Aktualisierungsrate des Generators fr anwenderdenierte Wellenformen 80MS/s
Auösung Generator fr anwenderdenierte Wellenformen 14 Bit
Preisgnstig und tragbar
SuperSpeed USB 3.0-Anschluss
Wellenformansicht in geteiltem Bildschirm
Störungsfreier Dynamikbereich bis zu 70dB
Erweiterte digitale Triggerung
Serielle Bus-Entschlsselung
PicoScope®, PicoLog® und PicoSDK®-Software sind im Lieferumfang inbegriffen
www.picotech.com
Bis zu 8 hochauösende Kanäle
Die PicoScope 4000A-Serie bietet wahlweise 2, 4 oder 8 hochauflösende Analogkanäle,
mit denen problemlos Audio-, Ultraschall-, Schwingungs- und Leistungssignale angezeigt,
das Timing komplexer Systeme analysiert und eine Vielzahl von Präzisionsmessaufgaben
an mehreren Eingängen gleichzeitig durchgefhrt werden können. Die Oszilloskope haben
eine kleine, kompakte Grundfläche, dennoch können ber die BNC-Anschlsse mit einem
Mindestabstand von 20mm alle gängigen Tastköpfe und Zubehörteile angeschlossen
werden.
Trotz ihrer kompakten Größe gibt es keine Kompromisse bei der Leistung. Mit einer hohen
vertikalen Auflösung von 12Bit, einer Bandbreite von 20MHz, einem Pufferspeicher von
256MS und einer schnellen Abtastrate von 80 MS/s verfgt die PicoScope 4000A-Serie
ber die notwendige Leistung und Funktionalität fr genaue Ergebnisse. Mit bis zu
8Kanälen können diese Oszilloskope mehrere serielle Busse wie UART, I
LIN sowie Steuer- und Treibersignale analysieren.
2
C, SPI, CAN und
Gründe, die für die die Oszilloskope der PicoScope 4000A-Serie sprechen
Die Oszilloskope der Serie PicoScope 4000A bieten eine Bandbreite von 20MHz, geringes
Rauschen, eine Auflösung von 12 Bit, einen tiefen Aufzeichnungsspeicher und einen
integrierten Funktionsgenerator sowie einen Generator fr anwenderdefinierte Wellenformen
in einem kompakten Gehäuse mit USB-3-Anschuss zum PC, zusammen mit einer bewährten
Benutzeroberfläche.
Diese Oszilloskop-Serie eignet sich besonders fr Ingenieure, Wissenschaftler und Techniker,
die an einer Vielzahl von elektrischen, mechanischen, Audio-, Lidar-, Radar-, Ultraschall-, NDTund prädiktiven Wartungssystemen arbeiten und präzise Messungen und Analysen von sich
wiederholenden oder einmalig aufgenommenen Wellenformen mit langer Dauer durchfhren
mssen.
Die PicoScope 4000A-Serie unterscheidet sich von herkömmlichen Oszilloskopen mit 8-BitAuflösung und begrenztem Erfassungsspeicher oder kartenbasierten Digitalisierern, die einen
teuren Mainframe benötigen, und bietet die folgenden Vorteile:
• PicoScope 6-Benutzeroberäche mit Wellenformansichten im Zeit- und Frequenzbereich
• Automatische Messungen wichtiger Kurvenformparameter bei bis zu einer Million
Kurvenformzyklen bei jeder getriggerten Erfassung mit DeepMeasure™
• Dekodierung der 18gängigen seriellen Industriestandards
• Eine Anwendungsprogrammierschnittstelle, mit der eine direkte Steuerung der Hardware
ermöglicht wird
• 5Jahre Garantie gehören zum Lieferumfang
Für eine breite Palette von Anwendungen geeignet,
einschließlich
• Stromversorgungssequenzierung
• 7-Kanal-Audiosysteme
• Mehrsensorsysteme
• Mehrphasige Antriebe und Steuerungen
• Vorausschauende/vorbeugende Wartung
• Entwicklung komplexer eingebetteter Systeme
• Analyse von Leistungsoberschwingungen
• Schwingungsanalyse und -diagnose
• Erfassung lang anhaltender Wellenformen
• Schmierstoffanalyse
• Analyse von Schallemissionen
• Ölzustandssensoren
• Maschinenberwachung
• Motorzustandsberwachung und Motorstromanalyse
• Modellbasierte Spannungs- und Stromsysteme
PicoScope® 4000A-Serie
Leistungsmessungen
Die PicoScope 4000A-Serie ist ideal fr die Durchfhrung einer Reihe von Leistungsmessungen an hohen Spannungen und Strömen sowie an Niederspannungssteuersignalen
geeignet. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn ein Pico-Differenzspannungsmessfhler (TA041 oder TA057) in Kombination mit einer Stromzange (TA167) oder
Messfhlern (TA167, TA325 oder TA326) verwendet wird. Zur Verbesserung von Wirkungsgrad und Zuverlässigkeit von Leistungsschaltungen kann das Oszilloskop die StandbyVerlustleistung, den Einschaltstrom und die stationäre Leistungsaufnahme anzeigen und analysieren. Die im PicoScope integrierten Messungen und Statistiken von Parametern wie
Echteffektivwert, Frequenz, Spitze-Spitze-Spannung und THD ermöglichen eine genaue Analyse der Netzqualität.
Nichtlineare Lasten und moderne Leistungsumwandlungsgeräte erzeugen komplexe Wellenformen mit erheblichem Oberwellengehalt. Diese Oberschwingungen verringern
den Wirkungsgrad, indem sie eine erhöhte Erwärmung in Geräten und Leitern, Fehlzndungen in Antrieben mit variabler Drehzahl und Drehmomentschwankungen in Motoren
verursachen. Die 12-Bit-Messgeräte der PicoScope 4000A-Serie verfgen ber die nötige Präzision zur Messung von Verzerrungen typischerweise bis zur 100sten Harmonischen.
Auf der Versorgungsseite können Netzqualitätsprobleme wie Durchhänger und Einbrche, Anschwellungen und Spitzen, Funkelrauschen, Unterbrechungen und langfristige
Spannungs- und Frequenzschwankungen ebenfalls auf die Einhaltung von Vorschriften berprft werden.
In einem 3-phasigen Verteilungssystem
ist es wichtig, dass die Lasten ber
die Phasen hinweg nach Eigenschaft
und Größe verteilt werden. Mit bis
zu 8 Kanälen kann die PicoScope
4000A-Serie Wellenformen von Strom
und Spannung auf allen 4 Leitern
eines Drehstromsystems mit Nullleiter
berwacht werden. Dies hilft bei der
Erkennung von Ungleichverteilungen, die
zum Auslösen von Unterbrechern oder
zur Überhitzung von Transformatoren
und Leitern fhren können.
PicoScope® 4000A-Serie
DeepMeasure™
Eine Wellenform, Millionen von Messungen.
Die Messung von Wellenformimpulsen und -zyklen ist der Schlssel zur Überprfung der
Leistung von elektrischen und elektronischen Geräten. DeepMeasure liefert automatische
Messungen wichtiger Wellenformparameter, wie z. B. Impulsbreite, Anstiegszeit und Spannung.
Mit jeder getriggerten Erfassung können bis zu eine Million Zyklen angezeigt werden. Die
Ergebnisse können einfach sortiert, analysiert und mit der Wellenformanzeige korreliert werden.
Komplexe eingebettete Systeme
Bei der Fehlersuche in einem eingebetteten System mit einem Oszilloskop kann es schnell
passieren, dass die Kanäle knapp werden. Möglicherweise muss ein I2 oder SPI-Bus zusammen
mit mehreren Stromschienen, DAC-Ausgängen und Logiksignalen untersucht werden. Bei bis zu
acht Kanälen kann die PicoScope 4000A-Serie all das bewältigen. Man hat die Wahl zwischen
der Entschlsselung von bis zu acht seriellen Bussen, wobei sowohl analoge Wellenformen
als auch entschlsselte Daten sichtbar sind, oder eine Kombination aus seriellen Bussen
und anderen analogen oder digitalen Signalen. PicoScope bietet eine erweiterte Triggerung
auf allen Kanälen, so dass nicht nur Runt-Impulse, Aussetzer und Rauschen entdeckt werden können, sondern der boolesche Logiktrigger mit 4 Eingängen kann auch zur
Datenmustererkennung eingesetzt werden.
Geteilte Bildschirmanzeige
Die PicoScope 6-Software kann bis zu 16Oszilloskop- und
Spektralansichten gleichzeitig anzeigen, was Vergleiche und Analysen
noch bersichtlicher macht. Die geteilte Bildschirmanzeige kann
so angepasst werden, dass zur Darstellung mehrerer Kanäle oder
verschiedener Varianten desselben Signals jede beliebige Kombination
von Wellenformen angezeigt wird. Zusätzlich funktionieren bei jeder
angezeigten Wellenform eigene Vergrößerungs-, Verkleinerungsund Filtereinstellungen fr ultimative Flexibilität. Zusammen mit der
Möglichkeit der Verwendung von Monitoren, die um ein Vielfaches
größer als eine eingebaute Oszilloskopanzeige sind, sind dies weitere
Grnde, weshalb ein USB-Oszilloskop Vorteile gegenber einem
herkömmlichen Tischmodell hat.
PicoScope® 4000A-Serie
PicoScope Leistung und Zuverlässigkeit
Mit ber 25 Jahren Erfahrung in der Prf- und Messindustrie wissen wir, worauf
es bei einem Oszilloskop ankommt. Bei der PicoScope 4000A-Serie besteht
ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da eine Vielzahl von High-End-Funktionen
zum Lieferumfang gehört. Die PicoScope 6-Software umfasst serielle
Dekodierung und Maskengrenzprfung, weitere neue Funktionen werden
regelmäßig durch kostenlose Upgrades bereitgestellt; so wird sichergestellt,
dass das Gerät nicht schnell veraltet. Alle Geräte von Pico Technology werden
auf der Grundlage von Rckmeldungen unserer Kunden optimiert.
Heranzoomen und jedes noch so kleine Detail erfassen
Mit der PicoScope-Zoomfunktion können die feinen Details von Signalen
genauer betrachtet werden. Mit einfachen Point-and-Click-Tools kann in
Richtung beider Achsen schnell vergrößert werden und jedes noch so kleine
Detail des Signals sichtbar gemacht werden, während die Undo-Zoom-Funktion
zur Rckkehr zur vorherigen Ansicht verwendet werden kann.
Farbpersistenzmodi
Mit den erweiterten Anzeigemodi können alte und neue Daten berlagert
werden, wobei die neuen Daten in einer helleren Farbe oder Schattierung
dargestellt werden. So lassen sich Störungen und Aussetzer leicht erkennen
und ihre relative Häufigkeit abschätzen. Es kann zwischen analoger Persistenz
und digitaler Farbe und einem anwenderdefinierten Anzeigemodus gewählt
werden.
PicoScope® 4000A-Serie
Rechenkanäle
Mit PicoScope 6 kann eine Vielzahl von mathematischen Berechnungen fr
Eingangssignale und Referenzwellenformen ausgefhrt werden.
Mit der eingebauten Liste können einfache Funktionen wie die Addition oder
Vorzeichenumkehr ausgefhrt werden; mit dem Gleichungseditor komplexe
Funktionen einschließlich Trigonometrie- und Exponentialfunktionen,
Logarithmen, Statistiken, Integralen und Ableitungen erstellt werden.
Spektrumanalysator
Per einfachem Mausklick kann ein neues Fenster geöffnet werden, in dem
eine Spektraldarstellung der ausgewählten Kanäle bis zur Bandbreite des
Oszilloskops angezeigt wird. Über vielfältige Einstellungen kann die Anzahl
von Spektralbändern vorgegeben, können Fensterarten sowie Anzeigemodi
gewählt werden.
Der Anzeige kann eine umfassende Auswahl an automatischen
Frequenzdomänenmessungen hinzugefgt werden, einschließlich von
THD, THD+N, SINAD, SNR, SFDR und IMD. Es kann sogar der Generator
fr anwenderdefinierte Wellenformen und Spektralmodus gemeinsam zur
Durchfhrung von skalaren Netzwerkanalysen verwendet werden; außerdem
können zur Beschleunigung der Fehlersuche Maskenprfungen zur
Spektralanzeige hinzugefgt werden.
PicoScope® 4000A-Serie
Automatische Messungen
Das PicoScope ermöglicht die Anzeige einer Tabelle automatischer Messungen zur Fehlerbehebung und -analyse: dazu sind 15 Oszilloskop-und 11 Spektralmodusmessungen
verfgbar.
Mithilfe der integrierten Messungsstatistiken können der Mittelwert, die Standardabweichung, das Maximum und das Minimum jeder Messung sowie der derzeitige Messwert
angezeigt werden. In jeder Ansicht können so viele Messungen wie erforderlich hinzugefgt werden. Jede Messung umfasst statistische Parameter zur Anzeige der Variabilität.
Informationen zu den Messungen in den Oszilloskop- und Spektralmodi gibt es unter Automatische Messungen in der Tabelle Technische Daten.
OszilloskopmodusmessungenSpektralmodusmessungen
Generator für anwenderdenierte Wellenformen und
Funktionsgeneratoren
Darber hinaus verfgen alle Modelle der PicoScope 4000A-Serie ber einen
eingebauten verzerrungsarmen 14-Bit-Generator fr anwenderdenierte
Wellenformen mit 80MS/s, der zur Emulation fehlender Sensorsignale
während der Produktentwicklung oder beim Belastungstest eines Geräts in
der Entwicklung ber den gesamten vorgesehenen Betriebsbereich verwendet
werden kann. Wellenformen können aus Datendateien importiert oder mit
dem integrierten Grakeditor fr den Generator fr anwenderdenierte
Wellenformen erstellt und bearbeitet werden.
Ein Funktionsgenerator mit Sinus-, Rechteck- und Dreieckswellen bis zu
1MHz sowie Gleichstrompegel, weißes Rauschen und viele weitere Standardwellenformen sind ebenfalls enthalten. Neben
den Steuerelementen zur Einstellung von Pegel, Offset und Frequenz gibt es erweiterte Optionen zur Abtastung bestimmter
Frequenzbereiche. Kombiniert mit der Halteoptionen fr Spektrumsspitzen ist dies ein leistungsstarkes Tool zur Prfung
von Verstärker- und Filterantworten.
PicoScope® 4000A-Serie
Serielle Entschlüsselung
Die PicoScope 4000A-Serie bietet standardmäßig eine serielle Entschlsselungsfunktion ber alle Kanäle. PicoScope kann standardmäßig 1-Wire, ARINC 429, CAN, DALI,
DCC, DMX512, Ethernet 10Base-T, FlexRay, I²C, I²S, LIN, Manchester, Modbus ASCII, Modbus RTU, PS/2, SENT, SPI, und UARTB-Protokolldaten entschlsseln, wobei sich weitere
Protokolle in der Entwicklung befinden und in Zukunft im Rahmen von kostenlosen Software-Upgrades erhältlich sein werden.
Die entschlsselten Daten können in einem Format Ihrer Wahl angezeigt werden: als Diagramm (In Graph), als Tabelle (In Table) oder beides.
• Das Diagrammformat zeigt die entschlsselten Daten unterhalb der Wellenform auf einer gemeinsamen Zeitachse an, wobei Error-Frames in Rot markiert sind. Diese Frames
können zur Untersuchung von Rauschen oder Problemen mit der Signalintegrität vergrößert werden.
• Das Tabellenformat zeigt eine Liste der entschlsselten Frames einschließlich der Daten sowie aller Flags und Kennungen an. Es können Filterkriterien festgelegt werden,
so dass nur die Frames angezeigt werden, die von Interesse sind, es kann nach Frames mit bestimmten Eigenschaften gesucht oder ein Startmuster definiert werden, worin
festgelegt wird, wann die Anwendung die Daten auffhren soll.
Es kann auch ein Diagrammblatt zur Entschlsselung der Daten in benutzerdefinierte Text-Strings in PicoScope importiert werden.
PicoScope® 4000A-Serie
Hohe Signalintegrität
Die ausgereifte Front-End-Konstruktion und Schirmung reduzieren Rauschen, Kreuzkopplungen sowie den Klirrfaktor,
weshalb wir die technischen Daten unserer Oszilloskope voll Stolz in Einzelheiten darlegen. Auf der Grundlage
unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Oszilloskopen bieten wir Ihnen Geräte
mit verbessertem Frequenzgang und flacheren Bandbreiten sowie geringen Verzerrungen. Das Oszilloskop hat
12 Eingangsbereiche von ±10mV bis ±50V ber den gesamten Messbereich sowie einen riesigen störungsfreien
Dynamikbereich bis zu 70dB. Das Ergebnis lässt sich einfach zusammenfassen: Bei der Prfung eines Schaltkreises
kann man sich auf die angezeigte Wellenform verlassen.
High-End-Funktionen im Standardlieferumfang
Der Erwerb eines PicoScope ist nicht vergleichbar mit einem Kauf eines Oszilloskops bei anderen Anbietern, bei denen optionale Extras den Preis erheblich in die Höhe treiben.
Bei unseren Oszilloskopen sind High-End-Funktionen, wie Auflösungsverbesserung, Maskengrenzprfung, serielle Dekodierung, erweiterte Triggerung, automatische Messungen,
Rechenkanäle, XY-Modus, segmentierter Speicher und ein Signalgenerator bereits im Preis inbegriffen.
Zum Schutz Ihrer Investition können sowohl die PC-Software als auch die im Oszilloskop installierte Firmware aktualisiert werden. Pico Technology hat eine lange Tradition bei
der kostenlosen Bereitstellung neuer Funktionen durch Software-Downloads. Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen in diesem Bereich halten wir unsere Versprechen
bezglich zuknftiger Verbesserungen Jahr fr Jahr ein. Unsere Kunden danken uns dies durch langfristige Treue und empfehlen uns häufig an ihre Kollegen weiter.
USB-Konnektivität
Die SuperSpeed-USB-3.0-Verbindung ermöglicht nicht nur eine HochgeschwindigkeitsDatenerfassung und -bertragung, sondern auch das schnelle und einfache Drucken, Kopieren,
Speichern und Versenden von Daten per E-Mail aus dem Feld. Durch die USB-Stromversorgung
entfällt die Notwendigkeit fr ein sperriges externes Netzteil, was das Kit fr den Techniker
unterwegs noch tragbarer macht.
Das Software Development Kit (SDK) ermöglicht die unbegrenzte Datenerfassung und schnelles
Streaming.
PicoScope® 4000A-Serie
Digitale Triggerung
Die meisten digitalen Oszilloskope verwenden immer noch eine analoge
Triggerarchitektur, die auf Komparatoren basiert. Dies kann zu Zeit- und
Amplitudenfehlern fhren, die sich nicht immer durch eine Kalibrierung beheben lassen.
Die Verwendung von Komparatoren beschränkt oft die Trigger-Empfindlichkeit bei hohen
Bandbreiten und kann außerdem zu einer langen Rckstellzeit fr die Trigger fhren.
1991 leistete Pico Pionierarbeit beim Einsatz vollständig digitalisierter Triggerung
unter Verwendung der tatsächlich digitalisierten Daten. Dadurch werden Trigger-Fehler
reduziert und unsere Oszilloskope können selbst bei geringsten Signalstärken mit
der vollen Bandbreite triggern. Die gesamte Echtzeit-Triggerung erfolgt digital, was zu
einer hohen Schwellenwertauflösung mit programmierbarer Hysterese und optimaler
Kurvenformstabilität fhrt.
Die krzere Rckstellzeit durch die digitale Triggerung ermöglicht in Verbindung mit dem
segmentierten Speicher die Erfassung von schnell aufeinander folgenden Ereignissen.
Mit Schnelltriggerung kann alle 3ms eine neue Wellenform auf der schnellsten Zeitbasis
erfasst werden, bis der Pufferspeicher voll ist.
Erweiterte Trigger
Zusätzlich zu den Standard-Triggern herkömmlicher Oszilloskope bietet die
PicoScope4000A-Serie eine umfassende Reihe von erweiterten Triggern zur gezielten
Erfassung der benötigten Daten. Dazu zählen Impulsbreiten-, Fenster- und AussetzerTrigger, mit denen Signale rasch gefunden und erfasst werden können.
PicoScope® 4000A-Serie
Maskengrenzprüfung
Mit PicoScope kann sowohl in der Oszilloskopansicht als auch in der Spektralansicht eine Maske mit benutzerdefinierten Toleranzen um ein beliebiges Signal gezogen werden.
Diese Funktion wurde speziell fr den Vergleich von Signalen in Produktionsumgebungen und zur Fehlersuche entwickelt. Einfach ein bekanntes gutes Signal erfassen, eine
Maske darum zeichnen und das zu prfende System anschließen. PicoScope erfasst dann intermittierende Störungen und kann eine Zählung der Maskenfehlschläge sowie
weitere Statistiken im Messungen-Fenster anzeigen.
Über die separat oder kombiniert nutzbaren numerischen und grafischen Masken-Editoren können Maskenspezifikationen eingegeben, vorhandene Masken bearbeitet sowie
Masken als Dateien importiert und exportiert werden.
Alarme
Das PicoScope kann so programmiert werden, dass beim Eintreten bestimmter Ereignisse
Maßnahmen ausgefhrt werden. Zu den Ereignissen, die einen Alarm auslösen, gehören
Maskenfehlschläge, Triggerereignisse und volle Zwischenspeicher. Zu den Maßnahmen,
die das PicoScope ausfhren kann, gehören das Speichern einer Datei, das Abspielen eines
Tons, das Ausfhren eines Programms und das Auslösen des Signalgenerators oder des
Generators fr anwenderdefinierte Wellenformen. Gekoppelt mit Maskengrenzprfungen
helfen Alarme bei der Erstellung eines leistungsstarken und zeitsparenden WellenformÜberwachungstools. Ein bekanntes, gutes Signal erfassen, automatisch eine Maske darum
herum erzeugen, und dann die Alarme zur automatischen Speicherung jeder Wellenform
(komplett mit Zeit-/Datumsstempel), die nicht der Vorgabe entspricht, verwenden.
PicoScope® 4000A-Serie
Digitale Tiefpassfilterung
Jeder Eingangskanal verfgt ber einen eigenen digitalen Tiefpassfilter mit unabhängig
einstellbarer Grenzfrequenz von 1 Hz bis zur vollen Bandbreite des Oszilloskops. So
kann Rauschen auf ausgewählten Kanälen unterdrckt werden, während auf den
anderen Kanälen Signale mit hoher Bandbreite angezeigt werden.
Anwenderdefinierte Tastkopfeinstellungen
Im Men fr anwenderdefinierte Tastköpfe können Korrekturen von Verstärkung, Abschwächung,
Offsets und Linearitätsabweichungen von Tastköpfen und Messaufnehmern vorgenommen
werden und es kann in andere Messeinheiten umgerechnet werden. Definitionen fr die StandardTastköpfe von Pico sind integriert, darber hinaus können auch mithilfe der Linearskalierung oder
sogar einer interpolierten Datentabelle eigene erstellt und zur späteren Verwendung gespeichert
werden.
PicoScope® 4000A-Serie
PicoScope6-Software
Die Anzeige kann so einfach oder
komplex wie nötig sein. Beginnend mit
einer einzelnen Ansicht eines Kanals wird
die Anzeige um eine beliebige Anzahl
von Live-Kanälen, Rechenkanälen und
Referenzwellenformen erweitert.
Automatische
Einrichtung-Schaltäche:
Zur Kongurierung der
Erfassungszeit sowie
des Spannungsbereichs
fr eine stabile
Signalanzeige.
Kanaloptionen:
Filterung, Offset,
Auösungsanhebung,
benutzerdenierte
Tastköpfe und mehr.
OszilloskopSteuerelemente:
Steuerelemente wie
Spannungsbereich,
Oszilloskopauösung,
Kanal aktivieren, Zeitbasis
und Speichertiefe.
Werkzeuge:
Einschließlich
serieller
Entschlsselung,
Referenzkanäle,
Makrorecorder,
Alarme,
Maskengrenzprfung
und Rechenkanäle.
Triggermarkierung:
die gelbe Raute
zur Einstellung des
Triggerpegels und
der Vor-Triggerzeit
ziehen.
Werkzeuge zur
Wellenformwiedergabe:
PicoScope 6 erfasst automatisch
die bis zu 10.000letzten
Wellenformen. Sie können schnell
nach sporadischen Ereignissen
durchgesehen werden oder es
kann der Puffernavigator zur
visuellen Suche verwendet werden.
Werkzeuge zum Zoomen
und Schwenken: Bei
PicoScope 6 gibt es einen
Zoomfaktor von mehreren Millionen, der aufgrund des Tiefenspeichers der Oszilloskope der 4000A-Serie benötigt wird.
Lineale: Jede Achse besitzt
zwei Lineale, die fr schnelle
Messungen der Amplitude,
Zeit und Frequenz ber den
Bildschirm gezogen werden
können.
Signalgenerator:
Erzeugt
Standardsignale
oder
benutzerdenierte
Wellenformen.
Einschließlich einem
FrequenzwobbelModus.
Feld Eigenschaften:
Übersicht ber die
von PicoScope
verwendeten
Einstellungen.
Lineallegende: Hier
werden absolute
und differentielle
Linealmessungen
aufgefhrt.
Verschiebbare Achsen:
Die vertikalen Achsen
können skaliert sowie
nach oben und nach
unten gezogen werden.
Diese Funktion ist
besonders ntzlich,
wenn eine Wellenform
eine andere verdeckt.
Zusätzlich ist ein Befehl
zum Automatischen
Anordnen von Achsen
verfgbar.
Trigger-Symbolleiste:
Schneller Zugriff
auf die wichtigsten
Steuerelemente, mit
erweiterten Triggern in
einem Popup-Fenster.
Automatische Messungen: Anzeige
berechneter Messungen zur Störungssuche
und Analyse. In jeder Ansicht können so viele
Messungen wie erforderlich hinzugefgt
werden. Jede Messung umfasst statistische
Parameter zur Anzeige der Variabilität.
Zoom-Übersicht:
Klicken und Ziehen zur
schnellen Navigation in
vergrößerten Ansichten.
Ansichten: Bei der
Entwicklung von
PicoScope 6 wurde
darauf geachtet,
den Anzeigebereich
bestmöglich zu
nutzen. Es können
neue Oszilloskop-,
Spektral- und
XY-Ansichten mit
automatischen oder
anwenderdenierten
Layouts hinzugefgt
werden.
PicoScope® 4000A-Serie
PicoSDK® - schreiben Sie Ihre eigenen Apps
Mit unser kostenloses Software-Entwicklungskit PicoSDK können Sie Ihre eigene Software schreiben und Treiber fr Windows, macOS und Linux integrieren. Der Beispiel-Code auf
unserer GitHub-Organisationsseite zeigt, wie Software-Pakete von Drittanbietern wie National Instruments LabVIEW und MathWorks MATLAB verknpft werden können.
Der PicoSDK untersttzt Daten-Streaming, ein Modus, der lckenfreie, kontinuierliche Daten ber USB 3.0 direkt im Arbeitsspeicher oder der auf der Festplatte des PC ablegt,
bei Geschwindigkeiten von bis zu 80MS/s auf einem Kanal (bis zu 160MS/s bei Verteilung auf mehrere Kanäle), sodass die Größe des Pufferspeichers des Oszilloskops keine
Einschränkung darstellt. Die Übertragungsraten im Streaming-Modus sind PC- und auslastungsabhängig.
Es gibt eine aktive Community von PicoScope-Nutzern, die ber unser Test-und-Mess-Forum sowie den PicoApps-Bereich auf unserer Website gern Codes und ganze Anwendungen
mit Ihnen teilen. Der hier gezeigte Frequenzganganalysator ist eine der beliebtesten Anwendungen im Forum.
Alle Oszilloskope der PicoScope 4000A-Serie können jetzt
mit der PicoLog-6-Datenerfassungssoftware verwendet
werden, so dass Signale von mehreren Geräten in einer
Aufnahme angezeigt und aufgenommen werden können.
PicoLog 6 ermöglicht Abtastraten von bis zu 1kS/s pro
Kanal und ist ideal fr die Langzeitbeobachtung von
allgemeinen Parametern wie Spannungs- oder Strompegeln
auf mehreren Kanälen gleichzeitig, während die PicoScope
6-Software eher fr die Analyse von Wellenformen oder
Oberwellen geeignet ist.
PicoLog6 kann auch zur Sichtung von Daten von Ihrem
Oszilloskop neben einem Datenaufzeichnungsgerät oder
anderen Gerät verwendet werden. Beispielsweise kann
mit dem PicoScope Spannung und Strom gemessen und
beide mit Hilfe eines Thermoelement-Datenloggers TC-08
oder mit einem Mehrzweck-Datenlogger DrDAQ ber der
Temperatur dargestellt werden.
PicoLog 6 ist fr Windows, MacOS und Linux, einschließlich Raspbian erhältlich.
Verpackungsinhalt
• Oszilloskop PicoScope 4000A Serie mit 2, 4 oder 8
Kanälen
• Oszilloskop-Tastköpfe
• USB3.0-Kabel, 1,8m
• Kurzanleitung
PicoScope® 4000A-Serie
Technische Daten der PicoScope-Serie 4000A
PicoScope 4224APicoScope 4424APicoScope 4824A
Senkrecht
Eingangskanäle248
AnschlusstypBNC
Bandbreite (−3 dB)
Anstiegszeit (berechnet)
Senkrechte Auflösung12 Bit
Software-verbesserte senkrechte AuflösungBis zu 16 Bit
EingangstypEinpolig
Eingangsbereiche±10mV bis ±50V ber den gesamten Messbereich, in 12Messbereichen
Eingangsempfindlichkeit2mV/div bis 10V/div (10senkrechte Unterteilungen)
EingangskopplungWechsel-/Gleichstrom
Maximale Eingangsspannung±50V= / max. 42,4V~ Spitze
Eingangsmerkmale
Gleichstromgenauigkeit±(1 % des gesamten Messbereichs + 300 µV)
TriggerempfindlichkeitDie digitale Triggerung bietet eine Genauigkeit von 1LSB bis zur vollen Bandbreite
VortriggeraufzeichnunBis zu 100% der Erfassungsgröße
NachtriggerverzögerungNull bis 4 Milliarden Abtastungen (einstellbar in Schritten von je 1 Abtastung)
Triggerrückstellzeit< 3µs bei schnellster Zeitbasis
Maximale TriggerrateBis zu 10.000Wellenformen in einem 30ms-Signalbndel
Erweiterte digitale TriggerpegelAlle Triggerpegel, Fensterpegel und Hysteresewerte mit 1 LSB Auösung ber den gesamten Eingangsbereich einstellbar
Erweiterte digitale Triggerzeitintervalle
Funktionsgenerator
Standard-AusgangssignaleSinus, Rechteck, Dreieck, Gleichspannung, Ansteigen, Abfallen, Sinc, Gaußsche und Halbsinus-Wellenformen.
Pseudo-zufällige Ausgangssignale
Standardsignalfrequenz0,03 Hz bis 1 MHz
Genauigkeit der Ausgangsfrequenz±20ppm
Auösung der Ausgangsfrequenz< 0,02 Hz
Frequenzwobbel-ModiAufwärts, abwärts, doppelt, mit wählbaren Start/Stopp-Frequenzen und Inkrementen
Triggerung
Ausgangsspannungsbereich±2V
Einstellung der AusgangsspannungSignalamplitude und Offset einstellbar in Schritten von ca. 300 µV innerhalb des Gesamtbereichs ±2 V
Gleichstromgenauigkeit±1% des gesamten Messbereichs
Amplitudenabachung< 0,5 dB bis 1 MHz, typisch
Störungsfreier Dynamikbereich (SFDR)typischerweise 87 dB
Ausgangswiderstand600Ω
AnschlusstypBNC-Anschluss an Rckwand
Überspannungsschutz±10V
Generator für anwenderdenierte Wellenformen
> 60 dB, 20-mV- und 10-mV-Bereiche
> 70 dB, 50 mV und höhere Bereiche
Alle Zeitintervalle mit 1 Sample-Auösung von 1 Sample (mindestens 12,5 ns) bis zu 4 Milliarden Sample-Intervallen einstell-
bar
Weißes Rauschen, wählbare Amplitude und Offset innerhalb des Ausgangsspannungsbereichs
Pseudo-zufällige Binärsequenzen (PRBS), wählbare hohe und niedrige Pegel innerhalb des Ausgangsspannungsbereichs,
wählbare Bit-Rate von bis zu
1Mb/s
Es kann eine bestimmte Anzahl an Wellenformenzyklen oder Frequenzwobbeln (von 1 bis 1 Milliarde) ber den OszilloskopTrigger oder manuell ber die Software getriggert werden.
PicoScope® 4000A-Serie
PicoScope 4224APicoScope 4424APicoScope 4824A
Aktualisierungsrate80MS/s
Zwischenspeichergröße16 k Abtastungen
Senkrechte Auösung14 Bit (Ausgangsschrittgröße ca. 300 µV)
Bandbreite1MHz
Anstiegszeit (10% bis 90%)150 ns
Frequenzwobbel-Modi, Triggerung, Frequenzgenauigkeit und Auösung, Spannungsbereich und -genauigkeit und Ausgangseigenschaften wie beim Funktionsgenerator.
Spektrumanalysator
FrequenzbereichDC bis 20 MHz
AnzeigemodiIntensität, Mittelwert, Spitzenwertspeicherung
Y-AchseLogarithmisch (dbV, dBu, dBm, arbiträre dB) oder linear (Volt)
X-AchseLinear oder logarithmisch
FensterungsfunktionenRechteckig, gaußförmig, dreieckig, Blackman, Blackman-Harris, Hamming, Hann, abgeacht
Anzahl von FFT-PunktenWählbar von 128 bis 1Million in Zweierpotenzen
Rechenkanäle
Funktionen
OperandenA bis B, D oder H (Eingangskanäle) T (Zeit), Referenzwellenformen, pi, Konstanten
StatistikenFehlerprfung, Fehleranzahl, Gesamtanzahl
MaskenerstellungVom Benutzer gezeichnet, Tabelleneintrag, automatisch generiert aus einer Wellenform oder aus Datei importiert
Ansicht
InterpolierungLinear oder sin(x)/x
PersistenzmodusDigitale Farbe, analoge Stärke, anwenderdeniert, schnell
Ausgang
Dateiformatebmp, csv, gif, animated gif, jpg, mat, pdf, png, psdata, pssettings, txt
FunktionenSpeichern, in die Zwischenablage kopieren, drucken
SpannungsversorgungÜber USB
ErdungsklemmeM4-Schraubklemme, Rckplatte.
Abmessungen190x170x40mm (einschließlich Anschlsse)
Gewicht0,55 kg
Temperaturbereich
Luftfeuchtigkeit
EinsatzhöheBis zu 2.000m
Verschmutzungsgrad
Konformität mit SicherheitsvorschriftenAuf die Anforderungen der DIN EN 61010-1 ausgerichtet; erfllt die Niederspannungsrichtlinie
EMV-KonformitätGeprft nach DIN EN 61326-1 und FCC Teil 15 Unterabschnitt B
Konformität mit UmweltauflagenRoHS und WEEE
Garantie5 Jahre
Software
Windows-Software (32 Bit oder 64 Bit)*
macOS Software (64 Bit)*
Linux Software (64 Bit)*
Raspberry Pi 4B (Raspberry Pi OS)*
* Weitere Informationen benden sich auf den Seiten picotech.com/downloads.
Unterstützte Sprachen, PicoScope6
Unterstützte Sprachen, PicoLog6
USB 3.0 SuperSpeed
USB 2.0 Hi-Speed-kompatibel
Prozessor, Speicher- und Festplattenplatz: wie fr das Betriebssystem erforderlich
Anschlsse: USB 3.0 (empfohlen) oder 2.0 (kompatibel)
Betrieb: 0 °C bis 45 °C (20 °C bis 30 °C bei angegebener Genauigkeit)
Lagerung: -20 °C bis +60 °C.
Betrieb: 5bis 80% relative Feuchtigkeit, nicht kondensierend
Lagerung: 5bis 95% relative Feuchtigkeit, nicht kondensierend.
DIN EN61010 Verschmutzungsgrad 2: „Es tritt nur nicht leitfähige Verschmutzung auf. Gelegentlich muss jedoch mit vorbergehender Leitfähigkeit durch Betauung gerechnet werden.“
Ausgang fr Funktionsgenerator und
Generator fr anwenderdenierte
Wellenformen
Eingangskanäle A bis H
USB-Anschluss
Erdungsklemme
PicoScope® 4000A-Serie
Bestellinformationen
BestellnummerBeschreibung
PQ288PicoScope 4224A 2-Kanal, 20 MHz-Oszilloskop-Kit mit 2 TA375-Tastköpfen
PQ289PicoScope 4424A 4-Kanal, 20-MHz-Oszilloskop-Kit mit 4 TA375-Tastköpfen
PQ290PicoScope 4824A 8-Kanal, 20 MHz-Oszilloskop-Kit mit 4 TA375-Tastköpfen
Optionales Zubehör
TA375100 MHz 1:1/10:1 passiver schaltbarer Tastkopf
TA04125 MHz 10:1/100:1 aktiver Differential-Tastkopf, ±700 V CAT III
TA05725 MHz 20:1/200:1 aktiver Differential-Tastkopf, ±1400 V CAT III
TA04470 MHz 100:1/1000:1 Differential-Tastkopf, ±7000 V
PS008Optionales Netzteil fr die TA041 und TA057-Tastköpfe
TA1672000-A Gleich-und Wechselstromzange
PP877Drei-Achsen-Beschleunigungsaufnehmer und Oszilloskopanschluss
PP969Tragekoffer
Kalibrierungs-Service
BestellnummerBeschreibung
CC028Kalibrierbescheinigung fr Oszilloskope der PicoScope-Serie 4000A
Globaler Hauptsitz in Großbritannien
Pico Technology
James House
Colmworth Business Park
St. Neots
Cambridgeshire
PE19 8YP
Vereinigtes Königreich
www.picotech.com
+44 (0) 1480 396 395
sales@picotech.com
Fehler und Auslassungen ausgenommen.
Pico Technology, PicoScope, PicoLog und PicoSDK sind international eingetragene Warenzeichen der Pico Technology Ltd.
LabVIEW ist ein eingetragenes Warenzeichen der National Instruments Corporation. Linux ist ein in den USA und anderen Ländern