PHONIX 740.006, 740.0065NA, 740.0065 Instruction Manual

PHÖNi
X
www.phoenix-mt.com PHÖNIX Messtechnik GmbH
Magnetgesteuerte Grenzschalter
BEDIENUNGSANLEITUNG
Magnetically operated Level Switch
Type 740.0060 Type 740.0065 Type 740.0065NA
INSTRUCTION MANUAL
PHÖNIX Messtechnik GmbH, Salzschlirferstr. 13, D-60386 Frankfurt/M., Germany, Tel: +49/69/416742 -20, Fax: -29
1
Inhaltsverzeichnis
1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 3
1.1 Typ 740.0060 3
1.2 Typ 740.0065/65N 3
2 MONTAGEHINWEISE 4
2.1 Lieferzustand 4
2.2 Umkehr der Wirkungsrichtung 4
3 INBETRIEBNAHME 5
3.1 Montage 5
3.2 Elektrischer Anschluss 5
3.2.1 Leistungsschalter 5
3.2.2 Kleinsignalschalter 6
3.2.3 Namur-Schalter 6
3.3 Grundeinstellung des Schaltzustandes 6
4 BEDIENUNG 6
4.1 Zweipunkt-Regelung mit 740.0060 6
4.2 Einsatz des Typs 740.0065NA im explosionsgefährdeten Bereich 7
4.3 Hitzeschutzblech für erhöhte Temperaturen 7
5 WARTUNG 7 6 GARANTIE 7 7 ENTSORGUNG 8 8 STÖRUNGSBEISTAND 8 9 TECHNISCHE DATEN 8 1 GENERAL 9
1.1 Type 740.0060 9
1.2 Type 740.0065/65NA 9
2 MOUNTING INSTRUCTIONS 10
PHÖNIX Messtechnik GmbH, Salzschlirferstr. 13, D-60386 Frankfurt/M., Germany, Tel: +49/69/416742 -20, Fax: -29
2
2.1
Delivery 10
2.2 Reversing the direction of switching 10
3 COMMISSIONING 11
3.1 Mounting 11
3.2 Electrical connections 11
3.2.1 Power switch 11
3.2.2 Miniswitch 11
3.2.3 Namur switch 12
3.3 Setting the switch position 12
4 OPERATING INSTRUCTIONS 12
4.1 Two-step action with overlap with one PHÖNIX type 740.0060 level switch 12
4.2 Using the type 740.0065NA in a hazardous area 13
4.3 Heat protection in high temperature 13
5 MAINTENANCE 13 6 WARRANTY 13 7 DISPOSAL 14 8 TROUBLE SHOOTING 14 9 TECHNICAL DATA 14
PHÖNIX Messtechnik GmbH, Salzschlirferstr. 13, D-60386 Frankfurt/M., Germany, Tel: +49/69/416742 -20, Fax: -29
3
1 Allgemeine Beschreibung
Die PHÖNIX Grenzschalter Typ 740.0060/65 werden zusammen mit magnetisch gesteuerten Flüssig­keitsstandanzeigern verwendet. Ihr Schaltverhalten ist
bistabil
. Bei Stromausfall und -wiederkehr ist der Schaltzustand durch magnetische Speicherung stets aktuell. Die Wirkungsrichtung des Schaltvorgangs ist durch Montage der Platine umkehrbar (Kap. 2.2).
Der Grenzschalter besitzt e ine Hysterese, die vom verwendeten Anzeiger abhängig ist (s. Kap. 9). Hier­durch ergibt sich die Möglichkeit einer Zweipunkt-Regelung.
Auch für den Einsatz in Anlage n mit starken Vibrationen ist dieser Schalter aufgrund des massearmen Schaltelements gut geeignet.
1.1 Typ 740.0060
Mit dem PHÖNIX Grenzschalter Typ 740.0060 sind zwei Betriebsarten möglich: a) Der Betrieb als
elektronischer Leistungsschalter
. Diese Betriebsart empfiehlt sich zum Schalten großer Lasten an Wechselspannu ng, da die Lastschaltung kontaktlos erfolgt (Triac ). Schutzmaßnah­men für den Reedkontakt entfallen, da d ieser lediglich den Steuerstrom des Triac schaltet.
b) Der Betrieb als
Kleinsignalschalter
. Diese Betriebsart ist angebrach t zum Schalten von 0/4...20 mA
Stromschleifen, NAMUR Signalen, Logikpegeln, kleinen Wechsel- oder Gleichspannungen, etc.
ACHTUNG: Die gleichzeitige Verwendung beider Betriebsarten ist nicht möglich!
Abb. 1: Prinzipschaltung 740.0060
1.2 Typ 740.0065/65N
Der Grenzschalter Typ 740.0065 (Abb. 2a) ist die zum ausschließlichen Betrieb als Kleinsignalschalter reduzierte Variante des Typs 740.0060. D er Typ 740.0065NA ist zusätzlich - wie in Abb. 2b dargestellt ­mit Widerständen (R
S
=1k, RP=10k) bestückt, um in Namurschaltkreisen eingesetzt werden zu können.
Abb. 2a: Prinzipschaltung 740.0065
Abb. 2b: Prinzipschaltung 740.0065NA
Last
PHÖNIX Messtechnik GmbH, Salzschlirferstr. 13, D-60386 Frankfurt/M., Germany, Tel: +49/69/416742 -20, Fax: -29
4
2 Montagehinweise
2.1 Lieferzustand
Die PHÖNIX Grenzschalter Typ 740.0060/65 werden ausgeliefert wie in der nachstehenden Abb. 3a dar­gestellt:
Abb. 3a: Lieferzustand
Abb. 3b: nach Umkehr der Wirkrich-
tung
2.2 Umkehr der Wirkungsrichtung
Eine Umkehr der Wirkungsrichtung entspricht der entgegengesetzten Schaltfunktion bei gleicher Magnet­polarität. Dabei ist darauf zu achten, dass die Kabelverschraubung immer nach unten zeigt, wie in den Abb. 3a und 3b dargestellt.
Vorgehensweise:
Abnehmen des Gehäusedeckels
Abnehmen der Sicherheitsabdeckung (nur beim Typ 740.0060)
Bei Bedarf: Abklemmen aller Anschlussdrähte
Entfernen der Schraube und des Sechskantbolzens sowie der Erdungsschraube beim Aluminiumge­häuse
Nach Drehen der Platine um 180° Schraube, Sechskantbolzen sowie Erdungsschraube beim Alumini­umgehäuse wieder einsetzen
A
US
AUS
EIN
EIN
PHÖNIX Messtechnik GmbH, Salzschlirferstr. 13, D-60386 Frankfurt/M., Germany, Tel: +49/69/416742 -20, Fax: -29
5
Anklemmen der Anschlussdrähte
Anbringen der Sicherheitsabdeckung (nur bei Typ 740.0060, sehr wichtig !!)
Lösen des Halters
Montage des Halters an der gegenüberliegenden Seite. Um den Abstand aufrecht zu halten die zweite Reihe Bohrungen benutzen.
Anbringen des Gehäusedeckels
3 Inbetriebnahme
Der Anschluss darf nur von geschultem Fachpersonal unter Einhaltung der einschlägigen Sicherheitsvor­schriften vorgenommen werden
3.1 Montage
Die Montage des Schalters erfolgt mittels der zwei mitgelieferten Spannbänder wie in Abb. 4 dargestellt. Die PG - Verschraubung hat stets nach unten zu zeigen, der Schaltpunkt liegt etwa auf halber Gehäusehöhe. Die optionale Hitze­schutzplatte befindet sich zwischen Gehäus e und Haltewinkel.
Abb. 4: Montage des Schalters mittels der
mitgelieferten Spannbänder
3.2 Elektrischer Anschluss
3.2.1 Leistungsschalter
Bei Betrieb mit Wechselstrom ist die Funktion der eines mechanischer Schalter vergleichbar, beispiel s­weise können als Last Relais, Schütze , Magnetventile etc. geschaltet werden. Aufgrund der Besc haltung (s. Abb. 1) des Halbleiterschaltelements (Triac) fließt jedoch auch im geöffneten Zustand ein geringer Strom über C1 (47nF).
Abb. 5a: Anschluss als Leistungsschalter
Abb. 5b: Minimal Last
Last
Gehäuse
Befestigungs­schrauben
Halter
optionaler Hitzeschutz
Montage-
winkel
Bänder­paar
Schalt­punkt
M20x1,5
PHÖNIX Messtechnik GmbH, Salzschlirferstr. 13, D-60386 Frankfurt/M., Germany, Tel: +49/69/416742 -20, Fax: -29
6
3.2.2 Kleinsignalschalter
In dieser Schaltung ist der Gren zschalter ein normaler mechanischer Schalter (Reedko ntakt) für kleine Gleich- oder Wechselspannun gen. Für den Reed kontakt sind daher die üb lichen Schutzmaßna hmen vor­zusehen (s. Abb. 6b).
Abb. 6a: Anschluss als Kleinsignalschalter
Bei Schaltspannungen >24V ist beim Typ 740.0060 R1 zu entfernen (s. Abb. 1).
Grenzwerte
(s. Kap. 9) und
Schutzmaßnahmen
(s. Abb. 6b) beachten.
Abb. 6b: Schutzmaßnahmen für Gleich- und
Wechselspannungen
3.2.3 Namur-Schalter
Abb. 7: Anschluß als Namur-Schalter
3.3 Grundeinstellung des Schaltzustandes
Vor der Inbetriebnahme muss jeder Schalter in die richtige Scha ltlage geb rach t werde n, abhän gig von de r Position des Schwimmers. Dies kann mit H ilfe eines R ichtmagneten (BG1 0XXXXMAKU, im Lieferumfang der PHÖNIX - Anzeiger enthalten) erfolge n, der am Gehäuse vorbei in Pfeilrichtung (vergl. Abb. 3a und 3b) bewegt wird. Der Richtmagnet kann auch geringfügig seitlich am Gehäuse vorbei bewegt werden.
Der Schaltzustand kann durch Anschluss eines Durchgangsprüfers (Summer, Ohmmeter) an den Klem­men 1 und 3 überprüft werden. Dabei ist die Betriebsspannung abzuschalten!
4 Bedienung
4.1 Zweipunkt-Regelung mit 740.0060
Aufgrund der Hysterese (s. Kap. 9) des bistabilen Schaltelements kann der Schalter zur Zweipunktre ge­lung von Flüssigkeitsständen verwendet werden.
Kleinlast
PHÖNIX Messtechnik GmbH, Salzschlirferstr. 13, D-60386 Frankfurt/M., Germany, Tel: +49/69/416742 -20, Fax: -29
7
Abb. 8: Verwirklichung einer Zweipunkt-Regelung mit einem PHÖNIX Grenzschalter Typ 740.0060
unter Ausnutzung der Schalthysterese
4.2 Einsatz des Typs 740.0065NA im explosionsgefährdeten Bereich
Durch Beschaltung des Reedkontakts mit Wider ständen gemäß Abb. 2b ist der Typ 740.0065NA für de n Einsatz in Namurschaltkreisen g eeignet. Da nur passive elektrische Bauteile eingebaut sind, deren Er ­wärmverhalten eindeutig festliegt, ist der Schalter nach VDE165 p er H er ste llerb es c he inig ung auch für den Einsatz in explosionsgefährdeten Be reichen der Zonen 1 und 2 zugelassen. Die maximale Eigene rwär­mung wird durch R
S
(RT= 180°C/W) und den Grenzwer ten des verwendeten Tr ennschaltverstärkers fest-
gelegt. Bei Verwendung des Typs 740.1061 (P
max
=51mW) beträgt diese höchstens 10°C.
Abb. 9: Verwendung des Typs 740.0065NA im explosionsgefährdeten Bereich
4.3 Hitzeschutzblech für erhöhte Temperaturen
Bei Mediumtemperaturen >150°C (>260 °C bei 740.0 065NA) ist zur Ver ringerung de r Wärmeeins trahlung vom Anzeiger eine Hitzeschutzplatte (Best.-Nr .: 5745000159) zwischen Anzeiger und Schalter einzubau­en. Der Schalter darf dann auf keinen Fall mit dem Anzeiger einisoliert werden.
5 Wartung
Die Schalter 740.0060/65/65N sind wartungsfrei.
6 Garantie
Wir gewähren auf unsere Produkte eine Garantiezeit von 24 Monaten. Vorraussetzung ist die sachgemä­ße Behandlung entsprechend der Bedien ungsanleitung. Bei Versc hleiß- und Ersatzteilen bes chränkt sich die Garantie auf Material - und Konstruktionsfehler.
Versorgungsspannung
Typ 740.0065N
Typ 740.0065N
sicherer Bereich
Ex­Bereich
PHÖNIX Messtechnik GmbH, Salzschlirferstr. 13, D-60386 Frankfurt/M., Germany, Tel: +49/69/416742 -20, Fax: -29
8
7 Entsorgung
Der Kunde übernimmt die Pflicht, die gelieferte Ware nach Nutzung sbeendigung auf eigene Kosten nac h den gesetzlichen Vorschriften ordnungsgemäß zu entsorgen.
8 Störungsbeistand
Fehler Ursache Abhilfe
keine Funktion Verdrahtung, Sicherung, Versorgung überprüfen
kein bistabiles Verhalten Halter falsch montiert auf Abstand setzen
kein Öffnen (740.0060) Leistungsschalter: Laststrom zu klein
Kleinsignalschalter: Spannung > 24V
Reedschalter verwenden Widerstand R1 entfernen
öffnet spontan (Kleinsignal) Last zu groß
Temperatur zu hoch
Schaltverstärker verwenden
Hitzeschutzblech (-platte)
verwenden
Für weitere Unterstützung steht die Firma PHÖNIX Messtechnik GmbH zur Verfügung.
9 Technische Daten
Allgemeine Daten Auslegungsdaten
Hysterese ca. [mm]
erschraubung nach unten
IP65
Alu/Makrolon
mit Bänderpaa r, Best.Nr. s. Seite 2
Makr.: 82x80x55/0,15 kg
Alu: 75x80x57/0,3 k g
Kabelv
Anzeiger-Typ ohne Heizmantel mit Heizmantel
710.104/2XX
710.100
710.110...160
6 10 15
15 20 25
Verwendung als
M
a
k
r
.
A
l
u
M
a
k
r
.
A
l
u
max. Mediumstemp.
max. Gehäuse­temperatur.
150 °C *)
bei Umg.Temp.85 °C
70 °C
Leistungs­schalter (Triac)
Kleinsignal­schalter (Reed)
400 °C *)
bei Umg.Temp.55 °C
90 °C
150 °C *)
bei U mg.Temp.120 °C
500 °C *)
bei Umg.Temp.70 °C
120 °C
120 °C
*) Isolierung zwischen Schalter und Anzeiger ab 150 °C im Rohr
Elektrische Daten Leistungsschalter Elektrische Daten Kleinsignalschalter
1)
Betriebsspannung Nennwert: Betriebsspannung Grenzwert: Lastrom Nennwert: AUS-Strom (230 V~) max. Schaltleistung:
24 V~ bis 230V~
250 V~
24 mA~ bis 2,5 A~
6 mA~
550 VA
Max. Betriebsspannung
1)
:
Max. Laststrom
1)
:
Max. Schaltleistung
1)
: Beachten Sie die in 3.2.2 vor­geschlagenen Schutzmass­nahmen beim Schalten indukti­ver Lasten!
400 V= / 230 V~
0,5 A
5 W
-
1)
Es gilt zu beachten, dass keiner der drei Parameter U
max
, I
max
, P
max
überschritten werden darf!
(ab 260 °C bei 740.0065NA)
PHÖNIX Messtechnik GmbH, Salzschlirferstr. 13, D-60386 Frankfurt/M., Germany, Tel: +49/69/416742 -20, Fax: -29
9
1 General
The PHÖNIX type 740.0060/65 level switches c an be used on all PHÖNIX magnetically-operated level gauges. The switching behaviour is bistable. Should the electrical supply fail and return, the position of the impulse magnet will be "memorised". The direction of the switching can be changed by reversing the printed circuit board (see chapter 2.2).
The level switch hysteresis depends on the liquid level gauge (s. chapter 9) and can be used as a two­step action.
Because of its low mass switching element this level switch is particularly suitable in installations with strong vibrations,
1.1 Type 740.0060
Two types of operation are available with the PHÖNIX type 740.0060 level switch. a) Used as
electronic power switch
, it is recommendable for the switching of he avy AC-loads, as the switching occurs contactless (TRIAC). Protective measures for the REED-switch are not necessary, as it is only used for the control circuit of the TRIAC,
b) Used as a
Reed miniswitch
, it is usable for the switching of 0/4-20 mA current loops, NAMUR-signals,
logic levels, small AC/DC-voltages etc.
ATTENTION: TRIAC and REED cannot be used at the same time!
Fig.1 Circuit design 740.0 0 60
1.2 Type 740.0065/65NA
The level switch type 740.0065 (fig. 2a) is reduced to a Reed miniswitch for low level AC/DC loads. The type 740.0065NA is alternative - as s hown in fig. 2b - fitted with two resistors (R
S
=1k, RP=10k) for usage
in NAMUR circuits.
Fig. 2a: Circuit 740.0065
Fig. 2b: Circuit 740.0065 NA
PHÖNIX Messtechnik GmbH, Salzschlirferstr. 13, D-60386 Frankfurt/M., Germany, Tel: +49/69/416742 -20, Fax: -29
10
2 Mounting instructions
2.1 Delivery
The PHÖNIX type 740.0060/65 level switch can be delivered in the configurations shown below:
Fig. 3a: as delivered
Fig. 3b: with inverted switching di-
rection
2.2 Reversing the direction of switching
A reversal of the direction of switching in volves the opposite switching func tion. Please note that the ca­ble-gland is always directed downwards, as shown in fig. 3a and 3b.
Instruction:
Remove the switch cover
Remove the safety access panel (type 740.0060 only)
If necessary remove all con ne ct i ng wires from the terminal
Take off screw, hexagon bolt and - for aluminium housing - the earth terminal
After turning the circuit board 180° remount with screws , hexagon bolt and.- for aluminium housing­the earth terminal.
Reconnect the wires into the terminal
Put on the safety access panel (type 740.0060 only, very important !!)
OFF
OFF
ON
ON
PHÖNIX Messtechnik GmbH, Salzschlirferstr. 13, D-60386 Frankfurt/M., Germany, Tel: +49/69/416742 -20, Fax: -29
11
Mount the bracket on the opposite side of the switch box. Use the second row of holes to keep the distance.
Remount the switch cover
3 Commissioning
Authorised skilled personnel only recommended to connect the electrical circuits.
3.1 Mounting
The mounting of the switch is done by two col­lars, which are supplied to gether with the switch, as shown in Fig. 4. The cable gland is directed downwards in any case. The switching point is situated nearby the middle of the box. The heat protection is optional for high temper ature appli­cations and is situated between the switch box and the mounting bracket.
Fig. 4: The mounting to the tube is done by
two collars.
3.2 Electrical connections
3.2.1 Power switch
In AC applications the function is c omparable to a mechan ically operating sw itch and can be used in con­junction with load relays, gate switches, solenoid valves etc. Because of the wiring (fig. 1) of the solid state switch (Triac) a small permanent current will pass through C1 (47nF).
Fig. 5a: Connected as a power switch
Fig. 5b: Minimum load
3.2.2 Miniswitch
For this type of operation, the PHÖNIX type 740.0060 level switch is used as a normal mechanical (REED) switch for low AC/DC-curren ts. The usual safety precautions for Reed switc h contacts must be observed (s. fig. 6b).
Last
housing
mounting screws holder
optional heat protection
mounting bracket
collars
switching point
M20x1,5
PHÖNIX Messtechnik GmbH, Salzschlirferstr. 13, D-60386 Frankfurt/M., Germany, Tel: +49/69/416742 -20, Fax: -29
12
Fig. 6a: Connected as a mini switch
For switch type 740.0060 at voltages >24 V remove the resistor marked with R1 (s. fig. 1).
Please observe
limit values
(chapter 8) and
safety
precautions
(s. fig. 6b).
Fig. 6b: safety precautions for operation in low
DC/AC circuits.
3.2.3 Namur switch
Fig. 7: Connecting of the Namur switch
3.3 Setting the switch position
Before starting-up, the bistable Reed contact must be properly set, in relation to the float in the level gauge. This can be accomplished by using the control magnet (PHÖN IX part BG10XXXXMAKU, delivered with liquid level gauges). This is moved up or down along the switch ac cording to figs. 3a and 3b. The switching function can be tested using an appropr iate alarm or ohmmete r on the terminals 1 and 3. In this case the system voltage, external wires must be disconnected !
4 Operating instructions
4.1 Two-step action with overlap with one PHÖNIX type 740.0060 level switch
Due to the Hysteresis of the b istable level switch type 740.0060 (see chapter 9) it can be us ed for a two­step action of liquid levels.
low load
740.0065NA
PHÖNIX Messtechnik GmbH, Salzschlirferstr. 13, D-60386 Frankfurt/M., Germany, Tel: +49/69/416742 -20, Fax: -29
13
Fig. 8: A two-step action with a PHÖNIX level switch type 740.0060 utilising its hysteresis.
4.2 Using the type 740.0065NA in a hazardous area
The limit switch type 740.0065NA is designed for usage in N AMUR-circuits (s. fig. 2b). It consis ts only of passive devices (switch and res istors), w hich allows - according to EN 50020 / VDE 0170 par t 7 - the us­age in hazardous areas zone 1 and 2, if they are part of a intrinsic save circuit and the maximum values of voltage, current and power are not exceeded. The maximum of self heating is determined by R
S
(RT=
180°C/W) and the utilised power supply. If using the type 740.1061 (P
max
=51mW), the heating up is less
than 10°C.
Fig. 9: Usage of the type 740.0065NA in a hazardous area
4.3 Heat protection in high temperature
If medium temperature is more than 150 °C (>260 °C for 740 .0065NA) to re duce the h eat radiation a heat protection plate (Order-No .: 5745000159) has to be mounted between the tube and the switch. In this case the switch must not be isolated together with the tube.
5 Maintenance
The switch is free of maintenance.
6 Warranty
We grant a guarantee period of 24 months for our products, provided that th ey have been handled and operated under conditions de scribed in the Operating Manual. In case of wear and spar e parts we only guarantee for failures in construction and material.
supply
Typ 740.0065N
Typ 740.0065N
safe area
hazardous area
PHÖNIX Messtechnik GmbH, Salzschlirferstr. 13, D-60386 Frankfurt/M., Germany, Tel: +49/69/416742 -20, Fax: -29
14
7 Disposal
The customer/enduser is obliged to take care for the disposal within the legal regulations.
8 Trouble shooting
Failure Problems Correction
no function wrong wiring, fuses, current supply check it
no bistable behaviour wrong mounting of the housing rise distance
the switch is always closed
(740.0060)
power switch: low current
Mini-switch: supply voltage > 24V
use it as a mini-switch
remove resistor R1
the switch opens spontane-
ously (miniswitch)
load is too high
temperature is too high
use an isolating switch amplifier
use a heat protection plate
9 Technical Data
General Data Design Data
Hysteresis ca. [mm]
Cable gland downwar ds
IP65
Alu/Makrolon
with strap retainers
(Accesories s. page 2)
Makr.: 82x80x55/0,15 kg
Alu: 75x80x57/0,3 kg
Gauge-Type on basic pipe on heating jacket
710.104/2XX
710.100
710.110...160
6 10 15
15 20 25
Operating mode
M
a
k
r
.
A
l
u
M
a
k
r
.
A
l
u
max. temperature of pipe
max. temp. of housing
150 °C *)
at amb.Temp.85 °C
70 °C
Power switch (Solid state Triac-relay)
Small signal switch (Reed)
400 °C *)
at amb.Temp.55 °C
90 °C
150 °C *)
at amb.Temp.120 °C
500 °C *)
at amb.Temp.70 °C
120 °C
120 °C
*)Insulate between housing and pipe above 150 °C in pipe
Electrical data power switch Electrical data miniswitch
Operating voltage nominal: Operating voltage limit: Load current nominal: OFF-current (230 V~) max. power limit:
24 V~ to 230V~
250 V~
24 mA~ to 2,5 A~
6 mA~
550 VA
Operating voltage limit: Operating current limit: Rupturing capacity UxI
max
:
400 V= / 230 V~
0,5 mA
5 W
-
1)
Take into account that none of the three parameters U
max
, I
max
, P
max
may be exceeded!
(
>260 °C for 740.0065NA)
PHÖNIX Messtechnik GmbH, Salzschlirferstr. 13, D-60386 Frankfurt/M., Germany, Tel: +49/69/416742 -20, Fax: -29
15
PHÖNi
X
www.phoenix-mt.com PHÖNIX Messtechnik GmbH
PHÖNIX
Messtechnik GmbH
Salzschlirfer Straße 13 D-60386 Frankfurt Tel. +49/69/41 67 42 - 20 Fax +49/69/41 67 42 - 29 Internet: http://www.phoenix-mt.com e-mail: sales@phoenix-mt.com
Weitere Produkte:
Further products:
Schauglasanzeiger
Sight Glass Lev el Gauges
Magnetanzeiger
Magnetic Level Gauges
Schwimmmerschalter
Float Switches
Schwimmer Füllstandmesser
Float Level Gauges
Ultraschall Füllstandmesser
Ultrasonic Level Gauges
Verdränger Fü ll standmesser
Displacer Level Gauges
Optoelektronisc he Gre nz wertgeb er
Opt o el ect r on i c Le v e l S wi tche s
Ultraschall Grenzschalter
Ultrasonic Switches
DR7400060 REV. 26-10-06
Loading...