Pioneer DCS-313 User manual

Impostazione del ricevitore XV-DV313 DVD/CD
Attenzione
Quando si collega lapparecchio o se ne modifica il collegamento, accertarsi di spegnerlo mediante il tasto STANDBY/ON e disinserire il cavo di alimentazione dalla presa CA. Non utilizzare i presenti diffusori con un altro apparecchio o amplificatore in quanto si potrebbero verificare dei danni o causare un incendio.
Accertarsi di possedere tutti gli accessori,
1
quindi inserire le pile sul telecomando.
Pile e telecomando
Cavo di alimentazione
Cavo video
STANDBY/ON
CD FM/AM
DVD TUNER TV LINE
1
4
DVD MENU
TUNE+
ST
ENTER
TUNE–
MUTE
MASTER
VOLUME
TV CONTROL
INPUT
CH VOL
OPEN
L1/L2
OPEN CLOSEDISPLAY
0
¡83
4
7
RETURN
ST+
SOUND
Antenna AM a telaio
Diffusori satellite:
• Centrale (1)
• Anteriori/Surround (x4)
Subwoofer
Cavi dei diffusori (x6)
(1)
• Gommini antiscivolo (x24)
1
2
3
Collegare ciascun diffusore mediante i cavi dei diffusori
3
con i codici colorati. Farli combaciare con le etichette colorate situate sopra i terminali dei diffusori.
Collegare le antenne AM ed FM al pannello posteriore del ricevitore DVD/CD.
2
1
Eliminare lo schermo di protezione dei cavi dellantenna AM.
Spingere le linguette per aprirle, quindi
2
inserire per intero il cavo in ciascun terminale.
3
Rilasciare le linguette per fissare i cavi dellantenna AM.
4
Fissare lantenna AM a telaio ai
6
basamenti in dotazione.
Per fissare il basamento dell’antenna, piegarlo nella direzione indicata dalla freccia (fig. A), quindi fissare il telaio al basamento (fig. B).
Nota: Se si decide di sistemare lantenna AM su una parete o unaltra superficie, fissare il basamento con delle viti (fig. C) prima di fissare il telaio al basamento. Accertare che la ricezione sia chiara.
5
Sistemare lantenna AM su una superficie piana e puntarla verso una direzione che consenta una ricezione ottimale.
Non portare a contatto con oggetti metallici ed evitare che si trovi in prossimità di computer, televisori o altre apparecchiature elettriche.
FM
ANTENNA
UNBAL 75AMLOOP ANTENNA
Collegare lantenna a filo FM al terminale dellantenna FM UNBAL 75.
6
Per un risultato ottimale, estendere per intero lantenna FM e fissarla ad una parete o al telaio della porta. Non fissarla debolmente o attorcigliare.
Nota: Il segnale di terra (H) viene prodotto per ridurre il rumore molesto emesso
quando si collega unantenna. Non si tratta di presa a terra elettrica di sicurezza.
Collegare ciascun diffusore come mostrato di seguito.
Surround destro
(grigio)
Surround sinistro
(blu)
fig. A fig. B fig. C
4
1
2
3
Filo con codifica colore (da collegare all'altoparlante)
Connettore con codifica (da collegare al pannello posteriore)
Utilizzo del telecomando
Si può utilizzare il telecomando in unarea di circa 7 metri di distanza dal sensore remoto del pannello anteriore e con un angolo di 30 gradi.
Precauzioni:
Il telecomando potrebbe non funzionare se si presenta un ostacolo tra il telecomando ed il display o se il telecomando non viene puntato verso il sensore remoto del display con un angolo corretto.
Il telecomando potrebbe non funzionare correttamente se si riflette sul sensore remoto dell’apparecchio una luce intensa come la luce diretta del sole o una luce fluorescente.
Il telecomando potrebbe non funzionare correttamente se il presente apparecchio viene utilizzato in prossimità di dispositivi che emettono raggi infrarossi o quando viene utilizzato il telecomando di altri apparecchi che emettono raggi infrarossi. L’utilizzo del presente telecomando potrebbe inoltre causare il malfunzionamento di altri dispositivi.
Quando si riduce il raggio di azione del telecomando, sostituire le pile.
Cautela per le pile del telecomando
L’utilizzo non corretto delle pile potrebbe causare perdita di liquidi o rottura.
Assicurarsi sempre di seguire queste indicazioni:
Inserire le pile in maniera corretta allinterno del vano in modo che i poli positivo ª e negativo · corrispondano, come illustrato sul display all’interno del vano.
Non mischiare le pile nuove con quelle usate.
Pile delle stesse dimensioni potrebbe disporre di un voltaggio differente a seconda della marca. Non mischiare pile di
marche differenti.
Se si dispone di pile usate, si prega di attenersi alle norme vigenti nella propria nazione o regione.
Per evitare perdita di liquido dalle pile, rimuovere le pile se non si utilizza il telecomando per un certo periodo (un mese o più). Se si verificano delle perdite, ripulire con cautela il vano da qualsiasi liquido e sostituire le pile con delle nuove.
Non situare libri o altri oggetti sopra il telecomando in quando i tasti potrebbero venire premuti, causando un più rapido
esaurimento delle pile.
Ulteriori note sul collegamento delle antenne
Allontanare i cavi delle antenne dagli altri cavi, dal display e dall’apparecchio principale.
Per assicurare una ricezione ottimale, stirare l’antenna FM in modo che sia estesa per intero e non attorcigliata o che cada verso la parte posteriore dellapparecchio.
Se la ricezione mediante lantenna fornita in dotazione è scarsa, vedere la sezione Ulteriori informazioni nelle istruzioni d’uso
per ulteriori dettagli sul collegamento di antenne esterne.
Ulteriori note sulla sistemazione dei diffusori
Per ottenere un effetto sonoro surround ottimale, sistemare i diffusori come illustrato nel punto 4.
Installare i diffusori anteriori principali sinistro e destro alla stessa distanza dal televisore.
Per ottenere un effetto ottimale, installare i diffusori posteriori leggermente al di sopra del livello di ascolto.
I diffusori del presente apparecchio sono schermati magneticamente, quindi non si presenta alcuna distorsione del colore
dellimmagine se sistemati in prossimità di un televisore. In caso di rara eventualità di interfenza nel colore dellimmagine, spegnere il televisore e attendere circa 15/30 minuti prima di accenderlo nuovamente.
Installare il diffusore centrale sopra o sotto il televisore in modo da localizzare laudio del canale centrale sullo schermo del televisore.
Se si installa il diffusore centrale sopra il televisore, accertarsi di assicurarlo con nastro o altri mezzi convenienti. In caso contrario, lapparecchio potrebbe cadere dal televisore a causa di scosse come terremoti, che potrebbero causare danni alle persone nonché ai diffusori.
Non collegare i diffusori forniti in dotazione con altri amplificatori, in quanto si potrebbe verificare un cattivo funzionamento o causare un incendio.
Collegare il ricevitore DVD/CD al televisore, quindi collegare il
4
cavo di alimentazione fornito in dotazione.
INI
N
L
AUDI
O
TV
R
SPEAKERS
L
R
FRONTCENTE
R
WOOFER
SURROUN
S
UB
6 6 6
6 66
D
Per un suono surround ottimale, impostare i diffusori come illustrato in precedenza. I diffusori anteriori sinistro e destro dovrebbero trovarsi ad una distanza di circa 1,8–2,7 m luno dallaltro.
OUT
L
R
LINE 1
Posizione di ascolto
Subwoofer (violetta)
Anteriore destro
(rosso)
Centrale (verde)
Nota
Rimuovere l’involucro dei gommini antiscivolo in dotazione ed applicarne quattro sulla base di ciascun diffusore satellite. I diffusori attualmente forniti in dotazione potrebbero differire da quelli mostrati.
Anteriore
sinistro
(bianco)
Avvitare ed eliminare gli schermi di
1
protezione di ciascun cavo.
2
Collegare una estremità al diffusore. Far combaciare il cavo colorato con letichetta con il codice per colore (sopra le linguette), quindi inserire il cavo colorato nella linguetta rossa (+) e laltro cavo nella linguetta nera (–).
3
Collegare l'altra estremità alle prese degli altoparlanti con codifica colore sul retro del ricevitore DVD/CD (come mostrato a sinistra). Assicurarsi di inseire fino in fondo le spine.
Attenzione
Questi raccordi di alto parlante possono causare scosse elettriche. Quando collegate o scollegate i cavi degli alto parlanti, per evitare i rischi di scossa elettrica, non toccate le parti non isolate prima di aver scollegato il raccordo di alimentazione.
1
Collegare una estremità all’entrata video del televisore.
Usare il cavo video in dotazione.
2
Collegare laltra estremità alluscita video del ricevitore DVD/CD.
Il lettore è dotato di tecnologia di protezione contro copie illegali. Non collegare il lettore al televisore attraverso il videoregistratore utilizzando cavi AV, poiché la visualizzazione delle immagini sullo schermo televisivo non risulterà nitida.
3
Collegare il cavo di alimentazione alluscita CA.
VIDEO IN
OPTICAL IN
OUT
INI
N
FRONTCENTE
R
SURROUN
D
6 6 6
SPEAKERS
L
L
AUDI
O
TV
R
R
6 6 6
S
UB
WOOFER
AUDI
O
L
R
LINE 1
AC IN
ANTENNA
FM
AM
LINE 2
UNBAL 75
L
OOP
ANTENNA
AV CONNECTO
R
AC IN
VID
EO
OUT
VID
EO
VID
EO
OUT
VID
EO
Alluscita CA
Congratulazioni! Sono state eseguite le impostazioni.
Printed in <XRC3101-A>
Installation Ihres XV-DV313 DVD/CD-Receivers
Achtung
Wenn Sie dieses System anschließen oder Anschlüsse ändern, schalten Sie bitte unbedingt die Stromversorgung mit der STANDBY/ON-Taste aus und ziehen das Netzkabel aus der Steckdose. Verwenden Sie diese Lautsprecher mit keinem anderen System oder Verstärker, da dies zu einer Beschädigung oder einem Brand führen könnte.
Überprüfen Sie, dass Sie das gesamte Zubehör
1
erhalten haben, und legen Sie dann die Batterien in die Fernbedienung ein.
Batterien und Fernbedienung
Netzkabel
Videokabel
STANDBY/ON
CD FM/AM
DVD TUNER TV LINE
1
4
DVD MENU
TUNE+
ST
ENTER
TUNE–
MUTE
MASTER VOLUME
TV CONTROL
INPUT
CH VOL
OPEN
L1/L2
OPEN CLOSEDISPLAY
0
¡83
4
7
RETURN
ST+
SOUND
FM-Antenne
AM-Rahmenantenne
Satelliten-Lautsprecher:
• Center (1)
• Front/Surround (x4)
• Subwoofer (1)
• Lautsprecherkabel (x6)
• Rutschfeste Pads (x24)
1
2
3
Schließen Sie die einzelnen Lautsprecher mit den
3
farbcodierten Lautsprecherkabeln an. Achten Sie darauf, dass sie mit den Farbetiketten über den Lautsprecheranschlüssen übereinstimmen.
SPEAKERS
L
R
FRONT CENTER
6 6 6
6 66
SUB
WOOFER
SURROUND
L
TV
R
AUDIO
Schließen Sie die AM- und FM-Antennen an die Rückplatte des DVD/CD-Receivers an.
2
1
Entfernen Sie die Schutzhüllen von beiden AM-Antennendrähten.
Öffnen Sie die Klemmen und schieben Sie
2
jeweils einen Draht vollständig in eine Anschlussklemme.
3
LINE 1
Lassen Sie die Klemmen los, um die AM­Antennendrähte zu sichern.
4
Befestigen Sie die AM-Rahmenantenne am dazugehörigen Ständer.
Um den Ständer an der Antenne zu befestigen, biegen Sie ihn in Pfeilrichtung (Abb. A), dann lassen Sie den Rahmen im Ständer einrasten (Abb. B).
Hinweis: Wenn Sie die AM-Antenne an einer Wand oder anderen Oberfläche montieren möchten, sichern Sie den Ständer mit Schrauben (Abb. C), bevor Sie den Rahmen im Ständer einrasten lassen. Überprüfen Sie, dass der Empfang gut ist.
5
Stellen Sie die AM-Antenne auf eine flache Oberfläche und richten Sie sie für den bestmöglichen Empfang aus.
Lassen Sie die Antenne nicht mit metallischen Gegenständen in Berührung kommen und stellen Sie sie möglichst nicht in der Nähe von Computern, Fernsehgeräten oder anderen elektrischen Geräten auf.
Surround rechts
(grau)
OUTIN IN
L
R
Hörposition
6
6
Surround links
(blau)
Subwoofer (violett)
ANTENNA
FM UNBAL 75AMLOOP ANTENNA
Schließen Sie die FM-Drahtantenne an den FM UNBAL 75 Antennenanschluss an.
Für optimale Resultate fahren Sie die FM-Antenne vollständig aus und befestigen sie an einer Wand oder an einem Türrahmen. Sie sollten sie nicht lose hängen oder aufgewickelt lassen.
Hinweis:
Das Signal Erde (H) soll Rauschen verringern, das auftritt, wenn eine Antenne
angeschlossen ist. Es handelt sich um keine elektrische Sicherheitserde.
Schließen Sie jeden Lautsprecher wie unten abgebildet an.
4
Abb. A Abb. B Abb. C
1
2
3
Farblich gekennzeichnetes Kabel (Anschluss an Lautsprecher)
Farblich gekennzeichneter Steckverbinder (Anschluss an Rückseite)
1
Entfernen Sie die Schutzhüllen an jedem Draht durch Drehen und Ziehen.
Schließen Sie ein Ende an den Lautsprecher
2
an. Achten Sie darauf, dass der farbige Draht mit dem farbcodierten Etikett (über den Klemmen) übereinstimmt, und schieben Sie dann den farbigen Draht in die rote (+) Klemme und den anderen Draht in die schwarze (–) Klemme.
Verwendung der Fernbedienung
Die Fernbedienung kann in einem Bereich von etwa 7 m innerhalb eines 30 Grad Winkels vom Fernbedienungssensor an der Frontplatte verwendet werden.
Vorsichtsmaßnahmen:
• Die Fernbedienung funktioniert möglicherweise nicht vorschriftsmäßig, wenn sich ein Hindernis zwischen der Fernbedienung und dem Displayteil befindet, oder wenn die Fernbedienung nicht im richtigen Winkel auf den Fernbedienungssensor am Displayteil gerichtet wird.
• Die Fernbedienung funktioniert möglicherweise nicht vorschriftsmäßig, wenn starkes Licht, wie z. B. direkte Sonneneinstrahlung oder Neonlicht, auf den Fernbedienungssensor des Geräts fällt.
• Die Fernbedienung funktioniert möglicherweise nicht vorschriftsmäßig, wenn dieses Gerät in der Nähe von Geräten verwendet wird, die Infrarotstrahlen aussenden, oder wenn Infrarot-Fernbedienungen anderer Geräte verwendet werden. Weiters kann die Verwendung dieser Fernbedienung Betriebstörungen bei anderen Geräten hervorrufen.
• Wenn die Betriebsreichweite der Fernbedienung merklich abnimmt, tauschen Sie bitte die Batterien aus.
Vorsicht bei Fernbedienungsbatterien
Falscher Gebrauch der Batterien kann zum Auslaufen oder Bersten führen.
Beachten Sie daher stets die folgenden Richtlinien:
• Legen Sie Batterien immer korrekt entsprechend den Markierungen im Inneren des Batteriefachs laut positiver ª und negativer · Polarität in das Batteriefach ein.
• Verwenden Sie keinesfalls neue und alte Batterien gemeinsam.
• Batterien gleichen Formats können je nach Marke unterschiedliche Spannungen liefern. Verwenden Sie daher keine Batterien unterschiedlicher Marken gemeinsam.
• Beachten Sie bei der Entsorgung gebrauchter Batterien bitte die gesetzlichen Vorschriften Ihres Landes oder Ihrer Region.
• Um das Auslaufen von Batterien zu verhindern, entfernen Sie die Batterien, wenn die Fernbedienung längere Zeit (einen Monat oder länger) nicht verwendet wird. Falls Batterieflüssigkeit ausläuft, wischen Sie das Batteriefach vorsichtig trocken und tauschen die Batterien gegen neue aus.
• Legen Sie keine Bücher oder andere Gegenstände auf die Fernbedienung, da in diesem Fall die Tasten niedergedrückt werden könnten und damit die Batterien schneller leer werden.
Zusätzliche Hinweise zum Anschluss von Antennen
Sorgen Sie für ausreichenden Abstand zwischen den Antennenkabeln und anderen Kabeln, dem Displayteil und dem
Hauptgerät.
Um besten Empfang zu garantieren, ziehen Sie die FM-Antenne vollständig aus und lassen sie nicht aufgewickelt liegen oder an
der Rückseite des Geräts herunterhängen.
Bei schlechtem Empfang mit der mitgelieferten Antenne lesen Sie bitte im Kapitel Zusätzliche Anschlüsse in der
Hauptbedienungsanleitung nach, wie man Außenantennen anschließt.
Zusätzliche Hinweise zur Lautsprecheraufstellung
Stellen Sie die Lautsprecher wie in Schritt 4 abgebildet auf, um optimalen Surround-Klangeffekt zu erzielen.
• Stellen Sie die Front-Hauptlautsprecher links und rechts in gleicher Entfernung vom TV-Gerät auf.
• Für optimalen Effekt stellen Sie die hinteren Lautsprecher etwas über Ohrhöhe auf.
• Die Lautsprecher dieses Systems sind magnetisch abgeschirmt, sodass es praktisch keine Farbstörungen beim Bild gibt, wenn sie in der Nähe eines TV-Geräts aufgestellt sind. Für den seltenen Fall, dass beim Bild leichte Farbstörungen auftreten, schalten Sie die Stromversorgung zum TV-Gerät aus, warten 15 bis 30 Minuten und schalten es dann wieder ein.
• Stellen Sie den Center-Lautsprecher über oder unter dem TV-Gerät auf, sodass der Klang des Center-Kanals am TV­Bildschirm lokalisiert ist.
• Wenn Sie den Center-Lautsprecher auf dem TV-Gerät aufstellen, müssen Sie ihn mit Klebeband oder einem anderen geeigneten Mittel befestigen. Ansonsten könnte der Lautsprecher infolge von Erschütterungen, wie z. B. bei einem Erdbeben, vom TV-Gerät fallen und Personen gefährden, die sich in der Nähe befinden, oder der Lautsprecher selbst könnte beschädigt werden.
• Schließen Sie die mitgelieferten Lautsprecher an keinen anderen Verstärker an. Dies könnte zu einer Fehlfunktion oder einem Brand führen.
Schließen Sie den DVD/CD-Receiver an Ihr TV-Gerät an und
4
schließen Sie dann das mitgelieferte Netzkabel an.
Schließen Sie ein Ende an den Videoeingang an Ihrem TV-Gerät an.
1
Verwenden Sie dazu das mitgelieferte Video-Kabel.
Schließen Sie das andere Ende an den Videoausgang am DVD/CD-Receiver an.
2
Dieser Player ist mit einer Kopierschutz-Technologie ausgestattet. Schließen Sie diesen Player nicht an Ihr Fernsehgerät über einen Videorecorder unter Verwendung von AV-Kabeln an, da das Bild dieses Players nicht richtig auf Ihrem Fernsehgerät angezeigt wird.
Schließen Sie das Netzkabel an den Netzeingang an.
3
VIDEO IN
Für optimalen Surround-Klang stellen Sie Ihre Lautsprecher wie oben auf. Die Frontlautsprecher links und rechts sollten etwa 1,8 - 2,7 m voneinander entfernt sein.
Front rechts
(rot)
Center (grün)
Front links
(weiß)
Hinweis
Nehmen Sie die mitgelieferten rutschfesten Pads aus der Verpackung und kleben Sie jeweils vier auf die Unterseite jedes Satelliten-Lautsprechers. Die tatsächlich mitgelieferten Lautsprecher unterscheiden sich möglicherweise von den hier abgebildeten.
3
Schließen Sie das andere Ende des Kabels an die farblich gekennzeichneten Lautsprecherbuchsen auf der Rückseite des DVD/CD Receivers an (wie in der Abb. links gezeigt). Stellen Sie sicher, dass es ganz einrastet.
Achtung
An diesen Lautsprecherklemmen kann, wenn sie an eine Stromquelle angeschlossen sind, eine gefährliche spannung auftreten. Beim Anschluss bzw.Trennen der Lautsprecherkabel dürfen Sie keine nicht isolierten Teile anfassen, bevor Sie das Netzkabeltrennen, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
IN IN
FRONT CENTER
SURROUND
6 6 6
SPEAKERS
L
L
AUDIO
TV
LINE 1
R
R
6 6 6
SUB WOOFER
AUDIO
L
R
AC IN
ANTENNA
FM
AM
LINE 2
UNBAL 75
LOOP ANTENNA
AV CONNECTOR
AC IN
VIDEO
OUT
VIDEO
VIDEO
VIDEO
OUT
OPTICAL IN
OUT
In Steckdose
Wir gratulieren! Sie haben die Installation abgeschlossen.
Loading...