Pioneer A-717, A-616 User Manual [de]

Page 1
STEREO
VERSTARKER
41G|1Gi
Ar717
Abbildung
Die
zeigt Modell A-717.
ß)
The future
of sound
and
vision.
Page 2
MERKMALE
.
Ausgangslelstung von
passend
für hochbelastbare, nlederlmpedante
Lautsprecherboxen.
12ow/4Ohm
+
o
Eine
Direkteingangsschaltung
Wiedergabetreue
elgenschaften und
o
Aufnahme
Aufnahmen
Eingangswahlschalter
und
1SOWf 15OW/4
IModell
A-616 . . . . . 120W
(DlN)l
sorgt für hohe
gleichblelbenden
mit
höchster
Klangrelnheit.
für
AufnahmeMitschnitte.
(DlN),
Ohm
Frequenz-
problemlose
o
Ein nichtschaltender Kreis
Typ ll)
garantiert
qualitativ
des
hochwertigen Klang
mit minimalsten Verzerrungswerten.
r
Mit
eingebautem PhonoEntzerrer,
MGTonabnehmer.
o
HonigwabenRahmenchassis
o
HonigwabenKühlkörper.
o
Eingegossener
Netztransformator
Typs lll
geeignet
(A-717).
(4-616
mit
für
Anlage
Amtsbl
69/1 981
Die Deutsche
geehrter
Sehr
Dieses
Gerät ist von
Verstärker, Deutschen
Dieses
betrieben werden. Beachten dürfen verstößt
Die
Funkanlagen andere Funkanlagen störfest.
Sollten die örtlich
') ")
aktive Lautsprecherbox, Fernseh-Monitor
Bundespost
Gerät darf im Rahmen
-)
Wer
gegen
Kennzeichnung mit
bei Geräten mit
zuständige Funkstörungömeßstelle.
Zum Emplang anderer von Amateurfunkstellen
Weitere Zusalzbuchstaben
zur
Bundespost Rundfunkteilnehmerl
Deutschen
der
und
unbefugt andere
die Genehmigungsauflagen
dem Zulassungszeichen
Der
stört.
Zusatzbuchstabe
(2.8.
dem Zusatz S ausnahmsweise
Sendungen dail dieses Gerät nur mit Genehmigung
und der Normalfrequenz-
(E,
Amtsblvfg
informiert
Bundespost
ist
zum Nachweis dafür mit
der,,Allgemeinen Genehmigung für Ton-
aber bitte,
Sie
Sendungen
des Amateurfunks,
K usw.) und Ziflern haben inbezug
als
daß aufgrund dieser Allgemeinen Genehmigung
(2.B.
und macht sich
bietet
")
S
beim Zulassungszeichen
des
Zeitzeichensndungen.
und
47811981
Ton-
des
CB-Funks)
aut die
Fernseh-Rundfunkempfänger
bzw.
u. dgl.)
dem entsprechenden Zulassungszeichen
Polizeifunks,
daher
lhnen
trotzdem
der
Störfestigksit
zugelassen.
die Gewähr,
weitgehend
Störungen auftreten, oder wenn
Deutschen
Es entspricht
und Fernseh-Rundfunkempfänger"
des Seefunks. der öffentlichen
nach
1
5, Absatz 2
S
daß dieses Gerät keine
besagt außerdem,
unempfindlich ist. Geräte
Bundespct
keine Bedeutung.
den
a des Gesetzes übär Fernmeldeanlagen
daß das Gerät
werden. Allgemein
benutzt
bzw. als Komponente
zur
nur
geltenden
Zeit
gekennzeicht.
in
Sendungen des
bewegtichen Landfunkdienstel
anderen
Fragen haben,
Sie
der
Fernmeldeanlagen
gegen
ohne den Zusatz
genehmigt
störende
ist zur
einer solchen Anlage
Technischen
Bitte
überzeugen
Bundesrepublik
Rundfunks
so wenden
Zeit der Empfang der Au$endungen
Vorschrifien
Sie sich selbst.
Deutschland
empfangen werden
sträfbar.
Beeinflussungen
S
einschließlich
sind nicht
Sie sich bitte an
<ARC1
(Tuner,
der
empfängt.
durch
besonders
,
a
47>
0
Page 3
Abb.
{
Abb.2
,94Vn,o.,'/t'n
-My/."
Abb.3
-lA-717
I.A-616
L-seite\@____=_
ADPT 1/TAPE
ADPT/TAPE3
3l
)
eißer
stecker
3
<4RC1047>
Die Drahltlitze
zusammendrehen
R-seite-@1.-
R
Stecker
Roter
^
*/
Page 4
INHALTSVERZEICHNIS
Bedienelemente Anschlußkabel Bedienung Störungsbeseitigung
Technische
Anschlüsse
Daten
10
Balanceregler
@
Regler sollte
Dieser
Tonwiedergabe
4
6 6
B
I
die
balance
Ton zu stark
links
mit
(L),
im
ANMERKUNG:
Einstellung
Bei
(ein)
ON
auf
daß
so
diesem
von
umgekehrten
der
(BALANCE)
im Normalfall
einseitig
Regler
rechts
des
werden die
hier
Regler
in
Mittelstellung stehen. Falls
zu
sein scheint
wiederhergestellt werden. Falls der
kommt, verstellen
Fall nach rechts
Direkteingangsschalfers
Klangregelschaltungen
funktionslos
Sie den
ist
kann
(R).
die
Regler nach
(DlRECI)
umgangen,
Kanal-
BEDIENELEMENTE
Abb.
O
Zum Ein-
@
Zum
O
Zum
Boxen
OFF
Die Lautsprecherboxen
diese
A:
Für Tonwiedergabe
(SPEAKERS
B:
Für Tonwiedergabe
(SPEAKERS
[-r- B:
Für Tonwiedergabe
(SPEAKERS
@
Zur Einstellung
Reglers
linear rechts verstärkt,
O
Zur Einstellung der
Reglers
(unbeeinflußt).
verstärkt, durch Drehen
1
Netzschalter
und
Kopfhörerbuchse
Anschluß von
Lautsprecher-Wahlschalter
Zu-
und
paare.
:
Einstellung
Tiefenregler
ist
(unbeeinflußt).
ANMERKUNG:
Einstellung
Bei
(ein)
auf ON
daß der
so
Höhenregler
ist
der
(POWER)
Ausschalten
des
(PHONES)
StereoKopfhörern.
Wegschalten des bzw.
geben
zum
Hören über
über das
A)
angeschlossene
das an den
über
B) angeschlossene Boxenpaar.
zwei
A
über
B).
und
(BASS)
tiefen Frequenzen.
der
der Frequenzgang
Die Tiefen
Drehen
durch
Direkteingangsschalters
des
werden die
Regler
Frequenzgang
Die
Klangregelschaltungen
funktionslos
hier
(TREBLE)
hohen Frequenzen.
werden durch
Höhen
nach
mit
Anzeige
Verstärkers.
(SPEAKERS)
der
keinen Ton wieder, so daß sich
Kopfhörer
an den A-Lautsprecherklemmen
Boxenpaar.
B-Lautsprecherklemmen
angeschlossene
im
unteren
werden
links
nach
ist
im
links
Frequenzbereich
oberen
abgeschwächt
angeschlossenen
eignet
Boxenpaare
In Mittelstellung des
Frequenzbereich
Drehen
durch
abgeschwächt.
(DlRECI)
umgangen,
Mittelstellung des
ln
Drehen nach
nach
linear
rechts
PhonoEntzerrerschalter
(nur
als
Wenn
wendet
um
Tonquellen
wird,
Rauschen und
Modell
Tonquelle
A-717) der
sollte
zu verhüten.
ON:
Zum Abspielen Schalter
DerTon
die OFF
Diese
wird einige
Schaltungen
:
Einstellung
der Schalter
Schalter
(LOUDNESS)
req
Zur F
uenzgang
ON:
In dieser
gehörrichtig
Lautstärke
(Anzeige
:
OFF
Normaleinstellung
ANMERKUNG:
Einstetlung
Bei
oN
auf
TonbancF3-Schalter
v
(ADPT/TAPE3
diesen
Über' angeschlossene
ON:
Wiedergabe
Für
angeschlossenen
TApE3)
Hinterbandkontrolle)
leuchtet).
:
OFF
Schalter
Der
(Anzeige
einer
(ein)
ON
auf
stabilisiert
ist für alle anderen
auf OFF umgestellt
gehörrichtige
für
korrektu
Einstellung
angehoben,
ausgewogener
ein
leuchtet).
des
des
(ein)
ist dies
Schalter
Gerät
von
sollte
leuchtet
nicht).
(PHONO
kein PhonoEingang
PhonoEnlzerrer ausgeschaltet
Störungen
Schallplatte
gestellt
Sekunden
bei der
(Phono-Eingang) muß
sein
lang
haben.
wird,
EO)
(Plattenspieler)
Wiedergabe anderer
(Anzeige
stummgeschaltet,
Eingangsquellen.
erlischt
Lautstärkeanhebung
geringer
r bei
werden
so
m
die
daß
mit
Hören
hohen und
beim
auch
tiefen
Hören
Klang erzielt
Schalters
Direkteingangsschalters
er
bei
wird
angesteuerl.
dem
muß der
normalerweise
(Anzeige ist
f
schalter
Modell
an
Kassettendeck
unkfionslos.
(ADPT1
/TAPE3)
A-616)
den
an
das
Tonband-3-Buchsen
den
Schalter
in dieser
Tonband-3-Buchsen
oder
eingerastet
mit
Anzeige.
werden,
leuchtet).
bis
Anzeige.
die
Lautstärke.
Frequenzen
geringer
mit
werden
erloschen).
(D
I RECT)
mit Anzeige
(ADPTI
sein.
Position
(bzw. f
(Anzeige
Adapter
ver-
der
sich
Wenn
kann
/
Ür
stehen
ANMERKUNG:
Einstellung
Bei
(ein)
ON
auf
daß der
so
4
0
47>
<ARCI
des
werden die
hier
Regler
Direkteingangsschalfers
Klangregelschaltungen
funktionslos
ist
(D
RECI)
I
umgangen,
Page 5
BEDIENELEMENTE
ANMERKUNG:
Einstellung des Direkteingangsschalfers
Bei
(ein)
Sie
isf
diesen
auf ON
Tonband-3-Aufnahmebuchsen
den
REC) kein Signal ausgegeben
Oirekteingangsschalter
@
Drücken
dieser
Schalter,
Sch alter
buchsen hereinkommende
Adapterbuchsen
LANCE, LOUDNESS)
soll.
(ADPT1
/TAPE3,
umgehen und direkt
f
unktionslos, so
(ADPT
wird.
(DIRECT)
wenn
Signal die
ADPT2, BASS, TREBLE,
mit
das über
Klangregelkreise
verarbeitet
ON:
In dieser
Signaleingang wird Klangreglerschaltungen
OFF
In
Eingangssignal die einzelnen Klangregelkreise
@
Dieser spielers
Schalterstellung leuchtet
:
dieser
Schalterstellung
direkt verarbeitet
zu
durchlaufen.
ist
Tonabnehmerwahlschalter
Schalter
entsprechend eingestellt werden.
muß
dem Tonabnehmertyp
die
die
d.h.
Anzeige
(PHONO
Anzeige
ohne
erloschen,
des Schallplatten-
MM:
Einstellung
Tonabnehmer spannung
für M
(1
M-Tonabnehmer
(Drehspule,
mV oder mehr).
(Drehmagnet),
dynamisch)
mit hoher
MC:
Einstellung
MM
Hiermit
MC-Tonabnehmer
drückt,
entstehen
@
Zur
für MC-Tonabnehmer
SUBSONIC/MC
wird das Subsonicfilter
beim
die
können.
t^utstärkeregler
Einstellung
SUBSONIC
tiefstfrequente
Abspielen
(VOLU
Wiedergabelautstärke.
der
(Drehspule,
:
zugeschaltet,
Störungen
verzogenen
von
ME
CONTROL)
unter
ANMERKUNG:
Dieses
Effekt
der
anhebung
zunehmend
Strmmschalter
@
A-717)
Zur
schnellen Verminderung
ON: Der Ton
OFF:
Der Ton wird
(Anzeige
wird
ist
ist mit
Gerät
Klangregler
bei
abdämpft.
stummgeschaltet
mit
der
erloschen).
einer Schaltung
gehörrichtigen
der
und
höheren Lautstärkeeinstellungen
(MUTING)
der
(Anzeige
eingestellten
versehen,
mit
Anzeige
Lautstärke.
leuchtet.)
Lautstärke wiedergegeben
(D
lR
ECT)
daß
1/TAPE
Anzeige die
Eingangs-
werden
auf,
und der
die einzelnen
wobei
passiert.
SELECTOR)
oder
aber
Ausgangs-
dynamisch).
MM-bzw.
für
das
Hz
17
Schallplatten
die
Lautstärke
(nur
Modell
an
unter-
den
3
und
BA-
das
MC-
eingangswahlschalter
@
Zur Wahl
:
LINE
Für Wiedergabe
Gerät
gewünschten
der
mit
dem an den LIN E-Buchsen
(lN
PUT
Wiedergabetonquelle.
TUNER :
Zum
Empfang von
gesch
lossenen
PHONO :
Tu ner.
Rundfunksendungen
Zum Abspielen einer Schallplatte
Plattenspieler.
CD:
Wiedergabe
Für
Spieler.
DAT/TAPEI
Für Wiedergabe Buchsen
Digitalrecorder.
TAPE2
Für Buchsen
@
Mit diesem Schalter wird
angesteueft
Eingangsquelle eingestellt
während SELECTOR) eine
und
(DAT/TAPEI
:
Wiedergabe einer
(TAPE2)
nufnahme Eingangswahlschalter(
der
gehört
einer CD
:
einer
angeschlossenen Kassettendeck.
Wenn
der Schalter auf die
Aufnahme
andere Tonquelle für Wiedergabe
werden.
TUNER : Zur
Autzeichnung eines Rundfunkprogramms
TU
N ER-Buchsen angeschlossenen Tuner.
mit
dem angeschlossenen
Kassette mit angeschlossenen Kassettendeck
)
Kassette
über
mit
das aufzunehmende Eingangssignal
ist
d.h.
den Eingangswahlschalter(l N PUT
CD:
Zur Autnahme von
einem an den ClBuchsen angeschlossenen
ClSpieler.
:
OFF
ln dieser
(DAT/TAPEI
REC)
wenn Tonbandanschlüsse Tonqualität
SOURCE
Zur Aufnahme
SELECTOR)
Einstellung wird
REC)
kein
Signal
keine
Aufnahme
führt
:
von
angesteuerten
sowie
ausgegeben. Den
gemacht
umgangen,
der
über den Eingangswahlschalter
Tonband-2-Ausgänge
die
werden
was
Eingangsquelle.
über
TAPE :
>
1
2
Zum
-
>
2
1 - Zum
ANMERKUNG:
Die
(REC
Tonbanü3- Buchsen
Überspielen von
(DAT/TAPE1
an den Tonban
Überspielen von
(TAPE2)
den Tonbancl-1
Einstellung
SELECTOR) bestimmt
)
angeschlossenen
des
dem an den
angeschlossenen
*2- Buchsen
dem
-
Buchsen
(DAT/TAPE1
Aufnahm*Eingangswahlschalfers
iedoch
(ADPTI
/TAPE3)
SELECTOR)
angeschlossenen
über
den
an-
mit
dem angeschlossenen
CD
dem an den Tonband-l-
bzw.
an den
dem
gewünschte
nicht
auf SOU
die Tonband-1
Schalter auf
soll. Hierbei
zu
einer
Tonbancl-l-Buchsen
Kassettendeck zu
(TAPE2)
an den Tonban *2-Buchsen
Kassettendeck zu
nicht
ausgegebene
Tonband-2-
REC
SELECTOR)
Aufnahme RCE,
angewählt
über den an den
-Ausgänge
(TAPE2
OFF stellen,
werden
Verbesserung
(INPUT
angeschlossenen.
an
Signal.
dem
den
angeschlossenen.
)
das
kann
die
der
dem
an
<ARC1
0
47>
I
D
Page 6
ANSCHLUSSKABEL
_r-
Abb,
ANSCHLUSS
'1
. Die
2. Den
3.
e,
a
DER LAUTSPRECHERKABEL
Vinylisolierung am
Drahtlitze
die
und
Klemmenknopf
Klemme stecken.
Öfnung
Den Klemmenknopf
einzuklemmen.
ANMERKUNG: Der
oder
h ieraus resu
da
zur
der
Leiter des
in Kontakt
haben können.
Folge
Kabels
mit
ltierende
zusammendrehen.
losdrehen
wieder
darf
benachbarten
einer
Ku
BEDIENUNG
VORBEREITUNGEN
Regler
Die
1. Den
2. Den +
A
Den Balanceregler
3.
Schalter
und
Netzschalter
Lautsprecher-Wahlschalter
B einstellen.(9
(a
4. Den
5.
Tonbancl-3-schalter
stellen.
I
Den Direkteingangsschalter(DIRECT)
@
WIEDERGABE
Wählen
1.
Sie
Eingangswahlschalter
Tonband3-Schalter
. Wiedergabe von
geschlossenen
o Rundfunkempfang:
Auf
N
[TU
o
Abspielen
PhonoEntzerrerschalter
Den
stellen.
Auf
IPHONOI
Tonabnehmenruahlschalter (PHONO
Der
muß
dem
(M
M M
eingestellt werden.
o
ClWiedergabe:
Auf
[CD]
o Kassettenwiedergabe:
Auf
IDAT/TAPEI
TonbanG3-Schalter
Stellen Sie
2.
Zur
3.
Einstellung der
den Lautstärkeregler
folgendermaßen
(POWER)
(BALANCE)
gewünschte
die
(ADPT1
Gerät
Rl
E
stellen.
einer
Schallplatte.
(nur
Modell
stellen.
verwendeten
M
SU
BSON
stellen.
l,
angewählte
das
Wiedergabelautstärke
einem an den Ll N E- Buchsen
A-717)
ITAPE
(ADPT1
(VOLUME
wegschneiden
Kabels
des
Ende
Draht
den
und
festdrehen,
nicht
aus der
rzschlüsse Betriebssförun
auf
ON
(SPEAKERS)
um den
Klemme ragen
Klemme
einstellen
(ein)
stellen.
kommen,
(Siehe
auf
in Mittelstellung bringen.
(ADPT1
/TAPE3)
Wiedergabequelle
(INPUT
lC)
SELECTOR)
/TAPE3)
Auf
ILlN
(PHONO
Tonabnehmer
oder MC
2]
stellen
/TAPE3)
Gerät
CONTROL).
El stellen.
auf OIF
auf OFF(aus) stellen.
an.
EQ)
SELECTOR)
entsprechend
(MC
SU
bzw.
drücken.
auf Wiedergabe.
verwenden
in die
Draht
gen
Abb. 1)
@
A, B bzw.
:(aus)
mit
bzw. dem
auf ON
BSON lC)
dem
an-
(ein)
auf
Sie
Lautsprecherim
nur
Wenn angeschlossen
Nennimpedanz
Anschluß
Lautsprecherboxän
velwendet
ein
zweier Lautsprecherpaare
werden.
pedanz
Lautsprecherpaar
werden soll,
4
von
mit
16
bis
Nennimpedanz von
einer
Abb.3
ANSCHLUSS
weiße
Der
der
daß
werden.
rote
Stecker
die
Stecker fest
Stecker
AUFNAHME
1. Wählen Sie
nahmeEingangswahlschalter
o Wenn dieser Schalter
ist, werden genommen,
SELECTOR)
PHONO
wird
TOR)
PHO N
SELECTOR)
o Wenn
Aufnahmen
ANMERKUNG:
Wenn dieser Scha/te r auf eine andere
eingestellt
unabhängig
wahlschalters ingangsschalfers
Eingangsquelle.
Aufnahme
2.
1
/TAPE
In diesem
AufnahmeEingangswahlschalters
mit dem Eingangswahlschalter gewählte
gestelltem
keine
Aufnahme
Stellen Sie
3.
Kassettendeck auf
Richten
o
Kassettendeck.
DER
EIN/AUSGANGSKABEL
an
ist
d
linke
an
die
ie
(
rechte
in
die zugehörigen
die AufnahmeEingangsquelle
Signale
die
auf die
gestellt
bzw.
AufnahmeEingangswahlschalter
der
in
diesem
O bzw.
Schalter auf OFF
der
möglich.
isl
dient die
von
(lN
mit
3) angeschlossenen
wird
Fall
Tonquelle
Direkteingangsschalter
das
Sie sich
der Eingangswahlschalter
ist
AUX-Buchsen angeschlossenen Gerät
Fall
auf SOURCE
Ll N E der Eingangswahlschalter
zu
stellen
hierdurch
Einstellung
der
PUT
SELECTOR)
(D
lR
ECT)
dem an den
unabhängig
aufgenommen. Bei auf
möglich.
Quellengerät
Aufnahme.
nach
kön nen
Ohm
R).
auf SOURCE
Lautsprecher
venvendet werden.
(A-
B-Klemmen)
und
Buchse
(Zur
(Q
Beim Ansch
(REC
SELECTOR)
von
Eingangsquelle
der
Aufnahme von
A bzw. B-Klemmen
an die
gestellt
ist)
(aus)
gestellt
Position
gewählte
des
immer
Kassettendeck
der
a/s
Tonband-3-Buchsen
von der Einstellung des
(REC
(INPUT
(DIRECT)
Wiedergabe
auf
Bedienungsanleitung
m it
müssen
bis
B
32 Ohm
anzuschließen,
luß
darauf
achten,
mit
eingestellt
dem
(REC
wonach
ist,
sind
a/s SOU
Tonquelle
Eingangs-
gesteckt
dem Auf-
an.
(INPUT
an
SELEC-
(l
RCE
Buchsen
(Quelle)
bzw. Direkte-
Auf nahme-
SELECTOR)
SELECTOR)
ON
jedoch
ist
und das
einer
Beim
und
auF
den
auf
N PUT
keine
(ADPT
die
an
(ein)
zum
6
<ARCI
0 47>
Page 7
BEDIENUNG
H INTERBAN
Kassettendecks mit
Bei
aufgezeichnete Ton während
mit
und
wird
dem Originalton
"
Hinterbandkontrolle"
Zum Abhören
abhängig
angeschlossen ist,
TOR)
folgendermaßen
o
nahme
Auf
angeschlossenen
o
Aufnahme mit
angeschlossenen
o
Aufnahme mit
angeschlossenen
TAPE3)
üeERsPt
Venrvendung
Bei
Kassettendecks) können
anderen überspielen Anwendungsbeispiele:
o
Kopieren
o
Herausschneiden
Werbung,
zur
Zusammenstellung
[ÜOerspielen
1. Legen
KassettendecK
Wählen
2.
DKONTROLLE
drei
verglichen
gerade
des
davon, an welchen
den Eingangswahlschalter
dem an
Deck:
ein.
den
mit
dem an
Deck
dem
an den Tonband3-Buchsen
Deck
ON
ELEN
von
ner
ei
Ansagen)
m it zwei
Sie die
Sie das
(ein)
stellen.
voN
zwei
Kassettendecks
Sie
(kopieren).
inalkassette.
Orig
uneruünschten
aus
aufgezeichneten Rundfunksendungen
bespielte Kassette
und
eine Leerkassette in
WiedergabeKassettendeck
auf
AufnahmeEingangswahlschalter
Tonquelle
o
(DAT/TAPE1
Tonband-2-Buchsen
o
(TAPE2)
1-Buchsen
an.
Überspielen
Den
Schalter auf 1
von
angeschlossenen
)
Überspielen von
angeschlossenen
(DAT/TAPE1
Den
Schalter auf 2> 1
dem
dem an
unabhängigen
Wiedergabe
der
genannt
aufgezeichneten
Buchsen
Tonband-1
IDAT/TAPEI
Tonköpfen
werden.
das
-
Buchsen
I
direkt
Dieser Vorgang
Tons
Cassettendeck
(lN
den Tonband-2-Buchsen
ITAPE2l
Den Tonband3-Schalter
(ADPT1/TAPE3)
KAssETTEN
(bzw.
Ton
den
einer reinen
von einer Kassette
Aufnahmematerials
M
eines Doppel-
usikkassette.
Kassettendecks]
(OriginaD
das andere.
(REC
SELECTOR)
an den Tonband-l
zu
(TAPE2)
>
2
stellen.
)
stellen.
Deck
angeschlossenen
Tonband-2-Buchsen
den
Deck zu
angeschlossenen
dem an
den
kann
abgehört
stellen
PUT
SELEC-
(DAT/TAPEI
(TAPE2)
(ADPTl
in
das
eine
mit
dem
-Buchsen
dem an
Deck:
Tonband
Deck:
der
Sie,
zur
(2.8.
als
den
3. Stellen
[wiedergabe
Bei Modell
o
Buchsen
externe
)
/
Solange ON
AN M
Zum
Überbrückungssfiffe
werden.
is[ müssen
A-717)
Sie beide
Stellen
Sie
Wiedergabe auf
Aufnahme.
(ADPTZ\
Klangregelung
der
(ein) gestellt
ERKU
Anschluß
Wenn
Kassettendecks
das
Kassettendeck
und das
mit
A-717
kann
Kassettendeck
einem
mit
grafischen
der
Equalizer
angeschlossen
für
der
Equalizer
alle Tonquellen
Buchsen
Direkteingangsschalter
ist ist
NG:
an diese
entfernt
nichts
an den Buchsen angeschlossen
die
Sfiffe
immer
für
Überspielbetrieb
der
Originalkassette
mit
der
an
werden,
(DIRECT)
vom
Signalweg
müssen
gut
und
eingesetzt
Leerkassette
Equaltzerl
die
Adapter-2-
so
daß
möglich
jedoch
getrennt.
die
aufbewahrt
(N
sein.
ein.
auf
die
ist.
auf
ur
ANMERKUNG:
Das mit
SELECT?R)
Fall
dem
angesteuerte
a/s Auf
Einstellung
SELECTO
R)
AufnahmeEingangswahlschalter
Kasseftendeck
nahme-Tonquelle,
des
Eingangswahlschalfers
bzw.
D
i rektei
n
gan
unabhängig
gsscha/fers.
dient in
iedem
von
(tN
(REC
der
pur
<ARC1
0
7
47>
Page 8
STöRUNGSBESEITIGUNG
unsachgemäße
Durch
im störungsfall
daher
Versagen
sollte
eines
die störung
sich
nächstgelegene
sich
läßt
Gerät
Ton.
Kein
von
Ton
Kein
Aufnahme
Keine
Überspielen
Kein
hervorgerufene
einzelnen
die
Anlagenbausteine
der unten
Hilfe
mit
der
Bedienung
zunächst
anderen
auch
PIONEER-Kundendienststelle
Symptom
einschalten.
nicht
Kanal.
einem
auf
möglich.
Kasseüe
möglich.
o a
o
o
.
. .
o
O
a
a
a
a
a
probleme
punkte
in
zurückführbar.
gegebenen
an
oder
Mögliche
Netzkabel Netzkabel
eines
von
des
anderen
geschlossen
momentan
keinen
Verbindungskabel
sachgemäß
Buchsen
sind
Die
schalters
nicht
Tonquelle
Schalter
Ein
Der
ist auf
Verbindungskabel
für
Balanceregler
eingestellt
AufnahmeEingangswahlschalter
SELECTOR)
Fehlerhafte
Kassettendeck
Auf
SELECTOR)
Kassettendeck
bzw.
schmutzig.
Einstellung
(lN
der
mit
überein
(ADPTI
anderes
Lautsprecher-Wahlschalter
"OFF"
Kanal
diesen
me E
nah
werden
der
Abhilfemaßnahmen
lhren
der Geräts
oftmals
folgenden
sie
Piüfen HiF|Fachhändler'
rsachen
U
Steckdose
ist an
der
Anlagenbausteins
(z.B.Timer),
liefert.
Strom
nicht
angeschlossen.
Stifte
PUT
fÜr
Gerät
(aus)
ist
AnschlÜsse.
ingangswah
ist
Verbindungskabel
der
des
SELECTOR)
Wiedergabe
/TAPE3)
sind
(BALANCD
falsch
wurde
falsch
wurde
der
order
ist
wurde
gestellt.
Lautsprecherkabel
bzw.
angeschlossen'
nicht
einqestellt
falsch
lschalter
eingestellt
falsch
Eingangswahl-
falsch
Betriebsstörungen
als
Tabelle
durch.
deshalb
nicht
abgetrennt.
Steckdose
an-
jedoch
der
un-
bzw.
stimmt
gewünschten
Tonband-3-
gedrückt.
bedient.
(SPEAKERS)
einseitig
ist
(REC
bedient.
(R
bedient.
unter
die
auch
beseitigen
a a
.
o
.
.
o
.
o
. .
o
o
EC
a
des Geräts
umständen
lassen,
Geräte und
wenden
so
anderen
Abhilfe
Netzstecker Das
Strom
Richtig Buchsen Den
N
TU
Den
ausrasten
Die
Geräts Den
einstellen.
Kabel Regler
Schalter
"AU
Anschlüsse
Die
decks
Schalter
fest
Gerät
andere
liefert.
anschließen.
und
CD,
richtig
LIN
Schalter
ER,
Tonband-3-Schalter
(OFR.
Bedienungsanleitung
Rate
zu
Schalter
anschließen.
fest
Mittelstellung
in
richtig
M E").
FNAH
korrigieren.
Bedienungsanleitung
Rate
zu
richtig
"Uberspielen
Bedienungsanleitung
Die
decks
zu
Rate
ausgelegt
Problem
ist ein
deren
sie
Steckdose
in die
einschalten,
Steckerstifte
einstellen:
DAT/TAPE1
E,
ziehen.
((
"A",
auf
B"
einstellen
ziehen.
ein
Kassettendecks").
zwei
mit
ziehen.
Gehen
auch
Anschlüsse'
bitte
sich
so
säubern.
bzw.
(AD
PT1
des
oder
bringen.
Kassetten-
des
stellen
Kassetten-
des
sie
auf
an die
stecken.
daß
PHONO,
TAPE2'
/TAPE3)
anderen
"A
+ B"
(siehe
(s
iehe
es
t
<ARC1047>
Page 9
TECHNISCHE
DATEN
lA-61
Dauerleistung
Dauerleistung
6l
20
Hz bis 20kHz,
20
Hz
bis
1 kHz,,
1o/o
kHz,
1
1o/o
(beide
20
k1z,0.008o/o
nach
DIN
Klirr,
an B
Klirr,
an
Kanäle)
0,0050/o Klirr,
Ohm
4
Ohm
Leistungsbandbreite
pf
Däm
ngsf
u
(1
Dynamikleistung (mit
B Ohm .
4
2
Klirrfaktor
20Hz
ingangsem
E
PHONO PHONO
CD,
PH
O N O- U bersteueru ngs
1 kHz,
Au sgan
TAPE
Frequenzgang
PHONO PHONO
CD,
Klangregler
BASS
TREBLE
Loudness
Subsonicf
aktor
kHzl2)
Hz bis 20kHz)
Ohm Ohm
(gemessen
bis 20kH2,70W,
pf
ind
(M
M)
(MC)
TUNER,
0,0080/o Klirr
g
peg
s
ell
REC,
(M
M), 20 Hz
(MC),
TUNER,
(Lautstärkeregler:
ilter
E lA-Dynamik-Testsignal)
mit Tonspektrumanalysator)
I ich keiV-im
TAPE
Ll NE,
-im
g
(M
pedanz
ADAPTOR
bis 20
20 Hz
bis
LINE, TAPE, 1
Fremdspannungsabstand
PHONO
CD,TUNER,
(M
M:
mV, MC:
5
LINE,TAPE
Fremdspannungsabstand
TU
(M
N E
nahme
M)
R,
LI N E,
ng/AI I
,
TAPE
ge
PHONO
CD,
Stromversorg u
Netzanschluß Leistungsauf
Abmessungen(BXTX H)
Gewicht.
an B Ohm 70W
Klirr,
an 4
(beide
Ohm
Kanäle)
..
an
B Ohm
an B
Ohm
pedanz
2,5 mVlSO 0,2
renze
150 mV/50 kOhm
M/MC)
OUTPUT
k1z
20 kHz
HZ
biS
d B)
-40
(l
kurzgeschlossen, A-Netzwerk)
H F
mV
0,5
Eingang)
(Dl
N, Dauerleistung/5O
me i n
es
150 mYI2,2 KOhm
. .
150 kHz
tB dB
+B
(1
+5 dB
17 Hz
220V
420 X 435 X 162 mm
95W +
BOW +
120W
+ 120W
BsW +
130W
+
150W
+ t
.
0,00b0/o
mY/l
00
mV/1
200
t0,2 d B
+0,3
(1 (1
dB
Hz)/+3
00
(1
(12
d B/Okt.)
95 dB/77 dB
IOBdB
mW)
74
dBl65 dB
92 dBl66 d B
50/60 Hz
-,
70w
+
95W
BOW
200/70
BSW
1
30W
SOW
kOhm
Ohm
mV
9
d B
*9
ot
-J
00 Hz)
kHz)
0
ds
kHz)
0
650W
14kg
171
lA-7
Dauerleistung
20 Hz 20
Hz bis 20 kHz,
Dauerleistung nach
1k1z,
1 kHz,
Leistungsbandbreite
pf
Däm
u
(1
kHzl2)
Dynamikleistung
(beide
Kanäle)
bis 20 kHz,0,0030/o
0.0050/o
DIN
1o/o Klirr,
1o/o
ngsf
Klirr,
aktor
Hz
an B an 4
20kHz)
bis
(mit
EIA-Dynamik-Testsignal)
BOhm
4
Ohm
2
Ohm
Klirrfaktor
E i ngangsem
P
H O
Au
Freq
Klang reg ler
(gemessen
20
Hz bis 20 kHz,
PHONO PHONO
CD,
1 kHz,
sgangs
TAPE
PHONO PHONO
CD,
(MM) (MC)
TU
N E R, Ll N
N
Ü
O-
bersteueru ngsg renze
0,0080/o Klirr
peg
REC.
uenzgang
(MM),
(MC),
TUNER,
pfi
nd I
-im
el
I
ADAPTOR
20 Hz
LINE,
mit
95W, an
ich keiV-i
E, TAPE
(MM/MC)
pedanz
20
Hz
TAPE, 1
BASS
TREBLE
Loudness
(Lautstärkeregler:
Subsonicfilter
Fremdspannungsabstand
PHONO
CD,
Fremdspannungsabstand
PHONO
CD,
Stromversorg u
Netzanschluß
Leistu ngsauf nah me
Abmessungen(BXTX
Gewicht.
(M
TUNER,
(M
TU N
R,
E
. .
.
mV,
M:
M)
MC:
5
LI NE, TAPE
N
TAPE
LI
E,
g/Al
n
Klirr,
an
Klirr,
(beide
..
Ohm
Ohm ..
an
Tonspektrumanalysator)
B Ohm
pedanz
m
OUTPUT
bis 20 kHz
B Ohm
4
an
Ohm 1 40W
Kanäle)
B Ohm
.
. . .
bis 20 k1z
Hz
bis 150 k1z
dB) +5
-40
(l
kurzgeschlossen,
H F
mV
0,5
Eingang)
(Dl
N,
Dauerleistung/50
gem
I
i n
e
es
H)
4?-0 x
95W
100W 150W
.120W
1B0W
250W
2,5 mV/50
mYll
0,2
1
mV/50
50
2A0 mV/1
150 mVI2.2
+B
dB
tB dB
(1
dB
00 Hz)/+3
(12
17Hz
A- Netzwerk)
95 dBl77
mW)
dBl65 dB
7 4
92 dBl66
220Y
;....
50/60
-,
435 X 162 mm
+ 95W
+ 1 40W
+ 100W + 150W
200170
+ t20W
1B0W
+
+ 250W
.
0,0030/o
kOhm
00
Ohm
kOhm
9
KOhM
+0,2 +0,3
*9
-J
(1
Hz)
00
(1
kHz)
0
dg
(1
0 kHz)
dB/Okt.)
dB
IOBdB
d B
820W
19kg
mV
d B d B
ot
Hz
Zubehör
Bedienungsanleitung
Anderungen
o
Zwecke
der
technischen
der
Verbesserung vorbehalten.
Daten und des Designs
zum
Zubehör
1
Bedienungsanleitung
Anderungen
o
Zwecke
der
technischen Daten
der
Verbesserung
vorbehalten.
und
des Designs zum
<ARC1
1
9
47>
0
Page 10
ANSCHLUSSE
ClSpieler
Hffi
='lif-!':
,E,
EEEEEEI
Kassetten bandgerät
=-:
r-,
EEEE=I
Lautsprecher-
(R)
B
box
Lautsprecher-
box
(L)
B
Er
Em
Tu
FF;ftl-,
ner
ADPT2
Modell
Modell Modell
A-717
.
.
A-717
. ADPT/TAPE3
A-616
p
latten sP
ild
B
Videorekorder
ADPT1
/TAPE3]
ieler,
etc.
ID
\7
PEAKE
,^
B
t
-,
A
rr)
\r-l
)
etzkabel
N
ln eine
Beim
nicht
Abbildung
Die
Netzsteckdose
PlattensPieler
für
Modell
vorhanden.
einstecken.
Großbritannien
Modell
zeigt
Lautsprecher-
A
box
Lautsprecher-
A
box
A-717
(L)
(R)
.
<ARC
t0
1047>
Page 11
tl
<ARC1047>
Page 12
PIONEER
ptONEER
PIONEER ptONEER
piONeEn
(87
ELECTRONICS ELECTRONICS
ELECTRONIC ELECTRONICS
KO3F2SO6)
ELECTRONIC CORPORATION
lNC. 2265
IUSAI OF CANADA,
IEUROPEI
IUSfRÄlln
N.V.
East 220th Street
P.O. BOX
lNC. 505 Cochrane
PTY.
1720 Long
Keetberglaan
-
LTD.
178-184
1, 2740 Beveren,
GEHAUSEPFLEGE
o
Poliertuch
Ein
und
Staub
.
Bei sehr
einem
sechsfach
wischen,
Weder
verwenden.
o
Niemals Verdünnungsmittel,
sektenvernichtung
Gehäuse
verwenden,
werden.
4-1, Mesuro
Long Beach,
Beach, California
Drive, Markham,
Boundary
Road, Braeside,
starker
weichen,
dann
Wachs
auftragen
1-chome, Mesuro-ku,
California 90810
90801-1720 U.S.A.
Ontario L3R 688
Belgium
TEL:.0-3/775'2_8-08
Printed
oder
anderes
Schmutz
abzuwischen.
Verschmutzung
mit
etwas
mit Wasser
mit
einem
noch Reinigungsmittel
und andere
oder
weil sonst
rokyo
U.S.A.
Victoria 3195,
in
Japan/lmprim6
verwenden, um
weiches
neutralem
Tuch
der
Oberflächen
Putzmittel
verdünnt) befeuchteten
trockenwischen.
trockenen
Tuch
Benzin, Sprühmittel
Chemikalien
in der Nähe
die
153, Japan
Canada
-
Australia
Oberf
au
dieses Gerätes
lächen angegriffen
TEL:
Japon
580-9911
[03]
<ARC1O47-A>
mit
dieses
(fünf-oder
ab-
Tuch
für Möbel
In-
zur
das
auf
Loading...