Pioneer CNDV-40MT User Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung (für Systeme mit Touch Panel)
DVD-Karte
CNDV-40MT
<40MT_GE> 3
DEUTSCH
BITTE ZUERST LESEN!
Sie benötigen ein AV-Hauptgerät oder ein Display mit Touch Panel-Funktionalität um diese Software verwenden zu können. Stellen Sie sicher, dass Sie ein für dieses System geeignetes Display verwenden.
Diese Software kann bei den folgenden Modellen eingesetzt werden: AVIC-9DVD, AVIC-8DVD, AVIC-9DVD
II, AVIC-8DVDII, AVIC-900DVD, AVIC-800DVD
Bitte lesen Sie vor dem Einsatz der CNDV-40MT Disc die Sicherheitshinweise auf der nächsten Seite. Es kann evtl.sein, dass gespeicherte, benutzerspezifische Daten nach dem Upgrade verloren sind. Der Hersteller kann für diese Datenverluste
keine Gewähr übernehmen. Umsteigen auf eine neuere Version Seite 63
40MT_GE_DEUTSCH_cover 4/23/04 10:54 PM Page 3
Page 2
Sicherheitshinweise zum Aktualisieren des Navigationssystem­Anwendungsprogramms:
• Parken Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung des Navigationssystems nicht abgeschaltet wird, während das Programm aktualisiert wird.
• Wenn das Update beendet ist, wird das Navigationssystem erneut gebootet. Wenn das System gebootet hat, darf die Stromversorgung des Navigationssystems nicht abgeschaltet werden, bis die Karte der näheren Umgebung erscheint.
• Während des Updates besteht das Risiko eines Datenverlusts im “Adressbuch”(*) und im “Zielspeicher”.Es ist daher empfehlenswert, eine PC-Karte (PCMCIA TYP II <5 V>) zu verwenden, um die Adressbuchdaten zu sichern. (Da der “Zielspeicher”nicht direkt auf einer PC-Karte gespeichert werden kann, müssen die “Zielspeicher”-Daten, die behalten werden sollen, zunächst im Adressbuch und anschließend auf der PC-Karte gespeichert werden.) *Die Liste “Adressbuch” enthält “Nach Hause”- und “Nach”-Daten.
• Bereits berechnete Fahrtrouten werden gelöscht.
• Personalisierte Einstellungen werden auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Vorgehensweise zum Aktualisieren des Anwendungsprogramms
Gehen Sie vor wie unter “Installation des Programms” (S.63) in diesem Handbuch beschrieben.
<40MT_GE>
Das im Beispiel gezeigte Display kann sich vom tatsächlich vorhandenen Display unterscheiden. Insbesondere die Darstellung des Menüs kann sich von dem tatsäch­lich vorhandenen Menü unterscheiden. Änderungen im Display für Verbesserungen in Erscheinung und Funktion bleiben vorbehalten.
40MT_GE_DEUTSCH_cover 4/23/04 10:54 PM Page 4
Page 3
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 1 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Einleitung
Lizenzvertrag
PIONEER CNDV-40MT
DIES IST EIN RECHTSGÜLTIGER VERTRAG ZWI­SCHEN IHNEN, DEM ENDNUTZER, UND PIO­NEER CORP. (JAPAN) (“PIONEER”). BITTE LESEN SIE DIE VERTRAGSBEDINGUNGEN SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DIE IN DEN PIONEER-PRODUKTEN INSTALLIERTE SOFT­WARE VERWENDEN. DURCH DIE VERWEN­DUNG DER IN DEN PIONEER-PRODUKTEN INSTALLIERTEN SOFTWARE STIMMEN SIE DIE­SEN VERTRAGSBEDINGUNGEN ZU. DIE SOFT­WARE ENTHÄLT EINE VOM/VON DRITTLIEFERANTEN (“LIEFERANTEN”) LIZEN­ZIERTE DATENBANK UND DIE VERWENDUNG DER DATENBANK IST DURCH DIE SEPARATEN BEDINGUNGEN DER LIEFERANTEN ABGE­DECKT, DIE DIESEM VERTRAG BEILIEGEN (Siehe Seite 3). WENN SIE DIESEN BEDINGUN­GEN NICHT ZUSTIMMEN, GEBEN SIE DIE PIO­NEER-PRODUKTE INNERHALB VON FÜNF (5) TAGEN NACH ERHALT DER PRODUKTE AN DEN AUTORISIERTEN PIONEER-HÄNDLER ZURÜCK, BEI DEM SIE DIESE GEKAUFT HABEN.
1. LIZENZ-ERTEILUNG
Pioneer gewährt Ihnen eine nicht übertragbare, nicht exklusive Lizenz für die Nutzung der auf Pio­neer-Produkten installierten Software (die “Soft­ware”) und der dazugehörigen Dokumentation einzig und allein für private Zwecke bzw. interne Zwecke Ihrer Firma, und zwar nur auf Pioneer­Produkten. Sie dürfen die Software nicht verleihen, vermie­ten, offenlegen, veröffentlichen, verkaufen, abtre­ten, verpachten, unterlizensieren, vermarkten oder auf andere Weise übertragen oder auf eine Weise nutzen, die nicht ausdrücklich durch diese Vereinbarung erlaubt ist. Sie dürfen die Software nicht verleihen, vermieten, offenlegen, veröffentli­chen, verkaufen, abtreten, verpachten, unterli­zensieren, vermarkten oder auf andere Weise übertragen oder auf eine Weise nutzen, die nicht ausdrücklich durch diese Vereinbarung erlaubt
ist. Sie dürfen nicht den Quellcode dieser Soft­ware ableiten oder abzuleiten versuchen, oder diese Software mittels Reverse-Engineering, Zer­legen, Dekompilieren oder anderen Verfahren ganz oder teilweise zur Strukturierung einer anderen Software verwenden. Sie dürfen diese Software nicht dazu verwenden, ein Servicebüro zu betreiben oder eine andere auf Datenverarbei­tung bezogene Tätigkeit für andere Personen oder Firmen auszuführen. Pioneer und der(die) Lizenzgeber behalten alle Urheberrechte, Handelsgeheimnisse, Patent­und andere Besitzrechte an der Software. Die Software ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden, auch wenn sie modifiziert oder mit anderen Produkten kombiniert wurde. Sie dürfen keine Urheberrechtshinweise oder in der Software enthaltenen Besitzerhinweise ändern oder entfernen. Sie können alle Ihre Lizenzrechte an der Soft­ware, die dazugehörige Dokumentation und ein Exemplar des vorliegenden Lizenzvertrags an einen anderen Vertragspartner übertragen, vor­ausgesetzt, dass dieser neue Vertragspartner die Bedingungen des vorliegenden Lizenzvertrags liest und anerkennt.
2. SCHADENERSATZ
Sie erhalten den aktuellen Stand der Software und der zugehörigen Dokumentation (Änderun­gen vorbehalten). PIONEER UND SEIN(E) LIZENZGEBER (für die Punkte 2 und 3 werden Pioneer und der (die) Lizenzgeber gemeinsam als “Pioneer” bezeichnet) GEBEN UND SIE ERHAL­TEN KEINE GARANTIE, WEDER DIREKT NOCH INDIREKT. UND ALLE GARANTIEN DER VER­KAUFBARKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK SIND AUSDRÜCKLICH AUSGESCHLOSSEN. MANCHE STAATEN ERLAUBEN SOLCHE GARANTIEAUSSCHLÜSSE NICHT, DAHER KANN DAS O.G. FÜR SIE EVTL. NICHT ZUTREFFEN. Die Software ist komplex und kann bestimmte Nicht-Übereinstimmungen, Defekte oder Fehler enthalten. So könnte z. B. die implementierte Spracherkennungsfunktion Ihre Stimme nicht erkennnen. Pioneer garantiert
1
Page 4
2
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 2 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
nicht, dass die Software Ihre Bedürfnisse oder Erwartungen erfüllt, dass der Betrieb der Soft­ware fehlerfrei oder ununterbrochen ist, oder dass alle Nicht-Übereinstimmungen korrigiert werden können oder werden. Desweiteren gibt Pioneer keine Repräsentationen oder Garantien bezüglich der Anwendung oder der Resultate der Verwendung der Software in bezug auf Genauig­keit, Zuverlässigkeit und andere Faktoren.
3. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
AUF KEINEN FALL IST PIONEER HAFTBAR FÜR JEGLICHE SCHÄDEN, FORDERUNGEN ODER VERLUSTE VON IHNEN (EINSCHLIESSLICH, OHNE BEGRENZUNG, KOMPENSATORISCHE, ZUGEHÖRIGE, INDIREKTE, SPEZIELLE, FOLGE­ODER EXEMPLARISCHE SCHÄDEN, ENTGAN­GENE GEWINNE, ENTGANGENE VERKÄUFE ODER GESCHÄFTE, AUSGABEN, INVESTITIO­NEN ODER VERPFLICHTUNGEN MIT EINEM GESCHÄFT, VERLUST VON GUTEM WILLEN, ODER SCHÄDEN) RESULTIEREND AUS DER VERWENDUNG DER SOFTWARE ODER AUS DER UNFÄHIGKEIT, DIE SOFTWARE ZU VER­WENDEN, AUCH WENN PIONEER ÜBER DIE SCHÄDEN ODER DIE WAHRSCHEINLICHKEIT DER SCHÄDEN INFORMIERT WAR ODER INFORMIERT HÄTTE SEIN SOLLEN. DIESE BESCHRÄNKUNG GILT FÜR ALLE URSACHEN VON MASSNAHMEN, EINSCHLIESSLICH OHNE BEGRENZUNG VERTRAGSBRUCH, GARANTIE­NICHTERFÜLLUNG, NACHLÄSSIGKEIT, STRIKTE HAFTUNG, FEHLREPRÄSENTATION UND ANDERE DELIKTE. WENN DIE AUSSCHLUSS­KLAUSEL VON PIONEER ODER DIE BESCHRÄN­KUNG DER HAFTPFLICHT WIE IN DIESEM VERTRAG BESCHRIEBEN AUS IRGENDEINEM GRUND NICHT AUSFÜHRBAR ODER NICHT ANWENDBAR IST, STIMMEN SIE ZU, DASS DIE HAFTUNG VON PIONEER NICHT MEHR ALS FÜNFZIG PROZENT (50%) DES VON IHNEN FÜR DAS BEILIEGENDE PIONEER-PRODUKT GEZAHLTEN PREISES BETRÄGT. Manche Staaten erlauben solche Haftungsaus­schlüsse oder Beschränkungen von zufälligen oder Folgeschäden nicht, daher kann das o.g. für Sie evtl. nicht zutreffen. Dieser Haftungs- und Garantieausschluss findet keine Verwendung, wenn ein Absatz dieser Garantieerklärung gesetz­lich verboten ist.
4. EXPORTGESETZ-VERSICHERUN­GEN
Sie stimmen zu und bestätigen, dass weder die Software noch andere von Pioneer erhaltene technische Daten aus dem Land oder Distrikt (das “Land”) exportiert wird, das der Zuständig­keit der Regierung, der Sie unterliegen (die “Regierung”) entspricht, ausgenommen, wenn unter den Gesetzen und Vorschriften dieser Regierung autorisiert und zugelassen. Wenn die Software rechtmäßig von Ihnen außerhalb des Landes erworben wurde, stimmen Sie zu, dass Sie die Software oder andere von Pioneer erhal­tene technische Daten, oder direkte Produkte davon, nicht re-exportieren werden, ausgenom­men die Gesetze und Vorschriften der Regierung und Jurisdiktion, denen die Software unterliegt, zugelassen.
5. BEENDIGUNG
Diese Lizenz ist gültig, bis sie gekündigt wird. Sie können sie jederzeit kündigen, indem Sie die Software zerstören. Diese Lizenz verliert ihre Wirksamkeit auch automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf, wenn Sie gegen irgendeine Bestimmung dieses Vertrages versto­ßen. In diesem Fall sind Sie verpflichtet, die Soft­ware zu zerstören.
6. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Dies ist der gesamte Vertrag zwischen Pioneer und Ihnen bezüglich dieses Themas. Keine Ände­rung in diesem Vertrag ist gültig, wenn sie nicht schriftlich von Pioneer bestätigt wurde. Wenn einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ungül­tig oder unanwendbar erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen des Vertrages weiterhin gültig.
Page 5
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 3 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Allgemeine Geschäftsbedingun­gen für Tele Atlas Navigations­daten
Gegenstand und Nutzungsrecht: Diese Vereinba­rung bezieht sich auf die digitalen kartographi­schen Daten (die “Daten”) die in de beiliegendem Leistungspaket enthalten sind. Tele Atlas räumt dem Käufer das Recht ein, diese Daten in Kombi­nation mit einem (1) Autonavigationssystem zu nutzen. Der Käufer wird lediglich zum Eigentü­mer des Materialdatenträgers und erwirbt nicht das Eigentum an den Daten selbst. Dem Käufer ist es nicht gestattet, die Daten komplett oder teilweise abzuändern, sie mit Hilfe von Software zu verknüpfen, sie mittels Reverse-Engineering zu analysieren oder Produkte herzustellen, die daraus ableitbar sind. Dem Käufer ist es aus­drücklich untersagt, die digitalen Karten und Programme herunterzuladen, die die Daten ent­halten, oder diese auf einen anderen Datenträger oder Computer zu transferieren. Falls der Käufer seinen Datenträger verkauft oder sich auf andere Weise davon trennt, ist er verpflichtet, seine in dieser Vereinbarung enthaltenen Verpflichtun­gen dem Empfänger zu übertragen. Unautori­sierte Vermietung, Verleih, öffentliche Aufführung und Sendung ist untersagt.
Gewährleistung und Haftung: Die Verwendung der Daten in einem Navigationssystem bringt mit sich, dass Berechnungsfehler auftreten können, die durch lokale Umweltbedingungen und/oder unvollständige Daten verursacht werden können. Aus oben erwähnten Gründen kann Tele Atlas nicht garantieren, dass die Daten eine fehlerfreie Funktion gewährleisten. Soweit es die nationale Gesetzgebung zulässt, übernimmt Tele Atlas keine Haftung für jegliche Schäden, die aus dem Gebrauch der Daten hervorgehen, mit Ausnahme jener Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens Tele Atlas verursacht wur­den.
DIE TELE ATLAS DATEN WERDEN “OHNE MÄN­GELGEWÄHR” UND “MIT ALLEN FEHLERN” ZUR VERFÜGUNG GESTELLT.
TELE ATLAS UND SEINE LIZENZGEBER :
—ÜBERNEHMEN AUSDRÜCKLICH KEINERLEI
HAFTUNG, WEDER VETRAGLICH NOCH STILL­SCHWEIGEND, UNTER EINSCHLUSS VON, JEDOCH OHNE BESCHRÄNKUNG AUF DIE GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG DER NICHT-VERLETZUNG, DER ALLGEMEINEN GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT, DER MARKTÜB­LICHEN QUALITÄT, DER EFFEKTIVITÄT, DER VOLLSTÄNDIGKEIT, DER GENAUIGKEIT, DES ANSPRUCHS UND DER TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. AUS MÜNDLI­CHEN ODER SCHRIFTLICHEN, VON TELE ATLAS ODER SEINEN LIZENZGEBERN HER­AUSGEGEBENEN MELDUNGEN ODER INFOR­MATIONEN ERWÄCHST KEINERLEI HAFTUNG, UND DER LIZENZNEHMER IST NICHT BEFUGT, SICH AUF SÄMTLICHE SOL­CHER MELDUNGEN ODER INFORMATIONEN ZU VERLASSEN, UND
—SIND GEGENÜBER DEM LIZENZNEHMER IN
KEINEM FALL FÜR ANGELEGENHEITEN HAFT­BAR, DIE SICH AUS DEM GEGENSTAND DER VEREINBARUNG ERGEBEN, GLEICHWOHL OB VERTRAGLICH, ZU UNRECHT ODER AUF ANDERE WEISE, UND
—ÜBERNEHMEN KEINERLEI HAFTUNG FÜR
SÄMTLICHE BESONDERE, INDIREKTE, DAR­AUS FOLGENDE ODER BEILÄUFIGE, DEM LIZENZNEHMER ENTSTEHENDE SCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN AUS ENTGAN­GENEM GEWINN, GESCHÄFTSUNTERBRE­CHUNG, VERLUST BETRIEBLICHER INFORMATIONEN UND DERGLEICHEN), DIE SICH AUS DEN VEREINBARUNGEN ODER DEM GEBRAUCH ERGEBEN, ODER AUS DER UNFÄHIGKEIT, DIE TELE ATLAS-DATEN ZU VERWENDEN, SELBST WENN SIE ÜBER DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN IN KENNTNIS GESETZT WORDEN SIND.
Der Lizenznehmer verpflichtet sich, Tele Atlas und seine Lizenzgeber sowie deren jeweilige Repräsentanten, Angestellte und Vertreter von und gegen alle Anschuldigungen, Forderungen oder Maßnahmen schadlos zu halten, ungeach­tet des Wesens der Ursache der Anschuldigung, Forderung oder Maßnahme, die Verlust, Kosten, Aufwendungen, Schäden oder Verletzungen (ein­schließlich Verletzungen, die zum Tode führen)
3
Page 6
4
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 4 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
nach sich ziehen, die sich aus der Verwendung der Tele Atlas-Daten ergeben.
Page 7
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 5 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Lizenzvertrag 1
PIONEER CNDV-40MT 1 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Tele Atlas Navigationsdaten 3
Inhaltsverzeichnis 5 Wichtige Sicherheitsregeln 7 Hinweise vor der Verwendung des Systems und
zusätzliche Sicherheitsinformationen 8 Sicherheitshinweis 8
Anzuschließendes AV-Hauptgerät oder Anzeige 9
Funktionen (Eigenschaften dieser Software) 9 Anleitungsübersicht 10
Verwendung dieser Anleitung 10 Terminologie 11
Kapitel 1
Grundlagen der Bedienung
Ablauf vom Start bis zur Beendigung des
Programms 13
Grundlegende Navigation 14
Die Schaltflächen 17
Verwendung der Menü-Bildschirme 18
Hauptmenü 18 Kurzmenü 19
Verwenden der Karte 20
Umschalten des Anzeigemodus für den Bild­schirm mit der aktuellen Position 20 Aufrufen der Karte der gegenwärtigen Position 20 Ändern des Kartenmaßstabs 23 Verschieben der Karte zu dem Zielort, den Sie sehen möchten 23
Kapitel 2
Festlegen der Fahrtroute zum Fahrt­ziel
Finden des Ziels durch Auswahl einer speziellen
Zielkategorie 25 Suchen nach speziellen Zielkategorien 25
Suche nach einer speziellen Zielkategorie in Ihrer Umgebung 26 Suche nach Einrichtungen im Umkreis des Fadenkreuzes 27 Anzeigen spezieller Zielkategorien auf der Karte 27
Eine Autobahnauffahrt oder -abfahrt als Ziel
festlegen 28
Suchen eines Ziels mit Hilfe der Postleitzahl 28
Fahrtroutenberechnung zu Ihrer Heimadresse
oder Ihrem bevorzugten Ziel 29
Auswahl des Fahrtziels aus dem Zielspeicher und
dem Adressbuch 30
Ändern der Bedingungen für die
Fahrtroutenberechnung 30 Punkte, die ein Benutzer ändern kann 30
Fahrtroutenberechnung mit verschiedenen Fahrtroutenoptionen durchführen und eine Fahrtroute auswählen 32
Überprüfen der eingestellten Fahrtroute 33
Überprüfen der eingestellten Fahrtroute an­hand der Karte 33 Überprüfen der eingestellten Fahrtroute an­hand von Text 33 Überprüfen der eingestellten Fahrtroute vom Informationsmenü aus 34
Neuberechnen der Fahrtroute zu Ihrem Ziel 34 Abbrechen der Zielführung 35 Hinzufügen von Etappenzielen zur aktuellen
Fahrtroute 35 Hinzufügen eines Etappenziels 35
Überspringen eines Etappenziels 36 Löschen eines Etappenziels aus der Fahrtroute 36
Kapitel 3
Bearbeiten der Navigationsdienst­programme
Bearbeiten registrierter Orte 37
Registrieren Ihrer Heimadresse und Ihres be­vorzugten Ziels 37 Einen bisherigen Ort im Adressbuch registrieren 38 Bearbeiten der Informationen eines Zielorts 38 Löschen von Adressbuch- oder Zielspeicher­Informationen 40 Ändern der Position von im Adressbuch re­gistrierten Orten 41
Einstellung von Zu vermeidendes Gebiet 41
Registrieren eines zu meidenden Gebiets 41 Ändern oder Löschen eines zu meidenden Gebiets 42
Verwenden von Verkehrsinformationen 43
Anzeigen von Verkehrsinformationen 43 Informationen bezüglich zu meidender Staus auf der vor Ihnen liegenden Fahrtroute 44 Manuelles Prüfen der Verkehrsinformationen 45 Auswählen eines Radiosenders 45
Verwenden einer PC-Karte 46
Initialisieren der PC-Karte 46 Speichern von Daten registrierter Ziele auf der PC-Karte 47
5
Page 8
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 6 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
6
Herunterladen registrierter Zieldaten von ei­ner PC-Karte 47 Löschen von Daten auf der PC-Karte 48
Aufzeichnen der Fahrtinformationen 48 Ändern des Hintergrundbildes 50 Überprüfen des Navigationsstatus 51
Überprüfen des Status der Sensorkalibrie­rung und der Fahreigenschaften 51 Prüfen der Leitungsanschlüsse und Installationspositionen 52
Kapitel 4
Das Navigationssystem Ihren Wün­schen anpassen
Verändern der Voreinstellungen 53 Punkte, die ein Benutzer ändern kann 53
Kapitel 5
Betrieb des Navigationssystems mit Sprachbefehlen
Grundlagen der Sprachsteuerung 57
Ablauf der Sprachsteuerung 57
Sprachbefehle 58
Häufige Befehle 58 Befehle zum Wechseln der Bildschirmanzeige 58 Verfügbare Sprachbefehle, die die Navigation betreffen 58 Verfügbare Audio-Befehle für die Sprachsteuerung 59
Beispiel für Sprachsteuerung 59 Tipps zur Sprachsteuerung 61
Hinweise zu den gelöschten Daten 68 Fehlersuche 69
Probleme im Navigationsbildschirm 69 Meldungen und Reaktionen 71
Informationen zur Fahrtrouteneinstellung 73
Strecken-Suchspezifikationen 73 Streckenhervorhebung 75 Straßen, die nicht für die Routenberechnung benutzt werden können (rosa Straßen) 75 Vergrößerung einer Kreuzung 75 Zurückgelegte Fahrtstrecke 75 Verkehrsinformationen 75
Urheberecht 76 Glossar 77 Display-Informationen 78
Hauptmenü 78 Kurzmenü 80
Anhang
Installation des Programms 63 Kombinieren und Einsetzen von Pioneer AV-
Geräten 64 Für sicheres Fahren 64
Anschluss von AV-Hauptgeräten / Anzeigen 65 Eigenschaften des Navigationssystems in Kombination mit dem Pioneer AV-Hauptgerät oder der AV-Systemanzeige 66 Sensordisplay-Bedienung bei Verwendung der NAVI-Quelle 67 Vorsichtsmaßnahmen beim Anschluss eines Fond-Displays an ein Front-Display 67
Fahrzeuge, die keine Geschwindigkeits-Impulsda-
ten erhalten 67
Bedingungen, unter denen deutliche Standort-
fehler auftreten können 67
Page 9
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 7 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Wichtige Sicherheitsregeln
Bevor Sie Ihr Navigationssystem in Betrieb neh­men, lesen Sie die folgenden Sicherheitshin­weise gründlich durch:
Lesen Sie vor der Benutzung des Navigations­systems das gesamte Handbuch.
Die Navigationsfunktionen stellen nur eine Hilfe beim Betrieb des Fahrzeugs dar. Es ersetzt Aufmerksamkeit, Entscheidungen und Sorgfalt beim Fahren auf keinen Fall!
Das Navigationssystem darf wähend der Fahrt nicht bedient werden, da Ihre Aufmerksam­keit dem sicheren Betrieb des Fahrzeugs gel­ten muss. Das Gerät darf den Fahrer niemals von der Einhaltung wichtiger Sicherheitsricht­linien und der allgemeinen Verkehrsregeln abhalten. Wenn Sie Probleme beim Betrieb des Systems und Ablesen des Displays haben, parken Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren Ort und nehmen Sie die notwendi­gen Einstellungen vor.
Niemals andere Personen das System ver­wenden lassen, wenn diese sich nicht mit dessen Funktion gründlich vertraut gemacht haben.
Verwenden Sie das Navigationssystem nicht, um Notdienste wie Krankenhäuser oder Poli­zeistationen aufzusuchen. Bitte wählen Sie die entsprechende Notrufnummer.
Die Fahrtrouten- und Anweisungsanzeigen dieses Geräts dienen nur für Orientierungs­zwecke. Neu zugelassene Straßen, Straßenbe­dingungen, Einbahnstraßen, Straßensperren oder Verkehrsbeschränkungen sind unter Umständen nicht genau enthalten.
Momentan gültige Verkehrsrestriktionen oder Anweisungen haben immer Vorrang vor Anzeigen dieses Navigationssystems. Immer aktuelle Verkehrsregeln befolgen, auch wenn dieses Navigationssystem eine andere Emp­fehlung gibt.
Wenn falsche Angaben über den vorhande­nen Fahrzeugtyp oder die lokale Uhrzeit gemacht werden, kann dieses Gerät fehler­hafte Fahrtrouten- und Richtungsanweisun­gen geben.
Niemals die Lautstärke Ihres Navigationssys­tems so stark einstellen, dass Verkehrsgeräu­sche und Martinshörner nicht mehr gehört werden können.
Aus Sicherheitsgründen sind bestimmte Gerätefunktionen gesperrt, wenn die Hand­bremse nicht gezogen ist.
Die auf der Disc enthaltenen Daten sind geis­tiges Eigentum des Lieferanten. Der Lieferant ist für den Inhalt der Disc verantwortlich.
Bewahren Sie dieses Handbuch griffbereit auf, so dass Sie Betriebsabläufe und Sicher­heitsinformationen schnell nachlesen kön­nen.
Beachten Sie besonders die in diesem Hand-
buch enthaltenen Warnungen und befolgen Sie die Anweisungen genau.
Installieren Sie das Display so, dass es (i) die
Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigt, (ii) die Funktionen der Fahrzeugbetriebssysteme oder Sicherheitsfunktionen, einschließlich der Airbags und der Warnleuchten nicht behin­dert oder (iii) den Fahrer nicht beim sicheren Betrieb des Fahrzeugs stört.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie während des
Betriebs des Fahrzeugs immer Ihren Sicher­heitsgurt angelegt haben. Wenn Sie jemals in einen Unfall verwickelt sein sollten, sind Ihre Verletzungen erheblich schwerer, wenn Sie nicht richtig angeschnallt sind.
Wenn Sie die aktuellsten Karten-DVDs ver-
wenden, verfügen Sie über die genauesten Karten Ihres Zielorts. DVD-Updates erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Pioneer-Händler.
Verwenden Sie während der Fahrt niemals
Kopfhörer.
Versuchen Sie nicht das Display selbst einzu-
bauen oder zu warten. Der Einbau oder die Wartung des Displays durch Personen, die nicht dafür geschult sind und nicht über Erfahrung mit elektronischer Ausrüstung und Fahrzeugzubehör verfügen, kann gefährlich sein und Sie könnten einen elektrischen Schlag bekommen oder anderen Gefahren ausgesetzt sein.
7
Page 10
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 8 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Hinweise vor der Verwendung des Systems und zusätzliche Sicherheitsinformationen
Sicherheitshinweis
• Diese Software kann mit den folgenden Model­len benutzt werden: AVIC-900DVD, AVIC-9DVDII, AVIC-9DVD, AVIC­800DVD, AVIC-8DVDII, AVIC-8DVD
• Wenn dieses Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Händler oder die nächstmögliche autorisierte Pioneer­Service-Station.
Handbremsensperre
Bestimmte Funktionen des Navigationssystems können ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn diese während der Fahrt verwendet werden. Zur Vermeidung dieses Risikos dient eine mit der Handbremse des Fahrzeugs gekoppelte Sperre. Sollten Sie versuchen diese Funktionen während der Fahrt zu benutzen, so erscheinen die jeweili­gen Schaltflächen grau unterlegt auf dem Bild­schirm und sind nicht zu betätigen. Um die Funktion zu verwenden, halten Sie an einem sicheren Ort an und betätigen Sie die Hand­bremse.
DVD-Update
Updates der Navigations-DVDs können Sie bei Ihrem örtlichen Pioneer-Händler erwerben. Diese enthalten die aktuellste Karte sowie neueste Informationen. Einzelheiten hierzu erfahren Sie bei Ihrem örtlichen Pioneer-Händler.
Dieses Navigationssystem erkennt, ob die Hand­bremse Ihres Fahrzeugs angezogen ist und ver­hindert, dass Sie während der Fahrt auf dem Display DVD oder Fernsehen gucken. Wenn Sie versuchen, DVD oder Fernsehen zu gucken, wird folgende Warnung im Display angezeigt: VIDEO
VIEWING IS NOT AVAILABLE WHILE DRI­VING.
Wenn Sie eine DVD oder Fernsehen gucken möchten, parken Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort und ziehen Sie die Handbremse an.
Unterschiedliche Kartenanzeige am Tag und in der Nacht
Nachtdisplay
Die Bildbeispiele in dieser Anleitung zeigen das Tagdisplay. Bei Nachtfahrten unterscheidet sich der Bildhintergrund eventuell von den hier gezeigten Beispielen. Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, muss das orange/weiße Kabel des Navigations­geräts richtig angeschlossen sein.
Kartendisplay Seite 54
Für sicheres Fahren
• Um Unfallrisiken und die Verletzung von geltenden Gesetzen zu vermeiden, darf dieses Navigationssystem nicht zusam­men mit einem (DVD-Video, TV usw.) Videobildschirm verwendet werden, der vom Fahrer eingesehen werden kann.
• In einigen Ländern oder Staaten ist selbst das Betrachten von Bildern auf einer Anzeige - sogar durch andere Personen als den Fahrer - illegal. Diese Vorschriften sind in den entsprechenden Ländern zu befolgen.
8
Page 11
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 9 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Abspielen eines DVD-Videofilms
DVD-Videos und CDs können auf dem AVIC­9DVD, AVIC-9DVDII und AVIC-900DVD abgespielt werden. Wenn Sie das AVIC-9DVD benutzen, sehen Sie im DVD-Abschnitt der “Bedienungsan­leitung” nach, die Sie mit dem AVIC-9DVD erhal­ten haben. Wenn Sie das AVIC-9DVD 900DVD benutzen, sehen Sie im DVD-Abschnitt der jeweiligen “Hardwareanleitung” nach.
II oder AVIC-
Anzuschließendes AV-Hauptge­rät oder Anzeige
Zur Nutzung dieser Software benötigen Sie ein AV-Hauptgerät oder eine Anzeige mit Sensordisplay. Wenn ein Anzeigegerät ohne
Sensorfunktion angeschlossen ist, funktioniert die Software nicht ordnungsgemäß. Stellen Sie sicher, dass das Anzeigegerät für das System geeignet ist.
Anschluss von AV-Hauptgeräten /Anzeigen
Seite 65
Funktionen (Eigenschaften die­ser Software)
Bedienung der Sensortasten
Die Navigations- und die Audiofunktion können über den Touch-Screen bedient werden.
Kompatibel mit dem Spracherken­nungssystem
Durch Verwendung des Mikrofons wird die Spra­cherkennung sowohl für die Navigations- als auch für die AV-Funktionen aktiviert*. *: Sie benötigen eine Anzeige mit AV-Funktion.
Vielzahl der Anzeigemodi
Für die Navigation können eine Vielzahl von Bild­schirmanzeigen ausgewählt werden. – Kartenmodus, Fahrersicht, Str.liste+Karte, Hybridmodus
Große Vielzahl an Systeminformatio­nen für die Suche nach einer speziellen Zielkategorie
Sie können aus allen Gebieten nach Ihrem Ziel suchen. Das System unterstützt über 1.300.000 Positionen zu Systeminformationen.
Automatische Neuberechnungsfunk­tion
Wenn Sie von der festgelegten Route abweichen, berechnet das System die Route von diesem Punkt aus neu, so dass Sie sich weiterhin auf dem richtigen Weg zu Ihrem Ziel befinden.
Diese Funktion kann in bestimmten Gebieten
nicht funktionieren.
Sie können ein Originalbild als Hinder­grundbild einstellen
Sie können Ihre eigenen Bilder im JPEG-Format auf einer PC-Karte speichern und Originalbilder in diesem Format importieren. Diese importier­ten Bilder können als Hintergrundbild eingestellt werden.
Importierte Originalbilder können im Speicher
abgelegt werden; die Sicherung kann jedoch nicht vollständig garantiert werden. Wenn Daten von Originalbildern gelöscht werden, müssen Sie die PC-Karte erneut einlegen und das Originalbild neu importieren.
9
Page 12
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 10 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Anleitungsübersicht
Diese Anleitung liefert Ihnen wichtige Informationen, die Sie benötigen, um Ihr neues Navigationssys­tem voll ausschöpfen zu können. Die ersten Abschnitte geben einen Überblick über das Navigations­system und beschreiben seine grundlegenden Bedienfunktionen. Die weiterführenden Abschnitte beschreiben Einzelheiten der Navigationsfunktionen. Wenn Sie sich entschieden haben, was Sie machen möchten, finden Sie die benötigte Seite unter “Inhaltsverzeichnis”. Wenn Sie die Bedeutung der einzelnen im Bildschirm angezeigten Positionen prüfen möchten, finden Sie die entsprechende Seite unter “Display-Informationen” am Ende dieser Anleitung.
Verwendung dieser Anleitung
Es ist aus Sicherheitsgründen wichtig, dass Sie das Navigationssystem vor dessen Inbetriebnahme genau verstehen. Lesen Sie dazu unbedingt besonders Kapitel 1.
Grundlagen der Bedienung
Wollen Sie das Navigationssystem sofort verwenden, so lesen Sie bitte diesen Abschnitt. Er erklärt die grundlegende Bedienung des Systems einschließlich der auf der Anzeige dargestellten Symbole und der Verwendung der verschiedenen Menüs.
Festlegen der Fahrtroute zum Fahrtziel
In diesem Abschnitt werden verschiedene Arten der Suche des Fahrtziels, Änderungen der
2
Fahrtrouten-Suchbedingungen und der Routenbedienung während der Zielführung beschrieben.
3 4
5
10
Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme
Beschreibt die praktischen Funktionen für die Navigation, einschließlich der Erklärung, wie Sie Informationen von Stellen ordnen, die Sie besucht haben und wie Sie Daten auf der PC­Karte speichern.
Das Navigationssystem Ihren Wünschen anpassen
Die Funktionsweise des Navigationssystems hängt von dessen Einstellung ab. Wenn Sie Änderungen an den Anfangseinstellungen (Standard-Einstellungen) vornehmen müssen, lesen Sie den entsprechenden Abschnitt in diesem Kapitel.
Betrieb des Navigationssystems mit Sprachbefehlen
Beschreibt die Bedienung des Navigationssystems wie z.B. die Zielsuche und die Bedie­nung per Sprachsteuerung.
Anhang
Lesen Sie den Anhang, um mehr über Ihr Navigationssystem zu erfahren und z. B. Service­Informationen erhalten wollen. Wenn Sie Details zu den einzelnen Menüpunkten wissen möchten, siehe unter “Display-Informationen” am Ende dieser Anleitung.
Page 13
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 11 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Terminologie
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die folgenden Informationen über die in dieser Anleitung verwendeten Konventionen zu lesen. Wenn Sie diese Konventionen kennen, fällt es Ihnen leichter, sich mit Ihrem neuen Navigationssystem vertraut zu machen.
• Die Tasten Ihrer Fernbedienung oder der Anzeige werden folgendermaßen wie folgt dargestellt:
Bsp.) NAVI (oder POS)-Taste, NAVI MENU-Taste.
• Die auf der Anzeige dargestellten Menüpunkte bzw. Sensortasten werden wie folgt dargestellt:
Bsp.) “Fahrtziel”, “Einstellungen”.
• Zusätzliche Informationen, weitere Verwendungszwecke und sonstige Hinweise sind wie folgt aufge­führt: Bsp.)
Wenn Sie die Disc entnommen haben, bewahren Sie sie in der Hülle auf.
• Querverweise werden folgendermaßen dargestellt: Bsp.)
Einstellung der Fahrtroutenoptionen Seite 30
11
Page 14
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 12 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
12
Page 15
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 13 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Grundlagen der Bedienung
Kapitel 1
Ablauf vom Start bis zur Beendi­gung des Programms
• Wenn das Programm nicht installiert ist, gehen Sie zu Seite 63 und installieren Sie das Programm.
Bestätigen Sie zunächst folgende Funktionen mit der “Hardwareanleitung” des Navigationssys­tems oder der “Bedienungsanleitung” der Anzeige.
• Disc-Schacht
NAVI/AV-Taste
NAVI MENU-Taste
1 Starten Sie den Motor.
Nach kurzer Zeit schaltet sich für wenige Sekunden der Navigationsanfangsbildschirm ein. Dann wird ein Bildschirm mit einer Mel­dung angezeigt.
Wenn die Disc nicht eingelegt ist, wird
eine Meldung angezeigt, die Sie dazu auf­fordert, die Disc einzulegen. Nachdem Sie die Disc ordnungsgemäß eingelegt haben, startet Ihr Navigationssystem.
2 Legen Sie die Pioneer DVD-Kartendisc in
den Disc-Schacht ein.
3 Drücken Sie auf die Schaltfläche NAVI/
AV-Taste, um den Bildschirm mit der Navigationskarte einzuschalten.
Wenn die Schaltfläche NAVI/AV-Taste gedrückt wird, können Sie zwischen dem Navigationskartenbildschirm und dem Audio­bildschirm wechseln.
Wie wird der Bildschirm mit der aktuellen
Position gelesen Seite 20
Zeiteinstellungen Seite 64Bedienung nur über Sprachbefehle begin-
nen Seite 56
Sie können die TALK (oder VOICE)-
Taste auf der Steuerungsfernbedienung drücken, um fortzufahren (alternativ zu “OK”).
Der Text von inaktiven Schaltflächen
erscheint in grau.
Die Schaltflächen müssen mit dem Finger
berührt werden. Die Schaltflächen kön­nen nicht mit einem Kugelschreiber oder ähnlichem bedient werden.
5 Wenn Sie die Fahrtinformationen auf-
zeichnen möchten, berühren Sie “Beruflich” oder “Privat”. Wenn Sie keine Aufzeichnung möchten, berühren Sie “Aus”.
Die Karte Ihrer Umgebung wird angezeigt. Aufzeichnen der Fahrtinformationen
Seite 48
6 Drücken Sie die NAVI MENU-Taste.
Das Hauptmenü anzuzeigen.
7 Das System sucht das Fahrtziel und die
Zielführung beginnt.
Kapitel 1 Grundlagen der Bedienung
4 Prüfen Sie die Einzelheiten des Vorsichts-
hinweises und berühren Sie “OK”.
Sie können das Navigationssystem durch Berühren der Schaltflächen auf dem Bild­schirm bedienen. Wenn die Route bereits festgelegt ist, wird zum Zielführungsmodus gewechselt. Die Karte Ihrer Umgebung wird angezeigt.
Angabe der Adresse und Suche des Fahrt-
ziels Seite 14
13
Page 16
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 14 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Suche des Fahrtziels mit Hilfe der Karte
Seite 24
Andere Suchmethoden Kapitel 2
8 Schalten Sie den Motor ab.
Das Navigationssystem schaltet sich eben­falls aus.
Auch im ausgeschalteten Zustand wird die
eingestellte Fahrtroute nicht gelöscht, solange die Umgebung des Fahrtziels noch nicht erreicht wurde.
Grundlegende Navigation
Die am häufigsten verwendete Funktion ist die Adresssuche, bei der die Adresse angegeben und das Fahrtziel gesucht wird. In diesem Abschnitt werden die Verwendung der
Kapitel 1
Zieleingabe über Adresse und die Grundlagen
der Benutzung des Navigationssystems beschrie­ben.
• Aus Sicherheitsgründen können Sie diese grundlegenden Navigationsfunktionen nicht während der Fahrt verwenden. Um diese Funktionen benutzen zu können, müssen Sie an einem sicheren Ort anhal-
Grundlagen der Bedienung
ten und die Handbremse anziehen.
Grundsätzlicher Ablauf
1 Legen Sie die Pioneer DVD-Karten-
disc in den Disc-Schacht ein.
2 Drücken Sie die NAVI MENU-Taste,
um das Hauptmenü anzuzeigen.
3 Wählen Sie aus dem Hauptmenü den
Menüpunkt “Fahrtziel” aus.
4 Wählen Sie das Verfahren aus, mit
dem das Navigationssystem nach dem Ziel suchen soll.
5 Geben Sie die Informationen zu Ihrem
Ziel ein.
6 Das Navigationssystem berechnet die
Fahrtroute zu Ihrem Ziel; die Karte der näheren Umgebung wird angezeigt.
7 Fahren Sie nach Lösen der Hand-
bremse gemäß der Navigationsinfor­mationen und beachten Sie dabei die wichtigen Sicherheitsanweisungen auf Seite 7-9.
14
Page 17
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 15 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
1 Drücken Sie die NAVI MENU-Taste, um
das Hauptmenü anzuzeigen.
2 Berühren Sie “Zieleingabe über Adresse”.
Die Methode der Fahrtzielsuche auszuwählen.
Nach Hause ➞ Seite 29 ➲ Nach ➞ Seite 29 ➲ Spezielle Zielkategorie ➞ Seite 25 ➲ Umgebung ➞ Seite 26 ➲ Adressbuch ➞ Seite 30 ➲ Zielspeicher ➞ Seite 30 ➲ Autobahnen ➞ Seite 28 ➲ Eingabe über PLZ ➞ Seite 28 ➲ Route abbrechen ➞ Seite 35
Es gibt zwei Methoden der Adresssuche: bei der einen wird zuerst der Straßenname, bei der anderen zuerst der Name der Stadt oder des Gebietes angegeben. Im Beispiel dieser Beschreibung wird die Methode, zuerst den Straßennamen anzugeben, verwendet.
3 Berühren Sie “Land”.
Liegt das Fahrtziel in einem anderen Land, so ändert sich die Ländereinstellung.
Sobald das Land in den Systemeinstellun-
gen ausgewählt wurde, müssen Sie das Land nur wechseln, wenn Ihr Fahrtziel außerhalb des ausgewählten Landes liegt.
Land
4 Berühren Sie den Ländercode Ihres Ziel-
landes und berühren Sie “OK”.
Ändert die Ländereinstellung und kehrt zur vorherigen Anzeige zurück.
5 Geben Sie den Straßennamen ein.
Berühren Sie den Buchstaben, den Sie einge­ben möchten. Wenn der nächste Bildschirm nicht automatisch angezeigt wird, obwohl der Straßenname eingegeben wurde, berühren Sie “OK”.
Der eingegebene Text.
Die Anzahl der möglichen Kandidaten.
“Stadt” :
Berühren Sie diese Schaltfläche, wenn Sie zuerst die Zielstadt bzw. das Zielgebiet angeben wollen.
:
Der eingegebene Text wird Buchstabe für Buch­stabe vom Ende her gelöscht. Durch anhaltendes Drücken wird der gesamte Text gelöscht.
“Vor” :
Sie Text mit Akzenten und Umlauten eingeben.
“Ziffer” :
Sie Text mit Markierungen wie “&” und “+” einge­ben.
“0-9” :
Sie können Text mit Zahlen eingeben.
“Zurück” :
Zeigt wieder den vorherigen Bildschirm an.
Bei “Georg-Bonne-Straße” können Sie z.B. nur
einen Teil des Namens, wie “Bonne” einge­ben.
Beim Eingeben von Buchstaben erscheint
automatisch der nächste Buchstabe, wenn nur ein bestimmter Buchstabe möglich ist.
Wenn Sie “Zurück” auf dem Texteingabe-
Bildschirm berühren, um zum vorigen Bild­schirm zu gelangen, kann es sein, dass es nicht möglich ist, Text einzugeben. Löschen Sie in diesem Fall die im Textfeld eingegebe­nen Buchstaben.
Kapitel 1 Grundlagen der Bedienung
15
Page 18
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 16 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
neben der Position, um die gesamte Zeile zu
Zielsuche nach Festlegung des Stadt­oder Gebietnamens
Sie können die Anzahl der Suchergebnisse redu­zieren, in dem Sie zuerst den Namen der Stadt oder des Gebiets angeben, indem sich Ihr Fahrt­ziel befindet. Wenn Sie den Namen der Stadt oder des Verwaltungsbezirks eingegeben und anschließend die Zielstadt bzw. das Zielgebiet aus der Liste ausgewählt haben, gelangen Sie zurück zum Straßenname-Eingabebildschirm. Geben Sie jetzt den Straßennamen ein, wählen Sie die gewünschte Straße aus der Liste aus und machen Sie weiter mit Schritt 9.
sehen.
Wenn nur ein Ort in der Liste gefunden wird,
beginnt nach dessen Auswahl die Strecken­berechnung.
• Durch Berühren von wird die ausgewählte Straße sowie die Straßen, die sie kreuzen, auf­geführt. Dies ermöglicht Ihnen, eine Kreuzung als Ihr Ziel zu definieren. Dies ist hilfreich, wenn Sie die Hausnummer Ihres Fahrtzieles nicht kennen oder wenn Sie die Hausnummer der angegebenen Straße nicht eingeben kön­nen.
• Wenn Sie berühren, wird eine Karte des von Ihnen ausgewählten Ortes angezeigt. (Im Listenbildschirm können Kandidaten-Platzna­men angezeigt werden.)
Kapitel 1
Wenn Sie innerhalb des ausgewählten Landes “Stadt” berühren, ohne den Stadt- oder Gebiets­namen einzugeben, können Sie die Liste der Städte oder Gebiete überprüfen, nach denen Sie in der Vergangenheit gesucht haben. (Diese Funktion kann nicht ausgewählt werden, wenn Sie zum ersten Mal mit dem System suchen oder
Grundlagen der Bedienung
wenn Sie ein Land ausgewählt haben, in dem Sie noch nie zuvor ein Ziel gesucht haben.)
6 Berühren Sie die gewünschte Straße auf
der Liste.
Bildlaufleiste
Durch Berühren von oder auf der Bildlauf­leiste können Sie sich durch die Liste bewegen und die übrigen Punkte einsehen.
Suche des Fahrtziels mit Hilfe der Karte
Seite 24
Wenn eine Position nicht in einer einzelnen Zeile angezeigt werden kann, berühren Sie rechts
16
7 Geben Sie Ihre Zielstadt bzw. Ihr Zielge-
biet ein.
Wenn die Listenanzeige erscheint, fahren Sie mit Schritt 8 fort.
8 Berühren Sie die Stadt oder das Gebiet,
indem sich Ihr Ziel befindet.
Wenn das Gebiet keine Hausnummer hat, beginnt eine Fahrtroutenberechnung. Fahren Sie mit Schritt 10 fort.
Wenn die ausgewählte Straße sehr lang ist
und durch mehrere Städte oder Gebiete führt, wird der Bildschirm zur Eingabe der Stadt oder des Gebiets angezeigt.
9 Geben Sie die Hausnummer ein und
berühren Sie “OK”.
In dieser Anzeige können Sie folgende Funk­tion auswählen:
Page 19
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 17 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Karte:
Eine Karte für die eingegebene Hausnummer wird angezeigt.
Wenn 0 oder mehrere Orte mit der einge-
gebenen Hausnummer übereinstimmen, wird eine Liste von Hausnummernberei­chen angezeigt. Um die Routenberech­nung zu beginnen, berühren Sie die Kette auf der Liste, die Sie als Ziel angeben wol­len. Sie können das Ziel auch auf der Karte sehen, indem Sie rechts von der Liste berühren.
Suche des Fahrtziels mit Hilfe der Karte
Seite 24
10Die Streckenberechnung beginnt auto-
matisch.
Die Fahrtroute wird berechnet. Wenn die Fahrtroutenberechnung abgeschlossen ist, erscheint die Karte der näheren Umgebung. (Die Fahrtroute wird in grün angezeigt.)
Wenn Sie die NAVI (oder POS)-Taste
während der Fahrtroutenberechnung drü­cken, so wird die Berechnung abgebro­chen und die Kartenanzeige erscheint.
Wenn Sie eine Fahrtzielsuche bei festge-
legter Strecke durchführen, müssen Sie auswählen, ob das festgelegte Gebiet Ihr Fahrtziel ist und nach einer neuen Strecke suchen oder nach einer Strecke über die­ses Gebiet suchen.
Hinzufügen von Etappenzielen zur Fahr-
troute Seite 35
Ein Ort, nach dem bereits einmal gesucht
wurde, wird automatisch im “Zielspeicher” gespeichert. Seite 38
11Fahren Sie gemäß den Informationen, die
Sie über den Bildschirm bzw. über Sprachanweisungen erhalten.
Ihr Navigationssystem liefert Ihnen folgende Informationen, wobei der jeweilige Zeitpunkt auf die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs angepasst wird:
• Entfernung zur nächsten Abzweigung
• Fahrtrichtung
• Autobahnnummer
• Etappenziel (falls aktiviert)
• Ihr Fahrtziel
Bildschirmansicht Seite 20
Suche nach einer anderen Fahrtroute
Seite 34
Abbrechen der Zielführung Seite 35
Durch Drücken von oder der
GUIDE-Taste auf der Fernbedienung wird die Information erneut ausgegeben.
Wenn Sie bei Zielführung im Str.liste+Karte
oder Hybridmodus von der Fahrtroute abweichen und eine Straße befahren, die nicht auf der Disc aufgezeichnet ist, wechselt der Bildschirm in den Kartenmodus. Sobald Sie wieder auf die Fahrtroute zurückkehren, kehrt das System wieder in den ursprüngli­chen Modus zurück und nimmt die Zielfüh­rung wieder auf.
Wenn Sie während der Zielführung an einer
Tankstelle oder einem Restaurant anhalten, so speichert das Navigationssystem Ihr Ziel und die Fahrtrouteninformationen. Sobald Sie den Motor starten und zurück auf der Straße sind, nimmt das System die Zielführung wie­der auf.
Die Schaltflächen
Der Status der im Bildschirm angezeigten Schaltflächen wird durch ihre Farbe angezeigt. Abhängig von der in der Navigation durchgeführ­ten Funktion können Sie einige Schaltfläche bedienen, während andere nicht verfügbar sind.
Blaue Sensortaste: Die Schaltfläche ist verfügbar.
Dunkelgraue Sensortaste: Die Funktion ist nicht verfügbar (die Funktion ist z. B. während der Fahrt gesperrt).
Kapitel 1 Grundlagen der Bedienung
17
Page 20
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 18 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Verwendung der Menü-Bild­schirme
Das Navigationssystem wird grundsätzlich über Menüs bedient. Es gibt zwei Menüarten: Das “Hauptmenü” und das “Kurzmenü”.
Funktionen, die aufgrund bestimmter Bedin-
gungen nicht verwendet werden können, wer­den in grau angezeigt.
Hauptmenü
Das Hauptmenü umfasst die grundlegenden Funktionen Ihres Navigationssystems.
1 Drücken Sie bei angezeigter Karte die
Schaltfläche NAVI MENU-Taste.
Kapitel 1
2 Um zu dem gewünschten Menü zu wech-
seln, berühren Sie den Namen des gewünschten Menüs am oberen Bild­schirmrand.
Das Hauptmenü ist in vier Untermenüs aufge­teilt: “Fahrtziel”, “Info”, “Routen-Option” und “Einstellungen”.
3 Wenn Sie zur Karte zurückkehren wollen,
drücken Sie die NAVI (oder POS)-Taste
Grundlagen der Bedienung
(oder NAVI MENU-Taste).
Menü Fahrtziel
Menü Info
Dieses Menü wird verwendet, um die von Ihnen eingestellte Fahrtroute bzw. den Navigationssta­tus zu überprüfen. Sie können auch Verkehrsin­formationen prüfen oder den RDS-TMC-Sender auswählen.
Streckenprofil” und “Strecke rollen” kön-
nen Sie nur verwenden, wenn Sie eine Strecke ausgewählt haben.
Überprüfen der eingestellten Fahrtroute
Seite 33
Überprüfen des Navigationsstatus Seite 51
Verwenden einer PC-Karte Seite 46
Menü Routen-Option
Zum Eingeben der Bedingungen für das Festle­gen der Strecke zum Zielort.
Einstellung der Fahrtroutenoptionen
Seite 30
Menü Einstellungen
Wählen Sie die Fahrtziel-Suchmethode aus. Auch festgelegte Strecken können aus diesem Menü gelöscht werden.
Angabe der Adresse und Suche des Fahrtziels
Seite 14
Suche des Fahrtziels mit Hilfe der Karte
Seite 24
Andere Suchmethoden Kapitel 2
18
Einstellen der Navigationsfunktionen für eine ein­fache Verwendung.
Menü Einstellungen Kapitel 4
Wird der Inhalt des Menüs nicht vollständig
auf dem Bildschirm angezeigt, berühren Sie “Vor”, um die verbleibenden Inhalte einsehen zu können.
Page 21
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 19 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Kurzmenü
Shortcuts ermöglichen Ihnen verschiedene Auf­gaben schneller als über das Hauptmenü durch­zuführen, wie z.B. die Fahrtroutenberechnung für einen durch das Fadenkreuz angezeigten Ort oder die Aufnahme eines Ortes ins Adressbuch.
1 Wenn die Karte angezeigt wird, berühren
Sie kurz einen beliebigen Punkt in der Karte.
Bei anhaltender Berührung der Karte, beginnt diese zu scrollen.
Verschieben der Karte zu dem Teil, den Sie
einsehen möchten Seite 23
:Fahrtziel
Wird angezeigt, sobald die Karte gescrollt wird. Die Fahrtroute an den durch das Faden­kreuz spezifizierten Ort festlegen.
Suche des Fahrtziels mit Hilfe der Karte
Seite 24
:Umgebung
Wählen Sie einen Ort mit dem Fadenkreuz aus. Nahegelegene POIs (Points Of Interest = spezielle Zielkategorien) werden ebenso gefunden.
Suche nach Einrichtungen in der Umge-
bung eines bestimmten Ortes Seite 26
:Streckeninformation
Zeigt auf der Karte die Markierung für Einrich­tungen (spezielle Zielkategorien) in der nähe­ren Umgebung an.
Informationen zu speziellen Zielkategorien
ansehen Seite 24
Kapitel 1 Grundlagen der Bedienung
:Rout Änd
Kann nur während der Zielführung ausge­wählt werden. In der Streckenführung können Sie Streckenänderungen hinzufügen.
Suche nach einer anderen Fahrtroute
Seite 34
Umweg mit festgelegter max. Entfernung
Seite 34Überprüfen der Fahrtroute Seite 33Abbrechen der Zielführung Seite 35Überspringen eines Etappenziels
Seite 36
:Speichern
Aufnahme des durch das Fadenkreuz ange­zeigten Ortes in das Adressbuch.
Registrierung eines Ortes Seite 38
19
Page 22
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 20 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Verwenden der Karte
Die Karte zeigt die meisten Informationen an, die im Navigationssystem gespeichert sind. Sie müs­sen lediglich wissen, wie die verschiedenen Infor­mationen auf der Karte dargestellt werden.
Umschalten des Anzeigemodus für den Bildschirm mit der aktu­ellen Position
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Bildschirm mit der aktuellen Position angezeigt und wie der Kartenanzeigemodus geändert wird. Es gibt vier Möglichkeiten der Kartenanzeige.
Kartenmodus
Fahrersicht
Hybridmodus (nur während der Zielführung)
Kapitel 1
Str.liste+Karte (nur während der Zielfüh-
rung)
1 Drücken Sie die NAVI (oder POS)-Taste,
um eine Karte um Ihre aktuelle Position anzuzeigen.
2 Drücken Sie erneut die NAVI (oder POS)-
Taste
3 Berühren Sie die Modusbezeichnung oder
Grundlagen der Bedienung
drücken Sie die NAVI (oder POS)-Taste, um den gewünschten Anzeigemodus aus­zuwählen.
Aufrufen der Karte der gegen­wärtigen Position
• In der Fahrersicht wird ein kleines Messin­strument ohne Skala angezeigt, das jedoch nicht zur Verwendung als Tacho­meter gedacht ist. Benutzen Sie das Tachometer Ihres Fahrzeugs, um die Geschwindigkeit zu kontrollieren.
Kartenmodus
Im Kartenmodus wird die Standardkarte ange­zeigt.
(2) (1) (7)
(11)
(17)
(3) (4)
(5) (12)(13)(8)
Fahrersicht
Im Modus Fahrerperspektive wird die Karte aus der Sicht des Fahrers dargestellt.
(1) (7)
(6)
(18) (9)
(10)
(6)(11)
Wird der Modus durch Drücken der NAVI
(oder POS)-Taste ausgewählt, schaltet
der Bildschirm nach 4 Sekunden automa­tisch zu dem ausgewählten Kartenanzei­gemodus um.
20
(16)
(2) (4)
(8)
(5)
(12)(17)(13)
(10)
(14)
(3)
(9)
Page 23
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 21 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Hybridmodus
Im Hybridmodus wird auf der linken Bildschirm­seite eine Karte mit der jeweiligen Umgebung angezeigt, auf der rechten Seite wird ein Pfeil angezeigt, der die jeweilige Fahrtrichtung angibt.
(12)
(7)
(16)
(6)
(6)
(9)
(2)(10)(8)
(11) (18) (17)
(3)
(13)
(4)
(1)
(5)
Str.liste+Karte
Dieser Modus zeigt den Namen der Straße an, die Sie als nächste entlangfahren werden sowie einen Pfeil, der die Fahrtrichtung angibt.
Normalzustand
(1) (7)
(2
(12)
(16)
(4)
(8)
(5)
(17)(13)
Beim Annähern an eine Kreuzung (wenn Funktion “Kreuzungen vergrößern” deaktiviert ist)
(16)
(10)
(6)(11)
(14) (3)
(9)
Vergrößerte Karte der Kreuzung
Wenn “Kreuzungen vergrößern” im Menü Ein­stellungen sich in Stellung “Ein” befindet, so erscheint eine vergrößerte Karte der Kreuzung. Wenn Sie auf der Autobahn fahren, wird ein besonderes Streckenbild angezeigt.
(15)
(14)
Wenn das System auf Fahrersicht gestellt ist,
kann es nicht auf eine vergrößerte Karte einer Kreuzung umgestellt werden.
Maßstab Stadt
Wenn Sie in der Stadt fahren, wird der Maßstab Stadt angezeigt, wenn der Kartenmaßstab auf 50 m oder weniger gesetzt wurde (nur bei den Städ­ten, deren detaillierte Stadtkarten auf der Karten­disc gespeichert sind).
(2) (1) (7)
(11)
(3) (4)
(8)
(5) (12)
(6)
(9) (10)
Kapitel 1 Grundlagen der Bedienung
(15)
(4)
Anzeigepunkte
Führungspunkt*
Der nächste Führungspunkt (nächste Abzwei­gung usw.) wird durch eine gelbe Flagge ange-
(14)(12)
zeigt.
Ziel*
Die Flagge mit dem Schachbrettmuster zeigt Ihr Fahrtziel an.
(1) Name der nächsten zu verwendenden Straße*
21
Page 24
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 22 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
(2) Entfernung bis zum Führungspunkt*
Berühren Sie die Schaltfläche, um die nächste Information zu erhalten.
(3) Gegenwärtige Position
Die gegenwärtige Position Ihres Fahrzeugs. Die Spitze des Dreiecks markiert Ihre Richtung und die Anzeige bewegt sich während der Fahrt auto­matisch weiter.
(4) Entfernung bis zum Fahrtziel (bzw. Entfer­nung bis zum Etappenziel)*
Wenn Etappenziele festgelegt wurden, ändert sich die Anzeige bei jeder Berührung.
(5) Name der Straße, die Ihr Fahrzeug gerade entlang fährt (bzw. Name der Stadt usw.)
(6) Kompass
Der rote Pfeil zeigt nach Norden. Jede Berührung ändert die Anzeigeausrichtung der Karte. (Nor­den ist oben bzw. die Überschrift weist nach
Kapitel 1
oben.)
(7) Kartenmaßstab
Der Maßstab der Karte wird über eine Wegstre­cke angegeben. Bei Str.liste+Karte und Fahrersicht wird der Maßstab der Karte auf der rechten Bildschirmseite angezeigt. Berühren Sie die Schaltfläche, um den Maßstab der Karte zu ändern.
Ändern des Kartenmaßstabs Seite 23
Grundlagen der Bedienung
(8) VOICE-Symbol
Berühren Sie die Schaltfläche, um den Spracher­kennungsmodus zu ändern.
Die Bedienung des Navigationssystems über
Sprachbefehle Kapitel 5
(9) NEW Info Symbol
Zeigt an, dass aktuelle Verkehrsinformationen verfügbar sind. Berühren Sie das Symbol, um die aktualisierte Position der Verkehrsmeldungen anzuzeigen.
Verwenden von Verkehrsinformationen
Seite 43
(10) TMC-Symbol
Berühren Sie die berechnete Strecke, um zu überpüfen, ob es Verkehrsinformationen zur Ihrer Strecke gib. Wenn keine Strecke berechnet wurde, berühren Sie dieses Feld, um die Ver­kehrsmeldungen anzuzeigen.
(11) Aktuelle Uhrzeit (12) Geschätzte Ankunftszeit (oder Fahrtzeit
bis zum Ziel)*
Die Anzeige ändert sich bei jeder Berührung.
(13) Spurpunkt
Der Spurpunkt markiert die Strecke, die Sie mit Ihrem Fahrzeug bisher zurückgelegt haben.
Auswahl der Spureinstellung Seite 54
(14) Karte mit Ihrer Umgebung (Seitenkarte)
Wenn Sie die Karte berühren, können Sie diese scrollen.
(15) Entfernung bis zur nächsten Kreuzung*
Wird auf der vergrößerten Kreuzungskarte ange­zeigt. Der grüne Balken wird immer kürzer, je mehr Sie sich mit Ihrem Fahrzeug der Kreuzung nähern.
(16) Nächste Fahrtrichtung* (17) Zu meidendes Gebiet*
Über zu umfahrende Gebiete Seite 41
(18) Richtungslinie
Die Richtung zum eingegebenen Ziel (4) wird durch eine gerade Linie angegeben.
Die mit (*) markierten Informationen werden
nur angezeigt, wenn eine Fahrtroute berech­net worden ist.
Je nach den Bedingungen und Einstellungen,
kann es sein, dass manche Punkte nicht angezeigt werden.
22
Page 25
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 23 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Ändern des Kartenmaßstabs
Durch Berühren der rechts oben im Bildschirm angezeigten Schaltfläche “Kartenmaßstab” wird die Skala und die Schaltfläche “Kartenmaßstab” angezeigt. Durch direktes Berühren der Sensor­taste “Kartenmaßstab” ändert sich die Karte in den ausgewählten Maßstab. Wenn Sie in der Skala oder berühren, können Sie den Maß­stab innerhalb eines Bereichs von 25 Metern ­500 Kilometern (25 Yards - 250 Meilen) detaillier­ter festlegen.
Direktmaßstab-Schaltfläche
Das Symbol eines registrierten Zieles und das
TMC-Symbol werden angezeigt, wenn der Kar­tenmaßstab 20 km (10 Meilen) oder weniger beträgt.
Das Symbol für die spezielle Zielkategorie und
die Staulinie werden angezeigt, wenn der Kar­tenmaßstab 1 km (0,75 Meilen) oder weniger beträgt.
Je nach Karten-Anzeigemodus wird die
Direktmaßstab-Schaltfläche möglicherweise nicht angezeigt.
Verschieben der Karte zu dem Zielort, den Sie sehen möchten
Wenn Sie die Anzeige kurz drücken, wird das Kurzmenü angezeigt. Wenn Sie die Karte an irgendeiner Stelle mindes­tens 2 Sekunden lang berühren, springt die Karte in den Scroll-Modus und beginnt, sich in der Richtung, wo Sie den Bildschirm berührt haben, zu verschieben. Die Scrollfunktion hört auf, sobald Sie den Finger vom Bildschirm nehmen. In der Mitte des Bildschirms wird jetzt das Faden­kreuz angezeigt. Zwischen der gegenwärtigen Position und dem Fadenkreuz wird eine Linie angezeigt. Wenn Sie die NAVI (oder POS)-Taste drücken, kehren Sie zurück zur Umgebungskarte.
Um langsam zu scrollen, berühren Sie den
Bereich in der Nähe der Bildschirmmitte; um schnell zu scrollen, berühren Sie den Bild­schirm in der Nähe der Ränder.
(1)(2)
(4)
(3)
(1) Scroll-Position
Die Position des Fadenkreuzes gibt den auf der aktuellen Karte gewählten Zielort an.
(2) Entfernung vom aktuellen Standort
Zeigt in einer geraden Linie die Entfernung zwi­schen der durch das Fadenkreuz markierten Position und Ihrem aktuellen Standort an.
(3) Der Name der Straße, der Stadt, des Gebiets sowie andere für diesen Ort rele­vante Informationen.
(Im Fall eines Kartenmaßstabs von 200 m (0,25 Meilen) oder weniger.) Durch Berühren von auf der rechten Bild­schirmseite zeigt verborgenen Text an.
Anzeige von Informationen zu einem angege-
benen Ort Seite 24
(4) Kurzmenü
Ansicht des Kurzmenüs Seite 19
Kapitel 1 Grundlagen der Bedienung
23
Page 26
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 24 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Ansicht der Informationen zu einem angegebenen Ort
An festgelegten Orten (Heimatziel, bestimmte Orte, Adressbucheinträge) und Plätzen, für die es ein Symbol für die spezielle Zielkategorie oder ein Verkehrsinformationssymbol gibt, wird ein Sym­bol angezeigt. Plazieren Sie das Fadenkreuz über das Symbol, um sich detaillierte Informationen ansehen zu können.
1 Blättern Sie durch die Karte und gehen
Sie mit dem Fadenkreuz auf das Symbol, das Sie anzeigen möchten.
2 Berühren Sie .
Kapitel 1
Es erscheinen Informationen zu einer bestimmten Position. Die Informationen ändern sich je nach Position. (Es kann auch sein, dass es zu dieser Position keine Informa­tionen gibt.)
Registrieren von Orten Seite 37Anzeigen von Einrichtungsmarkierungen
Grundlagen der Bedienung
(POI) auf der Karte Seite 27
Verwenden von Verkehrsinformationen
Seite 43
3 Berühren Sie “Zurück”.
Sie kehren zur vorherigen Anzeige zurück.
Ein Ziel auf der Karte suchen
Wenn Sie Ihr Ziel durch Blättern durch die Karte suchen und im Kurzmenü berühren, können Sie Ihr Ziel in der Karte festlegen.
3 Scrollen Sie die Karte und bewegen Sie
das Fadenkreuz an den Ort, den sie zu Ihrem Fahrtziel machen möchten.
Verschieben der Karte zu dem Teil, den Sie
einsehen möchten Seite 23
4 Berühren Sie .
Wenn Sie die NAVI (oder POS)-Taste wäh-
rend der Fahrtroutenberechnung drücken, so wird die Berechnung abgebrochen und die Kartenanzeige erscheint.
Wenn rechts in der Liste angezeigt wird
Sie können ein Fahrtziel auch festlegen, indem Sie das Symbol rechts neben der Liste berüh­ren. Berühren Sie “OK”, um zu bestätigen. Die durch das Fadenkreuz markierte Position wird als Fahrtziel festgelegt.
Alternative Option:
Scroll :
Die Kartenanzeige wechselt zur Karte mit Kurz­menü. Wenn Sie die Karte an einer beliebigen Stelle berühren, schaltet die Anzeige in den Scroll­Modus um.
Kurzmenü Seite 19
1 Drücken Sie die NAVI (oder POS)-Taste,
um zum Kartenbildschirm zu gelangen.
2 Berühren Sie die Karte mindestens 2
Sekunden lang.
Die Kartenanzeige wechselt in den Scroll­Modus.
24
Page 27
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 25 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Festlegen der Fahrtroute zum Fahrtziel
Suchen nach speziellen Zielka-
• Während der Fahrt sind diese Funktionen zur Streckeneinstellung aus Sicherheits­gründen nicht verfügbar. Um diese Funkti­onen benutzen zu können, müssen Sie an einem sicheren Ort anhalten und die Handbremse anziehen.
Einige Informationen zu Verkehrsregelungen
nach Tag oder Uhrzeit hängen von der Uhrzeit ab, zu der die Streckenberechnung erfolgt. Somit können die Informationen unter Umständen nicht mit der aktuellen Verkehrs­regelung übereinstimmen, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug in dieses Gebiet fahren. Des Weiteren sind die Informationen zu Verkehrs­regelungen für ein Personenfahrzeug ausge­legt und nicht für einen LKW oder andere Fahrzeuge. Richten Sie sich daher grundsätz­lich nach den jeweils geltenden Verkehrsinfor­mationen bzw. -regeln.
Wenn Sie die NAVI (oder POS)-Taste wäh-
rend der Fahrtroutenberechnung drücken, so wird die Berechnung abgebrochen und die Kartenanzeige erscheint.
Finden des Ziels durch Auswahl einer speziellen Zielkategorie
Das Navigationssystem verfügt über Informatio­nen zu verschiedenen Einrichtungen (den spezi­ellen Zielkategorien), z.B. Tankstellen, Freizeitparks oder Restaurants. Durch Auswahl der entsprechenden Kategorie (oder Eingabe von deren Name) können Sie nach einer speziellen Zielkategorie suchen.
Sie können die Suche auch durch sofortiges
Eingeben der Stadt oder des Gebiets ein­schränken, in dem sich Ihr Ziel befindet.
tegorien
1 Berühren Sie “Fahrtziel” im Hauptmenü
und anschließend “Spezielle Zielkatego­rie”.
2 Berühren Sie den Länderschlüssel Ihres
Ziellandes und berühren Sie “OK”.
Angeben des Landes, in dem gesucht wer-
den soll Seite 15
3 Berühren Sie “Zielkategorie”.
“Name” :
Berühren Sie diese Schaltfläche, wenn Sie zunächst den Namen der speziellen Zielkate­gorie angeben wollen.
“Stadt” :
Berühren Sie diese Schaltfläche, wenn Sie zuerst die Zielstadt bzw. das Zielgebiet ange­ben wollen.
4 Berühren Sie die gewünschte Zielkatego-
rie.
Spezielle Zielkategorien sind mehrfach unter­teilt.
Ist die Kategorie nicht in weitere Unterkatego­rien unterteilt, so wird auch keine Liste ange­zeigt. Fahren Sie mit Schritt 6 fort.
Kapitel 2
Kategorie
Kapitel 2 Festlegen der Fahrtroute zum Fahrtziel
5 Berühren Sie die Subkategorie.
25
Page 28
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 26 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
6 Geben Sie den Namen der speziellen Ziel-
kategorie ein.
Wenn die entsprechende Liste nicht automa­tisch erscheint, sobald der Name der speziel­len Zielkategorie eingegeben wurde, versuchen Sie es, indem Sie “OK” berühren.
“Stadt” :
Berühren Sie dieses Feld zunächst, um den Zielort oder das Zielgebiet festzulegen.
7 Berühren Sie die spezielle Zielkategorie
als Ihr Fahrtziel.
Durch Berühren des Symbols wird
eine Karte mit der Umgebung der ausge­wählten speziellen Zielkategorie angezeigt.
Suche des Fahrtziels mit Hilfe der Karte
Seite 24
Wenn die ausgewählte spezielle Zielkate-
gorie der Name einer Kette von Verkaufs­stellen ist und folglich derselbe Ladenname für verschiedene Standorte gilt (die Zahl der Verkaufsstellen erscheint neben dem Namen der Kette), berühren
Kapitel 2
Sie den Namen der speziellen Zielkatego­rie, um eine Liste dieser Zielkategorien anzeigen zu lassen und dann die spezielle Zielkategorie, die Ihr Fahrtziel ist, zu berüh­ren.
Wollen Sie nach detaillierteren Kategorien
suchen, so berühren Sie das Symbol . Wenn die Liste der Unterkategorien ange­zeigt wird, berühren Sie die Position und anschließend “Zurück”. Wenn nur einige der detaillierten Kategorien ausgewählt werden, werden blaue Haken angezeigt.
Die Detailkategorie kann für bis zu 100
Positionen ausgewählt werden.
3 Berühren Sie die spezielle Zielkategorie.
Namen von speziellen Zielkategorien und deren jeweilige Entfernung von Ihrem derzeiti­gen Standort erscheinen. In der Liste stehen die speziellen Zielkategorien, die am schnells­ten zu erreichen sind, oben; in absteigender Reihenfolge folgen dann die speziellen Zielka­tegorien, die etwas weiter weg liegen. Links neben jedem Punkt befindet sich ein Symbol, das die dazugehörige Kategorie anzeigt.
Entfernung zur Einrichtung
Suche nach einer speziellen Zielkategorie in Ihrer Umgebung
Sie können nach speziellen Zielkategorien in der Umgebung der gegenwärtigen Position auf der Karte suchen. Verwenden Sie diese Funktion, um eine spezielle Zielkategorie für den Besuch wäh­rend einer Reise zu suchen.
Festlegen der Fahrtroute zum Fahrtziel
1 Berühren Sie “Fahrtziel” im Hauptmenü
und anschließend “Umgebung”.
Die Liste mit den speziellen Zielkategorien wird angezeigt.
2 Berühren Sie Kategorie.
Die ausgewählte Kategorie ist mit einem roten Haken markiert.
OK :
Beginnt mit der Suche
Zurück :
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück
26
Wenn Sie das Symbol berühren, so
erscheinen die speziellen Zielkategorien um den angegebenen Standort auf einer Karte.
Suche des Fahrtziels mit Hilfe der Karte
Seite 24
Der Suchbereich beträgt ca. 16 km (10
Meilen) vom aktuellen Standort.
Page 29
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 27 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Suche nach Einrichtungen im Umkreis des Fadenkreuzes
1 Blättern Sie durch die Karte und bewegen
Sie das Fadenkreuz an den Ort, an dem Sie nach der speziellen Zielkategorie suchen möchten.
2 Berühren Sie .
Folgende Abläufe finden Sie unter Schritt 2 unter “Suche nach einer speziellen Zielkate­gorie in Ihrer Umgebung”.
Suche nach einer speziellen Zielkategorie
in Ihrer Umgebung Seite 26
Die im Suchergebnis angegebene Entfer-
nung ist die Entfernung vom Fadenkreuz zur Einrichtung.
Umgebung” im Hauptmenü durchsucht
Ihre nähere Umgebung. Auf der anderen Seite wird der Bereich um das Fadenkreuz durchsucht, wenn im Kurzmenü ein ( Seite 19) steht.
Anzeigen spezieller Zielkatego­rien auf der Karte
Spezielle Zielkategorien einer bestimmten Kate­gorie können auf der Karte angezeigt werden. Sie können die Zielorte während der Fahrt überprü­fen.
4 Berühren Sie “Zurück”.
Die speziellen Zielkategorien der ausgewähl­ten Kategorie erscheinen auf der Karte.
Suche des Fahrtziels mit Hilfe der Karte
Seite 24
Ansehen der Informationen zu einer spezi-
ellen Zielkategorie Seite 24
Wenn einige Subkategorien ausgewählt
sind, wird die entsprechende Kategorie blau markiert. Wenn alle Subkategorien innerhalb einer Kategorie ausgewählt sind, so wird diese Kategorie rot markiert.
Kapitel 2 Festlegen der Fahrtroute zum Fahrtziel
1 Berühren Sie irgendeine Stelle auf dem
Kartenbildschirm.
Das Kurzmenü wird angezeigt.
2 Berühren Sie .
Die Liste der speziellen Zielkategorien wird angezeigt.
3 Berühren Sie die Kategorie, die Sie ange-
zeigt haben möchten.
Der ausgewählte Punkt wird markiert. Wollen Sie noch andere Kategorien auswählen, so wiederholen Sie diesen Schritt.
Wollen Sie nach detaillierteren Kategorien
suchen, so berühren Sie das Symbol . Sobald die Liste mit den Subkategorien erscheint, berühren Sie den gewünschten Punkt und berühren Sie “Zurück”.
Die Detailkategorie kann für bis zu 100
Positionen ausgewählt werden.
27
Page 30
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 28 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Eine Autobahnauffahrt oder ­abfahrt als Ziel festlegen
Sie können eine Autobahnauf- bzw. -abfahrt als Ihr Ziel festlegen.
1 Berühren Sie “Fahrtziel” im Hauptmenü
und anschließend “Autobahnen”.
Die Anzeige für die Eingabe der Autobahnbe­zeichnung wird angezeigt.
2 Berühren Sie den Länderschlüssel Ihres
Ziellandes und berühren Sie “OK”.
3 Geben Sie die Bezeichnung der Autobahn
ein und berühren Sie “OK”.
Es wird eine Liste der Autobahnen angezeigt, die mit der Bezeichnung übereinstimmen.
4 Berühren Sie die gewünschte Autobahn.
Die Anzeige für die Auswahl Ihres Ziels (Auto­bahnauffahrt oder -abfahrt) wird angezeigt.
5 Berühren Sie “Auffahrt” oder “Beenden”.
Die Liste der Autobahnauffahrten (oder -
Kapitel 2
abfahrten) der ausgewählten Autobahn wird angezeigt.
6 Berühren Sie Ihr Fahrtziel.
Sie können ein Fahrtziel auch ansehen,
indem Sie das Symbol rechts neben der Liste berühren.
Suche des Fahrtziels mit Hilfe der Karte
Seite 24
Festlegen der Fahrtroute zum Fahrtziel
Suchen eines Ziels mit Hilfe der Postleitzahl
Wenn Sie die Postleitzahl Ihres Ziels kennen, können Sie Ihr Ziel mit Hilfe dieser Postleitzahl suchen.
1 Berühren Sie “Fahrtziel” im Hauptmenü
und anschließend “Eingabe über PLZ”.
Der Bildschirm zur Eingabe der Postleitzahl erscheint.
2 Berühren Sie den Länderschlüssel Ihres
Ziellandes und berühren Sie “OK”.
3 Geben Sie die Postleitzahl ein und berüh-
ren Sie “OK”.
Es wird eine Liste der Städte angezeigt, deren Postleitzahlen in der Nähe der eingegebenen Postleitzahl liegen. Bei Eingabe einer briti­schen Postleitzahl wird eine Karte des rele­vanten Ortes zu Ihrem Fahrtziel hinzugefügt.
Wenn das Navigationssystem die Postleit-
zahl, die Sie eingegeben haben, nicht fin­det, wird eine Meldung angezeigt. Wählen Sie “Ja” aus und geben Sie die Postleit­zahl noch einmal ein. (Wenn Sie “Nein” auswählen, wird die Suche abgebrochen.)
4 Suchen Sie Ihr Fahrtziel gemäß der
Schritte, die nach Schritt 5 (➞ Seite 15) in Kapitel 1 “Grundlagen der Bedienung”, folgen.
Wenn sich eine Stadt in einem Gebiet
außerhalb der Karte befindet, die bei der Auswahl einer Postleitzahl angezeigt wird, oder wenn sich viele Städte in der Nähe dieses Standorts befinden, so kann es vor­kommen, dass die Stadt nicht ausgewählt wird, selbst wenn die Stadt in dem Gebiet der ausgewählten Postleitzahl liegt.
Nicht alle Postleitzahlen sind auf der Disc
aufgezeichnet. Es kann also sein, dass Sie den Zielort zu Ihrer eingegebenen Postleit­zahl nicht finden. Versuchen Sie dann Fol­gendes:
28
Page 31
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 29 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
• Eine britische Postleitzahl, wie z.B. “SL2 4QP” muss vollständig eingegeben wer­den. Wird sie unter Auslassung der letz­ten Zeichen eingegeben, wie z.B. “SL2 4”, so kann keine vernünftige Berech­nung stattfinden.
Fahrtroutenberechnung zu Ihrer Heimadresse oder Ihrem bevor­zugten Ziel
Wenn Ihre Heimatadresse festgelegt ist, kann der Weg nach Hause durch eine einzige Berüh­rung im Hauptmenü berechnet werden. Sie kön­nen ebenfalls einen Zielort (z.B. Ihr Büro) als bevorzugtes Ziel registrieren. Die Fahrtroute zu Ihrem bevorzugtes Ziel wird dann genauso berechnet wie die Fahrtroute zu Ihrer Heimad­resse.
1 Berühren Sie “Fahrtziel” im Hauptmenü
und anschließend “Nach Hause” oder “Nach”.
Registrieren Ihrer Heimadresse und Ihres
bevorzugten Ziels Seite 37
Kapitel 2 Festlegen der Fahrtroute zum Fahrtziel
29
Page 32
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 30 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Auswahl des Fahrtziels aus dem Zielspeicher und dem Adressbuch
Jeder einmal gesuchte Ort ist im “Zielspeicher” gespeichert. Orte, die von Ihnen manuell regist­riert wurden, wie z.B. Ihr Heimatstandort sind im “Adressbuch” gespeichert. Wählen Sie einfach den Ort, an den Sie fahren möchten, aus der Liste aus, und eine Fahrtroute zu diesem Ort wird berechnet.
1 Berühren Sie “Fahrtziel” im Hauptmenü
und anschließend “Adressbuch” oder “Zielspeicher”.
2 Berühren Sie die Bezeichnung Ihres
Fahrtziels.
Kapitel 2
Die Fahrtroute wird berechnet. Bezüglich weiterer Informationen zum
Adressbuch Kapitel 3
Bezüglich weiterer Informationen zum
Zielspeicher Kapitel 3
Sie können ein Fahrtziel auch ansehen,
indem Sie das Symbol rechts neben der Liste berühren.
Suche des Fahrtziels mit Hilfe der Karte
Seite 24
Festlegen der Fahrtroute zum Fahrtziel
Ändern der Bedingungen für die Fahrtroutenberechnung
Die Bedingungen für die Fahrtroutenberechnung können über das Menü Routen-Option geändert werden. Die folgende Beschreibung zeigt ein Bei­spiel, bei dem Anzahl der zu suchenden Fahr­trouten geändert werden soll.
1 Berühren Sie “Routen-Option” im Haupt-
menü.
Das Menü Routen-Option erscheint.
2 Berühren Sie “Strecken Anzahl”.
Der derzeit festgelegte Inhalt erscheint unter der Bezeichnung der Fahrtroute. Bei jeder Berührung des Punktes ändert sich die Ein­stellung. Berühren Sie wiederholt den Punkt, bis der von Ihnen gewünschte Wert erscheint.
Punkte, die ein Benutzer ändern kann
Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen aller Menüs im Detail. Mit einem Sternchen (*) versehene Einstellungen weisen darauf hin, dass es sich um Standardeinstellungen oder um Ein­stellungen ab Werk handelt.
Automatische Neuberechn.
Diese Einstellung prüft ständig, ob Sie von der geführten Route abweichen. Das System führt dann automatisch eine Neuberechnung der Fahrtroute zu Ihrem Ziel durch.
Ein* :
Die Funktion Automatische Neuberechnung ist eingeschaltet.
Aus :
Die Funktion Automatische Neuberechnung ist ausgeschaltet.
30
Page 33
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 31 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Autobahnen vermeiden
Diese Einstellung steuert, ob Autobahnen in Ihrer Straßenberechnung berücksichtigt werden. (Eine Fahrtroute unter Verwendung von Autobahnen kann in einigen Fällen berechnet werden, wenn z.B. Ihr Ziel weit entfernt liegt.)
Ein :
Berechnet eine Fahrtroute, die Autobahnen mei­det.
Aus* :
Berechnet eine Fahrtroute, die Autobahnen bein­halten kann.
Fähren vermeiden
Diese Einstellung regelt, ob Fährüberfahrten bei der Erstellung der Fahrtroute berücksichtigt wer­den sollen.
Ein :
Berechnet eine Fahrtroute, die Fähren vermeidet.
Aus* :
Berechnet eine Strecke, die Fähren einschließen kann.
Routen-Vorgaben
Diese Einstellung regelt, ob die schnellste oder die kürzeste Fahrtroute berechnet werden soll.
Schnellste* :
Berechnet die schnellste Fahrtroute zum Fahrt­ziel.
Kürzeste :
Berechnet die kürzeste Fahrtroute zum Fahrtziel.
Staus umfahren
Legen Sie bei der Suche nach einer geeigneten Fahrtroute fest, ob nach einer Route gesucht werden soll, die auf der Grundlage der Verkehrs­informationen Verkehrsstaus vermeidet. (Es mag jedoch Zeiten geben, in denen Verkehrsstaus nicht gemieden werden können.)
Ein :
Sucht eine Fahrtroute ohne Verkehrsstaus.
Aus* :
Sucht eine Fahrtroute ohne Berücksichtigung von Verkehrsstaus.
Strecken Anzahl
Diese Einstellung regelt, ob das System nur eine einzige Fahrtroute oder mehrere berechnen soll.
1* :
Es wird nur eine Strecke berechnet, die Ihr Navi­gationssystem für die optimale hält.
Mehrere :
Mehrere Fahrtroutenoptionen werden berechnet (maximal 6 Fahrtrouten).
Mautstraßen vermeiden
Diese Einstellung regelt, ob Mautstraßen bei der Erstellung der Fahrtroute berücksichtigt werden sollen.
Ein :
Berechnet eine Fahrtroute, die Mautstraßen ver­meidet.
Aus* :
Berechnet eine Fahrtroute, die Mautstraßen ein­schließen kann.
Zu vermeidendes Gebiet
Über zu meidende Gebiete Seite 41
Stauuml. vorschlagen
Diese Einstellung regelt, ob alternative Fahrtrou­ten präsentiert werden sollen. Dies kann notwen­dig werden, wenn es auf der berechneten Fahrtroute zu Verkehrsstaus kommt.
Ein* :
Wenn das System eine alternative Fahrtroute sucht, um den Verkehrsstau zu meiden, und eine neue Route findet, so wird eine Karte angezeigt, die einen Vergleich zwischen der aktuellen und der neuen Fahrtroute ermöglicht. (Je nach Situa­tion kann es auch vorkommen, dass keine neue Fahrtroute angezeigt wird.)
Aus :
Die Fahrtroute wird nicht neu berechnet.
Kapitel 2 Festlegen der Fahrtroute zum Fahrtziel
31
Page 34
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 32 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Fahrtroutenberechnung mit ver­schiedenen Fahrtroutenoptionen durchführen und eine Fahrtroute auswählen
Sie können Fahrtroutenberechnungen für ver­schiedene Fahrtroutenoptionen bekommen. Nach der Berechnung wählen Sie die Fahrtroute aus, für die Sie sich entschieden haben.
1 Setzen Sie den Menüpunkt “Strecken
Anzahl” auf “Mehrere”.
Ändern der Suchbedingungen Seite 30
2 Starten Sie die Suche nach Ihrem Ziel
und die Berechnung der Fahrtroute.
Bereits berechnete Fahrtrouten werden in ver­schiedenen Farben (zwei bis sechs Fahrtrou­ten) angezeigt.
3 Berühren Sie “Vor”, um zur nächsten
Routenoption zu wechseln.
Kapitel 2
(1) (3) (2)
Die folgenden Informationen werden auf dem Bildschirm angezeigt: (1)Bedingungen für die Fahrtroutenberech­nung Die im Menü Fahrroutenoptionen festgeleg­ten Bedingungen werden durch die entspre­chenden Symbole angezeigt.
Festlegen der Fahrtroute zum Fahrtziel
• Autobahnen verwenden/meiden
• Mautstraßen verwenden/meiden
Die Einstellung “Autobahnen vermei-
den” kann je nach Entfernung zum Fahrt-
ziel nicht berücksichtigt werden.
Während Sie eine mögliche Strecke anzei-
gen, können Sie durch Blättern in der Karte andere Orte anzeigen. Wenn Sie “Vor” berühren, wird die nächste mögli­che Strecke in den Mittelpunkt gestellt und die Karte angegeben.
4 Berühren Sie “Info”, um die Informatio-
nen zur ausgewählten Strecke zu über­prüfen.
Sie können auch Einzelheiten der Straßen ent­lang der gewählten Fahrtroute überprüfen. (Durch Berühren der Schaltfläche “Zurück” gelangen Sie zurück zur vorigen Anzeige.)
Scroll Seite 33 (Schritt 3 und 4)Str.-Liste Seite 33 (Schritt 3 und 4)Nach Berechnung der Fahrtroute kann es
einige Zeit dauern, bis die detaillierte Fahr­trouteninformation (das Streckenprofil) bestätigt werden kann.
5 Berühren Sie “OK”.
Die Fahrtroute, die Sie ausgewählt haben, wird vom Navigationssystem übernommen, und die Karte der näheren Umgebung wird angezeigt. Sobald Sie losfahren, beginnt die Zielführung.
Wenn die obengenannten Vorgänge nicht
innerhalb von 30 Sekunden nach Fertig­stellung der Fahrtroutenberechnung durchgeführt werden und wenn Sie Ihr Fahrzeug bereits gestartet haben, wird die bis dahin ausgewählte Fahrtroute vom System automatisch übernommen.
• Fähre verwenden/meiden Die Unmöglichkeit, die Bedingungen zu erfül­len, wird durch Symbole angezeigt.
• Zu meidende Gebiete befahren
• Verwende Mautstraße entgegen der Ein-
stellung “Mautstraßen vermeiden” auf “Ein”.
(2)Entfernung zu Ihrem Fahrtziel (3)Fahrzeit zu Ihrem Fahrtziel
32
Page 35
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 33 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Überprüfen der eingestellten Fahrtroute
Sie können Informationen über die Fahrtroute von ihrer gegenwärtigen Position bis zu Ihrem Ziel aufrufen. Überprüfen der Straßen, die benutzt werden sol­len, anhand einer Liste und Überprüfen des Ver­laufs der Fahrtroute durch Rollen der Karte entlang der Fahrtroute.
Überprüfen der eingestellten Fahrtroute anhand der Karte
1 Berühren Sie den Kartenbildschirm.
Das Kurzmenü wird angezeigt.
2 Berühren Sie .
Das Menü Fahrtroute/Umweg erscheint.
3 Berühren Sie “Strecke rollen”.
Der Bildschirm zur Auswahl des Startpunkts für das Scrollen erscheint.
4 Berühren Sie diesen Punkt, um mit dem
Scrollen zu beginnen.
(3)(1) (2)
5 Berühren Sie oder , um die
Karte zu scrollen.
Um nach Entfernen Ihres Fingers weiterzu­blättern, berühren und halten Sie oder . Falls nötig, kann der Maßstab der Karte geän­dert werden.
FadenkreuzAktuelle Fahrtroute
Sie können folgende Optionen auswählen:
Karte :
Die Bildlaufleiste wird angezeigt. Suche des Fahrtziels mit Hilfe der Karte
Seite 24
6 Berühren Sie “Zurück”.
Sie können zur vorherigen Anzeige zurückkeh­ren.
Überprüfen der eingestellten Fahrtroute anhand von Text
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug von der festgelegten Fahrtroute abgewichen sind.
Kapitel 2 Festlegen der Fahrtroute zum Fahrtziel
Sie können folgende Optionen auswählen: (1) Startpunkt (2) Etappenziel (falls vorhanden) (3) Fahrtziel
Wenn Sie “Etappenziel” ausgewählt
haben, wird eine Liste der Etappenziele entlang der Fahrtroute angezeigt. Berüh­ren Sie die Stelle, von der aus Sie mit dem Scrollen beginnen wollen und fahren Sie fort mit Schritt 5.
1 Berühren Sie den Kartenbildschirm.
Das Kurzmenü wird angezeigt.
2 Berühren Sie .
Das Menü Fahrtroute/Umweg erscheint.
3 Berühren Sie “Streckenprofil”. 4 Überprüfen Sie die angezeigte Fahrtroute.
Wenn nötig scrollen Sie die Liste.
33
Page 36
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 34 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Name der Straßen, die Sie befahren
Entfernung
5 Berühren Sie “Zurück”.
Sie können zur vorherigen Anzeige zurückkeh­ren.
Wenn eine Fernroute berechnet wird, kann
Ihr Navigationssystem möglicherweise nicht alle Straßen auflisten. (In diesem Fall werden die fehlenden Straßen in dem Moment in der Liste angezeigt, in dem sich das Fahrzeug den Straßen nähert.)
Überprüfen der eingestellten Fahrtroute vom Informations-
Kapitel 2
menü aus
Sie können Informationen über die eingestellte Fahrtroute auch vom Informationsmenü aus abrufen.
1 Berühren Sie zuerst “Info” im Haupt-
menü, berühren Sie “Streckenprofil” oder “Strecke rollen”.
2 Überprüfen Sie die angezeigte Fahrtroute.
Strecke rollen Seite 33 (Schritt 3 und
4)
“Streckenprofil Seite 33 (Schritt 3
Festlegen der Fahrtroute zum Fahrtziel
und 4)
3 Berühren Sie “Zurück”.
Sie können zur vorherigen Anzeige zurückkeh­ren.
Neuberechnen der Fahrtroute zu Ihrem Ziel
Um Staus oder Baustellen zu umfahren, können Sie die Fahrtroute neu berechnen. Sie können diese Bereiche entweder umfahren oder eine völ­lig neue Fahrtroute berechnen. (Versuchen Sie, in der während der Zielführung angezeigten Karte eine der folgenden Bedienhandlungen durchzuführen.)
1 Berühren Sie den Kartenbildschirm.
Das Kurzmenü wird angezeigt.
2 Berühren Sie .
Das Menü Fahrtroute/Umweg erscheint.
3 Berühren Sie “Neuberechnung” oder die
Entfernung aus der Liste.
Nachdem die Fahrtroute berechnet wurde, zeigt der Kartenbildschirm Ihre Umgebung und die Zielführung wird wieder aufgenom­men. In dieser Anzeige können Sie folgende Optio­nen auswählen:
Neuberechnung :
Die Fahrtroute von ihrer gegenwärtigen Posi­tion bis zu Ihrem Ziel wird neu berechnet.
Die Entfernung des Umwegs (1-50 km/mi) :
Das System sucht auf der Fahrtroute, die noch vor Ihnen liegt, nach Umwegen bis zu einer vorgegebenen max. Entfernung.
Bezüglich weiterer Einzelheiten beim
Umschalten der Anzeige zwischen “km” und “mi”(Meilen). “Umschaltung Km/Meilen Seite 56
Staus umfahren Seite 31
34
Page 37
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 35 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Abbrechen der Zielführung
Wenn Sie nicht mehr an Ihr Fahrtziel zu fahren brauchen oder Ihr Fahrtziel ändern wollen, folgen Sie den untengenannten Schritten, um die Ziel­führung abzubrechen.
1 Berühren Sie “Fahrtziel” im Hauptmenü
und anschließend “Route abbrechen”.
Es wird eine Meldung angezeigt, Sie müssen angeben, ob die Fahrtroute tatsächlich gelöscht werden soll.
2 Berühren Sie “Ja (alle)”.
Die aktuelle Fahrtroute wird gelöscht und es erscheint erneut eine Karte mit Ihrer Umge­bung. Auf diesem Bildschirm stehen auch die fol­genden Optionen zur Verfügung:
Ja (spez) :
Die Strecke wird durch Löschen des ausge­wählten Etappenziel neu berechnet.
Nein :
Kehren Sie zur vorherigen Anzeige zurück, ohne die Strecke zu löschen.
Sie können die Strecke auch mit Rout
Änd im Kurzmenü löschen.
Hinzufügen von Etappenzielen zur aktuellen Fahrtroute
Sie haben die Möglichkeit, Etappenziele (Orte, die Sie auf dem Weg zu Ihrem Fahrtziel besuchen möchten) festzulegen und anschließend die Fahrtroute neu berechnen zu lassen, um an die­sen Orten vorbeizufahren.
Hinzufügen eines Etappenziels
Sie haben die Möglichkeit, bis zu fünf Etappen­ziele hinzuzufügen. Dies wird wie folgt erreicht:
1 Geben Sie den Zielort an, den Sie besu-
chen möchten.
Geben Sie ein Etappenziel auf dieselbe Weise an wie ein Fahrtziel. Nach Abschluss der Zielortsuche werden Sie in einer Meldung gefragt, ob Sie diesen Ort als Zielort oder Durchfahrtsort festlegen möchten.
2 Berühren Sie “Zwischenziel”. 3 Bestätigen Sie die Listeninhalte und
berühren Sie “Fertig”.
Die Fahrtroutenberechnung mit der angege­benen Position als Etappenziel beginnt, sobald Sie “Fertig” berühren. In dieser Anzeige können Sie folgende Optio­nen auswählen:
Hinzufügen :
Kehren Sie zurück zum Menü Fahrtziel und fügen Sie Etappenziele hinzu (Sie können bis zu fünf Etappenziele hinzufügen).
Löschen :
Sie können Etappenziele aus der Liste löschen.
Kapitel 2 Festlegen der Fahrtroute zum Fahrtziel
35
Page 38
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 36 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Sortieren :
Sie können den Zielort und die Etappenziele sortieren. Das System setzt den Ort, der am dichtesten an Ihrem gegenwärtigen Standort liegt (Luftlinie), auf Etappenziel1 und sortiert die anderen Ziele (einschließlich Ihres Zielorts) nach Entfernung von Etappenziel1.
Original :
Sie können die ursprüngliche Reihenfolge der Etappenziele und des Fahrtziels wiederher­stellen.
Überspringen eines Etappen­ziels
Sind die Punkte einmal festgelegt, so kann das jeweils nächste Etappenziel entlang der Fahr­troute übersprungen werden.
1 Berühren Sie den Kartenbildschirm.
Das Kurzmenü wird angezeigt.
2 Berühren Sie .
Das Menü Fahrtroute/Umweg erscheint.
Kapitel 2
3 Berühren Sie “Etappenziel löschen”.
Es wird eine Meldung angezeigt. Sie müssen angeben, ob Sie das nächste Etappenziel überspringen möchten oder nicht.
4 Berühren Sie “Ja”.
Das Navigationssystem berechnet eine neue Fahrtroute zu allen verbleibenden Etappenzie­len und überspringt dabei das angegebene Etappenziel.
Löschen eines Etappenziels aus der Fahrtroute
Wenn Sie an einem Etappenziel, das Sie noch nicht erreicht haben, nicht mehr vorbeizufahren brauchen, so können Sie diesen Ort aus der Liste der Etappenziele löschen und eine neue Fahr­troute berechnen lassen.
1 Berühren Sie “Fahrtziel” im Hauptmenü
und anschließend “Route abbrechen”.
Es wird eine Meldung angezeigt. Sie müssen angeben, ob Sie die Fahrtroute abbrechen möchten oder nicht.
2 Berühren Sie “Ja (spez)”. 3 Berühren Sie das Etappenziel, das Sie
löschen möchten.
Wenn Sie andere Etappenziele löschen
möchten, berühren Sie “Löschen” und wiederholen Sie den vorstehenden Schritt
3.
4 Berühren Sie “Fertig”.
Das Navigationssystem berechnet eine neue Fahrtroute zu Ihrem Ziel und bezieht dabei die verbliebenen Etappenziele mit ein.
Sie können die Strecke auch mit Rout
Änd im Kurzmenü löschen.
Festlegen der Fahrtroute zum Fahrtziel
36
Page 39
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 37 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Kapitel 3
Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme
1 Berühren Sie die Schaltfläche
“Einstellungen” im Hauptmenü und
• Während der Fahrt sind diese Funktionen aus Sicherheitsgründen nicht zugänglich. Um diese Funktionen benutzen zu können, müssen Sie an einem sicheren Ort anhal­ten und die Handbremse anziehen.
Bearbeiten registrierter Orte
Das Adressbuch kann bis zu 300 registrierte Orte aufnehmen. Dies können Ihr Heimatort, Lieblingsorte oder Ziele sein, die Sie bereits re­gistriert haben. Die Informationen dieser regist­rierten Orte können auch geändert werden. Ebenso können Fahrtrouten zu registrierten Orten entweder über den berührungsempfindli­chen Bildschirm oder über Sprachbefehle berechnet werden. Die Registrierung von Orten, die Sie häufiger besuchen, spart Zeit und Mühe.
Für die Sprachfunktion (wenn verfügbar) kön-
nen Sie bis zu 100 Einträge registrieren.
Registrieren Ihrer Heimadresse und Ihres bevorzugten Ziels
Von den 300 registrierten Orten, die gespeichert werden können, können die Heimadresse und bevorzugte Ziele separat im Adressbuch gespei­chert werden. In dem folgenden Beispiel wird die erstmalige Registrierung Ihres bevorzugten Ziels beschrieben. Sie können diese Informationen später jederzeit ändern. Es kann auch sehr nütz­lich sein, Ihr Büro oder die Heimadresse eines Verwandten als bevorzugtes Ziel zu registrieren.
anschließend die Schaltfläche “Nach”.
Um Ihre Heimadresse zu registrieren, berüh­ren Sie die Schaltfläche “Nach Hause”.
In der Anzeige können Sie eine Vorgehens­weise zur Zielortsuche auswählen.
Die bereits unter “Nach Hause” oder
Nach” registrierten Punkte können geän­dert werden.
2 Suchen Sie nach einem Ort, den Sie
registrieren möchten.
Informationen über die Suche nach zu
registrierenden Orten Kapitel 2
3 Richten Sie das Fadenkreuz auf den Ort,
den Sie registrieren möchten und berüh­ren Sie die Schaltfläche “OK”.
Schließt die Registrierung ab und kehrt zur vorherigen Anzeige zurück.
Punkte die unter “Nach” registriert wur-
den, können bearbeitet und bei der Spra­cherkennung verwendet werden.
Bearbeiten der Informationen eines
Zielorts Seite 38
Kapitel 3 Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme
Kartensymbole:
:
Symbol für Heimadresse
:
Symbol für bevorzugtes Ziel
37
Page 40
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 38 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Einen bisherigen Ort im Adressbuch registrieren
Ein Fahrtziel oder Etappenziel, das einmal gesucht wurde, wird automatisch in den Zielspeicher aufgenommen und gespeichert. Wird eine Suche abgebrochen, solange sie noch im Verlauf ist, so werden nur die Orte, bei denen die Karte angezeigt und durchgescrollt wurde, bzw. Orte, bei denen das Kurzmenü angezeigt wurde, in den Zielspeicher aufgenommen und gespeichert. Beachten Sie, dass, nachdem 100 Orte gespeichert wurden, automatisch die ältes­ten Orte von den aktuellsten Orten überschrieben werden. Um sicherzustellen, dass bestimmte Orte beibehalten und nicht überschrieben wer­den, ist es daher unbedingt zu empfehlen, diese ins Adressbuch aufzunehmen.
1 Berühren Sie die Schaltfläche “Fahrtziel”
im Hauptmenü und anschließend die Schaltfläche “Adressbuch”.
2 Berühren Sie rechts neben dem Ort,
den Sie im Adressbuch registrieren möch­ten.
Kapitel 3
:
Dieser Ort kann registriert oder gelöscht wer­den.
:
Die Karte dieses Ortes kann angezeigt wer­den.
Suche des Fahrtziels mit Hilfe der Karte
Seite 24
Bearbeiten der Informationen eines Zielorts
Berühren Sie im Menü Adressbuch das Symbol
rechts neben dem entsprechenden Ort, so wird das Menü Adressbuch bearbeiten ange­zeigt. So bearbeiten Sie die Informationen zum Zielort:
1 Berühren Sie die Schaltfläche “Fahrtziel”
im Hauptmenü und anschließend die Schaltfläche “Adressbuch”.
2 Berühren Sie das Symbol rechts
neben dem Ort, dessen Informationen Sie bearbeiten möchten.
:
Die Informationen bezüglich dieses Ortes können bearbeitet werden.
:
Die Karte dieses Ortes kann angezeigt wer­den.
Suche des Fahrtziels mit Hilfe der Karte
Seite 24
:
Angezeigt auf der linken Seite der Orte, die über Sprachbefehl gesucht werden können.
3 Berühren Sie die Schaltfläche “Info/Bear-
beit.”.
3 Berühren Sie die Schaltfläche
“Speichern”.
Die Registrierung ist jetzt abgeschlossen.
Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme
Bearbeiten der Informationen eines
Zielorts Seite 38
im Kurzmenü Seite 19
38
Das Adress-Informationsmenü wird ange­zeigt. Wählen Sie den gewünschten Punkt aus. Anschließend wird das Menü Adress­buch angezeigt. Wenn gewünscht, können Sie weitere Punkte bearbeiten.
Page 41
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 39 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
3 Wenn die Aussprache korrekt ist, berüh-
1 2 3 4 5
1. Name
Der Name kann als Befehl für die Sprach­steuerung verwendet werden.
2. Adresse
Die Adresse wurde bei der ersten Suche registriert.(Sie kann nicht bearbeitet wer­den.)
3. Telefonnummer
4. Piktogramm
Das Symbol, das auf der Karte angezeigt wird.
5. Ton
Der ausgewählte Bedienton wird abge­spielt.
Bis auf die Adresse können alle Punkte
beliebig bearbeitet werden.
Ändern eines Namens
1 Berühren Sie die Schaltfläche “Namen
bearbeit.” und “Ja”.
Das Dialogfenster zur Bestätigung, ob der ein­gegebene Name als Sprachbefehl registriert werden soll, wird angezeigt.
Alternative Option:
Nein :
Wenn ein Name nicht als Sprachbefehl regist­riert werden soll, wählen Sie “Nein”.
2 Geben Sie einen neuen Namen ein, berüh-
ren Sie die Schaltfläche “OK”.
Im Textfeld wird der Name der gegenwärtigen Position angezeigt. Löschen Sie den aktuellen Namen, und geben Sie den neuen Namen ein (mindestens 6 und höchsten 23 Zeichen lang). (Wenn Sie in Schritt 1 “Nein” wählen, können Sie einen neuen Namen eingeben, der zwischen 1 und 23 Zeichen lang ist.)
ren Sie “Ja”.
Die Details, die Sie einstellen, werden regist­riert, und das Menü Adressbuch wird ange­zeigt. Alternative Optionen:
Nein :
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie zur Anzeige für die Eingabe von Zeichen zurück­kehren möchten.
Ein :
Sie können die Aussprache des eingegebe­nen Namens bestätigen.
Wenn Sie “Ja” wählen, wird links neben
dem Ortsnamen im Menü Adressbuch ange­zeigt. Diese Markierung zeigt an, dass dieser Name bei der Sprachsteuerung als Sprachbe­fehl verwendet werden kann.
Sie können auch Orte aus dem Adressbuch
auf einer PC-Karte speichern Seite 47
Sie können den Namen der Heimadresse
nicht ändern.
Bei aktivierter Sprachsteuerung können Sie
die Fahrtroutenberechnung durch Sprechen des eingegebenen Namens in das Mikrofon starten.
Informationen zur Sprachsteuerung
Kapitel 5
Kapitel 3 Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme
39
Page 42
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 40 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Eingeben oder Ändern einer Telefon­nummer
1 Berühren Sie die Schaltfläche “Tel-Nr.
bearb.”.
2 Geben Sie eine Telefonnummer ein,
berühren Sie “OK”.
Das Adress-Informationsmenü wird ange­zeigt.
Um eine registrierte Telefonnummer zu
ändern, löschen Sie die vorhandene Tele­fonnummer, und geben Sie eine neue Tele­fonnummer ein.
Wählen Sie ein Symbol aus, das auf der Karte angezeigt werden soll
1 Berühren Sie die Schaltfläche
“Symbolauswahl”.
2 Wählen Sie ein Symbol aus, das auf der
Karte angezeigt werden soll
Das Adress-Informationsmenü wird ange­zeigt.
Sie können die Markierung Ihrer Heimad-
resse oder Ihres bevorzugten Ziels nicht ändern.
Löschen von Adressbuch- oder Zielspeicher-Informationen
Punkte, die im Adressbuch bzw. im Zielspeicher registriert sind, können gelöscht werden. Alle Dateneinträge im Adressbuch oder Zielspeicher können gleichzeitig gelöscht wer-
den.
1 Berühren Sie die Schaltfläche “Fahrtziel”
im Hauptmenü und anschließend die Schaltfläche “Adressbuch”.
Um Punkte im Zielspeicher zu löschen, berühren Sie die Schaltfläche “Zielspeicher”.
2 Berühren Sie das Symbol rechts
neben dem Ort, den Sie löschen möchten.
3 Wählen Sie das Löschverfahren aus.
Es erscheint ein Dialogfenster zur Bestäti­gung des Löschvorgangs.
Auswählen des Tons
Kapitel 3
1 Berühren Sie die Schaltfläche
“Tonauswahl”.
2 Wählen Sie den Ton aus.
Das Adress-Informationsmenü wird ange­zeigt. Wenn Sie den Bedienton hören wollen, berüh­ren Sie das Symbol .
Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme
40
Alternative Optionen:
Punkt löschen :
Löschen des in Schritt 2 ausgewählten Zielorts.
Adr.buch löschen (oder Zielsp. löschen) :
Löschen aller Adressbuch- bzw. Zielspeicher­daten.
4 Wählen Sie “Ja”.
Die ausgewählten Daten werden gelöscht.
Alternative Option:
Nein :
Die in Schritt 3 abgebildete Anzeige wird angezeigt.
Da einmal gelöschte Daten nicht wiederher-
gestellt werden können, seien Sie besonders vorsichtig, den Befehl “Adr.buch löschen” nicht versehentlich auszuwählen.
Page 43
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 41 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Ändern der Position von im Adressbuch registrierten Orten
Sie können einen im Adressbuch registrierten Ort auswählen, die dazugehörende Umgebungs­karte anzeigen lassen und dessen Position ändern.
1 Berühren Sie im Menü Adressbuch das
Symbol rechts neben dem Ort, dessen Position Sie ändern möchten.
2 Berühren Sie die Schaltfläche “Aktuelle
Position ändern”.
Die Karte des ausgewählten Gebiets und des­sen näherer Umgebung wird angezeigt.
3 Berühren Sie die Anzeige, um deren Posi-
tion zu ändern, berühren Sie dann die Schaltfläche “OK”.
Die Position wird geändert.
Einstellung von Zu vermeiden­des Gebiet
Wenn Sie Zu vermeidendes Gebiet registrie­ren, wie z.B. stark befahrene Kreuzungen oder verstopfte Straßen bzw. Gebiete, so haben Sie die Möglichkeit, sich Fahrtrouten berechnen zu las­sen, die solche Gebiete meiden. Zu vermeiden- des Gebiet kann vom Menü Routen-Option aus aktiviert werden.
Registrieren eines zu meiden­den Gebiets
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie ein zu meidendes Gebiet zum ersten Mal registriert wird. Sie können bis zu fünf zu meidende Gebiete registrieren.
1 Berühren Sie die Schaltfläche “Routen-
Option” im Hauptmenü und anschließend die Schaltfläche “Zu vermeidendes Gebiet”.
2 Wählen Sie einen der unter “Neues
Gebiet” aufgeführten Punkte aus.
Bei Ihrer erstmaligen Registrierung wird jeder Listenpunkt als “Neues Gebiet” angezeigt.
Kapitel 3 Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme
3 Wählen Sie den zu registrierenden Ort
aus und zeigen Sie die Karte an.
Suche nach zu registrierenden Orten
Kapitel 2
Sobald das Navigationssystem die Suche beendet hat, wird eine Karte angezeigt, in deren Mitte sich der angegebene Zielort befin­det.
4 Ändern Sie den Kartenmaßstab und ent-
scheiden Sie, wie groß das zu meidende Gebiet sein soll.
Das zu meidende Gebiet wird mit einem roten Rahmen umrahmt.
41
Page 44
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 42 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Sie können den Kartenmaßstab auch dann ändern, wenn der maximale Kartenmaßstab für zu meidende Gebiete 100 m (0,1 Meilen) beträgt.
5 Scrollen Sie die Karte, passen Sie die
Position des roten Rahmens an und berühren Sie die Schaltfläche “OK”.
Wenn Sie die Registrierung abbrechen wol­len, berühren Sie die Schaltfläche “Zurück”.
Abhängig von der Einstellung der Fahrtrou-
ten-Suchbedingungen können Sie die ange­gebenen Gebiete unter Umständen nicht meiden. Es wird dann ein Dialogfenster zur Bestätigung angezeigt.
Informationen zu den Bedingungen bei der
Fahrtroutenberechnung Seite 32
Ändern oder Löschen eines zu meidenden Gebiets
Im folgenden können Sie ein zu meidendes
Kapitel 3
Gebiet ändern/umbenennen/löschen.
Umbenennen :
Ändert den Namen. Geben Sie den neuen Namen ein und berühren Sie die Schaltfläche “OK”. Damit gelangen Sie zurück zum Menü Routen-Option.
Ändern :
Sie können ein ausgewähltes Gebiet ändern. Bezüglich der nächsten Schritte, siehe oben bei Schritt 3 unter “Registrieren eines zu mei­denden Gebiets”.
Löschen :
Löschen Sie das ausgewählte zu meidende Gebiet.
1 Berühren Sie die Schaltfläche “Routen-
Option” im Hauptmenü und anschließend die Schaltfläche “Zu vermeidendes Gebiet”.
2 Wählen Sie das Gebiet, das Sie ändern
oder löschen wollen, aus.
3 Wählen Sie den gewünschten Vorgang
aus.
Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme
Auf diesem Bildschirm stehen die folgenden Optionen zur Auswahl:
42
Page 45
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 43 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Verwenden von Verkehrsinfor­mationen
Die vom FM-Radiodienst gelieferten Verkehrsin­formationen können Sie über das Radio Data System (RDS-TMC) auf Ihrer Anzeige prüfen. Die Verkehrsinformationen werden regelmäßig aktu­alisiert. Das Navigationssystem zeigt automa­tisch ein Symbol an, wenn Sie Verkehrsinformationen erhalten haben. Sie kön­nen auch entscheiden, ob die Fahrtroute neu berechnet werden soll, unm einen Verkehrsstau zu meiden. (In diesem Fall erfolgt die Fahrtrou­tenberechnung unter Berücksichtigung der Ver­kehrsinformationen innerhalb eines Radius von 150 km (92 Meilen) von Ihrem aktuellen Standort aus.)
Anzeigen von Verkehrsinforma­tionen
1 Berühren Sie die Schaltfläche “Info” im
Hauptmenü und anschließend die Schalt­fläche “RDS-TMC”.
Die Liste der eingegangenen Verkehrsinfor­mationen wird angezeigt.
2 Berühren Sie oder , um die Ereignis-
liste anzuzeigen.
In der Liste werden die Orte (Straßennamen) angezeigt, an denen Vorfälle aufgetreten sind.
1 2 3 5
4
Durch Berühren des Symbols können
Sie den Ort auf einer Karte sehen. (Ver­kehrsinformationen ohne Positionsdaten können nicht auf einer Karten angesehen werden.)
:
Sie können die Verkehrsinformationen alpha­betisch sortieren.
:
Sie können die Verkehrsinformationen nach Vorfällen sortieren.
:
Sie können die Verkehrsinformationen nach Entfernung sortieren.
: Wenn neue Verkehrsinformationen eingehen, werden die vorliegenden Informationen geän­dert oder alte entfernt und die Liste wird aktu­alisiert, um die neue Situation wiederzugeben. “Alles anz.” ist nur verfügbar bei der Ansicht der Ereignisliste mit neuen Punkten. Berüh­ren Sie “Alles anz.”, um die normale Ereignis­liste anzuzeigen.
3 Wählen Sie ein Ereignis aus, um die Ein-
zelheiten dazu anzuzeigen.
Die Einzelheiten des ausgewählten Vorfalls werden angezeigt.
Wenn Sie ein Ereignis berühren, das Sie
anzeigen möchten, können Sie die Detail­informationen zu dem Ereignis sehen. Wenn die Informationen nicht auf einem Bildschirm angezeigt werden können, berühren Sie oder , um die verbleiben­den Informationen anzuzeigen.
Kapitel 3 Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme
1. Straßenname
2. Ortsname
3. Himmelsrichtung zu der entsprechen­den Stelle
4. Ereignis
5. Entfernung zu diesem Ort
Bereits gelesene Vorfälle werden weiß
angezeigt. Nicht gelesene Vorfälle sind gelb.
4 Berühren Sie “Zurück”, um zur Liste mit
den Verkehrsinformationen zurückzukeh­ren.
Die Liste mit den Verkehrsinformationen wird erneut angezeigt.
43
Page 46
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 44 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Anzeige der Verkehrsinformationen auf der Karte
Die verkehrsbezogenen Informationen auf der Karte sind wie folgt.
4 3
1. Name des/der momentan empfangenen Dien­steanbieters, Radiosenders oder Frequenz.
Auswählen eines Radiosenders Seite 45 Wenn eine Strecke berechnet wurde, berüh­ren Sie dieses Feld, um zu gucken, ob es Ver­kehrsinformationen zu dieser Strecke gibt. Wenn keine Strecke berechnet wurde, berüh­ren Sie dieses Feld, um die Verkehrsmeldun­gen anzuzeigen.
:
2. Dieses Symbol zeigt an, dass neue Verkehrs­informationen verfugbar sind (innerhalb von 5 Minuten = grün, zwischen 5 und 20 Minuten = grau, 20 Minuten oder mehr oder Anzeige
Kapitel 3
der Verkehrsmeldungen = nicht angezeigt) Wenn Sie dieses Symbol berühren, werden nur die aktualisierten Positionen der Ereignis­liste angezeigt.
3. Eine Linie, die die Länge des Verkehrsstaus anzeigt(erscheint nur, wenn die Maßstab auf der Karte 1 km oder weniger ist; Verkehrsver­dichtung: orange, Verkehrsstau: rot, Sper­rung: gelb)
4. Symbol für Verkehrsereignisse (erscheint nur, wenn die Maßstab auf der Karte 20 km oder weniger ist)
Wenn Sie Einzelheiten zu den Verkehrsinformati­onen prüfen möchten, gehen Sie mit dem Faden­kreuz auf usw. und berühren . Hiermit
Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme
können Sie Ortsnamen und andere Informatio­nen anzeigen.
Informationen bezüglich zu mei­dender Staus auf der vor Ihnen liegenden Fahrtroute
Wenn Sie im Menü Streckenoptionen die Einstel­lung “Stauuml. vorschlagen” auswählen und sich ein Stau auf Ihrer Strecke befindet (mindes-
2
tens 1 km(0,75 Meilen) voraus auf einer normalen
1
Straße), sucht das Navigationssystem automa­tisch nach einer Umleitung. Wenn eine bessere Strecke berechnet werden kann, wird der folgende Bildschirm angezeigt.
Aktuelle Strecke und eine neue Ausweichstrecke (“Aktuell” oder “Neu”)
Unterschied zwischen Entfernung und Fahrzeit
Entfernung Ihrer momentanen Fahrzeugposition bis zur Einfahrt in die neue Fahrtroute.
Auf diesem Bildschirm stehen die folgenden Optionen zur Auswahl:
Neu :
Die derzeitige Fahrtroute wird geändert in die neue Fahrtroute und die Zielführung wird ange­passt.
Aktuell :
Das System kehrt zum Kartenbildschirm zurück und setzt die Zielführung fort.
TMC-info :
Eine Liste mit Verkehrsinformationen wird ange­zeigt.
Wenn keine Auswahl getroffen wird, so wird
nach einer kurzen Zeit automatisch die gegenwärtige Fahrtroute ausgewählt.
44
Page 47
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 45 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Manuelles Prüfen der Verkehrs­informationen
Durch Drücken der GUIDE-Taste auf der Fernbe­dienung für 2 Sekunden oder Berühren von
auf dem Bildschirm können Sie die Ver­kehrsinformationen für Ihre Strecke prüfen. Liegt eine Information über einen Verkehrsstau auf Ihrer Fahrtroute vor, so erscheint ein Dialog­fenster mit der Frage, ob nach einer anderen Fahrtroute gesucht werden soll, um den Ver­kehrsstau zu umfahren. Liegen keine Verkehrsin­formationen entlang der geführten Fahrtroute vor, so wird dies auf dem Bildschirm und durch Sprache angekündigt.
Wenn auf der Fahrtroute ein Stau vor­liegt
Sobald eine Information über einen Verkehrsstau empfangen wird, wird eine Meldung angezeigt, die das Vorliegen eines Verkehrsstaus ankündigt. (Die Sprackerkennung wird dann automatisch verfügbar, wenn “Auto.Sprachsteuerung” im Menü Einstellungen auf “Ein” steht.) Auf diesem Bildschirm stehen die folgenden Optionen zur Auswahl:
Ja :
Die Fahrtoute wird neu berechnet, der Staumel­dung wird in die Berechnung einbezogen.
Nein :
Die Meldung wird gelöscht, die Kartenanzeige wird wieder angezeigt.
TMC-info :
Die Liste der Verkehrsinformationen wird ange­zeigt.
Wenn das Gerät keine Informationen über
Staus empfängt, schaltet das Navigationssys­tem nicht automatisch in den Spracherken­nungsmodus.
Auswählen eines Radiosenders
Das RDS-Radio des Navigationssystems schaltet automatisch auf den Radiosender um, um die verfügbaren Verkehrsinformationen zu empfan­gen (RDS-TMC-Sender). Sollte der Empfang ein­mal schlecht sein, können Sie manuell einen anderen Radiosender auswählen. Nach der Aus­wahl des Radiosenders stellt das System auto­matisch Sender ein, die Verkehrsinformationen senden, die zum Standort des Fahrzeugs passen.
Schalten zu einem RDS-TMC-Sender mit gutem Empfang
1 Berühren Sie die Schaltfläche “Info” im
Hauptmenü und anschließend die Schalt­fläche “Manuelle Sendersuche”.
2 Berühren Sie die Schaltfläche “Vor”.
Das Navigationssystem kann auch automa­tisch nach Radiosendern mit gutem Empfang suchen. Wenn ein Radiosender mit gutem Empfang gefunden wird, schaltet sich der Sendersuchlauf ab.
Kapitel 3 Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme
Wenn keine Informationen über einen Stau auf der Fahrtroute vorliegen
Liegen keine Informationen über einen Stau vor, so wird die Nachricht angezeigt, dass keine Infor­mationen über einen Stau auf der Fahrtroute vor­liegen. Auf diesem Bildschirm stehen die folgenden Optionen zur Auswahl:
TMC-info :
Eine Liste mit Verkehrsinformationen wird ange­zeigt.
Zurück :
Die Meldung verschwindet und kehrt zuruck zum Kartenbildschirm.
Alternative Option:
Memo :
Speichern Sie den aktuellen RDS-TMC-Sender in der bereits festgelegten Liste. Wenn die Liste bereits fünf Sender enthält, wählen Sie einen aus, der überschrieben werden soll.
Wenn Sie nach einem anderen Radiosen-
der suchen möchten, wiederholen Sie die­sen Vorgang.
3 Berühren Sie die Schaltfläche “OK”.
Schaltet zum ausgewählten RDS-TMC-Sender und kehrt zum Informationsmenü zurück.
45
Page 48
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 46 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Auswahl aus bereits registrierten RDS­TMC-Sendern
Sie können bis zu fünf RDS-TMC-Sender im Vor­feld auswählen (Voreingestellte Sender). Aus der Liste der RDS-TMC-Sender können Sie den Sen­der auswählen, den Sie empfangen möchten.
1 Berühren Sie die Schaltfläche “Info” im
Hauptmenü und anschließend die Schalt­fläche “Manuelle Sendersuche”.
Die Liste der festgelegten RDS-TMC-Sender wird angezeigt. Diese Liste von Radiosendern (Voreingestellte Sender) kann nicht benutzt werden, bevor diese Radiosender gespeichert sind.
2 Wählen Sie einen Radiosender aus.
Der aktuell ausgewählte RDS-TMC-Sender
Wechseln zum angegebenen RDS-TMC-Sen­der.
Kapitel 3
Verwenden einer PC-Karte
Sie können die folgenden Informationen auf einer PC-Karte speichern (separat erhältlich):
• Manuell registrierte Ziele, wie Ihre Heimad­resse, Ihr bevorzugtes Ziel oder Orte, deren Daten bereits bearbeitet wurden (Registrierte Orte)
• Informationen darüber, wann Sie gefahren sind, von wo nach wo Sie gefahren sind und die Entfernung vom Ausgangsort zum Zielort (Fahrtenprotokoll-Verlauf)
• Hintergrundbild bei eingeschaltetem Navigati­ons- oder Audiosystem (Hintergrundbild)
• Die PC-Karte ist sehr praktisch für den Daten­austausch des Adressbuchs mit Freunden oder für die Speicherung der Daten als Siche­rungskopie.
• Wenn eine PC-Karte nicht richtig in das Navi­gationssystem eingesteckt ist, sind die PC-Kar­tenfunktionen nicht verfügbar.
Initialisieren der PC-Karte
Vor Gebrauch einer fabrikneuen PC-Karte müs­sen Sie diese initialisieren.
1 Berühren Sie die Schaltfläche “Info” im
Hauptmenü und anschließend die Schalt­fläche “PC-Karte” und “PC-Karte initiali­sieren”.
Schalten Sie den Motor auf keinen Fall
aus, solange die Initialisierung der PC­Karte noch läuft.
Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme
46
2 Berühren Sie die Schaltfläche “Ja”.
Sobald die Initialisierung beendet ist, wird automatisch eine Meldung angezeigt. Sie müssen die Betriebsart der PC-Karte auswäh­len. (Wollen Sie die Initialisierung abbrechen, so berühren Sie die Schaltfläche “Nein”.)
Page 49
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 47 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Speichern von Daten registrier­ter Ziele auf der PC-Karte
Sie können sämtliche im Adressbuch registrier­ten Einträge auswählen und die Daten auf der PC-Karte speichern. Die Daten können in Grup­pen gespeichert werden. Eine neue Gruppe kann erstellt werden.
Die Menge der Daten, die gespeichert werden
kann, hängt von der Kapazität der PC-Karte ab.
1 Berühren Sie die Schaltfläche “Info” im
Hauptmenü und anschließend die Schalt­fläche “PC-Karte” und “Auf PC-Karte speichern”.
2 Berühren Sie die zum Speichern
gewünschte Position.
Freier Speicherplatz auf der PC-Karte
Anzahl der speicherbaren Gruppen
Der ausgewählte Eintrag wird markiert. Um weitere Zielorte zu speichern, wiederholen Sie diesen Schritt.
Alternative Option:
Alle :
Alle Orte werden gleichzeitig ausgewählt (oder abgebrochen).
3 Nach Abschluss der Auswahl der Zielorte
berühren Sie “OK”.
4 Berühren Sie die Schaltfläche “Neue
Gruppe”.
Wenn die Daten in einer bereits auf der
PC-Karte registrierten Gruppe gespeichert werden sollen, wählen Sie den Gruppenna­men aus der Liste.
5 Nach Eingabe eines Gruppennamens
berühren Sie die Schaltfläche “OK”.
Die Daten des registrierten Ziels werden in der angelegten Gruppe gespeichert.
Herunterladen registrierter Ziel­daten von einer PC-Karte
Auf einer PC-Karte gespeicherte Adressbuchda­ten können ins Navigationssystem geladen wer­den.
Wenn eine Nachricht bezüglich der PC-Karte
angezeigt wird Seite 73
1 Berühren Sie die Schaltfläche “Info” im
Hauptmenü und anschließend die Schalt­fläche “PC-Karte” und “Von PC-Karte einlesen”.
Die Gruppenliste erscheint.
2 Berühren Sie die gewünschte Gruppe. 3 Berühren Sie die gewünschten Zielorte.
Die ausgewählten Zielorte werden markiert. Um die Daten anderer Zielorte zu laden, wie­derholen Sie diesen Schritt.
Alternative Option:
Alle :
Alle Orte werden gleichzeitig ausgewählt (oder abgebrochen).
4 Berühren Sie die Schaltfläche “OK”.
Die Daten der ausgewählten Zielorte werden im Adressbuch gespeichert.
Kapitel 3 Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme
47
Page 50
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 48 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Löschen von Daten auf der PC­Karte
Sie können Daten eines bestimmten Zielorts oder einer ganzen Gruppe löschen.
1 Berühren Sie die Schaltfläche “Info” im
Hauptmenü und anschließend die Schalt­fläche “PC-Karte” und “Daten der PC­Karte löschen”.
2 Berühren Sie die Gruppe, in der der
Zielort, den Sie löschen möchten, gespei­chert ist.
3 Berühren Sie den Zielort, den Sie löschen
möchten und berühren Sie die Schaltflä­che “OK”.
Der ausgewählte Zielort wird markiert. Um weitere Zielorte zu löschen, wiederholen Sie diesen Schritt.
Alternative Option:
Alle :
Wählen Sie alle Orte einer Gruppe aus (oder löschen Sie sie).
4 Berühren Sie die Schaltfläche “Ja”.
Der angegebene Zielort wird gelöscht.
Kapitel 3
Aufzeichnen der Fahrtinformati­onen
Sie können eine Fahrt, die Sie tatsächlich gemacht haben, auf der PC-Karte speichern (als “Fahrtenbuch” bekannt). Danach können Sie auf Ihrem PC prüfen, wann und von wo nach wo diese Fahrt gemacht wurde. Sie können auch aufzeichnen, ob der Zweck der Fahrt “Privat” oder “Beruflich” war. Die folgenden Informationen werden als Fahrt­verlauf gespeichert:
• Daten des Ausgangs- und Endpunktes (Datum und Uhrzeit, Straßenbezeichnung bzw. geo­graph. Breite/Länge)
• Gefahrene Entfernung vom Ausgangs- bis zum Zielpunkt
• Der Grund der Reise (Privat oder Beruflich)
Hier wird anhand eines Beispiels eine Methode zum Aufzeichnen von Fahrtinformationen beschrieben, in der der Fahrtverlauf als Daten für eine Geschäftsreise aufgezeichnet wird.
• Wenn diese Funktion während der Fahrt akti­viert ist, so werden Fahrdaten fortlaufend auf der PC-Karte gespeichert. Wenn Sie diese Funktion nicht verwenden, ist es empfehlens­wert sie zu deaktivieren, um Speicherplatz auf der PC-Karte zu sparen.
• Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, können Sie sofort nach dem Einschalten des Navigati­onssystems auswählen, ob die Funktion einge­schaltet (Privat oder Geschäftlich) oder ausgeschaltet werden soll.
• Mit dem Navigationssystem selbst kann das aufgezeichnete Fahrtenbuch nicht bearbeitet werden.
Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme
48
Page 51
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 49 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
1 Führen Sie eine PC-Karte in den PC-Kar-
ten-Schacht ein.
2 Berühren Sie die Schaltfläche
“Einstellungen” im Hauptmenü und anschließend die Schaltfläche “Fahrtenbuch”.
Ab Werk ist das Navigationssystem so einge­stellt, dass die Nachverfolgung nicht aufge­zeichnet wird. “Aus” wird unter “Fahrtenbuch” angezeigt und gibt an, dass diese Funktion momentan ausgeschaltet ist.
3 Berühren Sie die Schaltfläche
“Fahrtenbuch” und wählen Sie “Beruflich” aus.
Bei jeder Berührung von “Fahrtenbuch” ändern sich die Einstellungen wie folgt:
Privat :
Der Fahrtverlauf wird als private Daten gespei­chert.
Beruflich :
Der Fahrtverlauf wird als geschäftliche Daten gespeichert.
Aus :
Der Fahrtverlauf wird nicht gespeichert.
Die Daten vom Ausgangs- bis zum Endpunkt
einer Fahrt werden als eine Datei gespeichert. Der Ort, an dem die Fahrtaufzeichnung ein­bzw. ausgeschaltet wurde, wird zum Start­bzw. Zielort. Wenn die Einstellung auf Ein gelassen wird, wird der Ort, an dem der Motor angelassen wurde, als Ausgangspunkt der Fahrt und der Ort, an dem der Motor abge­stellt wird, als Zielpunkt der Fahrt betrachtet. (Wenn die Informationen für den Zielpunkt nicht ordnungsgemäß gespeichert werden können, kann für einige Minuten der Fahrtin­formationsdaten ein Fehler angezeigt wer­den.)
Kapitel 3 Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme
4 Drücken Sie die NAVI (oder POS)-Taste,
um zur Karte der näheren Umgebung zurückzukehren.
Sobald Sie das Fahrzeug starten, beginnt die Aufzeichnung des Fahrtverlaufs.
Fahrtverlaufdaten
• PC-Kartendaten werden im Textformat gespei­chert. Jede Datei wird im Verzeichnis “LT” der PC-Karte abgespeichert.
• Das erste Zeichen des Dateinamens gibt den Datentyp wieder. “P” steht für private Daten, “B” steht für geschäftliche Daten.
49
Page 52
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 50 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Ändern des Hintergrundbildes
Im Menübedienungsbildschirm können Sie ein Bild angeben, das Sie als Hintergrundbild ver­wenden möchten. Einige Bilder sind bereits für Sie gespeichert, Sie können jedoch auch von einem PC oder einer Digitalkamera erzeugte Bil­der (im JPEG-Datenformat) verwenden. Die fol­genden zwei Hintergrundbilder stehen zur Verfügung:
AV-Hintergrund : Hintergrund für den Bild-
schirm der Audiobedienung oder während der Wiedergabe.
Navigationshintergrund : Hintergrund des
Navigations-Menübildschirms. Auf der Kartendisc der Pioneer-DVD befinden sich eine Reihe von Hintergrundbildern. Hier wird eine Methode zum Ändern des Hinter­grundbilds beschrieben, bei der ein auf einer PC­Karte gespeichertes Bild auf das Navigationssys­tem geladen und als Hintergrundbild verwendet wird.
Der “AV-Hintergrund” kann nicht für das
Modell AVD-W6210 benutzt werden.
Erstellen Sie beim Speichern von Originalbil-
dern auf einer PC-Karte einen Ordner “BG” auf einer PC-Karte und speichern Sie die Bild­dateien in diesem Ordner. Im BG Ordner kön­nen bis zu 20 Bilddateien verwendet werden.
Kapitel 3
1 Führen Sie eine PC-Karte in den PC-Kar-
ten-Schacht ein.
2 Berühren Sie die Schaltfläche
“Einstellungen” im Hauptmenü und anschließend die Schaltfläche “Auswahl Hintergrundbild”.
Auf der rechten Seite der “AV-Hintergrund” und “Navigationshintergrund” Positionen wird das Bild angezeigt, das für jeden Bild­schirm ausgewählt wurde.
Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme
3 Berühren Sie die Schaltfläche
“Navigationshintergrund” oder “AV-Hin­tergrund”.
4 Berühren Sie die Schaltfläche “Von PC-
Karte einlesen”.
Die Liste der auf der PC-Karte gespeicherten Bilder wird angezeigt. Auf diesem Bildschirm stehen die folgenden Optionen zur Auswahl:
Zurück zum Original :
Das ab Werk eingestellte Bild wird ausge­wählt.
Wenn Sie in Schritt 4 nicht “Von PC-
Karte einlesen”, sondern ein anderes
Feld berühren, können Sie ein Hinter­grundbild auswählen, das sich auf der Kartendisc der Pioneer-DVD befindet.
5 Berühren Sie das Bild, das sie als Hinter-
grund verwenden möchten.
6 Wählen Sie aus, wie das Bild angezeigt
werden soll.
Sie können folgende Optionen auswählen:
“Zentrieren” :
Das ausgewählte Bild wird in der Mitte des Bildschirms angezeigt.
“Wiederholen” :
Das ausgewählte Bild wird gestaltet und so angezeigt, dass es den gesamten Bildschirm bedeckt.
Wenn Sie Bilder auswählen, die bereits auf
der Pioneer DVD-Kartendisc gespeichert sind, können Sie die Layout-Methode für
diese Bilder nicht auswählen. Das Hintergrundbild beginnt sich zu ändern. Nach einer kurzen Zeit erscheint das neue Hintergrundbild.
50
Page 53
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 51 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
7 Berühren Sie die Schaltfläche “Fertig”.
Auf diesem Bildschirm stehen die folgenden Optionen zur Auswahl:
Anderes Bild wählen :
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie ein anderes Hintergrundbild auswählen möch­ten. Kehren Sie zu Schritt 5 zurück.
Hintergrund wechseln :
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie nach­einander die Hintergrundbilder für den Audio­betrieb und für die Navigation ändern wollen. Kehren Sie zu Schritt 3 zurück.
Es können nur Bilder im JPEG-Format (“.jpg”
oder “.JPG”) als Hintergrundbilder verwendet werden.
Sie können nur Standardzeichen (A - Z, a - z)
und -zahlen (0 - 9) für den Dateinamen eines Hintergrundbildes verwenden (akzentuierte Zeichen können nicht verwendet werden).
Es können Bilder mit maximal 2048×1536
Pixel verwendet werden. Für größere Bilder kann keine einwandfreie Anzeige garantiert werden.
JPEG-Bilder im Progressivformat können
nicht verwendet werden.
Sobald die Änderung eines Bildes begonnen
hat, dürfen Sie den Motor des Fahrzeugs nicht ausschalten, bis die Meldung angezeigt wird, dass die Bildänderung abgeschlossen ist.
Wenn das Navigationssystem neu eingestellt
wird oder die Spracheinstellungen geändert werden, so kann es sein, dass das Hinter­grundbild wieder zurück zum ursprünglichen Bild wechselt. (Auch aus anderen Gründen kann es vorkommen, dass das System plötz­lich wieder das ursprüngliche Hintergrund­bild anzeigt.) In diesem Fall müsen Sie das Hintergrundbild neu einstellen.
Überprüfen des Navigationssta­tus
Sie können den Navigationsstatus (u.a. den Fahr­status des Fahrzeugs, den Status der Positionie­rung mittels Satellit, den Kalibrierstatus des 3D­Sensors sowie den Status der Anschlüsse) Ihres Navigationssystems uberprufen.
Überprüfen des Status der Sen­sorkalibrierung und der Fahrei­genschaften
1 Berühren Sie die Schaltfläche “Info” im
Hauptmenü und anschließend die Schalt­fläche “Status 3D-Kalibrierung”.
Der Bildschirm mit dem Status der 3D-Kalib­rierung wird angezeigt.
1 2
3
4
Kapitel 3 Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme
576
1. Entfernungsstatus
Die Entfernung bis zum Ziel wird angezeigt.
2. Tachoimpuls
Die Gesamtanzahl der Tachoimpulse wird angezeigt.
3. Kalibrierstatus
Der gegenwärtige Fahrmodus wird ange­zeigt.
4. Lernresultate
Die Länge der einzelnen Balken zeigt die Lernresultate des Entfernungsstatus, des Richtungsstatus (Rechts), des Richtungs­status (Links) und des Status der 3D-Positi­onierung an.
5. Geschwindigkeit
Die vom Navigationssystem gemessene Geschwindigkeit wird angezeigt. (Diese Anzeige unterscheidet sich unter Umstän­den von des tatsächlichen Geschwindigkeit des Fahrzeugs , daher sollten Sie diese Anzeige niemals anstelle der Tachometer­anzeige verwenden.)
51
Page 54
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 52 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
6. Vorwärts- /Rückwärtsbeschleunigung des Fahrzeugs
Die Beschleunigung Ihres Fahrzeugs in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung wird angezeigt. Außerdem Anzeige der Umlauf­geschwindigkeit des Fahrzeugs in Links­oder Rechtskurven.
7. Steigung
Anzeige der Steigung einer Straße.
Zum Löschen von Werten...
Wenn Sie die unter “Entfernungsstatus”, “Tachoimpulse” oder “Kalibrierstatus” gespei­cherten Lernresultate löschen möchten, berüh­ren Sie das entsprechende Ergebnis und berühren Sie dann die Schaltfläche “Löschen”.
Dieses Navigationssystem kann automatisch
zwei Arten von Sensorspeichern verwenden, die auf den Außenabmessungen der Reifen beruhen.
Prüfen der Leitungsanschlüsse und Installationspositionen
Prüfen Sie, ob die Kabel zwischen Navigations­einheit und Fahrzeug ordnungsgemäß ange­schlossen sind. Prüfen Sie auch, ob sie an den
Kapitel 3
korrekten Positionen angeschlossen sind.
2. GPS-Antenne
Zeigt den Verbindungsstatus der GPS­Antenne, die Empfangsempfindlichkeit und die Anzahl der Satelliten an, von denen das Signal empfangen wird.
3. Einbauposition
Die Einbauposition der Navigationseinheit wird angezeigt.
4. Handbremse
Wenn die Handbremse angezogen ist, wird “Ein” angezeigt. Wenn die Handbremse gelöst ist, wird “Aus” angezeigt.
5. Versorg.Spannung
Der Referenzwert der Spannung, die Fahr­zeugbatterie an das Navigationssystem lie­fert, wird angezeigt. Wenn die Spannung nicht zwischen 11 und 15V liegt, überprüfen Sie den Anschluss des Batteriekabels.
6. Beleuchtung
Wenn die Scheinwerfer oder andere Lam­pen des Fahrzeugs eingeschaltet sind, wird “Ein” angezeigt. (Wenn das orange/weiße Kabel nicht angeschlossen ist, erscheint “Aus”.)
7. Rückfahrtsignal
Wenn der Schalthebel in Position “R” geschaltet wird, schaltet das Signal auf “(+)” oder “(–)”. (Welches dieser Signale angezeigt wird, hängt vom Fahrzeug ab.)
1 Berühren Sie die Schaltfläche “Info” im
Hauptmenü und anschließend die Schalt­fläche “Status Anschlüsse”.
Der Bildschirm mit dem Status der Anschlüsse wird angezeigt. Auf dem Bild­schirm erscheint entweder “OK” oder “NG” (oder “Nein”) und der Status der Anschlüsse für jedes Kabel wird angezeigt.
Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme
1. Tachoimpulso
Der durch dieses Navigationssystem ermit­telte Geschwindigkeits-Impulswert wird angezeigt. “0” wird angezeigt, wenn das Fahrzeug steht.
52
1 2 3 4 5 6 7
Page 55
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 53 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Kapitel 4
Das Navigationssystem Ihren Wünschen anpassen
3 Berühren Sie “Umschaltung Km/Meilen”.
• Während der Fahrt sind diese Funktionen aus Sicherheitsgründen nicht zugänglich. Um diese Funktionen benutzen zu können, müssen Sie an einem sicheren Ort anhal­ten und die Handbremse anziehen.
Verändern der Voreinstellungen
Sie können die Standardeinstellungen wie z.B. Navigationsfunktionen und Informationsanzeige zur leichten Bedienbarkeit auf Ihre Bedürfnisse abändern. Das folgende Beispiel zeigt, wie man Einstellun­gen ändert. In diesem Beispiel werden die “Umschaltung Km/Meilen” Einstellungen auf “Meilen” gesetzt.
1 Berühren Sie “Einstellungen” im Haupt-
menü.
Das Menü Einstellungen wird angezeigt.
2 Berühren Sie “Vor”.
Die Bildschirmanzeige wechselt. “Km” wird unterhalb von “Umschaltung Km/Meilen” angezeigt und gibt an, dass diese Funktion zur Zeit auf “Km” steht.
Wenn Sie einen Menüpunkt mit einer dar-
unter angezeigten Einstellung berühren, so ändert sich die Einstellung. Wenn Sie einen Menüpunkt ohne eine darunter angezeigte Einstellung berühren, so erscheint ein Einstellungsbildschirm.
Wenn Sie “Vor” oder “Zurück” berühren,
wechselt der Bildschirm und eine andere Position wird angezeigt.
Meilen” wird unterhalb von “Umschaltung Km/Meilen” angezeigt und gibt an, dass “Umschaltung Km/Meilen” auf “Meilen” steht. Wollen Sie eine weitere Einstellung ändern, so wählen Sie den gewünschten Menüpunkt aus und wiederholen Sie die Vorgehensweise in Schritt 3.
Punkte, die ein Benutzer ändern kann
Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen aller Punkte im Detail. Mit einem Sternchen (*) versehene Einstellungen weisen darauf hin, dass es sich um Standardeinstellungen oder um Ein­stellungen ab Werk handelt.
Nach Hause
Registrieren und Ändern Ihrer Heimadresse
Seite 37
Kapitel 4
Das Navigationssystem
Ihren Wünschen anpassen
Nach
Registrieren und Ändern Ihres bevorzugten
Ziels Seite 37
53
Page 56
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 54 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Mittlere Geschwindigkeit
Für die Berechnung der erwarteten Ankunftszeit und der benötigten Stundenzahl bis zum Fahrt­ziel muss die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn bzw. auf gewöhnlichen Straßen eingestellt werden.
• Große normale Straße
• Wenn “Umschaltung Km/Meilen” auf “Km
eingestellt wird, kann der Wert in Schritten zu je 5 km von 20 km bis 150 km geändert werden (60 km*).
• Wenn “Umschaltung Km/Meilen” auf “Meilen” oder “Meilen&Yard” eingestellt wird, kann der Wert in Schritten zu je 5 Meilen von 10 Meilen bis 120 Meilen geändert werden (40 Meilen*).
• Kleine normale Straße
• Wenn “Umschaltung Km/Meilen” auf “Km” eingestellt wird, kann der Wert in Schritten zu je 5 km von 20 km bis 110 km geändert werden (40 km*).
• Wenn “Umschaltung Km/Meilen” auf “Meilen” oder “Meilen&Yard” eingestellt wird, kann der Wert in Schritten zu je 5 Meilen von 10 Meilen bis 100 Meilen geändert werden (30 Meilen*).
• Autobahn
• Wenn “Umschaltung Km/Meilen” auf “Km” eingestellt wird, kann der Wert in Schritten zu je 5 km von 60 km bis 150 km geändert werden (120 km*).
• Wenn “Umschaltung Km/Meilen” auf “Meilen” oder “Meilen&Yard” eingestellt wird, kann der Wert in Schritten zu je 5 Meilen
Kapitel 4
von 30 Meilen bis 120 Meilen geändert werden (80 Meilen*).
Aktuelle Position ändern
Berühren Sie den Bildschirm, um die auf der Karte angezeigte gegenwärtige Position und Richtung des Fahrzeugs zu korrigieren.
Wünschen anpassen
Hardware-Lautstärke
Sie können die Lautstärke für die Navigation ein­stellen.
Das Navigationssystem Ihren
Die Lautstärke für Streckenführung und Piepton können getrennt einstellt werden.
Demoprogramm
Dies ist eine Demofunktion für Geschäfte. Wenn eine Fahrtroute berechnet worden ist, wird auto­matisch eine Simulation der Zielführung ange­zeigt. Normalerweise auf “Aus” setzen.
Ein :
Wiederholen Sie die Demonstrationsfahrt.
Aus* :
Der Demo-Modus ist ausgeschaltet.
Kartendisplay
Um die Karte abends besser erkennen zu kön­nen, können Sie die Farbkombination der Karte ändern.
Nacht*:
Sie können die Farbkombination der Karte ändern, je nachdem ob die Fahrzeuglichter an oder aus sind.
Tagdisplay :
Die Karte wird immer mit hellen Farben ange­zeigt.
Kartenanzeige
Bildschirmanzeigebezogene Punkte können ein­gestellt werden.
• Anzeigen gefahr.Spur
Die Einstellung der Nachverfolgungsanzeige ver­fügt über folgende Optionen.
Ein :
Anzeige der Nachverfolgung aller Fahrten.
akt. Fahrt :
Anzeige der Nachverfolgungspunkte, aber Löschen der Punkte beim Abschalten des Navi­gationssystems (beim Ausschalten des Fahr­zeugmotors).
Aus* :
Keine Anzeige der Nachverfolgungspunkte.
• AV-Führung Modus
Einstellung, ob der Navigationsbildschirm auto­matisch angezeigt werden soll, wenn sich das Fahrzeug einem Führungspunkt wie z.B. einer Kreuzung nähert und ein anderer Bildschirm als der Navigationsbildschirm angezeigt wird.
Ein* :
Umschalten vom Bildschirm für Audio-Bedien­bildschirm zum Navigationsbildschirm.
54
Page 57
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 55 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Aus :
Kein Umschalten des Bildschirms.
Sie können diese Funktion nicht benutzen,
wenn das AVD-W6210 angeschlossen ist.
• Kreuzungen vergrößern
Mit dieser Einstellung können Sie zu einer vergrö­ßerten Karte wechseln, die das Gebiet enthält, an dem Ihr Fahrzeug eine Kreuzung, ein Auf-/ Abfahrt auf eine Autobahn oder eine Abzweigung erreicht.
Ein* :
Anzeige wechselt auf eine vergrößerte Karte.
Aus :
Anzeige wechselt nicht auf eine vergrößerte Karte.
• Pfeil einblenden
Einstellung, ob die Führungsinformationen über Pfeile auf dem Audio-Bedienungsbildschirm des Pioneer AV-Hauptgeräts oder einem Anzeigege­rät angezeigt werden soll.
Ein* :
Anzeigen der Führungsinformationen über Pfeile auf dem Audio-Bedienungsbildschirm.
Aus :
Keine Anzeige der Führungsinformationen über Pfeile auf dem Audio-Bedienungsbildschirm.
Sie können diese Funktion nicht benutzen,
wenn das AVD-W6210 angeschlossen ist.
Auswahl Hintergrundbild
Das Hintergrundbild kann geändert werden
Seite 50
Sprachenwahl
Die angezeigte Sprache kann eingestellt wer-
den Seite 63
Wenn die Sprache geändert wird, startet die Installation des Programms.
• Sobald die Installation des Programms beginnt, dürfen Sie den Motor Ihres Fahr­zeugs und das Navigationssystem nicht abschalten, bis die Installation abge­schlossen wurde und die Umgebungskarte angezeigt wird.
Stummschaltung
Punkte bezüglich der Stummschaltung der Ton­lautstärke können eingestellt werden.
Anschluss von AV-Hauptgeräten /Anzeigen
Seite 65
• Stumm bei Spracheing.
Diese Einstellung kann erfolgen, wenn das Navi­gationssystem über eine Stummschaltung mit dem Pioneer-Hauptgerät kombiniert ist. Diese Einstellung regelt, ob die Lautstärke des Pioneer­Hauptgeräts während der Sprachbedienung automatisch stummgeschaltet wird.
Ein* :
Die Lautstärke des Pioneer-Hauptgeräts wird während der Sprachbedienung automatisch stummgeschaltet.
Aus :
Die Lautstärke des Pioneer-Hauptgeräts wird während der Sprachbedienung nicht geändert.
Wenn Sie “Aus” wählen, kann die Tonaus-
gabe des Pioneer-Hauptgeräts die Sprach­steuerung stören.
• Stumm bei Sprachführ.
Diese Einstellung kann erfolgen, wenn das Navi­gationssystem über eine Stummschaltung mit dem Pioneer-Hauptgerät kombiniert ist. Diese Einstellung regelt, ob die Lautstärke des Pioneer­Hauptgeräts während der Sprachführung auto­matisch stummgeschaltet wird.
Ein* :
Die Lautstärke des Pioneer-Hauptgeräts wird während der Sprachführung automatisch stummgeschaltet.
Aus :
Die Lautstärke des Pioneer-Hauptgeräts wird während der Sprachführung nicht geändert.
Zeit
Stellt die Systemuhr ein. Der Zeitunterschied (+, –) zu der ursprünglich in diesem Navigationssys­tem eingestellten Zeit wird hier eingestellt. Sie haben auch die Möglichkeit, Sommerzeit zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Zeiteinstellungen Seite 64
Ein :
Sommerzeit wird berücksichtigt.
Kapitel 4
Das Navigationssystem
Ihren Wünschen anpassen
55
Page 58
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 56 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Aus* :
Sommerzeit wird nicht berücksichtigt.
Wenn die Sommerzeit beginnt oder endet,
stellt dieses Navigationssystem nicht automa­tisch die Sommerzeiteinstellungen um.
Ändern der Sommerzeiteinstellung
Seite 64
Fahrtenbuch
Aufzeichnen des Fahrtverlaufs auf PC-Karte.
Privat* :
Der Fahrtverlauf wird als private Daten gespei­chert.
Beruflich :
Der Fahrtverlauf wird als geschäftliche Daten gespeichert.
Aus :
Der Fahrtverlauf wird nicht gespeichert.
Umschaltung Km/Meilen
Diese Einstellung regelt die vom Navigationssys­tem eingestellt Entfernungseinheit.
Km* :
Zeigt Entfernungen in Kilometern.
Meilen:
Zeigt Entfernungen in Meilen.
Meilen&Yard :
Zeigt Entfernungen in Meilen und Yards.
Sprachsteuerung
Diese Einstellung regelt die während der Sprach­steuerung angezeigte Liste der verfügbaren Sprachbefehle.
Ein* :
Die Liste der Befehle wird gezeigt.
Aus :
Die Liste der Befehle wird nicht gezeigt.
Auto.Sprachsteuerung
Nach Starten des Motors schalten Sie die Spra­cherkennung ein und legen Sie fest, ob sämtli­che Operationen bis hin zur Fahrtroutensuche
Kapitel 4
über Sprachbefehle erfolgen sollen. (Diese Funktion ist nur dann wirksam, wenn noch keine Fahrtroute eingestellt ist.)
Ein :
Die automatische Spracherkennung wird jedes Mal aktiviert, wenn der Motor des Fahrzeugs
Wünschen anpassen
angelassen wird.
Aus* :
Die Sprachbedienung startet nach dem Drücken
Das Navigationssystem Ihren
der TALK (oder VOICE)-Taste oder nach dem Berühren des VOICE-Symbols.
56
Page 59
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 57 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Kapitel 5
Betrieb des Navigationssystems mit Sprachbefehlen
Grundlagen der Sprachsteue­rung
Ihr Pioneer-Navigationssystem ist mit der neues­ten Sprachsteuerungstechnologie ausgestattet. Sie können viele Funktionen über Sprachbefehle steuern. Dieses Kapitel beschreibt, wo Sie Sprachbefehle verwenden können und welche Befehle das System akzeptiert.
Ablauf der Sprachsteuerung
Sie können die Sprachsteuerung jederzeit star­ten, selbst wenn der Kartenbildschirm angezeigt wird oder das Gerät im Audiomodus betrieben wird. Die grundlegenden Schritte der Sprachsteue­rung werden nachfolgend aufgeführt. Die Schritte sind fast identisch mit den Schritten bei Verwendung der Fernbedienung.
1 Drücken Sie die TALK (oder VOICE)-
Taste oder berühren Sie das VOICE­Symbol, um die Sprachsteuerung zu aktivieren.
2 Sprechen Sie einen Befehl in das
Mikrofon.
Bei der (separat erhältlichen) Steuerungsfern-
bedienung “CD-SR80” können Sie die BAND­Taste und die F-Taste drücken, um die Betriebsart der Steuerungsfernbedienung ein­zuschalten. Wenn die Betriebsart eingeschal­tet ist, können Sie durch Drücken der BAND­Taste auf der Steuerungsfernbedienung die Sprachsteuerung aktivieren, was dem Drü­cken der TALK (oder VOICE)-Taste ent­spricht. (“CD-SR90” und “CD-SR100” können verwendet werden. Einzelheiten über ihre Bedienung siehe in den dazugehörigen Bedie­nungshandbüchern.)
Bei erstmaliger Benutzung der Sprach­steuerung
Bis Sie mit dem System vertraut sind, empfehlen wir, dass Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort stoppen und sich an den im Menü Sprachbefehl­Hilfe angezeigten Befehlen orientieren (eine Liste der Wörter, die Sie sprechen können). Wenn Ihr Fahrzeug mit angezogener Hand­bremse geparkt ist, drücken Sie die TALK (oder VOICE)-Taste oder berühren Sie das VOICE­Symbol, um eine Liste verfügbarer Sprachbefehle anzuzeigen (Menü Sprachbefehl-Hilfe). Die Anzeige des Menü Sprachbefehl-Hilfe Sprachbe­fehl-Hilfe kann im Einstellungsmenü über die Option “Sprachsteuerung” ein- und ausgeschal­tet werden.
Kapitel 5 Betrieb des Navigationssystems mit Sprachbefehlen
3 Wenn das Navigationssystem den
Befehl erkennt, wird er wiederholt.
4 Falls nötig, wiederholen Sie die
Schritte 2 und 3.
5 Das Navigationssystem führt den
Sprachbefehl aus.
Sprachbefehl-Hilfe
VOICE-Symbol
Wenn ein Spachbefehl möglich ist
Wenn ein Spachbefehl nicht akzeptiert wird
Aktuelle Seite
57
Page 60
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 58 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Wenn Sie mit den Sprachbefehlfunktionen
vertraut sind, und die Sprachbefehl-Hilfe nicht mehr benötigen, können Sie diese ausschal­ten Seite 56
Scrollen durch das Hilfe-Menü für Sprachbefehle
Scrollen Sie durch die verbleibenden Befehle, indem Sie oder verwenden. Sie können die Befehle auch anzeigen, indem Sie “Nächste Seite” (oder “Vorherige Seite”) sagen.
Wenn Sie die Botschaft des Navigationssys-
tem hören wollen, sagen Sie “Wiederholen”.
Wenn Sie zum vorigen Bildschirm zurückkeh-
ren möchten, sagen Sie “Zurück”.
Abbrechen der Sprachsteuerung
Sprachsteuerungsfunktionen können jederzeit
Kapitel 5
durch Drücken der NAVI (oder POS)-Taste auf dem Navigationssystem abgebrochen werden. Nach dem Abbruch der Sprachsteuerung wird die Karte angezeigt.
Wenn das System den ausgesprochenen
Befehl nicht erkennt, drücken Sie die TALK
(oder VOICE)-Taste, berühren Sie das VOICE-Symbol oder sagen Sie “Nächste
Option”, um andere ausführbare Befehle anzuzeigen. Wenn Sie dann innerhalb von 3 Sekunden die TALK (oder VOICE)-Taste drücken oder das VOICE-Symbol berühren, werden noch mehr Befehle angezeigt. Wie­derholen Sie diesen Vorgang solange, bis der Befehl angezeigt wird, den Sie gesucht haben.
Wenn es zu viele aufzulistende Optionen gibt,
Betrieb des Navigationssystems mit Sprachbefehlen
wird “1/**” angezeigt.
Je nach Betriebszustand des Navigationssys-
tems sind manche in der Sprachbefehl-Hilfe angezeigte Befehle möglicherweise nicht ver­fügbar.
Wenn innerhalb der nächsten 6 Sekunden
kein Befehl erfolgt, wird die Sprachsteuerung abgebrochen und das Navigationssystem befindet sich bis zur nächsten Bedienung in Wartestellung. Drücken Sie die TALK (oder VOICE)-Taste oder berühren Sie das VOICE­Symbol, um die Sprachsteuerung zu reaktivie­ren.
Bedienung nur durch Sprachbefehle nach Starten des Navigationssystems
Indem Sie “Auto.Sprachsteuerung” im Menü Einstellungen aktivieren, haben Sie die Möglich­keit, sämtliche Einstellungen von dem Moment an, zu dem das Navigationssystem eingeschaltet wird, bis zu dem Moment, zu dem die Fahrtroute festgelegt ist, über Sprachbefehle auszuführen (dies gilt nur, wenn die Fahrtroute noch nicht festgelegt ist).
Wenn Sie die TALK (oder VOICE)-Taste auf
der Fernbedienung während der Sprachsteue­rung drücken, wird der Sprachsteuerungsmo­dus abgebrochen.
Sprachbefehle
Häufige Befehle
Nächste Seite, Vorherige Seite, Zurück, Wieder­holen, Nächste Option
Befehle zum Wechseln der Bild­schirmanzeige
Anzeigen des Navigationsbildschirms: Anzeige­modus Navigation Anzeigen des Audio-Bildschirms: Anzeigemodus AV
Verfügbare Sprachbefehle, die die Navigation betreffen
Folgende Befehle können Sie sagen:
Geben Sie nach Wechseln in den Navigations-
bildschirm folgende Sprachbefehle ein.
Ihr Ziel genau angeben
Neues Ziel, Adressbuch, Nach Hause, <Regist­rierter Name>, <POI-Kategoriename>
Für Adressbuch, <Registrierter Name> und
<POI-Kategoriename> können nur die in der Sprachbefehl-Hilfe angezeigten Befehle ver­wendet werden.
Bedienung entlang der geführten Fahr­troute
Neuberechnung, XX Kilometer/Meile(n) Umweg, Strecke löschen, Etappenziel löschen, Verkehrs­meldungen, Streckenprofil, Autobahnen nutzen/
58
Page 61
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 59 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
vermeiden, Fähren nutzen/vermeiden, Gebühren­pflichtige Straßen nutzen/vermeiden, Schnellste Strecke, Kürzeste Strecke, Ohne TMC
Ändern der Kartenanzeige
Maßstab Straße, Maßstab Stadt, Maßstab Region, Fahrerperspektive, Kartenmodus, Stre­ckenliste, Hybridmodus, Spezielle Zielkategorien einblenden, Spezielle Zielkategorien ausblenden
Verfügbare Audio-Befehle für die Sprachsteuerung
Die Sprachbefehle, die Sie geben können,
hängen von der gerade aktivierten Quelle ab.
Je nach eingesetztem Audio-Gerät stehen
einige Befehle nicht zur Verfügung.
Abhängig vom angeschlossenen AV-Hauptge-
rät oder Display können manche Befehle nicht ausgeführt werden.
Übliche Befehle für die Audio-Bedie­nung
CD-Spieler, Radio, CD-Wechsler, Navigation Audio, DVD-Wechsler, DVD-Spieler, D.V.D-Spie­ler, Digitalradio, Fernsehen, Videorecorder, Zusatzquelle, Quelle ein, Quelle aus
Beispiel für Sprachsteuerung
In diesem Beispiel möchten Sie nach der nächs­ten Tankstelle suchen. Wenn links neben einer Liste mit Suchoptionen Nummern angezeigt wer­den, sagen Sie die Nummer neben der Option, die Sie auswählen möchten.
Geben Sie nach Wechseln in den Navigations-
bildschirm folgende Sprachbefehle ein.
Sprachbefehle, die die Navigation betreffen
Seite 58
1 Drücken Sie die TALK (oder VOICE)-
Taste oder berühren Sie das VOICE-Sym­bol.
Eine Liste mit Sprachsteuerungsbefehlen wird angezeigt. Nach der Meldung zeigt das akustische Zeichen an, dass das System bereit ist, Ihren Sprachbefehl zu empfangen. Sprechen Sie einen Befehl in das Mikrofon.
2 Sagen Sie “Neues Ziel”.
Eine Meldung, um die nächste Operation zu veranlassen, wird ausgegeben.
Kapitel 5 Betrieb des Navigationssystems mit Sprachbefehlen
Für TUNER-Quelle
Senderspeicher 1-6, Start BSM, Band
Für CD-Quelle
Titel 1-20, Zufallswiedergabe, Wiederholbetrieb
Bei Multi-CD (M-CD) als Quelle
Titel 1-20, Zufallswiedergabe, CD 1-12, ITS-Wie­dergabe
Bei DAB als Quelle
Senderspeicher 1-6
Bei TV als Quelle
Senderspeicher 1-12, Start BSSM
Bei S-DVD (M-DVD) als Quelle
CD 1-6, ITS-Wiedergabe, Zufallswiedergabe
Für NAVI-Quelle
Titel 1-20, Wiederholbetrieb, Zufallswiedergabe
Je nach eingesetztem Audio-Gerät stehen
einige Befehle nicht zur Verfügung.
Wenn der <POI-Kategoriename> geäu-
ßert wird, beginnt unter Verwendung die­ses Vorgangs eine Umgebungssuche in dieser Kategorie. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 6 fort.
59
Page 62
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 60 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
3 Sagen Sie “Umgebung”.
Sie sagen, was Sie tun wollen. Die Methode, das Ziel auszuwählen, wird angegeben. Wol­len Sie die Tankstelle suchen, die Ihrem der­zeitigen Standort am nächsten ist, so sagen Sie “Umgebung”.
4 Sagen Sie “Tankstelle”.
Zeigt den Namen einer größeren Tankstellen­gruppe an.
5 Sagen Sie “Alle Kategorien”.
Die Karte mit der nächsten Tankstelle wird angezeigt. Die Meldung “Als Ziel auswählen?” folgt.
6 Nach Bestätigung des Ortes sagen Sie
“Ja”.
Kapitel 5
Die Streckenberechnung wird mit dem in der Karte angezeigten Ort als Zielort (oder Etap­penziel) gestartet.
Wenn Sie Karten mit weiteren Optionen
sehen möchten, sagen Sie bei Schritt 6 “Nächste” (oder “Vorhergehende”).
Wenn Sie “Nein” sagen, kann die Karte
des Ortes angezeigt werden.
Suche des Fahrtziels mit Hilfe der Karte
Seite 24
Buchstabieren von Zeichen und Symbo-
Betrieb des Navigationssystems mit Sprachbefehlen
len
Zum Eingeben von Straßennamen, Städtenamen, Namen von speziellen Zielkategorien oder Post­leitzahlen, sprechen Sie ein Zeichen nach dem anderen. Wenn Sie zum Beispiel ein “A” einge­ben möchten, sagen Sie “Anton”.
Beim Äußern von “Name der STADT” inner-
halb der “Adresse” wird Eingabemodus für Städtenamen ausgewählt. (Standardmäßig voreingestellt ist der Eingabemodus für Stra­ßennamen.)
Aussprache Aussprache
1 Eins P Paula 2 Zwei Q Quelle 3 Drei R Richard 4 Vier S Samuel 5 Fünf T Theodor 6 Sechs U Ulrich 7 Sieben V Viktor 8 Acht W Wilhelm 9 Neun X Xanthippe 0 Null Y Ypsilon A Anton Z Zeppelin B Berta Ä Ärger
C Cäsar Ö Ökonom D Dora Ü Übermut E Emil _ Leerstelle
F Friedrich - Bindestrich G Gustav Apostroph H Heinrich & Und Zeichen I Ida / Schrägstrich J Julius . Punkt K Kaufmann , Komma L Ludwig $ Dollar Zeichen M Martha + Plus N Nordpol Anführungszeichen O Otto
Durch Berühren einer beliebigen Stelle des
Bildschirms im Spracheingabemodus gelan­gen Sie zum Texteingabemodus. Um zum Spracheingabemodus zurückzugelangen, berühren Sie das VOICE-Symbol auf dem Texteingabebildschirm.
60
Page 63
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 61 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Beenden der Eingabe durch Buchstabie­ren und Anzeigen einer Optionsliste
Um den Eintrag des buchstabierten Namens einer Stadt, einer Straße, einer speziellen Zielka­tegorie oder einer Postleitzahl abzuschließen, sagen Sie “Bestätigen”. Eine Liste mit relevanten Punkten wird angezeigt.
1 Sagen Sie nach der Eingabe einiger Zei-
chen “Bestätigen”.
Eine Liste mit Optionen, die der Eingabe ent­sprechen, wird angezeigt. Links neben jedem Punkt steht eine Nummer.
Wenn nicht alle Punkte auf einem Bild-
schirm angezeigt werden können, sagen Sie “Nächste Seite”, um die folgende Seite anzeigen zu lassen. Sagen Sie “Vorherige Seite”, um zur vorherigen Seite zurückzu­gelangen.
Wenn das Navigationssystem keine Optio-
nen findet, die der Eingabe entsprechen, zeigt es die vorherige Seite an.
2 Sprechen Sie die Nummer der gewünsch-
ten Option in das Mikrofon.
Die Karte des ausgewählten Zielorts wird angezeigt. Die Meldung “Als Ziel auswählen?” folgt.
3 Nach Bestätigung des Ortes sagen Sie
“Ja”.
Wenn Sie “Ja” antworten beginnt eine Fahr­troutenberechnung des Ortes, der als Fahrt­ziel (oder Etappenziel) auf der Karte angezeigt wird.
Wenn Sie “Nein” sagen, kann die Karte
des Ortes angezeigt werden.
Suche des Fahrtziels mit Hilfe der Karte
Seite 24
Tipps zur Sprachsteuerung
Damit Ihre Sprachbefehle vom Navigationssys­tem erkannt werden können, müssen Sie sicher­stellen, dass die Bedingungen für die Spracherkennung erfüllt sind.
Verringern der Lautstärkeeinstellung Ihres Fahrzeug-Audiosystems
Während der Sprachsteuerung wird die Laut-
stärke automatisch reduziert Seite 55
Verfügt Ihr Pioneer-Hauptgerät über einen
Stummanschluss, so wird die Tonlautstärke des Hauptgeräts während der Sprachsteue­rung automatisch reduziert Seite 55
Einige Pioneer-Hauptgerätsmodelle haben
eine Reglerfunktion.
Anschluss von AV-Hauptgeräten /Anzeigen
Seite 65
Die Fenster des Fahrzeugs schließen
Beachten Sie bitte, dass durch die Fahrzeugfens­ter wehender Wind oder verschiedene Außenge­räusche die Sprachsteuerung stören können.
Das Mikrofon korrekt ausrichten
Für optimalen Empfang sollte das Mikrofon in geeigneter Entfernung direkt vor dem Fahrer angebracht werden.
Vor der Erteilung eines Sprachbefehls einen kurzen Moment warten
Ein zu frühes Sprechen kann dazu führen, dass der Befehl nicht erkannt wird.
Deutlich sprechen
Sprechen Sie langsam und deutlich.
Kapitel 5 Betrieb des Navigationssystems mit Sprachbefehlen
61
Page 64
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 62 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Kapitel 5
Betrieb des Navigationssystems mit Sprachbefehlen
62
Page 65
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 63 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Anhang
Installation des Programms
Das Programm wird mit der Anwendungs-CD im Navigationssystem installiert.
Dies ist nicht erforderlich, falls Ihr Händler die Installation bereits durchgeführt hat.
Zur Programminstallation gehen Sie wie folgt vor. Nach Abschluss aller Setup-Vorgänge kön­nen Sie das Navigationssystem benutzen.
1 Legen Sie die Disc ein, wenn das Fahr-
zeug geparkt ist.
2 Wählen Sie die Sprache für das Navi-
gationssystem.
3 Uhr einstellen.
• Wenn die Software-Aktualisierung abge­schlossen ist, können Sie nicht mehr zur vorherigen Version zurückkehren. Auch die vorher eingesetzten Kartendiscs kön­nen dann nicht mehr benutzt werden. Ver­wenden Sie stattdessen die DVDs des CNDV-40MT als neue Kartendiscs.
• Sobald die Installation des Programms beginnt, dürfen Sie den Motor Ihres Fahr­zeugs und das Navigationssystem nicht abschalten, bis die Installation abge­schlossen wurde und die Umgebungskarte oder der Audio-Bildschirm angezeigt wird.
3 Drücken Sie die NAVI/AV-Taste, um den
Navigationsbildschirm zu wechseln.
4 Berühren Sie “Yes/Oui/Ja”.
Wenn Sie die Navigationseinheit zum ersten Mal benutzen, werden Sie gefragt, ob Sie eine andere Sprache auswählen möchten. Die Standardsprache des Navigationssystems ist Englisch. Wenn Sie möchten, können Sie die Sprache wie folgt ändern.
Um Englisch beizubehalten, berühren Sie
No/Non/Nein”. Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
Wenn Sie eine andere Sprache auswählen
möchten, berühren Sie “Yes/Oui/Ja” und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
5 Lesen Sie die gewünschte Sprache aus.
Berühren Sie die Sprache, die Sie verwenden möchten.
Anhang
1 Parken Sie Ihr Fahrzeug an einem siche-
ren Ort.
Lassen Sie den Motor laufen, und stellen Sie sicher, dass die Handbremse angezogen ist.
2 Legen Sie die Pioneer DVD-Kartendisc in
den Disc-Schacht des Navigationssys­tems ein.
Bei einer Aktualisierung wird die Installation des Versions-Aktualisierungsprogramms sofort gestartet.
Die Programminstallation beginnt in der gewählten Sprache.
63
Page 66
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 64 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Nach beendeter Installation erscheint der Start-Bildschirm.
10Um die Einstellung abzuschließen, berüh-
ren Sie “Zurück”.
6 Drücken Sie die NAVI/AV-Taste, um den
Navigationsbildschirm zu wechseln.
Es dauert eine kurze Zeit, bis das Navigations­programm einsatzbereit ist.
7 Prüfen Sie die Einzelheiten des Vorsichts-
hinweises und berühren Sie “OK”.
8 Um den Zeitunterschied einzustellen,
berühren Sie “+” oder “–”.
Anhang
Der Zeitunterschied zwischen der ursprüng­lich in diesem Navigationssystem eingestell­ten Zeit (Mitteleuropäische Zeit) und der aktuellen Position Ihres Fahrzeugs wird ange­zeigt. Stellen Sie ggf. die Zeitdifferenz nach. Bei Berühren von “+” oder “–” ändert sich die Anzeige des Zeitunterschieds in Ein-Stunden­Schritten. Der Zeitunterschied kann von +3 bis zu –3 Stunden eingestellt werden.
Zeitunterschied
9 Stellen Sie ggf. Sommerzeit ein.
Die Sommerzeit ist standardmäßig ausge­schaltet. Berühren Sie “Sommerzeit”, um die Zeit zu ändern, wenn Sie sich in der Tages­licht-Sparperiode befinden. Dadurch wird die unter Sommerzeit befindliche Anzeige auf “Ein” geschaltet.
Die Karte der näheren Umgebung wird ange­zeigt.
Hiermit ist die Einrichtung des Navigationssys­tems beendet. In Kapitel 1 werden die grundle­genden Funktionen Ihres Navigationssystems beschrieben.
Um Sprache und Zeit später zu ändern
Seite 55
Kombinieren und Einsetzen von Pioneer AV-Geräten
Für sicheres Fahren
• Um Unfallrisiken und mögliche Verstöße gegen anwendbare Gesetze zu vermeiden, darf dieses Navigationssystem nicht zusammen mit einem Bildschirm verwen­det werden, der für den Fahrer einzusehen ist.
• In einigen Ländern oder Staaten ist selbst das Betrachten von Bildern auf einer Anzeige - sogar durch andere Personen als den Fahrer - illegal. Diese Vorschriften sind in den entsprechenden Ländern zu befolgen.
64
Page 67
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 65 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Anschluss von AV-Hauptgeräten /Anzeigen
Zur Nutzung dieser Software benötigen Sie ein AV-Hauptgerät oder eine Anzeige mit Sensordisplay. Wenn ein Anzeigegerät ohne
Gruppe 2 – Anzeigetyp AVD
Gerätetyp mit eingebautem Verstärker nur für die eingebauten Lautsprecher; kann nicht als Steue­rungs-Master eingesetzt werden, weil kein ande­res Gerät angeschlossen werden kann (z.B. AVD­W6210).
Sensorfunktion angeschlossen ist, funktioniert die Software nicht ordnungsgemäß. Dies betrifft auch Pioneer-Anzeigegeräte ohne Sensorfunk­tion. Stellen Sie sicher, dass das Anzeigegerät für das System geeignet ist. Einzelheiten erfragen Sie bitte bei Ihrem Händler oder entnehmen Sie
Gruppe 3 – AV-Systemanzeige
Gerätetyp ohne Verstärker; kann nicht als Steue­rungs-Master eingesetzt werden, weil kein ande­res Gerät angeschlossen werden kann (z.B. AVX-
7600).
dem Produktkatalog.
Gruppe 1 – AV-Hauptgerät
Gerätetyp, der als Steuerungs-Master eingesetzt werden kann und über folgende Merkmale ver­fügt (z.B. AVH-P6600DVD, AVH-P6500DVD oder AVH-P7500DVD):
• ein Quellengerät kann direkt angeschlossen werden und
• das Gerät verfügt über einen eingebauten Ver­stärker und eine Anzeige.
Merkmale der einzelnen Gruppen
Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3
“Sensordisplay-Bedienung bei Verwendung
X–X
der NAVI-Quelle” Seite 67 Kartenanzeige
AV-Führung Modus ( Seite 54)
Pfeil einblenden ( Seite 55)
X–X X–X
Stummschaltung
Stumm bei Spracheing. ( Seite 55)
Stumm bei Sprachführ. ( Seite 55)
“Übliche Befehle für die Audio-Bedienung”
Seite 59
X *1 X *1 X *2 X *1 X *1 X *2
X–– *3
*1: Das AV-Hauptgerät oder die Anzeige muss auf Mute oder ATT gestellt werden, während das Naviga-
tionssystem die Führung ausführt.
*2: Verfügbar, wenn das Kabel GUIDE ON des Navigationssystems an das Pioneer-Hauptgerät ange-
schlossen ist.
*3: Erkennbare Befehle sind Quelle ein, Quelle aus, Anzeigemodus AV, Anzeigemodus Navigation,
Navigation Audio, Nächste Seite, Vorherige Seite, Wiederholen und Zurück.
Anhang
65
Page 68
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 66 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Eigenschaften des Navigations­systems in Kombination mit dem Pioneer AV-Hauptgerät oder der AV-Systemanzeige
Wenn dieses Navigationssystem mit einem Pio­neer AV-Hauptgerät oder einer AV-Systeman­zeige kombiniert wird, können Sie den Navigationsbildschirm benutzen, um Informatio­nen über die eingesetzten Audiogeräte anzuzei­gen oder die Streckenführungs-Informationen über den Audio-Bedienungsbildschirm des Pio­neer AV-Hauptgeräts oder die AV-Systemanzeige bestätigen. Außerdem können Sie das Pioneer AV-Hauptgerät oder die AV-Systemanzeige benutzen, um den integrierten DVD-Spieler des Navigationssystems als eine “NAVI-Quelle” aus­zuwählen. (Navigationseinheiten, die keine DVD­Videos oder CDs über das integrierte DVD-ROM­Laufwerk abspielen können, können nicht als Quelle ausgewählt werden.) Sobald Sie sich bei angezeigtem Bildschirm für den Audiobetrieb einer Kreuzung nähern, erscheint eine vergrößerte Karte der Kreuzung. Sobald Sie die Kreuzung durchfahren haben, wird wieder der Bildschirm für den Audiobetrieb angezeigt.
Anhang
Sie haben auch die Möglichkeit, die Audioan-
lage über Sprachbefehle zu bedienen Kapitel 5
(Beispiel) Navigationsbildschirm
Kartenanzeige
(Beispiel) Pfeilanzeige auf dem CD-Bildschirm
Informationen zur abgespielten AV
Entfernung bis zum Führungspunkt
Gegenwärtige Fahrtrichtung
Nächste Fahrtrichtung
Wenn Sie das Navigationssystem bedienen
möchten, während die vergrößerte Straßen­kreuzungs-Karte angezeigt wird, drücken Sie die NAVI/AV-Taste auf der Anzeige, um auf die Navigationskarte umzuschalten.
Wenn die NAVI/AV-Taste gedrückt wird,
wenn sich die Kartendisc in der Navigations­einheit befindet, kann der NAVI-Quellenbild­schirm “DISC DATA READING” anzeigen oder leer bleiben.
Die Pfeilanzeige bzw. die vergrößerte Kreu-
zungskarte kann aktiviert oder deaktiviert wer­den Seite 55.
NAVI-Quelle “Quelle umschalten” des Pio-
neer AV-Hauptgeräts oder der AV-Systeman­zeige in Kombination mit dem Produkt.
Für die Verbindungsmethoden siehe das
Installationshandbuch des AV-Geräts und Ihrer Navigationseinheit oder fragen Sie den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
Informationen zur abgespielten AV
66
Page 69
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 67 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Beim Zurückstellen des AV-Hauptge­räts oder der AV-Systemanzeige
Wenn Sie die Rückstelltaste des AV-Hauptgeräts oder der AV-Systemanzeige drücken, während Navigationssystem und AV-Hauptgerät oder AV­Systemanzeige verbunden sind, stellen Sie sicher, dass die Zündung ausgeschaltet ist (ACC OFF). Wenn die Rückstelltaste gedrückt wird, solange die Zündung (ACC) sich in Stellung ON befindet, kann es sein, dass diese nicht richtig funktioniert.
Sensordisplay-Bedienung bei Verwendung der NAVI-Quelle
Wenn das System mit dem Pioneer AV-Hauptge­rät oder der AV-Systemanzeige kombiniert ist und Sie den integrierten DVD-Spieler benutzen, um ein DVD-Video oder eine CD über NAVI-Quelle abzuspielen, werden die Bedienungstasten auf dem Bildschirm angezeigt und einige beschränkte Bedienhandlungen können ausge­führt werden.
rr
qq
qq
ee
rr
ee
Vorsichtsmaßnahmen beim Anschluss eines Fond-Displays an ein Front-Display
Die an die hintere Anzeige ausgegebenen Navi­gationsbilder weichen vom NTSC-Standardfor­mat ab. Daher ist die Bildqualität schlechter als auf dem Front-Display.
Umschalten des Fond-Displays die Anlei-
tung für das zu kombinierende Display.
Fahrzeuge, die keine Geschwin­digkeits-Impulsdaten erhalten
Die Geschwindigkeitsimpulsdaten kommen
von der Geschwindigkeit-Sensorschaltung. Die Lage dieser Geschwindigkeit-Sensor­schaltung richtet sich nach dem jeweiligen Fahrzeugmodell. In einigen Fällen kann keine Verbindung zu dieser Schaltung hergestellt werden. Wir empfehlen, in solchen Fällen den (separat erhältlichen) Geschwindigkeits­Impulserzeuger ND-PG1 zu verwenden.
Bedingungen, unter denen deut­liche Standortfehler auftreten können
Anhang
ww
ww
(z.B. wenn AVH-P6500DVD angeschlos­sen ist)
q Umschalten von Programmquellen w Während der DVD-Wiedergabe : Kapitel
vor/zurück. Während der CD-Wiedergabe : Titel vor/ zurück.
e Für zukünftige Verwendung. r Anzeige des Audio-Menüs. Einzelheiten
hierzu entnehmen Sie der Bedienungsan­leitung des Pioneer AV-Hauptgeräts oder der AV-Systemanzeige.
t Bedienfelder ausblenden.
tt
tt
Aus verschiedenen Gründen, wie z.B. der Zustand der Straßen, die Sie befahren, oder der Empfangszustand der GPS-Signale, kann die aktuelle Position Ihres Fahrzeugs von der auf dem Kartenbildschirm angezeigten Position abweichen. Manche Fahrzeugtypen geben kein Geschwindig­keitssignal, wenn sie im Schritttempo fahren. In einem solchen Fall wird die aktuelle Position Ihres Fahrzeugs in einem Stau oder in einem Fahrzeugpark möglicherweise nicht korrekt ange­zeigt.
67
Page 70
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 68 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Hinweise zu den gelöschten Daten
Die folgenden Punkte werden durch Drücken der RESET-Taste oder Abtrennen des gelben Kabels von der Batterie (bzw. Ausbau der Batterie) gelöscht.
• Einstellungen im SET-UP MENU des integrier­ten DVD-Spielers
• Hintergrundbild-Einstellung
• Zurückgelegte Fahrtstrecke
Anhang
68
Page 71
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 69 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Fehlersuche
Schlagen Sie in diesem Abschnitt nach, wenn beim Betrieb des Navigationssystems Probleme auftre­ten sollten. Die häufigsten Problemursachen sind nachfolgend zusammen mit wahrscheinlichen Ursa­chen und Abhilfemaßnahmen beschrieben. Die Liste, obwohl nicht komplett, umfasst die wichtigsten Problemursachen. Falls sich ein Problem jedoch auch mit Hilfe der Fehlersuchliste nicht beheben lässt, wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler oder an die nächstgelegene Pioneer-Kundendienst­stelle.
Probleme im Navigationsbildschirm
Symptom Ursache Handlung (Siehe)
Gerät schaltet sich nicht ein. Gerät funktioniert nicht.
Die Positionierung Ihres Fahrzeugs auf der Karte ist nicht möglich, oder die Positionierung weicht stark ab.
Kabel und Stecker sind nicht ord­nungsgemäß angeschlossen.
Die Sicherung ist durchgebrannt. Beheben Sie den Grund für das
Schlechte Empfangsqualität der GPS-Signale verursacht ungenaue Positionierung. Eine solche Signal­verschlechterungkann die folgenden Gründe haben:
•GPS-Antenne befindet sich an einer ungeeigneten Stelle.
•Hindernisse blockieren die Satelli­tensignale.
•Die relative Position der Satelliten zu Ihrem Fahrzeug ist ungünstig.
•Die Signale von den GPS-Satelliten wurden zur Reduzierung ihrer Genauigkeit modifiziert. (GPS-Satelli­ten werden vom US-Verteidigungsmi­nisterium betrieben, und die US­Regierung behält sich das Recht vor, Positionierungsdaten aus militäri­schen Gründen zu stören. Hierdurch können größere Positionierungsfeh­ler auftreten.)
•Wenn ein Fahrzeugtelefon oder ein Mobiltelefon in der Nähe der GPS­Antenne benutzt wird, kann der GPS­Empfang zeitweise unterbrochen werden.
•Überziehen Sie die GPS-Antenne nicht mit Sprühfarbe oder Fahrzeug­wachs, da hierdurch der Empfang von GPS-Signalen blockiert werden kann. Auf der Antenne liegender Schnee kann ebenfalls den Signal­empfang verschlechtern.
Fahrzeuggeschwindigkeitssignale werden nicht richtig aufgenommen.
Das Gerät ist eventuell nicht korrekt im Fahrzeug eingebaut.
Überzeugen Sie sich erneut, dass alle Verbindungen korrekt sind.
Durchbrennen der Sicherung und ersetzen Sie die Sicherung. Verwen­den Sie die richtige Sicherung mit dem gleichen Wert.
Prüfen Sie den GPS-Signalempfang
Seite 52) und, falls nötig, die
( Position der GPS-Antenne oder fah­ren Sie weiter, bis sich der Empfang verbessert. Halten Sie die Antenne frei von Schmutz bzw. Hindernissen.
Vergewissern Sie sich, dass die Kabel korrekt angeschlossen sind. Falls notwendig, an den Fachhändler wenden, der das Gerät eingebaut hat.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät gut befestigt ist. Falls notwen­dig, an den Fachhändler wenden, der das Gerät eingebaut hat.
Anhang
69
Page 72
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 70 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Symptom Ursache Handlung (Siehe)
Ihr Fahrzeug wird im Einfach-Hybrid­modus betrieben.
Die Navigationseinheit wurde so installiert, dass der Einbauwinkel den maximal zulässigen Einbauwin­kel überschreitet.
Die Einstellung des eingebauten Führungshebels ist falsch.
Nach einer Kehrtwendung oder dem Zurücklegen einer Strecke im Rück­wärtsgang wird die Position des Fahrzeugs nicht korrekt angezeigt.
Die Kartenorientierung wechselt ständig.
Es werden keine Spurpunkte ange­zeigt.
Die Karte wird auch bei eingeschal-
Anhang
teten Scheinwerfern mit Tagdisplay angezeigt.
Das Programm startet nicht oder funktioniert nicht.
Das Bild ist sehr dunkel. Das Licht ist eingeschaltet und
Es erfolgt keine Zielführung oder die Lautstärke ist schwach.
Die Fahrtrichtung wird immer auf Nord eingestellt.
Anzeigen gefahr.Spur” ist ausge­schaltet.
Im “Kartendisplay” wurde Tag gewählt.
Das orange/weiße Kabel ist nicht angeschlossen.
Das Gerät wurde nicht korrekt einge­baut oder falsch angeschlossen.
Nacht” ist gewählt auf “Kartendisplay”.
Die Fahrzeug-Innentemperatur ist extrem niedrig.
Geringe Lautstärke eingestellt oder Lautsprecherkabel abgetrennt.
Schließen Sie den Geschwindigkeits­signaleingang (pinkfarbener Zulei­tungsdraht) der Stromversorgung richtig an Kalibrierstatus.
Überprüfen Sie den Einbauwinkel. (Dieses Navigationssystem muss entweder horizontal in einem Winkel zwischen +30° und –15° oder in einem Winkel von 5° in Fahrtrichtung des Fahrzeugs installiert werden.)
Prüfen Sie die Installationsposition der Navigationseinheit Ihres Naviga­tionssystems und die Einstellung des Installationshebels ( anleitung”).
Überprüfen Sie, ob das Kabel für den Signaleingang des Rückwärtsgangs (purpur) ordnungsgemäß ange­schlossen ist. (Das Navigationssys­tem arbeitet auch dann korrekt, wenn dieses Kabel nicht angeschlos­sen ist; in diesem Fall ist jedoch die Genauigkeit, mit der das Navigati­onssystem die Position des Fahr­zeugs feststellt, beeinträchtigt.)
Berühren Sie auf dem Bildschirm und ändern Sie die Kartenanzeige.
Überprüfen Sie die “Anzeigen gefahr.Spur” Einstellungen ( Seite 54
) und vergewissern Sie sich,
dass “Ein” oder “akt. Fahrt” ausge­wählt ist.
Überprüfen Sie die “Kartendisplay” Einstellung ( wissern Sie sich, dass “Nacht” aus­gewählt ist. Anschluss überprüfen.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhänd­ler.
Lesen Sie über die “Kartendisplay”­Einstellung nach ( wählen Sie. wenn gewünscht, “Tagdisplay”.
Es handelt sich um ein Flüssigkris­talldisplay (LCD), das sich in kalter Umgebungstemperatur verdunkelt. Warten Sie, bis es im Fahrzeuginnen­raum wärmer wird.
Prüfen Sie die Einstellung der Laut­stärke auf der Anzeige oder drehen Sie die Lautstärke hoch gemäß “Hardware-Lautstärke” ( Seite 54) bzw. drehen Sie die Laut­stärke auf dem Display hoch.
“Installations-
Seite 54
Seite 54) und
) und verge-
70
Page 73
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 71 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Symptom Ursache Handlung (Siehe)
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Die Batterien sind schwach. Tauschen Sie die Batterien aus. Die Batterien sind falsch eingelegt. Legen Sie die Batterien bei Beach-
Die Fernbedienung ist auf den Boden oder auf den Sitz gerichtet.
Der Signalempfänger am Display ist direktem Sonnenlicht ausgesetzt.
tung der Plus- (+) und Minuspole (–) korrekt ein.
Achten Sie darauf, dass die Fernbe­dienung korrekt auf das Displayge­rät gerichtet ist.
Halten Sie die Fernbedienung näher an den Empfänger am Displaygerät.
Wenn der Bildschirm erstarrt ist ... Das Fahrzeug an einem sicheren Ort parken und den Motor ausschalten. Drehen Sie den Zünd­schlüssel wieder in Stellung “ACC OFF”. Starten Sie den Motor erneut und schalten Sie die Stromver­sorgung zur Navigationseinheit wieder ein. Wird das Problem dadurch nicht gelöst, drücken Sie die RESET-Taste an der Navigationseinheit.
Meldungen und Reaktionen
Das Navigationssystems zeigt eventuell folgende Meldungen an.
In bestimmten Situationen können auf dem Display Meldungen erscheinen, die hier nicht aufge-
führt sind. Folgen Sie in diesem Fall den Anweisungen auf dem Display.
Meldung Wann Was ist zu tun?
Diese Funktion ist während der Fahrt nicht verfügbar.
Dies ist die falsche Disc. Bitte die entsprechende Disc einlegen.
Irreguläres Tachosignal erfasst. Bitte das System ausschalten und die Installierung überprüfen. Danach das System neu starten und “OK” drücken.
Tachosignal nicht angeschlossen. Die Tachosignalleitung ist unbe­dingt anzuschließen. Ohne Tachosig­nal vermindert sich die Genauigkeit.
Vibrationen festgestellt. Bitte das System ausschalten und die Installie­rung überprüfen. Danach das Sys­tem neu starten und “OK” in dieser Meldung drücken.
Sensor arbeitet nicht einwandfrei (Vibration)
Beim Wählen eines Menüpunkts. Halten Sie am Straßenrand, ziehen
Wenn Sie versuchen, eine Disc zu verwenden, die nicht mit dem Sys­tem kompatibel ist (inkl. der alten Version der Kartendisc).
Wenn Sie eine Disc falsch herum einschieben.
Wenn die Disc verschmutzt ist. Säubern Sie die Disc. Wenn die Disc Risse oder andere
Schäden aufweist. Wenn die Navigationseinheit keinen
Fahrzeug-Geschwindigkeitsimpuls empfängt.
Der Geschwindigkeitssignaleingang (rosa Kabel) der Stromversorgung ist nicht angeschlossen.
Das Navigationssystem wurde bei stehendem Fahrzeug so eingebaut, dass die Navigationseinheit bei lau­fendem Motor starken mechani­schen Schwingungen ausgesetzt wird, die die Funktion des Geräts beeinträchtigen.
Sie die Handbremse an, und wählen Sie die Option noch einmal.
Legen Sie eine geeignete Disc ein.
Legen Sie die Disc mit der Beschrif­tungsseite nach oben weisend ein.
Legen Sie eine normale runde Disc ein.
Wenden Sie sich an einen Fachhänd­ler.
Um den 3D-Hybridmodus einzuset­zen, verbinden Sie den Geschwindig­keits-Signaleingang (rosa Kabel) des Stromkabels richtig. Obwohl das Gerät im Einfach-Hybridmodus ohne Anschließen des Geschwindigkeits­Signaleingangs betrieben werden kann, ist die Genauigkeit der Stand­ortbestimmung geringer.
Die Navigationseinheit des Navigati­onssystems so in das Fahrzeug ein­bauen, dass ihre Funktion nicht durch starke mechanische Schwin­gungen beeinträchtigt werden kann.
Anhang
71
Page 74
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 72 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Meldung Wann Was ist zu tun?
Richtung des G Sensors nicht kor­rekt. Bitte das System ausschalten und die Installierung überprüfen. Danach das System neu starten und “OK” in dieser Meldung drücken.
Sensor arbeitet nicht einwandfrei (ungünstiger Winkel)
Der Gyrosensor arbeitet nicht ein­wandfrei. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler oder den Pioneer Kun­dendienst.
Das eingegebene Gebiet konnte bei der Streckenführung nicht vermie­den werden.
Strecke kann nicht berechnet wer­den.
Streckenberechnung nicht möglich. Streckenberechnung wegen einer
Streckenberechnung nicht möglich, da das Ziel zu weit entfernt ist.
Streckenberechnung nicht möglich,
Anhang
da das Ziel zu nahe ist.
Streckenberechnung aufgrund von Verkehrsvorschriften nicht möglich.
Streckenberechnung nicht möglich, da keine Wegleitung um den Ziel­oder Startpunkt herum angeboten werden kann.
Es gibt keine Fahrtstrecke zum Ziel. Zielort oder Etappenziel(e) liegen auf
Maximale Anzahl registrierbarer Ein­tragungen erreicht. Bitte beste­hende Eintragungen löschen und die aktuelle Eintragung neu registrieren.
Richtung des Gyrosensors ist nicht korrekt.
Die Navigationseinheit wurde so installiert, dass der Einbauwinkel den maximal zulässigen Einbauwin­kel überschreitet.
Das Ausgangssignal des Gyrosen­sors ist fehlerhaft.
Wenn die Streckenführung angege­bene “zu vermeidende Gebiete” nicht umgehen kann.
Streckenberechnung wegen einer Funktionsstörung der Kartendaten, Software, Hardware oder Disc gescheitert.
Funktionsstörung der Kartendaten, Software, Hardware oder Disc gescheitert.
Der Zielort ist zu weit entfernt. • Stellen Sie einen Zielort ein, der
Zielort oder Etappenziel ist zu nah. Stellen Sie einen Zielort [und Etap-
•Zielort oder Etappenziel(e) befin­den sich in einer Verkehrsüberwa­chungszone (CTR) und die Streckenberechnung wird gestört.
•Ihr Fahrzeug befindet sich in einer Verkehrsüberwachungszone (CTR) und die Streckenberechnung wird gestört.
Zielort, Etappenziel(e) oder Startort liegen in einem Gebiet, in dem es keine Straßen gibt (z.B. auf einem Berg) und eine Streckenberechnung ist daher nicht möglich.
einer abgetrennten Insel o.ä. ohne Fährverbindung und eine Strecken­berechnung ist daher nicht möglich.
Wenn bei dem Versuch, einen Punkt in das Adressbuch aufzunehmen, bereits 300 Punkte existieren.
Siehe “Installationshandbuch”, und stellen Sie die Richtung des Gyrosen­sors richtig ein.
Überprüfen Sie den Einbauwinkel. (Dieses Navigationssystem muss entweder horizontal in einem Winkel zwischen +30° und –15° oder in einem Winkel von 5° in Fahrtrichtung des Fahrzeugs installiert werden.)
Notieren Sie sich den auf dem Dis­play angezeigten Fehlercode, schal­ten Sie das Gerät aus, und wenden Sie sich an Ihren Pioneer-Händler.
Wählen Sie, ob eine Fahrtroute durch diesen Bereich festgelegt wer­den soll.
•Ändern Sie den Zielort.
•Reinigen Sie die Disc.
•Setzen Sie sich mit Ihrem örtlichen Pioneer-Händler in Verbindung, wenn der Fehler anhält.
•Ändern Sie den Zielort.
•Reinigen Sie die Disc.
•Setzen Sie sich mit Ihrem örtlichen Pioneer-Händler in Verbindung, wenn der Fehler anhält.
näher am Startort liegt.
• Stellen Sie ein oder mehrere Etap­penziel(e) ein.
penziel(e)] ein, der/die weiter vom Startort entfernt ist/sind.
•Wählen Sie einen Zielort und Etap­penziel(e) außerhalb der CTR, wenn Sie wissen, wo sich die beschränkte Zone befindet.
•Versuchen Sie, Zielort oder Etap­penziel(e) in einiger Entfernung zu den eingestellten Orten zu setzen.
•Fahren Sie Ihr Fahrzeug in ein nicht beschränktes Gebiet und stellen Sie Zielort und Etappenziel(e) erneut ein.
•Stellen Sie einen Zielort und Etap­penziel(e)ein, der/die an einer Straße liegt/liegen.
•Stellen Sie den Zielort erneut ein, nachdem Sie eine Straße erreicht haben.
Ändern Sie den Zielort.
Löschen Sie einige geeignete Ziele.
72
Page 75
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 73 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Meldung Wann Was ist zu tun?
Speicher voll. Wenn insgesamt 300 registrierte
Ungültige Zeichen. Bitte neu einge­ben.
Fehler. Bitte notieren Sie diesen Feh­lercode und schalten Sie das System ab.
Lesegerät überhitzt. Unterbrechung bis zur Abkühlung.
DISC DATA READING Der NAVI-Quellenbildschirm wurde
Punkte auf der PC-Karte und im Adressbuch gespeichert sind, versu­chen Sie, einen Punkt von der PC­Karte ins Adressbuch zu verschie­ben.
Ein Symbol, das nicht ausgespro­chen werden kann, wurde eingege­ben.
Bei einem Systemausfall. Notieren Sie sich den auf dem Dis-
Das DVD-Laufwerk ist überhitzt. Schalten Sie den Strom ab, und war-
durch Drücken der NAVI/AV-Taste angezeigt, während sich die Karten­disc in der Navigationseinheit befand.
Löschen Sie unnötige Daten und füh­ren Sie die Registrierung erneut aus.
Geben Sie ein Wort ein, das man aussprechen kann.
play angezeigten Fehlercode, schal­ten Sie das Gerät aus, und wenden Sie sich an Ihren Pioneer-Händler.
ten Sie ein bisschen bevor Sie den Strom wieder einschalten.
Wählen Sie eine andere Quelle als “NAVI-SOURCE” oder drücken Sie die NAVI/AV-Taste, um zur Navigati­onskarte umzuschalten.
Wenn eine Nachricht bezüglich der PC-Karte angezeigt wird
• Wenn auf der PC-Karte kein Speicherplatz mehr vorhanden ist oder bereits 300 Daten­punkte in einer Gruppe gespeichert wurden, löschen Sie entweder unnötige Daten oder erstellen Sie eine neue Gruppe.
• Wenn die von der PC-Karte gelesenen Daten in Kombination mit den im Adressbuch aufge­nommenen Daten 300 Punkte überschreiten, löschen Sie entweder unnötige Daten oder reduzieren Sie die von der PC-Karte gelesene Datenmenge.
• Wenn bei aktiviertem “Fahrtenbuch” auf der PC-Karte kein Speicherplatz mehr vorhanden ist, verwenden Sie Ihren eigenen PC, um unnö­tige Daten zu löschen.
Informationen zur Fahrtrouten­einstellung
Strecken-Suchspezifikationen
Das Navigationssystem legt die Fahrtroute zu Ihrem Fahrtziel durch die Verarbeitung der Kar­tendaten nach bestimmten vorprogrammierten Regeln fest. Dieser Abschnitt enthält nützliche Informationen über den Vorgang der Fahrtrou­tenbestimmung.
• Wenn eine Strecke berechnet wird, wer­den Strecken- und Sprachführung für die Strecke automatisch eingestellt. Bei zeit­abhängigen Verkehrsregelungen werden nur Informationen angezeigt, die zu dem Zeitpunkt gültig waren, als die Strecke berechnet wurde. Eventuell werden Ein­bahnstraßen und Straßensperrungen nicht berücksichtigt. Wenn z.B. eine Straße nur morgens geöffnet ist, Sie jedoch später eintreffen, können Sie die eingestellte Strecke nicht befahren, da dies gegen die Verkehrsbestimmungen verstoßen würde. Richten Sie sich grundsätzlich nach den jeweils geltenden Verkehrszeichen.Es kann auch sein, dass das System nicht alle Verkehrsregelungen kennt.
• Sie können bei Ihrem lokalen Pioneer­Händler aktualisierte Navigations-DVDs erwerben, die die aktuellsten Karten- und POI-Informationen enthalten. Weitere Ein­zelheiten erfahren Sie von Ihrem Händler.
Anhang
73
Page 76
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 74 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
• Die vom Navigationssystem berechnete Fahr-
Bedingungen für die Strecke
Wenn die Berechnung von nur einer Fahrtroute eingestellt ist, können Sie nach einer Fahrtrou­tenoption suchen, die die folgenden Bedingun­gen kombiniert.
Einstellung der Bedingungen für die Berech-
nung Seite 30
Sollen zum Beispiel “Schnellste” und “Autobahnen vermeiden” (“Ein”) kombiniert werden, so wird die Fahrtroute, die die Benut­zung von Autobahnen meidet und gleichzeitig die kürzeste Fahrtzeit aufweist, berechnet und auf dem Bildschirm angezeigt.
Bedingung 1: Vorrang von Entfernung oder Zeit
Kürzeste :
Berechnet die kürzeste Fahrtroute zum Fahrtziel.
Schnellste :
Berechnet die schnellste Fahrtroute zum Fahrt­ziel.
Bedingung 2 : Soll Autobahn benutzt werden oder nicht?
Autobahnen vermeiden :
Anhang
Berechnet eine Fahrtroute ohne Einbeziehung der Autobahnen. (Wenn die Entfernung zum Fahrtziel groß ist, kann eine Fahrtroute mit Auto­bahnverwendung berechnet werden.)
troute basiert auf der Annahme, dass der Fah­rer die Gegend nicht kennt. Daher müssen Straßen, die der Fahrer evtl. kennt, z.B. kleine oder besondere Straßen, nicht unbedingt in der Fahrtroute auftauchen.
• Einige Fahrtroutenoptionen können evtl. zu ein und derselben Fahrtroute verschmelzen. Falls Etappenziele eingegeben sind oder die Strecke per Sprachsteuerung eingegeben worden ist, wird nur eine Strecke berechnet.
• Die Fahrtroutenbestimmung ist auf den von der Disc erfassten Bereich beschränkt.
• Das Fahrtziel ist zu weit weg. Es kann Fälle geben, in denen keine Fahrtroute festgelegt werden kann. (Wenn Sie eine lange Strecke über mehrere Gebiete einstellen möchten, set­zen Sie Etappenziele auf dem Weg.)
• Bei der Sprachführung werden Abzweigungen und Ausfahrten von der Autobahn angekün­digt. Wenn Sie jedoch mehrere Ausfahrten, Abzweigungen und dergleichen hintereinan­der passieren, werden einige davon mitunter nicht angekündigt.
• Es ist möglich, dass Sie das Programm von einer Schnellstraße herunterführt und dann wieder darauf zurück.
• In manchen Fällen enthält die festgelegte Fahrtroute zwischendurch Streckenabschnitte, auf denen Sie in der dem Reiseziel entgegen­gesetzten Richtung fahren. In solchen Fällen werden Sie aufgefordert, umzudrehen. Wen­den Sie bitte vorsichtig unter Beachtung der Verkehrsregeln.
• In manchen Fällen führt die Fahrtroute eventu-
• Das System geht davon aus, dass der Fahrer entweder absichtlich oder versehentlich von der Fahrtroute abgewichen ist und sucht nach einer neuen Fahrtroute (intelligente Neube­rechnung). Je nach Situation kann das System eine neue Fahrtroute suchen, die nicht zu der ursprünglichen zurückkehrt.
• Die berechnete Fahrtroute ist nur eine Mög­lichkeit, die das Navigationssystem errechnet, um unter Berücksichtigung der Straßenarten oder Verkehrsregeln zu einem Ziel zu gelan-
ell an Ihrem Fahrtziel vorbei und macht dann einen Kehrtwendung zurück dorthin.
• In einigen Fällen kann die Strecke auf der gegenüberliegenden Seite einer Eisenbahn­strecke oder eines Flusses liegen. Fahren Sie in diesem Fall eine Weile in Richtung Ihres Zielorts und starten Sie die Streckenberech­nung erneut.
• In folgenden Fällen ist es nicht sinnvoll, ein zu meidendes Gebiet einzugeben:
- wenn Ihr Fahrzeug in dem zu meidenden
gen. Diese Fahrtroute ist nicht notwendiger­weise optimal. (In einigen Fällen kann es sein,
- wenn Ihr Ziel oder Ihre Etappenziele in dem
dass es Ihnen nicht möglich, die Straßen fest­zulegen, die Sie befahren möchten. Wenn Sie
- wenn das Gebiet nicht gemieden werden
über eine bestimmte Straße fahren möchten, setzten Sie diese Straße als Etappenziel.)
• Wenn eine geeignete Strecke nicht in Überein­stimmung mit der eingestellten “Umweg”-Ent-
Gebiet ist
zu meidenden Gebiet liegen
kann
74
Page 77
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 75 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
fernung oder der Bedingung, Autobahnen, Mautstraßen oder Fährverbindungen zu umge­hen, eingestellt werden kann, werden die ent­sprechenden Einstellungen oder Parameter ignoriert.
• Wenn ein Verkehrsstau auf der Strecke vor­handenen ist und es besser ist, durch den Stau zu fahren als einen Umweg zu fahren, wird die Strecke mit dem Umweg nicht einge­stellt.
• In einigen Fällen liegen Startort und Zielort nicht auf der hervorgehobenen Strecke.
• Die Anzahl der auf dem Bildschirm angezeig­ten Kreiselabfahrten kann sich von der tat­sächlichen Anzahl von Straßen unterscheiden.
• Die automatische Neuberechnung funktioniert in den folgenden Fällen nicht:
- Das Fahrzeug befindet sich nicht auf einer
Straße
- Das Fahrzeug befindet sich auf einer Fähre
- Das Fahrzeug befindet sich auf einer Straße
innerhalb eines Gebäudes
- Das Fahrzeug befindet sich im Kreisverkehr
Streckenhervorhebung
• Eine Fahrtroute wird nach der Festlegung leuchtend grün auf der Karte angezeigt.
• Die nähere Umgebung Ihres Ausgangspunkts und Fahrtziels wird mitunter nicht hervorgeho­ben, und das gleiche gilt auch für Bereiche mit einem komplexen Straßennetz. Daher erscheint ist die Strecke in der Anzeige mögli­cherweise abgeschnitten, während die Sprachführung jedoch fortgesetzt wird.
Straßen, die nicht für die Rou­tenberechnung benutzt werden können (rosa Straßen)
Die Straße kann auf der Karte angezeigt werden, jedoch nicht für die Berechnung der Route benutzt werden. Bitte prüfen und beachten Sie alle örtlichen Verkehrsregeln entlang dieser Route. (Zu Ihrer eigenen Sicherheit.)
• Falls Sie sich in einer seichten Biegung der Kreuzung nähern, unterscheidet sich das Bild eventuell vom tatsächlichen Verlauf der Straße.
Zurückgelegte Fahrtstrecke
• Das Navigationssystem markiert Ihren Kurs auf der Karte in bestimmten Abständen. die sogenannte Spurmarkierung. Dieser Spurver­lauf ist nützlich, wenn Sie eine ohne Zielfüh­rung gefahrene Strecke überprüfen möchten oder auf einer Route mit komplexem Straßen­netz zurückkehren.
• Die Spurmarkierung erfolgt bis zu maximal 230 km (145 Meilen); wenn Sie über diese Grenze hinausfahren, werden die Spurpunkte (begin­nend bei dem Punkt, der am weitesten entfernt liegt) nacheinander gelöscht. Die Spurmarkie­rungsanzeige zeigt die Strecke, die Ihr Fahr­zeug während der letzten ca. 200 km zurückgelegt hat, als weiß gepunktete Linie.
Sie können einstellen, dass die Spurmarkie-
rung automatisch gelöscht wird, sobald das Navigationssystem ausgeschaltet wird. Seite 54
Verkehrsinformationen
• Da die Informationen nur periodisch aktuali­siert werden, kann es länger dauern, bis alle Informationen beisammen sind.
• Nicht alle RDS-Stationen senden Verkehrsin­formationen.
• Statt des Namens eines Rundfunksenders kann auch der Name des Dienstleisters oder der Musik, die gespielt wird, angezeigt werden. Der Informationsgehalt hängt von der Informa­tion des übertragenden Senders ab.
• Verkehrsinformationen werden bei der Berech­nung der geschätzten Ankunftszeit oder der Fahrtzeit bis zum Ziel nicht mit berücksichtigt.
• In bestimmten Gebieten empfängt dieses Navi­gationssystem keine Verkehrsinformationen.
Anhang
Vergrößerung einer Kreuzung
• Wenn “Kreuzungen vergrößern” eingestellt
ist, vergrößert sich der Kartenmaßstab, um mehr Details bei Annäherung an eine Kreu­zung zu zeigen.
75
Page 78
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 76 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
• Pioneer trägt für die Genauigkeit der über­tragenen Informationen keine Verantwor­tung.
• Pioneer trägt für Änderungen bei den Infor­mationsdiensten der Sendestationen oder ähnlichen Firmen, z.B. Einstellen des Diens­tes oder Einführen einer Gebühr, keine Ver­antwortung. Außerdem akzeptieren wir keine Rückgabe aus diesem Grund.
Anhang
Urheberecht
©1984-2004 Tele Atlas NV. Alle Rechte vorbehalten.
Basierend auf den Landesvermessungsdaten mit Genehmigung der königlich-britischen Kron-Poststelle © Copyright 2004. Die Landesvermessungsdaten in die­sem Produkt sind durch die britische Krone geschütztes Material, und die Landesvermessungsbehörde ist Inha­ber der Urheberrechte der Landesvermessungsdaten.
© 2004 Nordirische Landesvermessungsbehörde (Ord­nance Survey of Northern Ireland)
© 2004 Tele Atlas N.V. / IGN France.
© Norwegische Kartographiebehörde, Öffentliche Stra­ßenverwaltung (Norwegian Mapping Authority, Public Roads Administration). Die Verletzung dieser Urheber­rechte zieht rechtliche Schritte nach sich.
© Mapsolutions
© DAV. Die Verletzung dieser Urheberrechte zieht recht­liche Schritte nach sich.
© Swisstopo
© BEV, GZ 1368/2004
76
©INCREMENT P CORP.2004
BP-Logo : Die durch dieses Produkt angezeigten Firmenmarken zur Anzeige der Standorte sind Handelszeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. Die Verwendung solcher Marken in diesem Produkt stellen keine Befürwortung oder Zustimmung zu diesem Produkt durch die Eigentümer solcher Marken dar.
Page 79
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 77 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Glossar
Dieses Glossar erklärt einige der in dieser Anlei­tung verwendeten Ausdrücke.
3D-Hybridsensor
Eingebauter Sensor, der es dem System ermöglicht, die Position Ihres Fahrzeugs zu schätzen. Eine Lernfunktion erhöht die Genauigkeit. Es können zwei Lerndatensätze gespeichert werden.
Adressbuch
Liste der bereits gesuchten Ziele, Etappenziele und manuell registrierten Orte.
Aktueller Ort
Der aktuelle Standort Ihres Fahrzeug; Ihr aktueller Standort wird auf der Karte durch ein rotes Dreieck angezeigt.
Bevorzugtes Ziel
Ein häufig angesteuertes Ziel (z.B. Ihr Arbeitsplatz oder die Wohnung von Verwandten), das Sie zur einfachen Zielberechnung speichern können.
Eingegebene Fahrtroute
Fahrtroute, die das System zu Ihrem Ziel ermittelt hat. Sie wird hellgrün auf der Karte markiert.
Fahrtroutenbestimmung
Prozess der Routenberechnung zu einem besonderen Zielort; die Fahrtroutenbestimmung erfolgt automatisch, wenn Sie ein Ziel eingeben.
Fernbedienung
Die Fernbedienung für Ihr System ( Kapitel 1 der “Hardwareanleitung”).
Führungspunkt
Wichtige Punkte entlang Ihrer Fahrtroute, i.d.R. Kreu­zungen. Das nächste Etappenziel entlang Ihrer Fahr­troute wird auf der Karte durch eine gelbe Flagge angezeigt.
GPS
Global Positioning System (weltweites Positionierungs­system). Ein Satelliten-Netzwerk, das Navigationssignale für eine Vielzahl von Zwecken bereitstellt.
Navigations-Kartendisc
Diese DVD-ROM enthält die Pioneer Navigationssoft­ware. Die Kartendaten sind ebenfalls auf der Disc aufge­zeichnet.
PC-Karte
Peripherie für PCs. Im Navigationssystem kann eine Speicherkarte zum Speichern von Daten eingesetzt wer­den.
RDS-TMC
Kommunikationssystem, um den Fahrer mit Hilfe von UKW-Übertragung über die aktuelle Verkehrslage zu informieren. Informationen wie z.B. Staus oder Unfälle können auf der Anzeige angesehen werden.
Spezielle Zielkategorie (POI)
Spezielle Zielkategorie; eine Gruppe von Orten, die in den Daten gespeichert sind, wie z.B. Eisenbahnstatio­nen, Geschäfte, Restaurants und Vergnügungsparks.
Spracherkennung
Technologie, mit der das System die Sprachbefehle des Fahrers verstehen kann.
Sprachführung
In der Wegweiserbetriebsart werden Anweisungen von einer aufgezeichneten Stimme gegeben.
Voreinstellung
Eine Werkseinstellung, die beim ersten Einschalten des Geräts verwendet wird; Sie können die Voreinstellungen im Menü “Streckenoptionen” oder im Menü “Einstellun­gen” entsprechend Ihren Wünschen ändern.
Wohnort
Registrierter Wohnort.
Ziel
Zielort, den Sie als Ende Ihrer Reise wählen.
Zielführungsmodus
Betriebsart, in der beim Fahren eine Zielführung erfolgt; das System schaltet automatisch in diese Betriebsart, sobald eine Fahrtroute eingestellt wurde.
Zurückgelegte Fahrtstrecke
Markierungen auf der Karte zeigen die Fahrtroute an, die Sie schon zurückgelegt haben.
Anhang
Ländercode
DVD-Player und DVDs enthalten Ländercodes, die die Region angeben, in der sie gekauft wurden. Die Wieder­gabe einer DVD ist nur möglich, wenn die DVD densel­ben Ländercode besitzt wie der DVD-Player.
Menü
Eine Liste mit Optionen, die im Display angezeigt wird; die Optionen werden durch Berühren des Displays aus­gewählt.
Zwischenziel
Ort, den Sie vor Ihrem eigentlichen Ziel besuchen wol­len; eine Fahrt kann sich aus mehreren Etappenzielen und dem Ziel zusammensetzen.
77
Page 80
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 78 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Display-Informationen
Hauptmenü
Fahrtziel
Zieleingabe über Adresse
Nach
Spezielle Zielkategorie
Umgebung
Adressbuch
Zielspeicher
Autobahnen
Eingabe über PLZ
Route abbrechen
Anhang
Info
Streckenprofil
S. 14
S. 29, 37Nach Hause
S. 29, 37
S. 25
S. 26
S. 30, 38
S. 30, 38
S. 28
S. 28
S. 35
S. 33
Routen-Option
Automatische Neuberechn.
Autobahnen vermeiden
Fähren vermeiden
Routen-Vorgaben
Staus umfahren
Strecken Anzahl
Mautstraßen vermeiden
Zu vermeidendes Gebiet
Stauuml. vorschlagen
S. 30
S. 31
S. 31
S. 31
S. 31
S. 32
S. 31
S. 41
S. 31
Streckeninformation
Status Anschlüsse
RDS-TMC
Strecke rollen
PC-Karte
Status 3D-Kalibrierung
Manuelle Sendersuche
78
S. 27
S. 52
S. 43
S. 33
S. 46
S. 51
S. 45
Page 81
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 79 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Einstellungen
Nach Hause
Nach
Mittlere Geschwindigkeit
Aktuelle Position ändern
Hardware-Lautstärke
Kartendisplay
Kartenanzeige
Auswahl Hintergrundbild
Sprachenwahl
Stummschaltung
Zeit
Fahrtenbuch
Umschaltung Km/Meilen
Auto.Sprachsteuerung
S. 37
S. 37
S. 54
S. 56
S. 54
S. 54Demoprogramm
S. 54
S. 50
S. 55, 63
S. 55, 64
S. 48
S. 56
S. 56
Anzeigen gefahr.Spur
AV-Führung Modus
Kreuzungen vergrößern
Pfeil einblenden
Stumm bei Spracheing.
S. 54
S. 54
S. 54
S. 55
Anhang
S. 55
S. 56Sprachsteuerung
Stumm bei Sprachführ.
S. 55
79
Page 82
40MT_GE_DEUTSCH.book Page 80 Wednesday, April 28, 2004 11:35 PM
Kurzmenü
Kurzmenü
Anhang
:Fahrtziel
:Rout Änd
:Speichern
:Umgebung
:Streckeninformation
S. 24
S. 38
S. 26
S. 27
Neuberechnung
Strecke löschen
Streckenprofil
Strecke rollen
Etappenziel löschen
1 km (mi) – 50 km (mi) Umleitung
S. 34
S. 36
S. 33
S. 33
S. 36
S. 34
80
Page 83
40MT_GE_DEUTSCH_cover 4/23/04 10:54 PM Page 1
Page 84
40MT_GE ENG/MASTER 01
Herausgegeben von Pioneer Corporation. Copyright © 2004 by Pioneer Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Gedruckt in Belgien MAN-CNDV-40MT-GE
<KKYHX> <04E00000>
<40MT_GE>
PIONEER CORPORATION
4-1, MEGURO 1-CHOME, MEGURO-KU, TOKYO 153-8654, JAPAN
PIONEER ELECTRONICS (USA) INC.
P.O. Box 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A. TEL: (800) 421-1404
PIONEER EUROPE NV
Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium TEL: (0) 3/570.05.11
PIONEER ELECTRONICS ASIACENTRE PTE. LTD.
253 Alexandra Road, #04-01, Singapore 159936 TEL: 65-6472-7555
PIONEER ELECTRONICS AUSTRALIA PTY. LTD.
178-184 Boundary Road, Braeside, Victoria 3195, Australia TEL: (03) 9586-6300
PIONEER ELECTRONICS OF CANADA, INC.
300 Allstate Parkway, Markham, Ontario L3R OP2, Canada TEL: 1-877-283-5901
PIONEER ELECTRONICS DE MEXICO, S.A.de C.V.
Blvd.Manuel Avila Camacho 138 10 piso Col.Lomas de Chapultepec, Mexico, D.F. 11000 TEL:55-9178-4270
Technische Hotline der Pioneer Electronics Deutschland GmbH
TEL: 02154/913-333
40MT_GE_DEUTSCH_cover 4/23/04 10:54 PM Page 2
Loading...