen, dass die Tür ordnungsgemäß verschlossen ist.
ANMERKUNG: Ein Klick is t zu hören, wenn die Tür vollständig geschlossen ist.
6 W enn das Spülen vorbei ist, können Sie den Schalter durch Drücken der EIN/AUS-Taste abstellen.
Änderung des Programms…
Prämisse: Ein aktiver Zyklus k ann modifiziert werden, falls er nur kurz gelauf en ist. Anderenf alls kann das Spülmittel bereits
freigegeben sein und das Gerät kann bereits das Spül wasser abgel assen haben. Ist d as der Fall, muss der Sp ülmittelbeh älter
erneut befüllt werden (vgl. das Kapitel „Befüllen mit Spülmittel“).
Öffnen Sie di e Tür, drüc ken Sie den „ prog.“ Knopf mehr als dr ei Sekund en lang, um d as Programm abzubrech en, dann können
Sie das Programm zu der gewünschten Zykluseinstellung ändern (vgl. das Kapitel „Start eines Spülzyklus“). Schließen Sie dann
die Tür.
ANMERKUNG: Wenn Si e die Tür während d es Spülens öffnen, unterbricht di e Maschin e den Vorgang. Wenn Sie die Tür
schließen, setzt die Maschine ihre Arbeit nach 10 Sekunden fort.
Die 7 Programmleuchten zeigen den Status des Geschirrs püler s an.
15
Vergessen, Geschirr einzustellen?
Vergessenes Geschirr kann jederzeit hinzugefügt werden, bevor der Behälter für das Geschirrspülmittel sich öffnet.
1 Öffnen Sie die Tür ein wenig, um den Sp ülvorgang zu
stoppen
2 Nachdem der Sprüharm sein e Funktion st oppt, können Sie
die Tür vollständig öffnen.
WARNUNG!
Es ist gefährlich, die Tür zu öffnen, weil heißes Wasser Sie verbrühen kann. Schalten Sie den Geschirrspüler ab. In der Digitalanzeige erscheint 0 (verbleibende Programmzeit), nur in diesem Fall ist das Programm beendet.
1. Schalten Sie den Geschirrspüler aus, indem Sie den EIN/AUS Knopf drücken.
2. Sc halten Sie das Was ser ab!
Öff nen Sie die T ür sorgf ältig. Hei ßer Dampf kann entweichen , wenn die Tü r geöf fnet wird.
* Heiße Gesch irrteile sind empfindlic h gegenüber Brüchen. Das Geschirr s ollte daher ca. 15 Minu ten vor der H erausnahme aus
dem Gerät abkühlen.
* Öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers, lassen Sie sie off en stehen und warten Sie ein paar Minut en vor E ntnahme des
Gesc hirrs. So werden sie abgekühlt und die Tr ocknung verb esser t.
Entladen des Geschirrspülers
Es ist nor mal, dass der Geschirrspüler i nnen nass ist. Leeren Sie den unteren K orb zuerst, dann den oberen. H ierdurch tropft
kein Wasser aus dem oberen Korb auf das Geschirr des unteren.
3 Legen Sie das vergessene Geschirr ein.
4 Schließen Sie die Tür, der Geschirrs püler setzt s einen
Arbeitszyklus fort.
7. Wartung und Reinigung Filtersystem
Die Filter s orgen dafür, dass größere R este von Speis en und anderen Objekten n icht in die Pu mpe gelangen. Dieser Rest kann
gelegentlich die Filter verstopfen.
Das Filters ystem besteht aus einem Grobfilter, einem fl achen Filt er (Hauptf ilter) und einem Mikrofilter
(Feinfilter)
Hauptfilter
Speise- und Schmutzrest e, die in diesem Filter gef angen sind, werden durch ei nen speziellen Strahl auf
den unteren Sprüharm pulverisiert und durch den Abfluss weggespült.
Grob filter Größere Reste, wie z.B. Knochen- oder Glassstücke, welche den Abfluss verstopfen könnten, werden im
Grobfilter aufgefangen. Um ein in diesem Filt er festgehal tenes Stück zu entfernen, quetschen Sie die
Spunde auf diesem Filter leicht und heben Sie sie heraus.
Feinfilter 3
Dieser Filter hält Sc hmutz- und Speis ereste im Sumpfb ereich und verhin dert während ein es Zyklus eine
- Kontrollieren Sie die Filter wegen Hindernissen jedes Mal, wenn der Geschirrspüler verwendet wurde.
- Durch das Herausschreiben des Grobfilters können Sie das Filtersystem herausnehmen. Entfernen Sie alle Speisereste und
reinigen Sie die Fil ter un ter f ließen dem W asser.
1 Schritt 1 drehen Sie den Gr obfilter
gegen den Uhrzeigersinn und heben
Sie ihn dann heraus
ANMERKUNG:
Wenn Sie von Schritt 1 bis 3 vorgehen, wird das Filtersystem herausgenommen, wenn Sie umgekehrt von 3 nach 1 vorgehen,
wird das Filtersystem montiert.
erneute Ablagerung auf dem Geschirr.
2 Schr itt 2 Heben Sie den Hauptfilter
heraus
1
2
3 Schritt 3 Heben Sie d en Feinfilter
heraus.
16
Filterbaugruppe
Für eine optimale Leistung und optimale Erg ebnisse muss die Filterbaugruppe gereinigt werden. Der Filter entfernt Speisepartik el vom Spülwass er effizient, da es während des Zyklus rezirkuliert. Aus di esem Grund ist es eine gute Idee, die
größeren Speisepartikel zu entfernen, welc he im Filter nach jedem Spülzykl us aufgefangen werden, ind em der halbrund e Filter
und der Behälter un ter dem laufend en Wasser aufgefangen werden. Um die Filterbaugru ppe zu entfern en, ziehen Sie an dem
Behält ergriff nach oben . Die gesamte Filterb augru ppe sol l einmal pro W oche gereini gt werd en.
Um den Grobfilter und den Feinfilter zu reinigen, verwenden Sie eine Reinigungsbürste. Dann montieren Sie die Filtertei le
erneut, wie in den Abbildungen links gezeigt wird, und setzen Sie die gesamte Baugruppe im Spülwasser erneut ein, indem Sie
seinen Sitz positionieren und nach unten drücken.
Das Spülwasser darf nie ohne Filter benutzt werden. Ein nicht ordnungsgemäßes Ersetzen des Filters kann den Leistungsgrad der Maschine verringern und Geschirr und Utensilien beschädigen.
WARNUNG!
Betreiben Sie den Geschirrspüler nie ohne montierte Filter. Wen die Filt er gereinigt werden, nicht auf sie klopfen. Andernfalls
könnten die Filter verformt werden und die Leistung des Geschirrspülers könnte verschlechtert werden.
Reinigung der Sprüharme
Es ist erf orderlich, die Sprüharme regelmäßig zu reinig en, denn Wassersteinch emikalien verstopfen die Sprüharmdüsen und
-lager. Um die Sprüharme herauszunehmen, schr auben Sie die Mu tter im Uhrzeig ersinn ab, um den Dichtungsring oben auf
dem Sprüharm abz unehmen und den Arm herauszunehmen. Waschen Sie den Arm in seifigem und warmem W asser und
verwenden Sie eine weiche Bürste, um die Düsen zu reinigen. Ersetzen Sie sie, nachdem Sie sie gründlich klargespült haben.
Pflege des Geschirrspülers
Um das Steu erpult zu reinigen, verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes T uch, dann trocknen Sie es gründlich ab. Um das
Äußere zu reinigen, verwenden Sie eine gute Gerätepolitur.
Verwenden Sie niemals scharfe Gegens tände, Sch euertü cher oder grobe Reiniger an irgend einem T eil des Ges chirrsp ülers .
Frostschutz
Wenn Sie Ihren Geschirrspüler während des Winters an einem ungeheizten Standort lassen, bitten Sie einen Servicetechniker
1. Strom zum Geschirrspüler abzuschalten,
2. die Wasserversorgung abzustellen und unterbrechen Sie das Wasserzuführungsrohr am Wasserhahn,
3. Wasser aus dem Wassereingangsrohr und dem Wasserhahn abzulassen,
4. das Wassereingangsrohr zum Wasserhahn erneut anzuschließen,
5. den Filter im Wannenunterteil heraus zunehmen und einen Schwamm zu verwenden, um das Wass er im Sumpf aufzunehmen.
17
Türreinigung
Um die Ecken um die Tür heru m zu reinigen, sollt en Sie einen weichen, war men, feuchten L appen nehmen. Um ein Eindringen
von Wasser in das Türschloss und die elektrischen Bauteile zu verhindern, ver wenden Sie keinen Sprührei niger irgend einer Art.
Verwenden S ie ebenf alls niemals grobe Reiniger oder Scheuerlappen auf den äußeren Flächen, weil sie die Oberfläche
verkrat zen. Ei nige Papiertücher verkratz en ebenf alls od er hinterlas sen Fl ecken au f der Oberf läche.
WARNUNG!
Verwenden S ie niemals einen S prühreiniger, um die T ürverkleidung zu reinigen; er könnte das Türschloss und die elektrischen Komponenten beschädigen. Es ist nicht erlaubt, wegen des Risikos des Verkratzens oder der Bildung von Flecken auf der
Edels tahloberfl äche ein en grob en Rein iger od er Papiertüc her zu verwenden.
Wie man den Geschirrspüler in guter Form hält
Nach jedem Spülen
Unterbrechen Sie nach jed em Spülen die Wasserversorgung
zur Maschine und lassen die Tür leicht geöffnet, so dass
Feuchtigkeit und Gerüche i nnen nicht eingeschloss en werden.
Stecker ziehen
Vor der Reinigung oder D urchführung der W artung ziehen Sie
stets den Stecker . Nehmen Sie kein Ris iko auf sich.
Keine Lösungsmittel oder groben Reiniger
Um das Äußer e oder Gummit eile des G eschirrspülers zu
reinigen, verwenden Sie keine Lösungs mittel oder grobe
Reinigungspr odukte. Verwenden Sie lieber ein Tuch und warmes seifig es Wasser. Um Flecke oder Verfärbungen von
der Oberfläche zu entfernen, verwenden Sie ein mit Wasser
angefeuchtetes Tuch und ein wenig weißen Es sig oder ein
Reinigungsprodukt, welches speziell für Geschirrspüler
hergestellt wurde.
Wenn Sie in Urlaub fahren
Wenn Sie in Urlaub fahren , wird empf ohlen, dass Si e einen
Spülzyklus im leeren G eschirrspüler durchführen und dann
den Stecker ziehen, d ie Wasserversorgung abstellen und die Tür des Gerätes leicht geöffnet lassen. Hierdurch halten die
Dichtungen länger und es wird verhindert, dass sich in der
Masc hine G erüche bild en.
Bewegung des Gerätes
Muss das Gerät bewegt werden, versuchen Sie, es in
vertikaler Position zu halten. Wenn unbedingt erforderlich,
kann es auf der Rückseit e posit ioniert werden.
Dichtungen
Einer der Faktoren, der zur Bildung von Gerüchen im
Geschirrspüler führt, ist Speise, die an den Dic htungen hängt.
Periodisch e Reinigung mit einem feuchten Schwamm
verhindert dies.
8. Montageanw ei sungen
Achtung:
Die Montage von Leitungen und elektrischen Komponenten
soll von Fachleuten ausgeführt werden.
Vorbereitung der Montage
Die Montageposition des Geschirrspülers soll in der Nähe der vorhandenen Eingangs- und Abflussschläuche und des
Strom zufuhrkabels ges chehen.
Eine Seite des Schrankausgusses soll gewählt werden, dass der Anschluss von Abflussschläuchen des Geschirrspülers
erleic htert wird . Anmer kung: Kontr ollier en Sie die begleitenden Zubehör teile (Haken für Zierf rontplatte, Sch raube) .
Gefahr von elektris chen Schlägen.
Klemmen Sie vor der Montage des Geschirrspülers den
Strom ab.
Gesc hieht dies nicht, kann dies zum T ode oder elektrischen
Schlägen f ühren.
WARNUNG!
18
Abbildung 1
Schrankabmessungen weniger als 5 m m zwischen Ob erseite des Geschirrspülers und Schrank es und der Außent ür, die gemäß Sc hrank ausgerichtet
ist.
820mm
90 °
580mm
Eingänge für Strom, Abfluss und
Electrical, drain and water supply line
Wasser
entrances
Raum zwischen Schrankboden und Fußboden
600 mm
90 °
80
Space between cabinet bottom and floor
Minimum space o f 50mm
Mindestabst and 50 mm
100
Geschi rrspüle
Dishwasher
r
Tür des
Door of
Geschirrs
dishwasher
pülers
Sch ran
Cabinet
k
2
Abbildung 2
Mindestabstand, wenn die T ür geöffnet is t
Abmessungen und Montage der Zierfrontplatte (Möbeltür)
Die Zierfrontplatte kann gemäß Abbildung 3 bearbeitet werden.
1
Abbildung 3
Die Zierfrontplatte soll gemäß den in der Abbildung angegebenen Abmessungen bearbeitet werden.
540± 0.2
40
65
0
40
3
φ
2
φ
172.5± 0 .2
0
1
2
p
φ
ee
-
d
2
e
l o
H
19
499±0.2
38
568± 0.2
2
0
1
φ
p
-
e
2
e
d e
l
o
H
15
3.5
8
680
(Einheit: mm)
30
254± 0.2 250 ± 0.2
594
19
Montieren Sie den Haken an die Zierfrontplatte und bringen Sie den Haken im Schlitz der Außentür des Geschirrspülers an
A
2
(vgl. Abbildung 4a). Nach Positionierung der Platte befestigen Sie die Platte auf der Außentür mit Hilfe von Schrauben und
Bolzen (vgl. Abbildung 4b)
Abbildung 4a
Montage d er Möbe ltür
Oberer Haken
Hop hook
St4 countersunk
St4 Senkschraube
hea d screw
Lower hook
Unterer Haken
Abbildung 4b
Montage d er Zierplatte aus H olz
4x18 Schraube
4X18 screw
Abdeckung
Abstandshalter
Spacer for aesthetic panel
Cover
Haken für Zierplatte
Hook for a esthetic p anel
ußentür des
Outer door of
Geschirrspüler
dishwasher
s
Zierplatte
Aesthetic panel
1. Abdeckung abnehmen
2. Schraube anbringen
3.Abdeckung wieder anbringen
20
Spannungseinstellung der Türfeder
φ
Die Türfedern werden im Werk auf die richtige Spannung für die Außentür eingestellt. Wird die Ziertür aus Holz mont iert, müssen Sie die Spannung der Außentür anpassen. Drehen Sie die Einst ellschraube, um beim Einstell er zu bewirken, dass das
Stahl kabel ges pannt oder entspan nt wir d (vgl . Abb. 5).
Die Türspannung ist richtig, wenn die Tür
bei vollständi ger Öff nung waagerech t verbleibt, sich
jedoch durch ein leichtes Anheben mit einem Finger
schließt.
Abbildung 5
Spannungseinstellung der Türfeder
Anschluss von Abflussschläuchen
Führen Sie einen Abf lussschlauch in ein Abflussrohr mit einem Mindest durchmesser von 4 cm ein oder lassen Sie ihn in das
Abflussbecken laufen; stellen Sie sicher, dass er nicht gebogen oder geq uetscht wird. Verwend en Sie ein spezielle
Kunststoffs tütze, welche mit der M aschine mit geliefert wird (Abbildung 6). Das freie Ende des Schlauches muss sich auf einer
Höhe von 400 bis 1000 mm befinden und darf nich t Wasser eing etaucht werden, um einen Rüc kfluss zu verhindern. ACHTUNG:
Die spezielle Plastikschlauchstütze muss solid e an der Wand befestigt werden, um den Schlauc h an einer Bewegun g und das
Wasser am Herumspritzen außerhalb des Abflusses zu hindern.
Abbildung 6
Anschluss Abflussrohr Haken Abflussschlauch
Max 1000mm
Min 400mm
40mm
21
Montageschritte beim Geschirrspüler
1. Montieren Sie die Möbeltür auf die Außentür des Geschirrspülers, indem Sie die vorges ehenen Halter verwenden. Vgl.
Vorlag e für die Positioni erung der Halt er.
2. Stellen Sie die Spannung der Türfedern ein, indem Sie einen Inbusschlüssel verwenden, der im Uhrzeigersi nn
gedreht wird, um die linke und die rechte Türfeder anzuziehen (Punkt 2).
3. Verbinden Sie den Eingangsschlauch mit der Kaltwasserversorgung.
4. Schließen Sie den Abflussschlauch an. Vgl. Diagram (Skizze 7)
5. S tromkabel ans chli eßen.
6. Setzen Sie den Geschirrspüler auf Gleitschienen (Punkt 4).
7. Fügen Sie den Kondenswasserstreif en entsprechend den An weisungen auf der Rückseite des
Kondenswasserstreifens hinzu.
8. Stellen Sie den Geschirrspüler in die richtige Position.
9. Gleichen Si e den Geschirrspüler aus. Die Hinterfüße k önnen von der Vorders eite des G eschirrspülers aus eing estellt
werden, indem die Schrauben links und rec hts im Schran k (Punkt 6A) g edreht werden. Um die Vorderfüße
nachzustell en, verwenden Sie einen Schr aubenschlüs sel und drehen Sie die Vorderfüße, bis der Geschirrspül er eben
steht (Punkt 6B).
10. Der Geschirrspüler muss am Ort gesichert werden. Es gibt zwei Wege, dies zu tun: A. N ormale Arbeitsob erfläche – Sich ern Sie die Arbeits oberfläche, indem Sie zwei Holzschrauben verwen den um
sicherzustellen, dass die Oberfläche nicht das Gewicht des Geschirrspülers beeinflusst (Punkt 7).
B. Marmor- oder Gr anitarbeitsf läche – Sichern Sie die Halterung zur Seiten wand des Gesc hirrspülers und sichern
Sie den Gesc hirrspü ler am Möbelgehäuse. Setzen Si e eine Gummikap pe auf die Sc hraube (Pu nkt 8) .
Möbeltür (Punkt 1)
2
7
5
SCREW
CONE GEAR
6A
6
Schraube (Punkt 6) Gummiabdeckung (Punkt 8)
Gewinde (Punkt 6) Schraube (Punkt 8)
6B
8
SCREW
1
RUBBER 4COVER
Skizze 7
22
r
o
o
d
e
r
u
t
i
n
r
u
F
Der Geschirrspüler muss für einen ordnungsgemäßen Gestellbetrieb und eine ordentliche Spülleistung eben stehen.
1. Pos ition ieren Sie eine W asserwaage auf der T ür und die G estellsch iene innerhalb des Bot tichs (wi e darges tellt) um zu
kontr ollieren, ob der Geschir rspüler eb en steht.
2. St ellen Si e den Ges chirrspüler eben, ind em Sie die vier Aus gleichsf üße einzeln nachstellen.
3. Wenn Sie den Geschirrspüler eben hinstellen, achten Sie bitte darauf, dass der Geschirrspüler nicht umkippt.
[Abbildung 8]
Illustration der Justierung der Füße
Kontrollieren Sie die Ebenheit von vorn nach hinten
Check Level
Front
to Back
Check level
side to side
..
Kontrollieren Sie die Ebenheit von Seite zu Seite
ANMERKUNG: Kontrollieren Sie die Ebenheit von
Die maximale Anpassungshöhe der Seite zu Seite
Füße beträgt 20 mm.
Zum Stromanschluss (220-240V / 50Hz.)
VORSICHT zur persönlichen Sicherheit
Benutzen Sie bei diesem G erät kein V erlängerungs kabel, keine Mehrfachsteckdosenl eiste und kein en Adapterstecker
(BRANDGEFAHR!). Sie dürfen unt er keinen U mständen d ie Erdungsader vom Stromkabel abschneiden oder entf ernen. Halt en
Sie Kinder von dem Gerät fern!. Bei Eingriff en am Gerät ziehen Sie immer vorher den Netzstecker und m achen dieses
spannungsfrei.
Elektroanforderungen
Bitte sehen Sie in der Leistungstabelle nach, welche Spannu ng notwendig ist, und schließen Sie den Gesch irrspüler an di e
geeignete Stromquelle an. Verwenden Sie eine Sicherung von 12 A. Gesichert e elektrische Versorgung ist erf orderlich – nur Kupferdraht. Versorgen Sie dieses Gerät mit einer separaten Stromversorgung.
Elektroanschluss
Nachdem sichergestellt ist, das Span nungs- und F requenzwerte für den S trom im Haus denen auf dem Typenschild
entsprechen und dass das elektrisch e System für die auf dem T ypenschild g enannte maxim ale Spannung dimensioniert ist,
stecken Sie den Stecker in die Steckdose, welche ordnungsgemäß geerdet ist.
Stellen Sie vor der Benutzung sicher, dass die Erdung ordnungsgemäß ist. Erdungsanweisungen
Dies e Masch ine mus s ge erdet sein. F ür d en F all einer
Fehlfunktion oder eines Ausf alls verringert die Erdung das
Risiko eines elektrisch en Schlages, in dem ein Pf ad des
geringsten Widerstandes für den Strom bereitgestellt wird.
Dieses Gerät ist mit ein em Kabel mit einem Erdleit er und
einem Erdungsstecker versehen. Der Stecker muss in eine geeignete Steckdose gesteckt werden, welche gemäß alle
örtlich geltenden Richtlinien und Vorschriften montiert und
geerdet ist.
WARNUNG!
Die nicht korrekte Verbindung des geräteerdenden L eiters
kann zu einem elektrischen Schlag führ en. Kontrollieren Sie
mit einem qualifizierten Elektriker oder Servicevertreter, wenn
Sie Zweifel h insichtlich d er ordnungs gemäßen Erdung haben.
Modifizier en Sie nicht den mit dem G eschirrspü ler gelieferten
Stecker!.
23
WARNUNG!
Um zu verhindern, dass noch Wasser im Eingangsschlauch verbleibt, schließen Sie den Hydranten nach der Benutzung (bei
den Modellen: kein Sicherheitseingangsschlauch).
Kaltwasseranschluss
Verbinden Si e den Kaltwass eranschlussschlauch mit einem Port mit ¾ -Zoll-Gewinde und stellen Sie die Befest igung sicher.
Wenn die W asserrohre neu sind oder ü ber einen län geren Zeitraum nicht ben utzt wurden, lasen Sie W asser fließen um sicher
zu sein, dass das W asser klar und frei von Unreinheiten ist. W ird diese Vorsichtsmaßnahme nicht durchgeführt, besteht das
Risiko der Blockierung des Wassereingangs und der Beschädigung der Maschine.
Warmwasseranschluss
Die Wasserversorgung der Maschine kann auch an den Warmwasseranschluss des Hauses angeschlossen werden, solange
dort die T emperatur von 60 °C nicht überschritten wird. In diesem Fall verk ürzt sich die Zyklus zeit um c a. 15 Minuten; di e
Spülleistun g ist leicht r eduziert. D er Anschlus s an die W armwasserl eistung folgt denselben Vorschrift en wie der
Kaltwasseranschluss.
Positionierung des Gerätes
Positionier en Sie die Maschine am gewünsc hten Ort. Die Hin terseite soll gegen die W and dahinter lehnen und die Seiten an die
benachbart en Schränke oder eine Wand. Der Geschirrs püler ist mit Schläuchen für die W asserversorgung und den
Wasserabfluss versehen, welche links oder rechts positi oniert werden k önnen, um eine ordnungs gemäße Montage zu erleic htern.
Wie man überschüssiges Wasser aus den Schläuchen ablässt
Befindet sich das Abfluss becken mehr als 1000 mm üb er dem Fußb oden, kann übers chüssiges Wasser in Schläuchen nicht
direkt in das Abflussbecken abgelassen werden. Es ist erforderlich, überschüssiges Wasser aus den Schläuchen in eine
Schüssel oder einen geeigneten Behälter abzulassen, der sich außerhalb befindet und niedriger als das Ablaufbecken ist.
Wasserabfluss
Schließen Sie den Wasserabflussschlauch an. Der Abflussschlauch muss korrekt montiert sein, um Wasserleckagen zu
vermeiden. Stellen Sie sicher, dass der Wasserzufuhrschlauch nicht geknickt oder gequetscht ist.
Verlängerungsschlauch
Benötigen Sie einen Abflussverlängerungsschlauch, achten Sie darauf, einen ähnlichen Abflussschlauch zu verwenden.
Er darf nicht länger als 4 m sein; anderenfalls könnte der Reinigungseffekt des Geschirrspülers beeinträchtigt sein.
Siphonanschluss
Der Überschussanschluss muss sich in einer Höhe zwischen 50 cm (Minimum) und 100 cm (Maximum) vom Boden des
Geschirrs befinden. Der Wasserabflussschlauch soll mit einer Schlauchklammer befestigt sein.
24
Wasser-Auslauf-Schutz (je nach Geräteausstattung)
Der Wasser-Auslauf-Schutz ist ein Sicherheitsventilsystem, welc hes vor Wasserleckagen bewahren soll. Beginnt der
Wasserzufuhrschlauch, während eines Spülzyklus undicht zu sein, s perrt das Sich erheitsventil das laufend e Wasser ab.
Tauchen Sie den Wasserzufuhrschlauchoder das Sic herheitsventil nie in W asser ein, wei l sich das El ektrokabel für das
Sicherheitsventil im doppelwandigen Wasserzufuhrschlauch befindet.
Ist der Wasserzufuhrschlauch oder das Sicherheitsventil beschädigt, entfernen Sie den Hauptstecker sofort.
Verlän gern oder verkür zen Sie den Zuf uhrs chlauch n icht , weil er elektri sche Teile enthält .
Start des Geschirrspülers
Folgendes soll geprüft werden, bevor der Geschirrspüler gestartet wird:
1. Steht der Geschirrspüler eben und ist er befestigt?
2. Ist das Zufuhrventil offen?
3. Gibt es Leckage and Anschlüssen der Leitungen?
4. Sind Drähte fest angeschlossen?
5. Ist der Strom eingeschaltet?
6. Sind Zufuhr- und Abfluss schläuche verknotet?
7. Alle Verpackungsmaterialien und Drucksachen müssen aus dem Geschirrspüler entfernt werden.
Achtung
Nach der Montage leg en Sie di eses Handbuc h in die Drucksachentasche. D er Inhalt di eses Handbuches ist f ür die Benutzer
sehr hilfreich.
25
9. Tipp s z u r F ehlerbeseitigung
Bevor Sie den Serv ice anrufen
Probl em Mögli che Urs achen Abhilfe
Der
Geschirrspüler
läuft nicht
Strom nicht eingeschaltet Stellen Sie sich er, dass der Gesc hirrspüler angestellt und di e Tür
W asserdruck ist niedrig Kontr ollieren Sie, d ass die Wasserversorgung ordnungsgemäß
Die Abflussp umpe stoppt nicht
Lärm Einige hörbare Geräusche s ind
Utensilien sind in den Körben
Der Motor brummt. Der Geschirrspüler wurde nicht regelmäßig benutzt. W enn Sie ihn
Schaum im Bottich
Verschüttetes Klarspülmittel W ischen Sie Verschüttungen mit Klarspülmittel sofort auf.
Verf ärb tes Inn eres
des Bottichs
Geschirr ist nicht
trocken
Geschirr und Be-
stecke nicht
sauber Falsche Gestellbeladung Stellen Sie sicher, dass der Behälter für Sp ülmittel und die
Flecken und Film
auf Gläsern und
Essbesteck
Sicherung d urchgebrannt , oder
der Trennungsschalter hat
ausgel öst
Überfluss Das System kann Überlauf entdecken. In dem Fall stellt es die
normal
nicht sicher oder etwas Kleines
ist in den Korb gefallen
Nicht ordnungs gemäßes Spülmittel
Es wird ein Spülmittel mit
Farbstoff benutzt
Der Behälter für das
Klars pülmittel ist leer
Falsches Progr amm Wäh len Si e ein st ärkeres Programm
1 Extrem hartes Wasser
2 Niedrige Zufuhrtemperatur
3 Überladung des
Geschirrspülers
4 Unsachgemäße Handhabung 5 Altes oder pulveriges
Spülmittel
6 Leerer Behält er fü r Klar spüler
7 Inkorrekte Dosierung des
Spülmittels
Ersetzen Sie die Sicherung oder setzen Sie den Trennungsschalter
zurück. Tr ennen Sie alle anderen Geräte, die den Str omkreis mit d em
Geschirrspüler teilen.
sicher verschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass das E-Kabel ordnungsgemäß in der
Wandsteckdose eingesteckt ist.
angeschlossen und das Wasser aktiviert ist.
Umwälzpumpe ab und die Abflusspumpe an.
Geräusch vom Zerkleinern weicher Speisereste und Öffnen des Spülmittelbehälters
Stellen Sie sicher, dass alles im Geschirrspüler gesichert ist.
nicht oft verwenden, denken Sie daran, ihn jede Woche auf füllen und
abpumpen zu stellen, was die Dichtung feucht hält.
Nehmen Sie nur das spezi elle Spülmittel für Gesch irrspüler, welches Schaum vermeidet. Wenn dies vorkommt, öffnen Sie den
Geschirrsp üler und lass en Sie den Schaum verd ampfen. Geb en Sie
1 Gallone kaltes W asser in den Bottich. Schließen und verriegeln Sie
den Geschirrspüler, starten Sie dann den „Saugen“-Spülzyklus, um
Wasser abfließen zu lassen. Ggf. wiederholen.
Stell en Sie s icher , dass das S pülmittel ei nes ohn e Farbs toff ist.
Stel len Si e sic her, das s d er B ehälter für das Kl arspülm itt el w ied er
gefüllt wird.
Sprüharme nicht durch großes Geschirr blockiert werden.
Um Fl ecken vom Glas zu entf ernen,
1 nehmen Sie all e Metallutens ilien aus dem Geschir rspüler;
2 fügen Sie kein Spülmittel hinzu;
3 wählen Sie den längsten Zyklus;
4 starten S ie den G eschirrspüler und lassen Sie ihn 18 bis 22 Minuten laufen, dann ist er im Hauptspülgang,
5 öffnen Sie die Tür, um 2 Tassen weißen Essigs auf den Boden des
Gesc hirrspü lers zu gießen,
7 schließen Sie die Tür und lassen Sie den Geschirrspüler einen
kompletten Zyklus durchlaufen. Falls d er Essig nicht funktioniert :
Wiederholen wie oben, nur ans telle des Essi gs ¼ Tasse (60 ml )
Zitr onensäurekr istalle.
26
Bevor Sie den Serv ice anrufen
Problem Mögliche Ursachen Abhilfe
Unklarheit auf Gläsern Kombination von weichem Wasser
Gelber oder brauner
Film auf den
Innenflächen
Eisenablagerun gen im Wasser
Weißer Film auf der Innenfläche
Der Dec kel des
Spülmittelbehäl ters
rastet nic ht ein
Spülmittel noch in den
Behälterkammern
Dampf Normale Erscheinung Während des Trocknens und W asserablaufen s entweicht etwas D ampf
Schwarze oder graue
Flecken auf dem Geschirr
Was ser st eht auf d em
Boden des Bottichs
Lecks im
Geschirrspüler
Der Geschirrsp üler steht nicht
und zu viel Spülmittel
Tee- oder Kaffeeverfärbungen Eine Lösung v on ½ Tasse Bleichm ittel und 3 Tassen warmen W assers,
können einen ganzen Film
verursachen
Mineralien in hartem Wasser Um das Innere zu säub ern, verwenden Si e einen feuchten Schwamm
Die Wählscheibe ist nicht in der
AUS-Stellung
Geschirr blocki ert die
Behäl terkamm ern
Utensilien aus Alum inium rieben
sich gegen das Geschirr
Das ist normal Eine geringe Menge sauberen W assers um den Ablauf im Boden des
Zuvi el Sp ülm itt el od er
Verschüttung des Klarspülers
eben
Verwenden Sie w eniger Spülmittel, wenn Sie w eiches Wasser hab en,
und wählen Si e den kürzesten Zy klus, um Gläs er zu spülen und sie
rein zu bekommen.
um diese Verfärbungen manuell zu entfernen
: Sie m üss en 20 Minu ten n ach ei nem Zykl us w art en und
WARNUNG
die Heizregist er abkühlen lassen, bevor Si e innen reinigen; sonst
können Verbrennungen auftreten.
Sie müssen eine W asserenthärtungsfirm a für einen besonderen Filter
anrufen .
mit Spülmittel für den Geschirrspüler und trag en Sie
Gummihandschu he. Benutzen Sie w egen des Risikos von S chaum
oder Seifenlauge niem als einen anderen Reini ger als das Spülmittel für
Geschirrspüler.
Drehen Sie die Sch eibe auf AUS und sc hieben Sie den
Türschnappverschluss nach links.
Legen Sie das Geschirr noch einmal ordentlich ein.
von der Lüftung durch den Türriegel
Verwenden Sie ein mildes Scheuermittel, um diese Flecken zu
beseitigen
Bottichs hält die W asserdichtung geschmiert.
Achten Sie darau f, dass der Behält er mit Klarspüler nicht übermäßig
voll ist. Verschüt tetes Klarspülm ittel kann übermäßiges Schäum en
verursachen und zu Über fließen führen. W ischen Sie alle
Verschüttungen mit einem feuchten Tuch weg.
Sorgen Sie dafür, dass der Geschirrspüler eben steht.
FEHLERCODES
Beim Auftreten von Fehlfunktionen zeigt die Maschine Fehlercodes an, um Sie zu warnen.
Codes Bedeutung Mögliche Ursachen
E1 Längere Zufuhrzeit Hahn ist nicht geöf fnet oder die Wasser aufnahme ist begrenzt oder der
E3 Längere Heizzeit, jedoch kein
Erreichen der erforderlichen
Temp eratur
E4 Übervoll Zuviel Wasser zugeführt
E6 Fehler des Temperat urfühlers Kurzschluss oder Bruch des Temperaturfühlers
E7 Fehler des Temperaturfühlers Offener Stromkreis oder Bruch des Temperaturfühlers
Wasserdruck ist zu niedrig
Fehlf unkt ion des Temp eratur fühlers oder ei nes Heizregi sters
WARNUNG!
Falls ein Üb erlauf eintritt, drehen Sie die Hauptwass erversorgung ab, bevor Sie den S ervice anruf en. Tritt W asser in der
Bodenpfann e aufgrund ein er Überfüllung oder kleinen Undichtigkeit auf, soll das Wass er entfernt werden, bevor der
Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen wird.
27
Höhe: 820 mm (einstellbar + 10 mm)
Breite: 595 mm
Tiefe: 540 mm
Anschlusswert: siehe Typenschild siehe Typenschild
Wasserdruck 0,04 bis 1,0 Mpa
Warmwasseranschluss: max. 60°C
Stromversorgung: siehe T ypenschild siehe Typenschild
Kapazität: Einstellungen 12 Plätze
28
Wichtiger Zusatz zu Ihrer Bedienungsanleitung
,
Bevor Sie das Gerät ansch ließen und betreiben beachten Sie folgenden Sicherheits h inweis!
Prüfen Sie in jedem Fall auch das technische Umfeld d es Gerätes! Sind alle Kabel oder Leitungen die zu Ihrem Gerät führen in Ordnung? Oder sind Sie überaltert und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Eine Überprüfung muss daher für bereits und auch für neue Anschlüsse durch den Fachmann erfolgen!
Alle Leitungen oder sonstige energiezuführende Teile (au ch Lei tungen i n den Wänd en) müssen durch einen Fachbetrieb überprüft werden. Jeglicher Geräteanschluss ist ausnahmslos vom Fachmann vorzunehmen!
29
!
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum neuen Gerät und wünschen Ihnen viel Freude daran.
Sollte n Sie denn och ein mal eine n Grund zu e iner te chnis chen Rekl amati on erkenn en, dan n wende n Sie sich bit te an uns ere Service Rufnummer
Der Hersteller ist für Transportschäden nicht verantwortlich und übernimmt hierfür keinerlei Haftung.
Geben Sie im Falle einer Störung Ihre genaue Anschrift, Telefonnummer und den GERÄTETYP (vom Typenschild des Gerätes) an.
Eine genaue Fehlerbeschreibung erspart Ihnen und uns Zeit und Geld. Bei Sonderwünschen oder besonderen Fragen sprechen Sie mit der Kundendienstzentrale.
Bevor Sie den Kundendienst anfordern.
Kontrollieren Sie bitte, ob es sich nicht um einen Bedienungsfehler oder eine Ursache handel t, die mit der Funktion Ihres Gerätes nichts zu tun haben. Bitte beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung und prüfen Sie weitere allgemeine Großgerätehinweise:
a) Ob die Steckdose Strom hat, eventuell durch Anschluss eines anderen elektrischen Gerätes. b) Ob der Stecker in Ordnung ist und ob derselbe fest in der Steckdose sitzt. c) Ob de r Wass e rhahn geöffnet ist und Wasse r druck vorliegt. d) Ob der Ablaufschlauch frei von Knicken ist und das Wasser freien Ablauf hat. e) Ob das Flusensieb frei von Verschmutzungen ist . f) Ob das Waschfenster oder die Tür fest verschlossen ist g) Ob der Thermostatknebel nicht auf STOP steht h) Ob die Tür oder der Deckel des Gerätes fest geschlossen ist i) Ob Energievorrat vorhanden ist (Gasflasche, Akku, usw.)
Hinweis für Kühl- und Gefriergeräte Achtung!
1) Um voll funktionsfä hig zu sein, benötigt Ihr Gerät nach dem Trans port bis zu ca. 24 Stunden, in dene n sich das Kühlmittel stabilisiert.
2) Sofer n es nich t ver mei dbar i st un d Si e das Gerä t sofor t nach Aufst ell ung mit Ge frie rgu t bes tü cken wol len , müs sen Sie damit re chne n, das s die rot e Lamp e Die Kühlleist u n g beginnt jedoch vom Augenblick des Anschlusses a n sich auf zu bauen.
Garantiebedi ng ung en für Elektro-Großgeräte
Dieses Gerät wurde nach den modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Hersteller leistet unabhängig von der gesetzlichen Gewährleistungsverpflichtun g des Verkä ufers / Hä nd l ers für die D auer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes, bei gewerblicher Nutzung für 6 Monate, Garantie für einwandfrei es Mater ial und fehlerfreie Fertigung.
Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installationen, sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern oder zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über.
Nur wenn durch Nachbesserung(en) oder Umtausch des Gerätes die herstellerseitig vorgesehene Nutzung endgültig nicht zu erreichen sein sollte, kann der Käufer aus Gewährleistung innerhalb von sechs Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes, Herabsetzung des Kaufpreises oder Aufhebung des Kaufvertrages verlangen.
Schadenersatzansprüche, auch hinsichtlich Folgeschäden, sind, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ausgeschlossen.
Bei unnötiger oder unberechtigter Beanspruchung des Kundendienstes berechnen wir das für unsere Dienstleistungen übliche Zeit- und Wegeentgelt.
Reklamationen sind unmittelbar nach Feststellung zu melden. Glühbirnen unterliegen nicht den Garantiebestimmungen!
Der Garantieanspruch ist vom Käufer, dur ch Vorlage der Ka ufquittung, nachzuwei sen. Diese Garantiezusage ist gültig innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
Druckfehler bzw. technische Änderungen bleiben i n dieser Bedienungsanleitung vorbehalt en!
Garantiebedi ngungen Deut s chla n d
01805-246060
( 0,14 EUR pro Min. aus dem dt. Festnetz, mobi l ggf. abweichend).
(je nach Ge räteau sstat tung )
bis zur Stabilisierung des Kühlkreislaufs aufleuchtet.
30
Loading...