Philips VSS9499/00T User Manual [de]

Page 1
6
Deutsch
D
Seite
Einführung ................................................................ 6
Eigenschaften ............................................................6
Anschluß- und Bedienelemente .............................. 6
Installation .............................................................. 7
Aufstellung und Anschluß
Betrieb ...................................................................... 7
Stromsparen/aktiv
Anwendungsbeispiele................................................ 8
Tips für die Wartung ................................................ 8
Mit dem Kauf Ihres hochauflösenden Farbmonitors haben Sie einen qualitativ hochwertigen Monitor erworben. Die hervorragende Farbdarstellung in Kombination mit kristallklaren und scharfen Bildern gewährleistet perfekte Leistungen unter allen Bedingungen.
Hochauflösende Darstellung mit mehr als 650 TV­Bildzeilen.
Doppelte TV-Norm (automatische Umschaltung zwischen PAL und NTSC).
Composite-Video-(CVBS) und S-VHS-(Y/C)-Ein- und Ausgang.
Audio (0,5 W).
Stromsparschalter an der Vorderseite und Ein/Ausschalter an der Rückseite.
Metallgehäuse
1 Lautstärke
Lautstärkeregelung
2
Farbton
Farbtonregelung
Anmerkung: Die Farbtonregelung ist nur in der Betriebsart NTSC in Funktion.
3
Farbe
Farbintensitätsregelung
4
Helligkeit
Helligkeitsregelung
5
Kontrast
Kontrastregelung
Hochauflösender Farbmonitor
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Eigenschaften
Anschluß- und Bedienelemente
67
12345
Page 2
7
D
6 Netzkontroll-LED
Die folgenden Betriebsarten sind möglich:
• Strom eingeschaltet (LED leuchtet grün)
• Strom sparen (LED leuchtet rot)
• Strom aus (LED leuchtet nicht)
7 Stromsparen / ein
Bild und Ton am Monitor ein/aus
Anmerkung: In der Betriebsart Stromsparen ist das Durchschleifen des Audio- und Videosignals weiterhin in Funktion.
8 CVBS-Eingang
Eingang und Durchschleifen an Ausgang für Composite­Videosignal (BNC).
9
S-VHS-Eingang
Y/C-Eingang für hochauflösendes Videosignal (4-Pin Mini-DIN). Monitor wählt automatisch den Eingang (CVBS oder S-VHS) mit Videosignal (der S-VHS­Eingang hat Vorrang).
10
CVBS-Ausgang
Durchschleifen des Ausgangssignals ist aktiv, wodurch die Notwendigkeit einer Terminierung entfällt.
11
Audioeingang
Eingang für Audiosignal (Cinch). Keine Terminier ung erforderlich.
12
Audioausgang
Ausgang für Audiosignal (Cinch). Keine Terminierung erforderlich.
13
Netzschalter (Stromversorgung)
Schaltet den Monitor ein/aus.
Dieses Kapitel beschreibt die Installation des Monitors.
Aufstellen und Anschließen
1 Stellen Sie den Monitor auf eine feste Grundfläche (lassen
Sie zur Belüftung mindestens 3 cm Platz an jeder Seite des Monitors).
2 Schließen Sie den Monitor ans Stromnetz an (14). 3 Schließen Sie die Video- und Audioeingänge an die
Signalquellen an (z.B. Kamera, Videorecorder, Schalter usw.).
4 Schließen Sie die Durchschleifausgänge an anderen
Geräten an (bei Bedarf, z.B. anderer Monitor, Videorecorder usw.).
5 Schalten Sie das Gerät am Netzschalter ein (13).
Netzspannung ein/aus
Drucktaste auf der Rückseite des Monitors.
1 Netzspannung ein
Der hochauflösende Farbmonitor wird eingeschaltet (Netzkontroll-LED leuchtet grün).
2 Netzspannung aus
Der Monitor wird ausgeschaltet (Netzkontroll-LED leuchtet nicht).
Installation
Betrieb
8
910
11 12 13 14
3 cm
3 cm
1
Page 3
8
D
Stromsparen/aktiv
1 Netzspannung aktiv
Am Monitor sind Bild und Ton eingeschaltet (Netzkontroll-LED leuchtet grün).
2 Netzspannung Sparen
Am hochauflösenden Monitor sind Bild und Ton ausgeschaltet. Die Netzkontroll-LED leuchtet rot.
• 4 Kameras mit Quad-Schaltung (CVBS-Eingang).
• Hochauflösende Kamera (industrielle Anwendung) an Monitor (S-VHS-Input)
• 7 Kameras mit Multiplexer, Videorecorder sowie Überblicks- und Spot-Monitor (CVBS).
Belüftung
Halten Sie die Belüftungsöffnungen frei, um ein Überhitzen des Monitors zu vermeiden. Stellen Sie den Monitor nicht in unmittelbarer Nähe einer Wärmequelle auf.
Reinigung
Sie können den Monitor mit einem feuchten flusenfreien Tuch oder einem Putzleder reinigen.
Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Wasser.
Warnung: Die Rückwand des Monitors sollte nur von qualifiziertem Wartungspersonal abgenommen werden.
Anwendungsbeispiele
Tips für die Wartung
CVBS
CVBS
CVBS
CVBSCVBS
CVBS
CVBS
CVBS
MULTIPLEXER
TL720R
VCR
CVBS
CVBS
CVBS
CVBS
CVBS
Colour Observation Monitor
Colour Observation Monitor
SPOT
CVBS
OVER­VIEW
CVBS
Colour Observation Monitor
QUAD
CVBS
Y/CY/C
Colour Observation Monitor
Y/C
Page 4
18
P
Technical specifications
Picture tube 14”, 90˚ deflection, 0.28 mm data grade picture tube Resolution > 650 TVL (Y/C input, 8 MHz) TV standard PAL 625 lines, 50 Hz, 2:1 / NTSC 525 lines, 60 Hz, 2:1 Colour temperature 9100 K Mains power supply 100-240 V AC, 50/60 Hz Power consumption 65 W max. Video input / output
• CVBS input BNC (1 Vpp, 75 Ohm)
• CVBS output BNC (1 Vpp, 75 Ohm), active loop through (no termination needed)
• Y/C input 4 pin mini-DIN (S-VHS)
Audio input / output
• Audio input Cinch (0.5 Vpp, 10 kOhm)
• Audio output Cinch, passive loop through, no termination needed Dimensions (WxHxD) 320 x 350 x 370 mm Weight 12 kg Ambient temperature (oper./storage) +10...+45˚C / -25...+70˚C Ambient humidity 20...98% RH max.
14
3 Y
Y/C OUT
4 C
Loading...