Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Registrierung Ihres Produktes unter
www.pioneer.de (oder www.pioneer-eur.com)
Bedienungsanleitung
™
™
WICHTIG
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Das Blitzsymbol in einem Dreieck weist den
Benutzer darauf hin, dass eine
Berührungsgefahr mit nicht isolierten Teilen
im Geräteinneren, die eine gefährliche
Spannung führen, besteht. Die Spannung
kann so hoch sein, dass sie die Gefahr eines
elektrischen Schlages birgt.
ACHTUNG:
UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUSZUSETZEN,
DÜRFEN SIE NICHT DEN DECKEL (ODER
DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM
GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE
VOM BENUTZER REPARIERBAREN TEILE.
ÜBERLASSEN SIE REPARATUREN DEM
QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST.
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung
der Gefahr von Brand und Stromschlag keine
Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und
-töpfe) in die Nähe des Gerätes bringen und dieses
vor Tropfwasser, Spritzwasser, Regen und Nässe
schützen.
D3-4-2-1-3_A_Ge
WARNUNG
Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine
brennende Kerze) auf dieses Gerät stellen.
D3-4-2-1-7a_A_Ge
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:
5 ºC bis 35 ºC, 85 % rel. Feuchte max.
(Ventilationsschlitze nicht blockiert)
Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend
belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu
vermeiden, und das Gerät darf weder direkter
Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen
ausgesetzt werden.
D3-4-2-1-7c_A_Ge
Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck weist
den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen in den Dokumenten
hin, die dem Gerät beiliegen.
D3-4-2-1-1_Ge
WARNUNG
Vor dem erstmaligen Anschluss des Gerätes an das
Stromnetz bitte den folgenden Hinweis sorgfältig
beachten.
Die Netzspannung ist je nach Land verschieden. Vor
der Inbetriebnahme des Gerätes sicherstellen, dass
die örtliche Netzspannung mit der auf dem
Typenschild an der Rückwand des Gerätes
angegebenen Nennspannung (z.B. 230 V oder 120
V) übereinstimmt.
Dieses Produkt beinhaltet urheberrechtlich geschützte
Technologie gemäß Verfahrensansprüchen bestimmter
US-Patente und anderer Rechte geistigen Eigentums im
Besitz der Macrovision Corporation und anderer
Rechtsinhaber. Gebrauch dieser urheberrechtlich
geschützten Technologie muß von Macrovision
Corporation autorisiert werden, und ist nur auf
Heimanwendungen und andere begrenzte
Anwendungen beschränkt, sofern nicht eine spezielle
Genehmigung der Macrovision Corporation eingeholt
worden ist. Nachbau und Zerlegung verboten.
D3-4-2-1-4_A_Ge
ACHTUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich zwar um ein
Laserprodukt der Klasse 1, doch enthält es eine
Laserdiode einer höheren Klasse als 1. Um einen stets
sicheren Betrieb zu gewährleisten, weder
irgendwelche Abdeckungen entfernen, noch
versuchen, sich zum Geräteinneren Zugang zu
verschaffen.
Wartungsarbeiten sind grundsätzlich dem
Kundendienstpersonal zu überlassen.
Das Gehäuse ist mit dem unten abgebildeten
Warnaufkleber versehen.
Lage des Aufklebers: Im Gerät
CLASS 3B VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION
CAUTION
WHEN OPEN, AVOID EXPOSURE TO THE BEAM.
RADIATIONS LASER VISIBLES ET INVISIBLES DE CLASSE 3B
ATTENTION
QUAND OUVERT. ÉVITEZ TOUT EXPOSITION AU FAISCEAU.
KLASSE 3B SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING.
ADVARSEL
UNDGÅ UDSÆTTELSE FOR STRÅLING.
KLASS 3B SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA
VARNING
DEL ÄR ÖPPNAD. UNDVIK ATT UTSÄTTA DIG FÖR STRÅLEN.
BEI GEÖFFNETER ABDECKUNG IST SICHTBARE UND UNSICHTBARE
VORSICHT
LASERSTRAHLUNG DER KLASSE 3B IM GERÄTEINNEREN
VORHANDEN. AUGEN NICHT DEM LASERSTRAHLAUSSETZEN!
PRECAUCIAÓN
VARO!
CUANDO SE ABRE HAY RADIACIÓN LÁSER DE CLASE 3B VISIBLE
E INVISIBLE. EVITE LA EXPOSICIÓN A LOS RAYOS LÁSER.
AVATTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYVÄLLE JA
NÄKYMÄTTÖMÄLLE LUOKAN 3B LASERSÄTEILYLLE.
ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
DRW2247 - A
D3-4-2-1-8_A_Ge
Falls der Netzstecker des Netzkabels dieses Gerätes
nicht in die Zusatzsteckdose einer anderen
Komponente passt, muss er gegen einen
Netzstecker der geeigneten Ausführung
ausgewechselt werden. Ein derartiger Austausch des
Netzsteckers muss vom Kundendienstpersonal
vorgenommen werden. Wenn der vom Netzkabel
abgeschnittene ursprüngliche Netzstecker in eine
Netzsteckdose eingesteckt wird, besteht akute
Stromschlaggefahr! Daher ist unbedingt dafür zu
sorgen, dass der abgeschnittene Netzstecker sofort
vorschriftsmäßig entsorgt wird.
Vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes,
beispielsweise während des Urlaubs, sollte der
Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden,
um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen.
D3-4-2-2-1a_A_Ge
ACHTUNG
Der POWER-Schalter dieses Gerätes trennt das
Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das
Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der
Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden.
Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass
stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose
gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer
Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um
Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker
vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes,
beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich
von der Netzsteckdose getrennt werden.
D3-4-2-2-2a_A_Ge
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG
(
Receiver-Subwoofer
)
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen
ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine
einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten
(mindestens 5 cm oberhalb des Gerätes, 5 cm hinter
dem Gerät und jeweils 5 cm an der Seite des
Gerätes).
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG (DVDRecorder
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen
ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine
einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten
(mindestens 10 cm oberhalb des Gerätes, 10 cm
hinter dem Gerät und jeweils 10 cm an der Seite
des Gerätes).
)
WARNUNG
Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und
andere Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen,
eine Überhitzung des Gerätes zu verhindern und
einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um
Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese
Öffnungen auf keinen Fall blockiert oder mit
Gegenständen (z.B. Zeitungen, Tischdecken und
Gardinen) abgedeckt werden, und das Gerät darf
beim Betrieb nicht auf einem dicken Teppich oder
Bett aufgestellt sein.
5 cm
5 cm
5 cm
D3-4-2-1-7b_A_Ge
Deutsch
VORSICHT MIT DEM NETZKABEL
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie
nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel
niemals mit nassen Händen an, da dies einen
Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen
kann. Stellen Sie nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf
das Netzkabel; sehen Sie auch zu, dass es nicht
eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten
in das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen
Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden, dass
niemand darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann
einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es
beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste
autorisierte PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren
Händler, um es zu ersetzen.
Dieses Produkt entspricht den
Niederspannungsrichtlinien (73/23/EEC, geändert
durch 93/68/EEC), den EMV-Richtlinien (89/336/EEC,
geändert durch 92/31/EEC und 93/68/EEC).
D3-4-2-1-9a
S002_Ge
_Ge
10 cm
10 cm
Receiver-Subwoofer
Licht ausgesetzt sind Dieses Produkt nutzt
FontAvenue®-Schrift unter Lizenz der NEC Corporation.
FontAvenue ist ein eingetragenes Warenzeichen der
NEC Corporation.
Diese Anlage ist ausschließlich für den Heimgebrauch
bestimmt. Falls bei Einsatz zu einem anderen Zweck (z.B.
bei Langzeitgebrauch zu geschäftlichen Zwecken in
einem Restaurant bzw. in einem Auto oder Schiff) eine
Funktionsstörung auftritt, die eine Reparatur der Anlage
erforderlich macht, so müssen die Reperaturkosten vom
Kunden auch dann getragen werden, wenn die
Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist.K041_Ge
DVD-Recorder
10 cm
Erster Teil
Vielen Dank, dass Sie sich fur dieses Pioneer-Produkt entschieden
haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollstandig durch, damit Sie wissen, wie Sie Ihr Gerat ordnungsgema?
bedienen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung anschlie?end fur spatere Bezugnahme griffbereit auf.
Merkmale
1 Heimkinoanlage mit Merkmalen vom letzten
Stand der Technik
Dieses Gerät ist mit verschiedenen neuartigen
Funktionen für DVD-Aufnahme ausgestattet.
• Lange Aufnahmezeit
Das eingebaute 160-GB-Festplattenlaufwerk
ermöglicht Aufnahmen mit einer Gesamtdauer von
455 Stunden (Seite 158)
• Digitale Jukebox
Sie können Ihre Lieblings-CDs auf die Festplatte
aufzeichnen, um eine Sammlung Ihrer Favoriten
zusammenzustellen (Seite 124)
2 Subwoofer mit 5.1-kanaliger Receiverfunktion
Dieses Gerät umfasst einen Subwoofer mit 5.1kanaligem Verstärker und UKW/MW-Tuner mit RDSUnterstützung.
Da dieser Receiver mit Decodern für die Formate Dolby
Digital, Dolby Pro Logic II und DTS ausgestattet ist, wird
eine Wiedergabe mit äußerst realistischem Ambiente
erzielt.
Außerdem sind zahlreiche fortschrittliche SurroundBetriebsarten vorgesehen, die Ihnen die Wahl einer
bevorzugten Hörumgebung gestatten (Seite 25).
3 Separates Display für größeren Spielraum bei der
Aufstellung Ihrer Anlage
Die separate Display-Einheit bietet Ihnen die
Möglichkeit, die Anordnung der einzelnen Komponenten
Ihrer Heimkinoanlage den Gegebenheiten des Hörraums
optimal anzupassen. Nehmen Sie die Aufstellung so vor,
dass sich die bequemsten Positionen für die
Betrachtung von Videos und die Aufbewahrung von
Discs usw. ergeben.
Die separate Display-Einheit ist mit mehreren
Funktionstasten ausgestattet, die Ihnen die Ausführung
grundlegender Bedienungsverfahren ohne die
Fernbedienung ermöglichen. Zusätzlich ist ein
,
114)
Fernbedienungssignal-Sensor an der Frontplatte der
Display-Einheit vorgesehen, so dass Sie den DVDRecorder oder den Subwoofer auf Wunsch betätigen
können, indem Sie den Geber der Fernbedienung auf die
Display-Einheit anstatt auf das fernzubedienende Gerät
selbst richten (Seite 23).
4 3-Punkt-Aufstellung für Front Surround mit zwei
Arten von Lautsprecheranordnung
Zusätzlich zur herkömmlichen Anordnung der
Lautsprecher für 5.1-kanalige Wiedergabe können die
hinteren Surround-Lautsprecher auf Wunsch vorn
angeordnet werden, wodurch eine 3-Punkt-Aufstellung
für Front Surround mit dem gleichen Klangfeld wie beim
herkömmlichen 5.1-kanaligen Aufbau erzielt wird. Auf
diese Weise haben Sie größere Freiheit bei der
Anpassung der Platzierung der Lautsprecher an
verschiedene akustische Umgebungen und
Raumbedingungen.
Die 3-Punkt-Aufstellung empfiehlt sich beispielsweise,
wenn im Hörraum kein ausreichender Platz für eine
rückwärtige Aufstellung der Surround-Lautsprecher
vorhanden ist, oder wenn eine Verlegung der Kabel der
Surround-Lautsprecher nach hinten Schwierigkeiten
bereiten würde.
Um ein möglichst realistisches Ambiente mit der 3Punkt-Aufstellung zu erhalten, sind drei OriginalSurround-Betriebsarten (Front Surround Movie/Front
Surround Music/Extra Power) vorgesehen, die Ihnen die
Erzeugung eines echten 5.1-kanaligen Klangfelds und
einer räumlichen Bewegung gestatten, wie sie bei
herkömmlichen virtuellen Surround-Systemen nicht
möglich sind (Seite 6).
5 Umfassende Ausstattung mit Ein- und
Ausgängen
Drei Digitaleingänge und ein analoger Eingang sind
vorgesehen, so dass Sie eine große Anzahl von
Audiosignalquellen, z.B. Fernsehmonitor,
Satellitenempfänger und andere Komponenten,
anschließen können (Seite 33).
6 Umweltfreundliche Konstruktion
Im Bereitschaftszustand beträgt die Leistungsaufnahme
des Subwoofers mit seinem 5.1-kanaligen Verstärker
weniger als 0,5 W, so dass ein wirtschaftlicher,
umweltfreundlicher Betrieb gewährleistet ist.
Verpackungskarton des DVD-Recorders (DVR–530H-AV):
• Audiokabel (rot/weiß/gelb) (Seite 11)
• G-LINK™-Kabel (Seite 52)
• HF-Antennenkabel (Seite 11)
• Netzkabel (Seite 11)
Verpackungskarton der Lautsprecher (S–ST770):
• Lautsprecherboxen (Frontlautsprecher x 2, SurroundLautsprecher x 2, Mittellautsprecher x 1) (Seite 11)
• Lautsprecherkabel x 5 (Seite 12)
• Rutschfester Untersetzer (klein) x 4 (Seite 6)
• Rutschfester Untersetzer (groß) x 4 (Seite 6)
• Auflageplatten für Frontlautsprecher x 2 (Seite 6)
• Schraube (für Auflageplatte) x 6 (Seite 6)
• Halterung x 2 (Seite 7)
• Schraube (für Halterung) x 4 (Seite 7)
• Winkel x 2 (Seite 8)
• Schraube (für Winkel) x 2 (Seite 8)
Deutsch
18
Ge
5
Lautsprecher-Aufstellungsanleitung
Lautsprecher-Aufstellungsanleitung
Sicherheitsmaßnahmen bei der
Aufstellung
Legen Sie die Lautsprecher beim Zusammenbau flach
auf eine Seite, um Unfälle und Verletzungen zu
vermeiden. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Lautsprecher
auf einer stabilen Unterlage zusammengebaut,
aufgebaut und platziert werden.
Achtung
• Befestigen Sie keine anderen Gegenstände als die
mitgelieferten Halterungen an den
Frontlautsprechern.
1 Befestigen Sie die FrontlautsprecherAuflageplatten mit den mitgelieferten Schrauben an
den Ständern.
Führen Sie das Lautsprecherkabel wie unten gezeigt
durch die Löcher in der Auflageplatte, bevor Sie die
Auflageplatte am Ständer befestigen. Richten Sie den
Ständer korrekt auf die Auflageplatte aus, und befestigen
Sie ihn dann mit den kleinen Schrauben an den unten
rechts gezeigten Stellen.
2 Befestigen Sie die kleinen rutschfesten
Untersetzer an der Unterseite des
Mittellautsprechers. Die vier großen rutschfesten
Untersetzer sind für den Receiver-Subwoofer
vorgesehen (siehe Abbildung).
Verwenden Sie das mitgelieferte Klebemittel, um jeweils
vier Untersetzer an der Unterseite jedes Lautsprechers zu
befestigen.
Aufbau Ihrer Heimkinoanlage
Je nach Größe und Eigenschaften Ihres Raumes können
Sie Ihre Lautsprecher mit diesem System auf eine von
zwei Arten aufbauen:
•
Standard-5-Punkt-Surround-Aufbau
eine standardisierte Lautsprecheraufstellung für die
mehrkanalige Surround-Wiedergabe, die einen
optimalen 5.1-Kanal-Heimkino-Sound ermöglicht.
linker
Frontlautsprecher
linker Surround-
Lautsprecher
• Schließen Sie das Lautsprechersystem an.
Siehe den Abschnitt
ordnungsgemäßen Anschließen der Lautsprecher. Um
den optimalen Surround-Effekt zu erzielen, stellen Sie die
Lautsprecher wie im obigen Diagramm gezeigt auf.
1
Mittellautsprecher
Hörposition
Anschlüsse
– Dies ist
rechter
Frontlautsprecher
Receiver-
Subwoofer
rechter Surround-
Lautsprecher
für Näheres zum
6
Ge
Rutschfester Untersetzer
(klein) x 4
Rutschfester Untersetzer
(groß) x 4
Hinweis
1 Siehe
Hinweise zu den Hörbetriebsarten
Mittellautsprecher
Schließen Sie nach Aufstellung der Lautsprecher den
Abschnitt
Einstellen der Kanal-Ausgangspegel
31 ab, und lesen Sie dann
Lautsprecherabstands
auf Seite 31, um die Einstellungen
Einstellen des
auf Seite
für Surround Sound abzuschließen.
3-Punkt-Aufstellung für Front Surround
•
– Dieser
Aufbau ist ideal, wenn eine rückwärtige Aufstellung
der Surround-Lautsprecher nicht möglich ist, oder
ReceiverSubwoofer
auf Seite 25 für Näheres über den Einsatz der verschiedenen Hörbetriebsarten mit jedem Lautsprecheraufbau.
wenn Sie die Verlegung langer Lautsprecherkabel im
Lautsprecher-Aufstellungsanleitung
Hörbereich vermeiden möchten. Benutzen Sie diese
Aufstellung für die Front-Surround-Betriebsarten,
um die Vorteile von Wand- und Deckenreflexionen für
einen sehr realistischen Surround-Effekt zu nutzen.
linker Surround-
Lautsprecher
linker
Frontlautsprecher
Mittellautsprecher
Hörposition
Receiver-
Subwoofer
rechter Surround-
Lautsprecher
rechter
Frontlautsprecher
1 Platzieren Sie die Surround-Lautsprecher oben
auf den Frontlautsprechern, drehen Sie die
Surround-Lautsprecher dann auf die nächstliegende
Wand hin, und richten Sie die Pfeilmarkierungen so
aus, dass der optimale Front-Surround-Effekt erzielt
wird.
Drehen Sie jeden Surround-Lautsprecher so, dass die
Pfeilmarkierung
Pfeilmarkierung
an der Unterseite auf die
FRONT SURROUND
am
Frontlautsprecher ausgerichtet ist. Diese Maßnahme ist
nur bei Verwendung der Betriebsart
FRTMUSIC
EXTPOWER
erforderlich. Bei Verwendung der Betriebsart
(Extra Power) sollten die Surround-
FRTMOVIE
oder
Lautsprecher die gleiche Ausrichtung wie die
Frontlautsprecher besitzen (wie unten gezeigt). Weitere
Informationen finden Sie unter
Surround
auf Seite 26.
Einsatz von Front
2 Sichern Sie die Lautsprecher mit den
mitgelieferten Halterungen in der gewünschten
Position.
Richten Sie die Bohrungen in der Halterung auf die
entsprechenden Löcher in den beiden Lautsprechern
aus, und befestigen Sie die Halterung mit zwei
Schrauben an den unten gezeigten Stellen. Achten Sie
darauf, die mit „RIGHT“ gekennzeichnete Halterung für
die rechten Lautsprecher, und die mit „LEFT“
gekennzeichnete Halterung für die linken Lautsprecher
zu verwenden (wie unten gezeigt).
FRTMOVIE / FRTMUSIC
EXTPOWER
• Befestigen Sie keine anderen Gegenstände als die
mitgelieferten Halterungen an den
Frontlautsprechern.
3 Schließen Sie das Lautsprechersystem an.
Siehe den Abschnitt
Anschlüsse
für Näheres zum
ordnungsgemäßen Anschließen der Lautsprecher.
4 Sichern Sie die Lautsprecherkabel.
Nach beendetem Anschließen verlegen Sie das Kabel
jedes Surround-Lautsprechers wie unten gezeigt durch
die Öffnung an der Rückseite des Lautsprecherständers
und die Rückseite der Halterung.
Deutsch
FRTMOVIE / FRTMUSIC
EXTPOWER
7
Ge
Lautsprecher-Aufstellungsanleitung
Wandmontage der SurroundLautsprecher
Anbringen der Winkel
• Achten Sie darauf, die beiliegende Schraube so fest
wie möglich anzuziehen, wenn Sie den Winkel an der
Lautsprecherrückseite befestigen.
• Montieren Sie die Winkel bitte nicht am
Mittellautsprecher.
• Montieren Sie die Winkel bitte nicht an den hohen
Frontlautsprechern im Lieferumfang des
Lautsprechersystems S-ST770.
Vor der Montage
• Bedenken Sie das Gewicht des
Lautsprechersystems; es kann dazu führen, dass
sich die Holzschrauben lockern, oder dass das
Wandmaterial sie nicht trägt, so dass der
Lautsprecher herunterfällt. Achten Sie darauf, dass
die für die Montage vorgesehene Wand stabil genug
ist, die Lautsprecher zu tragen. Montieren Sie sie
nicht auf Wänden aus Sperrholz oder aus anderen,
weichen Oberflächenmaterialien.
• Die Befestigungsschrauben liegen nicht bei.
Verwenden Sie Schrauben, die für das Wandmaterial
geeignet sind und das Gewicht der Lautsprecher
tragen können.
• Wenn Sie sich über die Eigenschaften und die
Tragfähigkeit der Wand nicht im Klaren sein sollten,
wenden Sie sich zur Beratung an eine Fachkraft.
• Pioneer ist nicht verantwortlich für jegliche Unfälle
oder Schäden, die Folge einer unsachgemäßen
Installation sind.
Zusätzliche Hinweise zur Aufstellung der
Lautsprecher
• Stellen Sie den linken und rechten Frontlautsprecher
jeweils im gleichen Abstand neben dem
Fernsehgerät auf.
• Um den optimalen Surround-Effekt zu erzielen,
sollten die hinteren Lautsprecher geringfügig
oberhalb des Ohrenniveaus an der Hörposition
aufgestellt werden.
• Stellen Sie den Mittellautsprecher möglichst direkt
über oder unter dem Fernsehgerät auf, um den Ton
des Mittenkanals auf dem Bildschirm zu zentrieren.
• Achten Sie bei Aufstellung des Mittellautsprechers
oben auf dem Fernsehgerät darauf, diesen auf
geeignete Weise zu sichern. Anderenfalls besteht die
Gefahr, dass der Mittellautsprecher bei starken
Erschütterungen, z.B. bei einem Erdbeben, umkippt
oder vom Fernsehgerät herunterfällt, wodurch
Verletzungen von Personen in der Nähe oder eine
Beschädigung des Lautsprechers verursacht werden
können.
• Die Lautsprecher dieses Systems sind magnetisch
abgeschirmt. Je nach Aufstellungsort kann es
jedoch vorkommen, dass Farbverzerrungen im
Fernsehbild auftreten, falls ein Lautsprecher in
unmittelbarer Nähe des Bildschirms aufgestellt ist.
In einem solchen Fall schalten Sie das Fernsehgerät
aus, warten Sie 15 bis 30 Minuten lang, und schalten
Sie es dann wieder ein. Falls sich die Störung auf
diese Weise nicht beseitigen lässt, stellen Sie das
Lautsprechersystem in einem größeren Abstand vom
Fernsehgerät auf.
• Die Frontlautsprecher, der Mittellautsprecher und
der Receiver-Subwoofer dürfen auf keinen Fall an
einer Wand oder an der Decke montiert werden, da
sie herunterfallen und Verletzungen verursachen
könnten.
8
Ge
Winkelschraube (mitgeliefert)
Befestigungsschraube
(nicht mitgeliefert)
5 – 7 mm
5 mm
10 mm
Anschlüsse
Anschlüsse
Grundlegende Anschlüsse
Wichtig
• Achten Sie vor dem Herstellen oder Ändern von Anschlüssen dieser Anlage unbedingt darauf, den Netzschalter
auszuschalten und den Netzstecker von der Netzsteckdose zu trennen.
Nachdem Sie alle Anschlüsse hergestellt haben, schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an.
Receiver-Subwoofer (SX-SW77)
UKW-Antenne
MW-Rahmenantenne
3
4
Display-Einheit
Deutsch
SYSTEM
CONNECTOR
USE ONLY WITH
DISPLAY UNIT
CONTROL
OUT
SUB WOOFER
CENTER
AC IN
ANTENNA
FM
UNBALAMLOOP ANTENNA
75Ω
DVD/DVR 1
(COAXIAL)
DIGITAL
DVD/DVR 2
(OPTICAL)
SPEAKERS
SURROUND
RL
FRONT
RL
ab
AUDIO INPUT
DIGITAL
(OPTICAL)
LichtleiterkabelSteuerkabel
1
ANALOG
L
R
c
Audiokabel (rot/weiß)
COMPONENT VIDEO OUT
P
B
Y
AC IN
G-LINK
CONTROL
IN
AV 2 (INPUT 1/DECODER)
R
DIGITAL
OUT
OPTICAL
L
VIDEO
AUDIO
INPUT 3
AV 1 (RGB) – TV
R
L
VIDEO
AUDIO
S-VIDEO
S-VIDEO
OUTPUT
IN
OUT
ANTENNA
P
R
DVD-Recorder
1
(DVR-530H-AV)
2
Display-Kabel
9
Ge
Anschlüsse
1 Schließen Sie den DVD-Recorder an den ReceiverSubwoofer an.
a. Schließen Sie ein Ende des Steuerkabels an die
Systemsteuerbuchse an der Rückwand des ReceiverSubwoofers an.
Schließen Sie das andere Ende des Steuerkabels an
die Systemsteuerbuchse an der Rückwand des DVDRecorders an.
b. Schließen Sie ein Ende des Lichtleiterkabels an die
Buchse
DIGITAL AUDIO INPUT (DVD/DVR 2)
an
der Rückwand des Receiver-Subwoofers an.
Schließen Sie das andere Ende des Lichtleiterkabels
an die Buchse
OPTICAL DIGITAL OUT
an der
Rückwand des DVD-Recorders an.
c. Schließen Sie die roten und weißen Stecker an einem
Ende des Audiokabels an die Buchsen
AUDIO INPUT
an der Rückwand des Receiver-
ANALOG
Subwoofers an.
Schließen Sie die Stecker am anderen Ende des
Audiokabels an die Buchsen
AUDIO OUTPUT
an der
Rückwand des DVD-Recorders an.
Bitte beachten Sie, dass die Fernbedienung
nur dann zur Steuerung des DVD-Recorders
verwendet werden kann, wenn die
Audiokabel angeschlossen sind.
c. Falls der Ständer an einer Wand oder anderen
Oberfläche angebracht werden soll, befestigen Sie
ihn mit Schrauben an der gewünschten Stelle, bevor
Sie Schritt b ausführen.
Vor der endgültigen Befestigung des Ständers mit
Schrauben empfiehlt es sich, die Ausrichtung der
MW-Rahmenantenne zu ermitteln, mit der die
optimale Empfangsqualität erhalten wird.
4 Schließen Sie die MW-Rahmenantenne und die
1
UKW-Drahtantenne an
.
a. Verdrehen Sie ein Stück der Isolierung am Ende
jedes Drahtes der MW-Antenne, und ziehen Sie es
ab.
b. Schließen Sie die Drähte der MW-Rahmenantenne
an die beiden MW-Antennenklemmen an.
Drücken Sie jeden Klemmenhebel zum Öffnen nach
unten, führen Sie das blanke Drahtende in die
Klemme ein, und lassen Sie den Hebel dann wieder
los, um den Antennendraht in der Klemme zu
sichern.
10
Ge
2 Schließen Sie die Display-Einheit an den
Receiver-Subwoofer an.
• Schließen Sie den L-förmigen Steckverbinder des
Kabels für die Display-Einheit an die Buchse an der
Rückwand der Display-Einheit an.
Schließen Sie das andere Ende des Kabels für die
Display-Einheit an die Buchse
CONNECTOR
an der Rückwand des Receiver-
SYSTEM
c. Schieben Sie den Stecker der UKW-Drahtantenne
den Mittenpol der UKW-Antennenbuchse.
Subwoofers an.
3 Setzen Sie die MW-Rahmenantenne zusammen.
abc
a. Biegen Sie den Ständer in der Pfeilrichtung der
Abbildung.
b. Setzen Sie den Rahmen in den Ständer ein.
Hinweis
1• Sorgen Sie dafür, dass die Antennendrähte nicht mit anderen Kabeln, der Display-Einheit, dem Receiver-Subwoofer und dem DVD-Recorder
in Berührung kommen.
• Falls mit den mitgelieferten Antennen kein zufriedenstellender Rundfunkempfang erhalten werden kann, schlagen Sie bitte im Abschnitt
Anschließen von Außenantennen
2• Um die optimale Empfangsqualität zu gewährleisten, dehnen Sie die UKW-Drahtantenne vollständig aus, so dass sie weder aufgerollt ist
noch locker an der Rückseite des Gerätes herunterhängt.
auf Seite 34 nach.
2
2
in
1
Anschlüsse
Receiver-Subwoofer (SX-SW77)
ANTENNA
FM
UNBAL
SYSTEM
CONNECTOR
USE ONLY WITH
DISPLAY UNIT
AC IN
CONTROL
OUT
5
SUB WOOFER
CENTER
SPEAKERS
SURROUND
RL
FRONT
RL
DVD/DVR 1
75Ω
DIGITAL
DVD/DVR 2
7
AUDIO INPUT
OPTICAL
AM
LOOP ANTENNA
ANALOG
Deutsch
rechter Surround-
Lautsprecher (grau)
Hörposition
L
R
rechter Front-
lautsprecher
Mittellautsprecher
(rot)
(grün)
linker Surround-
Lautsprecher (blau)
linker Front-
lautsprecher
(weiß)
DVD-Recorder (DVR-530H-AV)
DVD Recorder
AC IN
AC IN
7
7
G-LINK
G-LINK
CONTROL
CONTROL
IN
IN
To AC outlet
an Netzsteckdose
an Netzsteckdose
Audio/Video-Kabel*
(rot/weiß/gelb)
* Schließen Sie den gelben
Stecker des dreipoligen
Audio/Video-Kabels an
diese Buchse an.
DIGITAL
DIGITAL
OUT
OUT
OPTICAL
OPTICAL
AV 2 (INPUT 1/DECODER)
AV 2 (INPUT 1/DECODER)
R
R
L
L
AUDIO
AUDIO
INPUT 3
INPUT 3
6
VIDEO
VIDEO
6
S-VIDEO
S-VIDEO
R
R
AV1 (RGB) – TV
AV 1 (RGB) – TV
AUDIO
AUDIO
VIDEO
IN
L
L
OUTPUT
OUTPUT
VIDEO
IN
VIDEO
VIDEO
TV
Fernsehgerät
COMPONENT VIDEO OUT
COMPONENT VIDEO OUT
Y
Y
S-VIDEO
S-VIDEO
ANTENNA IN
ANTENNA IN
B
B
P
P
IN
IN
P
R
P
R
HF-Antennenkabel
ANTENNA IN
ANTENNA IN
HF-Antennenkabel
OUT
OUT
ANTENNA
ANTENNA
ANTENNA
ANTENNA
OUT
OUT
Antenna/cable TV
Anschlussdose für
wall outlet
Antenne/Kabel-TV
11
Ge
Anschlüsse
5 Schließen Sie jeden Lautsprecher an.
Jedes Lautsprecherkabel besitzt einen farbcodierten
Steckverbinder an einem Ende und zwei Drähte am
anderen Ende.
• Verdrehen Sie ein Stück der Isolierung am Ende
jedes Drahtes, und ziehen Sie es ab.
• Schließen Sie die Drähte an die Klemmen am
Lautsprecher an. Richten Sie den farbigen Draht auf
das gleichfarbige Etikett (oberhalb der
Klemmenhebel) aus, führen Sie den farbigen Draht
+
in die rote (
schwarze (
) Klemme, und den anderen Draht in die
–
) Klemme ein.
• Schließen Sie den farbcodierten Steckverbinder am
anderen Ende des Kabels an die gleichfarbige
Buchse an der Rückwand des Receiver-Subwoofers
an. Achten Sie darauf, den Steckverbinder bis zum
Anschlag in die Buchse zu schieben.
Die kleine Nase am Drahtende des Steckverbinders
muss nach oben weisen, wenn der Steckverbinder an
eine der oberen Lautsprecherbuchsen
angeschlossen wird; bei Anschluss an eine der
unteren Lautsprecherbuchsen muss diese Nase
nach unten weisen. Bitte achten Sie sorgfältig
darauf, die Anschlüsse der Lautsprecherkabel
ordnungsgemäß herzustellen.
6 Schließen Sie das Subwoofer-Kabel an.
Das Anschlusskabel befindet sich unmittelbar unterhalb
des Subwoofers auf der linken Seite. Schließen Sie
dieses Kabel an die Buchse
SUBWOOFER SPEAKER
an.
Achtung
• Diese Lautsprecherklemmen führen eine
POTENTIELL GEFÄHRLICHE Spannung
. Achten Sie
zur Vermeidung von elektrischem Schlag unbedingt
darauf, vor dem Anschließen oder Abtrennen der
Lautsprecherkabel den Netzstecker von der
Netzsteckdose zu trennen, bevor Sie irgendwelche
nicht isolierten Teile berühren.
• Schließen Sie keine anderen Lautsprecherboxen als
die im Lieferumfang enthaltenen Lautsprecher an
diese Anlage an.
• Schließen Sie dieses Lautsprechersystem an keinen
anderen Verstärker als den Receiver dieser Anlage
an. Der Anschluss an einen anderen Verstärker kann
zu Fehlfunktionen und Brandausbruch führen.
7 Schließen Sie den DVD-Recorder an das
Fernsehgerät an.
• Verbinden Sie die Buchse
1
VIDEO OUTPUT
mit
einem Videoeingang des Fernsehgeräts.
Verwenden Sie den gelben Stecker des
mitgelieferten Audio/Video-Kabels, um den
Videoanschluss herzustellen.
8 Schließen Sie die Netzkabel an.
2
• Schließen Sie die Netzkabel jeweils an den
Netzeingang an der Rückwand des ReceiverSubwoofers und DVD-Recorders an.
Schließen Sie jedes Netzkabel an eine Netzsteckdose
an.
12
Ge
obere Buchsenuntere Buchsen
Hinweis
1 Der Videoanschluss kann auf zwei verschiedenene Weisen hergestellt werden. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 50-54.
2• Verwenden Sie zur Herstellung des Netzanschlusses ausschließlich die beiden Netzkabel im Lieferumfang dieser Anlage.
• Verwenden Sie die mitgelieferten Netzkabel zu keinem anderen Zweck als zur Herstellung des Netzanschlusses dieser Anlage.
Anschlüsse
Verwendung dieser Anlage zur
Wiedergabe des Tons des
Fernsehgeräts
Wenn Ihr Fernsehgerät mit einem Stereo-Audioausgang
ausgestattet ist, können Sie diese Anlage damit
verbinden und Fernsehsendungen mit hochwertigem
Surround Sound wiedergeben.
AUDIO INPUT
SYSTEM
CONTROL
CONNECTOR
USE ONLY WITH
DISPLAY UNIT
SPEAKERS
OUT
SURROUND
SUB WOOFER
RL
CENTER
RL
AC IN
AUDIO
INPUT
VIDEO
INPUT
AC IN
G-LINK
CONTROL
IN
DIGITAL
DVD/DVR 2
ANALOG
OPTICAL
L
R
DVD/DVR 1
FRONT
1
AUDIO
OUTPUT
Fernsehgerät
2
3
COMPONENT VIDEO OUT
YP
B
IN
AV 2 (INPUT 1/DECODER)
R
DIGITAL
OUT
OPTICAL
AUDIO
AV 1 (RGB) – TV
R
L
L
VIDEO
INPUT 3
VIDEO
AUDIO
S-VIDEO
S-VIDEO
OUTPUT
OUT
ANTENNA
P
R
Deutsch
1 Verbinden Sie die Buchsen AUDIO OUTPUT des
Fernsehgeräts mit den Buchsen ANALOG AUDIO
INPUT des Receiver-Subwoofers.
Stellen Sie diesen Anschluss über das mitgelieferte rot/
weiße Stereo-Audiokabel her. Achten Sie auf
ordnungsgemäßen Anschluss der Ausgangsbuchsen
des linken und rechten Kanals an die entsprechenden
Eingangsbuchsen, um einen korrekten Stereoklang zu
erhalten.
2 Verbinden Sie die Buchse VIDEO OUTPUT mit
einem Videoeingang des Fernsehgeräts.
Verwenden Sie den gelben Stecker des mitgelieferten
Audio/Video-Kabels, um den Videoanschluss
herzustellen.
3 Verbinden Sie die Buchsen AUDIO OUTPUT mit
den entsprechenden Audio-Eingangsbuchsen des
Fernsehgeräts.
Verwenden Sie die roten und weißen Stecker des
mitgelieferten Audio/Video-Kabels, um den
Audioanschluss herzustellen. Achten Sie auf
ordnungsgemäßen Anschluss der Ausgangsbuchsen
des linken und rechten Kanals an die entsprechenden
Eingangsbuchsen, um einen korrekten Stereoklang zu
erhalten.
13
Ge
14
Ge
Fernbedienung
Fernbedienung
5 Funktionswahltasten
(Seite 64)
1
RECORDERRECEIVER
2
4
5
7
9
DISC NAVIGATORDVD MENU
11
13
14
16
17
19
21
MUTE
VOLUME
HDD DVD
HELP
TOP MENU
RDS DISP
HOME
MENU
PREV NEXTSTEP/SLOW
REC
SURROUND ADVANCED SOUND TIMER REC
AUDIO
TV
SHIFT
+–
FM/AM AUDIO INPUT
CLEAR
TUNE +
ENTER
TUNE –
STOP REC REC MODE
SUBTITLE ANGLE PLAY MODE
VOLUME
CHANNEL
TV CONTROL
CHANNEL
VIDEO INPUT
INFO
GUIDE
DISPLAYTEST TONE
SKIPCMBACK
ONE TOUCH
COPY
INPUT
TV/DVD
TV DIRECT
REC
ST +ST –
RETURN
SYSTEM
3
6
8
10
12
SETUP
15
18
20
22
Wichtig
• Um auf Funktionen zuzugreifen, die mit grüner
Beschriftung auf der Fernbedienung gekennzeichnet
SHIFT
sind, halten Sie die Taste
gedrückt, während
Sie die betreffende Funktionstaste betätigen.
1 MUTE
Drücken Sie diese Taste, um den Ton aller Lautsprecher
stummzuschalten. Um die Stummschaltung wieder
aufzuheben, drücken Sie die Taste erneut.
2 RECORDER
Drücken Sie diese Taste, um den DVD-Recorder
einzuschalten oder in den Bereitschaftszustand
umzuschalten.
3 RECEIVER
Drücken Sie diese Taste, um den Receiver einzuschalten
oder in den Bereitschaftszustand umzuschalten.
4 VOLUME +/–
Diese Tasten dienen zur Einstellung der Lautstärke.
Hinweis
1 Wenn der DVD-Recorder auf die Fernsteuerungs-Betriebsart „2“ oder „3“ eingestellt ist, wird der Audioeingang des Receiver-Subwoofers nicht
umgeschaltet. Siehe
Remote Control Mode
auf Seite 141.
HDD
Drücken Sie diese Taste, um das Festplattenlaufwerk
(HDD) für Aufnahme oder Wiedergabe zu wählen.
Gleichzeitig wird der Audioeingang des Receiver-
Subwoofers auf
DVD
(Seite 64)
DVD/DVR21 umgeschaltet.
Drücken Sie diese Taste, um das DVD-Laufwerk für
Aufnahme oder Wiedergabe zu wählen. Gleichzeitig
wird der Audioeingang des Receiver-Subwoofers auf
DVD/DVR21 umgeschaltet.
FM/AM
(Seite 28)
Drücken Sie diese Taste zur Wahl des eingebauten
Radioempfängers.
AUDIO INPUT
(Seite 33)
Betätigen Sie diese Taste, um den gewünschten
Audioeingang des Receiver-Subwoofers (
,
DVD/DVR2, DIGITAL
DVR1
oder
DVD/
ANALOG
) zu
wählen.
6 CHANNEL +/–
(Seite 65)
Betätigen Sie diese Tasten, um den gewünschten Kanal
des eingebauten Fernsehtuners zu wählen.
7 Zifferntasten und Taste CLEAR
Die Zifferntasten dienen zur Wahl von Titeln/Kapiteln/
DVD-Video-Titeln, Festsender-Speicherplätzen usw.
CLEAR
Drücken Sie die Taste
, um eine fehlerhafte
Eingabe zu löschen und erneut mit der Eingabe zu
beginnen.
8 VIDEO INPUT
(Seite 91)
Mit dieser Taste wird der für Aufnahme und Wiedergabe
verwendete Eingang des DVD-Recorders umgeschaltet.
9 HELP
Drücken Sie diese Taste, um Hilfeinformationen zur
Bedienung der aktuellen Einblendungsanzeige
anzuzeigen.
10 GUIDE Plus+™-Systemelemente
GUIDE
Drücken Sie diese Taste, um die GUIDE Plus+™Anzeige aufzurufen; um diese Anzeige zu verlassen,
drücken Sie die Taste erneut.
+ SHIFT: INFO
Verwenden Sie diese Tastenkombination, um
zusätzliche Informationen über den momentan in der
GUIDE Plus+™-Anzeige hervorgehobenen Eintrag
anzuzeigen.
11 DISC NAVIGATOR
(Seite 96, 114)
/ TOP MENU
(Seite 67)
Drücken Sie diese Taste, um die Disc NavigatorAnzeige aufzurufen oder um das Hauptmenü
anzuzeigen, wenn eine DVD-Video-Disc eingelegt ist.
Fernbedienung
+ SHIFT: RDS DISP
Diese Tastenkombination dient zum Umschalten der
RDS-Anzeigen (Seite 29).
12 DVD MENU
Wenn eine DVD-Video-Disc eingelegt ist, drücken Sie
diese Taste, um das Disc-Menü anzuzeigen.
Im GUIDE Plus+™-System kann mit dieser Taste ein
direkter Sprung an die Menüleiste ausgeführt
werden.
+ SHIFT: SYSTEM SETUP
Mit dieser Tastenkombination wird auf das
Menüsystem zugegriffen, um die Surround-SoundEinrichtung, Tunereinstellungen usw. auszuführen
(Seite 24, 28, 29, 31, 35).
13
///
Diese Tasten dienen zum Navigieren in allen
Einblendungsanzeigen des DVD-Recorders. Drücken
ENTER
Sie
hervorgehobenen Option.
Betätigen Sie diese Taste in Verbindung mit der Taste
SHIFT
navigieren.
14 HOME MENU
Drücken Sie die Taste, um das Home Menu
anzuzeigen, das Ihnen einen bequemen Zugriff auf
zahlreiche Funktionen der Anlage bietet.
+ SHIFT: TEST TONE
Verwenden Sie diese Tastenkombination, um den
Testton (für die Einrichtung der Lautsprecher)
auszugeben (Seite 32).
15 RETURN
Drücken Sie diese Taste, um auf die nächsthöhere
Ebene eines Einblendungsmenüs oder einer
Einblendungsanzeige zurückzukehren.
+ SHIFT: DISPLAY
Diese Tastenkombination dient zum Anzeigen und
Umschalten von eingeblendeten Informationen.
16 Funktionstasten für Wiedergabe
/ (Seite 98)
Drücken Sie die entsprechende Taste, um den
Rückwärts- oder Vorwärts-Suchlauf zu starten.
Drücken Sie die jeweilige Taste erneut, um die
Suchlaufgeschwindigkeit zu ändern.
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu
starten.
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe oder
Aufnahme zu pausieren.
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu
stoppen.
CM BACK (Werbespot-Sprung rückwärts)
Betätigen Sie diese Taste während der Wiedergabe,
um jeweils einen Rückwärts-Sprung im laufenden
Audiotitel bzw. Video auszuführen.
(Seite 67)
(Cursortasten) und ENTER
zur Wahl der momentan
, um in den Menüs des Receiver-Subwoofers zu
(Seite 69)
(Seite 69)
(Seite 66)
CM SKIP (Werbespot-Sprung vorwärts)
Betätigen Sie diese Taste während der Wiedergabe,
um jeweils einen Vorwärts-Sprung im laufenden
Audiotitel bzw. Video auszuführen.
PREV / NEXT
Drücken Sie die entsprechende Taste, um einen
Rückwärts- oder Vorwärts-Sprung an den vorigen
bzw. nächsten DVD-Video-Titel/Kapitel/Titel/Ordner
auszuführen oder die vorige bzw. nächste Menüseite
anzuzeigen.
Wenn die GUIDE Plus+™-Anzeige auf dem
Bildschirm erscheint, dienen diese Tasten zum
Aufrufen der vorigen bzw. nächsten Seite.
STEP/SLOW (Seite 98)
Drücken Sie die entsprechende Taste während der
Wiedergabe, um die Zeitlupenwiedergabe zu starten,
oder im Pausenzustand, um das vorige bzw. nächste
Vollbild anzuzeigen.
Wenn die GUIDE Plus+™-Anzeige auf dem
Bildschirm erscheint, dienen diese Tasten zum
Anzeigen des vorigen bzw. nächsten Tages.
17 Funktionstaste für Aufnahme
REC
Drücken Sie diese Taste, um die Aufnahme zu
starten. Betätigen Sie die Taste so oft wie
erforderlich, um die Aufnahmezeit in Abschnitten
von je 30 Minuten Dauer einzustellen.
STOP REC
Drücken Sie diese Taste, um die Aufnahme zu
stoppen.
REC MODE
Betätigen Sie diese Taste, um den Aufnahmemodus
(Bildqualität) umzuschalten.
18 ONE TOUCH COPY
Drücken Sie diese Taste, um das Sofortkopieren des
laufenden DVD-Video-Titels auf eine DVD oder die
Festplatte zu starten.
19 GUIDE Plus+™-Aktionstasten, Tasten für DVDWiedergabefunktionen und Surround-SoundBetriebsarten/Klangverbesserung
Im GUIDE Plus+™-System funktionieren diese Taste
als Rot-, Grün- und Blau-Aktionstasten (die
Funktionen dieser Taste richten sich nach dem
aktuellen GUIDE Plus+™-Bereich) (Seite 72).
AUDIO
(Seite 65, 103)
Diese Taste dient zum Umschalten der
Tonspursprache oder des Kanals. (Wenn momentan
keine Disc wiedergegeben oder bespielt wird, dient
diese Taste zum Umschalten des Tunertons.)
+ SHIFT: SURROUND
Diese Tastenkombination dient zur Wahl eines
Surround-Modus (Seite 25).
SUBTITLE
Diese Taste dient zum Einblenden der Untertitel
sowie zum Umschalten der Untertitelsprache bei
Wiedergabe von DVD-Video-Discs, auf denen
Untertitel in mehreren Sprachen aufgezeichnet sind.
(Seite 64)
(Seite 85)
(Seite 104)
(Seite 102)
Deutsch
15
Ge
Fernbedienung
+ SHIFT: ADVANCED
Diese Tastenkombination dient zur Wahl einer
Advanced Surround-Betriebsart (Seite 26).
ANGLE
Diese Taste dient zum Umschalten des
Kamerawinkels bei Wiedergabe von DVD-VideoDiscs, auf denen Szenen mit mehreren
Kamerawinkeln aufgezeichnet sind.
+ SHIFT: SOUND
Verwenden Sie diese Tastenkombination für Zugriff
auf das Klangmenü, in dem Sie die Bässe und Höhen
usw. einstellen können.
PLAY MODE
Drücken Sie diese Taste, um das
Wiedergabebetriebsarten-Menü (für Funktionen wie
Suchlauf, Wiedergabewiederholung und
Programmwiedergabe) anzuzeigen.
+ SHIFT: TIMER REC
Diese Tastenkombination dient zum Programmieren
einer Timeraufnahme über das GUIDE Plus+™System.
20 TV CONTROL
Nach Abschluss der Einrichtung dienen diese
Funktionstasten zur Steuerung des Fernsehgeräts.
21 SHIFT
Halten Sie diese Taste gedrückt, um auf die Funktionen
von Tasten zuzugreifen, die in grüner Beschriftung auf
der Fernbedienung gekennzeichnet sind.
22 TV DIRECT REC
Drücken Sie diese Taste, um die Aufnahme des
momentan am Fernsehgerät eingestellten Kanals zu
starten.
+ SHIFT: TV/DVD
Verwenden Sie diese Tastenkombination, um
zwischen dem „Fernsehmodus“, in dem Bild und Ton
des Fernsehtuners wiedergegeben werden, und dem
„DVD-Modus“ umzuschalten, in dem Bild und Ton
des Tuners der Anlage (oder einer externen
Eingangsquelle) wiedergegeben werden.
(Seite 103)
(Seite 27)
(Seite 99)
(Seite 73)
(Seite 143)
(Seite 86)
(Seite 65)
• Wechseln Sie die Batterien aus, wenn sich die
Reichweite der Fernbedienung deutlich verringert
hat.
• Wenn die Batterien erschöpft sind oder
ausgewechselt wurden, wird der FernsehgerätVorwahlcode automatisch zurückgestellt. Siehe
Einrichten der Fernbedienung zur Bedienung Ihres
Fernsehgeräts
erneuten Einstellung des Vorwahlcodes.
• Wenn die Einstellung der FernsteuerungsBetriebsart geändert wurde, wird diese nach einem
Auswechseln der Batterien ebenfalls zurückgestellt.
Siehe
• Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb des
unten gezeigten Bereichs vor dem
Fernbedienungssignal-Sensor an der DisplayEinheit.
auf Seite 143 für Informationen zur
Remote Control Mode
auf Seite 141.
30
30
7m
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
1 Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der
Rückseite der Fernbedienung.
2 Legen Sie zwei Mignonzellen R6P (Größe „AA“)
unter Beachtung der Polaritätsmarkierungen (
im Inneren des Batteriefachs ein.
,
)
16
Ge
Gebrauch der Fernbedienung
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise beim
Gebrauch der Fernbedienung:
• Sorgen Sie dafür, dass der Übertragungsweg
zwischen dem Geber der Fernbedienung und dem
Fernbedienungssignal-Sensor an der Frontplatte des
Geräts nicht durch Hindernisse blockiert befindet.
• Falls der Fernbedienungssignal-Sensor des Geräts
direkter Sonneneinstrahlung oder dem Licht einer
starken Fluoreszenzlampe ausgesetzt ist, kann die
Übertragung der Infrarotsignale dadurch verhindert
werden, so dass keine Fernbedienung möglich ist.
• Die Fernbedienungen verschiedener Geräte können
eine gegenseitige Beeinflussung verursachen.
Vermeiden Sie daher den Gebrauch der
Fernbedienung eines anderen Gerätes in der Nähe
dieser Anlage.
3 Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
Fernbedienung
Achtung
Ein unsachgemäßer Umgang mit Batterien kann zu
einem Auslaufen von Batterieelektrolyt und zu einem
Bersten der Batterien führen. Bitte beachten Sie
daher die folgenden Hinweise:
• Verwenden Sie nicht gemeinsam eine neue und eine
gebrauchte Batterie.
• Verwenden Sie stets zwei Batterien der gleichen
Sorte; auch bei ähnlichem Aussehen können
Batterien verschiedener Sorten eine
unterschiedliche Spannung aufweisen.
• Vergewissern Sie sie sich, dass der Plus- und
Minuspol jeder Batterie auf die entsprechenden
Polaritätsmarkierungen im Inneren des
Batteriefachs ausgerichtet ist.
• Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung,
wenn diese mindestens einen Monat lang nicht
verwendet werden soll.
• Bitte beachten Sie beim Entsorgen von Batterien
stets die einschlägigen
Umweltschutzbestimmungen.
Deutsch
17
Ge
Vor der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme
Einschalten
Für den DVD-Recorder und den Receiver-Subwoofer ist jeweils ein separater Netzschalter vorgesehen. Der
Netzschalter für den Receiver-Subwoofer befindet sich an der Display-Einheit.
Fernbedienung
RECORDERRECEIVER
MUTE
VOLUME
+–
HDD DVD
FM/AM AUDIO INPUT
CHANNEL
VIDEO INPUT
INFO
HELP
GUIDE
CLEAR
TUNE +
DISC NAVIGATORDVD MENU
TOP MENU
RDS DISP
HOME
MENU
PREV NEXT STEP/SLOW
REC
SURROUND ADVANCED SOUND TIMER REC
AUDIO
TV
SHIFT
ENTER
TUNE –
STOP REC REC MODE
SUBTITLE ANGLE PLAY MODE
VOLUME
CHANNEL
TV CONTROL
SYSTEM
SETUP
ST +ST –
RETURN
DISPLAYTEST TONE
SKIPCMBACK
ONE TOUCH
COPY
INPUT
TV/DVD
TV DIRECT
REC
STANDBY/ON
– VOLUME + AUDIO INPUT SURROUND
Display-Einheit
18
Ge
OPEN/CLOSE
STANDBY/ON
Die nachstehende Tabelle bietet Aufschluss darüber,
welches Gerät für den Gebrauch verschiedener
Anlagefunktionen jeweils eingeschaltet sein muss:
Funktion
DisplayEinheit
DVDRecorder
DVD-WiedergabeEinEin
CD-WiedergabeEinEin
Festplatten-
EinEin
Wiedergabe
RadioEinAus
TimeraufnahmeAusEin
DVD-Recorder
HDD/DVD
ONE TOUCH COPY
REC
Einrichtung
Führen Sie nach Abschluss der Anschlüsse und
Aufstellung des DVD-Recorders und ReceiverSubwoofers die folgenden Schritte aus, um die Anlage
für den Betrieb einzurichten.
DVD-Recorder
• Stellen Sie Datum und Uhrzeit, die FernsehkanalAbstimmung und den Typ des Fernsehgeräts im
Setup Navigator ein (Seite 58).
Receiver-Subwoofer
• Schalten Sie die Demo-Funktion aus (Seite 24).
• Führen Sie das Room Setup aus, um die SurroundSound-Wiedergabe zu optimieren (Seite 24).
PULL-OPEN
Vor der Inbetriebnahme
Grundlegende Bedienungsverfahren
Diese Bedienungsanleitung umfasst zwei Teile, einen für
die Bedienung des Receiver-Subwoofers, den anderen
für die Bedienung des DVD-Recorders. Es folgt eine
kurze Beschreibung der häufigsten
Bedienungsverfahren mit Kreuzverweisen auf die Seiten
der Bedienungsanleitung, die detaillierte Informationen
über jedes Verfahren bieten.
Wiedergabe einer DVD
Bitte achten Sie darauf, die Fernbedienung zur
Steuerung des DVD-Recorders auf die Display-Einheit zu
richten, nicht auf den DVD-Recorder selbst.
RECORDERRECEIVER
MUTE
VOLUME
STOP REC
FM/AM AUDIO INPUT
CLEAR
TUNE +
ENTER
TUNE –
BACK
REC MODE
+–
VIDEO INPUT
CM
CHANNEL
INFO
GUIDE
SKIP
ONE TOUCH
SYSTEM
SETUP
ST +ST –
RETURN
DISPLAYTEST TONE
COPY
HDD DVD
HELP
DISC NAVIGATORDVD MENU
TOP MENU
RDS DISP
HOME
MENU
PREV NEXTSTEP/SLOW
REC
1 Schalten Sie die Dsplay-Einheit (den ReceiverSubwoofer) ein.
2 Schalten Sie den DVD-Recorder ein.
3 Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
Vergewissern Sie sich nach dem Einschalten des
Fernsehgeräts, dass dieses auf den richtigen
Videoeingang eingestellt ist.
4 Drücken Sie DVD.
5 Drücken Sie
OPEN/CLOSE am DVD-Recorder,
um die Disclade auszufahren.
6 Legen Sie eine Disc ein.
Legen Sie die Disc mit der Etikettseite nach oben in die
entsprechende Führung des Disc-Fachs ein (bei einer
doppelseitigen DVD muss die wiederzugebende Seite
unten liegen).
7 Drücken Sie (Wiedergabe), um die Wiedergabe
zu starten.
Drücken Sie diese Taste, um die
Wiedergabe zu stoppen.
Durch Drücken von kann die
Wiedergabe an der gleichen Stelle
fortgesetzt werden. (Drücken Sie erneut,
um die Fortsetzungs-Funktion
aufzuheben.)
Diese Taste dient zum Pausieren der
Wiedergabe sowie zum Fortsetzen der
Wiedergabe aus dem Pausenzustand.
Drücken Sie diese Taste, um den Suchlauf
zu starten. Betätigen Sie die Taste
wiederholt, um die
Suchlaufgeschwindigkeit zu erhöhen.
Weitere Einzelheiten zum Abspielen von Discs finden Sie
Grundlegende Wiedergabe
unter
auf Seite 66.
8 Stellen Sie die Lautstärke wunschgemäß ein.
9 Stellen Sie den gewünschten Klangcharakter
unter Verwendung der Surround-Effekte ein.
Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter
Anlage zur Wiedergabe
auf Seite 25.
Einsatz der
Deutsch
19
Ge
Vor der Inbetriebnahme
Wiedergabe einer CD
1 Schalten Sie die Display-Einheit (den ReceiverSubwoofer) ein.
2 Schalten Sie den DVD-Recorder ein.
3 Drücken Sie DVD.
4 Legen Sie eine CD ein, und starten Sie die
Wiedergabe
5 Stellen Sie die Lautstärke wunschgemäß ein.
6 Stellen Sie den gewünschten Klangcharakter
unter Verwendung der Surround-Effekte ein
.
25)
Wiedergabe eines auf der Festplatte
aufgezeichneten DVD-Video-Titels
1 Schalten Sie die Display-Einheit (den ReceiverSubwoofer) ein.
2 Schalten Sie den DVD-Recorder ein.
3 Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
4 Drücken Sie HDD.
5 Starten Sie die Wiedergabe des DVD-Video-Titels
auf der Festplatte
6 Stellen Sie die Lautstärke wunschgemäß ein.
7 Stellen Sie den gewünschten Klangcharakter
unter Verwendung der Surround-Effekte ein
.
25)
Empfang von Rundfunksendungen
1 Schalten Sie die Display-Einheit (den ReceiverSubwoofer) ein.
2 Stimmen Sie den gewünschten Sender ab
.
28)
3 Stellen Sie die Lautstärke wunschgemäß ein.
4 Stellen Sie den gewünschten Klangcharakter
System-Demo-Einstellungen
Verwendung von Room Setup
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
. . . . . . . . . . . . . . . . . 24
03 Einsatz der Anlage zur Wiedergabe
Hinweise zu den Hörbetriebsarten
Hörbetriebsart AUTO
Wiedergabe von Surround Sound
Einsatz von Front Surround
Einsatz von Advanced Surround
Stereophone Wiedergabe
Dialogverstärkung
Einstellen der Bässe und Höhen
Anheben der Bässe
Drücken Sie diese Taste, um die Anlage einzuschalten
oder aus dem Einschaltzustand in den
Bereitschaftszustand umzuschalten.
2 Anzeigen an der Frontplatte
Einzelheiten hierzu finden Sie weiter unten.
3 VOLUME-Tasten
Diese Tasten dienen zur Einstellung der Lautstärke.
Display
– VOLUME + AUDIO INPUT SURROUND
4 AUDIO INPUT
Betätigen Sie diese Taste zur Wahl eines externen
Audioeingangs (
ANALOG
5 SURROUND
Diese Taste dient zur Wahl eines Surround-Modus (Seite
25).
6 Infrarot-Fernbedienungssignal-Sensor
).
(Seite 33)
DVD/DVR1, DVD/DVR2, DIGITAL
Deutsch
oder
(Seite 16)
2
1
DTS F.SURR.
2D
2PL
678
1
DTS
Leuchtet während der Wiedergabe einer DTSSignalquelle (Seite 25).
2
F.SURR.
Leuchtet, wenn die Front-Surround-Hörbetriebsart
gewählt wurde (Seite 26).
3Tuner-Anzeigen
– Leuchtet bei Empfang eines Senders.
– Leuchtet bei Empfang eines UKW-
Stereosenders im Auto-Stereo-Modus.
– Leuchtet bei Wahl der monauralen UKW-
Empfangsbetriebsart.
– Leuchtet, wenn ein RDS-Anzeigemodus oder
-Suchmodus aktiviert ist.
kHz
MHz
5
4kHz / MHz
Zeigt die Frequenzeinheit an, die im Zeichenfeld
erscheint (
5Zeichenfeld
6
Leuchtet, wenn der Einschlaf-Timer aktiv ist (Seite 35).
7
Leuchtet während der Dolby-Pro-Logic-II-Decodierung
(Seite 25).
8
Leuchtet während der Wiedergabe einer Dolby-DigitalSignalquelle (Seite 25).
2
2
kHz
PL II
D
43
für AM (MW),
MHz
für FM (UKW)).
23
Ge
02
Die ersten Schritte
Kapitel 2
Die ersten Schritte
System-Demo-Einstellungen
Schaltet die automatische Demo-Funktion ein oder aus
(die Funktion wird gestartet, wenn Sie das Gerät zum
ersten Mal anschließen):
1 Schalten Sie die Anlage in den
Bereitschaftszustand um.
2 Betätigen Sie SHIFT+SYSTEM SETUP.
3 Halten Sie SHIFT gedrückt, betätigen Sie die
/
Tasten
zur Wahl von DEMO im Menü, und
drücken Sie dann SHIFT+ENTER.
4 Halten Sie SHIFT gedrückt, betätigen Sie die
/
Tasten
und drücken Sie dann SHIFT+ENTER
zur Wahl der gewünschten Einstellung,
.
Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen:
DEMO ON
•
DEMO OFF
•
– Schaltet die Demo-Funktion ein.
– Schaltet die Demo-Funktion aus.
Verwendung von Room Setup
Achten Sie nach Abschluss der Lautsprechereinrichtung
Aufbau Ihrer Heimkinoanlage
(siehe
die Anlage für die Wiedergabe von Surround Sound zu
kalibrieren. Bei diesem Verfahren handelt es sich um
eine schnelle und einfache Methode, einen
hochwertigen Surround Sound im Hörraum zu erzielen.
Informationen über eine detailliertere Surround-SoundEinrichtung finden Sie im Abschnitt
System-Setup-Menüs
auf Seite 31.
HELP
TUNE +
DISC NAVIGATORDVD MENU
TOP MENU
RDS DISP
ENTER
HOME
MENU
TUNE –
auf Seite 6) darauf,
Gebrauch des
VIDEO INPUT
INFO
GUIDE
CLEAR
SYSTEM
SETUP
ST +ST –
RETURN
DISPLAYTEST TONE
1 Falls die Anlage nicht bereits eingeschaltet ist,
drücken Sie
RECEIVER, um sie einzuschalten.
2 Betätigen Sie SHIFT+SYSTEM SETUP.
3 Halten Sie SHIFT gedrückt, betätigen Sie die
/
Tasten
zur Wahl von ROOM SET im Menü, und
drücken Sie dann SHIFT+ENTER.
4 Halten Sie SHIFT gedrückt, betätigen Sie die
/
Tasten
zur Wahl der gewünschten
Raumgrößen-Einstellung, und drücken Sie dann
SHIFT+ENTER
.
Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen:
ROOM S
•
– Raum kleiner als durchschnittlich (ca. 3,5
m x 4,5 m)
ROOM M
•
– Raum durchschnittlicher Größe (ca. 5,5
m x 6,0 m)
ROOM L
•
– Raum größer als durchschnittlich (ca. 7,5
m x 9,0 m)
5 Halten Sie SHIFT gedrückt, betätigen Sie die
/
Tasten
zur Wahl der gewünschten
Hörpositions-Einstellung, und drücken Sie dann
SHIFT+ENTER.
Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen:
SEAT FWD
•
– Wenn sich die Frontlautsprecher näher
an der Hörposition befinden als die SurroundLautsprecher
SEAT MID
•
– Wenn sich die Frontlautsprecher im
gleichen Abstand von der Hörposition wie die
Surround-Lautsprecher befinden
SEATBACK
•
– Wenn sich die Surround-Lautsprecher
näher an der Hörposition befinden als die
Frontlautsprecher
24
Ge
CM
BACK
PREV NEXTSTEP/SLOW
REC
STOP REC
AUDIO
SUBTITLE ANGLE PLAY MODE
TV
CHANNEL
SHIFT
TV CONTROL
REC MODE
VOLUME
TV DIRECT
SURROUND ADVANCED SOUND TIMER REC
SKIP
ONE TOUCH
COPY
INPUT
TV/DVD
REC
Einsatz der Anlage zur Wiedergabe
03
Kapitel 3
Einsatz der Anlage zur Wiedergabe
Hinweise zu den Hörbetriebsarten
Wie unter
beschrieben, gibt es grundsätzlich zwei verschiedene
Anordnungen für die Surround-Lautsprecher. Sie
können unabhängig von der Position Ihrer Lautsprecher
eine beliebige Hörbetriebsart wählen. Den besten
Surround-Effekt erzielen Sie jedoch, wenn Sie die
Hörbetriebsarten in Verbindung mit Ihrem
Lautsprecheraufbau verwenden:
•
•
Aufbau Ihrer Heimkinoanlage
Standard-5-Punkt-Surround-Aufbau
auf Seite 6
– Verwenden
Sie mit diesem Aufbau die SurroundHörbetriebsarten Standard (
unten) und Advanced (
Sound
Surround
auf Seite 26).
3-Punkt-Aufstellung für Front Surround
Wiedergabe von Surround
Einsatz von Advanced
– Die für
diesen Lautsprecheraufbau verfügbaren Optionen
finden Sie unter
Einsatz von Front Surround
auf Seite
26.
Hörbetriebsart AUTO
Die Wahl der Hörbetriebsart AUTO bietet Ihnen die
einfachste Möglichkeit, jede Signalquelle so anzuhören,
wie sie gemastert wurde: Die Ausgangssignale der
Lautsprecher geben die Kanäle im Quellmaterial wieder.
REC STOP REC
SURROUND ADVANCED SOUND TIMER REC
AUDIO
SUBTITLE ANGLE PLAY MODE
CHANNEL
SHIFT
• Betätigen Sie SHIFT+SURROUND zur Wahl der
Hörbetriebsart AUTO.
Wenn es sich um eine Signalquelle im Format Dolby
Digital oder DTS handelt, leuchtet eine der Anzeigen
oder
DTS
D
• Die Taste
an der Frontplatte.
SURROUND
ebenfalls zum Umschalten der Hörbetriebsart
betätigt werden.
ONE TOUCH
REC MODE
COPY
INPUTTV
VOLUME
TV/DVD
TV DIRECT
TV CONTROL
REC
an der Display-Einheit kann
Wiedergabe von Surround Sound
Sie können sowohl stereophone als auch mehrkanalige
Signalquellen in Surround Sound wiedergeben.
Surround Sound wird aus Stereo-Signalquellen mittels
einer der Dolby-Pro-Logic-Decodierungen erzeugt.
REC STOP REC
SURROUND ADVANCED SOUND TIMER REC
AUDIO
SUBTITLE ANGLE PLAY MODE
CHANNEL
SHIFT
• Betätigen Sie SHIFT+SURROUND zur Wahl der
gewünschten Hörbetriebsart.
• Die Taste
SURROUND
ebenfalls zum Umschalten der Hörbetriebsart
betätigt werden.
Die im Display erscheinenden Optionen hängen von der
jeweils wiedergegebenen Signalquelle ab.
Wenn es sich um eine Signalquelle im Format Dolby
Digital oder DTS handelt, leuchtet eine der Anzeigen
oder
DTS
D
•
•
an der Frontplatte.
AUTO
– Hörbetriebsart AUTO (siehe oben)
PROLOGIC
– (Dolby Pro Logic) 4.1-Kanal-SurroundSound für den Einsatz mit beliebigen zweikanaligen
Signalquellen
MOVIE
•
– (Dolby Pro Logic II Movie) 5.1-KanalSurround-Sound, besonders für Filmton geeignet
(Einsatz mit beliebigen zweikanaligen Signalquellen)
MUSIC
•
– (Dolby Pro Logic II Music) 5.1-KanalSurround-Sound, besonders für Musiksignale
geeignet (Einsatz mit beliebigen zweikanaligen
Signalquellen)
STEREO
2
•
– Siehe
Stereophone Wiedergabe
ONE TOUCH
REC MODE
COPY
INPUTTV
VOLUME
TV/DVD
TV DIRECT
TV CONTROL
REC
an der Display-Einheit kann
2
auf Seite 26
Deutsch
25
Ge
03
Einsatz der Anlage zur Wiedergabe
Einsatz von Front Surround
Die Front-Surround-Modi sind wirksam, wenn Sie den
Aufbau Ihrer Heimkinoanlage
unter
beschriebenen 3-Punkt-Lautsprecheraufbau für Front
Surround verwenden. Die Surround-Lautsprecher sollten
oben auf den Frontlautsprechern platziert und je nach
dem verwendetem Modus entweder gegen die Wände
oder geradeaus ausgerichtet werden (siehe unten).
REC STOP REC
SURROUND ADVANCED SOUND TIMER REC
AUDIO
SUBTITLE ANGLE PLAY MODE
CHANNEL
SHIFT
• Betätigen Sie SHIFT+ADVANCED zur Wahl des
gewünschten Front-Surround-Modus.
Betätigen Sie diese Tastenkombination zur Wahl von
FRTMOVIE, FRTMUSIC
• Wenn Sie
FRTMOVIE
oder
oder
haben, drehen Sie jeden Surround-Lautsprecher so,
dass die Pfeilmarkierung
Pfeilmarkierung
FRONT SURROUND
Frontlautsprecher ausgerichtet ist. Bei Wahl von
EXTPOWER
(Extra Power) sollten die SurroundLautsprecher in die gleiche Richtung weisen wie die
Frontlautsprecher (wie unten gezeigt).
auf Seite 6
ONE TOUCH
REC MODE
COPY
INPUTTV
VOLUME
TV/DVD
TV DIRECT
TV CONTROL
REC
EXTPOWER
FRTMUSIC
an der Unterseite auf die
.
gewählt
am
Einsatz von Advanced Surround
Die Advanced-Surround-Effekte können mit jeder
mehrkanaligen oder stereophonen Signalquelle
eingesetzt werden, um mehrere zusätzliche Surround-
Effekte zu erhalten.
1
REC STOP REC
SURROUND ADVANCED SOUND TIMER REC
AUDIO
SUBTITLE ANGLE PLAY MODE
CHANNEL
SHIFT
TV CONTROL
REC MODE
VOLUME
ONE TOUCH
INPUTTV
TV/DVD
TV DIRECT
COPY
REC
• Betätigen SHIFT+ADVANCED zur Wahl des
gewünschten Advanced-Surround-Modus.
Betätigen Sie diese Tastenkombination zur Wahl von
ADVMOVIE, ADVMUSIC, EXPANDED, TV SURR.
SPORTS, GAME
oder
5 STEREO
.
,
Stereophone Wiedergabe
Jede beliebige Signalquelle, ob stereophon oder
mehrkanalig, kann stereophon wiedergegeben werden.
Bei Wiedergabe einer mehrkanaligen Signalquelle
werden alle Kanäle auf die Tonausgabe über den linken
und rechten Frontlautsprecher sowie den Subwoofer
heruntergemischt.
REC STOP REC
SURROUND ADVANCED SOUND TIMER REC
AUDIO
SUBTITLE ANGLE PLAY MODE
CHANNEL
SHIFT
TV CONTROL
REC MODE
VOLUME
ONE TOUCH
INPUTTV
TV/DVD
TV DIRECT
COPY
REC
26
Ge
Hinweis
1 Der unter
FRTMOVIE / FRTMUSIC
Aufbau Ihrer Heimkinoanlage
• Betätigen Sie SHIFT+SURROUND so oft, bis
STEREO im Display erscheint.
• Die Taste
SURROUND
an der Display-Einheit kann
ebenfalls zum Umschalten der Hörbetriebsart
EXTPOWER
auf Seite 6 beschriebene 5-Punkt-Aufbau sollte mit diesen Effekten verwendet werden.
betätigt werden.
Einsatz der Anlage zur Wiedergabe
INFO
HELP
03
Dialogverstärkung
Die Dialogverstärkungs-Funktion dient dazu, den
Dialogton einer Fernsehsendung oder einer Filmtonspur
von Hintergrundgeräuschen deutlicher abzuheben.
GUIDE
CLEAR
TUNE +
DISC NAVIGATORDVD MENU
TOP MENU
RDS DISP
ENTER
HOME
MENU
TUNE –
PREV NEXTSTEP/SLOW
REC
STOP REC
SURROUND ADVANCED SOUND TIMER REC
AUDIO
SUBTITLE ANGLE PLAY MODE
TV
CHANNEL
SHIFT
TV CONTROL
1 Betätigen Sie SHIFT+SOUND.
2 Halten Sie SHIFT gedrückt, betätigen Sie die
/
Tasten
zur Wahl von DIALOGUE, und
betätigen Sie dann SHIFT+ENTER.
3 Halten Sie SHIFT gedrückt, betätigen Sie die
/
Tasten
zur Wahl des gewünschten Ausmaßes
der Dialogverstärkung, und betätigen Sie dann
SHIFT+ENTER zur Bestätigung.
Wählen Sie die Einstellung
SYSTEM
ST +ST –
RETURN
DISPLAYTEST TONE
SKIP
CM
BACK
ONE TOUCH
REC MODE
COPY
INPUT
VOLUME
TV/DVD
TV DIRECT
REC
OFF, MID
SETUP
oder
MAX
.
Einstellen der Bässe und Höhen
Mit den Bass- und Höhenreglern (BASS, TREBLE)
können Sie die Gesamtklangfarbe einstellen.
1 Betätigen Sie SHIFT+SOUND.
2 Halten Sie SHIFT gedrückt, betätigen Sie die
/
Tasten
zur Wahl von BASS oder TREBLE, und
betätigen Sie dann SHIFT+ENTER.
3 Halten Sie SHIFT gedrückt, betätigen Sie die
/
Tasten
zur Einstellung des gewünschten
Pegels, und betätigen Sie dann SHIFT+ENTER zur
Bestätigung.
Anheben der Bässe
Es gibt zwei Bassbetriebsarten, mit denen Sie die Bässe
einer Signalquelle verstärken können.
1 Betätigen Sie SHIFT+SOUND.
2 Halten Sie SHIFT gedrückt, betätigen Sie die
/
Tasten
betätigen Sie dann SHIFT+ENTER.
3 Halten Sie SHIFT gedrückt, betätigen Sie die
Tasten
der Bassanhebung, und betätigen Sie dann
SHIFT+ENTER zur Bestätigung.
Wählen Sie die Einstellung
zur Wahl von BASSMODE, und
/
zur Wahl des gewünschten Ausmaßes
OFF, MUSIC
oder
CINEMA
Deutsch
.
27
Ge
04
Empfang von Rundfunksendungen
Kapitel 4
Empfang von Rundfunksendungen
•
Empfang von Rundfunksendungen
Der Tuner kann sowohl UKW- als auch MW-Sender
empfangen, und Sie können Ihre Lieblingssender
einspeichern, damit Sie diese nicht jedes Mal neu
manuell abzustimmen brauchen.
RECORDERRECEIVER
MUTE
VOLUME
HDD DVD
+–
FM/AM AUDIO INPUT
Automatische Abstimmung
SHIFT+TUNE +/–
so lange gedrückt, bis sich die
Frequenzanzeige zu ändern beginnt, und lassen Sie
die beiden Tasten dann wieder los. Sobald ein
Sender abgestimmt worden ist, stoppt der
Sendersuchlauf. Um einen anderen Sender
abzustimmen, wiederholen Sie das obige Verfahren.
Hochgeschwindigkeits-Abstimmung
•
SHIFT+TUNE +/–
so lange gedrückt, bis sich die
Frequenzanzeige schnell zu ändern beginnt, und
lassen Sie die beiden Tasten dann wieder los. Halten
Sie die beiden Tasten gedrückt, bis die gewünschte
Frequenz erreicht worden ist. Bei Bedarf stimmen Sie
die Frequenz manuell nach.
: Halten Sie
: Halten Sie
28
Ge
CHANNEL
VIDEO INPUT
TUNE +
ENTER
TUNE –
TV CONTROL
CLEAR
BACK
REC MODE
VOLUME
INFO
GUIDE
SYSTEM
SETUP
ST +ST –
RETURN
DISPLAYTEST TONE
SKIP
CM
ONE TOUCH
COPY
INPUT
TV/DVD
TV DIRECT
REC
1Drücken Sie
HELP
DISC NAVIGATORDVD MENU
TOP MENU
RDS DISP
HOME
MENU
PREV NEXTSTEP/SLOW
REC
STOP REC
SURROUND ADVANCED SOUND TIMER REC
AUDIO
SUBTITLE ANGLE PLAY MODE
TV
CHANNEL
SHIFT
FM/AM
, um auf den Tuner
umzuschalten, und betätigen Sie die Taste dann zur
Wahl von FM (UKW) oder AM (MW).
Im Display werden der Frequenzbereich und die aktuelle
Empfangsfrequenz angezeigt.
2Stimmen Sie die Frequenz des gewünschten
Senders ab.
Drei verschiedene Abstimmbetriebsarten stehen zur
Verfügung, die manuelle Abstimmung, die automatische
Abstimmung und die HochgeschwindigkeitsAbstimmung:
Manuelle Abstimmung
•
SHIFT+TUNE +/–
: Betätigen Sie
, um die angezeigte
Empfangsfrequenz zu ändern.
Bei stark verrauschtem UKW-Empfang
Wenn der Empfang eines schwach einfallenden UKWStereosenders verrauscht ist, können Sie auf die MonoBetriebsart umschalten, um die Empfangsqualität zu
verbessern.
1Stimmen Sie einen UKW-Sender ab, und betätigen
Sie dann
2Halten Sie
/
SHIFT+ENTER
3Halten Sie
/
SHIFT+ENTER
SHIFT+SYSTEM SETUP
SHIFT
gedrückt, betätigen Sie die Tasten
.
zur Wahl von FM MODE, und betätigen Sie dann
.
SHIFT
zur Wahl von
gedrückt, betätigen Sie die Tasten
FM MONO
, und betätigen Sie dann
.
Bei aktivierter Mono-Empfangsbetriebsart leuchtet die
Mono-Anzeige ().
Wählen Sie
FM AUTO
anhand des obigen Verfahrens,
um auf die automatische Stereo-Empfangsbetriebsart
zurückzuschalten (bei Empfang einer Stereosendung
leuchtet die Stereo-Anzeige ()).
Für einen verbesserten MW-Empfang
Grundsätzlich lässt sich die Qualität des MW-Empfangs
am einfachsten dadurch verbessern, dass ein im
gleichen Zimmer eingeschaltetes Fernsehgerät
ausgeschaltet wird. Außerdem können Sie probeweise
die Position und Ausrichtung der MW-Rahmenantenne
verändern.
Umschalten der Rauschminderungs–Betriebsart
Falls sich auch mit Hilfe der obigen Maßnahmen keine
zufriedenstellende Empfangsqualität erzielen lässt,
können Sie eine andere Rauschminderungs-Betriebsart
ausprobieren. Wählen Sie diejenige Einstellung, mit der
das Rauschen am wirksamsten unterdrückt wird.
1 Stimmen Sie einen MW-Sender ab, und
betätigen Sie dann SHIFT+SYSTEM SETUP.
Halten Sie
2
/
zur Wahl von NOISECUT, und betätigen Sie
dann SHIFT+ENTER.
SHIFT
gedrückt, betätigen Sie die Tasten
Empfang von Rundfunksendungen
04
3
Halten Sie
/
zur Wahl der gewünschten Rauschminderungs-
SHIFT
gedrückt, betätigen Sie die Tasten
Betriebsart (1, 2 oder 3), und betätigen Sie dann
SHIFT+ENTER.
Einspeichern von Festsendern
Sie können bis zu 30 Festsender einspeichern, um Ihre
Lieblingssender bequem abzurufen, anstatt sie jedes Mal
neu abstimmen zu müssen.
1Stimmen Sie einen MW- oder UKW-Sender ab.
Bei einem UKW-Sender wählen Sie je nach Bedarf die
Mono- oder die automatische StereoEmpfangsbetriebsart. Diese Einstellung wird
gemeinsam mit der Empfangsfrequenz des Senders
gespeichert.
2Betätigen Sie
3Halten Sie
/
zur Wahl von ST.MEM, und betätigen Sie dann
SHIFT+ENTER
4Halten Sie
/
zur Wahl einer Speicherplatznummer, und
betätigen Sie dann
SHIFT+SYSTEM SETUP
SHIFT
gedrückt, betätigen Sie die Tasten
.
.
SHIFT
gedrückt, betätigen Sie die Tasten
SHIFT+ENTER
.
Abrufen von Festsendern
1Vergewissern Sie sich, dass die Tunerfunktion
gewählt ist.
2Betätigen Sie die Tasten
SHIFT+
/
zur Wahl der
Nummer des gewünschten Speicherplatzes.
• Hierzu können Sie auch die Zifferntasten (während
SHIFT
Sie
gedrückt halten) verwenden.
Das Radiodaten-System (RDS)
Das Radiodaten-System wird von den meisten UKWSendern verwendet, um ihre Hörer mit verschiedenen
Arten von Informationen zu versorgen, z.B. dem Namen
des Senders und dem Programmtyp der momentan
ausgestrahlten Sendung.
Eine praktische RDS-Funktion ist die Suche nach einem
gewünschten Programmtyp. Sie können beispielsweise
nach einem Sender suchen, der momentan eine JazzSendung bringt (Programmtyp
JAZZ
).
Die folgenden Programmtypen können gesucht werden:
NEWS
– Nachrichten
AFFAIRS
– Aktuelle
Themen
INFO
– Allgemeine
Informationen
SPORT
– Sport
EDUCATE
DRAMA
CULTURE
regionale Kultur, Theater
usw.
SCIENCE
Naturwissenschaft und
Technik
VARIED
Gesprächsform, wie QuizShows oder Interviews.
POP M
ROCK M
EASY M
Unterhaltungsmusik
LIGHT M
CLASSICS
OTHER M
Kategorien
WEATHER
Wetterberichte
– Bildung
– Hörspiele usw.
– Nationale oder
–
– Sendungen in
– Popmusik
– Rockmusik
– Leichte
– Leichte Klassik
– E-Musik
– Musik anderer
–
Finance
– Berichte vom
Aktienmarkt, aus Handel
und Gewerbe usw.
CHILDREN
SOCIAL
RELIGION
mit religiösem Inhalt
PHONE IN
mit Höreranrufen
TRAVEL
Reisen (keine
Verkehrsmeldungen)
LEISURE
Hobbys
JAZZ
COUNTRY
NATION M
mit Texten in anderen
Sprachen als Englisch
OLDIES
den 50er und 60er Jahren
FOLK M
DOCUMENT
Dokumentarberichte
– Kinderfunk
– Soziale Themen
– Sendungen
– Sendungen
– Ferien und
– Freizeit und
– Jazz
– Country-Musik
– Popmusik
– Popmusik aus
– Volksmusik
–
Anzeigen von RDS-Informationen
Verwenden Sie die Tastenkombination
um die verschiedenen Arten von RDS-Informationen
anzuzeigen.
•Betätigen Sie
2
SHIFT+RDS DISP
Informationen anzuzeigen.
Bei jeder Betätigung wechselt die Anzeige in der
folgenden Reihenfolge:
RT
• Radiotext (
) – Meldungen, die vom Sender
ausgestrahlt werden. Bei einer Sendung mit
Höreranrufen z.B. kann eine Telefonnummer als
Radiotext ausgestrahlt werden.
• Programmservice-Name (
PS
Senders
PTY
• Programmtyp (
) – Zeigt den Programmtyp der
momentan ausgestrahlten Sendung an.
SEARCH
•
– Programmtyp-Suche (siehe unten)
• Aktuelle Empfangsfrequenz
SHIFT+RDS DISP
, um RDS-
) – Name (Kürzel) des
1
Deutsch
,
Hinweis
1 Zusätzlich gibt es drei weitere Programmtypen,
Programmtypen kann zwar nicht gesucht werden, doch schaltet der Tuner automatisch auf Sender um, die ein RDS-Signal dieses Typs ausstrahlen.
TYPE
erscheint, wenn keine Sendung des vorgegebenen Programmtyps gefunden werden konnte.
2• Wenn Rauschen aufgefangen wird, während Radiotext über das Display läuft, werden manche Zeichen u.U. fehlerhaft dargestellt.
• Wenn
NO DATA
auf die PS-Anzeige umgeschaltet (falls keine PS-Daten vorhanden sind, wird die Empfangsfrequenz angezeigt).
• In der Programmtyp-Anzeige erscheint u.U.
in der RT-Anzeige erscheint, bedeutet dies, dass der Sender keine Radiotext-Daten ausstrahlt. In einem solchen Fall wird automatisch
TEST, ALARM
NO DATA
oder
und
NO TYPE. ALARM
NO TYPE
. In einem solchen Fall erscheint nach einigen Sekunden die PS-Anzeige.
und
TEST
werden für Notdurchsagen verwendet. Nach diesen
NO
29
Ge
04
Empfang von Rundfunksendungen
Suchen nach RDS-Sendungen
Sie können Sendungen der oben aufgelisteten
Programmtypen suchen lassen.
1Betätigen Sie die Taste
1
(UKW).
2Betätigen Sie
im Display erscheint.
3Halten Sie
Tasten
/
Programmtyps.
4Betätigen Sie
starten.
Das System durchsucht die Festsender nach einem
Sender, der momentan eine Sendung des gewählten
Programmtyps ausstrahlt. Wenn ein Sender lokalisiert
wird, stoppt die Suche 5 Sekunden lang.
5Wenn Sie den betreffenden Sender weiter hören
möchten, betätigen Sie
Sekunden.
Wenn Sie
betätigen, wird die Suche fortgesetzt.
SHIFT+RDS DISP
SHIFT
zur Wahl des gewünschten
SHIFT+ENTER
SHIFT+ENTER
FM/AM
gedrückt, und betätigen Sie die
SHIFT+ENTER
nicht innerhalb dieser Zeitdauer
zur Wahl von FM
so oft, bis SEARCH
, um die Suche zu
innerhalb von 5
30
Ge
Hinweis
1 RDS-Signale werden nur von UKW-Sendern ausgestrahlt.
Loading...
+ 130 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.