Piega PREMIUM WIRELESS User Manual [de]

Page 1
DEUTSCH · ENGLISH · FRANÇAIS
BEDIENUNGS
ANLEITUNG
PIEGA CONNECT
Premium Wireless by PIEGA
EXPECT MORE
Page 2
INHALTSVERZEICHNIS
BEDIENUNGSANLEITUNG
Premium Wireless by PIEGA
Wichtige Sicherheitshinweise ....................................... 4
Bedienelemente des PIEGA connect ............................ 6
Übersicht ..................................................................... 6
Beschreibung der Bedienelemente
des PIEGA connect ....................................................... 8
Volume Input Eingangsquellen-Wahlschalter «Input» Group Wireless Output Service Power Lautstärkeregelung Bluetooth pairing
Bedienelemente des PIEGA-Lautsprechers ................ 17
Übersicht ................................................................... 17
Beschreibung der Bedienelemente des
PIEGA-Lautsprechers .................................................. 18
Group Speaker position Input Service Versorgung
Installationsanleitungen ............................................... 22
Wireless .................................................................... 24
1) Verbindung zwischen Abspielgerät und
PIEGA connect ......................................................... 24
1
................................................................. 8
2
3 4 5
6
7
8
.............................................................. 13
9
................................................................ 14
10
............................................................... 14
11
................................................................. 15
1
2
5
................................................................... 21
6
............................................................... 21
............................................... 10
5
.................. 11
.......................................................... 13
12
.............................................. 15
13
................................................. 16
.......................................................... 18
3
4
........................................... 18
7
8
.................................................. 21
2) Einstellungen der Bedienelemente .............................. 25
3) Stromversorgung des PIEGA connect ................... 27
4) Lautsprecher auspacken und aufstellen ................ 27
5) Versorgung des Lautsprechers ............................. 27
6) Einstellungen am Lautsprecher ............................. 27
7 ) Anbindung von Bluetooth-Geräten (optional) ......... 27
8) Ihr System ist bereit .............................................. 27
Anbindung des Subwoofers (Peripherie) ...................... 28
1) Einleitung ............................................................. 28
2) Verbindung des PIEGA connect mit
einem Subwoofer ................................................ 28
Verwendung mehrerer PIEGA connect ........................ 29
Als aktiver Speaker ..................................................... 31
1) Abspielgerät ......................................................... 31
2) Lautsprecher auspacken und aufstellen ................ 31
3) Einstellungen am Lautsprecher ............................. 31
4) Verbinden des Lautsprechers mit Abspielgerät ...... 32
5) Stromversorgung des Lautsprechers .................... 32
Bedienung ................................................................... 33
Allgemeines ............................................................... 33
Bluetooth-Funktion und Priorisierung ........................... 33
Übersicht der Statusanzeigen ..................................... 35
Technische Daten ........................................................ 36
PIEGA connect .......................................................... 36
PIEGA-Wireless-Lautsprecher ..................................... 37
FAQs (Häug gestellte Fragen) .................................... 38
(EU-)Konformitätserklärung ........................................ 40
Page 3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch.
2. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf.
3. Beachten Sie alle Warnhinweise.
4. Halten Sie sich an alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie es nur mit einem trockenen, weichen Tuch.
7. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen, wie Heizkörpern, Öfen oder anderen Geräten die Wärme erzeugen.
8. Stellen Sie sicher, dass nicht auf das Stromkabel getreten und dieses nicht eingeklemmt wird, insbesondere an Steckern, Mehrfachsteckdosen und an Stellen, an denen Kabel aus Geräten austreten.
9. Verwenden Sie nur Zubehörteile, die vom Hersteller zugelassen sind.
10. Umgehen Sie auf keinen Fall die Sicherheitsfunktion des gepolten Steckers. Falls der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker zum Austausch der nicht passenden Steckdose.
11. Ziehen Sie den Stecker des Geräts bei Gewitter oder längerem Nichtgebrauch aus der Steckdose.
12. Betrauen Sie nur qualiziertes Wartungspersonal mit der Wartung. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, z. B. bei einem beschädigten Stromkabel oder Stecker, falls Flüssigkeit verschüttet wurde, Gegenstände in das Gerät gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder heruntergefallen ist.
13. Der Netzstecker sollte leicht zugänglich sein, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
14. Warnhinweis: Um die Brand- und Stromschlaggefahr zu reduzieren, setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
15. Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie Vasen, auf das Gerät.
16. Um eine ausreichende Belüftung zu garantieren, muss ein Sicherheitsabstand von 150mm eingehalten werden.
17. Die Belüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht verdeckt werden. Folgen Sie bitte bei der Montage des Gerätes allen Anweisungen des Herstellers.
18. Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen Flammen, etwa brennende Kerzen, auf das Gerät.
19. Verwenden Sie das Gerät in tropischen und gemässigten Klimazonen.
WARNUNG
Dieses Symbol dient dazu, den Benutzer auf das Vorhandensein wichtiger Bedienungs- und Wartungs-(Reparatur)Anweisungen in der mit dem Gerät gelieferten Bedienungsanleitung hin­zuweisen. Die G
Das Blit zsymbol mit P feilspitze in einem gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf das Vorhandensein einer nicht isolierten gefährlichen elektrischen Spannung innerhalb des Systemgehäuses hin, so dass die Gefahr von Stromschlägen besteht.
Die drahtlosen PIEGA-Lautsprecher bergen STROMSCHLAGGEFAHR! NICHT ÖFFNEN! Wenn die Lautsprecher an das Stromnetz angeschlossen sind, ist eine gefähr­liche elektrische Spannung im Inneren der Lautsprecher vorhanden.
- Benutzen Sie das mitgelieferte Stromkabel, um die Lautsprecher an das Stromnetz anzuschließen. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht beschädigt ist. Wenn dieses beschädigt ist, ist es durch ein neues Stromkabel zu ersetzen.
- Um die Stromschlaggefahr zu reduzieren, sollten Sie die hintere Abdeckung nicht entfernen und niemals das Gehäuse des Lautsprechers öffnen. Schützen Sie das Gerät vor Regen oder Feuchtigkeit. Die Teile im Inneren des Geräts können nicht von Benutzern gewartet werden. Wenden Sie sich für die Wartung an qualiziertes Personal.
- Verwenden Sie keine defekten Lautsprecher. Trennen Sie defekte Lautsprecher vom Stromnetz. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren PIEGA-Händler.
Stellen Sie Ihre Lautsprecher niemals an einem instabilen Ort auf. Herunterfallende Lautsprecher können zu schweren Schäden führen. Viele Verletzungen, insbeso dere bei Kindern, können durch einfache Massnahmen vermieden werden.
- Verwenden Sie nur original Standfüsse.
- Verwenden Sie nur Möbel, die die Lautsprecher sicher tragen können.
- Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher nicht über die Kante des Stützmöbels herausragen.
- Stellen Sie die Lautsprecher nicht auf hohe Möbel (z.B. Schränke oder Bücherregale), ohne sowohl das Möbel als auch die Lautsprecher an einer geeigne ten Halterung zu verankern.
- Stellen Sie die Lautsprecher nicht auf Tücher oder andere Materialien, welche sich zwischen den Lautsprechern und Stützmöbel benden.
- Klären Sie Ihre Kinder bezüglich der Gefahren auf
Bitte beachten Sie die oben aufgeführten Hinweise auch bei einem Umzug der Lautsprecher.
AUSPACKEN
Stellen Sie nach dem Auspacken sicher, dass das System vollständig ist, und prüfen Sie das Gerät und sämtliches Zubehör auf Transportschäden. Transportschäden sind zu erwarten, wenn die Verpackung bereits augenscheinlich stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Versuchen Sie nicht, ein beschädigtes Gerät in Betrieb zu nehmen. Wenn der Inhalt unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren PIEGA-Händler
VERPACKUNGSMATERIAL
Die Verpackung ist für die Wiederverwendung vorgesehen, sofern sie nicht beim Transport beschädigt wurde. Bewahren Sie die Verpackung auf und verwenden Sie die Originalverpackung für den weiteren Transport.
efahr von Stromschlägen besteht.
Bedienungsanleitung // 54 // Bedienungsanleitung
Page 4
BEDIENELEMENTE DES
coax
Volume
fix var
analog
optical
Group
white
blue
a
b
analog
red c*
service
POWER
* c no BT
RLR
L
INPUT
Music Source
OUTPUT
Speaker / Subwoofer / Amp
Wireless
frequency
DC 5V =
1A
1 2 3 4 7 8 9 11
5 6 10
12
13
14
PIEGA CONNECT
Overview
Volume
1 x / var
Input
2 Analog Eingangsterminal für analoge Signalquellen 3 Optical Optischer / digitaler Eingang 4 Coax Koaxialer / digitaler Eingang 5 Auswahl Eingangsquellen-Wahlschalter (Analog / Optical / Coax)
Group
6 Select Gruppenwahlschalter (white 48kHz / blue 48kHz / red 96kHz) 7 LED-Anzeige Gruppen-Statusanzeige (weiss / blau / rot)
Wireless
8 Select Wireless-Frequenz-Wahlschalter (2.4 / 5.2 / 5.8 GHz)
Output
9 Analog Analog geregelter Ausgang
Service
10 USB Service-Anschluss
x: (maximale) Lautstärke var: Variable Lautstärke. Anpassen mittels Tasten +/-
12
Power
11 Micro-USB Stromversorgung 5VDC 1A
Top view
12 - / + Lautstärkeregelung / LED-Anzeige um Tasten 13
Bluetooth Pairing
Volume
14 LED-Anzeige Anzeigen von Verbindungsstatus und Gruppenzugehörigkeit
Bedienungsanleitung // 76 // Bedienungsanleitung
Page 5
BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
Vol ume
fix var
Music Source
Digital
PIEGA connect
Wirel ess
Module
Bluetooth
Device
OR
fix:
Bypasses Volume Setting
var:
passes Volume Setting
min
max
12
1
DES PIEGA CONNECT
Volume
1
Mittels der Einstellung «Volume» kann die Lautstärkeregelung 12 aktiviert oder deaktiviert werden:
x = Lautstärkeregelung deaktiviert. PIEGA connect verwendet maximale Lautstärke.
Diese Einstellung eignet sich bei der Verwendung von Abspielgeräten mit integrierter Lautstärkeregelung. Einige Beispiele möglicher geregelter Quellen sind folgende:
- Multiroom-Systeme – Die Lautstärke wird üblicherweise via entsprechender App gesteuert.
- Verbindung via Bluetooth – Die Lautstärke wird üblicherweise vom jeweiligen Bluetooth-Gerät gesteuert.
- Netzwerkplayer mit integrierter Lautstärkeregelung
- Fernseher
var = Lautstärkeregelung aktiviert
Diese Einstellung eignet sich für die Verwendung ungeregelter Abspielgeräte. Ungeregelte Abspielgeräte bieten keine Möglichkeit, die Lautstärke am Abspielgerät anzupassen (Signalausgabe mit maximaler Lautstärke). Einige Beispiele möglicher ungeregelter Quellen sind:
- CD-player
- Plattenspieler (Bitte beachten Sie, dass je nach Modell des Plattenspielers ein zusätzlicher Phonoverstärker erforderlich ist.)
HINWEIS: Bei einigen Abspielgeräten kann die Lautstärkeregelung selbständig aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Bedienungsanleitung // 98 // Bedienungsanleitung
Page 6
Input
coax
Volume
fix var
analog
optical
Group
white
blue
a
b
analog
red c*
service
POWER
* c no BT
RLR
L
INPUT
Music Source
OUTPUT
Speaker / Subwoofer / Amp
Wireless
frequency
DC 5V =
1A
2
5
CD Player
coax
Volume
fix var
analog
optical
Group
white
blue
a
b
analog
red c*
service
POWER
* c no BT
RLR
L
INPUT
Music Source
OUTPUT
Speaker / Subwoofer / Amp
Wireless
frequency
DC 5V =
1A
coax
Volume
fix var
analog
optical
Group
white
blue
a
b
analog
red c*
service
POWER
* c no BT
RLRL
INPUT
Music Source
OUTPUT
Speaker / Subwoofer / Amp
Wireless
frequency
DC 5V =
1A
2
5
5
3
CD Player
TV
OR
coax
Volume
fix var
analog
optical
Group
white
blue
a
b
analog
red c*
service
POWER
* c no BT
RLR
L
INPUT
Music Source
OUTPUT
Speaker / Subwoofer / Amp
Wireless
frequency
DC 5V =
1A
coax
Volume
fix var
analog
optical
Group
white
blueab
analog
red c*
service
POWER
* c no BT
RLRL
INPUT
Music Source
OUTPUT
Speaker / Subwoofer / Amp
Wireless
frequency
DC 5V =
1A
coax
Volume
fix var
analog
optical
Group
white
blue
a
b
analog
red c*
service
POWER
* c no BT
RLRL
INPUT
Music Source
OUTPUT
Speaker / Subwoofer / Amp
Wireless
frequency
DC 5V =
1A
2
5
5
Multiroom System
4
5
3
CD Player
TV
OR
OR
coax
Volume
fix var
analog
optical
Group
white
blue
a
b
analog
red c*
service
POWER
* c no BT
RLR
L
INPUT
Music Source
OUTPUT
Speaker / Subwoofer / Amp
Wireless
frequency
DC 5V =
1A
2 34
5
2 3 4 5
Anschluss Ihrer Musikquelle / Ihres Abspielgerätes - PIEGA connect bietet 3 unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten externer Abspielgeräte.
Eingangsquellen-Wahlschalter «Input»
5
PIEGA connect verarbeitet jeweils einen Input. Der verbundene Input muss deshalb mit dem Eingangsquellen-Wahlschalter «Input» aktiviert werden.
Eingang Terminal Signal Beschreibung
2
Analog RCA Analog Mögliche analoge Eingangsquellen / Geräte:
- Plattenspieler
- Kopfhörerausgang / TV
- CD-Player
3
Optical Toslink S/PDIF Mögliche optische Eingangsquellen / Geräte:
- Multiroom-Systeme bieten häug optische Ausgänge Digital - TV
- Netzwerkplayer
4
Coax RCA S/PDIF Mögliche koaxiale Eingangsquellen / Geräte:
- Multiroom-Systeme bieten häug koaxiale Ausgänge Digital - Netzwerkplayer
Analog Optical Coax
ON OFF OFF
OFF ON OFF
OFF OFF ON
PIEGA empehlt, wenn immer möglich einen digitalen Eingang zu verwenden ( 3 oder 4 ). Durch die Verwendung des digitalen Inputs fällt eine Wandlung (analog zu digital) in der Signalkette weg, was zu einem besseren Klangergebnis führt.
Bedienungsanleitung // 1110 // Bedienungsanleitung
Page 7
ANALOGE QUELLE
Wireless
Module
ADC
Analog - Digital
Digital Digital
Music Source
Analog
Analog
Analog Digital Analog
Wireless
Module
Digital
Digital Analog
Music Source
Digital
Digital
Wireless
Module
ADC
Analog - Digital
Digital Digital
Music Source
Analog
Analog
Analog Digital Analog
Wenn Musik in digitaler Form vorliegt (CD, Streaming, …), wird diese vom Abspielgerät in ein analoges Signal umgewan­delt. PIEGA connect verarbeitet intern jedoch nur digitale Signale. Deshalb muss das analoge Signal wieder in ein digitales umgewandelt werden.
Group
6 7
Die Funktion «Group» wird nur bei Verwendung mehrerer PIEGA-Wireless-Systeme (mehr als ein PIEGA connect) benötigt. Das Musiksignal wird nur an Lautsprecher innerhalb der gleichen Gruppe gesendet. Somit kann ein störungsfreier Betrieb von bis zu 3 unabhängigen PIEGA-Wireless-Systemen in einem Raum / einer Wohnung / einem Haus garantiert werden.
GROUP WIRELESS DATENÜBERTRAGUNG
white 24 Bit / 48 kHz
blue 24 Bit / 48 kHz red 24 Bit / 96 kHz
Die Gruppen-Anzeige7 zeigt die gewählte Gruppenfarbe und den Verbindungsstatus an. Diese muss mit dem zu betreiben­den Lautsprecher übereinstimmen.
HINWEIS: Wir liefern unsere Lautsprecher und PIEGA connect mit der Gruppen-Einstellung «white» aus. Bei Verwendung
eines PIEGA-Wireless-Systems empfehlen wir, die Gruppen-Einstellung bei «white» zu belassen.
DIGITALE QUELLE
Durchgängige digitale Signalverarbeitung
HINWEIS: Bei gewissen Abspielgeräten, wie beispielsweise bei einem Fernseher, funktioniert die Lautstärkeregelung am
Abspielgerät nur über den analogen Anschluss. Beachten Sie hierzu die Betriebsanleitung Ihres Abspielgerätes.
Wireless
8
Die Funktion «Wireless» wird nur benötigt, um allfällige Störungen zu beheben. Dazu gehören u. a.: keine Verbindung oder Aussetzer / Stottern der Musikwiedergabe. Für die Datenübertragung PIEGA connect zu PIEGA Lautsprecher baut das PIEGA-Wireless-System ein eigenständiges Wireless-Netzwerk auf. Das heisst, dass das System nicht auf Ihr hauseigenes WLAN angewiesen ist. Dadurch kann eine konstante Datenübertragung gewährleistet werden. Falls die Übertragung durch ein benachbartes Wireless-Netzwerk beeinträchtigt wird, kann die Trägerfrequenz des Wireless-Signals angepasst werden.
Eine solche Beeinträchtigung kann wie folgt festgestellt werden: Ihr System ist beinträchtigt, wenn deutlich hörbare Störungen (Unterbrüche, Stottern, …) in der Musikwiedergabe auszuma­chen sind oder sich die Lautsprecher nicht mit dem PIEGA connect verbinden lassen.
Folgende Trägerfrequenzen werden unterstützt:
A: 5.2 GHz PIEGA empehlt, nach Möglichkeit diese Frequenz zu verwenden. B: 5.8 GHz C: 2.4 GHz (wird ebenfalls durch Bluetooth belegt, weshalb es in Kombination mit dem Wireless-System zu Störungen kommen kann)
Bedienungsanleitung // 1312 // Bedienungsanleitung
Page 8
Volu me
fix var
Music Source
Digital
PIEGA connect
Wirele ss
Module
Bluetooth
Device
OR
fix:
Bypasses Volume Setting
var:
passes Volume Setting
min
max
12
1
Output
analogLR
OUTPUT
Speaker / Subwoofer / Amp
Group
white
blue
red
Speaker Position
service
INPUT
analog
neutral
wall
corner
POWER
AC 100-120/220-240V 50/60Hz 250W
Group
white
blue
red
Speaker Position
service
INPUT
analog
neutral
wall
corner
POWER
AC 100-120/220-240V 50/60Hz 250W
left
mono
right
left
mono
right
Speaker Left-Channel
Music Source
Speaker
Right-Channel
Music Source
min max
5
5
GOLDEN PROFIT
ELECTRONICS LTD.
外壳
材料
A4
图寸
型号
mm
批准
设计
校对
设计日期
单位 比例
尺寸公差
产品名称
图号
陈健生
版本号
GOLDEN PROFIT
ELECTRONICS LTD.
外壳
材料
A4
图寸
型号
mm
批准
设计
校对
设计日期
单位 比例
尺寸公差
产品名称
图号
陈健生
版本号
李增灿
余明昭
9
PIEGA connect bietet nebst der drahtlosen Musikübertragung einen analogen Ausgang. Das anliegende Signal entspricht dem Wireless-Signal, d. h. eine allfällige Lautstärkeregelung wird auch beim analogen Ausgang angewendet.
Mögliches Setup mit Suvwoofer ODER Aktivlautsprechern ODER vorhandener Stereoanlage.
Power
11
Bitte verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Adapter inklusive Micro-USB-Kabel.
Alternativ können Sie ein handelsübliches USB-Netzteil verwenden, welches folgende Spezikationen erfüllt:
- 5 V DC
- 1 A
Service
Über den USB-Service-Anschluss können allfällige Software-Updates geladen werden. Die Betriebssoftware nden Sie auf unserer Homepage www.piega.ch.
Lautstärkeregelung
Einstellen der Lautstärke auf dem PIEGA connect (Oberseite des Gerätes) Die Lautstärkeregelung 12 wirkt sich auf das Wireless-Musiksignal wie auch auf den analogen Ausgang 9 aus.
HINWEIS: Mehr zum Thema «Volume» nden Sie unter ”Volume”, Seite 8.
10
12
Bedienungsanleitung // 1514 // Bedienungsanleitung
Page 9
Bluetooth pairing
13
Mobile
Bluetooth
Settings
PAIR
Group
white
blue
red
Speaker Position
service
INPUT
analog
neutral
wall
corner
POWER
AC 100-120/220-240V 50/60Hz 250W
left
mono
right
1
3
5
6
8
2
4
7
Das Bluetooth Pairing stellt die Verbindung zwischen dem PIEGA-Lautsprechersystem und Ihrem Smartphone, Tablet etc. her und ermöglicht die Funkverbindung. Sie müssen den Pairing-Vorgang zwischen einem Gerät und dem PIEGA connect durch­führen, um das erste Mal eine BLUETOOTH-Verbindung herzustellen.
13
BEDIENELEMENTE DES PIEGA-LAUTSPRECHERS
Durch Betätigen der Pairing-Taste 13, wird PIEGA connect von Ihrem BLUETOOTH-Gerät erkannt, sodass eine Verbindung hergestellt werden kann. Der Pairing-Modus wird durch Blinken der Pairing-Taste 13 angezeigt.
HINWEIS: Der PIEGA connect unterstützt eine simultane Verbindung von bis zu zwei Bluetooth-Geräten.
ACHTUNG: Falls bereits zwei Bluetooth-Geräte mit PIEGA connect verbunden sind, kann die Pairing-Funktion nicht aus-
geführt werden. Um ein Pairing zu ermöglichen, muss die Bluetooth-Verbindung eines der beiden Geräte getrennt werden.
Übersicht
Group
1 Auswahl Gruppenwahlschalter 2 Anzeige Gruppen-Statusanzeige (weiss / blau / rot)
Speaker Position
Aufstellung Anpassen des Lautsprechers bezüglich Aufstellungs-
3
Kanalwahlschalter Zuweisen der Position des Lautsprechers (Links /
4
Input
5 Analog Eingang Analoger Eingang
Service
6 USB Service-Anschluss
Power
7 LED-Anzeige Betriebsstatus-Anzeige 8 Netzbuchse Versorgung AC 100 – 120 / 220 – 240 V. 50 / 60 Hz
ort (Neutral / Wand / Ecke)
Mono / Rechts)
Bedienungsanleitung // 1716 // Bedienungsanleitung
Page 10
BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
Speaker
Speaker
0.5 m and more
Wal l
Speaker
Speaker
below 0.5 m
Wal l
Speaker
Wal l
below 0.5 m
below 0.5 m
DES PIEGA-LAUTSPRECHERS
WALL:
Group
Diese Funktion wird nur bei Verwendung mehrerer PIEGA-Wireless-Systeme (mehr als ein PIEGA connect) benötigt. Stellen Sie sicher, dass dieselbe Gruppe wie auf Ihrem PIEGA connect ausgewählt ist. Das Musiksignal wird nur an Lautsprecher innerhalb der gleichen Gruppe gesendet. Somit kann ein störungsfreier Betrieb von bis zu 3 unabhängigen PIEGA-Wireless-Systemen in einem Raum / einer Wohnung / einem Haus gewährleistet werden.
Die Gruppen-Anzeige 2 zeigt die gewählte Gruppenfarbe und den Verbindungsstatus an. Diese muss mit dem entspre­chenden PIEGA connect übereinstimmen. Weitere Details zum Verbindungsstatus nden sie unter Übersicht der Statusanzei- gen, Seite 35.
1 2
HINWEIS: Es können mehr als zwei Lautsprecher in derselben Gruppe gleichzeitig betrieben werden. Unsere Lautsprecher
und der PIEGA connect werden standardmässig in der Gruppen-Einstellung «white» ausgeliefert.
Speaker Position
Anhand der «Speaker Position» können unterschiedliche Lautsprecher-Abstimmungen und die Position im Raum bestimmt werden.
3 4
AUFSTELLUNG 3
Die Positionierung im Raum hat Einuss auf die Musikwiedergabe eines Lautsprechers. Deshalb stellen wir 3 unterschiedliche Lautsprecher-Abstimmungen zur Verfügung.
NEUTRAL:
- Lautsprecher 0.5 m oder weniger von Rückwand entfernt platziert
- Frequenzgang mit leichtem Abfall im Bassbereich, um der durch die aufstellungsbedingte Bassüberhöhung entgegenzuwirken
CORNER:
- Lautsprecher 0,5 m oder mehr von Rückwand entfernt platziert
- Neutraler Frequenzgang
- Lautsprecher in einer Raumecke platziert
- Frequenzgang mit deutlich reduziertem Bassbereich, um der durch die aufstellungsbedingte Bassüberhöhung entgegenzuwirken
- Auch geeignet in Kombination mit einem Subwoofer
Bedienungsanleitung // 1918 // Bedienungsanleitung
Page 11
AUFSTELLUNGSPOSITIONEN 4
Music Source
min
max
Volume Setting
Required !!!
Lautsprecherposition (links / rechts) bestimmen: Im Wireless-Betrieb gelangen beide Audiospuren (linker und rechter Kanal) zum Lautsprecher. Deshalb muss dem Lautsprecher die jeweilige Position in der Stereoaufstellung zugewiesen werden.
Input
Unter «Input» wird ein analoges Musiksignal / analoger Eingang verstanden. Die Lautsprecher aus der PIEGA-Wireless-Serie können auch als rein aktive Lautsprecher verwendet werden, d. h. anstelle der drahtlosen Signalübertragung (Wireless) kann der Lautsprecher auch über ein RCA-Kabel (Cinch-Kabel) verbunden werden.
5
ACHTUNG: Verwenden Sie für diese Konguration ausschliesslich Quellen mit integrierter Lautstärkeregelung.
In dieser Konguration wird die Wireless-Einheit im Lautsprecher deaktiviert und sendet oder empfängt somit keine Daten mehr.
HINWEIS: Kabel nur im ausgeschalteten Zustand ein-/ausstecken.
Service
Über den USB-Service-Anschluss können allfällige Software-Updates geladen werden. Die Betriebssoftware nden Sie auf unserer Homepage www.piega.ch.
6
Zusätzlich kann auch die Einstellung «Mono» gewählt werden. Diese Einstellung empfehlen wir, wenn nur ein Lautsprecher im Raum verwendet wird (Beispiel Küche, Bad etc.). In der Einstellung «Mono» wird der linke UND rechte Kanal abgespielt.
Versorgung
8
Verbinden Sie den Lautsprecher mit dem beigelegten Netzkabel.AC 100 – 120 / 220 – 240 V. 50 / 60 Hz.
7
Betriebsstatus-Anzeige. Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt
7 8
“Übersicht der Statusanzeigen”, Seite 35.
Bedienungsanleitung // 2120 // Bedienungsanleitung
Page 12
Music Source
Amplifier
Subwoofer
OR
Music Source
Bluetooth Device
Music Source
min
max
Volume Setting
Required !!!
Music Source
Music Source
Music Source
INSTALLATIONSANLEITUNGEN
Übersicht
WIRELESS SYSTEM
Mehr Informationen auf Seite 24
VERWENDUNG MEHRERER PIEGA CONNECT
Mehr Informationen auf Seite 29
ANBINDUNG DES SUBWOOFERS (PERIPHERIE)
Mehr Informationen auf Seite 28
Wireless-Verbindung zu Lautsprecher und Bluetooth-Zugriff
System bestehend aus:
- Abspielgerät (Music Source)*
- PIEGA connect für drahtlose Signalübertragung
- Anbindung von Bluetooth-Geräten
- PIEGA-Wireless-Lautsprecher
Erweiterung Ihres Wireless-Systems mit Subwoofer
System bestehend aus:
- Abspielgerät (Music Source)*
- PIEGA connect für drahtlose Signalübertragung
- Anbindung von Bluetooth-Geräten
- PIEGA-Wireless-Lautsprecher
- Subwoofer / Verstärker / …
Installation mehrerer PIEGA connect im gleichen Raum / Haushalt
System bestehend aus:
- Abspielgeräten (Music Source)*
- Mehr als einem PIEGA connect für drahtlose Signalübertragung
- PIEGA-Wireless-Lautsprecher
ALS AKTIVER LAUTSPRECHER
Mehr Informationen auf Seite 31
*Einige Beispiele für Abspielgeräte:
- Interface zu Ihrem bestehenden Multiroom-System, oft «connect» genannt
- TV
- Musik-Streamer
Leitungsgebundene Verbindung zu Lautsprecher (ohne Bluetooth-Zugriff)
System bestehend aus:
- Abspielgerät (Music Source)*
- PIEGA-Wireless-Lautsprecher
- Verbindungskabel (RCA)
Bedienungsanleitung // 2322 // Bedienungsanleitung
Page 13
Wireless
coax
Volume
fix var
analog
optical
Group
white
blue
a
b
analog
red c*
service
POWER
* c no BT
RLR
L
INPUT
Music Source
OUTPUT
Speaker / Subwoofer / Amp
Wireless
frequency
DC 5V =
1A
1
12
coaxanalog
optical
RL
INPUT
Music Source
coaxanalog
optical
RL
INPUT
Music Source
coaxanalog
optical
R
L
INPUT
Music Source
coax
optical
analogR
L
Coax Coaxial S/PDIF
Optical
Analog
Ausgang
Abspielgerät
Kabel
Eingang
PIEGA connect
DIGITAL OUT
ANALOG OUT
DIGITAL OUT
System bestehend aus:
- Abspielgerät (Music Source)
- PIEGA connect für drahtlose Signalübertragung
- Anbindung von Bluetooth-Geräten
- PIEGA-Wireless-Lautsprechern
1) VERBINDUNG ZWISCHEN ABSPIELGERÄT UND PIEGA CONNECT
2) EINSTELLUNGEN DER BEDIENELEMENTE
Volume
Wir empfehlen, wenn immer möglich eine digitale Verbindung zu wählen:
- Coax / coaxial (S/PDIF)
- Optical
WICHITG: Stellen Sie sicher, dass die Stellung des Eingangsquellen-Wahlschalters
gewählten Eingang übereinstimmt. Weiterführende Informationen nden Sie unter Punkt
2
3 4 5
“Input”, Seite 10.
5
mit dem
Mittels dieser Einstellung kann die Lautstärkeregelung
12
aktiviert oder deaktiviert werden.
x Üblicherweise zu verwenden in Kombination mit:
- Multiroom-Systemen – Die Lautstärke wird üblicherweise via entsprechender App gesteuert.
- Verbindung via Bluetooth – Die Lautstärke wird üblicherweise vom jeweiligen Bluetooth-Gerät gesteuert.
- Netzwerkplayer mit integrierter Lautstärkeregelung
- Fernseher
var Üblicherweise zu verwenden in Kombination mit:
- CD-Player
- Plattenspieler (Bitte beachten Sie, dass je nach Modell des Plattenspielers ein zusätzlicher Phonoverstärker erforderlich ist.)
Weiterführende Informationen nden Sie unter Punkt
1
Volume”, Seite 8.
HINWEIS: Bei einigen Abspielgeräten kann die Lautstärkeregelung aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Bedienungsanleitung // 2524 // Bedienungsanleitung
Page 14
coax
Volume
fix var
analog
optical
Group
white
blue
a
b
analog
red c*
service
POWER
* c no BT
RLR
L
INPUT
Music Source
OUTPUT
Speaker / Subwoofer / Amp
Wireless
frequency
DC 5V =
1A
7
6
coax
Volume
fix var
analog
optical
Group
white
blue
a
b
analog
red c*
service
POWER
* c no BT
RLR
L
INPUT
Music Source
OUTPUT
Speaker / Subwoofer / Amp
Wireless
frequency
DC 5V =
1A
8
Group
Group
white
blue
red
Speaker Position
service
INPUT
analog
neutral
wall
corner
POWER
AC 100-120/220-240V 50/60Hz 250W
left
mono
right
1
3
8
2
4
7
Diese Funktion wird nur bei Verwendung mehrerer PIEGA-Wireless-Systeme (mehr als ein PIEGA connect) benötigt. Mehr Informationen dazu nden Sie im Abschnitt «Verwendung mehrerer PIEGA connect Seite 29».
Die Group-Einstellung muss mit den verwendeten Lautsprechern übereinstimmen. Wir empfehlen die Gruppen-Einstellung «white» (Auslieferungszustand).
Weiterführende Informationen nden Sie unter Punkt 6
7
“Group”, Seite 13 und im Abschnitt
“Verwendung mehrerer PIEGA connect”, Seite 29.
Wireless
3) STROMVERSORGUNG DES PIEGA CONNECT
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit der Stromversorgungsbuchse 11. Die erfolgreiche Versorgung wird durch Blinken der LED-Statusanzeigen angegeben.
4) LAUTSPRECHER AUSPACKEN UND AUFSTELLEN
Bitte beachten Sie die mit dem Lautsprecher mitgelieferte/n Bedienungsanleitung / Garantiehinweise. Stellen Sie die Lautsprecher an den gewünschten Aufstellungsort. Tipps und Hinweise nden Sie ebenfalls in der/n mitgeliefer­ten Bedienungsanleitung / Garantiehinweisen.
5) VERSORGUNG DES LAUTSPRECHERS
Schliessen Sie den Lautsprecher mit dem mitgelieferten Netzkabel an eine Netzsteckdose an. Eine erfolgreiche Versorgung wird durch die LED-Statusanzeige 7 angegeben.
6) EINSTELLUNGEN AM LAUTSPRECHER
Group
PIEGA connect übereinstimmt.
Stellen Sie sicher, dass die Gruppen-Einstellung mit derjenigen Ihres
1 2
:
Soundtuning 3 :
- Neutral
- Wall (Aufstellung in Wandnähe)
- Corner (Lautsprecher in einer Raum- ecke)
Es liegen 3 unterschiedliche Abstimmungen vor.
Stereo 4:
Sicht des Hörplatzes ein.
Stellen Sie die Position des Lautsprechers aus
Diese Funktion wird nur benötigt, um allfällige Störungen zu beheben. Dazu gehören u.a. keine Verbindung oder Aussetzer / Stottern der drahtlosen Musikwiedergabe.
Wir empfehlen die Einstellung «a» (Auslieferungszustand).
Weiterführende Informationen nden Sie unter Punkt 8 “Wireless”, Seite 13.
Weiterführende Informationen nden Sie unter Punkt 1 2 “Group” und 3 4“Speaker position Seite 18”.
7) ANBINDUNG VON BLUETOOTH-GERÄTEN (OPTIONAL)
Durch Betätigen der Pairing-Taste 13 wird PIEGA connect von Ihrem Bluetooth-Gerät erkannt, sodass eine Verbindung her­gestellt werden kann. Der Pairing-Modus wird durch Blinken der Pairing-Taste 13 angezeigt.
Weiterführende Informationen nden Sie unter Punkt 13 “Bluetooth pairing”, Seite 16.
8) IHR SYSTEM IST BEREIT
Bedienungsanleitung // 2726 // Bedienungsanleitung
Page 15
Anbindung des Subwoofers (Peripherie)
coax
Volume
fix var
analog
optical
Group
white
blue
a
b
analog
red c*
service
POWER
* c no BT
RLR
L
INPUT
Music Source
OUTPUT
Speaker / Subwoofer / Amp
Wireless
frequency
DC 5V =
1A
analogR
L
INPUT Subwoofer
Subwoofer
9
coax
Volume
fix var
analog
optical
Group
white
blue
a
b
analog
red c*
service
POWER
* c no BT
RLR
L
INPUT
Music Source
OUTPUT
Speaker / Subwoofer / Amp
Wireless
frequency
DC 5V =
1A
7
6
Verwendung mehrerer PIEGA connect
System bestehend aus:
- Abspielgeräte (Music Source)*
- PIEGA connect für drahtlose Signalübertragung
- Anbindung von Bluetooth-Geräten
- PIEGA-Wireless-Lautsprecher
- Subwoofer / Verstärker / Aktivlautsprecher
1) EINLEITUNG
Ihr bestehendes PIEGA-Wireless-System können Sie durch einen Subwoofer oder eine Peripherie Ihrer Wahl erweitern.
PIEGA connect bietet einen analogen Ausgang, inklusive Lautstärkeregelung. Mehr dazu nden Sie unter Punkt 9 “Output”, Seite 14”.
2) VERBINDUNG DES PIEGA CONNECT MIT EINEM SUBWOOFER
System bestehend aus:
- Abspielgeräte (Music Source)
- Mehr als ein PIEGA connect für drahtlose Signalübertragung
- PIEGA-Wireless-Lautsprecher
Bei Verwendung mehrerer PIEGA connect in einem Raum / Haushalt folgen Sie bitte der Installationsanleitung im Abschnitt “Wireless”, auf Seite 13
Ausser unter Punkt
2
“Einstellungen der Bedienelemente”, Seite 25, müssen folgende Einstellungen im
Bereich «Group» beachtet werden.
GROUP
Falls mehrere PIEGA connect in Funkreichweite liegen, kann durch die Gruppen-Funktion ein störungsfreier Betrieb garantiert werden.
Maximal 3 PIEGA connect können im gleichen Raum (Funkreichweite) betrieben werden.
Verwenden Sie ein handelsübliches RCA-Kabel (Cinch-Kabel) zur Anbindung eines Subwoofers.
Weiterführende Informationen nden Sie unter Punkt
6
7
“Group”, Seite 13.
Bedienungsanleitung // 2928 // Bedienungsanleitung
Page 16
coax
Volume
fix var
analog
optical
Group
white
blue
a
b
analog
red c*
service
POWER
* c no BT
RLR
L
INPUT
Music Source
OUTPUT
Speaker / Subwoofer / Amp
Wireless
frequency
DC 5V =
1A
8
Group
white
blue
red
Speaker Position
service
INPUT
analog
neutral
wall
corner
POWER
AC 100-120/220-240V 50/60Hz 250W
left
mono
right
1
3
2
4
WIRELESS
Bei der Verwendung mehrerer PIEGA connect kann es zu Übertragungsproblemen kommen. Deshalb empfehlen wir, nach Möglichkeit unterschiedliche Frequenzen zu verwenden.
8
Weiterführende Informationen nden Sie unter Punkt
Wireless”, Seite 13.
Als aktiver Speaker
System bestehend aus:
- Abspielgerät (Music Source)
- PIEGA-Wireles- Lautsprecher
- Verbindungskabel (RCA)
1) ABSPIELGERÄT
In dieser Konguration muss die Lautstärke über das angeschlossene Abspielgerät regelbar sein.
2) LAUTSPRECHER AUSPACKEN UND AUFSTELLEN
Bitte beachten Sie die mit dem Lautsprecher mitgelieferte/n Bedienungsanleitung / Garantiehinweise.
Stellen Sie die Lautsprecher an den gewünschten Aufstellungsort. Tipps und Hinweise nden Sie ebenfalls in der/n mitgelieferten Bedienungsanleitung / Garantiehinweisen.
ACHTUNG: Lautsprecher erst nach Abschluss der Einstellungen und hergestellter Verbindung zum Abspielgerät
mit Strom versorgen.
3) EINSTELLUNGEN AM LAUTSPRECHER
Beispiel für Aufstellung:
PIEGA connect Gruppe (Group) Wireless Beispiel, möglicher Raum
PIEGA connect 1 white a Wohnraum
PIEGA connect 2 blue a Schlafzimmer PIEGA connect 3 red b Küche
Group
2
Ist bei dieser Anwendung nicht erforderlich.
Soundtuning
- Neutral
- Wall (Aufstellung in Wandnähe)
- Corner (Lautsprecher in einer Raumecke)
Stereo
Ist bei dieser Anwendung nicht erforderlich.
HINWEIS: Weiterführende Informationen nden Sie unter Punkt
und 3 4 “Speaker position”, Seite 16.
Es liegen 3 unterschiedliche Abstimmungen vor.
3
4
1 2 “Group”, Seite 13,
Bedienungsanleitung // 3130 // Bedienungsanleitung
Page 17
4) VERBINDEN DES LAUTSPRECHERS MIT ABSPIELGERÄT
Music Source
Bluetooth Device
analogLR
OUTPUT
Speaker / Subwoofer / Amp
Group
white
blue
red
Speaker Position
service
INPUT
analog
neutral
wall
corner
POWER
AC 100-120/220-240V 50/60Hz 250W
Group
white
blue
red
Speaker Position
service
INPUT
analog
neutral
wall
corner
POWER
AC 100-120/220-240V 50/60Hz 250W
left
mono
right
left
mono
right
Speaker Left-Channel
Music Source
Speaker
Right-Channel
Music Source
min max
5
5
Verbinden Sie den analogen Ausgang Ihres Abspielgerätes mit dem Inputl 5 am Lautsprecher-Terminal. Verwenden Sie dazu ein handelsübliches RCA-Kabel (Cinch-Kabel).
Achten Sie auf die korrekte Verkabelung der Lautsprecher (linker und rechter Kanal).
ACHTUNG: Manipulationen am Input-Terminal 5 des Lautsprechers nur im ausgeschalteten Zustand (Stromversorgung
trennen) vornehmen.
5) STROMVERSORGUNG DES LAUTSPRECHERS
Schliessen Sie den Lautsprecher mit dem mitgelieferten Netzkabel an eine Netzsteckdose an. Eine erfolgreiche Versorgung wird durch die LED-Anzeige 7 angegeben.
BEDIENUNG
Allgemeines
Dank der automatischen Standby-Funktion kommt das PIEGA-Wireless-System ohne Ein-/Ausschalter aus. Sobald ein Musiksignal vorliegt, startet das System mit einer minimalen Verzögerung. Liegt kein Musiksignal vor, wechseln die PIEGA-Wireless-Lautsprecher nach ca.10 Minuten in den Standby-Modus.
Bluetooth-Funktion und Priorisierung
Grundsätzlich wird die Bluetooth-Wiedergabe priorisiert, d. h. sobald Musik via Bluetooth abgespielt wird, wird das mit Kabel verbundene Abspielgerät getrennt und das Bluetooth-Signal über die Lautsprecher weitergeleitet.
Mögliches Beispiel:
1. Musik wird von einem externen Abspielgerät (Music Source) zugespielt: a. CD-Player b. Multiroom-System c. TV d. Plattenspieler e. …
2. Ein Bluetooth-Gerät (Bluetooth Device) ist mit PIEGA connect verbunden. Die Musikwiedergabe ist gestoppt bzw. noch nicht gestartet.
Bedienungsanleitung // 3332 // Bedienungsanleitung
Page 18
Music Source
Bluetooth Device
Music Source
Bluetooth Device
3. Starten der Musikwiedergabe auf Ihrem Bluetooth-Gerät
coax
Volume
fix var
analog
optical
Group
white
blueab
analog
red c*
service
POWER
* c no BT
RLR
L
INPUT
Music Source
OUTPUT
Speaker / Subwoofer / Amp
Wireless
frequency
DC 5V =
1A
Group
white
blue
red
Speaker Posit ion
service
INPUT
analog
neutral
wall
corner
POWER
AC 100-120/220-240V 50/60Hz 250W
left
mono
right
7
Anzeige hinten
14
Anzeige vorne
2
Group Anzeige
7
Power Anzeige
12
Volume Anzeige
13
Pairing Anzeige
PIEGA connect PIEGA Lautsprecher
4. Musikwiedergabe des externen Abspielgerätes wird unterbrochen
5. Musik von Ihrem Bluetooth-Gerät wird abgespielt
6. Sobald die Musikwiedergabe auf Ihrem Bluetooth-Gerät gestoppt wird, schaltet das PIEGA connect zurück zum externen Abspielgerät. Die Umschaltgeschwindigkeit ist massgeblich vom verwendeten Bluetooth-Gerät abhängig.
ÜBERSICHT DER STATUSANZEIGEN
PIEGA connect PIEGA Lautsprecher
Aufbau Status
Anzeige
hinten
7
Ruhezustand, Verbindung ok
EIN EIN AUS AUS EIN EIN rot
Normaler Betrieb EIN EIN AUS AUS EIN EIN weiss
Wireless
Verbindungsfehler, Kein Laut­sprecher verbunden
Verbindungsfehler, jedoch mindestens 1 Lautsprecher
Blinken Blinken AUS AUS Blinken EIN weiss
EIN EIN AUS AUS Blinken EIN weiss
mit PIEGA connect verbunden
Bluetooth Pairing EIN EIN AUS Blinken EIN EIN weiss
Aktiv Lautsprecher
Lautstärke anpassen EIN EIN
Ruhezustand - - - - AUS EIN rot Normaler Betrieb - - - - AUS EIN weiss
14
Anzeige
vorne
12
Volumen
Anzeige
EIN bei
Betätigung
13
Pairing
Anzeige
2
Group
Anzeige
Power
Anzeige
AUS EIN EIN weiss
Bedienungsanleitung // 3534 // Bedienungsanleitung
7
Page 19
TECHNISCHE DATEN
PIEGA connect
Modell PIEGA connect
Analoger Eingang Line in (RCA)
Digitale Eingänge Optical / coax (S/PDIF)
Analoger Ausgang Line out (RCA)
Auösung Analoger Eingang 24 Bit / 96 kHz
Auösung Analoger Ausgang 24 Bit / 96 kHz
Bluetooth aptX, A2DP, AVRCP
Wireless-Frequenzen A: 5.2 GHz, B: 5.8 GHz, C: 2.4 GHz
Wireless-Datenübertragung
Abmessungen (H x B x T) 33 x 162 x 167 mm
Gewicht 650 g
Netzteil 5VDC / 1A
Group White/Blue: 24Bit / 48kHz Group Red: 24Bit / 96kHz
PIEGA-Wireless-Lautsprecher
Modell 301 501 701
Frequenzgang 39 Hz – 35 kHz 36 Hz – 35 kHz 34 Hz – 35 kHz
Verstärkerleistung 100 W 180 W 200 W
Abmessungen (H x B x T) 34 x 18 x 23 cm 101 x 16 x 21 cm 106 x 18 x 23 cm
Gewicht 9 kg 21 kg 28 kg
Bauprinzip
Bestückung
Auösung Analoger Eingang
Leistungsbedarf Standby
Versorgungsspannung
Maximale Umgebungs­temperatur
2-Wege-System Regallautsprecher
1 x LDR 2642 MKII Bändchen 1 x 140 mm MDS
24 Bit / 192 kHz 24 Bit / 192 kHz 24 Bit / 192 kHz
500 mW / 1W 500 mW / 1W 500 mW / 1W
AC100-120/ 220-240V~50/60Hz
45° C 45° C 45° C
2 ½-Wege-System Säulenlautsprecher
1 x LDR 2642 MKII Bändchen 2 x 120 mm MDS
1AC100-120/ 220-240V~50/60Hz
2 ½-Wege-System Säulenlautsprecher
1 x LDR 3056 Bändchen 2 x 140 mm MDS
AC100-120/ 220-240V~50/60Hz
Bedienungsanleitung // 3736 // Bedienungsanleitung
Page 20
FAQS
(Häug gestellte Fragen)
FAQS
(Häug gestellte Fragen)
Problem
LED-Anzeigen des PIEGA connect leuchten nicht
LED-Anzeige 7 des PIEGA-Wireless­Lautsprechers leuchtet nicht
Die LED-Anzeigen 7+14 des PIEGA connect blinken
Die LED-Anzeige 2 des PIEGA-Wireless- Lautsprechers blinkt
Mögliche Lösung
Überprüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäss an das Stromnetz angeschlossen ist. Bitte verwenden Sie dazu das im Lieferumfang enthaltene Netzteil.
Überprüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäss an das Stromnetz angeschlossen ist.
Kein Lautsprecher mit PIEGA connect verbunden.
Überprüfen Sie die Gruppen-Einstellung. PIEGA connect und Lautsprecher müssen die gleiche Gruppe (Group 6 ; white / blue / red) verwenden.
Möglicherweise ist die Distanz zwischen Lautspre­cher und PIEGA connect zu gross. Der Betrieb von PIEGA connect in einem metalli­schen Schrank kann die maximale Wireless-Reich­weite massiv einschränken.
Keine Verbindung zu PIEGA connect.
Überprüfen Sie die Gruppen-Einstellung. PIEGA connect und Lautsprecher müssen die gleiche Gruppe (Group 6 ; white / blue / red) verwenden.
Möglicherweise ist die Distanz zwischen Lautspre­cher und PIEGA connect zu gross.
Weitere Informationen
11
Power
Supply 7 8
Group 6 7
Group 1 2
Group 1 2
Problem
Obwohl LED-Anzeigen an Lautspre­cher und PIEGA connect ununterbro­chen leuchten, erklingt keine Musik
Musikwiedergabe stockt, mit Unterbrüchen
Keine Verbindung via Bluetooth möglich
Mögliche Lösung
Stellen Sie sicher, dass Ihr Abspielgerät Musik ab­spielt.
Überprüfen Sie die Verbindung Ihres Abspielgerä­tes zu PIEGA connect.
Abspielgerät Verwenden Sie den Ausgang / Output zur Verbin­dung mit dem PIEGA connect.
PIEGA connect Passt die Schalterstellung (Select 5) mit dem ge­wählten Eingang überein?
Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung (Volume 1) an Ihrem PIEGA connect. Falls Stellung «var» gewählt ist, muss allenfalls die Laut­stärke mittels Taste 12 erhöht werden.
Wireless-Verbindung nicht stabil.
Mit dem Wireless-Wahlschalter (Select 8) kön­nen alternative Frequenzen gewählt werden, was zu einer Verbesserung führen kann.
Bei der erstmaligen Verbindung via Bluetooth muss ein sogenanntes Pairing vollzogen werden.
Weitere Informationen
Input 2 3 4 5
Volume 1
Wireless 8
Bluetooth pairing 13
Der Betrieb von PIEGA connect in einem metallischen Schrank kann die maximale Wireless-Reichweite massiv einschränken.
PIEGA connect kann maximal 2 Geräte gleichzei­tig via Bluetooth verbinden. Sind bereits 2 Geräte verbunden, kann kein weiteres Gerät verbunden werden. Auch die Pairing- Funktion ist in dieser Konstellation deaktiviert.
Bedienungsanleitung // 3938 // Bedienungsanleitung
Page 21
(EU-)KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Verstärker/Lautsprecher von PIEGA entsprechen den folgenden Richtlinien: NSR:2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) EMV:2014/30/EU (Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit) RED:2014/53/EU (Funkanlagen-Richtlinie) ErP:2009/125/EU (Ökodesign-Richtlinie) RoHS:2011/65/EU (Richtlinie zur Beschränkung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten) REACH:1907/2006/CE (Chemikalienverordnung)
ÖKODESIGN-RICHTLINIE (ERP)
Die drahtlosen PIEGA-Lautsprecher verfügen über zwei Betriebsmodi
- WLAN-Eingang (drahtlos)
- Analoger Eingang
Wenn der lokale Cinch-Eingang des Lautsprechers frei bleibt, schaltet sich der WLAN-Modus des Lautsprechers ein. Durch Einstellen des Lautsprechers auf dieselbe Gruppe wie PIEGA Connect (Wireless-Gruppe) wird automatisch eine Verbindung vom Lautsprecher zu PIEGA Connect hergestellt.
Der analoge Modus ist in Betrieb, wenn eine Musikquelle an einen lokalen Cinch-Eingang angeschlossen wird.
NETZWERK STANDBY
Das Gerät geht nach 10min Inaktivität vom WLAN-Eingang (drahtlos) in den Netzwerk Standby-Modus. Dieser Modus wird durch eine rote Betriebsstatus-Anzeige signalisiert. Der Stromverbrauch im Netzwerk Standby beträgt weniger als 1W.
Das Gerät wacht automatisch auf, wenn ein Musiksignal anliegt. Wir empfehlen Ihnen jedoch, das Gerät vollständig auszu­schalten, wenn es für längere Zeit nicht benutzt wird.
STANDBY
Das Gerät geht nach 10min Inaktivität vom Analog-Eingang in den Standby-Modus. Dieser Modus wird durch eine rote Be­triebsstatus-Anzeige signalisiert. Der Stromverbrauch im Standby beträgt weniger als 0.5W.
Das Gerät wacht automatisch auf, wenn ein Musiksignal anliegt. Wir empfehlen Ihnen jedoch, das Gerät vollständig auszu­schalten, wenn es für längere Zeit nicht benutzt wird.
40 // Bedienungsanleitung
Loading...