06 Zusätzliche Informationen
14
De
Kapitel 6:
Zusätzliche Informationen
Fehlerbehandlung
Häufig ist eine vermeintliche Störung oder Fehlfunktion durch einen Bedienungsfehler bedingt. Wenn das Gerät 
nicht richtig arbeitet, gehen Sie zunächst die unten stehenden Punkte durch. Manchmal könnte die Störung von 
einem anderen Gerät verursacht werden. Überprüfen Sie die anderen verwendeten Geräte und elektrischen 
Zusatzgeräte. Wenn Sie das Problem auch nach Prüfung der folgenden Punkte nicht beheben können, wenden Sie 
sich für Reparaturen an die nächste Pioneer-Kundendienststelle oder Ihren Händler. 
• Wenn das Gerät aufgrund externer Einwirkungen wie statischer Elektrizität nicht richtig funktioniert, ziehen Sie 
den Stecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn wieder ein, um den normalen Betrieb fortzusetzen.
Problem Abhilfe
Das Gerät schaltet sich nicht ein. •Wurde der Netzstecker aus der Steckdose gezogen? Schließen Sie den Netzstecker 
richtig an die Steckdose an (Seite 7).
•Wurde das Netzkabel aus dem AC IN-Anschluss gezogen? Schließen Sie das 
Netzkabel richtig an (Seite 7).
Das Gerät schaltet sich ab. •Ist die Auto-Abschaltung aktiv? Wenn Sie nicht möchten, dass sich das Gerät 
automatisch abschaltet, deaktivieren Sie die Auto-Abschaltung (Seite 12).
Das Gerät hat sich ausgeschaltet und 
die 
STANDBY/APD
-Anzeige blinkt 
wiederholt drei Mal.
•Die Schutzschaltung wurde aktiviert. Dies geschieht, wenn sehr ni ederfrequenter Ton 
bei hoher Lautstärke wiedergegeben wird. 
- Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie mindestens eine Minute, schalten Sie das 
Gerät dann wieder ein; geben Sie die Musik bei einer geringeren Lautstärke wieder.
- 
Wenn nach dem erneuten Einschalten des Geräts die STANDBY/APDAnzeige vier Mal blinkt, verweist dies darauf, dass die Gerätekanäle nicht 
funktionieren.
 Trennen Sie das Netzkabel, wenden Sie sich an Ihren Händler oder 
an den autorisierten Pioneer-Kundendienst in Ihrer Nähe.
Das Gerät hat sich ausgeschaltet und 
die 
STANDBY/APD
-Anzeige blinkt e in 
Mal jede zwei Sekunden.
•Die Innentemperatur des Gerätes ist zu hoch, die Sicherheitsschaltung wurde 
ausgelöst. 
- Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie mindestens eine Minute; lassen Sie das 
Gerät abkühlen, bevor Sie es wieder einschalten.
- Stellen Sie das Gerät an einer Stelle auf, an der es besser belüftet wird.
- Überzeugen Sie sich davon, dass das Gerät richtig aufgestellt, installiert und 
angeschlossen wurde. Falls das Gerät wieder eingeschaltet wird, ohne zuvor 
abzukühlen, kann dasselbe Problem erneut auftreten (Seite 4).
Das Gerät hat sich ausgeschaltet und 
die 
STANDBY/APD
-Anzeige blinkt 
wiederholt zwei Mal.
•Nutzen Sie Lautsprecher, deren Impedanz nicht von Ihrem Gerät unterstützt wird? 
Überzeugen Sie sich von der richtigen Impedanz der Lautsprecher (Seite 6).
•Gibt es lose Kabel an den 
SPEAKERS
-Anschlüssen, berühren diese andere Kabel 
oder die Rückwand? Ziehen Sie den Netzstecker, schließen Sie die Lautsprecherkabel 
richtig an (Seite 6).
Das Gerät hat sich ausgeschaltet und 
die 
STANDBY/APD
-Anzeige blinkt 
wiederholt sechs Mal.
•Die Schutzschaltung wurde aktiviert. Dies geschieht, wenn sehr hochfrequenter Ton 
bei hoher Lautstärke wiedergegeben wird.
- Verringern Sie die Lautstärke und versuchen Sie es noch einmal.
- Falls dasselbe Symptom auftritt, wenn das Gerät aus- und anschließend wieder 
eingeschaltet wird, ist möglicherweise der Schaltkreis des Gerätes beschädigt. 
Trennen Sie das Netzkabel, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den 
autorisierten Pioneer-Kundendienst in Ihrer Nähe.
Die 
STANDBY/APD
-Anzeige blinkt 
vier Mal, fünf Mal oder sieben Mal 
wiederholt und das Gerät schaltet sich 
nicht aus.
•Die Schaltungen des Gerätes sind beschädigt. Trennen Sie das Netzkabel, wenden 
Sie sich an Ihren Händler oder an den 
autorisierten Pioneer-Kundendienst
 in Ihrer 
Nähe.
Bei Auswahl einer Funktion erfolgt 
keine Tonausgabe.
•Ein Verbindungskabel ist nicht oder nicht richtig angeschlossen. Prüfen Sie die 
Verbindungen (Seite 5).
•Stecker oder Kontakte sind verschmutzt. Wischen Sie sämtliche Verschmutzungen 
von Steckern und Kontakten ab.
•Überzeugen Sie sich davon, dass der Eingangswähler des Gerätes auf die 
gewünschte Wiedergabekomponente eingestellt ist. Stellen Sie den Regler richtig ein 
(Seite 11).
•Schalten Sie die Stummschaltung mit der Fernbedienungstaste 
MUTE
 ab (Seite 10).
Kein Ton aus einem Lautsprecher. •Sind Verbindungskabel oder Lautsprecherkabel auf einer Seite nicht richtig 
angeschlossen? Achten Sie auf gute, wackelfreie Verbindungen (Seite 5).
Die Fernbedienung funktioniert nicht. •Tauschen Sie die Batterien aus (Seite 4).
•Achten Sie auf einen Abstand von maximal 7 m und einen Winkel von maximal 30° 
zwischen Fernbedienung und Frontblende (Seite 4).
•Beseitigen Sie Hindernisse oder begeben Sie sich an eine andere Stelle.
•Vermeiden Sie direkten Lichteinfall auf den Fernbedienungssensor an der 
Fron tble nde.
•Wurde das Steuerkabel einer Komponente nicht richtig angeschlossen? 
Vergewissern Sie sich, dass die Verbindungen richtig hergestellt wurden (Seite 7).
Die Eingangsquelle kann nicht 
geändert werden.
•Schauen Sie nach, ob die 
POWER AMP DIRECT
-Funktion eingeschaltet ist. Falls ja, 
schalten Sie die Funktion mit der Frontblendentaste 
POWER AMP DIRECT
 AUS 
(Seite 11).
Der Ton des Digitaleingangs wird 
nicht ausgegeben.
•Das Digitalformat des Ausgabegeräts wird nicht unterstützt. Wenn für das 
Ausgabegerät ein anderes Audiosignal als PCM (Dolby Digital, DTS usw.) eingestellt 
ist, ändern Sie die Einstellung zu PCM.
Bei der Wiedergabe von SACD wird 
der Ton des Digitaleingangs nicht 
ausgegeben.
•Viele SACD-Player (einschließlich Blu-ray-Player und mit SACD kompatible DVDPlayer) unterstützen keine Digitalausgabe bei der Wiedergabe von SACD. Überprüfen 
Sie die Spezifikationen des SACD-Players. Geben Sie den Ton alternativ mit einer 
Analogverbindung wieder.
Es ist kein Ton zu hören, wenn ein 
lineares PCM-Signal mit einer 
Frequenz von 96 kHz oder mehr am 
DIGITAL IN COAXIAL
-Anschluss 
eingegeben wird.
•Möglicherweise wird der Ton nicht richtig an dem eingesetzten digitalen Koaxialkabel 
ausgegeben; versuchen Sie, das Kabel (separat erhältlich) durch ein anderes zu 
ersetzen.
Problem Abhilfe