Phoenix Contact 2749615, 2749628 Operating instructions [ml]

Page 1
TAE-TRAB FM-NFN... Installation Instructions
TA E- T RA B FM-NFN 2749615
TA E- T RA B FM-NFN-AP 2749628
b2
a2
L
L
U
C
I
N
IC by U
C
In
(8/20)μs
Ausgangsspannungsbegrenzung bei 1 kV/μs Ader-Ader / Ader-PE measured limiting voltage at 1kV/µs Core-Core / Core-Ground
Ansprechzeit t Response time tA
Grenzfrequenz fg (3 dB) symm.150/ 600 Ω Cut-off frequency fg (3 dB) symm. 150/600 Ω
Widerstand pro Pfad / Resistance per path
Kurzschlussstrom selbstlöschend Short circuit current self-quenching
Temperaturbereich / Temperature range
Schutzart / Degree of protection
45 6
W
b
a
32 1
45 6 32 1
45 6 32 1
N
F
N
Schaltplan /
Circuit diagram
Prüfnormen / Test standards
Ader-Ader / Ader-PE
A
Core-Core / Core-Ground
185 V DC
450 mA / 40 °C
10 μA
5 kA
250 V / 450 V
1 ns / 100 ns
8 MHz (typ.) / 2 MHz (typ.)
2,2 Ω ± 10%
150 mA
-40 °C ... 80 °C
IP20
IEC 64643-21
Applikation Analog Telefon / application analog phone
TAE-TRAB
TAE-TRAB
analog
Applikation DSL / application DSL
DSL-SPLITTER
AMT DSL
analog
Safety instructions
see back view
Page 2
PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG 32823 Blomberg Fax : +495235-34 12 00
DE EN
Phone : +495235-30 0 www.phoenixcontact.com
PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG 32823 Blomberg Fax : +495235-34 12 00 Phone : +495235-30 0 www.phoenixcontact.com
Installationsanweisung
TAE-TRAB… sind Überspannungsableiter zum Schutz von analogen Telekommu­nikationsschnittstellen in der Ausführung als 3fach TAE-Anschlussdose zur Unter­putz- /Aufputzmontage (AP), NFN-kodiert.
Schutzschaltung:
Grob- und Feinschutz zwischen den Signaladern sowie Grobschutz zwischen Signaladern und Erde. Um die Elektronik wirksam zu schützen, setzen Sie den Schutzadapter unmittelbar vor dem zu schützenden Gerät in den Leitungsszug .
Einbaubedingungen
Die Installation ist aktuellen Installationsvorschriften von einer autorisierten Elek­trofachkraft auszuführen. Schließen Sie bei Einzelanschlüssen die ankommende Telefonleitung an die Klemmstellen La und Lb an. Wird das Telefon an einer Nebenstellenanlagebetrie­ben, oder sind Zusatzgeräte nachgeschaltet, so sind ggf. die Klemmen E bzw. a2, b2 zu benutzen.Schließen Sie an die mittlere Buchse (F-Kodiert) der 3fach TAE-Anschlussdose einen Splitter oder ein Telefon an. Zusatzgeräte sind an die N-kodierten Buchsen anzuschließen. In der Schutzschaltung ist ein Schleifenwi­derstandvon 2,2 Ohm enthalten. Berücksichtigen Sie diesen zusätzlichen Widerstand bei der Endstelleninstallation nach der FTZ-Richtlinie 1 TR 18. TAE-TRAB... darf nur in hochimpedanten Netzen mit einem Kurzschlußstrom < 150 mA eingesetzt werden.TAE-TRAB... stellt den Schutz für das unmittelbar angeschlossene Gerät dar. Geräte oder Anla­gen am anderen Ende bzw. in anderen Bereichen der Datenleitung sind mit zusätz­lichen TAE-TRAB... oder gleichwertigen Schutzeinrichtungen zu versehen, um dort ebenfalls eine ausreichende Schutzwirkung zu erzielen
Leitungsführung und Potentialausgleich
Das Überspannungsschutzgerät ist auf kürzestem Wege mit dem örtlichen Poten­zialausgleich zu verbinden. Verlegen Sie geschützte und ungeschützte Leitungen nicht unmittelbar parallel nebeneinander. Als ungeschützte Leitungen gelten auch Potentialausgleichleitungen.
Allgemeine Information
Eine wirkungsvolle Schutzmaßnahme für überspannungsgefährdete Geräte muß neben dem besonders empfindlichen Datenbereich auch die Netzein­speisung berücksichtigen. Der Phoenix Contact Katalog „TRABTECH - Überspannungsschutz“ informiert Sie ausführlich.
Installation instructions
TAE-TRAB… are surge arrester for the protection of analog telecommunications interfaces designed as 3x TAE telephone wall socket for flush-type or surface mounting (AP), NFN-coded.
Protective circuit:
Course and fine protection between signal wires as well as course protection between signal wires and ground. To protect the electronics effectively mount the protective adapter into the conduc­tor directly ahead of the equipment to be protected.
Installation conditions
The installation is to be carried out by an authorized electrician according to current installation regulations. For single lines connect the incoming telephone line to terminals La and Lb. If the telephone is connected to a PBX or if auxiliary devices are connected downstream, then terminals E or a2, b2 have to be used. Connect a splitter or a telephone to the middle socket (F-coded) of the 3x TAE telephone wall socket. Additional devices can be connected to the N-coded sockets. The protective circuit is equipped with a 2.2 Ohm loop impedance. Take this additional resistance into account for the terminal device installation in accordance with the FTZ guideline 1 TR 18. The TAE-TRAB... may be employed only in high-impedance networks with a short-circuit current < 150 mA. The TAE-TRAB... provides protection for the directly connected device. Devices and systems at the other end or in other areas of the data line need to be equipped with additional TAE-TRAB... or protective equipment of equal value to also achieve a sufficient protective effect.
Conductor routing and equipotential bonding
The surge protection device has to be connected by the shortest possible route to the local equipotential bonding. Do not lay protected and unprotected lines directly parallel to each other. Equipotential leads are also considered to be unprotected.
General information
An effective protection for devices that are susceptible to damage caused by surge voltages should also take the power supply into account in addition to the particu­larly sensitive data area. Detailed information can be found in the Phoenix Contact catalog “TRABTECH ­Surge Protection”.
MNR. 9098482/01.07.97-01 Printed in Germany © PHOENIX CONTACT 2007
Loading...